28.12.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HTL-Absolventen:<br />

International erfolgreich<br />

Hannes Höttinger und Matthias<br />

Kitzler, Absolventen der Elektronik-<br />

Abteilung der HTL Hollabrunn, sind<br />

von ihren Berufspraktika bei Bosch in<br />

Detroit bzw. Stuttgart zurück und besuchten<br />

ihre Diplomarbeitsbetreuer in<br />

der HTL. Sie gewannen den “Technik<br />

fürs Leben-Preis 2010” von Bosch -<br />

ein vollbezahltes halbjähriges<br />

Berufspraktikum.<br />

Hannes suchte sich den Bosch<br />

Standort in Detroit (USA) aus. Er wurde<br />

in dem internationalen Arbeitsteam<br />

sehr herzlich von Mexikanern, Holländern,<br />

Indern und US -Amerikanern<br />

empfangen. Zufälligerweise war der<br />

Gruppenleiter dieses Teams ebenfalls<br />

ein Absolvent der Elektronik-Abteilung<br />

Hollabrunn. Herr Höttinger durfte bei<br />

der Entwicklung und den Tests des<br />

Motorsteuergerätes für den Pickup<br />

des Ford F-450 Super Duty mitarbeiten.<br />

Matthias Kitzler wollte in der EU sein<br />

Auslandspraktikum machen und<br />

wählte sich den Standort Stuttgart für<br />

seinen sechsmonatigen Aufenthalt. Er<br />

durfte in der international tätigen<br />

Arbeitsgruppe für die Testautomatisierung<br />

eines BMW<br />

Motorsteuergerätes<br />

mitarbeiten. Er konnte miterleben,<br />

wie der weltweit<br />

agierende Bosch-Konzern mit<br />

300.000 Mitarbeitern seine<br />

Projekte entwickelt. In<br />

Deutschland entstehen die<br />

Innovationen und Projektpläne,<br />

in Indien wird die Software<br />

programmiert und in Amerika<br />

werden die Tests durchgeführt.<br />

Mittlerweile wurde diese<br />

Gruppe von Deutschland nach<br />

Wien verlegt und Matthias<br />

Kitzler ist jetzt federführend in<br />

diesem Projekt in der<br />

Bundeshauptstadt tätig.<br />

Die beiden Absolventen erkannten,<br />

dass ihre HTL-<br />

Ausbildung einzigartig in der Welt<br />

ist, denn in anderen Schulsystemen<br />

hat man nicht mit 19 Jahren die<br />

Matura und gleichzeitig schon eine<br />

professionelle Berufsausbildung in<br />

der Tasche.<br />

Beide Gewinner sind weiterhin bei<br />

Bosch als Werksstudenten tätig.<br />

Schulen<br />

Die Gewinner besuchen ihre Diplomarbeitsbetreuer:<br />

Anton Bergauer, Matthias Kitzler,<br />

Hannes Höttinger und Manfred Resel<br />

Matthias Kitzler studiert an der FH<br />

Technikum die Fachrichtung Elektronik<br />

und Wirtschaft und Hannes<br />

Höttinger studiert derzeit an der TU<br />

Wien die Fachrichtung Technische<br />

Physik.<br />

Senioren - Fit am PC<br />

HAK-Projekt:<br />

Eine hervorragende Idee wurde von<br />

Schüler der BHAK Hollabrunn<br />

umgesetzt. Sie veranstalteten einen<br />

Computerkurs für Senioren im<br />

Bezirk Hollabrunn, der zu einem<br />

vollen Erfolg wurde.<br />

Im heurigen Oktober hatten die fünf<br />

Schülern der Handelsakademie<br />

Hollabrunn an zwei Kursabenden<br />

ihren Lehrgang abgehalten.<br />

Veranstaltet wurde der Kurs im<br />

Rahmen einer Projektarbeit für die<br />

Reife- und Diplomprüfung in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde<br />

Hollabrunn und der <strong>Internet</strong>plattform<br />

„Seniorkom“.<br />

Unter der Leitung von Prof. Mag.<br />

Andrea Filz und dem Projektteam<br />

Dominik Guggenberger, Jürgen<br />

Hofmann, Kevin Komosny, Mario<br />

Schaffer, Markus Edelmüller wurde<br />

die Generation 50+ in Excel,<br />

<strong>Internet</strong> und E-Mail unterrichtet.<br />

„Lesepaten“ an der NMS<br />

Die Neue Mittelschule ist die Schule<br />

der Zukunft, in der individuelle Zuwendung<br />

und Fördern im Mittelpunkt<br />

stehen.<br />

Ein Vorzeigeprojekt der<br />

individuellen Leseförderung,<br />

initiiert von HOL Elisabeth<br />

Schüttengruber-Holly, wurde in<br />

den 3. Klassen gestartet.<br />

„Lesepaten“ sollen die Freude<br />

am Lesen wecken und leseschwache<br />

Schüler unterstützen.<br />

Ehrenamtliche Lesepaten kommen<br />

in unregelmäßigen Abständen<br />

in die Deutschstunden, nehmen<br />

Lesematerial mit und betreuen<br />

ihre Schützlinge einzeln<br />

oder in Gruppen sehr intensiv .<br />

Die Autoren Elisabeth Schöffl-<br />

Pöll, Franz Hammerbacher und<br />

Gertraud Diem haben sich zur<br />

Verfügung gestellt und sind begeistert<br />

von der Arbeit mit den<br />

Schülern, die wiederum ihren Spaß<br />

hatten und sich schon auf das<br />

nächste Zusammentreffen mit ihren<br />

Lesepaten freuen.<br />

Sitzend 1.R.: Pajaziti Emir, Hidanovic Muradif,<br />

2.R.: Schöbel Selina, Marie-Theresa Klepp, Seidl Tanja,<br />

Pajaziti Emine<br />

Stehend:: Dir. Altenburger Monika, Hammerbacher Franz,<br />

Schöffl-Pöll Elisabeth, Schüttengruber-Holly Elisabeth<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!