05.11.2012 Aufrufe

Tintenklecks - Joseph-Dosch-Volksschule

Tintenklecks - Joseph-Dosch-Volksschule

Tintenklecks - Joseph-Dosch-Volksschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tintenklecks</strong><br />

02-2010/2011<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

aus der Grundschule Gauting senden wir Ihnen herzliche<br />

Faschingsgrüße. Mit dem <strong>Tintenklecks</strong> Nummer 2<br />

berichten wir Ihnen einige Neuigkeiten.<br />

Im Augenblick befinden wir uns mit unseren getrennten<br />

Schulhäusern in einer schwierigen Lage und natürlich soll<br />

der Schulbetrieb so reibungslos wie möglich ablaufen.<br />

Allen Beteiligten vom Elternbeirat und vom Förderverein,<br />

die uns dabei unterstützen und vielen anderen, die uns<br />

verbunden sind, dafür ein herzliches Dankeschön.<br />

Zur Information für alle Eltern:<br />

Freitags ist das Büro von unserer Sekretärin, Frau Zintl,<br />

bis auf weiteres nicht besetzt. Wir bitten Sie, dies bei<br />

Krankmeldungen zu berücksichtigen. Das erkrankte Kind<br />

kann entweder durch einen Klassenkameraden entschuldigt<br />

werden oder durch einen Anruf bis spätestens<br />

7.45 Uhr im Büro. Ab 7.45 Uhr sind nämlich alle Lehrer<br />

im Unterricht und nur der Anrufbeantworter ist in<br />

Betrieb.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Karin v. Seydlitz Barbara Basalyk<br />

Tombola auf dem Weihnachtsmarkt wieder ein<br />

voller Erfolg<br />

Mit der Tombola auf dem Weihnachtsmarkt konnte der<br />

Förderverein ca. 2.000 € Gewinn verbuchen. Ein<br />

Gewinn, der unseren beiden Schulstandorten zugute<br />

kommt.<br />

Der Erfolg des Fördervereins hängt von der Bereitschaft<br />

der Eltern und Förderer der Schule ab und dies nicht nur<br />

durch Mitgliedschaft und Spenden, sondern auch durch<br />

persönliches Engagement. Deshalb ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die uns durch Sachspenden, Zeit<br />

und Kauf von Losen unterstützt haben.<br />

Mit diesem Geld können wir weitere Projekte finanzieren,<br />

die den Schülern zugute kommen, aber nicht durch<br />

öffentliche Mittel aus der Gemeindekasse finanziert<br />

werden können.<br />

Postwiese erhält Pausenhofgeräte<br />

Dank der großzügigen Unterstützung durch den<br />

Förderverein der Grundschule ist es uns möglich, auch<br />

den Standort "Postwiese" mit Spielgeräten auszustatten.<br />

Vorgesehen sind ein Balancierbalken und auch eine<br />

Reckstange. Ein bisschen Geduld braucht es noch, da<br />

noch einiges mit der Gemeinde Gauting abgesprochen<br />

werden muss, die uns ebenfalls tatkräftig unterstützt.<br />

Josef-<strong>Dosch</strong>-<strong>Volksschule</strong><br />

(Grundschule)<br />

Bahnhofstraß2 25; 82131 Gauting<br />

Tel.: (089) 893121610 Fax: (089) 893121619<br />

Email:grundschule.gauting@t-online.de<br />

www.grundschule-gauting.de<br />

Susi & Maxi informieren<br />

Schulbibliothek<br />

Der Förderverein hat der Schulbibliothek 1000 Euro zur<br />

Verfügung gestellt. Davon wurden 700 Euro in<br />

Sachbücher und Literatur für fortgeschrittene Leser<br />

investiert. Die ersten und zweiten Klassen waren durch<br />

eine großzügige Buchspende von 90 Büchern bereits gut<br />

versorgt, so dass es wichtig war, die Leseratten aus den<br />

dritten und vierten Klassen mit neuem Lesestoff zu<br />

versorgen. Mit dem Geld konnten über 100 neue Bücher<br />

angeschafft werden.<br />

Die Teilung unserer Schulbibliothek auf zwei Schulhäuser<br />

hat die Auswahlmöglichkeiten stark reduziert. Deshalb<br />

sind wir über alle Buchspenden sehr erfreut und danken<br />

dem Förderverein für die großartige Unterstützung.<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Auf der nächsten Mitgliederversammlung unseres FöV<br />

am 24. Februar (20.00 Uhr, Lehrerzimmer) findet<br />

tournusgemäß die Vorstandswahl statt. Eine Liste der<br />

Kandidaten finden Sie auf unserer Webseite unter<br />

Förderverein/ Vorstand/ Vorstandswahlen 2011.<br />

Die Grundschulzeit ist ein wichtiger und prägnanter<br />

Abschnitt im Leben unserer Kinder, den Sie aktiv mit<br />

gestalten können. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit<br />

haben, setzen Sie sich mit dem Förderverein in<br />

Verbindung.<br />

Mit vereinten Kräften -<br />

das Lesepatenprojekt läuft an!<br />

Obwohl es nicht leicht war, geeignete Räume in der<br />

Schule und im Umfeld der Schule zu finden, sind jetzt<br />

doch schon einige Kinder mit Lesepatinnen und<br />

Lesepaten gut versorgt und konnten schon mit den<br />

wöchentlichen Leseübungen beginnen.<br />

Frau Blum-Lipski (Leiterin der Gemeindebücherei) hat<br />

den Überblick über die zur Verfügung stehenden<br />

Lesepatinnen und Lesepaten behalten, hat Räumlichkeiten<br />

außerhalb der Gemeindebücherei ausfindig<br />

machen können, hat Handzettel zur Information für die<br />

Kinder ausgelegt. Frau Basalyk (Grundschule) "forscht"<br />

nach freien Zimmern in der Grundschule, verteilt<br />

Fragebögen an die entsprechenden Kinder und steht in<br />

ständigem Informationsaustausch mit Frau Blum-Lipski,<br />

Frau von Seydlitz "forscht" auch am Standort Postwiese<br />

nach möglichen Leseräumen.<br />

Bei so einem engen Netzwerk muss das Projekt<br />

"Lesepaten" doch gelingen!<br />

Ich sage allen Beteiligten meinen herzlichen Dank! Vor<br />

allem auch den Eltern, die uns die Kinder anvertrauen.<br />

Es war im Vorfeld nicht gerade einfach, aber es hat sich<br />

jetzt gezeigt, dass die Idee "Lesepaten" von vielen<br />

getragen und unterstützt wird!<br />

Allen ein gutes Gelingen, viel Freude den Patinnen und<br />

Paten bei der Arbeit mit den Kindern und den Kindern<br />

natürlich viel Erfolg!<br />

(Barbara Basalyk)


Eine Woche Musik<br />

In der Woche vom 28.02.11 - 04.03.11 findet eine<br />

Musikprojektwoche statt.<br />

Da im Schulalltag die kognitiven Fähigkeiten im<br />

Vordergrund stehen, ist es uns besonders wichtig, auch<br />

die kreativen und künstlerischen Begabungen unserer<br />

Kinder zu fördern. Deshalb freuen wir uns, dass wir<br />

dieses Musikprojekt durchführen können.<br />

Ermöglicht wurde es, weil viele Gautinger und Münchner<br />

Künstler sich bereit erklärt haben, in die Klassen zu<br />

kommen. Aber auch Eltern unterstützen uns.<br />

So erwartet die Kinder in der Musikwoche ein vielseitiges<br />

Programm, das an die jeweilige Jahrgangsstufe<br />

angepasst ist: Künstler stellen ihre Instrumente vor,<br />

Chorleiter studieren mit den Schülern Lieder ein, es wird<br />

getanzt, musiziert, gebastelt und gemalt.<br />

Auch Besuche im Gärtnerplatztheater, in der<br />

Philharmonie oder in Museen sind für einige Klassen<br />

vorbereitet.<br />

Der Förderverein unterstützt dieses Vorhaben ebenfalls.<br />

Ein herzliches Dankeschön!<br />

(Karin von Seydlitz-Kurzbach)<br />

Wichtiger Hinweis für unsere Buskinder<br />

Vermehrt steigen Kinder mittags am P + R Parkplatz<br />

anstatt an der Buswendeschleife in die Busse ein. Das ist<br />

nicht erlaubt, da dort KEINE AUFSICHT ist und die Kinder<br />

sich dadurch sehr gefährden. Der Gehsteig ist sehr<br />

schmal, fremde Leute steigen dort ebenfalls in den Bus,<br />

die Kinder schubsen sich und so kommt es immer wieder<br />

zu gefährlichen Situationen.<br />

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, wo es einsteigen<br />

soll, sowie das richtige Verhalten an der Haltestelle.<br />

Gesprächskreis Übertritt<br />

Den Eltern der Viertklässler möchten wir in einer<br />

Gesprächsrunde die Möglichkeit geben, sich über die<br />

Erfahrungen anderer Eltern in den weiterführenden<br />

Schulen zu informieren. Es werden Eltern von Kindern an<br />

verschiedenen Gymnasien, Realschule und Mittelschule<br />

anwesend sein und berichten, warum sie diese Schule<br />

gewählt haben und wie es den Kindern jetzt an dieser<br />

Schule geht.<br />

Auch die Frage „Gymnasium oder Realschule?“ und<br />

„Realschule oder Mittelschule?“ werden diskutiert werden<br />

können.<br />

Dieser Gesprächskreis findet am Donnerstag, den 17.<br />

Februar um 19.30 Uhr in der Schulaula statt.<br />

Elternabend zum Thema AD(H)S und Schule<br />

Welche Probleme haben Kinder mit AD(H)S in der<br />

Schule? Wie kann man sie unterstützen?<br />

Am Donnerstag, den 31.03.2011 um 19.30 Uhr findet ein<br />

Elternabend von Fr. Beer (Beratungslehrerin an unserer<br />

Schule) und einer/s Mitarbeiter/in der Erziehungsberatungsstelle<br />

in Starnberg zum Thema AD(H)S statt.<br />

Elternabend Rechtschreibung<br />

Schreibt man nun „das“, „daß“ oder „dass“? Heißt es<br />

„vorlieb nehmen“ oder „vorliebnehmen“? Warum schreibt<br />

man „Auto fahren“ aber „eislaufen“? Was ist der Unterschied<br />

zwischen „sitzen bleiben“ und „sitzenbleiben“?<br />

Trennt man nun „Sok-ke“ oder“So-cke“?<br />

Diese und viele weiter Fragen werden Frau Kistler, Frau<br />

Janssen, Frau Mertens und Herr Fide allen interessierten<br />

Eltern am 12.05.2011 um 19.30 Uhr in der Schul-Aula an<br />

der Bahnhofstraße beantworten. Nach dem großen Erfolg<br />

des letzten Elternabends dürfen wir uns auf einen lehrreichen<br />

aber auch sehr unterhaltsamen Abend freuen.<br />

Grundschul ABC<br />

Das Grundschul ABC mit vielen wissenswerten Fakten<br />

über unsere Schule wurde aufgrund des zweiten<br />

Standortes und den vielen sich daraus ergebenden<br />

Änderungen überarbeitet und steht nun auf der Schul-<br />

Homepage unter der Rubrik „Elternbeirat“ bereit.<br />

Gebrauchte Lesekästen<br />

Der Elternbeirat wird künftig den Weiterverkauf von<br />

gebrauchten Lesekästen an die Eltern der neuen<br />

Erstklässler organisieren. Informationen hierzu folgen.<br />

Sammelaktion „Hilfe für Quimili“<br />

Auch in diesem Jahr verteilen die Religionslehrer in der<br />

Fastenzeit kleine Spendenboxen zum selber basteln für<br />

das Hilfsprojekt von Pater Eugenio in Argentinien.<br />

Unsere Schule unterstützt das Projekt seit einigen Jahren<br />

durch unterschiedlichste Aktionen und ermöglicht damit<br />

vielen Kindern in einer der ärmsten Gegenden<br />

Argentiniens täglich eine warme Mahlzeit – oft ihre<br />

einzige, für die sie teilweise viele Kilometer zu Fuß auf<br />

sich nehmen, um nicht zu verhungern.<br />

Bilder und Infos zu dem Projekt finden Sie auch auf der<br />

Schul-Homepage.<br />

Ansprechpartner: Franziska Vuksanović<br />

Termine im Überblick<br />

17.02. 19.30 Uhr Gesprächskreis Übertritt<br />

24.02. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung FöV<br />

28.02. – 04.03. Musikprojektwoche<br />

07.03. – 11.03. Winterferien<br />

30.03. Schuleinschreibung<br />

31.03. 19.30 Uhr Elternabend ADHS<br />

05.04. 19.30 Uhr Elternbeiratssitzung<br />

18.04. – 30.04. Osterferien<br />

01.05. Marktsonntag (Kuchenstand FöV)<br />

12.05. 19.30 Uhr Elternabend Rechtschreibung<br />

Geplante Veranstaltungen:<br />

� Elternabend zum Thema Internetsicherheit<br />

� Elternabend zum Thema Dyskalkulie<br />

� Kurse für den richtigen Umgang mit Hunden<br />

� Flohmarkt für unsere Grundschulkinder<br />

Sobald die Termine feststehen, werden Sie über den<br />

<strong>Tintenklecks</strong> oder den Klassenverteiler informiert.<br />

Der <strong>Tintenklecks</strong> erscheint mehrmals pro Schuljahr und wird herausgegeben von der Schulleitung, dem Elternbeirat und dem<br />

Förderverein der Josef-<strong>Dosch</strong>-Grundschule Gauting. Schlussredaktion: Gerlinde Leib g.r.leib@t-online.de.<br />

Ausgabe 2 Schuljahr 2010/ 2011, Februar 2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!