30.11.2014 Aufrufe

(3,16 MB) - .PDF

(3,16 MB) - .PDF

(3,16 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde<br />

Bushaltestellen in der Josef-Weingartner-Straße<br />

im Gesamtbetrag von<br />

3834,90 Euro + Mwst.<br />

Sitzung vom 24.8.2010<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt, das<br />

Holzlos „Borkenkäferholz Töllwald 2010“<br />

mit einer voraussichtlichen Menge von<br />

811,00 Efm. gegen einen Einheitspreis von<br />

55 Euro + Mwst. pro Kubikmeter im Verhandlungsverfahren<br />

an die Firma Holzhandel<br />

Kofler Oskar & Co. KG aus Unsere Liebe<br />

Frau im Walde/St. Felix zu verkaufen, nachdem<br />

diese Firma das günstigste Angebot<br />

eingereicht hat. An die selbe Firma wird<br />

auch das das Holzlos „Schadholz Aschbach<br />

2010“ mit einer voraussichtlichen Menge<br />

von 1.244,00 Efm. gegen einen Einheitspreis<br />

von 76 Euro + Mwst. pro Kubikmeter verkauft,<br />

wobei das teilweise bereits geschlägerte<br />

Holz baldmöglichst aus dem Wald<br />

entfernt werden muss.<br />

Der Gemeindeausschuss beauftragt die Firma<br />

Rolloservice des Zöggeler Alexander aus<br />

Meran gegen eine Gesamtvergütung von<br />

2.760 Euro + Mwst. mit dem Austausch<br />

von fünf Außenraffstores und von vier<br />

„Veneziane“ in der Grundschule Algund.<br />

Sitzung vom 2.9.2010<br />

Der Gemeindeausschuss vergibt Führung<br />

der Kindertagesstätte Algund für den<br />

Zeitraum vom <strong>16</strong>.09.2010 bis zum<br />

15.09.2012 zum Vergabebetrag von<br />

<strong>16</strong>5.000 Euro + Mwst. an die Sozialgenossenschaft<br />

Casa Bimbo – Tagesmutter ONLUS<br />

mit Sitz in Bozen.<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt, Gemeindeausschussbeschluss<br />

Nr.214 vom<br />

11.05.2010 dahingehend abzuändern, dass<br />

der Auftrag die Unterstützung bei der Raumprogrammerstellung<br />

für den Umbau und<br />

die Erweiterung des Schulzentrums<br />

sowie Errichtung einer Tiefgarage betrifft<br />

und nicht – wie mit genanntem Beschluss<br />

festgelegt – die technische Unterstützung<br />

beim Dienstleistungswettbewerb. Die<br />

Gesamtvergütung beläuft sich auf 8.250<br />

Euro + INARCASSA und Mwst. zuzüglich<br />

der eventuell anfallenden Leistungen nach<br />

Aufwand.<br />

Der Gemeindeausschuss genehmigt Abrechnung<br />

der freiberuflichen Leistungen betreffend<br />

die Abänderung des Einreich- und<br />

Ausführungsprojektes sowie die Erstellung<br />

des ersten Zusatz- und Varianteprojektes für<br />

die Baumeister- und Nebenarbeiten beim<br />

Abbruch und Wiederaufbau der Turnhalle<br />

Algund im Gesamtbetrag von<br />

41.811,68 Euro (CNPAIA bzw. INARCASSA<br />

und Mwst. inbegriffen). Die Zahlung des<br />

Betrages erfolgt, wie folgt: Architekturbüro<br />

Wolfgang Simmerle – Bozen: 26.748,23<br />

Euro, Ingenieurgemeinschaft Baubüro –<br />

Bozen: 15.063,45 Euro. Die Abänderung<br />

des Einreich- und Abänderungsprojektes<br />

war infolge des Unternehmer-Ideenwettbewerbes<br />

für die Planung und Ausführung<br />

der Dachkonstruktion erforderlich. Die Erstellung<br />

des ersten Zusatz- und Varianteprojektes<br />

für die Baumeister- und Nebenarbeiten<br />

war erforderlich, um den Mengenänderungen<br />

bei verschiedenen Positionen Rechnung<br />

tragen zu können.<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt, monatliche<br />

Kindergartengebühr aller drei Landeskindergärten<br />

der Gemeinde Algund für<br />

das Schuljahr 2010/2011 auf 56 Euro pro<br />

Kind festzusetzen. Falls die kürzeste begehbare<br />

Strecke zwischen Wohnort des Kindes<br />

und dem Kindergarten des Einzugsgebietes<br />

die Länge von 3 km überschreitet und kein<br />

Kindergartentransport bzw. Schülertransportdienst<br />

eingerichtet ist bzw. den Kindern die<br />

Benutzung desselben aus nicht von ihnen<br />

selbst verursachten Gründen unmöglich ist,<br />

wird die Gebühr für Kinder mit Wohnsitz in<br />

der Gemeinde Algund um 50% reduziert.<br />

Das monatliche Wartegeld für die Freihaltung<br />

eines Kindergartenplatzes wird mit 25 Euro<br />

festgelegt.<br />

Der Gemeindeausschuss beauftragt Firma<br />

Christanell Karl aus Algund gegen eine<br />

Gesamtvergütung von 2.856,96 Euro +<br />

Mwst. mit der Anbringung von Akustikdecken<br />

in zwei Klassenräumen der Grundschule<br />

Algund.<br />

Der Gemeindeausschuss beauftragt Selgas<br />

AG mit Sitz in Bozen gegen eine Gesamtvergütung<br />

von 6.679,00 Euro + Mwst. mit<br />

der Ersetzung der Gasleitung auf einem<br />

Teilstück des Stenizerweges.<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt, Ausgabenverpflichtung<br />

für die Durchführung von<br />

Kanalreinigungsarbeiten im Gemeindegebiet<br />

von Algund während des Jahres 2010<br />

durch die Firma Euro Alpe GmbH. aus Bozen<br />

um den Betrag von 5.000 Euro zu erhöhen<br />

und die offene Rechnung der Firma im<br />

Betrag von 396 Euro (Mwst. inbegriffen)<br />

auszubezahlen.<br />

Sitzung vom 7.9.2010<br />

Der Gemeindeausschuss schließt mit der<br />

Kapuzinerstiftung Liebeswerk mit Sitz in<br />

Meran einen Mietvertrag betreffend die<br />

Überlassung von Räumlichkeiten für die<br />

Einrichtung einer Kindertagesstätte ab.<br />

Der Vertrag hat eine Dauer von einem Jahr<br />

und der monatliche Mietzins beläuft sich<br />

auf 1.396,53 Euro + Mwst.<br />

Der Gemeindeausschuss ernennt für die<br />

beratende Kommission für den Mietwagendienst<br />

mit Fahrer folgende Personen:<br />

Bürgermeister Ulrich Gamper bzw. dessen<br />

Delegierter (Vorsitzender), Verwaltungsassistent<br />

Thomas Lösch (Verantwortlicher des<br />

Dienstes), Helmut Schupfer (Vertreter der<br />

Handwerker), Werner Blaas (Vertreter der<br />

repräsentativsten Verbraucherorganisationen),<br />

Gemeindesekretär bzw. dessen Beauftragter<br />

(Schriftführer). Bürgermeister Ulrich<br />

Gamper teilt in diesem Zusammenhang mit,<br />

dass er Vorsitz der Kommission bis auf<br />

Widerruf an den Gemeindereferenten Ulrich<br />

Ladurner delegiert.<br />

Der Gemeindeausschuss genehmigt das<br />

Ausführungsprojekt für den Bau einer Photovoltaikanlage<br />

am Dach der neuen<br />

Turnhalle in Algund mit Gesamtkosten in<br />

Höhe von 281.069,01 Euro (Mwst. inbegriffen).<br />

Darüber hinaus beschließt er, die Finanzierung<br />

von 800.000 Euro aus dem provinziellen<br />

Rotationsfond für die Investitionen<br />

anzunehmen und für den Abbruch und<br />

Wiederaufbau der Turnhalle Algund zweckzubestimmen.<br />

Der Gemeindeausschuss genehmigt die<br />

Rechnung der Firma Alois Oberhofer GmbH.<br />

aus Algund betreffend die Durchführung<br />

von verschiedenen Reparaturarbeiten am<br />

Trinkwasserreservoir Töll (Austausch eines<br />

Entlüftungsventils) im Gesamtbetrag von<br />

1.439,86 Euro + Mwst.<br />

Der Gemeindeausschuss beauftragt die Firma<br />

Fischer & Fischer GmbH. aus Partschins gegen<br />

eine Gesamtvergütung von 13.270,80 Euro<br />

+ Mwst. mit der Errichtung einer Stützmauer<br />

sowie dem Abbruch und Wiederaufbau<br />

einer Zyklopenmauer in Aschbach.<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt, für die<br />

Beaufsichtigung der Schüler während der<br />

Schulausspeisung 2010/2011 durch das<br />

Lehrpersonal den Gesamtbetrag von<br />

4.554,09 Euro zu genehmigen und genannten<br />

Betrag an den deutschsprachigen Schulsprengel<br />

Algund auszubezahlen. In diesem<br />

Zusammenhang berichtet die Gemeindereferentin<br />

Herta Laimer über die Situation<br />

betreffend die Ausspeisung. Sie schlägt vor,<br />

den Catering Service Arma GmbH. aus Bozen<br />

zu beauftragen, welcher 4 Euro + Mwst.<br />

pro Mahlzeit (Hauptspeise mit Beilage und<br />

Nachtisch oder Frucht sowie Brot) und 15<br />

alm - Algunder Magazin August 2010 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!