08.11.2012 Aufrufe

Kampfgeist wurde nicht belohnt - Bayreuther Sonntag

Kampfgeist wurde nicht belohnt - Bayreuther Sonntag

Kampfgeist wurde nicht belohnt - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal 5.April2009<br />

Das Schmücken von Osterbrunnen<br />

hat in der Fränkischen<br />

Schweiz eine lange Tradition.<br />

Auch vor den Toren<br />

Bayreuths machte dieser<br />

Brauch <strong>nicht</strong> halt und im Jahr<br />

1980 schmückten erstmals<br />

die „Brannaburger“ am „Rosebrunnen“<br />

in Sankt Georgen<br />

ihren Brunnen.<br />

Der Bürgerverein Sankt<br />

Georgen als Organisator war<br />

damals sehr stolz und ist es<br />

natürlich auch heute noch,<br />

wenn Helfer des Bürgervereins<br />

mit Hilfe der Feuerwehr<br />

dafür sorgen, dass das Kunstwerk<br />

wie jedes Jahr im österlichen<br />

Glanz erstrahlt.<br />

Hans Wurdack, der Organisationsleiter<br />

des Bürgervereins,<br />

war seit Wochen mit den<br />

Vorarbeiten beschäftigt. Der<br />

Bürgerverein mit Vorsitzendem<br />

Ernst-Rüdiger Kettel an<br />

der Spitze muss nahezu 1.000<br />

Euro an Eigenmitteln für<br />

Osterschmuck, Girlanden<br />

und Blumen aufbringen.<br />

Wichtige Finanzierungsgrundlage<br />

ist dabei der Reinertrag<br />

des „Derbleckens“ mit<br />

Der Osterbrunnen ist geschmückt<br />

Zum 30. Mal Osterbrauch in Sankt Georgen<br />

Ernst-Rüdiger Kettel beim<br />

Starkbieranstich auf dem<br />

Herzogkeller.<br />

Wenn die Arbeit getan ist,<br />

zieren rund 2.500 bunte Ostereier<br />

bis zum Weißen Sonn-<br />

tag den Sankt Georgener Osterbrunnen.<br />

Der Brunnen ist<br />

mittlerweile auch bei Osterbrunnentouren<br />

durch Franken<br />

beliebter Anziehungspunkt<br />

für Besucher.<br />

Am Ostersonntag um 11<br />

Uhr findet eine Feierstunde<br />

am Osterbrunnen statt, zu<br />

der der Bürgerverein und die<br />

Kirchengemeinde herzlich<br />

einladen. rs<br />

Die „Brunnenputzer“ von St. Georgen. Foto: Dörfler<br />

Frühlingserwachen in Bayreuth<br />

Endlich ist es soweit: Der Frühling ist da ! – und in den von Media Markt gesponserten Liegestühlen auf den Schlossterrassen<br />

finden Sonnenanbeter garantiert ein ideales Plätzchen zum Relaxen. Foto: rs<br />

Tierisch schön am Canale Grande<br />

Auch die gefiederten Zeitgenossen am „Canale Grande“ in der Unteren<br />

Opernstraße sind, wie unser Schnappschuss zeigt, nach dem Ende des<br />

langen Winters wieder viel besser drauf. Foto: mb<br />

Karfreitag–Ostermontag: 11.00 –14.00 Uhrund ab 17.30 Uhr;<br />

Biergarten geöffnet<br />

15<br />

Restaurant<br />

Kastaniengarten<br />

OSTERSPEZIALITÄTEN im Kastaniengarten<br />

Lamm •Zicklein •frischerSpargel<br />

Vorankündigung: Ab21.April 2009<br />

„INTERNATIONALE WOCHEN“<br />

u. a.mitStrauß&Känguruh<br />

Ostern<br />

55 Osternester für die Tafel<br />

Das Osterfest steht vor der Tür, doch <strong>nicht</strong> alle Eltern in Bayreuth sind<br />

finanziell in der Lage, ihren Kindern mit Osternestern eine Freude zu bereiten.<br />

SPD-Bundestagsabgeordnete Anette Kramme unterstützte deshalb<br />

die <strong>Bayreuther</strong> Tafel mit 55 Osternestern im Gesamtwert von rund 200 Euro,<br />

die an bedürftige Familien verteilt werden sollen.<br />

Unser Bild zeigt MdB Kramme (Mitte) mit Ingrid Heinritzi-Martin (rechts)<br />

und Christine Burkhard (links) von der <strong>Bayreuther</strong> Tafel. Foto: Dörfler<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. –Fr.ab 17.30 Uhr; Sa.,So. +Feiert.11.00 –14.00 Uhrund ab 17.30 Uhr;<br />

MontagRuhetag<br />

CottenbacherStr.1•95500 Heinersreuth•Tel. 0921/480886<br />

www.restaurant-kastaniengarten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!