29.12.2014 Aufrufe

Fachtagung Marktunterstützung Aktiv ... - BWGV-Akademie

Fachtagung Marktunterstützung Aktiv ... - BWGV-Akademie

Fachtagung Marktunterstützung Aktiv ... - BWGV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmenkundengeschäft<br />

<strong>Fachtagung</strong> Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> - Firmenkunden<br />

V-Programm 2011 – S. 66<br />

Aktuelles Fachwissen ist eine Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Arbeit im<br />

Bereich der Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> - Firmenkunden. Die <strong>Fachtagung</strong> bietet das optimale Forum, um Ihnen<br />

aktuelle Themen kompakt darzustellen und die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch<br />

anzubieten.<br />

Sie erwartet dieses Jahr wieder ein sehr interessantes und attraktives Programm.<br />

Als exklusives Highlight konnten wir Herrn Knut Kircher, Bundesliga-Schiedsrichter und Fifa-Referee für<br />

unsere <strong>Fachtagung</strong> gewinnen. Sein Impuls-Vortrag steht unter dem Motto „Für mich trifft auf dieser Welt<br />

nur einer Entscheidungen. Und das bin ich.“.<br />

Die Themenfelder, die die weiteren Referenten der diesjährigen <strong>Fachtagung</strong> für Sie in den Fokus stellen, sind:<br />

• DG HYP - Gemeinsam finanzieren, gemeinsam profitieren<br />

• Knackpunkte der Beleihungswertermittlung<br />

• Methoden der Kapitaldienstberechnung im Hause der DZ BANK AG<br />

• Zusammenarbeit ohne Konflikte - eine Illusion im Kreditgeschäft<br />

• Erfahrungsaustausch aus der Umsetzung der KWG-Novelle 2010<br />

Die <strong>Fachtagung</strong> Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> – Firmenkunden steht damit auch im Jahr 2011 für Handlungsimpulse<br />

und ist die Gelegenheit, sich gezielt unter Spezialisten auszutauschen.<br />

Zielgruppe<br />

Zielsetzung/Nutzen<br />

Termin<br />

AbteilungsleiterInnen, Qualifizierte MitarbeiterInnen aus der<br />

Firmenkreditsachbearbeitung und Sanierung; MitarbeiterInnen, die sich für die<br />

Themen der <strong>Fachtagung</strong> interessieren<br />

Die TeilnehmerInnen kennen die aktuelle Entwicklung im Bereich<br />

Firmenkunden und können sich mit KollegInnen von anderen Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken austauschen.<br />

17.-18.10.2011 <strong>Akademie</strong>standort Karlsruhe-Rüppurr<br />

Das ausführliche Programm finden Sie auf den folgenden Seiten.


Programm 17.10.2011<br />

<strong>Fachtagung</strong> Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> - Firmenkunden<br />

09 00 – 09 25 Uhr Come Together<br />

Wir empfangen Sie mit einem Begrüßungskaffee zu einem guten<br />

Start in die Tagung!<br />

Jürgen von Au<br />

Produktmanager,<br />

bwgv-<strong>Akademie</strong><br />

Christian Arlt<br />

Produktmanager,<br />

bwgv-<strong>Akademie</strong><br />

09 25 – 09 30 Uhr Begrüßung der TeilnehmerInnen<br />

Götz Nagel<br />

Regionaldirektor<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken,<br />

DG HYP AG, Immobilienzentrum<br />

Stuttgart<br />

09 30 – 10 30 Uhr DG HYP - Gemeinsam finanzieren, gemeinsam profitieren<br />

Herr Götz Nagel steht Ihnen als ausgewiesener Experte zu<br />

folgenden Themen Rede und Antwort:<br />

• Geschäftsmodell und Perspektiven der gewerblichen<br />

Immobilienfinanzierung<br />

• Leistungsportfolio der DG HYP für Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken<br />

Thomas Schroth<br />

Dipl.-Bankbetriebswirt (ADG),<br />

CIS HypZert (F/M),<br />

VR WERT Gesellschaft für<br />

Immobilienbewertungen mbH<br />

10 30 – 11 30 Uhr Knackpunkte der Beleihungswertermittlung<br />

Herr Thomas Schroth steht Ihnen als ausgewiesener Experte zu<br />

folgenden Themen Rede und Antwort:<br />

• Definitionen<br />

• Gutachter<br />

• Klare Aussagen in der Wertermittlung<br />

• Besichtigung warum<br />

• Sach- und Ertragswertobjekte<br />

11 30 – 12 00 Uhr Kaffeepause


Programm 17.10.2011<br />

<strong>Fachtagung</strong> Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> - Firmenkunden<br />

Hans-Heinrich Goslar<br />

Abteilungsleiter, stv. Leiter<br />

Regionalkompetenzcenter<br />

Kredit Baden-Württemberg,<br />

DZ BANK AG Deutsche<br />

Zentral-Genossenschaftsbank<br />

12 00 – 13 00 Uhr<br />

14 00 – 15 30 Uhr<br />

Methoden der Kapitaldienstberechnung im Hause der DZ<br />

BANK AG<br />

Herr Hans-Heinrich Goslar steht Ihnen als ausgewiesener Experte<br />

zu folgenden Themen Rede und Antwort:<br />

• Klassische Kapitaldienstberechnung (eCF)<br />

• Kapitalflussrechnung<br />

• Kennzahlenanalyse<br />

• Verschuldungspotential<br />

• Praxisbeispiel<br />

• Exkurs: Covenants<br />

• Diskussion der TeilnehmerInnen mit Referenten<br />

15 30 – 16 00 Uhr Kaffeepause<br />

Knut Kircher<br />

Bundesliga-Schiedsrichter<br />

und Fifa-Referee<br />

© 5 Sterne Team<br />

16 00 – 17 30 Uhr „Für mich trifft auf dieser Welt nur einer Entscheidungen.<br />

Und das bin ich.“<br />

Sicher und schnell entscheiden auf dem Fußballplatz und im<br />

Leben.<br />

Entscheidungsträger in Unternehmen stehen schnell unter<br />

Beschuss, werden kritisiert und jeder glaubt, er wisse es besser.<br />

Knut Kircher, Bundesliga-<br />

Schiedsrichter und Fifa-<br />

Referee weiß, auf dem<br />

Fußballplatz gelten die<br />

gleichen Regeln, wie auf dem<br />

Spielfeld der Unternehmen.<br />

Das bringt der 41-Jährige in<br />

seinen Vorträgen authentisch<br />

unterhaltsam und lehrreich<br />

auf den Punkt. Gerne spielt<br />

© 5 Sterne Team<br />

der Referent und Rekord-Schiedsrichter in seinen Vorträgen einen<br />

Doppelpass zwischen seiner Welt als Schiedsrichter und der seiner<br />

Kunden:<br />

Eine klare Entscheidung zu treffen, gilt für den Schiedsrichter<br />

auf dem Spielfeld ebenso, wie für Manager, Führungskräfte<br />

oder FirmenkreditsachbearbeiterInnen. Dafür braucht es<br />

Autorität, Kompetenz und Erfahrung eine Situation blitzschnell<br />

richtig einordnen zu können. Man muss, nicht nur im Fußball, die<br />

Regeln sicher beherrschen und über Nervenkraft verfügen.<br />

Lernen Sie zu denken, wie der Schiedsrichter Knut Kircher auf<br />

dem Platz:<br />

• Was ist eine Entscheidung<br />

• Wie vermittle ich die Entscheidung über Sprache, Mimik,<br />

Gestik<br />

• Wie bekomme Entscheidungssicherheit im Beruf und<br />

Privatleben<br />

• Wie wirkt die Entscheidung, wie wird sie wahrgenommen


Programm 18.10.2011<br />

<strong>Fachtagung</strong> Marktunterstützung <strong>Aktiv</strong> - Firmenkunden<br />

Jürgen von Au<br />

Christian Arlt<br />

Produktmanager,<br />

Produktmanager,<br />

bwgv-<strong>Akademie</strong><br />

bwgv-<strong>Akademie</strong><br />

09 00 – 09 05 Uhr Begrüßung der TeilnehmerInnen zum 2. Tag der <strong>Fachtagung</strong><br />

Reiner Beutelschieß<br />

Mediator (Steinbeis),<br />

ZMB Zentrum für Mediation<br />

und Beratung eG<br />

Marlene Ringwald<br />

Mediatorin (Steinbeis),<br />

ZMB Zentrum für Mediation<br />

und Beratung eG<br />

09 05 – 11 00 Uhr Zusammenarbeit ohne Konflikte - eine Illusion im Kreditgeschäft<br />

FirmenkundenBeraterInnen bzw. KreditanalystInnen und FirmenkreditsachbearbeiterInnen<br />

wissen, dass es nicht einfach ist, Kreditentscheidungen<br />

einvernehmlich zu treffen. Denn jede am Prozess<br />

beteiligte Seite hat ihre eigene Sicht - Risikosicht vs. Kundensicht.<br />

Konflikte sind dadurch vorprogrammiert und manchmal nicht zu<br />

vermeiden.<br />

Wichtig ist, dass aus diesen unterschiedlichen Sichtweisen und<br />

fallbezogenen Konflikten keine solch schwerwiegenden Differenzen<br />

entstehen, dass die Zusammenarbeit im Alltag belastet wird.<br />

Reiner Beutelschieß und Marlene Ringwald zeigen Ihnen, wie Sie<br />

Konflikte, z.B. mit Ihrem FirmenkundenBerater bei Kreditentscheidungen,<br />

vermeiden können, damit die Zusammenarbeit ohne Konflikt keine Illusion<br />

bleibt.<br />

• Kann man Konflikte im Vorfeld vermeiden statt sie entstehen zu<br />

lassen<br />

• Kann man Konflikte lösen statt sie auszutragen<br />

• Was ist Kommunikation<br />

• Unsere 2 wichtigsten Sinne in der Kommunikation: Zuhören und<br />

Sehen<br />

• Was nehmen wir wahr und wie können wir "das Richtige"<br />

erkennen<br />

• Verhandlungsführung<br />

• Das Harvard Konzept<br />

• Die Philosophie der konfliktfreien Lösung durch Mediation<br />

• Wozu sind Fragen gut<br />

• Die 10 Schritte zu einer positiven Verbindung<br />

11 00 – 11 30 Uhr Kaffeepause<br />

Edith Simonis<br />

Prüfung Grundsatzfragen<br />

Sicherungseinrichtung,<br />

Baden-Württembergischer<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

11 30 – 13 00 Uhr<br />

14 00 – 15 30 Uhr<br />

Erfahrungsaustausch aus der Umsetzung der KWG-Novelle 2010<br />

Frau Edith Simonis steht Ihnen als ausgewiesene Expertin im Bereich<br />

"Kreditwesengesetz (KWG)" zu folgenden Themen Rede und Antwort:<br />

• Erste Erfahrungen mit der Bildung von Kreditnehmereinheiten auf<br />

der Grundlage von wirtschaftlichen Abhängigkeiten<br />

• Neuerungen Fachgremium Kredit der Bankenaufsicht<br />

• Teilnehmerfragen<br />

Sie haben die Möglichkeit Fragen zum "Erfahrungsaustausch aus der<br />

Umsetzung der KWG-Novelle 2010" einzureichen, die die Referentin<br />

innerhalb ihres Vortrages beantworten wird.<br />

Bitte reichen Sie diese bis spätestens 30.08.2011 an<br />

viktoria.maurer@bwgv-akademie.de ein.<br />

15 30 – 16 30 Uhr Zeit zum Netzwerken


Referenten<br />

Edith Simonis<br />

Götz Nagel<br />

Thomas Schroth<br />

Knut Kircher<br />

Reiner Beutelschieß<br />

Marlene Ringwald<br />

Hans-Heinrich Goslar<br />

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.<br />

DG HYP AG<br />

VR WERT Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH<br />

Bundesliga-Schiedsrichter und Fifa-Referee<br />

ZMB Zentrum für Mediation und Beratung eG<br />

ZMB Zentrum für Mediation und Beratung eG<br />

DZ BANK AG<br />

Kontakt für Fragen zu Veranstaltungsinhalten, individueller Qualifizierung (IQ) …<br />

Jürgen von Au, Fon 0721 98 98-4 95<br />

juergen.vonau@bwgv-akademie.de<br />

Christian Arlt, Fon 0721 98 98-4 34<br />

christian.arlt@bwgv-akademie.de<br />

Buchungen, Änderungen, Terminen, freien Plätzen, Abrechnungen ...<br />

KundenServiceCenter, Fon: 0721 98 98-1 00<br />

Infos und Anmeldung Internet Anmeldung Fax/Fon Anmeldung E-Mail<br />

www.bwgv-akademie.de 0721 98 98-4 10/1 00 kundenservicecenter@bwgv-akademie.de<br />

A N M E L D U N G E N 2011<br />

Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Preis Kürzel Name, Vorname, Geburtstag, mailto, GENO-User-ID x=ohne<br />

Übernachtung<br />

17.-18.10.2011 FP801.11.1<br />

<strong>Akademie</strong>standort Karlsruhe-Rüppurr<br />

Preis Mitglieder: 435,00 EUR<br />

Preis Nichtmitglieder: 479,00 EUR<br />

zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Übernachtung<br />

Anmeldung Unternehmen<br />

_______________________________________________<br />

Firma des veranlassenden Unternehmens<br />

_______________________________________________<br />

Ansprechpartner/in<br />

Anmeldung privat<br />

__________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer<br />

__________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_______________________________________________ __________________________________________________<br />

Fon Fax Fon Fax<br />

_______________________________________________<br />

E-Mail-Adresse<br />

_______________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

__________________________________________________<br />

Bankleitzahl, Kontonummer<br />

__________________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Für die Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der bwgv-<strong>Akademie</strong> - www.bwgv-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!