02.12.2014 Aufrufe

UG Mittelalter 03-2 - Schweizerischer Burgenverein

UG Mittelalter 03-2 - Schweizerischer Burgenverein

UG Mittelalter 03-2 - Schweizerischer Burgenverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung zur Jahresversammlung<br />

vom 23./24. August 20<strong>03</strong> in Bern<br />

Programm<br />

Samstag, 23. August 20<strong>03</strong><br />

ab 10.30 Uhr:<br />

Eintreffen der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer im Haus zum<br />

Distelzwang an der Gerechtigkeitsgasse<br />

79 in Bern.<br />

10.45–11.00 Uhr:<br />

Einführung in die Stadtgeschichte:<br />

Dr. Daniel Gutscher.<br />

11.00–12.00 Uhr:<br />

Generalversammlung im Gesellschaftshaus<br />

zum Distelzwang<br />

(Gerechtigkeitsgasse 79).<br />

12.30 Uhr:<br />

Mittagessen im Restaurant Frohsinn,<br />

Münstergasse 52.<br />

14.30 Uhr:<br />

Geführter Rundgang in Gruppen<br />

durch das mittelalterliche Bern,<br />

heute UNESCO-Welterbe: Dr.<br />

Daniel Gutscher, Dr. Armand<br />

Baeriswyl.<br />

ab 17 Uhr:<br />

Individueller Besuch des <strong>Mittelalter</strong>spektakels<br />

(Company of Saint<br />

George GB).<br />

18.30 Uhr:<br />

Imbiss im <strong>Mittelalter</strong>park Histor.<br />

Museum.<br />

19.30 Uhr:<br />

Besuch des mittelalterlichen Turniers,<br />

aufgeführt auf dem Helvetiaplatz<br />

von der Tjoster-Veranstaltungs-GmbH<br />

Niederwöhren D<br />

(Dauer ca. 90 Minuten; reservierte<br />

Sitzplätze für SBV auf der Tribüne.<br />

Bitte der Witterung angepasste<br />

Kleidung vorsehen).<br />

Sonntag, 24. August 20<strong>03</strong><br />

9.00 Uhr:<br />

Besammlung der Exkursionsteilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer am<br />

Bärengraben.<br />

Besichtigung der Schlösser Worb<br />

(Privatbesitz) und Schlosswil (Regierungsstatthalteramt).<br />

Mittagessen im Restaurant Kreuz,<br />

Schlosswil.<br />

Besichtigung von Schloss und Stadt<br />

Burgdorf.<br />

16.30 Uhr:<br />

Ende der Exkursion am Bahnhof<br />

Burgdorf.<br />

17.30 Uhr:<br />

Ende der Exkursion am Bahnhof<br />

Bern.<br />

Für die Exkursion werden gutes<br />

Schuhwerk und ein Regenschutz<br />

empfohlen.<br />

Leitung:<br />

Dr. Armand Baeriswyl, Dr. Daniel<br />

Gutscher, Archäologischer Dienst<br />

des Kantons Bern.<br />

Übernachtung<br />

Die Anmeldung und Abrechnung<br />

für die Übernachtung vom 23. auf<br />

den 24. August erfolgt direkt durch<br />

die Teilnehmenden.<br />

Bitte um frühzeitige Zimmerreservation<br />

direkt über ein Ihnen bekanntes<br />

Hotel oder über:<br />

Bern Tourismus<br />

Tourist Center im Bahnhof<br />

<strong>03</strong>1 328 12 12<br />

www.bernetourism.ch<br />

E-Mail: info-res@bernetourism.ch<br />

Tagungskosten<br />

– Allgemeine Tagungskosten<br />

Fr. 10.–<br />

– Mittagessen, Sa., 23. 8. 20<strong>03</strong><br />

(Trockengedeck) Fr. 35.–<br />

– Nachtessen und Turnier<br />

Sa., 23. 8. 20<strong>03</strong><br />

(Trockengedeck<br />

+ Eintritt) Fr. 55.–<br />

– Exkursion<br />

So., 24. 8. 20<strong>03</strong><br />

(Carfahrt und<br />

Mittagessen) Fr. 80.–<br />

Für die Anmeldung zum Programm<br />

vom Samstag und/oder<br />

Sonntag benützen Sie bitte den<br />

beiliegenden Anmeldebogen. Für<br />

das Ritterspiel ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 65 Plätze beschränkt. Für die<br />

übrigen Programmteile ist die Anzahl<br />

unbeschränkt. Mit der Teilnahmebestätigung<br />

(für das Ritterspiel)<br />

erhalten Sie die Rechnung für<br />

die Exkursionskosten.<br />

Anmeldeschluss: 15. Juli 20<strong>03</strong><br />

Nachmeldungen bis 12. August<br />

möglich, aber ohne Gewähr für<br />

Teilnahme am Ritterspiel.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie auf<br />

der Geschäftsstelle Basel,<br />

Blochmonterstr. 22, 4054 Basel<br />

Tel. 061 361 24 44<br />

Fax.061 363 94 05<br />

Traktanden der statutarischen<br />

Jahresversammlung<br />

vom 23. August 20<strong>03</strong>,<br />

11.00 Uhr<br />

1. Protokoll der Jahresversammlung<br />

2002*<br />

2. Jahresbericht des Präsidenten<br />

3. Jahresrechnung 2002<br />

4. Budget 2004<br />

5. Jahresbeitrag 2004<br />

6. Wahl einer Präsidentin/eines<br />

Präsidenten<br />

7. Mitteilungen<br />

8. Verschiedenes<br />

* Eine Kopie des Protokolls der GV 2002 kann<br />

bei der Geschäftsstelle angefordert werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!