29.11.2014 Aufrufe

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ändert sich ?<br />

Neues im Verkehrsverbund Mainfranken (ab 1. August <strong>2013</strong>)<br />

Ein wichtiger Schritt für einen leistungsfähigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Mainfranken ist die Erweiterung des <strong>VVM</strong>-Verbundraums<br />

um den Landkreis Main-Spessart. Lernen Sie das erweiterte Angebot der drei Bahnlinien und 33 Buslinien kennen! Steigen Sie ein und<br />

erleben Sie es selbst:<br />

Neue Ziele erfahren - einfach weiterkommen!<br />

Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreis Kitzingen und Landkreis Main-Spessart - ein gemeinsames Tarifgebiet.<br />

Mit der Integration der Verkehrsunternehmen aus dem Landkreis Main-Spessart in den Verkehrsverbund Mainfranken (<strong>VVM</strong>) benötigen Sie im<br />

gesamten Gebiet nur noch einen Fahrschein; egal, ob Sie mit Bus, Bahn oder Straßenbahn unterwegs sind. Für alle Gelegenheiten, ob regelmäßig<br />

oder sporadisch, zu Einkauf, Freizeit , Beruf oder Schule bietet Ihnen der Verbund attraktive Fahrscheine im ÖPNV!<br />

Ausführliche Informationen zu allen Veränderungen und Neuerungen, die zum 1. August <strong>2013</strong> eintreten, erhalten Sie in diesem Journal.<br />

Für den Landkreis Main-Spessart<br />

<br />

Das oben genannte Gebiet bildet ab 01.08.<strong>2013</strong> die Zone B.<br />

<br />

Egal wie weit Sie in Zone B fahren, die Berechnungsgrenze<br />

bleibt bei maximal 15 Waben im <strong>VVM</strong>-Gebiet, auch wenn Sie<br />

über eine größere Entfernung als 15 Zählwaben fahren, siehe<br />

Verkehrsverbund<br />

Mainfranken<br />

Seite 8 ff.<br />

Landkreis Main-Spessart<br />

<br />

Gemeinsames Servicetelefon für den gesamten Verbund :<br />

Zone B<br />

<strong>VVM</strong> - Servicetelefon: 0931 - 36 886 886<br />

<br />

Die Preise im Bartarif sind gegliedert: bei Berührung (Start, Ziel<br />

Stadt Würzburg<br />

<br />

oder Durchquerung) der Wabe 100 gilt der Tarif inkl. Großwabe<br />

Würzburg siehe Seite 14.<br />

Der Zusatzfahrschein für die Weiterfahrt in die Stadt Würzburg<br />

Zone A<br />

Landkreis Kitzingen<br />

Zone A<br />

<br />

(Wabe 100) ist nicht mehr nötig.<br />

Das Semesterticket ist jetzt auch im Landkreis Main-Spessart<br />

Landkreis<br />

Würzburg<br />

gültig.<br />

Zone A<br />

<br />

Anstelle der bisherigen Berechtigungskarten wird jetzt eine<br />

Stammkarte mit Passbild benötigt, siehe Seite 17.<br />

<br />

Für Monats- und Jahreskarten benötigen Sie eine Stammkarte,<br />

siehe Seite 17. Anträge erhalten Sie im Internet unter www.vvminfo.de<br />

oder an allen <strong>VVM</strong>-Verkaufsstellen.<br />

<br />

Wahlmöglichkeit zwischen persönlichen oder übertragbaren<br />

Zeitkarten (Monats- bzw. Jahreskarte), siehe Seite 17.<br />

<br />

Kursbuchstrecke 803: Gemünden, Wolfsmünster,<br />

<br />

Extra-Bonus bei Zeitkarten im <strong>VVM</strong>-Tarif: Netzwirkung im<br />

Gräfendorf, Michelaubrück, Weickersgrüben<br />

gesamten <strong>VVM</strong>-Gebiet und die Mitnahme-Möglichkeit weiterer<br />

<br />

An den bekannten DB-Vorverkaufsstellen (Bahnhöfe Karlstadt,<br />

Personen/Fahrräder, Extra Bonus siehe Seite 17.<br />

Lohr, Gemünden und Omnibusverkehr Franken GmbH in<br />

<br />

Kräftig sparen kann man mit dem Mobil Spar-Abo (ab 9.00 Uhr),<br />

Gemünden) ist nun auch das Tarifangebot des <strong>VVM</strong> erhältlich.<br />

siehe Seite 17.<br />

<br />

<strong>VVM</strong>-Fahrscheine sind jetzt zusätzlich an den Automaten der<br />

<br />

Die Schülerferienkarte wird durch die Netzkarte Ausbildung<br />

Bahnhöfe erhältlich.<br />

ersetzt, siehe Seiten 21, 22 und 31.<br />

<br />

Kein <strong>VVM</strong>-Fahrscheinverkauf an den Automaten der Erfurter<br />

<br />

Der neue <strong>VVM</strong>-Tarif bietet auch eine 6er-Karte für Kinder bis<br />

Bahn.<br />

einschließlich 14 Jahre an.<br />

<br />

Ab den Bahnhöfen Kitzingen und Iphofen kann der VGN-Tarif<br />

<br />

Die 7-Tage-Karte wird nicht mehr angeboten<br />

(Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) gelöst werden. Weitere<br />

<br />

Die BahnCard wird nicht anerkannt.<br />

Informationen siehe Seite 29.<br />

<br />

Alle <strong>VVM</strong>-Fahrscheine gelten in Zone B nun auch in der Bahn.<br />

<br />

In den Städten Lohr und Marktheidenfeld gelten abweichende<br />

Es werden folgende Schienenstrecken, integriert:<br />

Tarife.<br />

<br />

Kursbuchstrecke 800: Retzbach-Zellingen, Himmel-<br />

<br />

Im gesamten Verbundraum gelten einheitliche Beförderungs-<br />

stadt, Karlstadt, Wernfeld, Gemünden, Langenpro-<br />

bedingungen.<br />

zelten, Lohr, Partenstein, Wiesthal<br />

<br />

Für eine Fahrt zwischen Start- und Zielwabe benötigen Sie<br />

<br />

Kursbuchstrecke 801: Gemünden, Rieneck, Burgsinn,<br />

innerhalb des <strong>VVM</strong>-Tarifgebiets nur eine Fahrkarte - für Bus,<br />

Mittelsinn, Obersinn<br />

Bahn und Straßenbahn.<br />

Mainfranken mobil <strong>2013</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!