25.12.2014 Aufrufe

Fachtagung - Erfolgreiches Firmenkundengeschäft - BWGV-Akademie

Fachtagung - Erfolgreiches Firmenkundengeschäft - BWGV-Akademie

Fachtagung - Erfolgreiches Firmenkundengeschäft - BWGV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenkundengeschäft<br />

<strong>Fachtagung</strong> Firmenkundengeschäft 2012<br />

-<strong>Erfolgreiches</strong> Firmenkundengeschäft in turbulenten Zeiten-<br />

Termin: 11.-12. 10. 2012<br />

Das Firmenkundengeschäft erlebt derzeit turbulente Zeiten wie nie zuvor. Die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen sind durch ein hohes Maß an Unsicherheit geprägt, wozu die Staatsschuldenkrise, die<br />

anstehende Energiewende und der unsichere Konjunkturausblick beitragen. Die schon vor Jahren<br />

begonnenen Restrukturierungsmaßnahmen sind auch in Zukunft vermutlich noch intensiver fortzuführen.<br />

Gefragt sind daher Antworten und Optionen, um bei diesen volatilen Rahmenbedingungen die Zukunft des<br />

Firmenkundengeschäfts erfolgreich zu gestalten und dabei auch neue Kunden zu gewinnen.<br />

Dabei unterstützt Sie diese <strong>Fachtagung</strong>!<br />

Folgende Referenten und ihre Themen haben wir für Sie zusammengestellt:<br />

Albert Ederle, Firmenkundenbetreuer Oberer Mittelstand bei der Volksbank Ulm-Biberach eG, präsentiert<br />

das Thema „Agribusiness – Betreuungsansätze für ein stabiles und attraktives Kundenklientel“.<br />

Beatrix Ferenz, DZ BANK AG, VR-Mittelstandsbetreuung Agrar, Natur, Erneuerbare Energie, berichtet aus<br />

der Sicht der finanzierenden Banken über die Möglichkeit der Finanzierung von Windkraftanlagen Erfahren<br />

Sie mehr über die Potenziale, die in der Energiewende stecken!<br />

RA Burkhard Kurze, Kanzlei Kurze, beleuchtet mit seinem Thema: Marken-, Nutzungsrechte & Co. – oft<br />

vernachlässigte Kreditsicherheiten mit Potenzial Besonderheiten von eingetragenen<br />

Geschmacksmustern, von Marken wie Firmen- und Produktname sowie von gewerblichen Schutzrechten als<br />

Sicherheit.


Dr. Nawid Peseschkian, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden macht bewusst: Positive Stressbewältigung – die Balance ist<br />

der Schlüssel zur Entspannung.<br />

Prof. Dr. Anton Schmoll, Geschäftsführer des Kreditvereins der erste Bank der österreichischen Sparkassen<br />

AG Wien verfügt über 30 Jahre Bankpraxis im Zielgruppen- und Kreditmanagement für mittelständische<br />

Firmenkunden analysiert die Ausgangslage und gibt Lösungsansätze für die Neupositionierung des<br />

Firmenkundengeschäfts in turbulenten Zeiten vor.<br />

Michael Schneider, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V., zeigt aktuelle und künftige<br />

Entwicklungen der PROFI-Teams und PROFI-Workshops auf. Entdecken Sie die Vorteile und den Nutzen<br />

für Ihre Beratungspraxis.<br />

Prof. Dr. rer.pol. H. Jörg Thieme, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, analysiert und strukturiert die aktuelle<br />

gesamtwirtschaftliche Situation und referiert zum Thema „Staatsschuldenkrise in Europa – Bricht die<br />

Währungsunion auseinander“ Dabei beleuchtet er auch die mögliche Konjunktur-, Inflations- und<br />

Zinsentwicklung.<br />

Wir freuen uns, für Sie einen Mix an interessanten Fachthemen für die <strong>Fachtagung</strong> Firmenkundengeschäft<br />

ausgewählt zu haben. Lassen Sie sich von der Themenauswahl inspirieren und motivieren, wir begrüßen Sie<br />

gerne am 11. – 12. Oktober 2012 am <strong>Akademie</strong>standort Karlsruhe-Rüppurr.<br />

Inhalte<br />

Agribusiness – Betreuungsansätze für ein stabiles und attraktives<br />

Kundenklientel: Ausganssituation, kritische Einflussfaktoren und<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Finanzierung von Windkraftanlagen - Möglichkeiten der Besicherung<br />

Marken und Nutzungsrechte als Kreditsicherheiten wie z. B. von Marken,<br />

Geschmacksmustern und gewerblichen Schutzrechten<br />

Positive Stressbewältigung – die innere Balance finden ist der Schlüssel für<br />

die persönliche Entspannung<br />

Impulse zur Neupositionierung des Firmenkundengeschäfts in Turbulenten<br />

Zeiten<br />

Aktuelle und künftige Entwicklungen der PROFI-Teams und PROFI-<br />

Workshops<br />

Staatsschuldenkrise in Europa – Bricht die Währungsunion auseinander<br />

Ausblicke auf Konjunktur-, Inflations- und Zinsentwicklung<br />

Zielgruppe<br />

Vorstände, Führungskräfte, erfahrene MitarbeiterInnen im<br />

Firmenkundengeschäft<br />

Zielsetzung/Nutzen<br />

Termin<br />

11.-12.10.2012 <strong>Akademie</strong>standort Karlsruhe-Rüppurr


ReferentInnen<br />

Albert Ederle, Firmenkundenbetreuer bei der Volksbank Ulm-Biberach eG<br />

Beatrix Ferenz, DZ BANK AG<br />

RA Burkhard Kurze, Kanzlei Kurze<br />

Dr. Nawid Peseschkian, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und<br />

Psychotherapie und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Anton Schmoll, Geschäftsführer des Kreditvereins der erste Bank der<br />

österreichischen Sparkassen AG Wien<br />

Michael Schneider, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.<br />

Prof. Dr. rer.pol. H. Jörg Thieme, Professor für Volkswirtschaftslehre an der<br />

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Kontakt für Fragen zu Veranstaltungsinhalten, individueller Qualifizierung (IQ) …<br />

Helmut Kurka, Fon: 0711 45 81-32 10<br />

mailto: helmut.kurka@bwgv-akademie.de<br />

Buchungen, Änderungen, Terminen, freien Plätzen, Abrechnungen ...<br />

KundenServiceCenter, Fon: 0721 98 98-1 00<br />

Infos und Anmeldung Internet Anmeldung Fax/Fon Anmeldung E-Mail<br />

www.bwgv-akademie.de 0721 98 98-4 10/1 00 kundenservicecenter@bwgv-akademie.de<br />

A N M E L D U N G E N 2012<br />

Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Preis Kürzel Name, Vorname, Geburtstag, mailto, GENO-User-ID x=ohne<br />

Übernachtung<br />

11.-12.10.2012 FM803.12.2<br />

<strong>Akademie</strong>standort Karlsruhe-Rüppurr<br />

Preis Mitglieder: 495,00 EUR<br />

Preis Nichtmitglieder: 545,00 EUR<br />

zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Übernachtung<br />

Anmeldung Unternehmen<br />

_______________________________________________<br />

Firma des veranlassenden Unternehmens<br />

_______________________________________________<br />

Ansprechpartner/in<br />

Anmeldung privat<br />

__________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer<br />

__________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_______________________________________________<br />

__________________________________________________<br />

Fon Fax Fon Fax<br />

_______________________________________________<br />

E-Mail-Adresse<br />

_______________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

__________________________________________________<br />

Bankleitzahl, Kontonummer<br />

__________________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Für die Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der bwgv-<strong>Akademie</strong> - www.bwgv-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!