29.11.2014 Aufrufe

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der MAINFRANKENBAHN und<br />

dem MAIN-SPESSART-EXPRESS<br />

zur Bayerische Landesausstellung „Main und Meer“ <strong>2013</strong> nach<br />

Schweinfurt<br />

Die Landesausstellung findet vom 09. Mai - 13. Oktober <strong>2013</strong> in der<br />

Kunsthalle in Schweinfurt statt; darüber hinaus gibt es ein<br />

umfangreiches Begleitprogramm.<br />

Die Bayerische Landesausstellung „Main und Meer“ bietet Kreuzfahrten<br />

durch die wechselhafte Geschichte eines 530 Kilometer<br />

langen bayerisch-fränkischen Gewässers, das sogar an die<br />

Weltmeere angeschlossen ist. Erzählt wird vom Main, vom Wasser<br />

und von den verschlungenen Wegen zu den Ozeanen. Der Main<br />

schlüpft dabei in ganz unterschiedliche Rollen: Er ist Geheimnisträger<br />

und Winzer, Lebensspender und Unheilsbringer, Schiffsführer<br />

und Arbeitgeber, Seefahrer und Kunstschaffender und er ist<br />

ein Visionär, der seine Blicke auch in die Zukunft richtet.<br />

Die Kunsthalle ist über den Haltepunkt „Schweinfurt Mitte“ leicht<br />

zu erreichen.<br />

Bahnbonus<br />

Gegen Vorlage der tagesaktuellen Bahnkarte nach Schweinfurt<br />

erhalten Sie ermäßigten Eintritt.<br />

Info unter www.hdbg.de/main<br />

"Mainfrankenbahn" - mobil in der Region<br />

Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken<br />

Würzburg - Kitzingen - Nürnberg<br />

Würzburg - Schweinfurt - Bamberg<br />

Würzburg Ansbach - Treuchtlingen und<br />

Würzburg - Lohr bzw.<br />

Gemünden - Schlüchtern.<br />

Weitere Infos gibt es „online“ unter:<br />

www.bahn.de/mainfrankenbahn.<br />

„Main-Spessart-Express“ - verbindet Franken mit Hessen<br />

Einsteigen und Erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und<br />

natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen<br />

begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen<br />

Weinland zum Spessart - entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion<br />

in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regional-<br />

Express-Linie "Schweinfurt Würzburg - Karlstadt - Gemünden - Lohr<br />

- Aschaffenburg - Frankfurt").<br />

Weitere Infos gibt es „online“ unter:<br />

www.bahn.de/main-spessart-express.<br />

Geschichte zum Anfassen<br />

- das Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim<br />

Linie 9057 Kirchenburg - Express ab Bahnhof Iphofen<br />

Das Kirchenburgmuseum ist ein Freilandmuseum der besonderen<br />

Art: Alle Museumsgebäude befinden sich am ursprünglichen<br />

Standort inmitten eines lebendigen Dorfes. Rathaus, Schule,<br />

Wirtshaus und Krämerladen zeigen das unverfälschte Bild eines<br />

mainfränkischen Dorfplatzes. Dazu kommen Bauernhöfe, darunter<br />

ein „Wohnstallhaus“, das Kuhstall und Stube unter einem Dach<br />

vereint. Besonders erlebbar wird das Museum an den Festen:<br />

Das Kirchenburgfest am 7. Juli mit zahlreichen Handwerkervorführungen<br />

und Mittelalterdarstellern, und das Herbstfest am 6.<br />

Oktober mit Dreschen, Buttern, Keltern, Krautschneiden, Brotzeitmachen<br />

usw.<br />

Öffnungszeiten: Mitte März bis 1. November: Di bis So und Fei 10 Uhr - 18 Uhr.<br />

2. November bis 1. Advent: Sa und So 10 Uhr - 16 Uhr.<br />

Eintritt: Erw. 4,00 €, Gruppen ab 10 Personen 3,00 €, Kinder 1,00 €,<br />

Familienkarte 9,00 €, Führungen 35,00 €<br />

Kirchenburgmuseum, 97346 Iphofen/Mönchsondheim<br />

Tel. 09326/1224, E-Mail: kirchenburgmuseum@kitzingen.de<br />

Fax 09326/979317, www.kirchenburgmuseum.de,<br />

NEU: Erleben und genießen - der Dorfschätze - Express<br />

Linie 9057 ab Bahnhof Iphofen<br />

Seit Mai <strong>2013</strong> erleichtert eine neue ÖPNV Buslinie den Touristen<br />

aus Nürnberg und Würzburg die Anreise in das Gebiet der<br />

Dorfschätze. Bis Ende Oktober fährt der „Dorfschätze-Express“<br />

(Linie 9057) an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen vier<br />

Runden. Beginnend am Bahnhof in Iphofen fährt der Bus durch<br />

Rödelsee, zum Schwanberg, Wiesenbronn, Castell, Greuth und<br />

Abtswind bis nach Wiesentheid. Nach kurzer Pause fährt er die<br />

gleiche Strecke zurück.<br />

Mit dieser Anbindung lässt sich der Bereich der Dorfschätze am Fuß<br />

des Schwanbergs entspannt erkunden. In jeder der Dorfschätze<br />

Gemeinden gibt es Schätze zu entdecken: Wein-Kunst-Weg,<br />

Weinbaumuseum und Weinlehrpfade. Versäumen Sie dabei nicht,<br />

die Weine vor Ort, zum Beispiel bei den Weinfesten zu verkosten.<br />

Kulturelle Schätze wie Schloßparks und Kirchenburgen warten<br />

darauf entdeckt zu werden. Figuren von Tilman Riemenschneider<br />

lassen sich mit einer Wanderung in den Nachbarort erleben.<br />

Herrliche Aussichten von Rast- und Wanderhütten belohnen Sie.<br />

Freuen Sie sich auf Erholung pur in einer abwechslungsreichen<br />

Landschaft mit gut gerüsteter Gastronomie.<br />

Weitere Infos: Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze<br />

Balthasar Neumann Straße 14, 97353 Wiesentheid<br />

Telefon: 09383-90 94 95, Fax: 09383-90 94 96<br />

E-Mail: info@dorfschaetze.de, Internet: www.dorfschaetze.de<br />

27 Mainfranken mobil <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!