26.12.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007/2008 - Steuerberaterverband eV Köln

Geschäftsbericht 2007/2008 - Steuerberaterverband eV Köln

Geschäftsbericht 2007/2008 - Steuerberaterverband eV Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher <strong>Steuerberaterverband</strong><br />

Der Steuerberater-Verband Köln im DStV<br />

Die Steuergesetzgebung ist grundsätzlich Bundesangelegenheit,<br />

die Steuerverwaltung, d.h. die Anwendung<br />

der Steuergesetze, geschieht auf Landesebene.<br />

Damit sind auch die Kompetenzen zwischen dem Deutschen<br />

<strong>Steuerberaterverband</strong> und seinen Mitgliedsverbänden<br />

klar abgegrenzt:<br />

Die Interessenvertretung im Rahmen der Steuergesetzgebung<br />

erfolgt über den DStV beim Bundesfinanzministerium<br />

und den zuständigen Ausschüssen des Deutschen<br />

Bundestages.<br />

Die Aufgabe der Landes- bzw. Regionalverbände liegt<br />

im Wesentlichen darin, den Mitgliedern und Berufsangehörigen<br />

den Umgang mit der Finanzverwaltung zu<br />

erleichtern und ein vernünftiges „Klima“ in Bezug auf<br />

die Steuerbeitreibung zu organisieren.<br />

Trotz dieser vordergründig klaren Kompetenzverteilung<br />

haben aber auch die Landes- und Regionalverbände<br />

gewisse Einflussmöglichkeiten, um auf den Steuergesetzgeber<br />

einzuwirken.<br />

Zunächst ist jeder Mitgliedsverband des DStV auch<br />

im Vorstand des DStV vertreten. Damit wird entscheidender<br />

Einfluss auf die Willensbildung im DStV ausgeübt.<br />

Die Spitze des DStV ist über diese Konstruktion<br />

ständig über die Wünsche der Basis informiert.<br />

Da fast alle Steuergesetze des Bundes im Bundesrat<br />

zustimmungspflichtig sind, kommt den Bundesländern<br />

in der Steuergesetzgebung eine wichtige Rolle zu. Die<br />

Mitgliedsverbände des DStV haben damit über die Landesfinanzministerien<br />

auch eine gewisse Einflussmöglichkeit<br />

auf die Steuergesetzgebung des Bundes.<br />

Der Steuerberater-Verband Köln ist in den Gremien des<br />

DStV sehr gut positioniert:<br />

■<br />

■<br />

Präsident Schmitz ist nicht nur Vizepräsident des<br />

DStV, sondern auch des Deutschen Steuerberaterinstituts;<br />

er übt in beiden Organisationen das Amt des<br />

Schatzmeisters aus.<br />

StB/WP Prof. Dr. Lehwald, Mitglied des Vorstandes<br />

des Verbandes, ist Vorsitzender des Steuerrechtsausschusses<br />

des DStV. Dieses Gremium erarbeitet die<br />

entscheidenden Grundlagen für die Stellungnahmen<br />

des DStV zur Steuerpolitik.<br />

Durch diese personelle Konstellation ist der Steuerberater-Verband<br />

Köln in allen wesentlichen Entscheidungsgremien<br />

des DStV, Präsidium, Vorstand und Steuerrechtsausschuss,<br />

vertreten.<br />

Die Mitglieder der Geschäftsleitung, HGF Hofstede und<br />

GF Dr. Bachem, nehmen an den regelmäßig stattfindenden<br />

DStV-Geschäftsführersitzungen teil, in denen<br />

es in der Regel um wichtige Organisationsfragen geht.<br />

Darüber hinaus bestehen in weiteren Gremien und Arbeitsstäben<br />

persönliche Kontakte zwischen den Repräsentanten<br />

des DStV und des Steuerberater-Verbandes<br />

Köln.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!