18.12.2014 Aufrufe

Wohlige Wärme hoch über Essens Dächern

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSE<br />

DIENST<br />

RedTherm-Infrarotheizung als Alternative zu Nachtspeicheröfen<br />

<strong>Wohlige</strong> <strong>Wärme</strong> <strong>hoch</strong> <strong>über</strong> <strong>Essens</strong> <strong>Dächern</strong><br />

Als <strong>Essens</strong> Wolkenkratzer im Jahr 1974 als höchstes Wohn<strong>hoch</strong>haus der<br />

Reviermetropole errichtet wurde, sorgten damals <strong>hoch</strong>moderne<br />

Nachtspeicheröfen in dem knapp 70 Meter hohen Gebäude für <strong>Wärme</strong>.<br />

Nach 40 Jahren müssen die 131 Mietparteien in dem 20-Etagen-Haus<br />

noch immer auf diese völlig veraltete Heizungsart zurückgreifen. Das<br />

einstmals positive Bild vom günstigen Nachtspeicherstrom ist längst aus<br />

dem Rahmen gefallen. Annette und Hans-Joachim Seidel können ein Lied<br />

davon singen. Wie die beiden der Kostenfalle Nachtspeicherstrom mithilfe<br />

von RedTherm ein Schnippchen schlagen konnten, erzählen sie hier.<br />

Vor acht Jahren hatte sich das Ehepaar für den Kauf der 125 Quadratmeter<br />

großen Wohnung <strong>hoch</strong> <strong>über</strong> den <strong>Dächern</strong> im Essener Stadtteil Steele<br />

entschieden. „Damals wie heute ist das hier sehr begehrter Wohnraum. Die<br />

Wartelisten sind sehr lang“, erinnert sich Annette Seidel. Einziger<br />

Wermutstropfen ist jedoch die Nachtspeicherheizung in der Fünf-Zimmer-<br />

Wohnung in der 20. Etage. „Die Stromkosten fressen uns die Haare vom<br />

Kopf“, bringt es Hans-Joachim Seidel auf den Punkt.<br />

In einem Monat kamen die Seidels auf Stromkosten in Höhe von zweihundert<br />

Euro. „Das wollten und konnten wir nicht weiter zahlen“, meint der früher im<br />

Bergbau beschäftigte Frührentner. Im Internet und auf Verbrauchermessen<br />

ging das Ehepaar auf die Suche nach Alternativen. Da wurde Hans-Joachim<br />

Seidel auf Infrarotheizungen aufmerksam. „Leider gibt es viele Anbieter, deren<br />

Produkte alles andere als qualitativ <strong>hoch</strong>wertig sind. Schließlich wurde ich<br />

fündig. RedTherm schien mir eine seriöse Firma zu sein. Doch die Skepsis<br />

blieb.“<br />

PRESSEKONTAKT Seite 1 von 3<br />

der reporter • redaktionsbüro holger bernert<br />

Auf dem Driesch 12a • 47119 Duisburg<br />

Telefon 0 28 41 / 887 44 51 • Fax 0 28 41 / 887 44 52 • Mobil 0 171 318 87 15<br />

www.der-reporter.net • redaktion@der-reporter.net<br />

c/o:<br />

RedTherm GmbH & Co. KG<br />

Weezer Straße 21 ⋅ 47589 Uedem<br />

Telefon 0 28 25 / 535 777 14 ⋅ Fax 0 28 25 / 535 777 77<br />

sales@red-therm.de


PRESSE<br />

DIENST<br />

Nach einem intensiven Beratungsgespräch wich der Zweifel. „Im Januar<br />

dieses Jahres haben wir uns für den Kauf einer RedTherm-Infrarotheizung<br />

entschieden“, erzählt Annette Seidel. „Wir sind restlos begeistert. Unsere<br />

neue Heizung sorgt für sehr angenehme <strong>Wärme</strong>. Auch unsere vier Katzen<br />

wissen das zu schätzen und suchen die Nähe der Heizung, die im Esszimmer<br />

als dekorativer Spiegel an der Wand hängt.“ Die Infrarotheizungen von<br />

RedTherm sind formschön und können auch wie Bilder gestaltet werden.<br />

Hans-Joachim Seidel hat natürlich mit spitzem Bleistift gerechnet und den<br />

Verbrauch akribisch notiert. Auch sein Urteil ist durchweg positiv. „Wir zahlen<br />

nur noch die Hälfte an Stromkosten. Einfach phantastisch. Das eingesparte<br />

Geld können wir jetzt für sinnvolle Dinge ausgeben. Außerdem ist das Heizen<br />

mit Infrarot kinderleicht. Das umständliche Heizen mit Nachtspeicheröfen<br />

gehört somit der Vergangenheit an. Wenn es kalt ist, schalten wir unsere<br />

Infrarotheizung an. Und nach wenigen Minuten ist es wohlig war. So einfach<br />

ist das.“<br />

„Das Beispiel der Familie Seidel aus Essen zeigt, wie teuer das Heizen mit<br />

Nachtspeicheröfen grundsätzlich ist,“ weiß Andreas Geelen von RedTherm.<br />

„In Deutschland verursachen noch rund 3,2 Millionen veraltete Stromfresser in<br />

den Haushalten für hohe Energiekosten. Unsere Infrarotheizungen sind da die<br />

beste Alternative, um die sich anhaltend schneller drehende Kostenspirale<br />

nachhaltig aufzuhalten.“ Immer mehr Verbraucher entscheiden sich daher für<br />

qualitativ <strong>hoch</strong>wertige RedTherm-Produkte. So auch die Nachbarn von<br />

Annette und Hans-Joachim Seidel, die sich ebenfalls für eine Infrarotheizung<br />

aus deutscher Markenproduktion entschieden haben.“ Übrigens: Die<br />

Infrarotheizungen von RedTherm sind eine Anschaffung fürs Leben, denn sie<br />

machen jeden Umzug mit. Welche andere Heizung kann das schon?<br />

www.red-therm.de<br />

PRESSEKONTAKT Seite 2 von 3<br />

der reporter • redaktionsbüro holger bernert<br />

Auf dem Driesch 12a • 47119 Duisburg<br />

Telefon 0 28 41 / 887 44 51 • Fax 0 28 41 / 887 44 52 • Mobil 0 171 318 87 15<br />

www.der-reporter.net • redaktion@der-reporter.net<br />

c/o:<br />

RedTherm GmbH & Co. KG<br />

Weezer Straße 21 ⋅ 47589 Uedem<br />

Telefon 0 28 25 / 535 777 14 ⋅ Fax 0 28 25 / 535 777 77<br />

sales@red-therm.de


PRESSE<br />

DIENST<br />

Auch die Katzen von Annette<br />

und Hans-Joachim Seidel<br />

mögen die wohlige <strong>Wärme</strong>.<br />

Quelle: Holger Bernert<br />

Die in Uedem am Niederrhein ansässige Firma RedTherm GmbH & Co. KG hat sich auf die<br />

Produktion und den Vertrieb von <strong>hoch</strong>wertigen Infrarotheizungen im Exklusivsegment<br />

spezialisiert. Andreas Geelen hat das Unternehmen vor acht Jahren gegründet. Dar<strong>über</strong> hinaus<br />

bietet RedTherm Photovoltaikanlagen an, um den Strom aus der Natur zum Betrieb der<br />

Infrarotheizung selbst produzieren zu können. Infrarotheizungen von RedTherm sind<br />

energetische Alternativen, um sich unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas zu<br />

machen. Fotos können zu redaktionellen Zwecken in druckfähiger Qualität unter folgender<br />

Adresse angefordert werden: redaktion@der-reporter.net<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Geelen, Telefon 0 28 25 / 535 777 14<br />

Uedem, 18. Dezember 2014<br />

PRESSEKONTAKT Seite 3 von 3<br />

der reporter • redaktionsbüro holger bernert<br />

Auf dem Driesch 12a • 47119 Duisburg<br />

Telefon 0 28 41 / 887 44 51 • Fax 0 28 41 / 887 44 52 • Mobil 0 171 318 87 15<br />

www.der-reporter.net • redaktion@der-reporter.net<br />

c/o:<br />

RedTherm GmbH & Co. KG<br />

Weezer Straße 21 ⋅ 47589 Uedem<br />

Telefon 0 28 25 / 535 777 14 ⋅ Fax 0 28 25 / 535 777 77<br />

sales@red-therm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!