09.11.2012 Aufrufe

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erkämpften sich in der Endabrechnung 2 <strong>Sie</strong>ge und 2 zweite Plätze.<br />

Der Rur-Eifel-Volkslauf-Cup ist eine 38 Läufe umfassende Volkslaufserie<br />

in den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg sowie in den<br />

Niederlanden und Ostbelgien. Wer <strong>im</strong> Jahr 2011 an mindestens<br />

zehn Cup-Läufen teilgenommen hatte wurde gewertet. Bei dem<br />

Festakt in S<strong>im</strong>merath wurden die <strong>Sie</strong>gerinnen und <strong>Sie</strong>ger der Cup-<br />

Wertung 2011 und die Altersklassenbesten mit Pokalen, Sachpreisen<br />

und Urkunden ausgezeichnet.<br />

Gleich zwei Ehrungen gab es für<br />

Kathy Rainer, die sich den 2.<br />

Platz in der Gesamtwertung und<br />

mit Max<strong>im</strong>alpunktzahl den<br />

Alters klassensieg holte. Bei 23<br />

Rennen und einem Wettkampfumfang<br />

von 235 Kilometern lieferte<br />

sie sich mit ihren ärgsten<br />

Gegnerinnen ein Kopf-an-Kopf-<br />

Rennen. Letztlich gab die höhere<br />

Anzahl an Teil nahmen den Ausschlag<br />

für den Altersklassensieg.<br />

Platz 2 in der Gesamtwertung des<br />

Rur-Eifel-Volks-Lauf-Cup und<br />

<strong>Sie</strong>gerin der W50: Kathy Rainer,<br />

DJK "LÖWE" Hambach<br />

(Foto: Peter Borsdorff)<br />

Mit der höchsten Punktzahl war Julia Daniel am Ende die beste<br />

Frau in der Klasse W20. In der Klasse W35 freute sich Tine Quast<br />

über den 2. Platz. Zusammen mit ihrem Partner Willi Hacken gab<br />

es für sie auch eine Auszeichnung für den 7. Platz in der Paarwertung.<br />

Das gute Abschneiden der drei Löwinnen ist umso höher einzu -<br />

stufen, da das Trio neben den Teilnahmen an den diversen Volksläufen<br />

auch noch für die Triathlon-Riege des Vereins bei Wettkämpfen<br />

in der Region aktiv und erfolgreich war.<br />

Trotz aller Rivalität herrscht innerhalb der Läuferschar <strong>im</strong>mer eine<br />

freundschaftliche und familiäre Atmosphäre. Diese wird auch wieder<br />

am 1. September be<strong>im</strong> „Hambacher Volks- und Straßenlauf“ zu<br />

spüren sein, wenn der Tross der Läufer bei dem Traditionslauf an der<br />

Sophienhöhe halt macht und um Punkte für die Cup-Wertung<br />

fighten wird.<br />

Ergebnisse DJK „LÖWE“ Hambach:<br />

2. (1. W50) Kathy Rainer, 17.008,5 Punkte (W50: 870 Pkt)<br />

24. (2. W35) Tine Quast, 8.110,7 Punkte (W35: 755 Pkt)<br />

40. (1. W20) Julia Daniel, 2.844,3 Punkte (W20: 753 Pkt)<br />

46. (13. M40) René Stassen, 8.804,4 Punkte (M40: 481 Pkt)<br />

-- (16. M40) Willi Haacken, (M40: 415 Pkt)<br />

Vereinswertung: 7. Platz DJK „LÖWE“ Hambach (4.643 Pkt)<br />

Paarwertung: 8. Platz Tine Quast / Willi Hacken (975 Pkt)<br />

20<br />

Gemeinsame Früh<strong>ja</strong>hrskonzerte<br />

Bläservielharmonie Hambach mit dem Romchor<br />

Düren/Jülich und der Sopranistin Natalia Schmidt<br />

Zwei Konzerte wird die bläservielharmonie hambach in diesem<br />

Früh<strong>ja</strong>hr geben, beide gemeinsam mit dem Romchor Düren/Jülich.<br />

Das erste Konzert findet Sonntag, den 1. April, in der Jülicher Propsteikirche<br />

(Beginn 16 Uhr) statt. Das zweite Konzert folgt Sonntag,<br />

den 29. April, in der Dürener Marienkirche (Beginn 15:30 Uhr).<br />

Im Zentrum des Programms <strong>steht</strong> die Missa Katharina des hollän -<br />

dischen Komponisten Jacob de Haan, für Sopran, Chor und Orchester.<br />

Ferner werden Werke von John Rutter für Orchester und Chor<br />

oder Sopran und ein Orchesterwerk von Edward Elgar zu hören sein.<br />

Die beiden Dirigentinnen Anna Christina Kleinlosen für die bläservielharmonie<br />

hambach und Natalia Schmidt für den Romchor be -<br />

niederzier<br />

reiten ihre Ensembles in getrennten und gemeinsamen Proben auf<br />

die Konzerte vor und teilen sich die Gesamtleitung. Natalia Schmidt<br />

wirkt zudem <strong>als</strong> Gesangssolistin mit.<br />

Für das Konzert in der Propsteikirche gibt es Eintrittsprogramme <strong>im</strong><br />

Vorverkauf bei den Chormitgliedern, den Mitgliedern der „bläservielharmonie<br />

hambach“ und <strong>im</strong> Musik-Studio Comouth, Jülich,<br />

Große Rurstraße.<br />

Club Behinderter und ihrer Freunde<br />

Niederzier e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der <strong>im</strong> Jahreskalender (Veranstaltungskalender) der Gemeinde<br />

Niederzier angegebene Termin für die Jahreshauptversammlung des<br />

"Club Behinderter und ihrer Freunde Niederzier e.V." muss vom<br />

31. März 2012 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.<br />

Der neue Termin wird rechtzeitig durch eine Einladung <strong>im</strong> <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekannt gegeben. Da dieser Termin in den Zeitplan der Reservierung<br />

für das Bürgerhaus in Huchem-Stammeln eingeschoben<br />

werden muss, ist noch keine nähere Eingrenzung möglich. Wir<br />

bitten hierfür um Verständnis.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dietmar Appelt<br />

DLRG Niederzier<br />

Erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften<br />

Bei den diesjährigen Bezirks -<br />

meisterschaften der DLRG<br />

Bezirk Kreis Düren stellten die<br />

Niederzierer ihr Können unter<br />

Beweis. Aus dem jungen Team<br />

der Ortsgruppe konnte sich unser<br />

„Lebensretter“ Jonas Schnitzler<br />

in der Altersklasse 13/14 <strong>als</strong><br />

Zweiter in den Disziplinen Hindernisschw<strong>im</strong>men,<br />

kombinierte<br />

Übung und Flossenschw<strong>im</strong>men<br />

platzieren.<br />

Die Bilder zeigen die erfolgreichen<br />

Teilnehmer/innen <strong>im</strong> Hallenbad<br />

Jülich und Jonas Schnitzler bei der<br />

Medallienübergabe.<br />

Insgesamt war das sechsköpfige Team der erst 2009 gegründeten<br />

Ortsgruppe weiterhin mit guten Plätzen vertreten und ist motiviert<br />

zum nächsten Jahr mit Mannschaften in den Wettbewerben anzutreten.<br />

Die DLRG Ortsgruppe verfügt noch über freie Plätze in der Wassergewöhnung<br />

sowohl donnerstags in Düren (Automeile) bzw. in Jülich<br />

sonntags. Der neue Lehrgang <strong>im</strong> Sport-Geräte-Tauchen startet am 6.<br />

Mai in Jülich – zum „Schnuppertauchen“ ist eine frühzeitige Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Weitere Informationen zum Thema Rettungssport, Gerätetauchen<br />

und Schw<strong>im</strong>mausbildung unter http://www.niederzier.dlrg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!