05.11.2012 Aufrufe

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.golfnordhessen.de<br />

Ausgabe Nr. 31 • Juli 2009 • zum Mitnehmen<br />

Mit regionalem Wettspielkalender<br />

GOLF <strong>Nordhessen</strong><br />

Das <strong>Golf</strong>journal für die Region<br />

Einfach mehr Drive ...<br />

Fabian Becker will es wissen<br />

European Tour als das große Ziel des Waldeckers<br />

Was Seifert rät<br />

Physiotherapeut<br />

über Blockierungen<br />

Tabel/Koschella oben<br />

Kasseler Duo auf Rang 2<br />

unter Hessens Top-Vierern<br />

NEU!<br />

Jetzt mit<br />

Belle Logo-<br />

Shop<br />

Reif für die Insel<br />

Was Irlands Norden als<br />

<strong>Golf</strong>destination bietet


Anzeige<br />

<strong>BENJAMIN</strong> <strong>PFAFFENBACH</strong> <strong>NEUER</strong> <strong>CHEF</strong> <strong>IM</strong> RENOMMIERTEN HOTEL-RESTAURANT ROTHSTEIN<br />

Kulinarische Erlebnisse erwarten Sie!<br />

Anfang Juni hat Benjamin Pfaffenbach das<br />

traditionsreiche Kasseler Hotel und Restaurant<br />

Rothstein an der Heinrich-Schütz-Allee übernommen.<br />

Nun will der Nordhesse das beliebte<br />

Haus zu neuen Ufern führen. Dabei setzt der<br />

gelernte Koch auf seine exzellente Küche.<br />

Hochwertige, frische und regionale Produkte<br />

spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie<br />

internationale Spezialitäten.<br />

Herr Pfaffenbach, was hat Sie bewogen, das<br />

Hotel und Restaurant Rothstein zu übernehmen?<br />

Das Haus Rothstein steht für Qualität. Es<br />

blickt auf eine lange Tradition zurück, ist sehr<br />

bekannt und hat sich am Markt einen guten<br />

Namen gemacht. Die zahlreichen Stammkunden<br />

sprechen für sich. Da ich mich in der<br />

Region selbstständig machen wollte, kam die<br />

Herausforderung wie gerufen!<br />

Was macht für Sie den Reiz aus, als Chefkoch<br />

aktiv zu sein?<br />

Ich liebe die Aufgabe. Hier kann ich meine<br />

Kreativität ausleben – egal, ob es um<br />

regionale oder internationale Speisen geht.<br />

Im Kern ist die Handwerkskunst gefragt, den<br />

2 www.golfnordhessen.de<br />

Gästen ein Gemüse oder das Stück Fleisch so<br />

außergewöhnlich zu präsentieren, wie sie es<br />

nicht kennen oder gewohnt sind.<br />

Welche kulinarischen Akzente wollen Sie setzen?<br />

In den letzten Jahren war ich als Küchenchef<br />

auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen aktiv.<br />

Während dieser Zeit habe ich rund um den<br />

Globus viele Erfahrungen sammeln können und<br />

Speisen kennengelernt und gekocht, die hier<br />

in der Region eher unbekannt sind.<br />

Von diesen Erfahrungen sollen meine Gäste<br />

ebenso profitieren wie von meiner Vorliebe für<br />

ausgewählte frische, regionale Produkte, die<br />

ich in meiner Küche verwende. Auch setze ich<br />

auf besondere Gewürze, die ich in neue Zusammenhänge<br />

stelle, die dem Gast so weniger<br />

vertraut sind.<br />

Was verbirgt sich dahinter? Wie sieht ein Beispiel<br />

in dem Kontext aus?<br />

Nehmen Sie beispielsweise den ganz profanen<br />

Kümmel, der aus dem Orient stammt. Wenn Sie<br />

das frische Kümmelkorn stoßen und einsetzen,<br />

um damit ein Sorbet herzustellen, dann<br />

erleben Sie eine tolle Überraschung – nämlich<br />

eine ganz ungewöhnliche frische Nuance.<br />

Mit Leib und Seele Koch: Seit Anfang Juni präsentiert Benjamin Pfaffenbach kulinarische Highlights<br />

im Kasseler Traditionshotel und -restaurant Rothstein. Nach vielen Jahren auf den besten<br />

Kreuzfahrtschiffen der Welt kehrt der Nordhesse damit wieder in die Region zurück.<br />

Was erwartet Ihren Gast darüber hinaus im Haus<br />

Rothstein?<br />

Wir setzen auf einen hervorragenden Service<br />

mit äußerst freundlichen und zuvorkommenden<br />

Mitarbeitern. Als Küchenchef stehe ich für<br />

hohe handwerkliche Kunst, hervorragende<br />

Speisen sowie kulinarische Erlebnisse – und<br />

lege Wert auf eine gute Kommunikation mit<br />

meinen Gästen. Darüber hinaus erwartet den<br />

Gast seit unserem Umbau ein sehr einladendes,<br />

gepflegtes Ambiente.<br />

Wie sieht es in Sachen Familienfeiern und<br />

Tagungen aus?<br />

Unsere Bandbreite ist groß. Sie reicht vom<br />

einzelnen Gast über Familien, Gruppen und<br />

Firmen, die hier ihre Geburtstage, Hochzeiten<br />

und Jubiläen begehen, bis hin zur Trauerfeier.<br />

Gelegentlich haben wir auch Tagungen mit bis<br />

zu 30 Personen. Insgesamt finden bis zu 110<br />

Personen bei uns Platz.<br />

Und was bietet Ihr Hotelbetrieb?<br />

Unser Hotel umfasst vier Doppel- und ein Einzelzimmer.<br />

In dem Zusammenhang arbeiten wir<br />

eng mit Firmen aus Wilhelmshöhe zusammen<br />

und haben zahlreiche Stammgäste.<br />

Zur Person<br />

Benjamin Pfaffenbach, aufgewachsen<br />

in Ziegenhagen, ließ sich im Kasseler<br />

Schlosshotel zum Hotelfachmann ausbilden.<br />

Im renommierten Hann. Mündener<br />

Gasthaus „Letzter Heller“ erlernte er im<br />

Anschluss den Beruf des Kochs. Sein Weg<br />

führte ihn über Thomas Nählers „Steinernes<br />

Schweinchen“ und das Schlosshotel<br />

zur Reederei Peter Deilmann.<br />

Als Küchenchef war der heute 29-jährige<br />

Vater zweier Kinder danach auf verschiedenen<br />

Schiffen tätig – u. a. auf dem<br />

Flussschiff Frederic Chopin, der MS Astoria,<br />

der MS Deutschland und MS Amadea.<br />

Kontakt<br />

Hotel-Restaurant Rothstein<br />

Heinrich-Schütz-Allee 56<br />

34131 Kassel<br />

Telefon 0561/33784<br />

Foto: Mario Zgoll


Liebe Leserin,<br />

Lieber Leser,<br />

endlich hat er den Kopf frei für seinen Sport.<br />

Endlich kann sich Fabian Becker auf seinen Weg<br />

als Playing Professional konzentrieren.<br />

Ob der Waldecker sein großes Ziel erreichen und<br />

in die European Tour aufsteigen wird? Vier Jahre<br />

gibt er sich nach seinen eigenen Worten Zeit, um<br />

die (hoffentlich) überzeugende Antwort darauf<br />

zu geben (Seite 6).<br />

Die Regeln, nach denen wir unseren Sport ausüben,<br />

sind nicht immer ganz leicht zu verstehen.<br />

Newcomer können davon ebenso ein Lied singen<br />

wie erfahrene Professionals. Dr. Ulrike und<br />

Holger Gartz schildern einen ungewöhnlichen<br />

Fall, der sich vor einigen Wochen auf der Tour<br />

abspielte (S. 8)...<br />

Trotz aller Regeln und Etikette: Ein bisschen<br />

Spaß muss sein. Das sagt auch Christian Krug<br />

von Einem. Ab diesem Heft nimmt sich der<br />

Rosdorfer in jeder Ausgabe ein Thema vor, das er<br />

auf seine Weise kommentiert (S. 9). Freuen Sie<br />

sich darauf!<br />

Keine Frage. Auf und rund ums Grün wird der<br />

Score beim <strong>Golf</strong>en entschieden. Deshalb kommt<br />

dem Chip zum Grün große Bedeutung zu. Wie der<br />

wichtige Schlag gelingt, erläutert Top-Professional<br />

Stefan Quirmbach (S. 12).<br />

Unsere Region punktet mit attraktiven Plätzen<br />

– vom Oberaulaer Ranking war bereits im<br />

April-Heft die Rede. Über die Fairways und Grüns<br />

hinaus sind es zahlreiche engagierte Aktive, die<br />

unsere Clubs als sportliche Botschafter vertreten.<br />

Beispiele dafür sind Henning Tabel und Jan<br />

Koschella, die bei den Hessischen Vierermeisterschaften<br />

ganz vorn mitmischten (S. 26).<br />

Von Regeln, Humor und Chips FOREWort<br />

Ohne Fitness geht beim <strong>Golf</strong>en nichts. Doch was<br />

tun, wenn‘s kneift und zwickt? Osteopath und<br />

Physiotherapeut Sascha Seifert gibt wertvolle<br />

Tipps (S. 14). Mehr rund um das Thema finden<br />

Sie außerdem im Special „Gesundheit und Wellness“<br />

auf den Seiten 34 bis 39.<br />

Viele von Ihnen haben uns in den letzten Jahren<br />

signalisiert, dass Sie sich (mehr) Orientierung<br />

und attraktive Angebote zum <strong>Golf</strong>equipment und<br />

darüber hinaus wünschen. Insofern freuen wir<br />

uns, mit Bernd Mombergs und Christoph Dienharts<br />

Unternehmen Bellelogo einen kompetenten<br />

Partner gefunden zu haben. Beim Blättern auf<br />

den Seiten 40 bis 47 finden Sie garantiert, was<br />

Sie suchen!<br />

Soweit einige der News und Highlights in der<br />

aktuellen Ausgabe. Ihnen wünsche ich viel Spaß<br />

auf der <strong>Golf</strong>runde und beim Lesen, Ihr<br />

Rainer Lomen<br />

Chefredakteur<br />

www.golfnordhessen.de<br />

3


INhalt<br />

Rund ums Grün<br />

wird gepunktet<br />

Top-Professional Stefan Quirmbach<br />

gibt Tipps zum richtigen Chippen<br />

Seite 12<br />

4 www.golfnordhessen.de<br />

In dieser Ausgabe<br />

6<br />

8<br />

10 14<br />

TOP-STORIES<br />

6 Birdies statt Versicherungsvertragsrecht<br />

Nach seiner Lehre spielt Fabian Becker nur noch <strong>Golf</strong><br />

8 Wenn Don Jaly aus der Hose springt<br />

Auch Professionals hadern manchmal mit den Regeln<br />

9 Damit das Fax den Richtigen erreicht<br />

Christian Krug von Einem nimmt sich der Etikette an<br />

10 Höhenflüge in der andalusischen Sonne<br />

<strong>Nordhessen</strong> zeigen Frühform bei der Kinsi-Trophy<br />

12 Der perfekte Schlag auf‘s Grün macht‘s<br />

Was Top-Professional Stefan Quirmbach zum Chip rät<br />

13 Doppelspitze leitet <strong>Golf</strong>hotel Freigeit<br />

Kerstin Glasemacher und Roland Gliebe bilden das Duo<br />

14 Gegen Blockierungen lässt sich was tun<br />

Rehamed-Fachmann Sascha Seifert gibt Anregungen<br />

15 Gewinnen Sie das perfekte Outfit!<br />

Hersteller Allsport offeriert drei tolle Kombinationen<br />

17 Mit Haremza, McLean und Hartfuß<br />

Ambitionierte Aktive beim Wissmannshofer ProAm<br />

18 Von Kreta, Fleesensee und der Algarve<br />

Robinson: Im Gespräch mit <strong>Golf</strong>chef Dieter Hoffmann<br />

19 Alter schützt vor Begeisterung nicht<br />

Bad Wildunger Franz Lerch spielt täglich seine Runde<br />

GOLFCLUBS DER REGION<br />

20 <strong>Golf</strong>club Escheberg<br />

Wie dem Kreativen Maarten Thiel gedacht wird<br />

Duo Kuhn/Pawlenka mit zwei Assen an einem Tag<br />

22 <strong>Golf</strong>club Willershausen<br />

Mit einem neuen Namen und Logo zu neuen Ufern<br />

22 <strong>Golf</strong>club Bad Arolsen<br />

Ursel Damm mit tollem Start in Audi Ladies-Serie<br />

23 <strong>Golf</strong>club Waldeck<br />

Philipp Wende gewinnt Jugendclubmeisterschaften<br />

VR Geno-Cup an Kerstin Herguth und Dr. Frank Döring<br />

24 <strong>Golf</strong>club Bad Wildungen<br />

Christine und Dr. Martin Schnaubert bestes Ehepaar<br />

Ostervierer: Duo Backhaus/Göhle macht das Rennen<br />

Traditionelle Quellenclassic-Serie eröffnet<br />

25 <strong>Golf</strong>club Gut Wissmannshof<br />

Vierer-Scramble zum H. Cammert-Gedächtnisturnier<br />

Maurizio Brütsch als Top-Newcomer bei Rabbit-Cup<br />

Routinier Michael Schramm als bester Frühaufsteher


26 <strong>Golf</strong>club Kassel<br />

Team Tabel/Koschella Zweiter unter Hessens Vierern<br />

Astrid Witte überzeugt bei den 3. Kirix Open<br />

29 <strong>Golf</strong>club Hardenberg<br />

Hans Bornmann gelingt Ass bei Preis der <strong>Golf</strong>schule<br />

Gesundheitstag informiert über Chancen und Risiken<br />

30 <strong>Golf</strong>park Gudensberg<br />

Florian Dolle lässt es krachen beim Gentlemen‘s-Cup<br />

31 <strong>Golf</strong>club Oberaula<br />

Kurhessischer Gastronomie-Preis geht an Ute Oeste<br />

EVENTS, PROMIS & SPECIALS<br />

33 Viel mehr als Guinness und Folkmusik<br />

Irlands Norden hat den <strong>Golf</strong>ern viel zu bieten<br />

34 Fit und gesund auf Fairways und Grüns<br />

Orthomol punktet bei Aktiven mit hochkarätigem Trio<br />

35 Was die ARD aus <strong>Nordhessen</strong> berichtet<br />

Brisant-Magazin zu Gast bei Zahnarzt Dr. Michael Claar<br />

36 Wo die <strong>Golf</strong>er in guten Händen sind<br />

Orthopädische-chirurgische Praxis am Leipziger Platz<br />

37 Damit die Bewegungsabläufe stimmen<br />

Wie die sensomotorische Footpower-Einlage wirkt<br />

39 Wellness-Palette deutlich erweitert<br />

Maria Gerland baut ihr Vellmarer Studio aus<br />

39 Manfred Strahl statt Daniel Esteve<br />

Lokalmatador bei Gudensberger Challenge vorn<br />

40 Attraktive Produkte auf acht Seiten<br />

Was der neue Belle Logo-Shop so alles zu bieten hat<br />

48 Tolles Duell im jüngsten Resort Irlands<br />

Youngster Rory McIlroy trifft auf Padraig Harrington<br />

49 Tempo machen mit dem neuen Driver<br />

Wilson mit Gewinnspiel für GOLF NORDHESSEN-Leser<br />

50 Wenn die Stunde der Wahrheit schlägt<br />

Die Redaktion hat Promis einen Spruch nahegelegt...<br />

52 Nordhessische Ranglisten<br />

Wer sind die besten Akteure auf der Runde?<br />

60 Offener Wettspielkalender<br />

Wo die populären Turniere über die Bühne gehen<br />

62 Plätze der Region und Nachbarschaft<br />

<strong>Nordhessen</strong>s attraktive <strong>Golf</strong>ziele im Überblick<br />

66 Denn Südafrika hat viel zu bieten<br />

Kasselerin Sandra Sommer-Homburg setzt auf‘s Kapp<br />

67 Trendige Stoffe und faltbare Ablagen<br />

Spezialist Jatho Wohnen präsentiert Fantasticfusion<br />

In dieser Ausgabe INhalt<br />

29<br />

Wilson Staff<br />

Smooth-Driver<br />

zu gewinnen<br />

Richtig Tempo machen<br />

mit Padraig Harringtons Schläger<br />

Seite 49<br />

26 50<br />

www.golfnordhessen.de<br />

43<br />

5


TOPstories<br />

Nun steht der kleine weiße Ball ganz oben auf<br />

der Agenda: „Nachdem ich Ende Januar meine<br />

Ausbildung zum Versicherungs- und Finanzkaufmann<br />

erfolgreich abgeschlossen habe,<br />

konzentriere ich mich jetzt ausschließlich auf<br />

meine Karriere als <strong>Golf</strong>-Professional“, sagt<br />

Fabian Becker. Die nächsten vier Jahre will sich<br />

der Waldecker bei den internationalen Serien<br />

sportlich beweisen und von der dritten Liga,<br />

der European Professional Development Tour, in<br />

die Eliteklasse, die European Tour, aufsteigen.<br />

Seine Ausbildung absolvierte der 26-Jährige<br />

bei der Sparkassen-Versicherung sowie beim<br />

Makler Becker&Trzemzalski. Der Abiturient und<br />

zwischenzeitliche Student der Wirtschaftswissenschaften<br />

verkürzte die Lehre auf zweieinhalb<br />

Jahre – und schnitt am Ende mit der<br />

repektablen Gesamtnote 3 ab. Insbesondere<br />

die Unfall- und Krankenversicherungen waren<br />

Felder, die ihn interessierten. „Mündlich war ich<br />

deutlich besser als schriftlich“, blickt er zurück<br />

und macht seine ausgeprägten kommunikativen<br />

Fähigkeiten deutlich.<br />

Arne Dickel als Trainer<br />

Mit Trainer Arne Dickel, Physiotherapeut Sacha<br />

Lubach sowie Ernährungsberater Richard<br />

Garland hat Becker sich drei <strong>Nordhessen</strong> an<br />

seine Seite geholt, die sich als ausgewiesene<br />

6 www.golfnordhessen.de<br />

Professional<br />

WALDECKER FABIAN BECKER KONZENTRIERT SICH NUN VOLL AUF SEINE SPORTLICHE KARRIERE<br />

Die European Tour ist sein großes Ziel<br />

von Rainer Lomen<br />

Fachleute bereits einen klangvollen Namen auf<br />

ihren jeweiligen Gebieten gemacht haben. Den<br />

Trainer aus dem Münchener Logical <strong>Golf</strong>-Team<br />

trifft er zwischen den Turnieren immer wieder<br />

für einige Tage in Kassel, in der bayerischen<br />

Metropole sowie auf Mallorca. Beim Training in<br />

den letzten Monaten hat sich das Duo insbe-<br />

sondere auf Änderungen am Griff sowie an der<br />

Hüft- und Drehbewegung konzentriert.<br />

Dem ausgeklügelten Fitnessprogramm – unter<br />

anderem auf dem Rennrad und an der Kletterwand<br />

– kommt eine große Bedeutung zu. Vor<br />

allem seine gesundheitlichen Probleme hofft<br />

Becker so in den Griff zu bekommen. „Gerade<br />

die Schwierigkeiten, die ich lange Zeit mit meiner<br />

Schulter und dem Nacken hatte, sind schon<br />

stark zurückgegangen“, freut er sich. Vor dem<br />

Hintergrund zeigt sich Becker zuversichtlich,<br />

dass er künftig im letzten Drittel der Runde und<br />

beim abschließenden Durchgang des jeweiligen<br />

Turniers mit noch konstanteren Leistungen<br />

aufwarten wird.<br />

Während der drei Turniere der EPD-Winterserie,<br />

zum Saisonauftakt in der Türkei, präsentierte<br />

sich der Waldecker noch nicht in der erhofften<br />

Form. Besser lief es schon bei den folgenden<br />

Hi 5-Events in Spanien, wo ihm bereits eine<br />

Platzierung unter den Top 15 gelang – ein<br />

toller Erfolg angesichts der starken Konkurrenz,<br />

die zum Teil aus Challenge Tour-Spielern<br />

bestand.<br />

Dieser Trend setzte sich fort. Beim Schweizer<br />

Turnier am Sempacher See bewies Becker,<br />

dass auch bei widrigen äußeren Bedingungen<br />

hervorragendes <strong>Golf</strong> spielen kann. Am zweiten<br />

Die drei Artisten mit dem kleinen weißen Ball hatten Spaß beim Waldecker ProAm (v.l.n.r): Trainer<br />

Arne Dickel, Pro Fabian Becker und Single-Handicapper Heiko Schink.


Fotos: Dieter Schachtschneider/nh<br />

Tag gelang ihm die zweitbeste Runde, bevor<br />

ein Tief folgte, so dass am Ende der 15. Rang<br />

heraussprang – wieder eine gute Vorstellung. In<br />

Rheine-Mesum belegte Becker Platz 24.<br />

Dann stellte sich endlich das lange erhoffte<br />

Erfolgserlebnis ein: In Bad Bellingen (-1, +3,<br />

-4) gelangen ihm zwei Klasserunden. Der Lohn<br />

war die erste Top Ten-Platzierung dieser Saison.<br />

Ein Resultat, dass Appetit auf mehr macht!<br />

Die komplette EPD-Serie will der Nordhesse<br />

2009 durchspielen. In diesem Jahr strebt er<br />

an, sich bei einem Tunier unter die besten drei<br />

Akteure vorzuspielen. 2010 soll am Ende ein<br />

Platz unter den Top Five der Gesamtwertung<br />

stehen, um den Sprung auf die Challenge Tour<br />

zu schaffen. „Und in vier Jahren will ich in der<br />

European Tour angekommen sein“, gibt sich<br />

Becker selbstbewusst.<br />

Neben der guten Physis wird Becker dazu eine<br />

ausgeprägte psychische Stabilität brauchen<br />

können. Daran will er arbeiten. „Bei Logical<br />

<strong>Golf</strong> gibt es einen Fachmann, mit dessen Hilfe<br />

ich mich darum kümmern werde“, erklärt er.<br />

Dass Becker mit den Cracks der Eliteligen<br />

mithalten kann, dafür hat er zahlreiche<br />

Anzeichen ausmachen können. So war er bei<br />

zwei Hi 5-Runden in Spanien mit David Horsey<br />

unterwegs, dem Champion der Challenge Tour.<br />

An den Abschlägen und auf dem Fairway<br />

konnte Becker mithalten. Lediglich auf dem<br />

Grün zeigten sich Unterschiede. „Genau daran<br />

werde ich in nächster Zeit ver-stärkt arbeiten.<br />

Beim kurzen Spiel muss ich zulegen“, so der<br />

Nordhesse. Dazu passt, dass er den Großteil<br />

seines Training rund ums Grün konzentriert.<br />

Professional<br />

Budget von 20.000 Euro<br />

Sportlicher Erfolg ist heute ohne Sponsoren<br />

nicht zu haben. Das gilt auch für Fabian Becker.<br />

Um seinen Unterstützern für die Hilfe zu<br />

danken, lud Fabian Becker im Mai zum ProAm<br />

nach Waldeck ein. Unter dem Titel „Becks and<br />

Boys“ spielten 19 Pros. Neben Assen wie Sebastian<br />

Buhl und Benjamin Schlichting gaben<br />

sich Pros aus der Region die Ehre.<br />

Apropos Finanzen: Welches Budget braucht<br />

Becker, um die EPD-Saison zu spielen? Start-<br />

TOPstories<br />

Nach dem ProAm am Edersee (v.l.n.r.) verwöhnte Fischerhütte-Gastronom Nico Schley die<br />

Aktiven: Willi Becker, Fabian Becker, Thomas Schilling, Herbert Appel und Langlauf-Bundestrainer<br />

Jochen Behle.<br />

gelder, Reise- und Übernachtungskosten und<br />

Verpflegung summieren sich auf 20.000 Euro.<br />

Hinzu kommen die Kosten für Trainer, Physiotherapeuten<br />

und Ernährungsberater.<br />

Doch wenn Fabian Becker in den nächsten vier<br />

Jahren den Sprung in die europäische Eliteklasse<br />

schafft, dann haben sich die Investitionen<br />

gelohnt. Dann hat <strong>Nordhessen</strong> einen neuen<br />

Botschafter, der die <strong>Golf</strong>destination zwischen<br />

Göttingen und Fulda in Europa bekannt macht.<br />

Dehalb: Fabian, wir drücken Dir die Daumen!<br />

www.golfnordhessen.de<br />

7


TOPstories<br />

Dies ist eine wahre Geschichte. Sie ereignete<br />

sich in diesem Frühjahr auf einer Professional<br />

Tour. Namen und Handlungsort wurden<br />

geändert.<br />

Es war an einem sonnigen Dienstagmorgen.<br />

Die Uhr zeigte 9.50 Uhr, als der Spieler Don<br />

Jaly zum Abschlag schritt. Sein Drive, der in<br />

der Mitte des Fairways landen sollte, flog dank<br />

des ausgeprägten Quick Hooks in Richtung<br />

Auszaun. Ein Start wie im Bilderbuch...<br />

Ein provisorischer Ball musste her. Der landete<br />

genau Mitte Fairway. Wo sonst? „Mit dem<br />

zweiten kann‘s ja jeder“, dachte nicht nur der<br />

spanische Referee. Endlich war er gefragt. Der<br />

Regelexperte erwachte aus seiner vermeintlichen<br />

Lethargie und fuhr mit dem Cart in<br />

Richtung Auszaun. Dort lag der Ball nun – tot<br />

am Zaun. Da die innere Linie der Zaunpfosten<br />

die Auslinie bildet, ermittelte er anhand seiner<br />

schleunigst gespannten Schnur, dass der Ball<br />

„in bounds“ war. Denn der Ball berührte noch<br />

einen Teil des Platzes. Glück gehabt! Doch Don<br />

Jaly hatte keine Chance, den Ball zu spielen.<br />

Jedenfalls nicht so, wie er lag. Denn er befand<br />

sich schlicht und einfach zu nah am Zaunpfosten.<br />

Nun wandte er sich an den Referee: „Was<br />

kann ich tun?“ Damit stellte er die beste Frage,<br />

die man einem Referee stellen kann. Denn der<br />

hat die Optionen aufzuzählen.<br />

Da der Ball unspielbar erschien, kam Regel 28<br />

ins Spiel. Die erste Option konnte lauten, den<br />

8 www.golfnordhessen.de<br />

Know-how<br />

WIE DIE FACETTENREICHE REGELKUNDE SELBST PROS VERZWEIFELN LÄSST<br />

Denn ein Unglück kommt selten allein...<br />

von Dr. Ulrike Gartz und Holger Gartz<br />

Ball so zu spielen, wie er lag. Da es jedoch<br />

unmöglich war, ihn rechtsherum zu schlagen,<br />

hätte der Spieler den Ball lediglich linksherum<br />

bewegen können.<br />

Die zweite Möglichkeit hätte einen Strafschlag<br />

gekostet und den Unglücksraben zurück zum<br />

Abschlag geführt, entsprechend Regel 28a.<br />

Denkbare Varianten: innerhalb von zwei Schlägerlängen<br />

droppen (Regel 28c) bzw. den Ball in<br />

direkter Linie zur Fahne droppen (Regel 28b).<br />

Letztere Möglichkeit entfiel, da Jaly nicht<br />

näher zur Fahne im Aus hätte droppen müssen.<br />

Zum Abschlag zurückzukehren, machte wenig<br />

Sinn, da der genervte Akteur zusätzlich den<br />

Distanzverlust hätte hinnehmen müssen.<br />

Also blieb eigentlich nur die Chance, innerhalb<br />

von zwei Schlägerlängen zu droppen. Dazu präsentierte<br />

sich der Hang jedoch als so steil, dass<br />

der Ball vermutlich ins Aus springen würde...<br />

Da der bedauernswerte Don Jaly mittlerweile<br />

völlig verunsichert war, fragte er den Regelfachmann:<br />

„Was passiert, wenn mein Ball beim<br />

Droppen ins Aus springt?“ Ortiz Ortega, der<br />

spanische Referee, staunte nicht schlecht ob<br />

der mangelhaften Regelkenntnis des Pros. Er<br />

antwortete: „Dann musst Du noch einmal droppen.<br />

Rollt der Ball dann wieder ins Aus, hast Du<br />

ihn zu platzieren“ – entsprechend Regel 20-2c,<br />

„Wann erneut fallen lassen?“<br />

Endlich droppte Jaly seinen Ball, der prompt<br />

ins Aus sprang – beim ersten wie beim zweiten<br />

Anlauf. Daraufhin platzierte der Spieler den<br />

Ball an der Stelle, auf die der Ball beim zweiten<br />

Drop auf einen Teil des Platzes getroffen war.<br />

Der Untergrund erwies sich als derart steil, dass<br />

er einige Mühe darauf verwenden musste, um<br />

seinen Ball hinzulegen.<br />

Dann unterlief Jaly ein fataler Fehler. Er überlegte<br />

erst jetzt, welchen Schläger er spielen<br />

sollte, und brauchte rund eine Minute für<br />

die Auswahl. Just in dem Augenblick, als er<br />

schlagen wollte, fing der Ball an zu rollen und<br />

bewegte sich ins Aus. Höchststrafe!<br />

Der Ball befand sich nun im Aus (Regel 20-<br />

2c/3.5) – und war bereits ins Spiel gebracht<br />

worden. Also hieß die Devise: zurück zum<br />

Abschlag. Der nächste Schlag sollte nun schon<br />

der vierte sein...<br />

Da der folgende Flight bereits ungeduldig am<br />

Abschlag wartete, winkte Ortega den Spielern<br />

und forderte sie damit auf abzuschlagen.<br />

Er selbst fuhr Don Jaly mit dem Cart zum<br />

Abschlag zurück und setzte den vollkommen<br />

frustierten Spieler ab...<br />

Daraufhin nahm der Regelexperte erneut seinen<br />

Beobachtungsposten auf dem Hügel ein,<br />

der ihm einen Überblick über sieben Bahnen<br />

erlaubte. Schließlich galt es, jederzeit den<br />

Spielern zu Hilfe zu eilen. Denn <strong>Golf</strong>regeln sind<br />

da, die Spieler zu schützen – und nicht, um<br />

diese zu bestrafen. Auch wenn es einmal so<br />

unglücklich laufen kann, wie in Don Jalys Fall!<br />

Nicht immer lassen sich Regelfragen so humorvoll lösen, wie es die Meister des gekonnten Pinselstrichs, Erik Liebermann und Thomas Plaßmann,<br />

im aktuellen Bernecker-Buch „<strong>Golf</strong> in der Karikatur“ tun.<br />

Illustrationen: nh


WAS EINEM SO ALLES BE<strong>IM</strong> PROBESCHWUNG WIDERFAHREN KANN…<br />

Glosse TOPstories<br />

Von Titleist und rosa Ohrenschützern<br />

von Christian Krug von Einem<br />

Keine Frage. Unser Sport bietet reichlich<br />

Stoff für Betrachtungen der verschiedensten<br />

Art. Die Blickwinkel können höchst unterschiedlich<br />

sein – von gesundheitlichen über<br />

geschäftliche bis zu humorvollen Aspekten,<br />

um einige Beispiele zu nennen. Beginnend<br />

mit diesem Heft wird sich Christian Krug<br />

von Einem alias Bobby Driver fortan in jeder<br />

Ausgabe einem Thema rund um den Ball<br />

widmen. Zum Auftakt der Serie geht es um<br />

die Etikette.<br />

„Ist das hier Dein Ball, Karl-Heinz?“, tönt<br />

es lautstark vom benachbarten Fairway 13<br />

herüber. „Wie sieht er denn aus?“, ruft der<br />

zurück. „Na ja, weiß eben – und rund!“<br />

Ich versuche derweil, mich an Abschlag bei<br />

14 auf meinen Probeschwung zu konzentrieren.<br />

„Du Dämlack. Was draufsteht, will ich<br />

wissen.“ „Kann ich nicht erkennen.“ „Dann<br />

guck’ doch nach!“<br />

Ich glaub’ es nicht. Fast war ich so weit,<br />

mich an dem lautstarken Ballfindungsgespräch<br />

zu beteiligen. Doch mein Beitrag wäre<br />

nicht sehr höflich ausgefallen... Als ich dann<br />

endlich den Rückschwung einleite, vernehme<br />

ich hinter meinem Rücken ein schallendes<br />

„Titleist“.<br />

„Wieso Titleist?“, denke ich noch, mein Ball<br />

ist doch von Callaway, als die Kugel auch<br />

schon mit einem untypischen Klong und<br />

affenartiger Geschwindigkeit nach rechts auf<br />

dem kürzesten Weg in das kleine Wäldchen<br />

rauscht.<br />

Mein Flightpartner grinst hämisch über den<br />

total vergeigten Abschlag. Den würde ich nie<br />

wieder finden. Den Ball.<br />

Kennen Sie diese lautstarken Verbalakrobaten<br />

auf dem <strong>Golf</strong>platz? Vordringlich sind es Ehepaare<br />

im fortgeschrittenen Alter, Viererflights<br />

allzumal, die wortreich und zur Unterhaltung<br />

der Nachbarlöcher jeden Schlag, jede Lage des<br />

Balles laut und gestenreich kommentieren.<br />

Aber es geht noch besser: Neulich bereitete ich<br />

mich auf die Überquerung des Frontalgewässers<br />

an Loch 17 vor. Nach einem langen Abschlag<br />

und einem eben solchen Annäherungsschlag<br />

war ich dem ältlichen Paar auf dem Grün schon<br />

nahe gekommen – ebenso einem traumhaften<br />

Score. Ich wählte Eisen 10 und wartete, dass<br />

die holde Gattin auf dem Grün es ihrem Manne<br />

gleich tun würde, nämlich einzulochen.<br />

„Oh, schau mal Holger, war das nicht ein<br />

traumhafter Put?“, tönte es von unten herauf.<br />

Der Ball hatte sich auf knapp fünf Meter dem<br />

Loch genähert... Doch da griff Holger in seine<br />

Hosentaschen, um ihnen sein wild tönendes<br />

Handy zu entreißen.<br />

„Holger, wie oft habe ich Dir gesagt, Du sollst<br />

beim <strong>Golf</strong>spiel nicht telefonieren?“, meldete<br />

sich die empörte Ehefrau – denn Holger hatte<br />

erstens weder hingeschaut und konzentrierte<br />

sich zweitens auf seine Sekretärin.<br />

An der Art, wie er sich auf seinen Schläger<br />

stützte, dessen Loft sich tief ins Grün bohrte,<br />

ließ sich erkennen, dass es länger dauern würde.<br />

Binnen weniger Minuten waren sämtliche<br />

<strong>Golf</strong>spieler im Umkreis von zwei Kilometern<br />

über Holgers missliche Personallage im Bilde.<br />

Lautstark und intensiv gestikulierend wies er<br />

seine Gesprächspartnerin in die Grundzüge ein,<br />

wie Büromaterialien zu nutzen seien...<br />

„Ja“, brüllte er nun bereits zum zwölften Mal in<br />

den schnurlosen Sprechapparat. „Sie sollen das<br />

Ganze oben links zusammenheften, aber nicht<br />

bevor sie alles gefaxt haben. Ja, verdammt<br />

noch mal, an den Mayer“ – womit alle freiwilligen<br />

und unfreiwilligen Zuhörer über Holgers<br />

Geschäftspartner im Bilde waren.<br />

Irgendwie gelang es seiner Frau dann doch<br />

noch, ihren Göttergatten dazu zu motivieren,<br />

vom Grün zu gehen. Nicht ohne Grund: An<br />

Abschlag 18 hatte sie nämlich Freunde erspäht,<br />

denen sie ein lautes „Juhu“ zurief und ihnen<br />

zuwinkte, indem sie ihre Mütze mit den rosa<br />

Ohrenschützern heftig schwenkte...<br />

Mein Ball landete. Prima, diesmal nicht im<br />

Wasser. Irgendwie war es mir gelungen, eine<br />

saubere Flugbahn auf das Grün zu zaubern. Von<br />

der Fahne allerdings keine Spur, die hatte Holgers<br />

Gattin in der Aufregung mit zu Abschlag<br />

18 genommen.<br />

Als ob ich es geahnt hätte: Mein Ball war<br />

an dem Hügel, den Holgers Schläger aus<br />

dem Grün gegraben hatte, abgeprallt und an<br />

den entferntesten Punkt des Grüns gerollt.<br />

Passend dazu gingen die drei Putts am Loch<br />

vorbei – als trompetend der Ruf erschall:<br />

„Karl-Heinz, ich habe Deinen Titleist gefunden!“<br />

„Titt-was?“, hallte es zurück.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

9


TOPstories<br />

Bei der elften Auflage der Kinsi-Trophy im<br />

andalusischen Alcaidesa sorgten die erfolgreichen<br />

<strong>Nordhessen</strong> und Südniedersachsen<br />

für reichlich Furore. An allen vier Turniertagen<br />

der Serie mischten sie vorn mit.<br />

Zum Auftakt rangierte der Escheberger Hermann<br />

Brocker auf Rang 2 der Klasse A. Mit<br />

37 Zählern musste er sich bei seinem Weg<br />

an die Spitze des Feldes erst im Stechen<br />

geschlagen geben.<br />

Die Waldeckerin Birgit Lomen trat im<br />

Zweier-Scramble an der Seite von Ex-Boxweltmeister<br />

Sven Ottke an. Mit 34 Bruttopunkten<br />

erreichten die Waldeckerin und der<br />

Modellathlet den zweiten Platz.<br />

Lena Bollrath komplettierte das glänzende<br />

Abschneiden der <strong>Nordhessen</strong>. Zusammen<br />

mit ihrem Scramble-Partner spielte die<br />

Eschebergerin sich auf Rang 7 des Gesamt-<br />

Nettoklassements vor.<br />

Für den dritten Streich sorgten Helmut Gaßmann<br />

und Heinz Brede. Das Hardenberger/<br />

Escheberger Duo und ihre beiden Flightpartner<br />

sammelten beim Vierer-Scramble sensationelle<br />

57 Nettopunkte. Damit belegten<br />

10 www.golfnordhessen.de<br />

Turniersport<br />

ERFOLGREICHE NORDHESSEN BEI KINSI-TROPHY UNTER ANDALUSISCHER SONNE<br />

Mit Abonnement auf das Treppchen<br />

von Rainer Lomen<br />

Wo ist Behle? Nicht auf der Loipe, sondern in der Mitte! Zusammen mit dem Winterberger<br />

genossen viele <strong>Nordhessen</strong> die andalusische Sonne bei der eflten Auflage der Kinsi Trophy<br />

(v.l.n.r.): Hermann Brocker, Lena und Otto Bollrath, Jochen Behle, Heinz Brede, Bettina Lomen<br />

und Werner Rudolph sowie (knieend) Helmut Jünger und Birgit Lomen.<br />

sie beim Ritzenhoff-Cup den zweiten Platz,<br />

den das Marsberger Unternehmen mit einem<br />

üppigen Teeservice in den peppigen Mustern<br />

und Farben des Hauses honorierte. Den<br />

Schlussakkord setzte ein weiterer Escheberger<br />

Routinier. Helmut Jünger gelangen<br />

beim Aldiana-Turnier 34 Nettozähler und<br />

mit Rang 2 der Gruppe B der Sprung aufs<br />

begehrte Treppchen.<br />

Neben den sechs erfolgreichen Akteuren<br />

waren weitere Spielerinnen und Spieler aus<br />

der Region in Andalusien am Start. Werner<br />

Rudolph gefiel es gut bei seiner Kinsi<br />

Trophy-Premiere, auch die Kasseler Bettina<br />

und Rainer Lomen sowie Arno Seelen und<br />

Uwe Bein aus Oberaula hatten viel Spaß.<br />

Für eine Schrecksekunde sorgte Otto<br />

Bollrath. Mit starken Schmerzen musste<br />

der Waldecker das örtliche Krankenhaus<br />

aufsuchen und sich dort behandeln lassen.<br />

Zum Glück konnte er die Klinik bereits am<br />

nächsten Tag wieder verlassen.<br />

Der Bruttogesamtsieg der Damen ging mit<br />

41 Punkten an Petra Scheele vom Club<br />

Odelzhausen. Im Klassement der Herren<br />

setzte sich der Eschenrieder Heiner Starp<br />

(66) durch.<br />

Zahlreiche Prominente konnte Gastgeberin<br />

Christa Kinshofer zu ihrem Event begrüßen.<br />

Von den TV- und Leinwand-Akteuren Werner<br />

Schulze-Erdel, Gundis Zambo und Günther-<br />

Maria Halmer über die Wintersport-Asse<br />

Tobias Angerer, Rene Sommerfeld, Michaela<br />

Gerg, Evi Mittermeier und Jochen Behle bis<br />

hin zu den Leichtathletik-Legenden Manfred<br />

Germar und Klaus Wolfermann sowie den Kickern<br />

Uli Borowska und Franz Roth zog sich<br />

der Reigen. Sie genossen das fantastische<br />

Wetter im Süden Spaniens, das bereits im<br />

April frühsommerliche Temperaturen hervorbrachte.<br />

Als Sponsoren der Events auf den Plätzen<br />

Alcaidesa, San Roque und Almenara,<br />

zwischen Korkeichen und Olivenbäumen,<br />

engagierten sich neben Aldiana Ritzenhoff,<br />

Wilson-Staff und Expert. So konnten<br />

Aldiana-Chef Volker Schwartz und Gastgeberin<br />

Christa Kinshofer ein positives Fazit<br />

ziehen und bereits in die Zukunft blicken:<br />

„Auf ein Neues 2010!“<br />

Daumen hoch für zwei Schläge über Par: Ex- Lomen<br />

Boxweltmeister Sven Ottke und die Walde-<br />

Rainer<br />

ckerin Birgit Lomen erreichten beim Zweier-<br />

Scramble Platz 2 der Bruttowertung. Fotos:


Lernen Sie eine Küche kennen, die<br />

sich vom Stil üblicher Restaurants<br />

abhebt. Unsere eigene Note zeigt<br />

sich in der Zusammenstellung<br />

ausgewählter mediterraner Speisen,<br />

die dem Anspruch der gehobenen<br />

Gastronomie gerecht wird. Besonders<br />

beliebt sind unsere Fisch- und<br />

Lammspezialitäten.<br />

���<br />

Mediterran<br />

Die gesündeste<br />

Küche der Welt


TOPstories<br />

Beim Chippen sehe ich die abenteuerlichsten Ansprechhaltungen: Der Ball liegt ganz weit hinten, der Schaft wird extrem nach vorn geneigt<br />

und die Schultern zielen ganz weit nach links. Zudem wird der Schlag mit blockierten Beinen gespielt. All das geschieht in der Vorstellung,<br />

dass ein stark fixiertes Verhalten den Erfolg sichern könne. Jedoch entsteht meist das Gegenteil! Die Verkantung von Schläger und Körper<br />

ist zu groß. Daher wird der Boden zu früh getroffen oder der Ball getoppt. Damit Sie davor bewahrt werden, empfehle ich Ihnen eine etwas<br />

„neutralere“ Technik.<br />

12 www.golfnordhessen.de<br />

Training<br />

TOP-PROFESSIONAL STEFAN QUIRMBACH GIBT TIPPS ZUM RICHTIGEN CHIPPEN<br />

So platzieren Sie den Ball auf dem Grün<br />

von Katharina Quirmbach<br />

Es ist alles viel weniger kompliziert. Lassen Sie den Ball unter dem linken<br />

Auge liegen, stellen sich schmal hin und halten den Schläger fast senkrecht.<br />

Im Treffmoment sind die Hände weiter vor dem Ball. Die Sohle des Schlägers<br />

streift den Boden und die Schlagflächenneigung sorgt für den Abflug.<br />

Die Beinbewegung ist gut erkennbar, das rechte Bein ist in Richtung<br />

Ziel eingeknickt, das Körpergewicht wurde leicht nach links verlagert.<br />

Von der Seite ist erkennbar, dass die Schulter und Unterarmlinie parallel<br />

zum Ziel verlaufen. Einzig der linke Fuß wird etwas zurückgezogen,<br />

denn das vereinfacht den Einsatz der Beine beim Schlag.<br />

Von der Seite wird der Einsatz der Beine sowie die Rotation der Hüfte<br />

deutlich. Damit kann der Schläger in der Vorwärtsbewegung in einer<br />

nh<br />

Linie mit dem linken Arm bleiben. Der Ball fliegt dadurch loftgerecht ab<br />

und genau in Richtung Landepunkt. Fotos:


Foto: nh<br />

Rund um den Ball<br />

NEUE DOPPELSPITZE LEITET DAS NORTHE<strong>IM</strong>ER GOLFHOTEL FREIGEIST<br />

Ein Wochenende zu zweit gewinnen!<br />

von Gitte Balkwitz<br />

Die neuen Gastgeber des <strong>Golf</strong>hotels Freigeist<br />

im südniedersächsischen Northeim heißen<br />

Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher. Das<br />

Direktorenpaar hat das moderne, designorientierte<br />

Viersterne-Haus des Gräflichen<br />

Landsitzes Hardenberg übernommen.<br />

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit<br />

mit Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher.<br />

Gemeinsam bieten wir weiterhin einen<br />

individuellen, persönlichen Service und ein<br />

sympathisches Ambiente, in dem sich unsere<br />

Gäste wohlfühlen“, betont Georg Rosentreter,<br />

Mitinhaber des Hotels sowie Geschäftsführer<br />

der Betreibergesellschaft.<br />

Mit Gliebe und Glasemacher hat das Haus ein<br />

junges und dennoch erfahrenes Führungsteam,<br />

das sich in der Region auskennt und heimisch<br />

fühlt. Besonders Kerstin Glasemacher ist seit<br />

Jahren mit dem Hardenberg vertraut, zählte<br />

sie doch zuvor zum Team des Burghotels.<br />

„Der Hardenberg und die Region Südniedersachsen<br />

sind uns in den vergangenen<br />

Jahren ans Herz gewachsen. Es ist schön, dass<br />

wir uns dieser Herausforderung gemeinsam<br />

stellen können“, freut sich Gliebe. Der 35-<br />

Jährige zeichnet als Hoteldirektor verantwortlich,<br />

Glasemacher ist stellvertretende<br />

Direktorin.<br />

Die beiden sind sowohl beruflich als auch<br />

privat ein starkes Team. Schon früh in der<br />

Karriere kreuzten sich ihre Wege.<br />

Gliebe war zuvor Direktor des Relexa Hotels<br />

in Bad Salzdetfurth. Nach seiner Ausbildung<br />

AUSSTELLUNGSSTÜCKE<br />

zum Restaurantfachmann machte er Station<br />

im Relais & Châteaux Hotel Bareiss, auf der<br />

MS Europa sowie im Steigenberger Airport<br />

Hotel in Frankfurt, bevor er seinen Abschluss<br />

zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt<br />

erfolgreich absolvierte.<br />

Lebensgefährtin Kerstin Glasemacher war nach<br />

ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ebenfalls<br />

für die MS Europa sowie das Steigenberger<br />

Airport Hotel tätig. Nach ihrem Abschluss zur<br />

staatlich geprüften Hotelbetriebswirtin war<br />

die 31-Jährige, wie erwähnt, zwei Jahre lang<br />

stellvertretende Veranstaltungsleiterin im<br />

Burghotel und hatte dort zuletzt die Position<br />

der Direktionsassistentin inne.<br />

„Unser Northeimer Hotel bietet eine Rückzugsmöglichkeit<br />

für all jene, die in der Natur<br />

TOPstories<br />

Roland Gliebe und Kerstin Glasemacher sind ab sofort die neuen Gastgeber im Hotel Freigeist.<br />

vom Alltag abschalten wollen“, so Melanie<br />

Thöne, Leiterin des Gräflichen Landsitzes<br />

Hardenberg. Weitere Informationen finden<br />

Interessenten im Internet auf der Homepage<br />

www.hotel-freigeist.de.<br />

Und, wie so häufig, kommt das Beste zum<br />

Schluss. Den Leserinnen und Lesern von<br />

GOLF NORDHESSEN bietet das neue Duo an<br />

der Spitze des Hotels ein Gewinnspiel. Dem<br />

glücklichen Duo winkt ein Wochenende im<br />

Freigeist. Dazu beantworten Sie diese Frage:<br />

Wieviele Sterne funkeln über dem Haus,<br />

welcher Kategorie gehört es an? Die Antwort<br />

notieren Sie auf einer Postkarte und senden<br />

diese bis zum 25. August an GOLF NORDHES-<br />

SEN (A. Bernecker Verlag GmbH, Unter dem<br />

Schöneberg 1, 34212 Melsungen). Viel Glück!<br />

FORM + FUNKTION<br />

Wegen Umgestaltung<br />

der Ausstellung<br />

viele Produkte<br />

zu attraktiven Preisen<br />

z.B.<br />

USM Haller<br />

Sideboard, Lack mittelgrau<br />

Mittelachse Glas<br />

Maße:185 x 35, H. 84 cm<br />

VK.: 2024.-<br />

Aktion: 1650.-<br />

www.golfnordhessen.de<br />

13


TOPstories<br />

Kennen Sie das? Sie stehen am Anfang der<br />

Saison auf der Driving-Range und schlagen<br />

Bälle. Nach und nach, so ihr Plan, wollen sie<br />

das Gefühl für den Schwung gewinnen und<br />

wieder in Form kommen. Doch manchmal<br />

kommt es erstens anders als man zweitens<br />

denkt. Denn es ereilt Sie plötzlich ein heftiger<br />

Schmerz.<br />

„Die Blockierung eines Wirbels kann bei jedem<br />

Schlag auftreten. Häufig zu beobachten ist<br />

das Phänomen zu Beginn der Spielzeit, wenn<br />

trainiert und viele Bälle geschlagen werden“,<br />

konstatiert Sascha Seifert das, was volkstümlich<br />

als der Hexenschuss für <strong>Golf</strong>er bezeichnet<br />

wird.<br />

Als Ursache dafür gilt häufig ein Beckenschiefstand,<br />

der mitunter durch Spannungen<br />

im Becken hervorgerufen worden ist. Dadurch<br />

verändert sich die Beinachse und damit die<br />

Basis der Wirbelsäule. Folge ist mitunter eine<br />

Blockierung der unteren Wirbelsäule. Durch<br />

eine ungünstige Dreh- und Schwungbewegung<br />

kann sich dann der Wirbel festsetzen. Das<br />

äußert sich durch einen akuten Schmerz im<br />

Rücken oder im Gesäß, manchmal strahlt er<br />

bis ins Bein aus.<br />

Auftreten kann die wenig willkommene Überraschung<br />

am Anfang, während oder am Ende<br />

des Schwungs. Oft zeigt sie sich, nachdem der<br />

14 www.golfnordhessen.de<br />

Gesundheit<br />

WAS REHAMED-GESCHÄFTSFÜHRER SASCHA SEIFERT BEI BLOCKIERUNGEN RÄT<br />

Wenn die flüssige Bewegung stockt<br />

von Rainer Lomen<br />

„Zur akuten Schmerzbehandlung setzen wir auf Akupunktur und mobilisierende Übungen“,<br />

erläutert Rehamed-Chef Sascha Seifert – hier bei der Behandlung eines Patienten.<br />

Akteur mit dem Schlägerkopf in den Boden<br />

„gehackt“ hat, wenn die flüssige Bewegung<br />

abruppt gebremst worden ist.<br />

Der Rehamed-Chef weiß: „Manche dieser<br />

einmaligen Überlastungen, die nicht richtig<br />

erkannt und behandelt worden sind, ziehen<br />

jahrelange Leidensgeschichten nach sich.“ Das<br />

beobachten er und sein Team bei zahlreichen<br />

ihrer Patienten, die älter als 50 Jahre sind<br />

– „gerade dort, wo eine mangelhafte Grundfitness<br />

vorherrscht“.<br />

Was lässt sich präventiv tun? Regelmäßiges<br />

Beweglichkeits- und Kräftigungstraining hilft<br />

– also Übungen, die die Beweglichkeit fördern<br />

und den Muskelaufbau unterstützen. „Das<br />

betrifft vor allem den Beginn der Saison“,<br />

unterstreicht Seifert. Insbesondere gelte das<br />

für die Rotation bzw. die Drehbewegung und<br />

die Seitenneigung der Wirbelsäule.<br />

Nach der Dehn- sollte die Kräftigungsphase<br />

folgen. Wichtig seien dabei die schrägen<br />

Bauch- und Rückenmuskeln – also alles, was<br />

den Rumpf stabilisiert.<br />

Aus Seiferts Sicht ist es dazu nicht notwendig,<br />

ein Fitness-Studio zu besuchen. Vielmehr<br />

komme es darauf an, die richtigen Übungen<br />

zu machen. Und die könne man auch in den<br />

eigenen vier Wänden absolvieren. „Erlernen<br />

lassen sie sich bei einem guten Physiothera-<br />

peuten, der sich im <strong>Golf</strong>sport auskennt, oder<br />

bei einem Personaltrainer“, hebt der Kasseler<br />

hervor.<br />

Sechs bis zehn Trainingseinheiten sollten<br />

ausreichen, um die Übungen zu erlernen und<br />

sie anschließend die ganze Saison über allein<br />

vornehmen zu können. Dreimal pro Woche<br />

eine Viertelstunde Kräftigungsübungen und<br />

Gymnastik sind nach Seiferts Einschätzung<br />

hilfreich, um gesund durch die Saison zu<br />

kommen.<br />

Wenn allerdings der erwähnte Hexenschuss<br />

aufgetreten ist, sollte ein Arzt oder Osteopath<br />

seine Diagnose erstellen. Zu ermitteln ist, wo<br />

sich gegebenenfalls die Wirbel verschoben<br />

haben. Mit einem chirotherapeutischen oder<br />

osteopatischen Eingriff lässt sich die Blockierung<br />

lösen. Dann sollte ein Muskelaufbauprogramm<br />

und Beweglichkeitstraining folgen, um<br />

den Rückfall zu vermeiden.<br />

„Zur akuten Schmerzbehandlung setzen wir<br />

auf Akupunktur und mobilisierende Übungen“,<br />

erklärt Seifert. Spezielle Kinesiotape-Bänder,<br />

die sich überall im Spitzensport finden lassen,<br />

sollen die Muskeln entlasten.<br />

Seifert: „Gerade das <strong>Golf</strong>-Kinesiotaping ist ein<br />

neuer Trend, der im Amateurbereich für mehr<br />

Beweglichkeit sorgt und Schmerzen, etwa in<br />

der Schulter und im Ellenbogen, schnell und<br />

effektiv behandeln hilft.“<br />

Was bei den Amateuren hilft, führt bei den<br />

Professionals allemal zum Erfolg – und kitzelt<br />

das gewisse Plus an Leistung und Präzision<br />

heraus, das über Sieg und Niederlage entscheidet.<br />

So hat Seifert mit dem so genannten<br />

Physiocore-Training bei Pros gute Erfahrungen<br />

gemacht – zum Beispiel beim Escheberger<br />

Tony Feminis. Ziel müsse es sein, dass alle<br />

Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln den<br />

harmonischen Schwung ermöglichten.<br />

Kontakt<br />

Rehamed Wilhelmshöhe<br />

Geschäftsführer Sascha Seifert<br />

Wilhelmshöher Allee 302 a<br />

34131 Kassel<br />

Telefon 0561/313155<br />

Fax 0561/313156<br />

kontakt@rehamed.com<br />

www.rehamed.com<br />

Foto: Mario Zgoll


Foto: nh<br />

Gewinnspiel TOPstories<br />

DER ÖSTERREICHISCHE HERSTELLER ALLSPORT VERLOST TOLLE KOMBINATIONEN<br />

Drei perfekte Outfits sind zu haben<br />

von Marietta Ludwig<br />

Casual und edel – beide Attribute spiegeln<br />

sich in der aktuellen Kollektion des österreichischen<br />

Herstellers Allsport wider. „Der Look<br />

ist klassisch-sportiv mit spannenden modischen<br />

Akzenten und verbindet Komfort mit liebevollen<br />

Details“, erläutert Pressesprecherin<br />

Marietta Ludwig von der Düsseldorfer Agentur<br />

Marth-PR, die Allsport betreut. Besonders<br />

angesagt sind die Blusen sowie Hemden mit<br />

dezentem Karomuster in hautfreundlicher<br />

Qualität. Ludwig: „Der Feuchtigkeitstransport<br />

von innen nach außen ist gewährleistet, und<br />

das schnell trocknende Material garantiert<br />

immer ein angenehmes Tragegefühl.“ Westen<br />

aus Zweilagen-Softfleece perfektionieren das<br />

Spiel zwischen Funktionalität und Mode. Die<br />

elegante, körpernahe Schnittführung sorgt für<br />

eine gute Passform bei voller Beweglichkeit.<br />

Hinzu kommen die hochwertige Verarbeitung<br />

und hervorragende Materialien. Das Beste<br />

daran: Einige attraktive Teile aus der Kollektion<br />

können Sie gewinnen! Denn Allsport und GOLF<br />

NORDHESSEN verlosen zwei Damen- und ein<br />

Herren-Outfit im Gesamtwert von knapp 500<br />

Euro. Jede Kombination besteht aus Bluse bzw.<br />

Hemd und Weste. Dazu beantworten Sie bitte<br />

diese Frage: Welche beiden Attribute spiegeln<br />

sich in der aktuellen Kollektion des Herstellers<br />

wider? Die Lösung notieren Sie auf einer Postkarte<br />

und schicken diese bis zum 20. August<br />

an GOLF NORDHESSEN (Bernecker-Verlag, Unter<br />

dem Schöneberg 1, 34212 Melsungen). Bitte<br />

geben Sie Ihre Konfektionsgröße an. Allsport<br />

und die Redaktion wünschen Ihnen viel Glück!<br />

www.golfnordhessen.de<br />

15


����������������������<br />

��������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���� ���� �������������� ���������� ������������ ���� ���� �������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����� ����� ���� �������� ��� ��������� ��������������� ����� ���<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

������ ���� ����� ��������������� ���� ��������������������� ���<br />

������� ���� ������������������ ���� ����� ���� ���������� ����<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������� ������ ��� ���� ���������� ���������� ���������� ������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

������� �������� ������ ���������� ����������� ���������� �����<br />

����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������@������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������� ������� ������������� �������� ���������� �����<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������� ������������ ���� ����������������� ���� ��������� ���<br />

������������ ������ �������������� ���������� ���� ������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

���� ���� ������������ �������� ������� �������� ����� �������� ����<br />

����� ����������� ���� ���� ��������� ��������������������� ����<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

p h o t o v o l t a i k


Professionals TOPstories<br />

BEGEHRTE WILDCARD FÜR WISSMANNSHOFER PROAM GEHT AN MANFRED BRÜTSCH<br />

Marcel Haremza mit von der Partie<br />

von Tobias Bräuning<br />

Wer ist der Titelverteidiger aus dem Vorjahr?<br />

Das, liebe Leserin, lieber Leser, wollten wir von<br />

Ihnen wissen. Gemeint war das Wissmannshofer<br />

ProAm – und Champion Patrick Niederdrenk, der<br />

mit dem Nicol-Team gewonnen hatte.<br />

Die Resonanz des Gewinnspiels war glänzend.<br />

Für die 400 Zuschriften danken wir Ihnen.<br />

Vor dem Hintergrund musste das Los entscheiden.<br />

Mit Fortuna im Bund war Manfred Brütsch.<br />

Der Niestetaler erhielt die begehrte Wildcard<br />

für das Turnier am 10. Juli, die Kama-Chef<br />

Holger Gartz ausgelobt hatte.<br />

Gartz zeigt sich zufrieden mit dem ProAm. „Wir<br />

waren ausgebucht“, blickt er zurück. Vielen<br />

ambitionierten Professionals hatte er den Weg<br />

in die Region gebahnt. Mit 31 Flights war das<br />

Ereignis an seine Grenzen gestoßen, die Spon-<br />

soren hatten dem Initiator die Treue gehalten.<br />

Unter den Pros fanden sich bekannte Namen.<br />

Jochen Lupprian gehörte ebenso dazu wie Sebastian<br />

Buhl und Marcel Haremza. Komplettiert<br />

Wir haben stets das<br />

Wesentliche im Blick.<br />

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH<br />

Beteiligungsgesellschaft von<br />

www.tuev-hessen.de<br />

Queens Hotel Kassel<br />

wurde das Feld von Lokalmatadoren wie Mike<br />

McLean und Regis Gustave. Da das Ergebnis des<br />

Events bei Redaktionsschluss noch nicht vorlag,<br />

berichten wir in der nächsten Ausgabe darüber.<br />

TÜV ®<br />

Gute Idee.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

17


TOPstories<br />

Mit der Akzeptanz, die der neue Club Quinta<br />

da Ria an der Ostalgarve zum Auftakt im<br />

vergangenen Herbst erfuhr, zeigt sich Dieter<br />

Hoffmann zufrieden. Die Anlage, mit 13jähriger<br />

Vorlaufzeit geplant und in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zu zwei landschaftlich<br />

attraktiv gelegenen 18 Loch-Kursen, soll als<br />

eines der <strong>Golf</strong>-Flaggschiffe auf der bewegten<br />

See der Touristikanbieter segeln. Englische<br />

Gruppen kommen genauso in das ansonsten<br />

unberührte Naturschutzgebiet wie deutsche<br />

und skandinavische.<br />

Ab Oktober, wenn die Temperaturen in Mittel-<br />

und Nordeuropa langsam in den Keller gehen,<br />

beginnt die Hochsaison an der Algarve. Den<br />

Club hält Robinson zwölf Monate im Jahr<br />

geöffnet – eine Besonderheit in der Region.<br />

Betrieben werden die beiden Plätze von dem<br />

portugiesischen Partner Jose Lisboa, der sich<br />

bereits als Initiator und Finanzier der Champions<br />

Courses San Lorenzo und Quinta do<br />

Lago einen Namen gemacht hatte. Lisboa ist<br />

an den dortigen Robinson-Hotelanlagen beteiligt<br />

und hält darüber hinaus die Fairways,<br />

Grüns und sonstigen Einrichtungen in Schuss.<br />

„Wir spielen uns den Ball gegenseitig zu“,<br />

beschreibt Hoffmann die Kooperation.<br />

Den Robinson gehörenden Nobilis-Kurs in der<br />

Türkei hält er für ähnlich attraktiv. Abschlag<br />

1 liegt vis a vis dem Clubausgang.<br />

Immer mehr externe Turniere<br />

Immer wieder hat Robinson in der Vergangenheit<br />

die Initiative ergriffen und Angebote<br />

gemacht, die darauf abzielten, <strong>Golf</strong> und Wellness<br />

als ein Paket zusammen zu vermarkten.<br />

„Doch bei den <strong>Golf</strong>ern lässt sich beobachten,<br />

dass sie vor allem eines wollen – nämlich<br />

exzessiv zu spielen. Und sich durch nichts<br />

ablenken zu lassen – sondern nach der Runde<br />

zwei Bier trinken, gepflegt essen und den Tag<br />

eventuell mit Sauna und Massage ausklingen<br />

lassen. Weder von Gymnastik noch Aspekten<br />

wie Mentaltraining oder Gesundheitssport<br />

lassen sich die Gäste überzeugen. „Man will<br />

ausgiebig spielen und sammelt <strong>Golf</strong>plätze“,<br />

konstatiert der Manager. Fremde Länder und<br />

Kulturen kennenzulernen, ist kaum angesagt.<br />

<strong>Golf</strong>en spielt im hochwertigen Tourismus, wie<br />

er bei Robinson herrscht, eine zunehmend<br />

18 www.golfnordhessen.de<br />

Tourismus<br />

ROBINSON: GOLF-<strong>CHEF</strong> DIETER HOFFMANN ZU TRENDS AUF DEM REISEMARKT<br />

In Fleesensee locken die Masters<br />

von Rainer Lomen<br />

„Vor allem Newcomer kommen verstärkt zu uns“, freut sich Touristik-Profi Dieter Hoffmann,<br />

seit vielen Jahren verantwortlich für den <strong>Golf</strong>bereich bei Robinson.<br />

wichtigere Rolle – sehr zu Hoffmanns Freude.<br />

Das gilt weniger für die klassische Hochsaison<br />

als für die Saisonschultermonate, wie die<br />

Touristik-Profis es ausdrücken. Gemeint sind<br />

Februar, März und April sowie Oktober und<br />

November. „In diesen Phasen kommen wir<br />

ohne das Thema <strong>Golf</strong> nicht aus“, so Hoffmann.<br />

Mit anderen Worten: Ohne die Fans des<br />

kleinen weißen Balls lassen sich die Clubs<br />

nicht ohne <strong>Golf</strong>er füllen – das gilt quer durch<br />

die Branche.<br />

Robinson verzeichnet stark wachsende<br />

Gästezahlen unter den <strong>Golf</strong>ern. „Das gilt für<br />

Monate, zu denen wir das früher nicht für<br />

möglich gehalten hätten“, hebt Hoffmann<br />

hervor. Vor allem die Zeit von Anfang Oktober<br />

bis zum 1. Adventswochenende erfreut sich<br />

großer Popularität. Neben eigenen Turnieren<br />

wie den traditionellen Masters, die diesmal<br />

vom 4. bis 9. Oktober in Fleesensee laufen,<br />

der ägyptischen Red Sea-<strong>Golf</strong>woche, den<br />

Sunmountain Spring Open im türkischen<br />

Nobilis und Single-<strong>Golf</strong>wochen organisiert<br />

Robinson mehr und mehr Wettspiele sowie<br />

Finalveranstaltungen, die von außen an das<br />

Unternehmen herangetragen werden. Der<br />

BMW-Cup international zählt dazu, ebenso der<br />

Audi Quattro-Cup, das Möbel Hesse-Event, die<br />

Lufthansa Ladies-Trophy und das Event der<br />

First-Reisebürokette.<br />

Die vielen <strong>Golf</strong>er und ihre Gewohnheiten veranlassen<br />

Robinson dazu, mit einer Tradition<br />

des Cluburlaubs zu brechen und an einigen<br />

Standorten Halbpension anzubieten. Etwa<br />

Quinta da Ria gehört dazu. Hoffmann: „Der<br />

typische <strong>Golf</strong>er fährt nach dem Frühstück zu<br />

dem jeweiligen Platz und spielt seine Runde.<br />

Am Nachmittag oder Abend kehrt er zurück<br />

und widmet sich dem Dinner.<br />

Ein wichtiger Faktor ist nach wie vor der<br />

<strong>Golf</strong>unterricht. An allen Standorten boomt es.<br />

„Vor allem Newcomer kommen verstärkt zu<br />

uns“, registriert Hoffmann. Zwei Schnupperkurse<br />

pro Woche sorgen neben den Platzreifekursen<br />

für zusätzliche Nachfrage, die an<br />

der Algarve von zwei Pros der Anlage sowie<br />

einem eigenen Trainer auf der Range und dem<br />

Academy Course befriedigt wird.<br />

Die Algarve musste in den letzten Jahren<br />

einen Gästerückgang von 25 Prozent aus<br />

dem englischen Markt hinnehmen. Macht<br />

Hoffmann das Sorgen? „Nein“, erklärt der<br />

gebürtige Südhesse. Dabei handele es sich<br />

um ein spezifisch britisches Problem, das mit<br />

den zurückgehenden Fluganbindungen zu tun<br />

habe.<br />

Foto: nh


Fotos: Carmen Rhein<br />

Portrait<br />

BAD WILDUNGEN: DER 85-JÄHRIGE FRANZ LERCH SPIELT TÄGLICH SEINE RUNDE<br />

Und die Kids staunen nicht schlecht<br />

von Ralf Spohr<br />

Das <strong>Golf</strong>en kann man in jedem Alter erlernen<br />

und praktizieren. Ein großartiges Beispiel<br />

dafür gibt es in Bad Wildungen: Dort spielt<br />

Franz Lerch, immerhin 85 Jahre alt, jeden<br />

Tag seine Runde. Ehefrau Elke und einige<br />

Freunde sind regelmäßig mit von der Partie.<br />

Gern gibt der Routinier seine Erfahrung aus<br />

vielen Jahrzehnten an Anfänger weiter.<br />

Wer ihn fragt, ob er schon mal ans Aufhören<br />

gedacht habe, den lächelt er an und sagt:<br />

„Warum denn? Solange ich mich gesundheitlich<br />

einigermaßen fühle, spiele ich.“<br />

Lerchs Augen und Ohren lassen gelegentlich<br />

etwas nach. „Aber seine Mitspieler achten<br />

auf seine Bälle und bewundern immer wie-<br />

der, wie exakt und gerade er in seinem Alter<br />

immer noch schlägt“, beobachtet Sekretärin<br />

Carmen Rhein.<br />

Und gelegentlich spielt der Senior bei dem<br />

einen oder anderen Turnier mit. Dabei geht<br />

es ihm darum, sich selbst sein Handicap<br />

zu bestätigen – was Lerch oft mit Bravour<br />

gelingt.<br />

Der 85-Jährige ist beileibe nicht allein auf<br />

weiter Flur. Die Seniorinnen Elsbeth Daut,<br />

die 2007 einen Schlaganfall erlitt, Hildegard<br />

Knüppel und weitere Damen im gesetzten<br />

Alter von 75 bis 80 Jahren treffen sich häufig<br />

morgens, um gemeinsam eine Runde <strong>Golf</strong><br />

zu spielen. Danach geht‘s ins Clubhaus, „wo<br />

TOPstories<br />

man bei gepflegten Getränken und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten die Runde Revue passieren<br />

lässt und in Erinnerungen schwelgt“,<br />

erläutert Rhein.<br />

Einmal mehr zeigt sich, dass das <strong>Golf</strong>en eine<br />

Disziplin für alle Altersgruppen ist. Auch<br />

im Alter kann man es noch erlernen, denn<br />

für diesen Sport ist die Kraft kein zentraler<br />

Faktor.<br />

Carmen Rhein wirbt für ihre Anlage: „Unser<br />

Club in Bad Wildungen bietet sich in dem<br />

Zusammenhang besonders an, da alle<br />

Bahnen in der Nähe des Clubhauses liegen,<br />

sodass man nie weit vom Ausgangspunkt<br />

entfernt ist!“<br />

„Warum sollte ich aufhören? Solange ich fit bin und bleibe, werde ich <strong>Golf</strong> spielen“, hebt der Bad Wildunger Senior Franz Lech hervor.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

19


GOLFclub<br />

20 www.golfnordhessen.de<br />

Escheberg<br />

ERSTES ESCHEBERGER MAARTEN THIEL-GEDÄCHTNISTURNIER EIN VOLLER ERFOLG<br />

Spuren eines begnadeten Künstlers<br />

von Albert Klein<br />

Klar, dass der in Dreier-Flights ausgetragene Texas-Scramble beim Gedächtnisturnier<br />

hervorragende Ergebnisse brachte und bei der anschließenden<br />

Siegerehrung eine ausgelassene Stimmung herrschte...<br />

Der 27. Mai war wie geschaffen, um ein Turnier der besonderen, ja,<br />

der besonnenen Art durchzuführen. Gutes <strong>Golf</strong>wetter, regenfrei,<br />

Temperaturen um die 20 Grad, ein Platz, wie er sich in der frühen<br />

Jahreszeit besser hätte nicht präsentieren können.<br />

Auf der Chipping-Area, dem Putting-Green und der Driving-Range<br />

herrschte Hochbetrieb. Über 70 Aktive wollten beim Maarten-Thiel-<br />

Gedächtnisturnier mitspielen. Das Event erinnert an das im September<br />

2008 verstorbene Escheberger Mitglied und soll dem Duo <strong>Golf</strong><br />

und Kunst auf der Anlage einen größeren Stellenwert einräumen.<br />

In seiner Begrüßung stellte Präsident Hans-Jürgen Eskuche eine<br />

von Maarten Thiel für den <strong>Golf</strong>platz entworfene Skulptur vor. Der<br />

Erlös des Turniers sollte dazu beitragen, diese zu erwerben und<br />

aufzustellen.<br />

Christa Thiel bedankte sich für die Idee, das Clubhaus mit Farbradierungen<br />

ihres verstorbenen Mannes auszustatten, sowie für die<br />

Initiative zu dem Wettspiel. Sie hoffe, so Thiel, dass das Turnier zu<br />

einer ständigen Einrichtung werde, um in Zukunft weitere Kunstwerke<br />

Foto: Albert Klein


verschiedener Künstler, etwa Skulpturen und Wasserplastiken, für die<br />

Anlage zu erwerben.<br />

Der Kunstkritiker und Kulturjournalist Dirk Schwarze gab einen Überblick<br />

über das Werk und die Arbeitstechniken des Künstlers Maarten Thiel.<br />

Insbesondere wandte er sich den bereits erworbenen und gesponserten<br />

Farbradierungen im Clubhaus sowie der Skulptur zu.<br />

Das sportliche Programm sah gemischte Dreier-Flights und einen Texas-<br />

Scramble vor. Entsprechend glänzend fielen die Ergebnisse aus, die<br />

Ladies-Captain Eva Maria Morich und Mens-Captain Heinz-Hilmar Büchling<br />

bekanntgaben. Die Bruttowertung gewannen Christa Hentrich, Ulrich<br />

Hermsdorf und Wilfried Viehmann mit 38 Zählern.<br />

In der Nettoklasse A siegten Manfred Reuter, Gerd Meuler und Ilona<br />

Beyer (57) vor Michael Schmidt, Wolfgang Grochtdreis und Stefani Schütz<br />

(55) sowie Günter Fleck, Jörg Stoecker und Christa Lotter (54). Die<br />

B-Klasse entschieden Felix Albus, Günther Sindram und Gabriele Funke<br />

(64) für sich. Es folgten Peter Pawlenka, Rudolf Lotter und Ute Hermsdorf<br />

(60) sowie Suitbert Dobiesz, Dr. Leo v. Braunschweig und Frank<br />

Soose (58). Als Beste der Gruppe C ließen sich Ernst-Eduard Lammel,<br />

Brigitte Hainzinger und Dr. Mariluis Lessman (63) feiern. Dahinter<br />

platzierten sich Hermann Brocker, Anita Büchling und Marlies Fischer<br />

(63) und das Trio Heinz Peckmann, Hans Hainzinger, Elke Lange (61).<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren der Preise: Christa<br />

Thiel, der Hospitalskellerei, der Weinhandlung Schluckspecht, dem<br />

Restaurant El Erni, Ballgreen und dem Betreiber der Gastronomie,<br />

Jürgen Rehermann, für das gemeinsame Essen.<br />

�����������������������������<br />

Escheberg GOLFclub<br />

GÜNTER KUHN UND PETER PAWLENKA TREFFSICHER<br />

Zwei Asse an einem Tag<br />

von Albert Klein<br />

Ein Hole in One gelingt selten. Entsprechend ausgelassen<br />

werden die Schützen gefeiert.<br />

Anders ausgedrückt: Pro Saison gibt es bei Turnieren in<br />

Deutschland im Durchschnitt 473 Asse. Und das bei rund 4,8<br />

Millionen Schlägen auf Par 3-Löchern...<br />

Beim internen Escheberger Mannschaftsturnier galt es, gleich<br />

zwei Scharfschützen zu beglückwünschen. Zunächst jubelte<br />

Peter Pawlenka auf Bahn 2. An dem 119 Meter langen Loch<br />

versenkte er die Kugel mit einem präzisen Schlag.<br />

Wenig später ließ sich Günter Kuhn nicht lumpen. Auf Bahn 8,<br />

immerhin 183 Meter lang, lochte er ebenfalls mit einem Schlag<br />

ein!<br />

Zwei Asse an einem Tag. Keine Frage, dass das seltene Ereignis<br />

anschließend im Kreis der Seniorenmannschaft angemessen<br />

gefeiert wurde...<br />

�����������������<br />

Die Freiheit 7<br />

(an der Markthalle)<br />

34117 Kassel<br />

Tel.: 0561-579 77 70<br />

Fax: 0561-579 77 95<br />

�����������������������<br />

www.golfnordhessen.de<br />

21


GOLFclubs<br />

Mit einem neuen Slogan wartet der Club<br />

Willershausen auf: <strong>Golf</strong>en, wo der Milan seine<br />

Runden dreht. Klar, dass sich das tierische<br />

Motto auch auf der nagelneuen Homepage<br />

www.golfclub-willershausen.de und im aktuellen<br />

Logo wiederfindet.<br />

Das Büro ist an den Bergring 8 umgezogen. Es<br />

befindet sich nunmehr in unmittelbarer Nähe<br />

zu Abschlag 1, „direkt neben dem Schafstall“,<br />

so Präsidentin Karla Blaurock. Die beiden<br />

Container sind mit Holz verkleidet worden<br />

und haben ein Ziegeldach erhalten. Nachdem<br />

Petra Patzig den Club verlassen hat, wird das<br />

Sekretariat jetzt von Rita Haupt geleitet.<br />

Der Club verzeichnet eine hervorragende<br />

Resonanz. In diesem Jahr sind bereits 50 neue<br />

Mitglieder eingetreten. Nicht zuletzt wirken<br />

sich dabei die intensiven Bemühungen um<br />

Interessenten aus: „Wir bieten an jedem ers-<br />

ten und vierten Samstag im Monat um 15.00<br />

Uhr ein kostenfreies Schnuppergolfen an“,<br />

erläutert die Präsidentin. Durchgeführt werden<br />

die Kurse von Pro Clive Guyatt und Mitgliedern<br />

des Clubs.<br />

22 www.golfnordhessen.de<br />

Bad Arolsen & Willershausen<br />

CLUB WILLERSHAUSEN HAT 2009 BEREITS 50 NEUE MITGLIEDER GEWONNEN<br />

Breite Flügel prägen das neue Logo<br />

von Rainer Lomen<br />

Den Schwung behalten die Willershausener bei<br />

und warten mit neuen Preisen für Fernmitgliedschaften<br />

auf. Zu haben sind sie für 195<br />

Euro, einschließlich sechs Greenfees. Die<br />

Alternative mit vollem Spielrecht kostet 293<br />

Euro, plus 75 Euro Clubbeitrag. „Ein wirklich<br />

gutes Angebot“, betont Blaurock.<br />

Das Senioren-Team belegte beim verregneten<br />

Heimspiel Anfang Juni in Willershausen erstmals<br />

Rang 1. Damit konnte sich die Mannschaft<br />

in der Gesamtwertung vom vierten auf<br />

den dritten Platz der 7. Liga Nord verbessern.<br />

Dem besten <strong>Golf</strong>er des Clubs, Andreas<br />

Henning, gelang Ende Juni der Platzrekord.<br />

Mit sensationellen 63 Schlägen blieb er fünf<br />

Schläge unter Par!<br />

Kürzlich wurde der Platz neu geratet. „Auf das<br />

Ergebnis warten wir gespannt“, so Blaurock.<br />

Nach ihren Worten ist der Kurs derzeit in<br />

einem sehr guten Zustand. Sie erläutert: „Die<br />

Bahnen sind durch mähtechnisch angelegte<br />

Doglegs, die Einbeziehung von Bäumen und<br />

einige geänderte Bunker schwieriger geworden.“<br />

URSEL DAMM ÜBERZEUGT BE<strong>IM</strong> ERSTEN BAD AROLSER AUDI LADIES DAY<br />

Mitte Mai fiel der Startschuss für die Turnierserie<br />

Audi Ladies Day am Twistesee.<br />

Dank des Sponsors, Autohaus Ostmann<br />

aus Wolfhagen, konnte die dritte Auflage<br />

des beliebten Events über die Bühne<br />

gehen.<br />

Die Serie, jeweils ausgetragen als klassisches<br />

Zählspiel, besteht aus sechs<br />

Turnieren, die sich über die gesamte Saison<br />

erstrecken. Der besten Teilnehmerin winkt<br />

die Einladung zum Bundesentscheid.<br />

Den ersten Flight führte Lokalmatadorin<br />

Ursel Damm an, die mit Stammvorgabe<br />

15,6 über das beste Handicap verfügte.<br />

Sie, wie alle anderen Starterinnen, stärkten<br />

<strong>Golf</strong>en, wo der Milan seine Runden dreht: Mit<br />

einem neuen Logo wartet der Club Willershausen<br />

auf. Wer mehr über die Anlage erfahren<br />

möchte, sollte die aktualisierte Homepage<br />

unter www.golfclub-willershausen.de<br />

anklicken.<br />

Kaffee und Kuchen vor dem Auftakt<br />

von Udo Lossau<br />

Volle Konzentration am Abschlag: Geburtstagskind<br />

Ariane Kliem lud die Teilnehmerinnen<br />

des Audi Ladies Days vor dem Start zu Kaffee<br />

und Kuchen ein.<br />

sich auf Einladung des Geburtstagskindes<br />

Ariane Kliem an Bahn 1 mit Kaffee und<br />

Kuchen. So konnte das Wettspiel in entspannter<br />

Atmosphäre beginnen...<br />

Nach knapp vier Stunden kehrten die Ladies<br />

ins Clubhaus zurück. Audi-Verkaufsleiter<br />

Wolfgang Amberg eröffnete die Siegerehrung.<br />

Der Bruttosieg ging an die routinierte Ursel<br />

Damm. Biggi Machulla wurde Zweite, gefolgt<br />

von Ursel Müller mit 87 Schlägen.<br />

In der Nettowertung hatte Sibylle Lossau<br />

(41) die Nase vorn. Platz 2 belegte<br />

Britta Pudack (37) vor Heidi Itzenhäuser<br />

(36).<br />

Foto: nh


Foto: nh<br />

PHILIPP WENDE <strong>NEUER</strong> JUGENDCLUBMEISTER<br />

Waldeck<br />

Youngster messen sich<br />

von Stefan Schaller<br />

Das Talent setzt sich durch:<br />

Philipp Wende heißt der<br />

neue Waldecker Jugendclubmeister.<br />

Nach Runden mit<br />

82 und 91 Schlägen setzte<br />

sich der Youngster gegen die<br />

Konkurrenz durch. Frederic<br />

Hess erreichte mit 189 (88 +<br />

101) Schlägen den zweiten<br />

Platz. Mit 190 (103 + 87)<br />

Schlägen wurde Henning<br />

Hocke Dritter. Rang 4 ging<br />

an Christian Wurzler mit<br />

196 (101 + 95) Schlägen.<br />

Im Nettoklassement siegte<br />

Christian Wurzler (137).<br />

Dahinter platzierten sich<br />

Henning Hocke (150) sowie Frederic Hess (154). Bei der<br />

parallel stattfindenden Jugend-Challenge für die Jüngsten<br />

auf dem Neunloch-Kurzplatz siegte Joshua Brandenstein (43<br />

Punkte). Lea Heising (40) wurde Zweite vor David Schmaler<br />

(40) und Dominik Lerch (39).<br />

Entscheidungen<br />

erst im Stechen<br />

von Stefan Schaller<br />

GOLFclub<br />

Der sechste VR Geno-Cup zog 80 Teilnehmer<br />

an den Edersee. In der Bruttowertung<br />

der Damen setzte sich Kerstin Herguth<br />

(25) durch. Sabine Ebert (14) wurde<br />

Zweite vor Maria Herguth (13). Im Feld<br />

der Herren hatte Dr. Frank Döring (22)<br />

die Nase vorn. Das Stechen gegen den<br />

Oberaulaer Claus Ochs (22) und Hans<br />

Günter Jakob (22) entschied der Escheberger<br />

für sich. In der A-Klasse siegte<br />

Claus Ochs (37) vor Karl-Heinz Gräser, Tim<br />

Döring und Joschi Burjan (35). Harald<br />

Elm (33) war Bester der Gruppe B. Es<br />

folgten Ulrike Krey (32) Wolfram Reetz<br />

(31). In der C-Klasse war Marcus Gräser<br />

(48) das Maß aller Dinge.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

23


GOLFclub<br />

Der Preis der Helenenquelle ist das erste Turnier<br />

der vierteiligen Quellenclassic-Serie. Die<br />

Aktiven, die an allen Wettspielen teilnehmen,<br />

eröffnen sich die Chance auf den Wanderpokal.<br />

Bei leichtem Nieselregen gingen 49 Akteure<br />

zum Auftakt an den Start. Die Bruttowertung<br />

24 www.golfnordhessen.de<br />

Bad Wildungen<br />

EHEPAAR-VIERER AM PFINGSTMONTAG AUSGESPIELT<br />

Ohne Ring auf das Fairway<br />

von Carmen Rhein<br />

Am Pfingstmontag fand der traditionelle<br />

Ehepaar-Vierer statt. Um weiteren Duos<br />

BAD WILDUNGER TURNIERSERIE: AUFTAKTSIEG FÜR DR. MARTIN SCHNAUBELT<br />

Wer kommt als Erster an die Quelle?<br />

von Carmen Rhein<br />

ebenfalls die Möglichkeit zum Wettspiel<br />

einzuräumen, wurde darüber hinaus ein<br />

gemischter Vierer ausgetragen.<br />

So bildeten 21 Ehepaare und 14 andere<br />

Teams das Feld. Das beste Nettoergebnis<br />

und damit der Wanderpreis ging an Christine<br />

und Dr. Martin Schnaubelt (39). Zweite<br />

wurden Kirsten und Dr. Ingo Rosenthal (37),<br />

die sich im Stechen gegen Brigitte und<br />

Bodo Bressel (37) sowie Helga und Hansjürgen<br />

Haller (37) durchsetzten.<br />

Zum besten der anderen Duos avancierten<br />

Petra Noll und Manfred Eisenbach (43). Es<br />

folgten Heinrich Stuhlmann und Sabine<br />

Carll-Rutow (41) und Frieder Schmeisser/<br />

Laura Dehnert (41).<br />

ging an Dr. Martin Schnaubelt (33 Pkt.). Bei<br />

den Damen gewann Marion Stracke (24).<br />

In der Gruppe A siegte Marvin Meitzel (40).<br />

Es folgten Dr. Martin Schnaubelt (38), Marc<br />

Vaupel (38) und Dr. Gerd Meitzel (38).<br />

Die B-Klasse dominierte Nils Pfeiffer (41) vor<br />

Backhaus/Göhle<br />

mit toller Frühform<br />

von Carmen Rhein<br />

Der Bad Wildunger Oster-Vierer wurde<br />

nach dem Auswahldrive-Modus gespielt.<br />

Mit den morgens noch feuchten Grüns<br />

und nassen Fairways kamen Arne Göhle<br />

und Christoph Backhaus (33) am besten<br />

zurecht. Das Duo gewann die Bruttowertung.<br />

Die Klasse A entschieden<br />

Wolfram Lesch und Gerd Lesch (40)<br />

für sich. Es folgten Emanuel Pusch<br />

und Philipp Truß (40) sowie Wulf und<br />

Gertrud Bopp (39). Sieglinde Heck und<br />

Ulli Hirsch (37) waren die Besten der<br />

B-Gruppe. Platz 2 belegten Kirsten und<br />

Rolf Althaus (36) vor Bodo Bressel und<br />

Reinhard Beyer (34).<br />

Augusta Meyer (37) sowie Elke Henneberg<br />

(35 Pkt.).<br />

Als Bester der Gruppe C ließ sich der Repetaler<br />

Manfred Eisenbach (49) feiern. Dahinter platzierten<br />

sich Sylke Bergel (43) und Anna-Lena<br />

Bergel (41).<br />

– Lebensgefühl ist<br />

die Kombination<br />

aus Sport und Mode –<br />

Foto: Carmen Rhein


Foto: Margret Cammert<br />

Wissmannshof<br />

HERMANN CAMMERT-GEDÄCHTNISTURNIER ALS VIERER-SCRAMBLE AUSGETRAGEN<br />

Einfühlsame Gedenkrede für Initiator<br />

von Margret Cammert<br />

MAURIZIO BRÜTSCH ALS ERFOLGREICHER NEWCOMER<br />

Rabbits starten durch<br />

von Margret Cammert<br />

Zahlreiche tolle Ergebnisse präsentierten<br />

die sichtlich nervösen Rabbits im Juni beim<br />

vorgabewirksamen Einzel-Stableford über<br />

neun Löcher. Allen voran der 14-jährige<br />

Maurizio Brütsch: In seinem ersten Turnier<br />

nach der frisch erlangten Platzerlaubnis<br />

erzielte er gleich 27 Nettopunkte. Damit<br />

verwies Brütsch in der B-Gruppe Bastian<br />

Gerke (23 Punkte) auf den 2. Platz. Es<br />

folgte Dr. Heiko Döring (22).<br />

In der Klasse A schob sich Volker Bergmann<br />

(20) nach vorn. Zweiter wurde Bruno Siebert<br />

(18) vor Brunhilde Siebert (17).<br />

Dass viele Spieler auch aus anderen Clubs<br />

angereist waren, zeigte einmal mehr, wie<br />

wichtig Rabbitturniere für die Newcomer<br />

sind. Schließlich wollen sie das Handicap<br />

verbessern und ihr Selbstbewusstsein<br />

stärken.<br />

GOLFclub<br />

Am 18. Juni gedachten die Wissmannshofer Senioren dem 2003<br />

bei einem tragischen Unfall verstorbenen Gutsbesitzer Hermann<br />

Cammert. Dieser hatte vor anderthalb Jahrzehnten seine Idee<br />

vorangetrieben, die von der Landwirtschaft geprägte Gegend um ein<br />

attraktives <strong>Golf</strong>ziel zu ergänzen. Im zähen Ringen hatte er es dabei<br />

geschafft, 48 Träger öffentlicher Belange auf seine Seite zu bringen.<br />

Dem Initiator zu Ehren findet seitdem jährlich das Gedächtnisturnier<br />

statt. Erneut wurde es als Viererscramble-Zählspiel ausgetragen.<br />

Den Bruttosieg holten sich Peter Kugler, Norbert Gießler, Klaus Thiel<br />

und Erika Kugler. Das Quartett sammelte beachtliche 76 Punkte.<br />

In der A-Klasse siegten Lothar Kaulbarsch, Jürgen Krebs, Bernd<br />

Bieber sowie Irene Führer-Hensch mit 68 Zählern. Als Champions<br />

der Gruppe B ließen sich Uwe Meins, Cornelis Kop, Renate Kop und<br />

Maria Henze (58) feiern. Zum besten Team der Klasse C avancierten<br />

Karl-Heinz Stahlberg, Rainer Niendorf, Rosemarie Stahlberg und<br />

Edeltraud Scheffel.<br />

Captain Siegfried Krätke, nach Krankheit und Operation noch etwas<br />

gehandicapt, ließ es sich nicht nehmen, nach der Runde persönlich<br />

dabei zu sein. In gewohnt sportlicher Manier leitete er die Siegerehrung<br />

und hielt eine einfühlsame Gedenkrede. Gemeinsam mit<br />

Ehefrau Edith brachte er eine Blumenschale zu Cammerts Grab auf<br />

dem Familienfriedhof von Gut Wissmannshof.<br />

Wenn Disziplin gefragt ist: Auch Gehhilfen als (ein zusätzliches) Handicap<br />

können das zupackende Captain-Paar Edith und Siegfried Krätke in<br />

seiner Schaffenskraft nicht stoppen.<br />

Der frühe Vogel<br />

fängt den Wurm<br />

von Margret Cammert<br />

Ein spannendes Duell lieferten sich die<br />

Frühaufsteher Michael Schramm und<br />

Cornelia Schein beim vorgabewirksamen<br />

Early Morning-Turnier am 13. Juni. Mit<br />

34 Bruttopunkten erreichte Schramm den<br />

Platz an der Sonne und das neue Handicap<br />

von 4,2. Schein (30) wurde Zweite.<br />

In der A-Klasse hatte Cornelia Schein die<br />

Nase mit 37 Punkten vorn. Birger Jacobi<br />

(34) sicherte sich Rang 2.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

25


GOLFclub<br />

Den hervorragenden zweiten Platz belegte das<br />

Duo Jan Koschella und Henning Tabel bei den<br />

Hessischen Vierermeisterschaften. Nach 36<br />

Bahnen und 150 Schlägen (71+79) mussten<br />

sich die beiden Kasseler lediglich den Neuhofern<br />

Joseph Hausberger und Marco Ullmann<br />

26 www.golfnordhessen.de<br />

Kassel<br />

KASSELER JAN KOSCHELLA UND HENNING TABEL ZWEITE BEI HESSISCHEN MEISTERSCHAFTEN<br />

Nach dem Gewitter reißt der Faden<br />

von Michael Schräer<br />

In Gernsheim mussten sich Jan Koschella (links) und Henning Tabel lediglich dem Neuhofer Duo<br />

Hausberger/Ullmann beugen und erreichten Rang 2 bei den Hessischen Vierermeisterschaften.<br />

Eine „gute Nachricht“ hatte Rolf Kieckebusch<br />

für die Teilnehmer der 3. Kirix Open<br />

zur Siegerehrung parat. „Das Turnier ist<br />

nicht vorgabewirksam“, so der Sponsor. Das<br />

Wetter hatte sich am Muttertag von seiner<br />

besten Seite gezeigt, der Kasseler Platz war<br />

nach dem langen und harten Winter allerdings<br />

noch nicht in Top-Form.<br />

Das wurde bei den Ergebnissen deutlich. „Es<br />

gab keine Unterspielung“, teilte Präsident<br />

Lorenz Köstner mit. Dr. Hubert Rühlmann<br />

(36), der die Gesamtnettowertung nach<br />

Stechen gewann, und Gabriele Hartung (36)<br />

waren die einzigen Aktiven an diesem Tag,<br />

(67+80=147) geschlagen geben. Dritte wurden<br />

Benedikt Garcon und Christian Aporta aus<br />

Frankfurt (75+77=152).<br />

Insgesamt traten 48 Teams aus Hessen an.<br />

Schon zur Halbzeit lagen Koschella/Tabel nach<br />

einer 71er-Runde und sechs Birdies vier Schläge<br />

die mit 36 Punkten ihre Vorgabe bestätigten.<br />

Der guten Laune konnten die Resultate am<br />

Ende des Tages nichts anhaben. Auch weil<br />

Rolf Kieckebusch jeder Dame, die am Turnier<br />

teilnahm, zum Muttertag eine Rose überreichte.<br />

Die sportlich besten Leistungen zeigten<br />

Dr. Stefan Thiel (24 Punkte) und Astrid<br />

Witte (23). Sie beherrschten die beiden<br />

Bruttoklassements. Thiel gewann vor Hans-<br />

Hendrik Beyl (23), hinter Witte platzierte<br />

sich Irmgard Hundhausen (15).<br />

In der A-Klasse hatte Günter Ottmar (32)<br />

hinter den Neuhofern auf dem zweiten Platz.<br />

Dann starteten die Wilhelmshöher ihre Aufholjagd.<br />

Nach neun Löchern hatten sie mit den<br />

Führenden gleichgezogen.<br />

Dann kam eine Gewitter-Unterbrechung. Sie<br />

brachte alle Teams aus dem Rhythmus, die<br />

Wilhelmshöher letztlich stärker als ihre direkten<br />

Konkurrenten um den Titel.<br />

„Wir sind ganz schlecht zurückgekommen und<br />

haben nicht mehr richtig ins Spiel gefunden“,<br />

so Koschella. Nachdem die Runde acht Schläge<br />

über Par zu Ende ging, „hatten wir die Meisterschaft<br />

schon völlig abgeschrieben“, ergänzt<br />

Tabel.<br />

Da es den hinter ihnen liegenden Teams nach<br />

dem Gewitter ähnlich erging, sprang schließlich<br />

doch noch der zweite Platz heraus. Koschella:<br />

„Wir hatten es in der Hand, den Titel zu holen,<br />

sind aber letztlich zufrieden.“<br />

Auf der neuen, modernen und anspruchsvollen<br />

Anlage in Gernsheim kam das zweite Kasseler<br />

Team mit Benjamin Smith und Maximilian Peter<br />

auf den 16. Platz. Nach Runden von 83 und 77<br />

Schlägen kamen sie mit einem Gesamtergebnis<br />

von 160 Schlägen ins Clubhaus.<br />

DIE ROUTINIERS ASTRID WITTE UND DR. STEFAN THIEL DOMINIEREN DIE 3. KIRIX OPEN<br />

Eine rote Rose für jede Teilnehmerin<br />

von Michael Schräer<br />

die Nase vorn. Es folgten Karl-Hermann<br />

Kölsch (31) und Klaus Bechmann (31).<br />

Christoph Wolters (34) entschied die Gruppe<br />

B für sich. Iris Claar (31) wurde Zweite<br />

vor Walter Braun (31).<br />

Zur Besten der Gruppe C avancierte Gabriele<br />

Hartung (36). Hinter ihr kamen Benno<br />

Könen (34) sowie Hella-Hermine Beyl (32)<br />

ins Clubhaus.<br />

Mit den längsten Drives glänzten Astrid<br />

Witte (193 Meter) und Dr. Stefan Flachsenberg<br />

(241 Meter). Am nächsten zur Fahne<br />

platzierten Christa Pickel (7,23 Meter) sowie<br />

Werner Siebert (1,38 Meter) ihre Bälle.<br />

Foto: Michael Schräer


REISEBÜRO STÖTER OFFERIERT GOLFREISE NACH NEUSEELAND <strong>IM</strong> FEBRUAR 2010<br />

Lange Drives mit dem Herrn der Ringe<br />

Der Traum wird wahr: <strong>Golf</strong>en in Neuseeland. Vom 17. Februar bis 8. März<br />

2010. „Ganz sicher ein einzigartiges <strong>Golf</strong>erlebnis“, blickt Marlis Stöter,<br />

Geschäftsführerin des Kasseler Reisebüros Stöter, voraus. Sie sind dabei?<br />

Marlis Stöter war vor Ort und hat exklusiv ein großartiges Reiseprogramm<br />

für das Traumziel Neuseeland ausgesucht und zusammengestellt, inklusive<br />

<strong>Golf</strong>runden. „Begleiten Sie uns auf ein <strong>Golf</strong>erlebnis der besonderen<br />

Art“, hebt sie hervor.<br />

Das Land der langen weißen Wolke, wie die Ureinwohner, die Maoris, ihre<br />

Inseln am anderen Ende der Welt nennen, gilt es zu entdecken. Damit die<br />

Gruppe sicher und bequem reist, haben die Tourismus-Profis sowohl bei<br />

der Hin- als auch bei der Rückreise jeweils eine Zwischenübernachtung in<br />

Südkorea eingeplant.<br />

Stöter: „Lernen Sie auf einer Stadtrundfahrt die Hauptstadt Seoul mit<br />

dem Kaiserpalast und ihren typischen asiatischen Märkten kennen!“ Ausgeruht<br />

geht es am nächsten Tag weiter auf die Südinsel Neuseelands.<br />

„Begleitet werden Sie ab Kassel bis Christchurch. Dort empfängt Sie<br />

Ihr Reiseleiter und begleitet Sie auf einer fantastischen Rundreise“,<br />

kündigt die Kasselerin an. Zu den Highlights gehören die Schönheit und<br />

Vielfalt der Landschaft ebenso wie die Kultur der Maoris live bei einem<br />

Hangi-Konzert, der berühmte Fox-Gletscher und Milford-Sound sowie die<br />

Vulkane und das Thermalgebiet von Rotorua.<br />

Zwischendurch haben die Freunde des kleinen weißen Balles genügend<br />

Zeit, um <strong>Golf</strong> zu spielen. Schließlich ist das <strong>Golf</strong>en Volkssport im Land<br />

der Kiwis. „Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie Ihre Runde auf<br />

traumhaften Fairways. Drei Green-Fees, <strong>Golf</strong>-Car sowie <strong>Golf</strong>-Bag bereits<br />

inklusive“, erläutert Stöter.<br />

Zum Beispiel in Queenstown. Der malerisch gelegene Championship-<br />

Course wurde von <strong>Golf</strong>legende Bob Charles designed. Das tolle alpine<br />

Panorama diente bereits als Kulisse für die Filmtriologie „Herr der Ringe“<br />

und garantiert ein unvergessliches <strong>Golf</strong>erlebnis.<br />

Marlis Stöter: „Sie wohnen im luxuriösen Milbrook Resort unmittelbar am<br />

<strong>Golf</strong>platz. Auch in Windwhistle. Dort golfen Sie inmitten klarer, schimmernder<br />

Seen und haben dabei einen herrlichen Blick auf die südländischen<br />

Alpen.“<br />

Ein einmaliges Schauspiel winkt in Rotorua. Es lohnt sich, den Kurzplatz<br />

zu spielen. Die Schwefelquellen und alten Krater von Geysiren prägen<br />

den Platz, und ein herrlicher Blick über den Lake Rotorua verzaubert.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

Anzeige<br />

Kein Wunder, dass die erfahrene Reisebüro-Chefin schwärmt: „Unvergessliche<br />

Eindrücke locken, die Ihnen in der Vielfalt nur Neuseeland bieten<br />

kann. Lassen Sie sich die Reise nicht entgehen, auch Nichtgolfer langweilen<br />

sich nicht!“<br />

Exklusive <strong>Golf</strong>reise 2010<br />

Neuseeland<br />

vom 17.02.– 08.03.2010<br />

mit Reisebegleitung ab Kassel bis Neuseeland<br />

Flug ab/bis Frankfurt mit Stopp auf dem Hin- und Rückflug in Südkorea<br />

p.P./DZ 4295,– 4155,–<br />

Frühbucher sparen 140,– bei Buchung bis 31.08.2009<br />

Fordern Sie unser ausführliches Reiseprogramm an.<br />

Infos unter Tel. 0561 10 27 45<br />

Erleben Sie auf dieser exklusiven<br />

<strong>Golf</strong>reise das Naturparadies Neuseeland<br />

zu einem sensationellen<br />

Preis. Das Land der schneebedeckten<br />

Gipfel, unerforschten Urwälder,<br />

Fjorde, Geysire und Vulkane<br />

erwartet Sie. Der weltberühmte<br />

Milford-Sound, Fox Gletscher und<br />

das Thermalgebiet von Rotorua<br />

sind nur einige der Höhepunkte<br />

dieser Reise. Wir haben für Sie<br />

die schönsten 18-Loch-<strong>Golf</strong>plätze<br />

reserviert: Green-Fee, <strong>Golf</strong>-Car,<br />

Schläger bereits inkl. Genießen<br />

Sie Ihre Abschläge auf traumhaft<br />

BEST<br />

welt.klasse.<br />

Reisebüro<br />

Lassen Sie sich<br />

diese Reise<br />

nicht entgehen!<br />

gelegenen Fairways vor einzigartiger<br />

Kulisse. Damit Sie das Land<br />

der Maoris bequem erreichen,<br />

haben wir für Sie bei der Hinund<br />

Rückreise jeweils eine Zwischenübernachtung<br />

in Südkorea<br />

eingeplant und eine fantastische<br />

Rundreise zusammengestellt. Zusammen<br />

mit Ihrem Reiseleiter erleben<br />

Sie die Höhepunkte der<br />

Süd- und Nordinsel. Badeurlaub<br />

in der Südsee? Auch das ist<br />

möglich. Im Anschluss bieten<br />

wir Ihnen ein Verlängerungsprogramm<br />

auf Fiji.<br />

Kassel<br />

Telefon 10 27 45<br />

Poststraße/<br />

Ecke Mauerstr.<br />

entdecken - erholen - erleben<br />

www.reisebuero-stoeter.de · info@reisebuero-stoeter.de<br />

27


Anzeige<br />

KÜCHENEXPERTE PETER PERSCH ÜBER AKTUELLE TRENDS UND ENTWICKLUNGEN<br />

„Dank Matex einfach unkaputtbar!“<br />

Herr Persch, welche Trends rund um die Küche<br />

beobachten Sie derzeit?<br />

Die Küchen werden wertiger, die Kunden investieren<br />

mehr. Insbesondere achten die Kunden<br />

auf Energiespargeräte. Darüber hinaus beobachte<br />

ich, dass gesundheitsbewusster gekauft<br />

wird. Der Dampfgarer und das Kühlgerät mit<br />

Biofresh stehen für diesen Trend. Im Hinblick<br />

auf Materialien und Design sind glatte, matte<br />

und glänzende Fronten sowie große Auszugsschränke<br />

angesagt. Aber auch Landhaus-Holzküchen<br />

liegen weiter im Trend, genauso wie die<br />

integrierte Essplatz-Möglichkeit.<br />

Welcher Trend davon beeindruckt Sie besonders?<br />

Am meisten beeindruckt und freut mich, dass<br />

die Küche wieder an Wertigkeit gewonnen hat,<br />

dass der Kunde bereit ist, für seine Traumküche<br />

wieder mehr Geld zu investieren. Schließlich<br />

hat der Kunde seine Küche etwa 20 Jahre.<br />

Inwieweit greifen Sie diese Entwicklungen bei<br />

Ihrer Arbeit bzw. in Ihrem Sortiment auf?<br />

28<br />

www.golfnordhessen.de<br />

Wir haben für jeden Anspruch die passende<br />

Küche im Sortiment bzw. in unserer Ausstellung.<br />

Wir präsentieren Küchen für jeden<br />

Geldbeutel.<br />

Wer die barrierefrei Küche sucht, ist bei uns<br />

genau richtig. Wichtige Faktoren sind die<br />

elektronisch verstellbare Arbeitshöhe, das<br />

höhenverstellbare Spülenelement und absenkbare<br />

Oberschränke. Aber auch im Hinblick<br />

auf die Glasarbeitsplatte mit untergebauten<br />

Kochfeld setzen wir Ausrufezeichen. Ebenso<br />

gilt das für die Glaseinbauspüle mit Speisen-<br />

und Tellerwärmer.<br />

Welche Akzente setzen Sie in dem Kontext?<br />

Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass unsere<br />

Ausstellung immer die neuesten Küchentrends<br />

zeigen. Im Februar haben wir unser<br />

neues Studio „Emotion-Art“ eröffnet; der<br />

Schritt hat uns weit über unsere bisherigen<br />

Grenzen Erfolg gebracht. Mit Stolz stellen wir<br />

fest, dass wir und unsere Leistungen einmalig<br />

sind im Umkreis von rund 100 Kilometern.<br />

„Glatte, matte und glänzende Fronten sowie<br />

große Auszugsschränke sind angesagt. Aber<br />

auch Landhaus-Holzküchen liegen weiter im<br />

Trend“, beobachtet der Sontraer Fachmann<br />

Peter Persch.<br />

Welche weiteren gestalterischen, Material- und<br />

sonstigen Entwicklungen machen Sie bei Küchen<br />

derzeit aus?<br />

Bemerkenswert sind die unverwüstlichen<br />

Küchenfronten. Stichwort Matex: Weder Kratzer<br />

noch Flecken oder Fingerabdrücke haben eine<br />

Chance. Einfach unkaputtbar, wie es in der<br />

Sprache der Werbeprofis heißt. Auch moderne<br />

Auszüge mit LED-Beleuchtung haben es in sich.<br />

Es handelt sich dabei um acht Millimeter starke<br />

Einlegeböden mit LED-Beleuchtung.<br />

Kontakt<br />

Peter Persch...die Küche<br />

Donnershag 4, 36205 Sontra<br />

Telefon 05653/8549<br />

Fax 05653/915848<br />

www.persch-die-kueche.de


Foto: nh<br />

Der Preis der Hardenberger Stefan Quirmbach-<strong>Golf</strong>schule<br />

und des <strong>Golf</strong>-Shops erwies<br />

sich als Turnier-Highlight. Mit einer<br />

erneuten Steigerung der Teilnehmerzahl auf<br />

mehr als 140 Spieler kam es zu einer neuen<br />

Rekordbeteiligung.<br />

Dass das Event etwas Besonderes ist, zeigte<br />

sich auch auf dem Platz. Die Professionals<br />

hatten sich auf verschiedene Spielbahnen<br />

verteilt und boten den Teilnehmern ihre<br />

Hilfe bei einzelnen Schlägen an. Ob Drive,<br />

Pitch oder Putt – die Hilfe der Profis<br />

bescherte manchem Akteur einen rekordverdächtigen<br />

Score.<br />

Einen Schlag an dem Tag hätte aber auch<br />

der beste Spieler der Welt nicht besser<br />

machen können: An der zwölften Spielbahn<br />

gelang es Hans Bornmann, den Ball mit<br />

einem einzigen Schlag ins Loch des 156<br />

Meter langen Par 3 zu befördern.<br />

Im Anschluss an das Turnier fand die traditionelle<br />

Modenschau statt. Die neue Kollektion<br />

des <strong>Golf</strong>-Shops wurde von Mitgliedern<br />

des Clubs präsentiert, die zu dem Anlass die<br />

Hardenberg<br />

HANS BORNMANN SCHLÄGT ASS BE<strong>IM</strong> PREIS DER QUIRMBACH-GOLFSCHULE<br />

Mit Hilfe der Professionals zum Sieg<br />

von Florian Fischer<br />

Den Ball im Visier: Mit 72 Schlägen entschied<br />

Ausnahmetalent Laura-Sophie Zurmöhle die<br />

Bruttowertung der Teamspieler für sich.<br />

GESUNDHEITSTAG AM HARDENBERG INFORMIERT ÜBER CHANCEN UND RISIKEN<br />

GOLFclub<br />

Spielbahn gegen den Laufsteg tauschten.<br />

Die Bruttowertung der Teamspieler entschied<br />

Laura-Sophie Zurmöhle (72 Schläge)<br />

für sich. Zweiter wurde Jan Philipp Schütte<br />

(73 Schläge), gefolgt von Dominik Ruszczynski<br />

(75).<br />

Mit 19 Zählern gewann Ingrid Schütze das<br />

Bruttoklassement der Damen. Unter den<br />

Herren hatte Jan Semmerling (32) die Nase<br />

vorn.<br />

Der Sieg der A-Klasse ging an Wolfgang Fischer<br />

(42 Pkt.). Es folgten Sebastian Fröhlich<br />

(41) sowie Andreas Keil (40).<br />

Als Champion der B-Gruppe ließ sich Arne<br />

Schmidt (44) feiern. Siegfried Breckle (43)<br />

belegte Rang 2 vor Dieter Schönknecht (41).<br />

Das C-Klassement dominierte Christopher<br />

Vogt, der es auf sensationelle 72 Zähler<br />

brachte. Nina-Kristin Thöne (63) wurde Zweite,<br />

Bernd Schieche (52) erreichte Platz 3.<br />

Den Jugendpreis sicherte sich Max Richard<br />

Wagner (52 Pkt.). Hinter ihm platzierten<br />

sich Robin Heerich (43) sowie Martin<br />

Schruff (42 Punkte).<br />

Spaß trotz und mit Handicaps haben<br />

von Florian Fischer<br />

<strong>Golf</strong> gilt als eine der gesündesten Sportarten<br />

überhaupt. Da man sich beim Spielen vier bis<br />

fünf Stunden in der freien Natur bewegt, wird<br />

vor allem das Herz-Kreislaufsystem optimal<br />

belastet. Auch wenn man es kaum glauben<br />

mag: Der Kalorienverbrauch während einer<br />

Runde ist höher als bei einem zweistündigen<br />

Tennismatch.<br />

Die Schwungbewegung wird von manchem<br />

Orthopäden aufgrund der Rotationskräfte argwöhnisch<br />

betrachtet. Auch zeigen sich Ärzte<br />

wie Betroffene mitunter unsicher, inwieweit<br />

man mit dem <strong>Golf</strong>en beginnen oder weiterspielen<br />

kann, wenn bereits orthopädische<br />

Vorerkrankungen zu beobachten sind – etwa<br />

im Hinblick auf einen Bandscheibenvorfall<br />

oder ein künstliches Gelenk.<br />

Um die Ängste auszuräumen und Möglichkeiten<br />

aufzuzeigen, wie man trotz bzw. mit den<br />

Einschränkungen gut golfen kann, veranstaltete<br />

das Kompetenzteam „Gesundes <strong>Golf</strong>en“<br />

Mitte April seinen <strong>Golf</strong>gesundheitstag am<br />

Hardenberg.<br />

Dem genannten Team gehören die Orthopäden<br />

Dr. Hartmut Stinus und Dr. Sabine Leib, die<br />

Rehazentren-Inhaber Rainer Junge und Dr. Roy<br />

Kühne sowie Professional Stefan Quirmbach an.<br />

Sie teilten das Event in zwei Themenblöcke auf.<br />

Zunächst ging es um <strong>Golf</strong> und Gelenke. Nicht<br />

nur der sportmedizinische Hintergrund wurde<br />

erläutert, sondern auch praxisnah gezeigt, wie<br />

sich die Probleme von der physiotherapeutischen<br />

und golftechnischen Seite lösen lassen.<br />

Der zweite Block widmete sich Fragen rund um<br />

den Rücken.<br />

Gefördert wurde die Veranstaltung von diversen<br />

Partnerfirmen, die sich mit dem <strong>Golf</strong>sport und<br />

der Gesundheit beschäftigen.<br />

Dazu gehörten HHP Massageliegen, Energetix,<br />

die Ort GmbH, Roland Riedel Orthopädietechnik,<br />

Zimmer-Medizinsysteme, Savecomp Megascan<br />

und Galileo Vibrationstechnik.Gemeinsam<br />

mit dem Kompetenzteams informierten sie die<br />

Besucher in einer begleitenden Ausstellung<br />

über ihre Angebote.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

29


30<br />

GOLFclub<br />

Mit der ersten Auflage des Vodafone-Vierers<br />

meinte es Petrus gut. Bei herrlichem Wetter<br />

machten sich die Teams auf den Weg über die<br />

14 Bahnen.<br />

Ein Bestball-Wettbewerb war angesagt. Nicht<br />

allen gelang das gleich gut, aber alle hatten<br />

viel Spaß. Den Nettosieg holte sich das Duo<br />

Bernd Griesbach/Jörg Schmidt. Es folgten die<br />

Teams Roland Singbartl/Bernd Hehr sowie<br />

Rainer Berninger/Lucas Glückschalt. Nearest<br />

to the Pin platzierte Lucas Glückschalt seinen<br />

Ball.<br />

Beim abschließenden Abendessen ließen die<br />

Teilnehmer das Turnier ausklingen. Und im<br />

Biergarten wurde noch über glänzende Schläge<br />

wie über verpasste Möglichkeiten diskutiert...<br />

Der folgende Gentlemens-Cup startete bereits<br />

um 8.00 Uhr. Gut so! Denn pünktlich mit den<br />

ersten Donnerschlägen und vor dem einsetzenden<br />

Regen kamen die Aktiven von der Run-<br />

www.golfnordhessen.de<br />

<strong>Golf</strong>park Gudensberg<br />

FLORIAN DOLLE LÄSST ES KRACHEN BE<strong>IM</strong> GUDENSBERGER GENTLEMENS-CUP<br />

Längster Drive geht 255 Meter weit<br />

von Barbara Kleppe<br />

Anzeige<br />

de zurück und trafen sich zu Frühstück samt<br />

Frühschoppen. Die Siegerehrung dominierte<br />

Florian Dolle. Er entschied die Sonderwertung<br />

„Longest Drive“ mit beachtlichen 255 Metern<br />

und die Buttowertung für sich, und wurde<br />

darüber hinaus Zweiter im Nettoklassement!<br />

Der „Nearest to the Pin“-Preis ging mit 2,45<br />

Meter an Mike Höhmann. In der Nettogruppe<br />

siegte Bernd Grießbach, Roland Singbartl<br />

belegte Rang 3.<br />

Beim Allianz Mansfeld-Schnuppercup ließen<br />

sich zahlreiche Teilnehmer erstmals Turnierluft<br />

um die Nase wehen. Besonders gut in Form<br />

präsentierte sich Martina Franke. Sie gewann<br />

die Nettowertung der Damen vor Pia Geserich<br />

und Angrit Fuchs.<br />

Als Bester im Herrenfeld ließ sich Manfred<br />

Strahl feiern. Er ließ Maurizio Brütsch und<br />

Bernd Grießbach hinter sich. Den Sonderpreis<br />

sicherte sich Rainer Fehrmann.<br />

Sowohl Sieger als auch Platzierte sammelten<br />

wertvolle Punkte. Sie zählen beim Wettbewerb<br />

um den von Allianz-Mansfeld in Fritzlar<br />

gestifteten Reisegutschein für den Gesamtsieg<br />

der Turnierserie.<br />

HEINSIUS+SANDER ERÖFFNETE AKTUELLE SAISON MIT VIELFÄLTIGEM EVENT<br />

Top-Mode für die Runde und Bahn 19<br />

Strahlender Gesichter nach der Modenschau<br />

(v.l.n.r.): Dörte Schüssler, Luys und Nathaly<br />

Brückner, Kirsten und Peter Busse.<br />

Zum Saisonstart lud Heinsius+Sander-Chef<br />

Torsten Evers in seine Geschäftsräume in<br />

der Kasseler Oberen Königstraße ein. Neben<br />

aktueller Mode gab es viel Sportliches und<br />

Kulinarisches zu entdecken. Heiko Schink und<br />

das Ballgreen-Team hatten ein Übungsgrün<br />

aufgebaut. Klar, dass viele <strong>Golf</strong>er die Gelegenheit<br />

nutzten, nach der langen Winterpause<br />

mal wieder nach Herzenslust zu putten.<br />

Andere interessierten sich mehr für die<br />

passende Mode, etwa von Bogner. Neben<br />

sommerlichen Kleidern sorgten die luftigen<br />

Outfits vor allem der italienischen Designer<br />

für Furore.<br />

Um die Beinkleider ging es Marc Schneider.<br />

Damit die Schuhe beim Putten und auf den<br />

Fairways nicht drücken, scannte der Orthopädietechnik-Fachmann<br />

die Füße der <strong>Golf</strong>er, um<br />

anschließend passende Einlagen für sämtliche<br />

Lagen im und neben dem Rough anzufertigen.<br />

Für die eine oder andere Stärkung sorgte der<br />

fliegende Koch Christoph Brand mit leckerem<br />

Fingerfood, während Daniel Werner von der<br />

Was es Neues auf der Szene gibt: Leckerbäcker-Gründer<br />

Helmut Klemme (links) im<br />

Gespräch mit Hotellier Horst Gude.<br />

Hospitals-Kellerei spritzige Sommerweine<br />

kredenzte. Und Annegrit Schmiedeknecht<br />

von der Event-Confiserie Liaison au chocolat<br />

verwöhnte die Gäste mit köstlichen Pralinen.<br />

Fotos: Mario Zgoll, nh


Foto: nh<br />

Oberaula<br />

GOLFclub<br />

UTEOESTE TOP BEIGASTRONOMIE-PREIS<br />

Champions reisen<br />

von Frank Gerhard<br />

Zu Saisonbeginn war der Gastronomiestab weitergereicht worden.<br />

Nachdem die Familie Lepper 20 Jahre lang die Mitglieder und<br />

Gäste des Kurhessischen Clubs kulinarisch glänzend betreut hatte,<br />

traten Sabine Jonik und Gerald Wiedemann in ihre Fußstapfen.<br />

Das Duo ist seit Jahren als Gastronomiebetreiber im benachbarten<br />

Club Eisenach tätig und kennt die Herausforderungen der Aufgabe<br />

genau.<br />

Wie Vizepräsident Siegfried Wagner in seiner Begrüßungsrede zum<br />

Turnier der Gastronomie bemerkte, wissen Jonik und Wiedemann,<br />

wie sich der Betrieb auf einem <strong>Golf</strong>platz von anderen Lokationen<br />

unterscheidet. „Mit Ihrer Berkaer Firma Catering & Service haben<br />

Sie das notwendige Know-how für alle bevorstehenden Veranstaltungen“,<br />

so Wagner. Hochzeiten, Konfirmationen und Veranstaltungen<br />

mit weit über 100 Gästen gehören dazu.<br />

Ob ein wenig Neugier im Spiel war, als mehr als 60 Aktive Sabine<br />

Joniks und Gerald Wiedemanns Ruf zum Wettspiel folgten? Die<br />

Aussichten auf eine sportliche Runde, das leckere Dinner und Tanz<br />

am Abend jedenfalls verfehlten ihre Wirkung nicht. Und auch der<br />

Wettergott hatte ein Einsehen und verschonte die Spieler vor<br />

Schauern.<br />

Bei der Siegerehrung gab es einen besonderen Bonus für die<br />

Jugend des Clubs. Denn für jedes gespielte Birdie des Tages spendeten<br />

Sabine Jonik und Gerald Wiedemann 20 Euro. So kamen am<br />

Ende 260 Euro für die Kasse der Youngster zusammen.<br />

Als Preise winkten den Bruttosiegern Gutscheine für den Club<br />

Semlin – inklusive zwei Greenfees und jede Menge Wellness. Das<br />

ließ sich Ute Oeste nicht zweimal sagen. Sie siegte bei den Ladies<br />

mit 21 Zählern vor Selina McQueen (20).<br />

Bei den Herren ging es noch knapper zu. Julian Vaupel (30) verlor<br />

im Stechen gegen Vasilios Salampasidis (30). Kleines Trostpflaster:<br />

Seine Stammvorgabe konnte Vaupel von 7,3 auf 6,9 drücken.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

31


Anzeige<br />

KESSEL: UMSTELLUNG AUF ZUKUNFTSORIENTIERTE HEIZTECHNIK LOHNT SICH<br />

Bis Ende Dezember winkt der Bonus<br />

Wer bislang mit der Modernisierung seiner<br />

veralteten Heizungsanlage gewartet hat, sollte<br />

nun aktiv werden. Das neu aufgelegte Marktanreizprogramm<br />

(MAP) des Bundesumweltministeriums<br />

mit deutlich angehobenen Fördersummen<br />

macht eine Modernisierung noch attraktiver.<br />

Bei der Modernisierung profitiert man nicht nur<br />

durch die Brennstoff-Einsparung von bis zu 40<br />

Prozent. Denn darüber hinaus legt der Staat<br />

Geld dazu. So gibt es bis Ende Dezember einen<br />

attraktiven Bonus für den Austausch eines<br />

Kesseloldies gegen einen modernen Öl- oder<br />

Gas-Brennwertkessel.<br />

Fördermittel nutzen<br />

Wer eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung<br />

und Warmwasserbereitung kauft und<br />

zusätzlich sein altes Heizgerät gegen einen<br />

Brennwertkessel austauscht, profitiert vom<br />

Kombinationsbonus. Zusätzlich zur Basisförderung<br />

von 105 Euro pro angefangenem<br />

Quadratmeter Solarkollektorfläche erhalten die<br />

Anlagenbetreiber einen „Altkesselbonus“ in<br />

Höhe von 750 Euro bei gleichzeitiger Modernisierung<br />

des Kessels auf ein Öl- oder Gasbrennwertgerät.<br />

Ein Beispiel dazu: Bei dem Viessmann-Paket<br />

aus vier Vitosol-Solarkollektoren 200-F zur Heizungsunterstützung<br />

in Kombination mit einem<br />

Brennwertkessel und Pufferspeicher beträgt<br />

die Förderung 1.905 Euro. Gleiches gilt, wenn<br />

ein Biomassekessel oder eine Wärmepumpe<br />

eingesetzt wird. Für alle Varianten bietet das<br />

Komplettprogramm von Viessmann innovative<br />

und zukunftssichere Heizsysteme.<br />

Selbst wer eine Solaranlage nur zur Warmwas-<br />

32 www.golfnordhessen.de<br />

serbereitung einbauen lässt, wird noch mit 60<br />

Euro pro angefangenem Quadratmeter Kollektorfläche<br />

bzw. mindestens 410 Euro vom Staat<br />

belohnt. Auch hier erhält den Kombinationsbonus<br />

von 750 Euro, wer den alten Heizkessel<br />

durch eine Wärmepumpe oder einen Pelletkessel<br />

ersetzt. Für den Einsatz eines modernen Gas-<br />

oder Öl-Brennwertkessels gibt es in diesem Fall<br />

375 Euro zusätzlich zur Solarförderung.<br />

Geld für Pelletkessel<br />

Deutlich angehoben wurden die Fördersummen<br />

für Pelletkessel. Ab sofort werden diese mit 36<br />

Euro pro kW, mindestens jedoch mit 2.000 Euro<br />

gefördert.<br />

Bei Erweiterung um einen Pufferspeicher erhöht<br />

sich die Mindestförderung auf 2.500 Euro.<br />

Wird darüber hinaus eine Solarkollektoranlage<br />

eingebaut, kann man sich zusätzlich über die<br />

Solarförderung und den Kombinationsbonus von<br />

750 Euro freuen.<br />

So profitiert man etwa bei Einbau eines Pelletkessels<br />

Vitolig 300 mit Pufferspeicher Vitocell<br />

340-M in Kombination mit vier Solarkollektoren<br />

Vitosol 200-F zur Heizungsunterstützung von<br />

einer stattlichen Förderung in Höhe von 4.510<br />

Euro. Der Vitolig 300 erfüllt dabei schon heute<br />

die neuen geplanten Grenzwerte der Bundes-<br />

Immissionsschutz-Verordnung, so dass keine<br />

Nachrüstung von Feinstaubfiltern erforderlich<br />

ist.<br />

Wärmepumpen werden durch das MAP, abhängig<br />

von der zu beheizenden Wohnfläche,<br />

gefördert. Unterschieden wird zwischen Neubau<br />

und Modernisierung sowie Wärmepumpen, die<br />

Erdreich oder Grundwasser als Wärmequelle<br />

nutzen und Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sole/<br />

Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpen<br />

für einen Neubau werden mit zehn Euro pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche, bei Modernisierung<br />

im Bestand mit 20 Euro pro Quadratmeter<br />

gefördert. Die baulich einfachere Modernisierung<br />

mit einer Wärmepumpe auf Luft/Wasser-<br />

Basis wird mit zehn Euro pro Quadratmeter,<br />

der Einbau einer solchen in einen Neubau mit<br />

fünf Euro pro Quadratmeter bezuschusst. An<br />

einer Heizungsmodernisierung mit einer Sole/<br />

Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher und vier<br />

Solarkollektoren Vitosol 200-F zur Heizungsunterstützung<br />

für ein Einfamilienhaus mit 120<br />

Quadratmeter Wohnfläche beteiligt sich der<br />

Staat folglich mit immerhin 4.305 Euro.<br />

Steuern sparen<br />

Aufgrund des Gesetzes zur steuerlichen Förderung<br />

von Wachstum und Beschäftigung aus<br />

dem April 2006 können alle handwerklichen<br />

Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten am<br />

Haus, in der Wohnung und auf dem Grundstück<br />

abgesetzt werden. Dazu zählt die Erneuerung<br />

von Heizungsanlagen. Gefördert werden die<br />

Arbeitskosten bis zu einer Bemessungsgrenze<br />

von 3.000 Euro. So können bis zu 600 Euro<br />

eingespart werden.<br />

Durch die Heizungsmodernisierung wird ein<br />

deutlich niedrigerer Energieverbrauch erzielt.<br />

Eine Brennwert-Kombianlage verbraucht<br />

beispielsweise im Vergleich zur alten Heizung<br />

bis zu 40 Prozent weniger Heizöl oder Gas.<br />

Dreiviertel dieses Energiesparpotenzials würden<br />

allein durch die Umstellung auf ein Brennwertgerät<br />

verwirklicht.<br />

Aufgrund der geringen Gesamtinvestition ist<br />

Öl- oder Gas-Brennwerttechnik von Viessmann<br />

die wirtschaftlichste Lösung, um Energie und<br />

somit Heizkosten zu sparen. Die neue Kombinationsförderung<br />

ist für Brennwertanlagen<br />

allerdings bis 31. Dezember 2009 befristet.<br />

Anträge können beim Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle gestellt werden.<br />

Der Einbau kombinierter Anlagen mit Brennwerttechnik<br />

und Solar wird mit dem Marktanreizprogramm<br />

attraktiv. Das Bild zeigt den<br />

kompakten Öl-Brennwertkessel Vitoladens<br />

300-T mit nebengestelltem Speicher-Wasserwärmer<br />

Vitocell 300-B von Viessmann.


Fotos: nh<br />

Der Murvagh Course in Donegal erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

300.000 Euro an Greenfee-Einnahmen pro Jahr sprechen für sich.<br />

Reiseziele<br />

DER NORDEN IRLANDS ALS ELDORADO FÜR DEN NATURVERBUNDENEN GOLFER<br />

Schnelle Grüns und Wind vom Meer<br />

von Rainer Lomen<br />

Sie kennen den Süden Irlands als ein faszinierendes<br />

<strong>Golf</strong>ziel? Dort haben sie schon so<br />

manche Runde gespielt und sich wohl gefühlt?<br />

Und jetzt suchen Sie eine neue Destination,<br />

die mit ähnlichen Attraktionen aufwartet?<br />

Kein Problem. Dann haben wir einen ganz<br />

heißen Tipp für Sie: den Norden Irlands. Sie<br />

werden begeistert sein!<br />

Kaum viel mehr als eine Stunde dauert der Flug<br />

von Frankfurt nach Dublin. Wer sich auf dem<br />

Weg nach Norden stärken möchte, dem sei der<br />

Abstecher in die hübsche Ortschaft Malahide<br />

empfohlen. Das malerisch gelegene Grand<br />

Hotel (Tel. 00353/1845-0000, Internet: www.<br />

thegrand.ie) hat eine hervorragende Küche und<br />

vermittelt einen ersten Eindruck der relaxten<br />

und kommunikativen irischen Lebensart.<br />

Für die Strecke in den Norden sind rund 250<br />

Kilometer einzuplanen. Die Distanz lässt sich<br />

in vier Stunden meistern. Über Drogheda, Navan,<br />

Cavan, Enniskillen und Ballyshannon geht<br />

es nach Donegal zum Lough Eske Castle Hotel<br />

(Tel. 00353/74-9725100, www.solislougheskecastle.ie).<br />

Das zur Solis-Kette zählende<br />

Fünfsterne-Haus mitten im Naturschutzgebiet<br />

„ist eine echte Perle“, meint nicht nur Sales-<br />

Managerin Sinead McGowan. „Über zwei Jahre<br />

mit viel Liebe zum Detail renoviert und ausgebaut“,<br />

wie General Manager Andrew Turner<br />

berichtet, bietet das Hotel alle erdenklichen<br />

Annehmlichkeiten - vom perfekten Service<br />

über stilvolles Ambiente und einen umfassenden<br />

Spa-Bereich bis hin zu kulinarischen<br />

Spitzenleitungen.<br />

Eine Dreiviertelstunde entfernt liegt der<br />

Narin&Portnoo <strong>Golf</strong> Course (Narin, Portnoo, Co.<br />

Donegal, Tel. 00353/74-9545107, narinportnoo@eircom.net,<br />

www.narinportnoogolfclub.<br />

ie). Für gerade einmal 30 Euro Greenfee in der<br />

Woche bzw. 40 Euro am Wochenende erwartet<br />

den <strong>Golf</strong>er ein typischer Links-Course mit<br />

hervorragenden Grüns und großartigen Blickfängen.<br />

Während die ersten neun Bahnen weitgehend<br />

mit dem Wind im Rücken eher leicht<br />

fallen, bieten die Back Nine, die teilweise am<br />

Meer entlang führen, „so manche Herausforderung“,<br />

räumt Pro Conor Mallon ein.<br />

„Einige Bahnen und vor allem die Roughs<br />

haben es in sich“, konstatiert <strong>Golf</strong>time-Chefredakteur<br />

Oskar Brunnthaler und zeigt sich angetan<br />

von der Anlage mit den 700 Mitgliedern<br />

und dem kleinen, zweckmäßigen Clubhaus.<br />

Vom Narin&Portnoo Course zum Murvagh <strong>Golf</strong><br />

Course (Murvagh, Tel. 00353/74-9734054,<br />

GOLFszene<br />

Juwel im Grünen: Die Wurzeln des im Naturschutzgebiet gelegenen<br />

Lough Eske Castle Hotels reichen zurück bis ins Jahr 1474.<br />

www.donegalgolfclub.ie), der zwölf Kilometer<br />

vom Lough Eske Castle Hotel zu finden ist. Der<br />

großzügig angelegte Links-Course „ist für 55<br />

Euro in der Woche und 70 Euro am Wochen-<br />

ende zu spielen“, erläutert Manager Grainne<br />

Dorrian. Der Club hat 1.000 Mitglieder und<br />

kommt nach den Worten von Captain Michael<br />

Tracy auf stolze 300.000 Euro Greenfee-<br />

Einnahmen im Jahr. Kein Wunder, dass neun<br />

zusätzliche Bahnen bereits geplant werden.<br />

Soweit für diese Ausgabe. Im nächsten Heft<br />

geht die Reise weiter nach Enniskillen. Das<br />

dortige Lough Erne <strong>Golf</strong> Resort und der von<br />

Nick Faldo gestaltete Kurs gelten „als die<br />

heißesten Tipps, die Irland derzeit zu bieten<br />

hat“. Davon ist nicht nur General Manager<br />

Jonathan Stapleton überzeugt.<br />

Kontakt<br />

Helma Scheffler Public Relations<br />

Helma Scheffler<br />

Nussbaumstraße 44<br />

65719 Hofheim<br />

Telefon 06192/996920<br />

Fax 06192/996915<br />

helma@helma-scheffler-pr.com<br />

www.helma-scheffler-pr.com<br />

www.golfnordhessen.de<br />

33


SPEcial<br />

„Keine Frage. Orthomol hat den <strong>Golf</strong>erinnen<br />

und <strong>Golf</strong>ern eine Menge für ihre Gesundheit zu<br />

bieten“, betont Sandra Zeise. Als Vertriebsberaterin<br />

sorgt sie dafür, dass die Produkte der<br />

populären Marke auch in <strong>Nordhessen</strong> immer<br />

beliebter werden.<br />

Gleich ein hochkarätiges Trio hält Zeise für<br />

die Fans des kleinen weißen Balls bereit. „Orthomol<br />

Arthro Plus hilft bei der Behandlung<br />

arthrotischer Gelenkveränderungen“, so die<br />

Kasselerin. Auch für Gelenke, die beim Sport<br />

stark beansprucht werden, ist das Mittel zu<br />

empfehlen.<br />

Hinzu kommt Orthomol Sport. Es unterstützt<br />

die Leistungsfähigkeit, Widerstandskraft und<br />

Regeneration der Aktiven.<br />

Orthomol Vital f/m ist das dritte Produkt.<br />

„Es hilft bei chronischer Erschöpfung, dem<br />

Burnout-Syndrom und stressbedingten Erkrankungen“,<br />

erklärt die Beraterin.<br />

Vitamine und Spurenelemente<br />

Orthomol gilt als die gute Idee eines klugen<br />

Kopfes. Der zweifache Nobelpreisträger Linus<br />

Pauling machte sich als Begründer und Wegbereiter<br />

der Orthomolekularen Medizin einen<br />

Namen.<br />

Zwei Begriffe spielen dabei eine zentrale Rolle:<br />

ortho bedeutet soviel wie richtig oder gut.<br />

Das Molekül ist der Baustein von Substanzen.<br />

Linus Pauling definierte das Wirkprinzip so:<br />

„Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung<br />

34 www.golfnordhessen.de<br />

Gesundheit & Wellness<br />

ORTHOMOL PUNKTET BEI DEN GOLFERN MIT EINEM HOCHKARÄTIGEN TRIO<br />

Gesund und fit auf Fairway und Grün<br />

von Rainer Lomen<br />

der Gesundheit durch die Veränderung der<br />

Konzentrationen von Substanzen, die normalerweise<br />

im Körper vorhanden und für die<br />

Gesundheit verantwortlich sind.“<br />

Das heißt, dass dem Körper täglich ausreichend<br />

Mikronährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente<br />

und Mineralstoffe zugeführt werden<br />

müssen, um ihn leistungs- und widerstandsfähig<br />

zu erhalten sowie vor Erkrankungen zu<br />

schützen.<br />

Die Forschungen auf dem Gebiet der Orthomolekularen<br />

Ernährungsmedizin führten in<br />

den letzten Jahren zu einer Vielzahl neuer<br />

Erkenntnisse. So wurde belegt, dass neben Vitaminen,<br />

Spurenelementen und Mineralstoffen<br />

auch sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle<br />

Fettsäuren und Probiotika Einfluss auf die<br />

Entstehung und den Verlauf von Krankheiten<br />

haben können. Zudem zeigen die Arbeiten,<br />

dass den Mikronährstoffen eine bedeutende<br />

Rolle in der aktiven Gesundheitsvorsorge<br />

und der ernährungsmedizinischen Therapie<br />

zukommt.<br />

Die Orthomolekulare Medizin gilt in den USA<br />

als offiziell anerkanntes Therapieverfahren.<br />

Dort wird es begleitend zur Schulmedizin<br />

eingesetzt.<br />

Eigene Produktentwicklung<br />

In Deutschland begann die Erfolgsgeschichte<br />

1991. Damals gründeten Dr. Kristian Glagau<br />

und Dr. Hans Dietl die Orthomol Pharmazeutische<br />

Vertriebs GmbH. Innerhalb weniger Jahre<br />

wuchs die junge Firma zum europäischen<br />

Marktführer im Bereich der Orthomolekularen<br />

Ernährungsmedizin und beschäftigt aktuell<br />

über 370 Mitarbeiter.<br />

Der Wachstumskurs ist ungebrochen. Inzwischen<br />

verkauft das Unternehmen, das in drei<br />

Gebäuden am Standort Langenfeld zuhause<br />

ist, 20 verschiedene Produkte. Dr. Glagau kümmert<br />

sich um den Ausbau und die Entwicklung.<br />

„Mit einer international zertifizierten Qualitätssicherung<br />

nach ISO 22000, der eigenen<br />

Medizinabteilung und Produktentwicklung sowie<br />

modernsten Abfüllanlagen sind wir auf der<br />

Höhe der Zeit und weiter auf Expansionskurs“,<br />

zeigt sich Sandra Zeise selbstbewusst.<br />

Kontakt<br />

Orthomol <strong>Nordhessen</strong><br />

Sandra Zeise<br />

Mobil 0173/7081277<br />

szeise@orthomol.de<br />

www.orthomol.de<br />

Fotos: nh


Foto: nh<br />

Gesundheit & Wellness<br />

ARD BERICHTET ÜBER DR. MICHAEL CLAARS TÄTIGKEIT<br />

Bundesweit auf Sendung<br />

von Ralf Spohr<br />

Der Bericht im ARD-Magazin „Brisant“ lenkte den Blick auf das engagierte Team der Gemeinschaftspraxis<br />

von Dr. Hans-Peter Claar, Dr. Ute Hilgenberg und Dr. Michael Claar.<br />

<strong>Nordhessen</strong> im Blickpunkt: Im Rahmen des<br />

Magazins „Brisant“ hat das Erste Deutsche<br />

Fernsehen, ARD, über die Zahnbehandlung<br />

einer Patientin in der Gemeinschaftspraxis<br />

von Dr. Hans-Peter Claar, Dr. Ute Hilgenberg<br />

und Dr. Michael Claar berichtet. Die<br />

junge Dame, die unter einer ausgeprägten<br />

Zahnbehandlungsphobie leidet, wurde unter<br />

Vollnarkose versorgt.<br />

Die Dreharbeiten für den Beitrag wurden<br />

von einem Kamerateam in der Praxis am<br />

Leipziger Platz durchgeführt. „Viele Menschen<br />

in Deutschland haben Angst vor dem<br />

Zahnarzt. Wir nehmen die Ängste ernst und<br />

helfen den Menschen wirkungsvoll durch<br />

schonende und stressfreie Behandlungen.<br />

Das langfristige Ziel ist dabei, die Angst<br />

abzubauen“, berichtet Dr. Michael Claar.<br />

Die junge Patientin, die wegen schlechter<br />

Erfahrungen in ihrer Jugend keinen<br />

Zahnarzt mehr aufgesucht hatte, ließ sich<br />

erstmals wieder behandeln. Wie erwähnt, in<br />

Vollnarkose. Deshalb bekam sie von all dem<br />

nichts mit.<br />

„Die enge Zusammenarbeit mit einem<br />

SPEcial<br />

Facharzt für Anästhesiologie ermöglicht<br />

es uns, solche Behandlungen auch in der<br />

Praxis vorzunehmen. Die Patienten können<br />

unsere Praxis nach einer Erholungsphase im<br />

Anschluss an die Operation, in Begleitung,<br />

wieder verlassen“, so der Mediziner.<br />

Die Resonanz auf den Fernsehbeitrag sei<br />

positiv, berichtet Dr. Claar. „Wir haben<br />

Anfragen von Patienten aus der gesamten<br />

Bundesrepublik. Das zeigt uns, dass das<br />

Thema „Zahnarztangst“ für viele Menschen<br />

von Bedeutung ist. Unser oberstes Anliegen<br />

ist es, den Menschen wirkungsvoll und<br />

nachhaltig zu helfen“, hebt er hervor.<br />

Claar ist neben seiner Spezialisierung auf<br />

angst- und stressfreie Behandlung auch<br />

geprüfter Experte der Deutschen Gesellschaft<br />

für orale Implantologie. „Durch<br />

das Einpflanzen künstlicher Zahnwurzeln<br />

können wir vielen Patienten Kaukomfort<br />

und Lebensqualität zurückgeben. Gerade<br />

Angstpatienten profitieren von den modernen<br />

Möglichkeiten enorm“, unterstreicht<br />

der Kasseler, und verweist auf sein Motto:<br />

„Feste Zähne, na claar!“<br />

www.golfnordhessen.de<br />

35


SPEcial<br />

Schon seit 16 Jahren betreiben die Mediziner<br />

Dr. Gerd Rauch, Dr. Thomas Saul, Dr. Anja<br />

Pohlner, Andreas Nickel und Dr. Caspar Toellner<br />

ihre orthopädische und unfallchirurgische<br />

Gemeinschaftspraxis. 2000 kam das Quintett<br />

ins Ärztehaus in der Kasseler Leipziger Straße<br />

164, direkt am Leipziger Platz.<br />

In dem modernen Ambiente auf zwei Etagen<br />

ist zudem eine Tagesklinik für ambulante<br />

Operationen und die Versorgung der Patienten<br />

untergebracht. Hinzu kommen Räume für die<br />

physikalische Therapie und Nachsorgebehandlung.<br />

„Der große Vorteil für unsere Patienten<br />

besteht darin, dass sowohl das vorbereitende<br />

Gespräch und die Untersuchung als auch die<br />

operative Versorgung und Nachbehandlung<br />

an einem Ort stattfinden“, erläutert Dr. Gerd<br />

Rauch.<br />

Bei operativ schwierigen oder aufwändigen<br />

Eingriffen können die Patienten stationär<br />

in der nahegelegenen Klinik Dr. Koch operativ<br />

versorgt werden. Dort befinden sich die<br />

orthopädisch-chirurgischen Belegbetten der<br />

Praxisgemeinschaft.<br />

36 www.golfnordhessen.de<br />

Gesundheit & Wellness<br />

FÜNF FACHÄRZTE IN MODERNER ORTHOPÄDIE- UND CHIRURGIE-PRAXIS AKTIV<br />

Wo die <strong>Golf</strong>er in guten Händen sind<br />

von Rainer Lomen<br />

Sie bilden das kompetente Ärztequintett der orthopädisch-chirurgischen Gemeinschaftspraxis<br />

(von links nach rechts): Dr. Gerd Rauch, Andreas Nickel, Dr. Caspar Toellner, Dr. Thomas Saul<br />

und Dr. Anja Pohlner.<br />

Endoprothetische Eingriffe werden in Kooperationskrankenhäusern<br />

versorgt. Es handelt<br />

sich um die Orthopädische Klinik Hessisch<br />

Lichtenau und das Hospital zum Heiligen<br />

Geist in Fritzlar. Die gute Zusammenarbeit mit<br />

orthopädischen Fachkollegen und Unfallchirurgen<br />

als auch mit Allgemeinärzten und<br />

Sportmedizinern erlaubt viele hochqualifizierte<br />

operative Eingriffe am Bewegungsapparat.<br />

Zu den operativen Schwerpunkten zählen die<br />

arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie,<br />

Endoprothetik sowie die Hand-, Fuß- und<br />

Ellenbogenchirurgie. Auch werden Sprunggelenksfrakturen,<br />

Handgelenks- und Ellenbogenfrakturen<br />

sowie Unterschenkelbrüche sowohl<br />

ambulant als auch stationär operiert.<br />

Leisten-, Schenkel- und andere Bauchdeckenbrüche<br />

versorgt Dr. Thomas Saul operativ.<br />

„Durch unsere langjährige Erfahrung als<br />

operativ und konservativ behandelnde Ärzte<br />

prüfen wir kritisch jede Behandlungsmöglichkeit.<br />

Zusammen mit dem Patienten wird dann<br />

die für ihn beste Therapieform festgelegt“,<br />

betont er.<br />

Osteoporose und Akupunktur<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der Praxis bildet<br />

die konservative, also bewahrende Behandlung<br />

von Wirbelsäulen-Erkrankungen. Neben einer<br />

digitalen Röntgenanlage verfügen die Mediziner<br />

über die Möglichkeit, die Knochendichte<br />

in der angeschlossenen Apparategemeinschaft<br />

für Osteoporose Kassel messen zu lassen.<br />

Dr. Anja Pohlner und Dr. Gerd Rauch haben<br />

sich als Osteologen ausbilden lassen. Das<br />

Duo bietet eine differenzierte Diagnostik und<br />

Osteoporose-Therapie nach Leitlinienkriterien.<br />

Zudem werden sämtliche modernen Verfahren<br />

der Schmerztherapie offeriert – einschließlich<br />

Akupunktur.<br />

Die Praxis steht den Patienten zwischen 7.00<br />

und 18.00 Uhr zusätzlich zur Versorgung von<br />

Unfällen, insbesondere Arbeits- und Schulunfällen<br />

zur Verfügung. Dr. Thomas Saul und<br />

Andreas Nickel sind als Durchgangsärzte aktiv,<br />

Dr. Anja Pohlner und Dr. Gerd Rauch engagieren<br />

sich als H-Unfallärzte der Berufsgenossenschaft.<br />

Damit ist auch die unmittelbare<br />

Versorgung von Unfallpatienten gewährleistet.<br />

Sportmedizin im Fokus<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die<br />

Behandlung von Leistungs- sowie Hochleistungssportlern.<br />

So betreuen die Praxisinhaber<br />

die Bundesliga-Mannschaft der MT Melsungen.<br />

Aber auch viele Regionalliga- und Zweitligamannschaften<br />

der Disziplinen Handball und<br />

Fußball sowie weiterer Sportarten setzen auf<br />

das erfahrene Quartett aus der Documentastadt.<br />

Das Ärztehaus ist verkehrsgünstig gelegen.<br />

Die Straßenbahnhaltestelle befindet sich<br />

unmittelbar vor der Tür. Das große kostenfreie<br />

Parkhaus und die günstige Anbindung an<br />

die Autobahn sprechen für sich. „Außerdem<br />

können unsere Patienten die Praxis über einen<br />

Fahrstuhl im Ärztehaus gut und bequem erreichen“,<br />

macht Dr. Gerd Rauch deutlich.<br />

Kontakt<br />

Orthopädisch-chirurgische Praxisklinik Kassel<br />

Leipziger Straße 164<br />

34123 Kassel<br />

Telefon 0561/5799700<br />

Fax 0561/5799701<br />

Foto: Mario Zgoll


Fotos: nh<br />

Gesundheit & Wellness<br />

SENSOMOTORISCHE FOOTPOWER-EINLAGE VERBESSERT DIE BEWEGUNGSABLÄUFE<br />

Ohne Handicap über die Bahnen gehen<br />

von Rainer Lomen<br />

„Durch die Stimulation des neuromuskulären<br />

Systems verbessern sensomotorische Einlagen<br />

die Koordination beim Laufen. Dadurch<br />

werden sämtliche Bewegungsabläufe optimiert“,<br />

erklärt Orthopädietechnik-Meister Marc<br />

Schneider. Als einziger zertifizierter Fachhändler<br />

in Kassel und Umgebung bietet der<br />

Oberzwehrener die Footpower-Einlage für den<br />

<strong>Golf</strong>er, das Original nach Jahrling.<br />

Bei Fußfehlstellungen reagiert der gesamte<br />

Körper. Die Körperstatik kommt aus dem Lot<br />

– und dauerhafte Fehlhaltungen können sich<br />

sowohl in Gelenk- und Rückenschmerzen als<br />

auch in Haltungsschwächen und -schäden<br />

äußern.<br />

Vor dem Hintergrund gibt es die Einlage speziell<br />

für den Alltag. „Sie sorgt dafür, dass neue<br />

Bewegungsmuster erlernt, trainiert, automatisiert<br />

und abgespeichert werden“, so Schneider.<br />

Darüber hinaus entwickelte Footpower Einlagen<br />

für Sportler, die sich auch präventiv<br />

einsetzen lassen. Das Produkt unterstützt die<br />

Reaktion der Muskulatur und verbessert die<br />

Koordination. Daraus resultiert eine Leistungssteigerung.<br />

Für <strong>Golf</strong>er wurde eine Einlage konzipiert,<br />

die der Form des <strong>Golf</strong>schuhs angepasst ist.<br />

Schneider macht deutlich: „<strong>Golf</strong>er wissen<br />

nur zu gut, dass ein etwas zu spektakulär<br />

geratener Schwung unter ergonomischen<br />

Gesichtspunkten zur Überbeanspruchung der<br />

Wirbelsäule und zu unangenehmen Beschwerden<br />

führen kann.“<br />

Da verwundert es kaum, dass mehr als ein<br />

Drittel der Aktiven über ein besonderes<br />

Contra Rückenschmerzen: Mit der individuell<br />

angepassten Einlage lassen sich Dysbalancen<br />

der Muskulatur gezielt behandeln.<br />

Damit die wichtige Körperstatik auch beim Sport nicht aus dem Lot gerät: Der Kasseler Orthopädietechnik-Meister<br />

Marc Schneider und sein Team setzen auf fundiertes Handwerk, High Tech<br />

und innovative Produkte.<br />

Handicap klagt: Rückenschmerzen. An dieser<br />

Stelle setzt Footpower an: „Mit der individuell<br />

angepassten Einlage kann eine bestehende<br />

Dysbalance der Muskulatur gezielt behandelt<br />

werden“, so der Nordhesse.<br />

Sein engagiertes Spezialistenteam in allen<br />

Aufgabenstellungen rund um die Orthopädietechnik<br />

bietet maßgeschneidertes Handwerk.<br />

„Und das in Verbindung mit den neuesten<br />

High Tech-Lösungen und -Produkten in<br />

entspannter Atmosphäre“, unterstreicht Marc<br />

Schneider.<br />

Kontakt<br />

Orthopädietechnik Marc Schneider<br />

Oberzwehrener Straße 113<br />

34132 Kassel<br />

Telefon 0561/4000777<br />

webmaster@ot-schneider.de<br />

www.ot-schneider.de<br />

www.golfnordhessen.de<br />

SPEcial<br />

37


GOLF <strong>Nordhessen</strong><br />

Einfach mehr Drive ...<br />

Das <strong>Golf</strong>journal für die Region<br />

Aktiv gewinnt, pas passiv verliert<br />

In Krisenzeiten Marktanteile teile gewinnen<br />

Werden Sie aktiv!<br />

präsentiert:<br />

DAS OFFENE<br />

MMITTELSTANDS-SEMINAR<br />

FÜR NORDHESSEN<br />

Erfahren Sie in diesem offenen Seminar, wie Sie jetzt vorhandene Potentiale bei Ihren Kunden und in Ihrem<br />

Markt erkennen und ausschöpfen können. .<br />

Die Begriffe „Krise“ und „Rezession“ sind d in aller Munde. Dem Einen machen si sie Angst, der Andere wittert<br />

Potentiale und Chancen. Jetzt zeigt sich, wer verkaufen kann! Wenn der Kuchen Kuche nicht größer wird, dann<br />

bedeutet Erfolg, sich von diesem Kuchen ein möglichst großes Stück abzuschnei abzuschneiden.<br />

THEMEN:<br />

� ��� ��� ������������ ���� ������ ��������<br />

� ��� ������� ������� � ��� �������� �� ��������� ������ ������<br />

� ��� ������������� ����������������� ��� ����������������� ������<br />

� ������� ��� �������������� ������������������<br />

� ������������� ��� ����� �������������� � ��� ���� ���������� ���������� �������� �������� ������� �������<br />

� ���������� �� ����� ���������������������������������� �<br />

� ���� ������������� ������������������������� ������ �� ����� ����� �������� �������� ������ ������<br />

�� ������ ������ ��� ��� ����� ����� ������ ������ ��� ��� ��� ��� ������� ������� �� ���� ���� ����� ����� �� �� ���� ���� ��� ��� ������������ ������������<br />

� ��� ����������� ������ ����� ��� ������������ �������<br />

� ������ ��� ������ ����������������� ��� ����������<br />

� ��� �������� ��������������������� � ������������� ��� ��� �����������<br />

� ����������� ��� ����������������������� ������������<br />

� ������������ � ����������� ��� ����������� ��� ������������� ����<br />

� ��� ����������������������<br />

DER REFERENT:<br />

Hans Peter Berg ist seit 30 Jahren erfolgrei�<br />

���� �������� ����� ��� ������������ ��� ���<br />

�������� ������� ��� ����������<br />

�� ��� ��� ���� ��� ������� �� �������� ����<br />

������� ��� ����������������� ��� �����������<br />

������ ������������<br />

Seine Seminarinhalte sind konsequent, praxis�<br />

��� ��� ������ ��� ����� �� ����� ���������<br />

��� �� �������� ��� ��������� �������<br />

Mehr als 50 000 Seminarteilnehmer profitieren<br />

bis heute von seiner Kompetenz und seinem<br />

���� ������������ ������������������ ���<br />

www.memocardtraining.de<br />

�����������<br />

����������<br />

�� ���������������� ��������������� �����������<br />

�� ������� �������<br />

�� ���������������<br />

��������������<br />

�� ��������������<br />

��������������<br />

�� ���������������<br />

���������������<br />

�� ��������������������<br />

�������������<br />

������ ����� �� �<br />

Donnerstag, 6. August 2009<br />

���� ��� ����� ���<br />

����<br />

Hotel Gude<br />

Frankfurter Straße 299 | 34134 Kassel<br />

������������<br />

198,- € p. P.<br />

�������� ��� ������������������ �������������<br />

������������ ��� ��� �����������������<br />

���� ���������<br />

���������� ��������������������<br />

��� ������� �����������������<br />

��� �������� � �� �� � ���� ��<br />

per Post: Bernecker Mediagruppe,<br />

����� ��� ���������� �� ����� ���������<br />

Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl!<br />

Sofort anmelden.


Foto: nh<br />

MARIA GERLAND ERWEITERT IHR VELLMARER BEAUTY-STUDIO<br />

Attraktiv am Grün wie auch im Clubhaus<br />

von Rebecca Röddiger<br />

Ihr beliebtes Beauty-Studio im Vellmarer Herkules-Center<br />

erweitert und modernisiert Maria Gerland in diesen<br />

Wochen. Ende Juli soll der Schritt abgeschlossen werden.<br />

Dann werden drei attraktive Kabinen zur Verfügung<br />

stehen, „in denen wir unsere Kundinnen von Kopf bis Fuß<br />

verwöhnen können“, erklärt sie. Während das dortige<br />

Team aus sieben Mitarbeiterinnen besteht, sind es am<br />

Standort Baunatal fünf.<br />

Parallel dazu soll auch das Angebot erweitert werden.<br />

Insbesondere die Wellness-Palette wird vergrößert.<br />

Hot-Stone- sowie Rückenmassagen und Sauerstoff-Behandlungen<br />

lauten wichtige Stichworte in dem Zusammenhang.<br />

Seit über 15 Jahren bietet Maria Gerland Permanent-<br />

Makeup an. Neben langer Erfahrung auf dem Feld wartet<br />

die Expertin mit einem ausgeprägten Gefühl für Farbe<br />

sowie Form auf und gestaltet die Behandlung nahezu<br />

schmerzfrei. Geht es um die Augenbrauen oder den<br />

Lidstrich, so dauert die Behandlung etwa eine Stunde. Je<br />

nach Hauttyp hält das Permanent-Makeup eineinhalb bis<br />

drei Jahre lang.<br />

„Unsere jüngsten Kundinnen sind zwischen 18 und<br />

20 Jahre alt. Sie kommen hauptsächlich wegen<br />

des Lidstrichs. Unter den reiferen Damen sind vor<br />

allem die Augenbrauen-Behandlungen gefragt“,<br />

so Gerland.<br />

Wer kommen möchte, sollte einen Termin für ein Beratungsgespräch<br />

vereinbaren. Sind alle wichtigen Punkte<br />

erörtert, beginnt die Behandlung.<br />

Über die angesprochenen Beauty- und Wellness-Behandlungen<br />

hinaus setzt Maria Gerlands Team auf den Verkauf<br />

hochwertiger Parfümerie-Produkte. „Unsere Kundinnen<br />

kommen aus der gesamten Region zu uns. Denn sie<br />

finden hier renommierte internationale Marken wie Chanel,<br />

Dolce & Gabana, Joop, Dior, Clinique und<br />

Top-Wellness von Kopf bis Fuß: Im Vellmarer Herkules-Center und in Baunatal ist<br />

Maria Gerlands engagiertes Team für seine Kundinnen da. Neben dem Beauty-<br />

Studio steht der Verkauf hochwertiger Parfümerie-Produkte auf der Agenda.<br />

Nicht Esteve, sondern Manfred Strahl!<br />

KORREKTUR: GUDENSBERGER LOKALMATADOR GEWINNT DIE WINTER-CHALLENGE<br />

von Rainer Lomen<br />

Sorry, das war schlichtweg falsch: In der<br />

April-Ausgabe GOLF NORDHESSEN berichteten<br />

wir über die populäre Winter-Challenge im<br />

Gudensberger <strong>Golf</strong>park. Das spannende Finale<br />

Gesundheit & Wellness SPEcial<br />

Lancaster. Damit lassen wir keine Wünsche offen“, so die Unternehmerin, die<br />

seit 16 Jahren in Vellmar aktiv ist.<br />

Kontakt<br />

Parfümerie und Beauty-Studio<br />

Maria Gerland<br />

Herkules-Einkaufszentrum<br />

Lange Wender 7, 34246 Vellmar<br />

Telefon 0561/8200696<br />

und:<br />

Marktplatz 6, 34225 Baunatal<br />

Telefon 0561/9487793<br />

in der B-Gruppe der Serie gewann nicht, wie<br />

dargestellt, Daniel Esteve. Vielmehr setzte<br />

sich der Gudensberger Manfred Strahl gegen<br />

seinen Waldecker Rivalen durch.<br />

Die Redaktion bittet, den Fehler zu entschuldigen.<br />

Wir nehmen das zum Anlass, Manfred<br />

Strahl und seinen Weg zum <strong>Golf</strong>sport in einer<br />

der nächsten Ausgaben vorzustellen.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

39


Liebe <strong>Golf</strong>erinnen & liebe <strong>Golf</strong>er,<br />

herzlich Willkommen bei Belle Logo – dem<br />

kompetenten Partner in allen Fragen des <strong>Golf</strong>sports.<br />

Zur Eröffnung unseres neuen Showrooms in Kassel<br />

Wilhelmshöhe haben wir ein ganz besonderes Angebot<br />

für Sie, das bis zum �������� gültig ist:<br />

���������������������������������<br />

����������������������<br />

Sie finden unseren attraktiven Showroom in der<br />

Wilhelmshöher Allee 273 A (1.Etage).<br />

Die Öffnungszeiten sind:<br />

Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihren Anruf oder<br />

Ihre Bestellung per email oder Fax.<br />

Ihr<br />

Bernd Momberg & sein Team<br />

Belle Logo<br />

Die Markenversteher<br />

�299,-<br />

BIG BERTHA DIABLO DRIVER<br />

Endlich ein Driver, der höllische Power<br />

und damit verbundene Distanzen mit<br />

einem traumhaften Sweetspot verbindet.<br />

In den Lofts 9˚, 10˚,11˚ oder 13˚ in<br />

regular, stiff oder light mit Graphitschaft.<br />

40 www.golfnordhessen.de www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70<br />

+<br />

XG Putter<br />

für 1


Der Sportliche<br />

Nike SQ Dymo STR 8Fit Driver<br />

Der einfache STR 8-Fit Schaft-Adapter,<br />

der im Hosel eingebaut ist, gibt die Möglichkeit<br />

8 verschiedene Kopfpositionen einzustellen.<br />

Erhältlich in den Lofts: 8,5�, 9,5�, 10,5�, 11,5�<br />

und High Launch in regular, stiff, lady oder light<br />

�499,-<br />

Der Kantige<br />

Callaway FT-iQ Driver<br />

Erhältlich in den Lofts:<br />

10�, 11� oder 13�<br />

in regular, stiff, lady oder light<br />

�499,-<br />

Der Evergreen<br />

Taylor Made Burner 09 Driver<br />

Optimale Fehlertoleranz für lange, gerade Schläge,<br />

selbst bei nicht mittig getroffenen Bällen<br />

Erhältlich in den Lofts: 9,5�, 10,5�, 12�<br />

in regular, stiff, lady oder light<br />

�299,-<br />

Der Vielfältige<br />

Taylor Made R-9 Driver<br />

Das neue Flight Control System<br />

ermöglicht den Schlägerkopf<br />

in 8 verschiedenePositionen<br />

einzustellen, um die gewünschte<br />

Flugbahn zu erzielen.<br />

Erhältlich in den Lofts:<br />

9,5�, 10,5� in regular oder stiff<br />

�449,-<br />

DRIVER<br />

NEU<br />

Der Neue<br />

Taylor Made R-9, 460ccm Driver<br />

Der R9 460 Driver ist noch komfortabler zu spielen<br />

als sein kleinerer Bruder.<br />

Ein neuer, leichterer Aldila 60 Gramm Schaft hilft<br />

vielen <strong>Golf</strong>ern mit mittleren und langsameren Schwunggeschwindigkeiten<br />

eine bessere Weite zu erreichen.<br />

Erhältlich in den Lofts: 8,5�, 9,5�, 10,5�, 11,5�<br />

in regular, stiff, lady oder light<br />

�349,-<br />

42 www.golfnordhessen.de www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70<br />

Der Weitenjäger<br />

Callaway FT-9 Driver<br />

Erhältlich in den Lofts:<br />

9�, 10�, 11� oder 13�<br />

in regular, stiff, lady oder light<br />

�399,-


Die Rakete<br />

Taylor Made R9 Fairwayholz<br />

Die Hölzer mit der Taylor Made Flight-Control-Technologie (FCT):<br />

Einstellbarer Schlagflächen-, Loft- und Lie-Winkel, um den Ballflug<br />

zu beeinflussen - 8 Positionen.<br />

Erhältlich als Holz 3(15�), 4(17�) oder 5(19�)<br />

in regular, stiff, light oder ladies<br />

�249,-<br />

Der Altbewährte<br />

Taylor Made Burner 08 Fairwayholz<br />

17% tieferer Schwerpunkt als sein Vorgänger,<br />

daher hoher Ballflug für lange Schläge.<br />

Erhältlich als Holz 3(15�), 5(19�)<br />

in regular, stiff, light oder ladies<br />

�199,-<br />

Der Retter in der Not<br />

Callaway FT-i Squareway Fairwayholz<br />

Die perfekte Ergänzung zum "großen Bruder"<br />

Erhältlich als Holz 3, 5 oder 7 in regular, stiff oder light<br />

�299,-<br />

Der geschmeidige<br />

Nike SQ DYMO Sqared ¤<br />

Mit neuer Sohlentechnologie für ein Plus an Länge.<br />

Erhältlich als Holz 3(15�), 5(19�) oder 7(21�)<br />

in regular, stiff, light oder ladies<br />

�230,-<br />

FAIRWAYHÖLZER<br />

www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70<br />

Der Teuflische<br />

Callaway Diablo Fairwayholz<br />

Einfach nur teuflisch gut!!<br />

Erhältlich als Holz 3, 5 oder 7<br />

in regular, stiff oder light<br />

�199,-<br />

www.golfnordhessen.de<br />

43


Der Frauenversteher<br />

Callaway Big Bertha Damen Fairwayhölzer<br />

Leicht spielbare Damenhölzer zu einem<br />

sensationellen Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Erhältlich als Holz 3, 5, 7 oder 9 - nur für ladies<br />

�169,-<br />

Nike Handtasche<br />

(in creme oder purple)<br />

�50,-<br />

GOLFLADY<br />

Proline Einsteigersatz für Damen<br />

bestehend aus:<br />

Driver , Holz # 3<br />

2 Hybrids + #3+4<br />

Eisen (5 - 9, PW, SW)<br />

Putter und 1 Trolley Bag<br />

(Woods, Hybrids<br />

+ Putter inkl. Headcover)<br />

Nike Schuhtasche<br />

(in creme oder purple)<br />

44 www.golfnordhessen.de www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70<br />

�299,-<br />

�50,-<br />

Nike Carry All<br />

(in creme oder purple)<br />

�60,


BAGS<br />

Der mit den Streifen<br />

Tour Standbag<br />

� Isolierter Halter für Wasserflaschen<br />

� Neues ultraleichtes Standysten<br />

� Rücken schonendes Tragegurtsystem<br />

179,-<br />

Der Individualist<br />

CARTBAG Sports Line - QO 12 Carrier<br />

� 4 Kammern für Hybrid-Schläger<br />

� 6 individuelle Fächer für Eisen<br />

� Durchgehende Schlägerunterteilung<br />

� Großes isoliertes Kühlfach<br />

299,-<br />

Der Standhafte<br />

X-Series Standbag<br />

Erhältlich in den Farben:<br />

Schwarz, Silber, Weiß<br />

Schwarz, Silber, Grün<br />

199,-<br />

Das Raumwunder<br />

Der Klassiker<br />

CARTBAG Sports Line QO 9 Sportster<br />

� Ordnungssystem mit 14 separaten<br />

Schlägerfächern<br />

� Gepolsterte DRY-POCKET für Wertsachen<br />

und Handy<br />

� Großes isoliertes Kühlfach<br />

259,-<br />

Der Sportliche<br />

XTREME SPORT CARRY II Standbag<br />

Erhältlich in den Farben:<br />

Navy Blue/Metallic Silver<br />

Sport Red/Metallic Silver<br />

Black/Metallic Silver<br />

Black/Met Silver-Victory Red<br />

Black/Silver-Citron<br />

140,-<br />

CARTBAG Sports Line QO 10 Charger, 10 inch<br />

Die Tasche für das <strong>Golf</strong>spiel<br />

mit Hybriden-Schläger<br />

� Nie mehr Schlägerklappern!<br />

� Ordnungssystem mit 14 separaten<br />

Schlägerfächern<br />

� Großes isoliertes Kühlfach<br />

� Integrierter Putterhalter<br />

279,-<br />

www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70<br />

www.golfnordhessen.de<br />

45


Der Klassiker<br />

Bag Boy LT 410<br />

l<br />

�������������<br />

�������<br />

����������������������������<br />

�99,-��<br />

Das Dreibein<br />

Bag Boy OE 8<br />

������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������<br />

�199,-<br />

Der kleine “Große”<br />

e-motion Caddy<br />

�����������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

�1.999,-<br />

Der Preiswerte<br />

MOTOCADDY S1 Digital dryfit<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�649,-<br />

Der Primus<br />

TiCad Liberty<br />

���������������������������������<br />

����������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������<br />

�4.300,-<br />

CADDIES<br />

Der Unermüdliche<br />

Freeway II Lithium EBS<br />

����������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������<br />

�1.499,-<br />

Der Stylist<br />

JUCAD CARBON TRAVEL<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�2.800,-<br />

46 www.golfnordhessen.de www.bellelogo.com · Tel.: 0561-45 09 34 70


BESTELLSCHEIN<br />

per Fax 0561 - 45 09 34 99<br />

per Post an: Belle Logo GmbH · Wilhelmshöher Allee 273a · D-34131 Kassel<br />

Artikel Menge Größe Farbe Artikel-Nr. Einzelpreis<br />

Absender<br />

Name, Vorname<br />

Telefon<br />

Straße<br />

Zahlungsweise bitte ankreuzen<br />

Hiermit ermächtige ich die Fa. Belle Logo GmbH bis auf Widerruf die fälligen Rechnungsbeträge zu Lasten meines Kontos einzuziehen.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Kundennummer<br />

E-mail<br />

PLZ/Ort<br />

per Lastschrift (Bankeinzug) per Nachnahme zzgl. Euro 7,- Nachnahmegebühr<br />

Konto-Nr. BLZ Bank<br />

Zwischensumme<br />

Porto und Verpackung<br />

Belle Logo<br />

Die Markenversteher<br />

Summe<br />

Euro 4,95<br />

www.golfnordhessen.de<br />

47


GOLFszene<br />

48 www.golfnordhessen.de<br />

Event<br />

AM LOUGH ERNE TRIFFT RORY MCILROY AUF PADRAIG HARRINGTON<br />

Heißes Duell im jüngsten irischen Resort<br />

von Helma Scheffler<br />

Das jüngste irische <strong>Golf</strong>resort, Lough Erne, ist Gastgeber eines ganz<br />

besonderen Events. Am 22. Juli spielt Irlands größter <strong>Golf</strong>er Padraig<br />

Harrington, Sieger der British Open von 2007 und 2008, gegen den 19jährigen<br />

Rory McIlroy aus Belfast, der in den vergangenen Monaten die<br />

Welt des Profigolfs im Sturm eroberte. Das gab Jim Treacy, Eigentümer<br />

des Lough Erne <strong>Golf</strong> Resorts im nordirischen Enniskillen bekannt.<br />

Die erste Lough Erne Challenge ist ein Tages-Event, bei dem McIlroy,<br />

der vom Lough Erne <strong>Golf</strong> Resort gesponsert wird, im Zählspiel gegen<br />

Harrington antreten wird. Beide Spieler kommen direkt von den British<br />

Open in Turnberry, wo Harrington versuchen wird, seinen Titel zum<br />

dritten Mal in Folge zu verteidigen. Insgesamt geht es um ein Preisgeld<br />

von 300.000 Dollar.<br />

Treacy betont, dass es wichtig sei, den neuen Faldo-Platz gleich von<br />

den Besten der Welt testen zu lassen: „Die Tatsache, dass zwei der aufregendsten<br />

Persönlichkeiten in der <strong>Golf</strong>welt Iren sind und beide unter<br />

den Top 20 der Weltrangliste geführt werden, erhöht den Reiz dieses<br />

Duells.“<br />

Zwei Generationen, ein Event am Lough Erne: Zu Rory McIlroys Traum<br />

gehört es, eines Tages Nick Faldo (rechts) nachzufolgen und in die Top-<br />

Five der Weltelite vorzudringen.<br />

Die nordirische Tourismus-Ministerin Arlene Foster begrüßt das<br />

Event: „Alle, die wie ich aus der Seenlandschaft des County Fermanagh<br />

stammen, sind stolz auf das Lough Erne <strong>Golf</strong> Resort. Es ist ein<br />

leuchtendes Beispiel, was mit Voraussicht und Mut erreicht werden<br />

kann. Das Fünfsterne-Resort in Enniskillen ist ein Gewinn für die<br />

Gegend, aber auch für die gesamte Wirtschaft von Nordirland.“<br />

Der Meisterschaftsplatz des Lough Erne <strong>Golf</strong> Resorts wurde von Nick<br />

Faldo entworfen. Viele Experten sind sich sicher, dass der spektakuläre<br />

Platz einmal zu den besten Plätzen der Welt zählen wird, die je<br />

in einer Seenlandschaft entstanden sind.<br />

Auch Faldo freut sich, dass sein Meisterwerk von zwei so großartigen<br />

Spielern getestet wird: „Padraig und Rory gehören zu den Besten der<br />

Welt. Das wird helfen, das Interesse am Lough Erne und Fermanagh<br />

zu steigern. Ich bin überzeugt, dass der Platz ein Hauptanziehungspunkt<br />

sein wird, aber es ist auch wichtig, die außergewöhnliche<br />

Schönheit des gesamten Gebiets zu betonen.“<br />

McIlroy unterstreicht, für ihn sei die Lough Erne Challenge ein wichtiger<br />

Termin: „Gegen Padraig in meiner Heimat zu spielen, freut mich<br />

ganz besonders. Er ist ein phantastischer Spieler, ein Vorbild für<br />

einen jungen Spieler wie mich, der am Anfang seiner Karriere steht.“<br />

Harrington betont die Bedeutung des Ereignisses in einer Gegend<br />

Irlands, die so viel zu bieten habe: „Der Nordwesten von Irland ist<br />

einer der schönsten Flecken der Erde. Ich kenne zwar die Gegend um<br />

Enniskillen und das Lough Erne <strong>Golf</strong> Resort noch nicht, aber ich bin<br />

sicher, dass es eine wundervolle Ergänzung der golferischen Infrastruktur<br />

der Insel sein wird.“<br />

Das Duell wird von European Tour Productions gefilmt und zeitversetzt<br />

in 13 Ländern ausgestrahlt. Die Spieler kämpfen um die<br />

Belleek-Trophy, die Treacy speziell für das Ereignis fertigen lässt.<br />

Er hofft, die Veranstaltung nach unterschiedlichem Modus alle<br />

zwei Jahre auszutragen – immer sollen einige der weltbesten Profis<br />

spielen.<br />

Foto: nh


Foto: nh<br />

MACHEN SIE TEMPO MIT HARRINGTONS SCHLÄGER<br />

Von Dawn Young<br />

Von außen ein echter Hingucker und innen<br />

vollgepackt mit High-Tech – was für<br />

moderne Sportwagen gilt, lässt sich auch<br />

vom neuen Wilson Staff Smooth-Driver<br />

sagen.<br />

Vom superschlanken aerodynamischen Design<br />

bis hin zu modernster Technologie, die<br />

im Inneren des Schlägers steckt, haben sich<br />

die Wilson-Ingenieure vom Sportwagenbau<br />

inspirieren lassen.<br />

Das Ergebnis ist ein Driver, der nicht nur gut<br />

aussieht, sondern auch bei den Leistungen<br />

Vollgas gibt.<br />

Der Smooth erlaubt hohe Ballgeschwindigkeiten<br />

und große Längen. Da verwundert es<br />

nicht, dass Padraig Harrington den Schläger<br />

anstelle seines Vorgängers ins Drivers ins<br />

Bag nahm – immerhin der Driver, mit dem er<br />

drei Majors gewinnen konnte.<br />

Das neue Produkt hat drei Konstruktionsmerkmale,<br />

die auf modernen Standards der<br />

Technologie basieren: Die unterschiedliche<br />

Breite der Schlagfläche vergrößert den<br />

optimalen Trefferbereich und erlaubt damit<br />

eine höhere Ballgeschwindigkeit auch in<br />

den Randzonen der Schlagfläche.<br />

Die Folge: mehr Länge auch bei nicht mittig<br />

getroffenen Bällen.<br />

Die speziell auf den<br />

jeweiligen Neigungswinkel<br />

der<br />

Schlagfläche<br />

abgestimmte<br />

Gewichtsverteilung<br />

im<br />

Inneren des<br />

Schlägers optimiert<br />

das Ballflugverhalten.<br />

Je<br />

mehr Loft der Driver<br />

hat, desto mehr Gewicht<br />

befindet sich im hinteren<br />

Bereich des Schlägerkopfes, um<br />

die Stabilität zu erhöhen und<br />

das Steigen des Balles zu<br />

erleichtern.<br />

Zudem sind Schaftdesign<br />

und Loft aufeinander<br />

abgestimmt. So ist<br />

es für den Spieler<br />

Rund um den Ball<br />

Wilson-Driver gewinnen!<br />

leicht, den für sich optimalen Schläger zu<br />

finden.<br />

„Der Smooth-Driver ist ein Schmuckstück,<br />

das echte Vorzüge bei der Leistung bietet“,<br />

so Doug Wright, European Business Director<br />

Wilson <strong>Golf</strong>.<br />

Das Beste zum Schluss: Wilson Staff macht<br />

ein Gewinnspiel mit GOLF NORDHESSEN.<br />

Vertriebschef Hilton Smith lobt einen<br />

Smooth-Driver aus.<br />

Wenn Sie den Schläger gewinnen<br />

möchten, beantworten Sie diese<br />

Frage: Wie viele Majors hat Padraig<br />

Harrington mit seinem „alten“<br />

Driver gewonnen? Ihre Antwort<br />

notieren Sie auf einer Postkarte<br />

und senden diese bis zum 31. 08.<br />

09 an GOLF NORDHESSEN (Bernecker-Verlag,<br />

Unter dem Schöneberg<br />

1, 34212 Melsungen).<br />

Viel Glück! Und viel Spaß mit Ihrem<br />

neuen Tempomacher!<br />

[ ]<br />

24.07.2009<br />

<strong>NEUER</strong>ÖFFNUNG<br />

FULDA | EICHENZELL<br />

AKTIONSWOCHE:<br />

���������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������<br />

Wellnesslounge<br />

DER EXTRAKLASSE<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

B40<br />

Fulda<br />

Kreuz<br />

Fulda-Süd<br />

Frankfurt<br />

B40, A66<br />

Kassel<br />

A7<br />

Petersberg<br />

Eichenzell<br />

Kreuz<br />

Fulda-Nord<br />

Künzell<br />

www.das5element.de<br />

Am Kreuzacker 2 | 36124 Eichenzell l Fulda<br />

T +49(0)6659 309002 | info@das5element .de<br />

Öffnungszeiten: Mo–So 11.00 – 4.00 Uhr<br />

B40<br />

www.golfnordhessen.de<br />

A7<br />

B27<br />

B27<br />

A66<br />

B27<br />

A7<br />

A7<br />

Welkers<br />

Kreuz<br />

Fulda-Mitte<br />

A7<br />

Industriegebiet<br />

Rhön<br />

Würzburg<br />

A7<br />

49


PROmis<br />

„Chapman-Modus, klassischer Stil oder Bestball-Runde? Ist uns<br />

egal, Hauptsache die Stimmung an Bahn 19 stimmt...“<br />

Sieger der letztjährigen Oberaulaer Vierer-Clubmeisterschaften<br />

(Oberaula)<br />

„Gemeinsam spielen wir keinen Scramble, sondern eine zünftige<br />

Runde Doppelkopf!“<br />

Dr. Udo Schlitzberger, Heinz Schulz, Dr. Claus Kramer, Hans-Jürgen<br />

Eskuche und Jürgen Pfütze (Escheberg)<br />

50<br />

www.golfnordhessen.de<br />

„Den kürzesten <strong>Golf</strong>erwitz?<br />

Na klar, kenn‘<br />

ich den. Der geht so:<br />

Ich kann‘s! Jetzt<br />

kommen Sie...”<br />

Johanna Schulze-Niehoff<br />

(Rothenberger Haus)<br />

In den Mund gelegt<br />

„Zur nächsten Siegerehrung bringe ich Maximilians vier<br />

Zwillingsbrüder mit!“<br />

Sabine Walter (Bad Wildungen)<br />

„Die schönsten Pokale?<br />

Die gibt‘s noch<br />

immer bei uns<br />

auf dem Gut!“<br />

Sophia Merkel<br />

(Gut Wissmannshof)<br />

„Immer im Oktober müssen wir ein paar unruhige Tage<br />

überstehen...“<br />

Mr. Halloween und Danny Ramsey (Gut Wissmannshof)


„Wir verstehen uns prima<br />

– auf dem Eis und auf dem<br />

Grün!“<br />

Ralf Hartfuß und Daniel<br />

Lammel (Wissmannshof)<br />

„Schade. Als Preis hatte uns der Präsident Harry Potter persönlich<br />

versprochen!“<br />

Champions des Eltern/Kind-Turniers (Bad Wildungen)<br />

„Gut, dass niemand weiß, dass wir<br />

den Buggy getunt haben und er<br />

jetzt 160 fährt. Bergauf natürlich!“<br />

Maren Eisler und Hubert Schreiber<br />

(Kassel)<br />

In den Mund gelegt PROmis<br />

„Die Kochmützen werden wir<br />

auch beim nächsten Waldecker<br />

Texas-Scramble tragen.<br />

Jedenfalls, wenn der Wind es<br />

erlaubt!“<br />

Kochkursteilnehmer im<br />

Clubhaus am Edersee (Waldeck)<br />

KAMA TEXTIL<br />

� Textilien<br />

� Werbemittel<br />

� Produktion<br />

� Großhandel<br />

� Einzelhandel<br />

� Textilveredlung<br />

� Druck · Stick · Flock<br />

� Lasertechnik<br />

� Firmenspezifische<br />

Internetshops<br />

� Lieferung ab 1 Stück<br />

� Sportmanagement<br />

Kama Gartz & Co. GmbH<br />

Dörnbergstraße 8 | 34233 Fuldatal<br />

Tel: 0561 98 14 70 | kama@intronet.de<br />

EXPRESS<br />

Service<br />

fon 0561 9 81 47-13 Thomas Schmarje<br />

fon 0561 9 81 47-15 Sylvia Petersohn<br />

mail kama@intronet.de<br />

www.golfnordhessen.de<br />

51


RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

1 0,5 Zurmöhle Laura-Sophie Hardenberg<br />

2 2 Göcke Kristin Kassel<br />

3 2,2 Rigby Jessica Marburg<br />

4 3 Stracke Marion Bad Wildungen<br />

5 3,1 Herguth Wiebke Waldeck<br />

6 4,4 Rustemeier Julia Marburg<br />

7 4,8 Gissel Sabrina Oberaula<br />

8 5,1 Pallas Feodora Kassel<br />

8 5,1 Brandenstein Vanessa Bad Wildungen<br />

9 5,2 Huß Luisa-Maxime Hardenberg<br />

10 6,8 Oster Franziska Oberaula<br />

11 6,9 Kottwitz Laura-Cornelia Hardenberg<br />

12 7 Gottschalk Alena Bad Arolsen<br />

12 7 Assmann-Werthmüller Ute Marburg<br />

13 7,1 Dr. Bogert Anne Kassel<br />

14 8,1 von Kleist Clarissa Wissmannshof<br />

14 8,1 Mahardhika Gianti Kassel<br />

15 8,5 Witte Astrid Kassel<br />

„Spielen ohne<br />

Handicap!”<br />

52 www.golfnordhessen.de<br />

präsentiert<br />

Die besten Damen der Region<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

15 8,5 Schein Cornelia Wissmannshof<br />

16 8,7 Schmidt Stephanie Marburg<br />

17 8,8 Röhlen Ann Katrin Hardenberg<br />

18 8,9 Kirchner Katrin Wissmannshof<br />

19 9 Hardt-Nicolai Barbara Kassel<br />

20 9,2 Dr. Sachse-Kulp Anika Kassel<br />

21 9,4 Metz Jennifer Marburg<br />

22 9,5 Lückert Sigrid Wissmannshof<br />

23 9,8 Pitton Bianka Marburg<br />

24 9,9 Licharz Ilka Kassel<br />

24 9,9 Wege-Becker Karin Marburg<br />

24 9,9 Henneberg Olga Bad Wildungen<br />

24 9,9 Gartz Ulrike Wissmannshof<br />

25 10,3 Sartorius Alma Hardenberg<br />

26 10,6 Dümer Rita Wissmannshof<br />

27 10,7 Hebeler Eleonore Bad Wildungen<br />

27 10,7 Pötter Petra Escheberg<br />

28 10,8 Lomen Birgit Waldeck<br />

28 10,8 Dr. Sachse Tina Kassel<br />

29 10,9 Belz Elvira Waldeck<br />

29 10,9 Münzer Renate Marburg<br />

30 11 Herguth Kerstin Waldeck<br />

31 11,3 Henneberg Inga Bad Wildungen<br />

32 11,4 Stadermann Claudia Marburg<br />

32 11,4 Peter Johanna Kassel<br />

32 11,4 Lincke Karin Marburg<br />

33 11,6 Weidner Sibylle Kassel<br />

34 11,7 Küllmer Yung-Hi Marburg<br />

35 12 Hundhausen Irmgard Kassel<br />

36 12,1 Esterer Susanne Kassel<br />

37 12,3 Schmaler Christiane Waldeck<br />

38 12,4 Sebode Kathinka Escheberg<br />

38 12,4 Cornehl Marion Hardenberg<br />

39 12,8 Brandt Brigitte Wissmannshof<br />

40 13 Pickel Christa Kassel<br />

40 13 Becker Urte Wissmannshof<br />

41 13,1 Behnken Cornelia Hardenberg<br />

42 13,3 Müller Gabi Hardenberg<br />

42 13,3 Landskron Susanne Hardenberg<br />

43 13,4 Meier Ursula Waldeck<br />

44 13,5 Beyl Hanne Kassel<br />

44 13,5 Nowotny Heidi Marburg<br />

45 13,6 Gnauert Brigitta Kassel


Die besten Damen der Region präsentiert<br />

RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

46 13,7 Etzrodt Elisabeth Kassel<br />

47 13,8 Seiler Carola Waldeck<br />

47 13,8 Herguth Maria Waldeck<br />

47 13,8 Schinke Brigitte Hardenberg<br />

48 13,9 Bleckwedel Daniela Bad Arolsen<br />

49 14,1 Sellmann Monika Marburg<br />

50 14,2 Raettig Christiane Kassel<br />

50 14,2 Hensel Marita Kassel<br />

51 14,3 Stuchlik Rosemarie Bad Wildungen<br />

52 14,4 Salzmann Cendy Amor Escheberg<br />

52 14,4 Schmidt Gisela Waldeck<br />

52 14,4 Langenau Isabel Kassel<br />

52 14,4 Alten Kristina Hardenberg<br />

53 14,5 Drenkhahn Gisela Rothenberg<br />

53 14,5 Stafunsky Lenny Marburg<br />

53 14,5 Damm Ursel Bad Arolsen<br />

54 14,6 Grellier Nadine Waldeck<br />

55 14,7 Neumann Anke Wissmannshof<br />

Wo die Runde zum Erlebnis wird!<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

Randvoller Turnierplan mit vielen Highlights<br />

Genießen Sie angenehme und erholsame<br />

Stunden in Oberaula auf unserer bestens<br />

gepflegten Anlage.<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

55 14,7 Flemming Elke Marburg<br />

55 14,7 McQueen Selina Oberaula<br />

56 14,8 Gensch A. Kristina Marburg<br />

56 14,8 Schäfer Brigitte Bad Wildungen<br />

56 14,8 Hildebrand Brigitte Waldeck<br />

56 14,8 Görcke Ingrid Hardenberg<br />

57 15 Appel Bettina Escheberg<br />

58 15,1 Schmidt Brigitte Kassel<br />

58 15,1 Becker Urte Hardenberg<br />

59 15,2 Henneberg Elke Bad Wildungen<br />

59 15,2 Wernhard Juliane Kassel<br />

59 15,2 Köstner Katharina Kassel<br />

59 15,2 Wiehle Uschi Bad Arolsen<br />

60 15,3 Bornscheuer Christa Kassel<br />

61 15,4 Blank Linda Rothenberg<br />

62 15,5 Minkel Irma Kassel<br />

62 15,5 Wenner Karin Kassel<br />

62 15,5 Fischer Nele Marburg<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

www.golfnordhessen.de<br />

53


RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

1 0,3 Koschella Jan Kassel<br />

2 0,5 Schwarz Christian Marburg<br />

3 0,6 Rickert Marius Hardenberg<br />

4 0,9 Tabel Henning Kassel<br />

5 1,1 Ruszczynski Dominik Hardenberg<br />

6 1,2 Schütte Jan Philipp Hardenberg<br />

7 1,4 Rustemeier Jan Marburg<br />

8 1,9 Sachs Stefan Kassel<br />

8 1,9 Schönhammer Christoph Hardenberg<br />

9 2,1 Henning Andreas Willershausen<br />

10 2,4 Lukasch Andreas Hardenberg<br />

11 2,9 Kaiser Tim-Mario Kassel<br />

12 3,2 Schink Heiko Kassel<br />

12 3,2 Adolph Sebastian Waldeck<br />

13 3,5 Wiens Andreas Escheberg<br />

13 3,5 Fronczak Jörg Hardenberg<br />

14 3,7 Peters Dmitri Hardenberg<br />

15 3,9 Pehlke Christoph Bad Wildungen<br />

54 www.golfnordhessen.de<br />

präsentiert<br />

Die besten Herren der Region<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

15 3,9 Wolff Maximilian Hardenberg<br />

16 4 Happel Lars Marburg<br />

17 4,1 Smith Benjamin Kassel<br />

17 4,1 Salzmann Benjamin Hardenberg<br />

18 4,2 Fichtner Daniel Escheberg<br />

18 4,2 Schönemann Hans-Joachim Kassel<br />

18 4,2 Peter Maximillian Kassel<br />

19 4,3 Fitz Dennis Bad Arolsen<br />

19 4,3 Blaski Peter Escheberg<br />

19 4,3 Moll Maximilian Marburg<br />

19 4,3 Balssen Claas Johan Hardenberg<br />

19 4,3 Fischer Florian Hardenberg<br />

19 4,3 Hoffmann Norbert Hardenberg<br />

20 4,4 Schwaiger Florian Marburg<br />

20 4,4 Plinke Jörn Waldeck<br />

20 4,4 Schramm Michael Wissmannshof<br />

21 4,5 Josephy Sebastian Bad Arolsen<br />

21 4,5 Schultheis Benedikt Bad Wildungen


Die besten Herren der Region präsentiert<br />

RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

22 4,7 Schuster Georg Bad Wildungen<br />

22 4,7 Schultheis Philipp Bad Wildungen<br />

22 4,7 Großkurth Claason Kassel<br />

23 4,8 Leslie John Escheberg<br />

23 4,8 Ruge Kai Kassel<br />

23 4,8 Arend Heinz Wissmannshof<br />

23 4,8 Hilpert Julian Hardenberg<br />

24 4,9 Spude Axel Kassel<br />

24 4,9 Wege Karl Christian Marburg<br />

24 4,9 Münzer Wolfgang Marburg<br />

24 4,9 Schaller Stefan Waldeck<br />

25 5 Kessler Henry Marburg<br />

26 5,1 Dr. Claar Michael Kassel<br />

27 5,2 Motyl Andreas Bad Arolsen<br />

27 5,2 Hebeler Rudolf Bad Wildungen<br />

27 5,2 Neuhoff Stephan Marburg<br />

27 5,2 Oppermann Walter Wissmannshof<br />

27 5,2 Mitrenga Martin Hardenberg<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

28 5,3 Besmens Max Hardenberg<br />

29 5,4 Schilling Thomas Waldeck<br />

29 5,4 Strippelmann Dirk Waldeck<br />

30 5,5 Schmeisser Jörg-Friedrich Bad Wildungen<br />

30 5,5 Schallock Olaf Bad Wildungen<br />

30 5,5 Zacharias Moritz Hardenberg<br />

31 5,6 Carll Robert Bad Wildungen<br />

31 5,6 Herzog Johann Marburg<br />

32 5,7 Ruge Dirk Kassel<br />

32 5,7 Persitzky Alexander Hardenberg<br />

33 5,8 Lohstöter Christoph Bad Wildungen<br />

33 5,8 Gensch Jan Philipp Marburg<br />

33 5,8 Hardenberg Julius Hardenberg<br />

33 5,8 Sartorius Justus Hardenberg<br />

34 5,9 Krieger Matthias Kassel<br />

34 5,9 Wittmund Alexander Rothenberg<br />

34 5,9 Reinwald Julian Waldeck<br />

34 5,9 Balssen Jan Meinert Hardenberg<br />

www.golfnordhessen.de<br />

55


RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

1 7 Assmann-Werthmüller Ute Marburg<br />

2 9 Hardt-Nicolai Barbara Kassel<br />

3 9,5 Lückert Sigrid Wissmannshof<br />

4 9,8 Pitton Bianka Marburg<br />

5 9,9 Licharz Ilka Kassel<br />

5 9,9 Wege-Becker Karin Marburg<br />

5 9,9 Gartz Ulrike Wissmannshof<br />

6 10,6 Dümer Rita Wissmannshof<br />

7 10,7 Hebeler Eleonore Bad Wildungen<br />

8 10,9 Münzer Renate Marburg<br />

9 11,4 Peter Johanna Kassel<br />

10 11,6 Weidner Sibylle Kassel<br />

10 11,6 Oeste Ute Oberaula<br />

11 11,7 Küllmer Yung-Hi Marburg<br />

12 12 Hundhausen Irmgard Kassel<br />

13 12,1 Esterer Susanne Kassel<br />

14 12,8 Brandt Brigitte Wissmannshof<br />

15 13 Pickel Christa Kassel<br />

56 www.golfnordhessen.de<br />

präsentiert<br />

Die besten Seniorinnen der Region<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

15 13 Becker Urte Wissmannshof<br />

16 13,3 Werner Angelika Escheberg<br />

16 13,3 Velde Edeltraut Oberaula<br />

17 13,4 Meier Ursula Waldeck<br />

18 13,5 Beyl Hanne Kassel<br />

18 13,5 Nowotny Heidi Marburg<br />

19 13,6 Gnauert Brigitta Kassel<br />

20 13,7 Etzrodt Elisabeth Kassel<br />

21 13,8 Herguth Maria Waldeck<br />

22 13,9 Morich Eva-Marie Escheberg<br />

23 14,2 Hensel Marita Kassel<br />

23 14,2 Raettig Christiane Kassel<br />

24 14,3 Stuchlik Rosemarie Bad Wildungen<br />

25 14,4 Brüggemann Ruey-Jing Escheberg<br />

25 14,4 Langenau Isabel Kassel<br />

25 14,4 Schmidt Gisela Waldeck<br />

26 14,5 Damm Ursel Bad Arolsen<br />

26 14,5 Stafunsky Lenny Marburg


Die besten Seniorinnen der Region präsentiert<br />

RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

26 14,5 Bohm Mette Oberaula<br />

26 14,5 Drenkhahn Gisela Rothenberg<br />

27 14,7 Flemming Elke Marburg<br />

28 14,8 Schäfer Brigitte Bad Wildungen<br />

28 14,8 Hildebrand Brigitte Waldeck<br />

29 14,9 Schreiber Heidi Escheberg<br />

30 15,2 Wiehle Uschi Bad Arolsen<br />

30 15,2 Henneberg Elke Bad Wildungen<br />

31 15,3 Bornscheuer Christa Kassel<br />

32 15,5 Minkel Irma Kassel<br />

32 15,5 Wenner Karin Kassel<br />

32 15,5 Hornung Helena Oberaula<br />

33 15,6 Brandt Hanne Bad Arolsen<br />

33 15,6 von Klopotek-Doering Margit Marburg<br />

34 15,7 Claussen Hannelore Kassel<br />

34 15,7 Bachmann Doris Oberaula<br />

34 15,7 Richter Roswitha Wissmannshof<br />

35 15,8 Ludwig Edeltraud Bad Wildungen<br />

35 15,8 Sachse Heidemarie Kassel<br />

35 15,8 Bartsch Gudrun Waldeck<br />

36 15,9 Görlitz Ursula Escheberg<br />

36 15,9 Ay Ellen-Renate Kassel<br />

36 15,9 Klarner Doris Marburg<br />

37 16 Meyer Augusta Bad Wildungen<br />

37 16 Lapp Renate Escheberg<br />

38 16,1 Hempelmann Inge Escheberg<br />

38 16,1 Gauck Inge Oberaula<br />

39 16,2 Mensing Uschi Bad Wildungen<br />

39 16,2 Haller Helga Bad Wildungen<br />

39 16,2 Eisenacher Marianne Bad Wildungen<br />

39 16,2 Kuhn Heidi Escheberg<br />

39 16,2 Stahlberg Helga Wissmannshof<br />

40 16,3 Köstner Ulrike Kassel<br />

41 16,4 Heck Sieglinde Bad Wildungen<br />

41 16,4 Benckendorff-Koch Roswitha Marburg<br />

41 16,4 Daume Ruth Waldeck<br />

42 16,5 Nagel Gertrudis Kassel<br />

42 16,5 Valentin-Ljolje Tatjana Waldeck<br />

43 16,6 Lohstöter Helga Bad Wildungen<br />

44 16,7 Kiesewalter Irene Oberaula<br />

45 16,9 Glatthaar Margrit Kassel<br />

45 16,9 Eberhardt Irene Oberaula<br />

46 17 Schröder Susann Kassel<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

46 17 Voigt Christel Waldeck<br />

47 17,1 Dr. Klostermeyer Utta Rothenberg<br />

47 17,1 Roggenland Christa Waldeck<br />

48 17,3 Göcke-Manss Petra M. Kassel<br />

48 17,3 Mielke-Burkert Gudrun Marburg<br />

49 17,4 Bopp Gertrud Bad Wildungen<br />

49 17,4 Sindram Sylvia Escheberg<br />

49 17,4 Brüssler Hannelore Oberaula<br />

49 17,4 Wächter Martina Rothenberg<br />

49 17,4 Klemme Brigitte Wissmannshof<br />

50 17,5 Weber Won-Suk Bad Wildungen<br />

50 17,5 Noll Petra Bad Wildungen<br />

50 17,5 Kurtz Karin Marburg<br />

50 17,5 Meng Christina Rothenberg<br />

51 17,6 Klute Herta Marburg<br />

51 17,6 Schwaiger Christa Marburg<br />

52 17,7 Drückler Carla Bad Arolsen<br />

52 17,7 Zinser Ursula Oberaula<br />

53 17,9 Bochmann Annelie Bad Wildungen<br />

53 17,9 Bandt-Reges Ingrid Marburg<br />

53 17,9 Günther Waltraud Oberaula<br />

54 18 Blüthgen Christa Kassel<br />

54 18 Gensch Ursula Marburg<br />

55 18,1 Mariß Barbara Bad Wildungen<br />

55 18,1 Simon Edda Bad Wildungen<br />

55 18,1 Böhm Renate Escheberg<br />

55 18,1 Schulte Jutta Rothenberg<br />

55 18,1 Sippel Gudrun Willershausen<br />

55 18,1 Schopf Rita Wissmannshof<br />

56 18,2 Schultheis Reinhild Bad Wildungen<br />

56 18,2 Buntrock Sigrid Kassel<br />

56 18,2 Rummel Ursula Kassel<br />

56 18,2 Herrmann Hiltrud Rothenberg<br />

57 18,3 Lidén Ewa Escheberg<br />

57 18,3 Geyer Regine Hardenberg<br />

57 18,3 Kurz Erika Waldeck<br />

58 18,4 Helbig Elke Kassel<br />

58 18,4 Renneberg Christa Rothenberg<br />

59 18,5 Kretschmer Renate Kassel<br />

60 18,6 Friedrich Ute Kassel<br />

60 18,6 Pensel Hildegard Kassel<br />

60 18,6 Balzer Ingrid Marburg<br />

60 18,6 Brand Marie-Luise Oberaula<br />

www.golfnordhessen.de<br />

57


RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

1 4,3 Hoffmann Norbert Hardenberg<br />

2 4,9 Münzer Wolfgang Marburg<br />

3 5 Kessler Henry Marburg<br />

4 5,2 Hebeler Rudolf Bad Wildungen<br />

4 5,2 Oppermann Walter Wissmannshof<br />

5 5,6 Herzog Johann Marburg<br />

6 6,1 Niederquell Friedrich Waldeck<br />

7 6,3 Schulze Jörg R. Hardenberg<br />

8 6,7 Macintosh Stewart Kassel<br />

9 6,8 Ahlborn Wilfried Hardenberg<br />

10 7,7 Stingel Fritz Marburg<br />

11 7,9 Gerlach Karl-Heinz Waldeck<br />

12 8 Jakob Hans-Günter Waldeck<br />

13 8,1 Loweg Christian Hardenberg<br />

14 8,2 Ruszczynski Josef-Filip Hardenberg<br />

14 8,2 Fincke Walter Waldeck<br />

15 8,3 Ahrens Wilfried Bad Arolsen<br />

15 8,3 Berndt Dieter Bad Arolsen<br />

15 8,3 Ortmann Jürgen Bad Arolsen<br />

16 8,4 Roth Georg Escheberg<br />

16 8,4 Coates John Hardenberg<br />

16 8,4 Buchholt Hans-Werner Hardenberg<br />

16 8,4 Oeltjen Harm Wissmannshof<br />

17 8,5 Häde Udo Wissmannshof<br />

18 9 Schulz Heinz Escheberg<br />

19 9,1 Voigt Hartmut Waldeck<br />

20 9,3 Pawlenka Peter Escheberg<br />

20 9,3 Hardt Michael E. Kassel<br />

20 9,3 Hornung Bernhard Oberaula<br />

21 9,4 Luckhardt Harald Wissmannshof<br />

22 9,5 Mariß Gert Bad Wildungen<br />

22 9,5 Oeste Lothar Oberaula<br />

23 9,7 Alscher Claus Bad Arolsen<br />

23 9,7 Führ Karl Bad Arolsen<br />

23 9,7 Meitzel Gerd Bad Wildungen<br />

23 9,7 Saur Werner Escheberg<br />

23 9,7 Schaefer Dieter Kassel<br />

24 9,8 Ludwig Erwin Bad Wildungen<br />

24 9,8 Schrauf Werner Bad Wildungen<br />

24 9,8 Könemann Hardy Oberaula<br />

24 9,8 Tonkel Herbert Oberaula<br />

25 9,9 Hornfeck Josef Escheberg<br />

25 9,9 Müller Heinz-Peter Marburg<br />

58 www.golfnordhessen.de<br />

präsentiert<br />

Die besten Senioren der Region<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

25 9,9 Oppermann Günter Oberaula<br />

25 9,9 Macht Hermann Rothenberg<br />

26 10 Zollner Hans-Michael Oberaula<br />

27 10,1 Göhle Klaus Bad Wildungen<br />

27 10,1 Großkurth Günther Kassel<br />

27 10,1 Herber Winfried Oberaula<br />

28 10,2 Körner Heinz Bad Arolsen<br />

28 10,2 Quattek Peter-Jürgen Hardenberg<br />

29 10,3 Fleischer Ekkard Hardenberg<br />

29 10,3 Buch Ulrich Wissmannshof<br />

30 10,5 Oppermann Fritz Hardenberg<br />

31 10,6 Beckenbauer Franz Oberaula<br />

31 10,6 Domurath Burkhard Waldeck<br />

32 10,7 Zoske Manfred Bad Arolsen<br />

32 10,7 Marburger Karl Heinz Marburg<br />

32 10,7 Heymach Hans-Joachim Oberaula<br />

33 10,8 Bopp Wulf Bad Wildungen<br />

33 10,8 Dr. med. Münscher Matthias Oberaula<br />

34 10,9 Schalow Gunter Oberaula<br />

35 11 Gensch Ernst-Günther Marburg<br />

36 11,1 Mempel Helmut Bad Arolsen<br />

36 11,1 Lenze Waldemar Kassel<br />

37 11,2 Schröder Helmut Bad Arolsen<br />

37 11,2 Döring K.-Heinz Bad Wildungen<br />

37 11,2 Metten Josef Hardenberg<br />

37 11,2 Hauptmann Erich Kassel<br />

37 11,2 Dr. med. Straka Michael Oberaula<br />

38 11,3 Kulla Hans-Joachim Bad Arolsen<br />

38 11,3 Viehmann Wilfried Escheberg<br />

38 11,3 Pollok Heiko Hardenberg<br />

38 11,3 Ohse Dieter Rothenberg<br />

39 11,4 Gerhard Hans Bad Arolsen<br />

39 11,4 Micheletti Ewald Hardenberg<br />

40 11,5 Damm Manfred Bad Arolsen<br />

40 11,5 Kasper Günther Kassel<br />

40 11,5 Dr. Hofmann Edwin Oberaula<br />

41 11,6 Tietz Wolfgang Kassel<br />

41 11,6 Bonn Bernd Marburg<br />

41 11,6 Treichel Hans-Joachim Wissmannshof<br />

42 11,7 Werner Peter Hardenberg<br />

42 11,7 Schilling Peter H. Marburg<br />

42 11,7 Hildebrand Gerhard Waldeck<br />

42 11,7 Wollenhaupt Herbert Wissmannshof


Die besten Senioren der Region präsentiert<br />

RANGliste<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

43 11,8 Winter Friedrich Hardenberg<br />

44 11,9 Ende Axel Hardenberg<br />

44 11,9 Wenk Konrad Oberaula<br />

45 12 Licharz Rolf Kassel<br />

45 12 Stock Joachim Rothenberg<br />

45 12 Thiel Hans-Dieter Wissmannshof<br />

46 12,2 Kellner Heinz-Jürgen Hardenberg<br />

46 12,2 Homma Rudolf Wissmannshof<br />

46 12,2 Ludwig Karlheinz Wissmannshof<br />

47 12,3 Dr. Thiel Franz Kassel<br />

47 12,3 Stahl Theo Marburg<br />

47 12,3 Schmidt Hans-Peter Marburg<br />

47 12,3 Zinser Clemens Oberaula<br />

47 12,3 Ostner Wolfgang Wissmannshof<br />

48 12,4 Schultheis Peter Bad Wildungen<br />

48 12,4 Benckendorff Hans-Peter Marburg<br />

48 12,4 Seelen Arno Oberaula<br />

48 12,4 Mühlke Rainer Waldeck<br />

Nr. Hdc. Name Vorname <strong>Golf</strong>club<br />

49 12,5 Hasenbeck Lutz Hardenberg<br />

49 12,5 Ohnesorge Friedhelm Rothenberg<br />

49 12,5 Knüfelmann Hermann Waldeck<br />

50 12,6 Sommer Jürgen Hardenberg<br />

50 12,6 Wundrack Jürgen Rothenberg<br />

50 12,6 Wunder Karl-Heinz Wissmannshof<br />

51 12,7 Marschall Reinhold Hardenberg<br />

51 12,7 Prof.Dr. Reding Kurt Kassel<br />

51 12,7 Schreiber Hartmut Kassel<br />

51 12,7 Popp Adolf Waldeck<br />

51 12,7 Sequenz Gustav Waldeck<br />

52 12,8 Funke Theo Escheberg<br />

52 12,8 Swoboda Gerhard Escheberg<br />

52 12,8 Beckmann Wolfgang Kassel<br />

52 12,8 Ludwig Axel Marburg<br />

52 12,8 Wiegmann Franz Josef Rothenberg<br />

53 12,9 Köstner Lorenz Kassel<br />

53 12,9 Abraham Günter Oberaula<br />

www.golfnordhessen.de<br />

59


WETTSPIELkalender<br />

Tag Turnier <strong>Golf</strong>club<br />

JULI<br />

10 Fr Oki-After Work-Cup Bad Wildungen<br />

10 Fr offene <strong>Golf</strong>woche Oberaula<br />

10 Fr Uni Kassel/Kurzplatz Waldeck<br />

11 Sa offene <strong>Golf</strong>woche Oberaula<br />

12 So Preis der Königsquelle Bad Wildungen<br />

12 So offene <strong>Golf</strong>woche Oberaula<br />

12 So Gründerpokal – Preis der Fam. Schulze-Niehoff Rothenberg<br />

12 So <strong>Golf</strong>-Hotel Fahrenbach-Trophy 2009 Willershausen<br />

12 So Benefiz-Cup für Tschernobylkinder Wissmannshof<br />

13 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

13 Mo After Work-Cup Hardenberg<br />

13 Mo Mini-Cup/Mercedes Junior Kassel Waldeck<br />

14 Di Fahrenbach-Woche/Damen Bad Wildungen<br />

14 Di O2-After Work Escheberg<br />

14 Di DiDaGo Hüttenzauber Wissmannshof<br />

15 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

15 Mi Fahrenbach-Woche/Herren Bad Wildungen<br />

15 Mi Herrengolf/Damen Kanonenstart Waldeck<br />

15 Mi HerMiNa Wissmannshof<br />

16 Do Fahrenbach-Woche/Senioren Bad Wildungen<br />

17 Fr Freitagsspiel by golffriends.com Marburg<br />

17 Fr 9-Loch-Turnier Willershausen<br />

18 Sa Viehmarkts-Monatsbecher Bad Wildungen<br />

18 Sa Agrar Markt Deppe Pokal Rothenberg<br />

18 Sa <strong>Golf</strong>jugend-Akademie-Cup Waldeck<br />

19 So 3. World-Trophy 2009 Bad Wildungen<br />

19 So Monatspreis presented by HOC Marburg<br />

19 So DMM Damen in Hof Hausen Waldeck<br />

19 So Monatspreis Juli Willershausen<br />

60 www.golfnordhessen.de<br />

Die offenen Turniere der Region<br />

Tag Turnier <strong>Golf</strong>club<br />

20 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

20 Mo After Work-Cup Hardenberg<br />

20 Mo 9-Loch-After Work-Cup Waldeck<br />

21 Di Damen Bad Wildungen<br />

21 Di Twin-Cup Damen/Scramble Willershausen<br />

21 Di DiDaGo Wissmannshof<br />

22 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

22 Mi Herren Bad Wildungen<br />

22 Mi Herrengolf Marburg<br />

22 Mi Mittwochsbär Waldeck<br />

22 Mi HerMiNa/Einzel Stableford Wissmannshof<br />

23 Do Senioren Bad Wildungen<br />

23 Do DoSenGo/Rotwein-Turnier Wissmannshof<br />

24 Fr 9-Loch-After Work-Cup Bad Wildungen<br />

24 Fr Vodafoneshop Fritzlar/Vierer Gudensberg<br />

24 Fr Expert-Medialand Marburg<br />

25 Sa 7. Heinz Twistesee <strong>Golf</strong>-Cup Bad Arolsen<br />

25 Sa Roggenland-Cup Waldeck<br />

25 Sa Schnuppergolfen Willershausen<br />

25 Sa RiKa-Cup Wissmannshof<br />

26 So Benefiz-Turnier „Tour der Hoffnung“ Marburg<br />

26 So golffriends.com Welt-Trophy Oberaula<br />

26 So Preis des Präsidenten Rothenberg<br />

27 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

27 Mo After Work-Cup Hardenberg<br />

28 Di Damen-Wettspiel Willershausen<br />

28 Di DiDaGo/Florida-Scramble Wissmannshof<br />

29 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

29 Mi Herren Bad Wildungen<br />

29 Mi Tag der offenen Tür Hardenberg


Tag Turnier <strong>Golf</strong>club<br />

29 Mi Herrengolf Waldeck<br />

30 Do Senioren Bad Wildungen<br />

30 Do After Work-Cup Hardenberg<br />

30 Do DoSenGo/Einzel 18-Loch Wissmannshof<br />

31 Fr 9-Loch-Turnier Willershausen<br />

AUGUST<br />

01 Sa Handy-Cup O2 Escheberg<br />

01 Sa Zürich <strong>Golf</strong> Trophy Waldeck<br />

01 Sa Schnuppergolfen Willershausen<br />

01 Sa Profi-Turnier Wissmannshof<br />

02 So Monatsbecher Bad Wildungen<br />

02 So Monatsbecher + 9-Loch Rabbit Wissmannshof<br />

03 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

03 Mo 9-Loch-After Work-Cup Waldeck<br />

04 Di Allianz-Mansfeld-Cup Gudensberg<br />

04 Di Marathon Turnier Hardenberg<br />

04 Di DiDaGo/5. Audi Ladies-Cup Wissmannshof<br />

05 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

05 Mi Herren Bad Wildungen<br />

05 Mi Herrengolf Marburg<br />

05 Mi Herrengolf Waldeck<br />

05 Mi Herren-Wettspiel Willershausen<br />

05 Mi HerMiNa Wissmannshof<br />

06 Do Seniors-Cup Bad Arolsen<br />

06 Do After Work-Cup Hardenberg<br />

07 Fr 9-Loch-After Work-Cup Bad Wildungen<br />

08 Sa <strong>Golf</strong>friends Trophy Bad Arolsen<br />

08 Sa 9-Loch-Turnier Willershausen<br />

09 So Preis der Viktor-Quelle Bad Wildungen<br />

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!<br />

Die offenen Turniere der Region WETTSPIELkalender<br />

���������������������������������<br />

Tag Turnier <strong>Golf</strong>club<br />

09 So Charity-Turnier Kinder des Themba Escheberg<br />

09 So Vierer zu Gunsten „Frauen helfen Frauen“ Marburg<br />

09 So Mercedes-Cup/Autohaus Kullmann Rothenberg<br />

09 So Schottengolf Waldeck<br />

09 So 2. Wartburgblick-Turnier Willershausen<br />

10 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

11 Di Damen Bad Wildungen<br />

11 Di O2-After Work-Cup Escheberg<br />

11 Di DiDaGo Wissmannshof<br />

12 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

12 Mi Herren Bad Wildungen<br />

12 Mi Mittwochsbär Waldeck<br />

12 Mi HerMiNa/4. Ekelektik-Turnier Wissmannshof<br />

13 Do Senioren Bad Wildungen<br />

13 Do DoSenGo/Einzel Wissmannshof<br />

14 Fr Expert-Medialand/9-Loch-Turnier Marburg<br />

14 Fr Aldiana Beginner-Cup Waldeck<br />

15 Sa Damen gegen Herren Bad Wildungen<br />

15 Sa 1. Nordhessischer Ladies Benefiz-Cup/Hes- Waldeck<br />

15 Sa Sponsoren-Turnier Wissmannshof<br />

16 So golffriends.com Welt Trophy Oberaula<br />

16 So Stollberg-Hünicke <strong>Golf</strong>-Cup Rothenberg<br />

16 So Hessenliga Waldeck<br />

17 Mo Oki-After Work-Cup Bad Arolsen<br />

17 Mo 9-Loch-After Work -Cup Waldeck<br />

17 Mo DiDaGo-Reise Wissmannshof<br />

18 Di Damen Bad Wildungen<br />

18 Di DiDaGo-Reise Wissmannshof<br />

19 Mi DiDaGo-Reise Wissmannshof<br />

19 Mi Barockbecher Bad Arolsen<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������<br />

������������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������<br />

www.golfnordhessen.de<br />

61


GOLFplätze<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Sekretariat<br />

Präsident<br />

Schriftführer(in)<br />

Schatzmeister<br />

Spielführer(in)<br />

Platzwart/Greenkeeper<br />

Vizepräsident<br />

Jugendwart(in)<br />

<strong>Golf</strong>lehrer<br />

Clubmanagement<br />

Geschäftsführer<br />

Anfahrt<br />

Platzbeschreibung<br />

62 www.golfnordhessen.de<br />

Kassel-Wilhelmshöhe<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Kassel-Wilhelmshöhe e.V.<br />

Ehlener Straße 21<br />

34131 Kassel<br />

0561 33509<br />

0561 37729<br />

mail@golfclub-kassel.de<br />

www.golfclub-kassel.de<br />

Ina Lokk, Sandra Nähler<br />

Lorenz Köstner<br />

Hermann Wenner<br />

Jörn Töldtau<br />

Dieter Schaefer<br />

Wolfgang Kretschmer,<br />

Stewart Macintosh<br />

Jörn Thöldtau, Dieter Schaefer<br />

Ulrike Köstner<br />

Paul Smith, Mike McLean, Andrew<br />

Winstanley<br />

N. N.<br />

Andrea Klug<br />

A 44 Kassel-Dortmund, Ausfahrt<br />

Kassel-Süd, Richtung Kassel-<br />

Wilhelmshöhe-Herkules.<br />

Oder: Von Kassel kommend über<br />

die Wilhelmshöher<br />

Allee oder Kohlenstraße in die<br />

Druseltalstraße. Das Clubhaus<br />

liegt am Habichtswald.<br />

Länge Damen: 4.909 m, CR 70,8<br />

Slope 121<br />

Länge Herren: 5.570 m, CR 69,2<br />

Slope 124<br />

Par: 70<br />

Spielgebühren (SG) Platz<br />

Mo.-Fr.<br />

� 45,00 (VcG � 65,00)<br />

Sa. + So. + Feiertage � 55,00 (VcG � 80,00)<br />

SG Driving Range<br />

� 5,00<br />

SG Jugendliche/Studenten 50 % Ermäßigung<br />

Mitgliederzahl<br />

913<br />

Aufnahmemöglichkeit Ja<br />

Im Überblick<br />

Waldeck am Edersee<br />

<strong>Golf</strong>club Waldeck<br />

am Edersee e.V.<br />

Domänenweg 2<br />

34513 Waldeck<br />

05623 9989-0<br />

05623 9989-15<br />

waldeck@golf.de<br />

www.gc-waldeck.de<br />

Katharina Hoffart, Gaby Gebel,<br />

Christiane Schmaler, Carina Tymko<br />

Dr. Dieter Herguth<br />

Wolfram Reetz<br />

Malte Plücker, Martin Dörflinger<br />

Stefan Schaller<br />

Hans Heinrich Hankel<br />

Klaus Günther<br />

Barbara Jung<br />

Regis Gustave, Philipp Oster,<br />

Nigel Warren<br />

Thomas Schilling<br />

Stephan Vogl<br />

Von Süden: A 7 Würzburg-Kassel,<br />

Ausfahrt 84 Homberg Richtung<br />

Bad Wildungen, kurz vor Bad<br />

Wildungen rechts B 485 Richtung<br />

Korbach-Sachsenhausen, nach 13<br />

km links Richtung Waldeck, kurz<br />

vor Ortsende links zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Von Norden: A 44 Kassel-Dortmund,<br />

Ausfahrt 67 Zierenberg,<br />

B 251 Richtung Korbach, hinter<br />

Freienhagen links Richtung Netze,<br />

3 km hinter Netze auf der B 484<br />

rechts Richtung Waldeck, kurz vor<br />

Ortsende links zum <strong>Golf</strong>platz.<br />

Länge Damen: 5.532 m, CR 74,6<br />

Slope 123<br />

Länge Herren: 6.305 m, CR 73<br />

Slope 127<br />

Par: 73<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 6,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

835<br />

Ja<br />

Gut Wissmannshof<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Gut Wissmannshof e.V.<br />

Gut Wissmannshof<br />

34355 Staufenberg-Speele<br />

05543 9103-30<br />

05543 9103-50<br />

gcgutwissmannshof@t-online.de<br />

www.golf-kassel.de<br />

Antje Werner,<br />

Olaf Schlesinger<br />

Walter Oppermann<br />

Brigitte Brandt<br />

Gerhard Hartmann<br />

Ulf Schein<br />

Fa. Ravior und Borgolte,<br />

Marcus Benzin<br />

Brigitte Brandt<br />

Ralf Hartfuß<br />

Ralf Hartfuß<br />

N. N.<br />

Joachim Schalke, Hub. Cammert<br />

A 7 Ausfahrt Hann. Münden-<br />

Lutterberg, Richtung Lutterberg,<br />

dort rechts Richtung Speele<br />

bis zur Beschilderung Gut<br />

Wissmannshof.<br />

Länge Damen: 5.244 m, CR 74,6<br />

Slope 129<br />

Par: 73<br />

Länge Herren: 5.836 m, CR 71,8<br />

Slope 127<br />

Par: 72<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 5,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

860<br />

Ja


Zierenberg-Gut Escheberg<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Zierenberg Gut Escheberg<br />

34289 Zierenberg<br />

05606 531972<br />

05606 531973<br />

sekretariat@golfclub-escheberg.de<br />

www.golfclub-escheberg.de<br />

Gabriela Mainusch,<br />

Ilse Gutschank, Michaela Weise<br />

Hans-Jürgen Eskuche<br />

Inge Hempelmann<br />

Michael Emrich<br />

Kevin Neill<br />

Heinz Schulz<br />

Marlies Fischer, Hermann Brocker<br />

Ralf Schwantes<br />

Anthony Feminis,<br />

Norman H. Jenkins<br />

Alexander Raupp<br />

Heinz Schulz<br />

A 44 Kassel-Dortmund, Ausfahrt<br />

Zierenberg, rechts Richtung<br />

Ehlen, in Ehlen links abbiegen<br />

Richtung Zierenberg, in<br />

Zierenberg vor Bahnübergang<br />

links Richtung Oberelsungen,<br />

500 m hinter Friedrichsaue<br />

rechts ab nach Escheberg.<br />

Länge Damen: 5.394 m, CR 72,9<br />

Slope 126<br />

Länge Herren: 6.122 m, CR 71,2<br />

Slope 123<br />

Par: 72<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 8,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

720<br />

Ja<br />

Bad Arolsen<br />

<strong>Golf</strong>- und Landclub<br />

Bad Arolsen e.V.<br />

Zum Wiggenberg 33<br />

34454 Bad Arolsen<br />

05691 62844-4<br />

05691 62844-5<br />

info@golf-arolsen.de<br />

www.golf-arolsen.de<br />

Andreas Motyl, Silke Schütt,<br />

Barbara Seidler<br />

Lothar Remmele<br />

Carola Seiler<br />

Christoph Lauer<br />

Udo Lossau<br />

Eckhard Funke<br />

Wolfgang Amberg, St. Gschlecht<br />

Ulrike Josephy<br />

Hugh Cairns<br />

Andreas Motyl<br />

Andreas Motyl, Hugh Cairns<br />

A 44 Kassel-Dortmund, Ausfahrt<br />

Breuna Richtung Volkmarsen,<br />

Bad Arolsen in Wetterburg zum<br />

Strandbad abbiegen. Nach ca.<br />

800 m links zum Parkplatz<br />

abbiegen, links halten und<br />

der Beschreibung folgen. Von<br />

Dortmund: A 44 Dortmund-Kassel,<br />

Ausfahrt Diemelstadt-Rhoden<br />

Richtung Bad Arolsen auf der<br />

B 252, in Bad Arolsen links auf<br />

die B 450 Richtung Twistesee und<br />

der Beschil derung zum Strandbad<br />

und zum <strong>Golf</strong>platz folgen.<br />

Länge Damen:<br />

rot: 3.306 m, CR 61,6 Slope 108<br />

orange: 3.096 m, CR 60,3<br />

Slope 102<br />

Länge Herren:<br />

gelb: 3.796 m, CR 62,5 Slope 114<br />

blau: 3.579 m, CR 61,5 Slope 110<br />

Par: 63<br />

� 34,00<br />

� 40,00<br />

� 5,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

641<br />

Ja<br />

Im Überblick GOLFplätze<br />

Bad Wildungen<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Bad Wildungen e.V.<br />

Talquellenweg 33<br />

34537 Bad Wildungen<br />

05621 3767<br />

05621 960363<br />

gc-bad-wildungen@t-online.de<br />

www.gc-bad-wildungen.de<br />

Carmen Rhein<br />

Dr. Ulf Jonas<br />

Jürgen Trumpp<br />

Jürgen Matzath<br />

Jörg Bochmann<br />

Hans Eisenacher,<br />

Jens Schneider<br />

Hans Eisenacher<br />

Georg Schuster<br />

Sascha Ludwig<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

BAB Hannover-Kassel-Frankfurt,<br />

Ausfahrt Südkreuz Kassel<br />

Richtung Fritzlar, Ausfahrt<br />

Wabern Richtung Bad Wildungen,<br />

durch die Stadt über die<br />

Brunnenallee bis hin zum San.<br />

Fürstenhof, links Dr. Born-Straße<br />

bis Talquellenweg und dann<br />

rechts zum <strong>Golf</strong>platz abbiegen.<br />

Länge Damen: 5.061 m, CR 72,6<br />

Slope 130<br />

Länge Herren: 5.549 m, CR 70,0<br />

Slope 133<br />

Par: 70<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 5,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

433<br />

Ja<br />

Rittergut Rothenberger Haus<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Rittergut Rothenberger Haus<br />

37115 Duderstadt<br />

05529 899-2<br />

05529 899-5<br />

gc-rittergut-rothenbergerhaus@t-online.de<br />

www.golf-ohne-grenzen.de<br />

Siegfried Esseln<br />

Günter Jahn<br />

Hans-Helmut Herbold<br />

Jörg Schmidthals<br />

Joachim Müller<br />

Heinrich Renneberg<br />

Klaus Schulze-Niehoff<br />

Günther Hintzmann<br />

Neil Reid<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

BAB-Abfahrt Nr. 72, Göttingen-<br />

Nord, B 27 befahren Richtung<br />

Braunlage/Harz. In Gieboldehausen<br />

B 27 (vor Aral,<br />

rechts) verlassen und über<br />

Rüdershausen, Rhumspringe<br />

nach Hilkerode. In Hilkerode<br />

links nach Brochthausen.<br />

Ortseingang Brochthausen links<br />

Richtung Zwinge und dann der<br />

Beschilderung zum <strong>Golf</strong>platz<br />

folgen.<br />

Länge Damen: 5.250 m, CR 73,3<br />

Slope 125<br />

Länge Herren: 5.984 m, CR 71,8<br />

Slope 126<br />

Par: 72<br />

� 30,00<br />

� 40,00<br />

� 8,00 inkl. Kurzplatz<br />

50 % Ermäßigung<br />

528<br />

Ja<br />

www.golfnordhessen.de<br />

63


GOLFplätze<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Sekretariat<br />

Präsident<br />

Schriftführer(in)<br />

Schatzmeister<br />

Spielführer(in)<br />

Platzwart/Greenkeeper<br />

Vizepräsident<br />

Jugendwart(in)<br />

<strong>Golf</strong>lehrer<br />

Clubmanagement<br />

Geschäftsführer<br />

Anfahrt<br />

Platzbeschreibung<br />

64 www.golfnordhessen.de<br />

Oberaula<br />

Kurhessischer <strong>Golf</strong>club<br />

Oberaula Bad Hersfeld e.V.<br />

Am <strong>Golf</strong>platz Hausen<br />

36280 Oberaula<br />

06628 9154-0<br />

06628 9154-24<br />

info@golfclub-oberaula.de<br />

www.golfclub-oberaula.de<br />

Monika Wettlaufer<br />

Peter Bickhardt<br />

Renate Etz<br />

Arno Seelen<br />

Traudel Oster<br />

Ralf Schär<br />

Siegfried Wagner<br />

Hartmut Vaupel<br />

Andrew McQueen<br />

Frank Gerhard<br />

N. N.<br />

A 7 Ausfahrt Kirchheim-Niederaula-Oberaula,<br />

von dort nach<br />

Hausen, von der Ortsmitte links<br />

ca. 1 km bis zum <strong>Golf</strong>platz (der<br />

Beschilderung folgen).<br />

Länge Damen: 5.324 m, CR 73,5<br />

Slope 125<br />

Länge Herren: 6.041 m, CR 71,6<br />

Slope 130<br />

Par: 72<br />

Spielgebühren (SG) Platz<br />

Mo.-Fr.<br />

� 40,00<br />

Sa. + So. + Feiertage � 50,00 (Freitag ab 12.00 Uhr)<br />

SG Driving Range<br />

� 6,00<br />

SG Jugendliche/Studenten Ermäßigung<br />

Mitgliederzahl<br />

670<br />

Aufnahmemöglichkeit Ja<br />

Im Überblick<br />

Hardenberg<br />

<strong>Golf</strong>club Hardenberg e.V.<br />

Levershausen<br />

37154 Northeim<br />

05551 90838-0<br />

05551 90838-20<br />

info@gchardenberg.de<br />

www.gchardenberg.de<br />

Lore Exner<br />

Klaus Menge<br />

Norbert Hoffmann<br />

Werner Große<br />

Ernst-Wilhelm Balssen<br />

Ferdinand Graf von Hardenberg<br />

Carl Graf von Hardenberg<br />

Hans-Werner Buchholt<br />

St. Quirmbach, J. Fronczak,<br />

M. Dyck, J. Kerkmann, R. Milich<br />

Norbert Hoffmann<br />

Norbert Hoffmann<br />

A 7 Ausfahrt Nörten-Hardenberg<br />

(zwischen Göttingen Nord<br />

und Northeim) über die B 3 in<br />

Richtung Northeim; kurz vor<br />

Sudheim Abzweigung rechts in<br />

Richtung Katlenburg; nach<br />

ca. 3 km links <strong>Golf</strong>platz.<br />

Göttingen Course<br />

Damen: 5.300 m, CR 73,2;<br />

Slope 130, Herren: 5.970 m,<br />

CR 71,1; Slope 130 Par: 72<br />

Niedersachsen Course<br />

Damen: 4.994 m, CR 73,2;<br />

Slope 126, Herren: 6.069 m,<br />

CR 73,4; Slope 131 Par: 72<br />

Early Morning, After Work: � 25<br />

GC: � 45,00; NC: � 55,00<br />

GC: � 54,00; NC:� 64,00<br />

kostenfrei<br />

50 % Ermäßigung<br />

1.040<br />

Ja<br />

Rhön e.V. Fulda<br />

<strong>Golf</strong>club<br />

Rhön e.V. Fulda<br />

Postfach 1403<br />

36004 Fulda<br />

06657 1334<br />

06657 914809<br />

info@golfclub-fulda.de<br />

www.golfclub-fulda.de<br />

Annette Staples<br />

Werner Noll<br />

Oliver Hezel<br />

Jürgen Kremer<br />

Eberhardt Lauer<br />

Peter Fiedler, Gerd Göb,<br />

Winfried Scheller<br />

Eberhardt Lauer<br />

Jürgen H. Stroscher<br />

Christian Becker, Nick Staples,<br />

George Staples<br />

Nick Staples<br />

N. N.<br />

Autobahn (A 7), Ausfahrt Fulda<br />

Mitte, B 27 Richtung Tann/Rhön,<br />

bis Hofbieber, 12 km östlich von<br />

Fulda. Der <strong>Golf</strong>platz befindet<br />

sich direkt in Hofbieber.<br />

Länge Damen: 4.880 m, CR 70,3<br />

Slope 125<br />

Länge Herren: 5.487 m, CR 68,5<br />

Slope 127<br />

Par: 70<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 5,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

700<br />

Ja


Marburg<br />

Oberhessischer <strong>Golf</strong>club<br />

Marburg e.V.<br />

Maximilianhof<br />

35091 Cölbe-Bernsdorf<br />

06427 9204-0<br />

06427 9204-1<br />

info@golf-club-marburg.de<br />

www.golf-club-marburg.de<br />

Herta Klute, Anna Kroul<br />

Bernd Bonn<br />

Gerhard Kempf<br />

Margit von Klopotek-Doering<br />

Thorsten Wiederhöft<br />

Jörg Bauscher,<br />

Dieter Rektorschek, Klaus Keßler<br />

Andreas Schwarz<br />

Trevor Rigby<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Ab Stadtmitte Marburg 7 km<br />

über die Autobahn Richtung<br />

Kassel, Abfahrt Kassel, dann<br />

an der Kreuzung B 3 nach links<br />

abbiegen. Nach 500 m vor der<br />

Ortschaft Bernsdorf rechts der<br />

Beschilderung folgen.<br />

Von Kassel kommend an der<br />

B 3-Kreuzung am Chausseehaus<br />

rechts, auf der Landstraße<br />

bleiben und vor der Ortschaft<br />

Bernsdorf rechts. Beschilderung<br />

folgen.<br />

Länge Damen: 5.156 m, CR 72,7<br />

Slope 128<br />

Länge Herren: 6.003 m, CR 71,8<br />

Slope 131<br />

Par: 72<br />

Seit 3. Oktober 2003<br />

18-Loch-Platz<br />

� 40,00<br />

� 50,00<br />

� 6,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

709<br />

Ja<br />

Hofgut Praforst<br />

GC Hofgut Praforst e.V.<br />

<strong>Golf</strong>anlagen Praforst<br />

Dr. Detlev Rudeldorff-Allee 3<br />

36088 Hünfeld<br />

06652 997-0<br />

06652 997-55<br />

info@praforst.de<br />

www.praforst.de<br />

Birgit Heibutzki,<br />

Monika Langenscheidt<br />

Wigbert Biedenbach<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Thomas Sedelmayr<br />

Klaus Ebert<br />

S. Müller-Rossbach, W. Staminski<br />

Carlo Dehler<br />

Robert Kiefer<br />

N. N.<br />

W. Biedenbach, T. Sedelmayr<br />

Von der A 7 kommend, Abfahrt<br />

Hünfeld/Schlitz, Richtung<br />

Hünfeld, nach 3 km finden Sie<br />

rechts die <strong>Golf</strong>anlagen.<br />

Länge Damen: Rot 5.317 m,<br />

CR 73,7<br />

Slope 126<br />

Länge Herren: Gelb 6.036 m,<br />

CR 71,6<br />

Slope 123<br />

Par: 72<br />

� 36,00<br />

� 46,00<br />

� 8,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

1.260<br />

Ja<br />

Im Überblick GOLFplätze<br />

Willershausen<br />

GC Willershausen e.V.<br />

Bergring 8<br />

OT Willershausen<br />

37293 Herleshausen<br />

05654 9204-0<br />

05654 9204-1<br />

info@golfclub-willershausen.de<br />

www.golfclub-willershausen.de<br />

Rita Haupt<br />

Karla Blaurock<br />

Karla Blaurock<br />

Gisela Löffler<br />

Matthias Koch<br />

Michael Götting<br />

Klaus-Dieter Meier<br />

Michael Götting, V. Eisenhuth<br />

Clive Guyatt<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Aus Richtung Kassel: über die<br />

B 7 bis Netra, in Netra dem<br />

Schild „<strong>Golf</strong>anlage” folgen,<br />

Richtung Herleshausen; durch<br />

Altefeld, weiter Richtung<br />

Herleshausen; ca. 500 m nach<br />

Altefeld links abbiegen nach<br />

Willershausen.<br />

Länge Damen: 3.984 m, CR 65,5<br />

Slope 117<br />

Länge Herren: 4.642 m, CR 65,1<br />

Slope 125<br />

Par: 68<br />

� 33,00<br />

� 39,00<br />

� 5,00<br />

50 % Ermäßigung<br />

286<br />

Ja<br />

<strong>Golf</strong>park Gudensberg<br />

<strong>Golf</strong>park Gudensberg<br />

Ziegelei 1<br />

34281 Gudensberg<br />

05603 93073-0<br />

05603 93073-3<br />

info@golfpark-gudensberg.de<br />

www.golfpark-gudensberg.de<br />

Barbara Kleppe<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

N. N.<br />

Philipp Oster<br />

N. N.<br />

Hans Wilhelm Kleppe<br />

A 49 Kassel-Marburg Ausfahrt<br />

Gudensberg, weiter Richtung<br />

Fritzlar, letzte Einfahrt<br />

Gudensberg (bei Big Drum)<br />

und der Beschilderung <strong>Golf</strong>park<br />

folgen.<br />

öffentlicher Siebenloch-Kurzplatz<br />

alle Bahnen Par 3<br />

Länge Damen: 650 m<br />

Länge Herren: 780 m<br />

� 16,00 Tageskarte<br />

� 18,00 Tageskarte<br />

� 5,00/6,00<br />

Ermäßigung<br />

www.golfnordhessen.de<br />

65


GOLFszene<br />

„Wir von W‘s Winestore widmen uns Weinen<br />

aus Südafrika. Auf vielen Reisen dorthin haben<br />

wir uns in die guten Tropfen, das Land und die<br />

Menschen vor Ort verliebt“, erklärt Inhaberin<br />

Sandra Sommer-Homburg. Ihr Geschäft im Kasseler<br />

Königstor 26 setzt darüber auf Weine aus<br />

Deutschland, Italien und Spanien. Abgerundet<br />

wird das Angebot von Grillsoßen und zwölf verschiedenen<br />

Biersorten – sowie Kunst aus dem<br />

Land am Kap. Die Palette der südafrikanischen<br />

Rebensäfte lässt keine Wünsche offen. Weine<br />

von Boschendal, Vergelegen und Buitenverwachting<br />

gehören genauso ins Programm wie<br />

La Motte, Kleine Zalze, Spier, de Villiers und Simonsvlei.<br />

Produkte von Tokara, Zondernaam, du<br />

Toitskloof und Koopmanskloof machen das Dutzend<br />

voll. Doch auch die Bandbreite aus Bella<br />

Italia spricht für sich. Sie reicht von Sartori di<br />

Verona und Villa Sandi Venetien über Monteguelfo<br />

Toskana, Citra di Abruzzo sowie Salive<br />

Salentino bis hin zu Brunello di Montalcini,<br />

Vino Nobile de Montepulciano und Sant Orsola<br />

Piemonte. Hochwertige Grappaspezialitäten von<br />

Villa Sandi und Robert Castagner reihen sich<br />

nahtlos ein. „Außerdem offerieren wir Olivenöl<br />

sowie Kaffee aus Italien“, so Sommer-Homburg.<br />

66 www.golfnordhessen.de<br />

Essen & Trinken<br />

W‘S WINESTORE: SANDRA SOMMER-HOMBURG SETZT AUF PRODUKTE VOM KAP<br />

Niemand liebt Südafrika so wie sie<br />

von Rainer Lomen<br />

Impressum | <strong>Golf</strong> <strong>Nordhessen</strong><br />

Verlag und Herausgeber:<br />

A. Bernecker Verlag GmbH<br />

Unter dem Schöneberg 1 | 34212 Melsungen<br />

Tel. 05661/731-0 | Fax 05661/731-400<br />

info@bernecker.de | www.bernecker.de<br />

Druck:<br />

Bernecker MediaWare AG<br />

vertreten durch Geschäftsführung/Vorstand<br />

Conrad Fischer<br />

Unter dem Schöneberg 1 | 34212 Melsungen<br />

Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen.<br />

Verlagsleitung:<br />

Dipl. Oec. Ralf Spohr | ralf.spohr@bernecker.de<br />

auch verantwortlich für überregionale Anzeigen<br />

Zielgruppengerechter Vertrieb:<br />

Wir überlassen nichts dem Zufall und investieren regelmäßig in unseren Vertrieb. Sowohl durch die Lesezirkel,<br />

über die wir rund 25 Prozent unserer Auflage vertreiben und ein Vielfaches an Lesern erreichen, als<br />

auch über unsere VIP-Abonnements in allen nordhessischen <strong>Golf</strong>clubs und an Unternehmen können wir<br />

jedes einzelne Magazin auf seinem Weg zum Kunden verfolgen. Zusätzlich sind wir im Abonnement direkt<br />

nach Hause zu beziehen und natürlich überall dort, wo auch unsere Leser sind: in First Class-Hotels und<br />

Top-Restaurants, in Beauty-Farmen und Wellness-Resorts sowie auf hochwertigen Sport- und Kultur-<br />

Events sowie im gehobenen Einzelhandel.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Auf die Gestaltung unserer Anzeigen erheben<br />

wir Geschmacksmusterrechte.<br />

Nachdruck oder Weiterleitung auch von Texten an Dritte nur mit Genehmigung des Verlages. Für Druck- und<br />

Satzfehler keine Haftung.<br />

Bis hin zur Kunst: Egal ob es um fruchtige<br />

Weine, unterschiedliche Biersorten oder viele<br />

andere Produkte aus dem Land am Kap geht –<br />

Sandra Sommer-Homburgs W‘s Winestore im<br />

Kasseler Königstor öffnet die Tür nach Süden.<br />

„Unsere Zielgruppe sind Menschen, die Wert auf<br />

Qualität legen, die ihre Lebensfreude teilen mit<br />

gutem Essen und guten Weinen“, macht die Unternehmerin<br />

deutlich. Insofern will ihr Team die<br />

Lücke zum Thema Südafrika schließen. „Denn:<br />

Gute Weinhändler gibt es genug – aber keinen,<br />

der Südafrika so liebt und lebt wie wir“, hebt<br />

sie hervor. Durch persönliche Kontakte kennt<br />

Sommer-Homburg sämtliche Weingüter, mit denen<br />

sie zusammenarbeitet. Hinzu kommen die<br />

Menschen, die für die Bearbeitung im Weinberg<br />

und im Keller verantwortlich sind, sowie die<br />

Qualitätssicherung vor Ort. Selbstbewusst tritt<br />

sie am Markt auf: „Der Weinmarkt ist kompliziert,<br />

aber gut für gute Weinhändler und gute<br />

Weine.“ Das „wunderbare Thema Südafrika“ will<br />

Sommer-Homburg den <strong>Nordhessen</strong> „unbedingt<br />

näher bringen“. Die anstehende Fußballweltmeisterschaft<br />

im kommenden Jahr, da ist sie<br />

zuversichtlich, werde dabei helfen. Durch<br />

unsere Sortimentsbreite bei Weinen, Bieren und<br />

anderen Produkten aus Südafrika verstehen wir<br />

uns als der kompetente Ansprechpartner der<br />

Kasseler Gastronomie und Hotellerie – nicht<br />

zuletzt in Sachen Fleischbeschaffung. Denn wir<br />

haben die richtigen Kontakte“, so die Unternehmerin.<br />

Kontakt<br />

W‘s Winestore<br />

Sandra Sommer-Homburg<br />

Königstor 26, 34117 Kassel<br />

Telefon 0561/5109977<br />

Fax 0561/51090899<br />

info@wswinestore.de, www.wswinestore.de<br />

www.suedafrika-weine-online.de<br />

Werbung mit Aufmerksamkeitsfaktor und Langzeitwirkung:<br />

Werbung in <strong>Golf</strong> <strong>Nordhessen</strong> bietet Ihnen höchste Aufmerksamkeit und eine Dreimonate-Langzeitwerbewirkung.<br />

Als Special Interest-Magazin beliefern wir golfinteressierte Menschen in der Region mit<br />

umfangreichen Inhalten aus Clubs und Szene. Mit jeder Ausgabe schaffen wir ein hervorragendes Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis für Ihre Präsentation. Denn in der Regel wird das Magazin nicht nur intensiv gelesen,<br />

sondern verbleibt auch über einen längeren Zeitraum in den Haushalten mit entsprechender Lesehäufigkeit.<br />

Werbung in <strong>Golf</strong> <strong>Nordhessen</strong> hat einfach mehr Drive...<br />

Chefredakteur <strong>Golf</strong> <strong>Nordhessen</strong><br />

Rainer Lomen (v. i. S. d. P.) | rainer.lomen@bernecker.de | Tel. 05661/731-421 | Fax: 05661/731-400<br />

Fotos in dieser Ausgabe:<br />

Tobias Bräuning, Florian Fischer, Frank Gerhard, Andrea Klug, Barbara Kleppe, Rainer Lomen,<br />

Udo Lossau, Katharina Quirmbach, Carmen Rhein, Dieter Schachtschneider, Stefan Schaller,<br />

Michael Schräer, Mario Zgoll<br />

Gastautoren:<br />

Gitte Balkwitz, Karla Blaurock, Tobias Bräuning, Margret Cammert, Florian Fischer, Holger Gartz,<br />

Dr. Ulrike Gartz, Frank Gerhard, Marc vom Hagen, Albert Klein, Barbara Kleppe, Andrea Klug,<br />

Christian Krug von Einem, Udo Lossau, Marietta Ludwig, Ingo Pijanka, Katharina Quirmbach,<br />

Stefan Quirmbach, Carmen Rhein, Rebecca Röddiger, Stefan Schaller, Helma Scheffler, Michael Schräer,<br />

Ralf Spohr, Antje Werner, Dawn Young<br />

Layout, Satz und Produktion:<br />

A. Bernecker Verlag GmbH, Kristin Möller, Franziska Funke<br />

Mediaberatung & Verkauf<br />

Sandra Born | sandra.born@bernecker.de<br />

Tel. 05661/731-423 | Fax: 05661/731-400<br />

Preisliste: 1/2008<br />

Erster Erscheinungstag: 09. 07. 2009<br />

Ausgabe 32:<br />

Erscheinungsdatum: 24. 09. 2009<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 04. 09. 2009<br />

Ein Produkt der<br />

Bernecker Mediagruppe<br />

Unter dem Schöneberg 1<br />

34212 Melsungen<br />

www.bernecker.de<br />

Publizieren mit System<br />

BERNECKER<br />

MEDIAGRUPPE<br />

Foto: nh


Foto: Archiv<br />

JATHO WOHNEN ZEIGT FANTASTICFUSION VON COR, KVADRAT UND STUDIO VERTIJET<br />

Wo Möbel und Stoffe verschmelzen<br />

von Ralf Spohr<br />

Kann Phantasie die Norm ersetzen? Hat das<br />

Interior Design goldene Regeln, die man brechen<br />

darf?<br />

Zwei Hersteller und ein Designerteam vereinigen<br />

ihre Stärken, Mut und Fantasie. Eine neue<br />

Welt entsteht. Wand und Boden, Textilien und<br />

Möbel werden eins: Fusion als Prinzip. Die als<br />

Roadshow konzipierte Ausstellung von Studio<br />

Vertijet, Cor und Kvadrat tourte kürzlich durch<br />

Europa und Asien. Nach Tokio und Bern war<br />

sie in Kassel bei Jatho Wohnen zu sehen.<br />

„Wir lieben das Außergewöhnliche, lassen rein<br />

Analytisches hinter uns“, bekennen Kirsten<br />

Hoppert und Steffen Kroll von Studio Vertijet.<br />

Und so verschmelzen die beiden Former des<br />

Mehrdimensionalen ungewöhnliche Möbel,<br />

Stoffe, Wände und Böden zu einer Welt.<br />

Deren feste Elemente, die Sitzmöbel Scroll,<br />

Nuba, Ovo, Lava und Hob, verbinden sich mit<br />

fließenden Elementen: Textilien wie Divina,<br />

Chicago, Lazio oder Sudden von Kvadrat.<br />

In fünf Raumkonzepten beweisen die De-<br />

Lebensart<br />

signer wie auch die Hersteller Mut zum Experiment.<br />

Sie inszenieren nicht nur vorhandene<br />

Modelle, sondern haben zahlreiche Spezialanfertigungen<br />

entworfen und produziert:<br />

überdimensionale Bodenmatten, faltbare<br />

Ablagen, stoffbezogene Sideboards und<br />

Schränke. Ungewöhnlich sind auch die Accessoires:<br />

vom tragbaren Kofferkamin über große<br />

Stofftaschen bis zum spielerischen „Wesen“.<br />

Ob übergroßes Lieblingskissen oder spacige<br />

Dekoration – auch hier bleibt die Verwendung<br />

der Fantasie überlassen.<br />

„Komplett neue Formen können nicht mehr<br />

geschaffen werden“, sagt Cor-Geschäftsführer<br />

Leo Lübke, „die Zukunft liegt in der Verbindung<br />

einzelner Elemente“.<br />

Sein Kooperationspartner Jacob Sloth von<br />

Kvadrat Deutschland überträgt den Ansatz in<br />

die textile Dimension: „Stoffe transformieren<br />

Räume, schaffen Emotionen und Wahrnehmung.“<br />

Synthese der Designer? „Menschen<br />

brauchen die fantastische Sicht und mehr<br />

Raum für Sinnlichkeit.“ Das ist der mentale<br />

Tour-Pass für FantasticFusion.<br />

Kontakt<br />

Jatho Wohnen<br />

Goethestraße 3–5<br />

34119 Kassel<br />

Telefon 0561/12134<br />

www.fantasticfusion.com<br />

www.jatho-wohnen.de<br />

REKOMMUNALISIERUNG: HISTORISCHE CHANCE ODER UNWÄGBARES RISIKO?<br />

Damit der Standort gestärkt wird<br />

Das Thema ist zum Liebling der Medien<br />

geworden: Rekommunalisierung und Netzkonzessionen.<br />

Dahinter steht, dass alle 20 Jahre<br />

die Konzessionen für Strom- und Gasnetze neu<br />

ausgeschrieben werden müssen – allein in der<br />

Region um Kassel rund 150. Was tun, fragen<br />

sich viel Gemeindevertreter.<br />

Viele machen es sich einfach und verlängern<br />

die Verträge. Das hat Vorteile. Die Risiken sind<br />

gering, die Einnahmen kalkulierbar, Arbeitsplätze<br />

gesichert. Und es ist einfach. Denn<br />

der bisherige Netzbetreiber löst die Aufgaben<br />

gut und langwierige Entscheidungsprozesse<br />

entfallen.<br />

Doch warum wird so heftig um die Konzessionen<br />

gerungen? Weil auch in Zukunft mit dem<br />

Netz Geld verdient werden kann.<br />

Eine Möglichkeit ist die Rekommunalisierung.<br />

Das bedeutet, dass eine Gemeinde beispielsweise<br />

das Netz zurückkauft und mit dem eigenen<br />

Stadtwerk wieder selbst betreibt. In Zeiten<br />

der Wirtschaftskrise, in denen das Reizwort<br />

Verstaatlichung fast inflationär genutzt wird,<br />

scheint das folgerichtig.<br />

Aber die Rekommunalisierung steht in einem<br />

ganz anderen Zusammenhang. Hier geht es<br />

darum, dass die bürgerschaftliche Vertretung,<br />

eine Gemeinde und die Bürger also, für sich<br />

beschließen, vor Ort wieder selbst Aufgaben zu<br />

lösen, die bisher andere erledigt haben.<br />

Das heißt, dass Kompetenzen vor Ort gehalten<br />

und aufgebaut werden, die vorher extern zugekauft<br />

wurden. Die intelligente Zusammenarbeit<br />

stärkt eine ganze Region.<br />

Rekommunalisierug heißt aber auch, dass<br />

finanzielle Mittel nicht mehr aus Regionen ab-<br />

GOLFszene<br />

fließen, sondern dort gehalten werden, wo die<br />

Bürger sie erwirtschaften: vor Ort. Arbeitsplätze<br />

werden erhalten und neue können entstehen.<br />

Denn Investitionen werden direkt getätigt<br />

und kommen lokalen Unternehmen zugute.<br />

Eines steht auch fest: Ein Stadtwerk zu<br />

gründen oder ein Netz zu betreiben, ist kein<br />

triviales Geschäft. Die Kompetenzen müssen<br />

erst aufgebaut werden.<br />

Deshalb sind Partner gefragt, die helfen, aber<br />

nicht dominieren. Die Städtischen Werke bieten<br />

das. Denn als kommunales Unternehmen<br />

verstehen die Kasseler genau, dass ein Stadtwerk<br />

dort seinen Standpunkt, seinen Namen<br />

und seine Mitarbeiter haben muss, wo es tätig<br />

ist: in der Gemeinde selbst.<br />

Wer mehr wissen will, wird im Internet fündig.<br />

Die Adresse: www.netzrueckkauf.de.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

Anzeige<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!