29.11.2014 Aufrufe

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das VGN-Gebiet lädt ein<br />

Mit den Bahnhöfen Kitzingen und Iphofen hat der Landkreis Kitzingen<br />

Anschluss an den zweitgrößten Verkehrsverbund Deutschlands, den<br />

VGN. Mehr als 1000 Kilometer Schienenstrecken und rund 650 Linien<br />

können mit einem einzigen Fahrschein genutzt werden. Damit rücken<br />

Ziele wie die Frankenmetropole Nürnberg, das mittelalterliche<br />

Rothenburg ob der Tauber, das Weltkulturerbe Bamberg, die Wagnerstadt<br />

Bayreuth oder das Fränkische Seenland näher.<br />

Mit dem VGN in der Freizeit unterwegs<br />

Anregungen für einen gelungenen Ausflug<br />

bietet der VGN auf seiner Homepage unter<br />

www.vgn.de.<br />

Über 200 Wandertipps, Fahrradausflüge und Städtetouren können<br />

dort angesehen, kostenlos bestellt oder als PDF-Dokument<br />

heruntergeladen werden. Für viele Touren stehen auch GPS-Track zur<br />

Verfügung. Die passende Fahrkarte für einen Ausflug ist das<br />

TagesTicket Plus. Mit ihm können zwei Erwachsene und bis zu vier<br />

Personen unter 18 Jahren fahren. Es gilt für einen Tag oder ein<br />

Wochenende, die verbundweit gültige Variante kostet 16,80 €.<br />

Ermäßigter Eintritt für VGN-Fahrgäste<br />

Über 80 Freizeiteinrichtungen im VGN-Gebiet gewähren gegen Vorlage<br />

eines am Besuchstag gültigen VGN-Fahrscheins ermäßigte Eintrittspreise.<br />

Sie hat der VGN in einem Prospekt mit dem Titel „Erlebnistipps<br />

für Groß & Klein“ zusammengefasst. Prominentestes Beispiel ist der<br />

Tiergarten in Nürnberg.<br />

Er ist ab dem Nürnberger Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 5 in<br />

nur 15 Minuten erreichbar. Im Vergleich zum regulären Eintritt sparen<br />

Erwachsene 2,00 €, Kinder 1,70 €.<br />

In den historischen Felsengängen in Nürnberg lassen sich Orte entdecken,<br />

die bereits seit vielen Jahrhunderten bestehen und doch<br />

"verborgen" unter den Straßen liegen. Je nach Führung sparen VGN-<br />

Fahrgäste 0,50 € -2,00 €.<br />

In Bad Windsheim lockt das Fränkische Freilandmuseum. Ein<br />

Rundgang führt durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte.<br />

Ersparnis: 1,00 € Erwachsene, 2,00 € Familienkarten<br />

Alle Freizeittipps und weitere Informationen zu den Kooperationspartnern<br />

des VGN finden Sie unter www.vgn.de/freizeit.<br />

Mehr Infos zu Tickets und Preisen gibt es im Internet unter www.vgn.de<br />

sowie am VGN-Info-Telefon unter 0911 - 27075 - 99.<br />

Wandertipp „Durch Wälder und Berge am<br />

Rande des Steigerwaldes“<br />

Zwei unterschiedlichste Landschafts- und<br />

Vegetationsformen begleiten uns auf dieser<br />

ausgedehnten Tagestour von Markt Bibart in<br />

Richtung Iphofen. Dominieren bis zum Weiler<br />

Neubauhof Wald, Felder und Wiesen, führt<br />

der Weg dann unterhalb des Schloßbergsattels<br />

durch die Weinlagen um Markt<br />

Einersheim. Von dort aus besteht vom 1.05.<br />

bis 1.11. an Sonn- und Feiertagen, ab 1.08.<br />

auch samstags die Möglichkeit, mit dem<br />

Kirchenburg-Express Linie 9057 des Landkreises<br />

Kitzingen nach Iphofen zu fahren.<br />

Werktags bleibt auf dem letzten Teilstück nur<br />

der Fußweg zurück in die Weinstadt mit Kultur.<br />

Mehr zu Iphofen unter www.iphofen.de<br />

Freizeitbuslinie „Bocksbeutel-Express“<br />

Die VGN- Freizeitbuslinien runden vom 1. Mai<br />

bis 1.November an Sonn- und Feiertagen das<br />

VGN-Freizeitangebot ab. Einige Linien verkehren<br />

auch an Samstagen. Dabei ist der<br />

Bocksbeutel-Express (Linie 109) nach wie vor<br />

eine der beliebtesten Linien. Er verbindet die<br />

Bahnhöfe Markt Bibart und Uffenheim und ist<br />

in Hüttenheim auch mit dem Kirchenburg-<br />

Express des Landkreises verknüpft.<br />

Wandertipp „Pendolino-Wanderung”<br />

Die Pendolino-Wanderung verbindet in ihrer<br />

ursprünglichen, 22 km langen Route die<br />

beiden Pendolino-Stationen Neuhaus a. d.<br />

Pegnitz R 3 und Neukirchen (b.S.-R.) R 4 .<br />

Mittelpunkt der Wanderung ist Königstein<br />

bzw. der immerhin 650 m hohe Ossinger mit<br />

seiner an den Wochenenden einladenden<br />

Berghütte. Tauchen Sie ein in eine Welt von<br />

Gipfeln, Berghütten, Höhlen, Tälern und<br />

zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, die das<br />

Herz jedes Wanderers höherschlagen lassen<br />

für jeden auf seine Weise, zu jeder Jahreszeit.<br />

Die Tour kann in beiden Richtungen, aber<br />

auch in einzelnen Etappen und Varianten<br />

erwandert werden!<br />

29<br />

Mainfranken mobil <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!