05.11.2012 Aufrufe

Driver 1 07 - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 07 - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 07 - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLUBMAGAZIN<br />

Das Pro-Team<br />

Thema: “Gap Wedge”<br />

Was ist eigentlich ein „Gap Wedge“, brauch’ ich es<br />

überhaupt und wenn ja, warum?<br />

Ein Gap Wedge (GW) hat einen Loft zwischen 50 und 52<br />

Grad. Der Namen „Gap Wedge“ leitet sich davon ab,<br />

dass es die „Loft-Lücke“ (engl. loft gap) zwischen dem<br />

modernen Pitching Wedge (PW) (46 Grad) und dem<br />

Sand Wedge (SW) (56 Grad) füllt.<br />

Die Geschichte des „Gap Wedges“<br />

Früher gab es noch kein “GW” oder auch “Approach<br />

Wedge“ (AW). Denn das PW war 50 Jahre lang genau<br />

der Schläger, den wir heute “GW” nennen.<br />

Wir alle wollen den Ball weiter schlagen. Und<br />

Golfschläger, die längere Schläge versprechen, verkaufen<br />

sich besser. Denn wenn das Schlägermodell „X“ des<br />

Schlägerherstellers “A” in einem neutralen Test einer<br />

Golfzeitschrift durchschnittlich 10 m länger ist als alle<br />

anderen Schlägermodelle, ..... dann verkauft sich das<br />

Schlägermodell „X“ sehr gut.<br />

Bei den Eisen holt man die Länge am Einfachsten über<br />

eine Reduzierung des Lofts. Und genau das haben die<br />

Schlägerhersteller getan! In den letzten Jahren bekamen<br />

die neuen Eisenmodelle (einschließlich des PW) immer<br />

wieder minimal weniger Loft, damit der Ball etwas länger<br />

fliegt als <strong>beim</strong> Vorgängermodell.<br />

1960 hatte ein Eisen 9 einen Loft von etwa 47 Grad.<br />

Heute hat es 41 Grad! Damals hatte ein Eisen 5 einen<br />

Loft von etwa 31 Grad, heute 27 Grad. Und jeder Spieler<br />

erreicht heute mehr Länge mit dem PW, weil das PW<br />

eigentlich einem Eisen 9 entspricht. Das Eisen 9 wiederum<br />

entspricht einem Eisen 8 und so weiter....<br />

Nur das SW wurde über die Jahre nicht verändert. Aus<br />

zwei Gründen: (1) Mit dem SW müssen keine Längen<br />

LOFT<br />

erzielt werden.<br />

(2) Das SW<br />

LOFT<br />

braucht viel Loft,<br />

dass der Ball aus<br />

90º<br />

90º<br />

dem Bunker<br />

heraus kommt.<br />

38<br />

Tom Adams<br />

So entfernten sich die Lofts des SW und PW weiter und<br />

weiter voneinander. In den 60iger Jahren war der<br />

Abstand 5 Grad, heute sind es 10 Grad! Zur Information:<br />

Der Loft-Abstand zwischen den Eisen eines Satzes<br />

beträgt immer 3-4 Grad. Sie sehen: damit fehlt ein<br />

Schläger im Golfbag! Und das bei den entscheidenden<br />

Metern der exakten Annäherung ans Grün! So „erfanden“<br />

die Schlägerhersteller schnell das GW mit dem Loft<br />

zwischen PW und SW.<br />

Klasse Marketing, oder!? Die Hersteller verkaufen uns<br />

Eisensätze mit einem fehlenden Schläger, den wir dann<br />

extra kaufen müssen!<br />

Aber aller Kritik zum Trotz: für ein erfolgreiches Golfspiel<br />

mit guten Scores sollten keine zu großen Abstände zwischen<br />

den einzelnen Schlägern sein... In dubio pro Gap<br />

Wedge!<br />

Und was ist ein „Hybrid“, brauch’ ich das denn und<br />

wenn ja, warum?<br />

Mit der Veränderung der Lofts der Eisen – und auch mit<br />

den modernen Golfbällen, die weniger Spin auf langen<br />

Schlägen bekommen – geht einher, dass mit den langen<br />

Eisen der Ball nicht mehr hoch genug fliegt!<br />

Viele Golfer können das Eisen 3 oder 4 nicht effektiv nutzen<br />

und Spieler mit langsamerem Schwung können<br />

sogar ein Eisen 5 oder 6 nicht hoch genug schlagen,<br />

dass der Ball dann mit Spin auf dem Grün stoppt.<br />

Hybrids (oder auch “Rescue” Schläger) bieten hierfür die<br />

ideale Alternative. Sie schlagen den Ball höher als lange<br />

Eisen, sind äußerst verzeihend und wesentlich genauer<br />

als Hölzer. Sogar die Tour Pros lassen Eisen 2 und 3<br />

mittlerweile daheim und ersetzen sie mit einem Hybrid.<br />

Wenn Sie ein verlässliches und komfortables langes<br />

Spiel wollen, dann versuchen Sie es mit den neuen<br />

Hybrids. Sie sind großartig vom Fairway, aus dem Semi-<br />

Rough und am Abschlag eines Par 3. Um etwas Licht ins<br />

Dunkel der Hybrid-Bezeichnungen zu bringen: ein Hybrid<br />

ist mit der Nummer des Eisens gekennzeichnet, welches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!