17.12.2014 Aufrufe

Barftgaans

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Dorf lebt!<br />

»Unser Dorf hat Zukunft« – Varendorf gewinnt dank starker Dorfgemeinschaft<br />

nerationen treffen sich und schmieden Pläne, wie der Ort in<br />

Zukunft noch weiterentwickelt werden kann. Für die Dorferneuerung<br />

ist neben den verschwenkten Ortseingängen<br />

auch eine Verschmälerung der Durchgangsstraße geplant.<br />

Auch der Radweg von Varendorf nach Steddorf steht noch<br />

auf dem Plan.<br />

Die Varendorfer leben den Gedanken einer offenen<br />

und aktiven Gemeinschaft. Das Dorf am Rande der<br />

Gemeinde Bienenbüttel hat Zukunft – vor allem<br />

durch die Menschen, die mit ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

den Ort prägen.<br />

»Die Basis ist die intakte Dorfgemeinschaft. Jeder ist willkommen<br />

und jeder kann seine Ideen einbringen«, sagt Martin<br />

Hohmeister, Vorsitzender des Dorfvereins. Von den rund<br />

100 Einwohnern ist Hälfte Mitglied des Vereins, der vor allem<br />

die vielen Aktivitäten im Dorf koordiniert. Der Verein ist auch<br />

eine Art Ideenschmiede. »Hier kommen alle Spinnereien auf<br />

den Tisch und dann wird geredet, was man davon umsetzten<br />

könnte«, so Hohmeister. Ortsvorsteherin Renate Niemann<br />

ist das »Gesicht« des Dorfes. Sie bringt die Menschen<br />

in Varendorf zusammen oder tritt bei der Gemeinde für die<br />

Belange des Ortes ein.<br />

Varendorf hat vor allem auch landschaftlich von der Dorf–<br />

entwicklung profitiert. Vor 18 Jahren pflanzten die Varendorfer<br />

eine Apfelbaumallee, die heute durch Paten gepflegt<br />

werden. Die Neubepflanzung der Uferränder des Baches<br />

und vieles mehr ließen dort neue Tier- und Pflanzenarten<br />

heimisch werden. Es entstand ein Naturlehrpfad, der erst im<br />

November gemäht wird – so konnten hier 20 unterschiedliche<br />

Kräuterarten heimisch werden. Natur pur – nur ein Vorteil<br />

des Landlebens, den die drei Varendorfer nicht missen<br />

möchten. »Ich brauche die Weite der Landschaft, ich bin auf<br />

dem Dorf groß geworden«, sagt Martin Hohmeister. »Ich<br />

liebe die Freiheit auf dem Dorf, die Natur aber auch die vielfältigen<br />

kulturellen Möglichkeiten hier«, so Steffi Diekmann.<br />

Unser Dorf hat Zukunft: Es ist kein Zufall, dass der Dorfwettbewerb,<br />

bei dem Varendorf auf Kreisebene den ersten Platz<br />

erreicht hat, unter diesem Motto steht. Auch andere Dörfer<br />

nutzten den Wettbewerb, um ihrem Dorf eine Zukunft zu<br />

geben. Böddenstedt, Varbitz, Hösseringen, Edendorf, Seedorf<br />

und Varendorf sind gute Beispiele dafür, wie es gehen<br />

könnte. Schauen Sie sich um und entwickeln Sie eigene Ideen.<br />

Damit das Dorf weiterlebt. <br />

[Lütke]<br />

[Anzeige]<br />

Dass Neubürger sofort in die Dorfgemeinschaft miteinbezogen<br />

werden, erzählt Steffi Diekmann, die mit ihrer Familie<br />

seit zehn Jahren in Varendorf lebt. »Für uns war es immer<br />

ein Traum, auf dem Dorf zu leben. Wir wurden mit offenen<br />

Armen aufgenommen.« Das Gespräch über den Gartenzaun,<br />

spontane Besuche bei Nachbarn oder die Canasta-Runde<br />

der alten Damen: hier wird Dorfgemeinschaft gelebt.<br />

Die Bürger engagieren sich auf vielfältige Weise – in der<br />

Feuerwehr, im Arbeitskreis Geschichte, als Baumpaten, in<br />

der Naturschutzgruppe oder bei Gartenführungen. »Es gibt<br />

viele Aktivitäten und Angebote, so dass immer wieder unterschiedliche<br />

Leute zusammenfinden, das ergänzt sich gut.«<br />

Das Sommer- und das Apfelfest sowie das Osterfeuer sind<br />

echte Höhepunkte im Leben der Dorfgemeinschaft. Die Ge-<br />

www.barftgaans.de | Dezember 2014/Januar 2015 | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!