24.12.2014 Aufrufe

Medienmitteilung der INNSBRUCKER ... - Neue Heimat Tirol

Medienmitteilung der INNSBRUCKER ... - Neue Heimat Tirol

Medienmitteilung der INNSBRUCKER ... - Neue Heimat Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medienmitteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>INNSBRUCKER</strong> STADTBAU GMBH<br />

<strong>INNSBRUCKER</strong> STADTBAU übergibt am Lohbach<br />

weitere 89 Wohnungen zu günstigen Mieten<br />

INNSBRUCK (26.9.2008). DIE <strong>INNSBRUCKER</strong> STADTBAU GMBH, eine<br />

Tochter <strong>der</strong> NEUEN HEIMAT TIROL, übergibt weitere 89 von insgesamt<br />

243 Mietwohnungen am Innsbrucker Lohbach in <strong>der</strong> Technikerstraße.<br />

Die Stadtbau-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Lugger und Dir. DI (FH)<br />

Alois Leiter hoben neben <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en architektonischen Qualität die<br />

günstige Miete von maximal € 7,45 je m² brutto hervor. Eine 50 qm²<br />

große Wohnung kostet daher € 373 inkl. Warmwasser, Heizung<br />

Tiefgarage usw. Innsbrucks Bürgermeisterin Hilde Zach betonte: „Hier ist<br />

ein weiterer Meilenstein gegen die starke Wohnungsnachfrage<br />

entstanden. Gleichzeitig beweist die <strong>INNSBRUCKER</strong> STADTBAU<br />

eindrücklich, dass ihre Mieten die Lebenshaltungskosten <strong>der</strong><br />

Bewohnerinnen und Bewohner nicht hinauf treiben, son<strong>der</strong>n vielmehr<br />

stabilisieren“.<br />

Barrierefreies Wohnen<br />

Wohnen am Lohbach II ist die erste Wohnbauanlage, in <strong>der</strong> alle<br />

Wohnungen barrierefrei ausgestattet wurden. Außerdem sind die Häuser<br />

und die dazugehörigen Tiefgaragenplätze mit Farben gekennzeichnet.<br />

Ein taktiles Leitsystem für sehbehin<strong>der</strong>te Menschen wurde in <strong>der</strong><br />

gesamten Wohnanlage installiert. Hier konnte die NHT und die Stadtbau<br />

ihre Erfahrungen aus <strong>der</strong> Errichtung des <strong>Tirol</strong>er Blinden- und<br />

Sehbehin<strong>der</strong>tenheimes in <strong>der</strong> Amraser Straße in Innsbruck einfließen<br />

lassen.<br />

Mo<strong>der</strong>nste Architektur<br />

Die Anlage glie<strong>der</strong>t sich in fünf Baukörper. Das Haus Technikerstraße 74<br />

mit 43 Mietwohnungen wurde vom Architekturbüro Eberle &<br />

Baumschlager geplant. Das Haus Technikerstraße 78 mit 46<br />

Mietwohnungen von Architekt Georg Driendl. Typische architektonische<br />

Merkmale sind die auskragenden Balkonplatten und die vertikalen<br />

Betonscheiben, die vor den Balkonen vor einer übermäßigen<br />

Sonneneinstrahlung und Überhitzung im Sommer schützen.<br />

Als Energieträger wurde eine Erdgasheizung sowie für das<br />

Brauchwasser eine Solaranlage installiert. Die Gesamtkosten für das


Haus Nr. 74 betrugen 6,4 Mio. €, für das Haus Nr. 78 8 Mio. €. In den<br />

nächsten Wochen werden die weiteren 108 Wohnungen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

zwei Baukörper übergeben. Diese sind durch eine gemeinsame<br />

Tiefgarage mit 270 Abstellplätzen verbunden.<br />

Im Gesamtareal Lohbach I und II sind damit in den letzten Jahren 541<br />

Wohnungen entstanden.<br />

Die künftigen Bewohner des Areals Lohbach II leben in einem sehr<br />

attraktiven Umfeld. Im Norden schließt sich ein großzügiger Grünbereich,<br />

<strong>der</strong> Lohbach und ein Naherholungsgebiet mit Wan<strong>der</strong>wegen an. Im<br />

Süden grenzen die Wohngebäude an die Technikerstraße. Im Westen<br />

erstreckt sich eine weite Freifläche bis Kranebitten. Alle Häuser liegen in<br />

einer vorbildlich gestalteten Grünanlage, die zum Verweilen geradezu<br />

einlädt. Kin<strong>der</strong> haben zudem ausgedehnte Spielmöglichkeiten.<br />

Die Stadtbau hat auch an ausreichende Abstellflächen für Kin<strong>der</strong>wägen<br />

und für Fahrrä<strong>der</strong> gedacht.<br />

Bildunterschrift:<br />

Foto: Vandory<br />

Für weitere Fragen:<br />

Prof. Dr. Klaus Lugger<br />

Gf. <strong>der</strong> <strong>Neue</strong>n <strong>Heimat</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Gumppstraße 47, 6020 Innsbruck<br />

Tel.: 0512-3330-164<br />

e-mail: lugger@nht.co.at<br />

www.neueheimattirol.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!