08.11.2012 Aufrufe

metallbau - schlosserei schrattenecker

metallbau - schlosserei schrattenecker

metallbau - schlosserei schrattenecker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ALS DESIGNPAPST<br />

EMPFEHLE ICH DIE<br />

FENSTERBIBEL<br />

VON INTERNORM.”<br />

Das Internorm Fensterbuch.<br />

Die ganze Auswahl von Europas führender Fenstermarke.<br />

Fenster von Internorm erfüllen höchste Ansprüche an Qualität, Design und Sicherheit.<br />

Das neue Fensterbuch bekommen Sie jetzt bei Ihrem Internorm-Partner. www.internorm.at<br />

Sehr geehrte Leserinnen,<br />

sehr geehrte Leser<br />

Mit jeder Ausgabe unseres Fachmagazins versuchen wir,<br />

aktuelle Trends in der österreichischen Architekturlandschaft<br />

aufzuzeigen und einen Überblick über Konzepte<br />

sowie über laufende und bereits realisierte Projekte zu<br />

bieten. Wir wollen neueste Entwicklungen präsentieren,<br />

die auf den unterschiedlichsten Sektoren neue Maßstäbe<br />

setzen.<br />

Gebäude mit öffentlicher Widmung werden ebenso<br />

vorgestellt wie infrastrukturelle Bauwerke oder Wohnbauten.<br />

Der Fokus der Planer liegt dabei auf den unterschiedlichsten<br />

Schwerpunkten, beispielsweise angeführt<br />

seien hier Ökologie, Stadtplanung, technische Konstruktion,<br />

soziale Elemente u. v. m.<br />

Architektur ist mehr als das Planen und Bauen von<br />

Gebäuden. Wie kaum eine andere Disziplin nimmt sie gestaltend<br />

und vermittelnd Einfluss auf die kulturelle und<br />

gesellschaftliche Entwicklung unserer Zeit. Der Architekt<br />

beeinflusst durch sein Schaffen, durch die Umsetzung<br />

seiner Ideen und Vorstellungen den Prozess kulturellen<br />

Wandels und kann als Trendsetter und Wegbereiter architektonischen<br />

und städtebaulichen Fortschritts verstanden<br />

werden. Als Experte steht er zwischen Baukunst<br />

aktuellen oder historischen Zuschnitts auf der einen und<br />

angewandter Technik auf der anderen Seite. Diesen Wandel<br />

sowie die Synergie zwischen kultureller Entwicklung<br />

und schöpferischer Gestaltung versuchen wir, in unserem<br />

Architektur Journal anhand aktueller Beispiele zu<br />

beleuchten.<br />

Neben Architekten, Baumeistern, Planern und Bauingenieuren<br />

sollen mit unserer Zeitschrift auch jene angesprochen<br />

werden, die als Zuseher und Interessierte am<br />

Prozess des Bauens und der Gestaltung der Umwelt und<br />

der Umgebung teilnehmen und deren Interessenschwerpunkt<br />

auf hochwertiger Architektur und ihrem inhaltlichen<br />

Umfeld liegt.<br />

Architektur Journal informiert über das Architekturschaffen<br />

in umfassender Form. Aktuelles Baugeschehen<br />

und repräsentative Bautätigkeit werden ins Blickfeld gerückt.<br />

Ausgewählte Projekte veranschaulichen das breite<br />

Spektrum des Themas Architektur. Es werden Funktionalität,<br />

baukonstruktive Besonderheiten, Wirtschaftlichkeit<br />

und energetische Aspekte berücksichtigt. Dabei sind<br />

wir um reiche Bebilderung bemüht, um die neuen, in der<br />

Bauwelt gesetzten Akzente auch lebendig darstellen zu<br />

können. Architektur Journal versteht sich als Informationsmedium<br />

und als Mittler.<br />

Den LeserInnen danken wir sehr herzlich für ihr Interesse.<br />

Weiters möchten wir auch Architekten und Verantwortlichen<br />

aus der Baubranche für die enge Zusammenarbeit<br />

Dank sagen.<br />

Herbert Klüber<br />

und das Architektur Journal-Team<br />

Vorwort<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!