29.11.2014 Aufrufe

Hinweis

Hinweis

Hinweis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kupplungsspiel prüfen, ggf.<br />

einstellen<br />

Inspektion I, III<br />

A<br />

3<br />

5<br />

4<br />

B<br />

2<br />

1<br />

LT000180<br />

LT000160<br />

• Kupplungsseilzug am Ausrückhebel (1) aushängen.<br />

• Gummitülle (2) leicht zurückschieben.<br />

• Mit Einstellehre, BMW Nr. 21 3 500, Maß ” B ”<br />

mit Stellschraube am Kupplungshandhebel<br />

einstellen.<br />

Maß ” B ”................................................75 ± 1 mm<br />

• Kupplungsseilzug am Ausrückhebel wieder einhängen.<br />

• Maß ”A” mit Stellschraube am Kupplungshandhebel<br />

einstellen.<br />

• Stellschraube (5) mit Rändelmutter (3) kontern.<br />

Maß ”A”.................................................4 ± 0,5 mm<br />

e Achtung:<br />

Nachstellen durch Verschleiß nur an der<br />

Einstellschraube am Ausrückhebel vornehmen.<br />

Motronic-Fehlerspeicher auslesen<br />

Inspektion II, III<br />

7<br />

6<br />

• Diesen Vorgang nur bei Fahrzeugen mit Katalysator<br />

durchführen.<br />

L <strong>Hinweis</strong>:<br />

Um Motronic-Fehlerspeicher auszulesen, siehe<br />

Broschüre:<br />

”BMW Diagnose, Motronic 2.1, mit,<br />

Lambda-Regelung” (Bestell-Nr. 01 70 9 798 970).<br />

LT000170<br />

• Mit Steckschlüssel, BMW Nr.213610,<br />

Kontermutter (6) der Einstellschraube (7) am<br />

Ausrückhebel lockern.<br />

• Einstellschraube ein bis zwei Umdrehungen<br />

herausdrehen, dann hineindrehen bis<br />

Druckpunkt spürbar ist.<br />

• Einstellschraube mit Kontermutter kontern.<br />

00.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!