26.12.2014 Aufrufe

Der Bildungskreis - BWGV-Akademie

Der Bildungskreis - BWGV-Akademie

Der Bildungskreis - BWGV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bildungskreis</strong><br />

- Ein Modell für persönliche Entwicklung und unternehmerisches Wachstum -<br />

Angebot<br />

Die Persönlichkeit des Unternehmers, der Unternehmerin ist zweifelsohne ein wesentlicher Garant für den<br />

Unternehmenserfolg.<br />

Was zeichnet ihn/sie aus<br />

Welche Stärken hat er/sie<br />

Kann er/sie Chancen nutzen und sich mit neuen Produkten auf dem Markt durchsetzen<br />

Ist er/sie Einzelgänger oder Teamspieler<br />

Dabei sind es ganz unterschiedliche Kompetenzen, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen. Und sie<br />

sind veränderbar - es gibt die Möglichkeit sie (weiter) zu entwickeln.<br />

Aus jahrelanger Beobachtung von inhabergeführten Unternehmen und der Befragung von UnternehmerInnen<br />

haben sich Aspekte herauskristallisiert, die zu einer erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit gehören.<br />

7. Lebensbalance<br />

und<br />

persönliche<br />

Entwicklung<br />

6. Verkauf<br />

und<br />

Marketing<br />

1. Mein Leben<br />

<strong>Bildungskreis</strong><br />

2. Mein<br />

Unternehmen<br />

3. Visionen<br />

und Ziele<br />

5.<br />

Zeitmanagement<br />

und<br />

Büroorganisation<br />

4.<br />

Kommunikation<br />

und<br />

Verhandlungs<br />

-führung<br />

<strong>Der</strong> „<strong>Bildungskreis</strong>“ als Entwicklungsmodell spiegelt diese Faktoren wider. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme<br />

der persönlichen Lebenssituation und der aktuellen Unternehmenssituation lassen sich<br />

Qualifizierungsfelder ableiten und die eigenen Kompetenzen optimieren. Er stärkt die Persönlichkeit, indem er<br />

Kenntnisse zur erfolgreichen Selbst- und Unternehmenssteuerung vermittelt. Dabei setzt er auf die Macht des<br />

inneren Antriebs und macht die Eigenmotivation als zentrales Erfolgselement erlebbar.


1. Mein Leben - Bestandsaufnahme -<br />

• Erstellung des Persolog-Verhaltensprofils<br />

• Selbststeuerung<br />

• Erfolge generieren<br />

• Entwicklung planen und steuern<br />

2. Mein Unternehmen - Bestandsaufnahme -<br />

• Standortfaktoren prüfen und bewerten<br />

• Unternehmensstrategien beurteilen und anwenden<br />

• Betriebliche Kennzahlen<br />

• Rendite und Gewinn<br />

3. Visionen und Ziele<br />

• Vision und Anspruch<br />

• Ziele definieren und vernetzen<br />

• Zielkontrolle<br />

• Motivation als Grundlage<br />

4. Kommunikation und Verhandlungsführung<br />

• Erfolgreich verhandeln<br />

• Sicheres Auftreten<br />

• Ein- und Verkaufsgespräche<br />

• Mitarbeiterführung<br />

5. Zeitmanagement und Büroorganisation<br />

• Verhaltensprofile im Zeitmanagement<br />

• Instrumente des Zeitmanagements<br />

• Aktenverwaltung und Organisation<br />

• Zeit gewinnen, Tatkraft stärken<br />

6. Verkauf und Marketing<br />

• Produktentwicklung<br />

• Sinusstudie<br />

• Zielgruppen und Märkte<br />

• Werbung<br />

• Strategien des Verkaufs<br />

7. Lebensbalance und persönliche Entwicklung<br />

• Work Life Balance<br />

• Orientierung und Gesellschaft<br />

• Selbstbestimmung<br />

• Selbstmotivation<br />

Zielgruppe<br />

Genossenschaften, Verbände<br />

als Bindungsinstrument für Mitglieder<br />

zur Aktivierung von Mitgliedern für die Verbandsarbeit<br />

UnternehmerInnen<br />

als Start up-Schulung für ExistenzgründerInnen<br />

zur Ergänzung der fachlichen Qualifikation<br />

als Initialzündung für betriebliche Entwicklung nach Betriebsübernahmen<br />

Zielsetzung/Nutzen<br />

Die TeilnehmerInnen lernen ihre Stärken und Schwächen realistisch einzuschätzen.<br />

Durch die Weiterentwicklung ihrer persönlichen und unternehmerischen<br />

Kompetenzen erlangen sie mehr Leistungsfähigkeit und steuern ihr Unternehmen auf<br />

Erfolgs- und Wachstumskurs - bei verbesserter Lebensqualität.


Referent<br />

Andreas Blaurock, BLAUROCK KG<br />

Kontakt für Fragen zu Veranstaltungsinhalten, individueller Qualifizierung (IQ) …<br />

Jürgen von Au, Fon: 0721 98 98-4 95, juergen.vonau@bwgv-akademie.de<br />

Buchungen, Änderungen, Terminen, freien Plätzen, Abrechnungen ...<br />

KundenServiceCenter, Fon: 0721 98 98-1 00<br />

Infos und Anmeldung Internet Anmeldung Fax/Fon Anmeldung E-Mail<br />

www.bwgv-akademie.de 0721 98 98-4 10/1 00 kundenservicecenter@bwgv-akademie.de<br />

A N M E L D U N G E N 2013<br />

Termin, Preis Kürzel Name, Vorname, Geburtstag, mailto, GENO-User-ID x=ohne<br />

Übernachtung<br />

2013 WD500<br />

Preis je Baustein: 195,00 EUR<br />

zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Übernachtung<br />

Anmeldung Unternehmen<br />

_______________________________________________<br />

Firma des veranlassenden Unternehmens<br />

_______________________________________________<br />

Ansprechpartner/in<br />

Anmeldung privat<br />

__________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer<br />

__________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_______________________________________________<br />

__________________________________________________<br />

Fon Fax Fon Fax<br />

_______________________________________________<br />

E-Mail-Adresse<br />

_______________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

__________________________________________________<br />

Bankleitzahl, Kontonummer<br />

__________________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Für die Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der bwgv-<strong>Akademie</strong> - www.bwgv-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!