30.11.2014 Aufrufe

(3,16 MB) - .PDF

(3,16 MB) - .PDF

(3,16 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliches<br />

Amtseinführung des Pfarrers Hochw. Harald Kössler<br />

Am Samstag, dem 4. September, um 19:00 Uhr versammelte sich<br />

die Pfarrgemeinde Algund auf dem Kirchplatz, um ihren neuen Pfarrer<br />

zu begrüßen. Nach dem Zusammenläuten zogen der Dekan von<br />

Meran Hochw. Herr Hans Pamer und der Pfarrer Hochw. Herr Harald<br />

Kössler, den vielen Ministranten folgend vor das mit einer Girlande<br />

geschmückte Hauptportal, wo sie von der Musikkapelle empfangen<br />

wurden. Der Bürgermeister, in Burggräfler Tracht, begrüßte Pfarrer<br />

Kössler herzlich, wünschte ihm alles Gute, versprach eine gute<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und übereichte ihm<br />

ein Geschenk. Der Dekan übergab nun Pfarrer Kössler den Schlüssel<br />

zur Kirche und nach dem Öffnen der Tore zog man in die Kirche ein.<br />

Zu Beginn des Gottesdienstes, der wiederum vom Chor feierlich<br />

gestaltet wurde, ergriff der Präsident des Pfarrgemeinderates das<br />

Wort. Er begrüßte den Dekan Hans Pamer und alle Gottesdienstbesucher<br />

und hieß den neuen Pfarrer Hochw. Harald Kössler herzlich<br />

in unserer Mitte willkommen. Er verwies auf die Altarwand wo neben<br />

dem Tuch mit dem Logo der Pfarrei Fotos der Pfarrkirchen von Algund<br />

und Marling sowie von den Außenkirchen angebracht waren. Wörtlich<br />

sagte der PGR-Präsident: „Wir sind alle aufgerufen mitzuarbeiten,<br />

damit das Schiff, nennen wir es „Seelsorgeeinheit”, unter Ihrer<br />

Führung Fahrt aufnimmt und uns trotz Stürmen und Flauten durch<br />

unser tägliches Leben hin zu Gott führt.“ Abschließend wünschte<br />

Herr Oberhammer dem Pfarrer im Namen des Pfarrgemeinderates<br />

und der Pfarrgemeinde viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Auch der Vertreter der Italienischen Pfarrgemeinde hieß Don Harald<br />

mit einigen Worten herzlich willkommen.<br />

In der Predigt hob der Dekan Hans Pamer hervor, dass der Schlüssel<br />

das Werkzeug ist, mit dem viele Türen geöffnet werden können,<br />

dass er aber auch eine große Verantwortung bedeutet. Man muss<br />

sich angesichts der Aufgaben, die ein Priester als alleiniger Pfarrer<br />

einer Seelsorgeeinheit hat, fragen, ob er nicht überfordert ist. Darum<br />

ist es wichtig, dass der Pfarrer ankommt, d. h. dass er Zugang zur<br />

Bevölkerung hat und sie ihn annimmt mit allen Ecken und Kanten,<br />

die jeder Mensch halt hat. Ebenso muss der Pfarrer auch auf die<br />

Mitarbeit und Mithilfe des Pfarrgemeinderates, der kirchlichen Vereine<br />

und aller Gläubigen zählen können, damit auf Dauer eine gute<br />

Gemeinschaft bestehen kann.<br />

Nach dem Glaubensbekenntnis sprach der neue Pfarrer den Amtseid,<br />

der Dekan verlas das Protokoll, welches von ihm, dem Pfarrer und<br />

zwei Zeugen unterzeichnet wurde. Nach der Verlesung und Übergabe<br />

der Ernennungsurkunde brachten Vertreter der kirchlichen Vereine<br />

die Fürbitten vor und darauf übergab der Dekan dem Pfarrer die<br />

Leitung des Gottesdienstes.<br />

Vor dem Segen richtete der neue Pfarrer einige Grußworte in beiden<br />

Landessprachen an die versammelte Gemeinde und sprach die<br />

Hoffnung und den Wunsch aus, den Anforderungen gerecht zu<br />

werden, die das Amt des Pfarrers einer Seelsorgeeinheit mit sich<br />

bringt.<br />

Nach dem Gottesdienst, während des Konzertes der Musikkapelle,<br />

mischte sich Herr Pfarrer Harald Kössler unter die Leute, machte sich<br />

mit den Algundern bekannt, bedankte sich bei der Musikkapelle und<br />

begab sich dann zum Abendessen im engsten Kreise.<br />

Hochw. Dekan Hans Pamer, PGR-Präsident Alois Oberhammer, Hochw. Pfarrer Harald Kössler<br />

alm - Algunder Magazin Oktober 2010 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!