23.12.2014 Aufrufe

Handreichung

Handreichung

Handreichung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2-1: Hemmstoffe und deren schädigende Konzentrationen /2-1/.................................................................... 28<br />

Tabelle 2-2: Spezifischer Biogasertrag und Methangehalt................................................................................................ 30<br />

Tabelle 2-3: Silomais, Beginn Teigreife, körnerreich (Bsp.) .............................................................................................. 30<br />

Tabelle 2-4: Biogasausbeute und Methanausbeute von Silomais (Mittelwerte)............................................................ 31<br />

Tabelle 2-5: Durchschnittliche Zusammensetzung von Biogas (nach /2-1/) ................................................................ 31<br />

Tabelle 3-1: Einteilung der Verfahren zur Biogaserzeugung nach verschiedenen Kriterien ...................................... 36<br />

Tabelle 3-2: Eigenschaften von Biogasreaktoren mit Pfropfenströmung; nach /3-3/ und /3-1/ .............................. 39<br />

Tabelle 3-3: Eigenschaften von volldurchmischten Biogasreaktoren; nach /3-3/ und /3-1/..................................... 40<br />

Tabelle 3-4: Eigenschaften der Trockenvergärung; nach /3-5/....................................................................................... 41<br />

Tabelle 3-5: Lagerung von Substraten vor der Vergärung ............................................................................................... 46<br />

Tabelle 3-6: Kennwerte und Einsatzparameter von Hygienisierungsbehältern............................................................ 47<br />

Tabelle 3-7: Kennwerte und Einsatzparameter von Zerkleinerungsaggregaten bei<br />

der direkten Feststoffdosierung....................................................................................................................... 48<br />

Tabelle 3-8: Kennwerte und Einsatzparameter von Zerkleinerungsaggregaten vor<br />

Aufgabe des Substrates in die Vorgrube........................................................................................................ 49<br />

Tabelle 3-9: Kennwerte und Einsatzparameter von Zerkleinerungsrührwerken in der Vorgrube............................ 49<br />

Tabelle 3-10: Kennwerte und Einsatzparameter von Zerkleinerungsaggregaten in der Förderleitung...................... 49<br />

Tabelle 3-11: Kennwerte und Einsatzparameter von Zerkleinerungsaggregaten, die mit<br />

der Fördertechnik eine Geräteeinheit bilden................................................................................................. 50<br />

Tabelle 3-12: Kennwerte und Einsatzparameter von Kreiselpumpen .............................................................................. 52<br />

Tabelle 3-13: Kennwerte und Einsatzparameter von Exzenterschneckenpumpen.........................................................52<br />

Tabelle 3-14: Kennwerte und Einsatzparameter von Drehkolbenpumpen...................................................................... 53<br />

Tabelle 3-15: Kennwerte und Einsatzparameter von Balgpumpen................................................................................... 54<br />

Tabelle 3-16: Kennwerte und Einsatzparameter von Vorgruben ...................................................................................... 54<br />

Tabelle 3-17: Eigenschaften von Einspülschächten.............................................................................................................. 56<br />

Tabelle 3-18: Kennwerte und Einsatzparameter von Eintragsschnecken /3-1/ ............................................................. 57<br />

Tabelle 3-19: Kennwerte und Einsatzparameter von Eintragskolben............................................................................... 57<br />

Tabelle 3-20: Kennwerte von Armaturen und Rohrleitungen; nach /3-1/...................................................................... 58<br />

Tabelle 3-21: Kennwerte und Einsatzparameter von liegenden Fermentern für Biogasanlagen.................................. 60<br />

Tabelle 3-22: Kennwerte und Einsatzparameter von stehenden Fermentern.................................................................. 61<br />

Tabelle 3-23: Kennwerte und Einsatzparameter von Trockenfermentationsbehältern.................................................. 62<br />

Tabelle 3-24: Kennwerte und Einsatzparameter von Beton für Behälter in Biogasanlagen /3-10/, /3-11/, /3-14/. 63<br />

Tabelle 3-25: Kennwerte und Einsatzparameter von Stahl für Behälter in Biogasanlagen............................................ 63<br />

Tabelle 3-26: Kennwerte von Dämmstoffen /3-12/, /3-13/ .............................................................................................. 64<br />

Tabelle 3-27: Kennwerte von Dämmstoffen - Beispiele....................................................................................................... 64<br />

Tabelle 3-28: Kennwerte und Einsatzparameter von integrierten Heizungen /3-1/, /3-12/....................................... 65<br />

Tabelle 3-29: Kennwerte und Einsatzparameter von externen Wärmetauschern /3-3/, /3-12/.................................. 66<br />

Tabelle 3-30: Kennwerte und Einsatzparameter von Tauchmotor-Propellerrührwerken /3-2/.................................. 67<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!