29.11.2014 Aufrufe

• Wer wir sind • Unsere Aufgabe • Unsere Angebote

• Wer wir sind • Unsere Aufgabe • Unsere Angebote

• Wer wir sind • Unsere Aufgabe • Unsere Angebote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Zeit zwischen den beiden Kursteilen können Sie in Ihrer Praxis das<br />

Angeeignete ausprobieren und sich dabei mit anderen Kursteilnehmenden<br />

austauschen.<br />

2. Kurswoche:<br />

• hier werden Sie weiter Methodenelemente wie Arbeit mit Skulpturen,<br />

zirkuläre Gesprächsführung u. a. kennen lernen und ausprobieren<br />

können;<br />

• und Ihre zwischen den beiden Kursen gemachten Praxis-Erfahrungen<br />

reflektieren und Ihre Kompetenz weiterentwickeln.<br />

Zielgruppe: kirchliche Mitarbeiter/innen in der Spezialseelsorge und in der<br />

Gemeindearbeit.<br />

Teilnahmezahl: 12<br />

Leitung:<br />

Dr. Dr. h. c. Gábor Hézser<br />

Tagungsort: Missionshaus, Bethel<br />

Unterkunfts- u. Verpflegungskosten: ca. 49,– i/Tag/Person<br />

Kursgebühr: 240,– i/Woche<br />

Anmeldung: bis zum 21. März 2007<br />

KONFERENZEN<br />

K 308 A EKD-Fachkonferenz der<br />

05.02. – 06.02. Kinderkrankenhausseelsorge<br />

2007<br />

Thema:<br />

Die Aus<strong>wir</strong>kungen der neuen Armut auf das Kind im<br />

Krankenhaus.<br />

Entwicklungen, Ursachen, Konsequenzen<br />

Inwieweit ist die Situation in Kinderkliniken und auf Kinderstationen auch<br />

ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und gesamtgesellschaftlicher<br />

Probleme?<br />

Was hat die neue Armut vieler Familien mit dem kranken Kind im Krankenhaus<br />

zu tun?<br />

Welche Erfahrungen machen <strong>wir</strong> mit Familien, die anscheinend oder tatsächlich<br />

durch alle Raster und Hilfsnetze fallen oder diese nicht <strong>wir</strong>ksam<br />

<strong>sind</strong>?<br />

Und was bedeutet dies für uns Seelsorgerinnen und Seelsorger?<br />

Mit diesen Fragen wollen <strong>wir</strong> uns beschäftigen und haben dazu die Referentin<br />

vom Kinderschutzbund in NRW eingeladen. Sie hat sich intensiv mit<br />

diesem Thema auseinandergesetzt und kann uns Hintergrundinformationen<br />

zum Thema Kinderarmut geben, sowie die Folgen und auch Handlungsnotwendigkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Im persönlichen Austausch werden <strong>wir</strong> die Erkenntnisse auf unsere Arbeit<br />

in der Kinderklinik anwenden.<br />

Außerdem werden <strong>wir</strong> die ausgearbeitete Vorlage zur neuen Konzeption für<br />

Seelsorge in Kinderkliniken und auf Kinderstationen diskutieren und verabschieden.<br />

Wir wünschen uns eine rege Teilnahme. Willkommen ist jede und jeder,<br />

die/der im Bereich von Kinderstationen oder in Kinderkliniken seelsorglich<br />

arbeitet.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!