29.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Lasberg

Datei herunterladen - .PDF - Lasberg

Datei herunterladen - .PDF - Lasberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 3 -<br />

Mit LA sberg in´s 21. Jhdt.<br />

Bürgerversammlung<br />

am 6. November 2006<br />

Bgm. Brandstätter bei der Eröffnung<br />

Prozessbegleiter Gerhard Ettmayr<br />

IG-Leiter für Bildung, Kultur, Vereine,<br />

Freizeit, 2010, Hermann Sandner, Dir.<br />

Walter Ortner, Andreas Rudlstorfer<br />

IG-Leiterin Landwirtschaft und Direktvermarktung<br />

Hedwig Huber und<br />

Marianne Katzenschläger (nicht am Foto)<br />

BVom Leitbild zu noch mehr Lebensqualität<br />

„<strong>Lasberg</strong>, eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität“<br />

– zu diesem erfreulichen Ergebnis ist eine aktuelle<br />

Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Market<br />

der Bevölkerung unserer Gemeinde gekommen.<br />

Nicht weniger als 96 Prozent der <strong>Lasberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Lasberg</strong>er sind mit der Lebensqualität in unserer<br />

Gemeinde zufrieden, mehr als die Hälfte (56<br />

%) sogar sehr. Vor allem die Frauen und auch die<br />

Jungen sind überdurchschnittlich zufrieden mit der<br />

Lebensqualität in <strong>Lasberg</strong>. Dieses Ergebnis ist für<br />

uns kein Ruhekissen, sondern vielmehr ein Ansporn:<br />

Wir haben ja ganz bewusst im Frühjahr des Vorjahres<br />

den „Lokale Agenda 21“-Prozess in unserer<br />

Gemeinde gestartet.<br />

Dabei sind wir auf einem sehr guten Weg, wie nicht<br />

nur diese Meinungsumfrage beweist, sondern auch<br />

das große Engagement unserer Gemeindebürgerinnen<br />

und –bürger bei der Mitgestaltung dieses Prozesses,<br />

über den wir hier einen kurzen Überblick<br />

geben möchten. Immerhin fünf Impulsgruppen befassen<br />

sich mit zentralen Themen für die Zukunft<br />

unserer Gemeinde:<br />

• Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft<br />

• Verkehr und Ortsbildgestaltung<br />

IG-Leiter für Jugend, Familie, Soziales<br />

und Gesundheit Monika Wald und<br />

Monika Kreindl<br />

Dr. Werner Beutelmayr vom Market-<br />

Institut<br />

• Bildung, Kultur, Vereine, Freizeit und „<strong>Lasberg</strong> im Jahre 2010“ (500<br />

Jahre <strong>Lasberg</strong>)<br />

• Jugend, Familie und Soziales<br />

IG-Leiter für Verkehr und Ortsbildgestaltuing<br />

Herbert Steinmetz (Roman<br />

Bittner nicht am Foto)<br />

IG-Leiter für Energie, Umwelt, Landschaftspflege<br />

und Ökologie Maria Stütz<br />

(Wolfgang Freudenthaler und Andreas<br />

Fenzl nicht am Foto)<br />

• Umwelt, Ökologie, Energie und Landschaftspflege<br />

In diesen Impulsgruppen erarbeiten Bürgerinnen und Bürger, Gemeindemandatare<br />

und Fachleute konkrete Ziele sowie mögliche Strategien und Maßnahmen.<br />

Das Ganze soll in einem neuen „Leitbild“ münden, bei dem als Hauptziel<br />

die langfristige Sicherung der Lebensqualität vor Ort im Mittelpunkt steht.<br />

Ein solches Projekt kann nur erfolgreich sein, wenn sich möglichst viele daran<br />

beteiligen und die Mitwirkung der <strong>Lasberg</strong>erinnen und <strong>Lasberg</strong>ern an den<br />

Impulsgruppen, aber auch bei Versammlungen und Befragungen zeigt, dass<br />

die positive Weiterentwicklung unserer Gemeinde allen am Herzen liegt.<br />

Auch die von der Impulsgruppe Jugend, Familie und Soziales durchgeführte<br />

Jugendumfrage zeigt von großer Zufriedenheit der Jugendlichen. Das Ergebnis<br />

weist aber auch auf einige Bedürfnisse hin, die künftig Beachtung finden<br />

sollten.<br />

IG-Leiter für Wirtschaft und Tourismus<br />

Herbert Ahorner (Erika Stadler nicht<br />

am Foto)<br />

IG-Leiter für Jugend, Familie, Soziales<br />

und Gesundheit Markus Ladendorfer<br />

Wie geht es nun weiter? Bis zum Sommer nächsten Jahres sollen die Impulsgruppen<br />

soweit abgeschlossen werden, dass die Ergebnisse abgestimmt werden<br />

können und in weiterer Folge das derzeitige Leitbild daran angepasst<br />

werden kann. Natürlich werden die Ergebnisse dann im Sommer in einer<br />

Abschlussveranstaltung allen <strong>Lasberg</strong>erinnen und <strong>Lasberg</strong>er präsentiert. Diese<br />

Schlussveranstaltung bedeutet aber nicht den endgültigen Schlussstrich, sondern<br />

vielmehr den Auftakt für die Umsetzungsschritte und –maßnahmen für<br />

ein noch lebenswerteres <strong>Lasberg</strong>.<br />

Weitere Informationen auf der Homepage der Gemeinde unter www.lasberg.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!