09.11.2012 Aufrufe

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber<br />

Feuchtigkeit und Sch<strong>im</strong>melpilz<br />

Rat zur Bekämpfung des Übels in den vier Wänden<br />

Sch<strong>im</strong>melpilz kann nicht nur massive Schäden am Gebäude anrichten,<br />

sondern sich auch negativ auf das Raumkl<strong>im</strong>a und die Gesundheit<br />

der Bewohner auswirken – schnelles und frühzeitiges Handeln<br />

ist daher wichtig. Hilfe bei Vermeidung oder Bekämpfung dieses<br />

Schädlings bietet die Neuauflage des Ratgebers „Feuchtigkeit und<br />

Sch<strong>im</strong>melbildung“ der Verbraucherzentrale NRW.<br />

Das Buch informiert ausführlich, wie es zur Sch<strong>im</strong>melbildung<br />

kommen kann, welche verschiedenen Arten von Feuchtigkeit es gibt,<br />

was zu Schäden führt und welche Risiken verschiedene Baumaterialien<br />

haben. Tipps, etwa zum richtigen Lüften und Heizen zeigen, wie<br />

Bewohner mit einfachen Mitteln den Zustand einer sch<strong>im</strong>melfreien<br />

Wohnung erreichen können. Eine Auflistung diverser Schäden und<br />

sinnvoller Sanierungsarbeiten bietet bei akutem Befall schnelle Hilfe.<br />

Hinweise zu aktueller Rechtsprechung und möglichen Schadensersatzansprüchen<br />

runden den Leitfaden ab.<br />

Der Ratgeber „Feuchtigkeit und Sch<strong>im</strong>melbildung“ ist für 7,90 € in<br />

der Beratungsstelle Düren der Verbraucherzentrale NRW erhältlich.<br />

T I P P... T I P P... T I P P...<br />

Analoges Satellitenfernsehen kurz vor dem Abpfiff<br />

Hunderttausende ab Mai ohne TV-Empfang<br />

Am 30. April 2012 wird die TV-Analog-Verbreitung über Satellit<br />

endgültig abgepfiffen, das Analog-Spiel ist aus und geht nicht in die<br />

Verlängerung. Für Satellitenhaushalte, die bis dahin nicht auf Digital-Empfang<br />

umgestellt haben, bedeutet das: <strong>Sie</strong> können in den<br />

ersten Maiwochen oder länger das Rauschen des Alls auf ihrer Fl<strong>im</strong>merkiste<br />

verfolgen oder sich auf den Radioempfang konzentrieren.<br />

Verwehrt sind ihnen dagegen Sendungen wie Tagesschau, Sportschau,<br />

Tatort und Germany's-next-Topmodell. "Alle Fernsehzuschauer,<br />

die in diesen Wochen auf dem Bildschirm ein eingeblendetes<br />

Laufband mit dem Hinweis auf die Analog-Sat-Abschaltung<br />

sehen, sollten sich umgehend an die Umrüstung machen", erklärt die<br />

Verbraucherzentrale NRW. Fachleute gehen davon aus, dass Anfang<br />

Mai bundesweit Hunderttausende Fernsehgucker in die rauschende<br />

Röhre gucken werden. Hinzu gesellen sich viele Hotels, Krankenhäuser<br />

und Altenhe<strong>im</strong>e ohne Empfang. Die Verbraucherzentrale<br />

NRW gibt Tipps, wie Betroffene doch noch ohne Blackout ins Digital-TV-Zeitalter<br />

wechseln können:<br />

Status-Check per Videotext: Wer nicht sicher ist, ob Sendungen<br />

schon digital oder noch analog empfangen werden, sollte die Seite<br />

198 <strong>im</strong> Videotext von ARD, ZDF, RTL, SAT1 und Pro<strong>Sie</strong>ben aufrufen.<br />

Rat vom Fachmann: Voraussetzung für den Digital-Empfang sind<br />

ein digital-taugliches Empfangsteil – LNB genannt – an der Satellitenschüssel<br />

sowie ein digital-tauglicher Satellitenreceiver mit DVB-<br />

S-Standard. Ob an der Sat-Antenne schon ein Universal-LNB sitzt,<br />

kann in der Regel nur der Fachmann beurteilen.<br />

Digital ist nicht gleich HD: Digitales Satellitenfernsehen kann in<br />

der Standard-Auflösung „SDTV" oder in der High-Definition-<br />

Variante „HDTV" empfangen werden. „HD-Programme“ liefern<br />

ein wesentlich besseres Bild und auch eine verbesserte Tonqualität,<br />

können aber nur über einen HD-ready-Flachbildfernseher wieder<br />

gegeben werden. Wer weiterhin ins Röhren-TV schauen will, ist mit<br />

einem Satellitenreceiver mit DVB-S-Standard gut beraten. Wer<br />

schon einen HD-ready-Fernseher hat oder sich bald ein solches Gerät<br />

anschaffen will, sollte sich hingegen einen HD-Receiver zulegen.<br />

Dieses kann <strong>als</strong> eigenes Gerät vorgeschaltet werden oder schon <strong>im</strong><br />

Flachbildfernseher eingebaut sein.<br />

HD+ – Verbraucherunfreundliche Verschlüsselung: Während<br />

die HD-Versionen von ARD „Das Erste“, ZDF, arte und ab Mai<br />

2012 fast auch alle anderen Programme von ARD und ZDF unverschlüsselt<br />

und ohne Mehrkosten in HD-Qualität verbreitet werden,<br />

gibt’s die HD-Versionen von RTL, Pro<strong>Sie</strong>ben und Sat.1 nur verschlüsselt<br />

und gegen ein Entgelt: Nach einem kostenfreien Probe<strong>ja</strong>hr<br />

werden mindestens 50 Euro jährlich für den werbefinanzierten HD-<br />

Genuss fällig. Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die Verschlüsselung<br />

von werbefinanzierten Vollprogrammen ab; unabhängig vom<br />

Verbreitungsweg und Übertragungsstandard. Wer die HD-Versionen<br />

der RTL- sowie der Pro7-Sat.1-Gruppen nicht nur sehen, sondern<br />

auch in HD-Qualität aufzeichnen will, muss obendrein mit<br />

Gängelungen rechnen: Der schnelle Vorlauf und die Sprungfunktion<br />

22<br />

niederzier<br />

(Skip) sind blockiert – nicht nur <strong>im</strong> Werbeblock selbst, sondern bei<br />

der gesamten Wiedergabe einer Sendung.<br />

Kabelkunden in der Regel nicht betroffen: Kabelkunden von<br />

Unitymedia und Telecolumbus sind von der Analog-Sat-Abschaltung<br />

nicht betroffen. Kunden kleinerer Kabelnetzbetreiber sollten<br />

sich zur Klärung mit ihrem Anbieter oder ihrer Hausverwaltung in<br />

Verbindung setzen.<br />

Weitere Informationen zur Analog-Sat-Abschaltung sind in der<br />

Beratungsstelle Düren der Verbraucherzentrale NRW erhältlich. In<br />

der Broschüre „Satelliten-TV von analog zu digital“ wird ausführlich<br />

erläutert, wie die Umstellung funktioniert, welche Kosten anfallen<br />

und welche Nachteile bestehen. Schutzgebühr ein Euro oder Download<br />

<strong>im</strong> Internet unter www.vz-nrw.de/satdigital.<br />

Viel <strong>mehr</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>als</strong> <strong>Sie</strong> <strong>glauben…</strong><br />

…fühlen sich Ihnen<br />

und Ihrer Familie<br />

verbunden<br />

Was liegt <strong>als</strong>o näher, <strong>als</strong><br />

für die Bekanntgabe von<br />

Familienereignissen<br />

die Anzeige <strong>im</strong> <strong>Amtsblatt</strong><br />

zu wählen.<br />

So kann sich niemand<br />

vergessen fühlen.<br />

<strong>…es</strong> <strong>steht</strong> <strong>ja</strong> <strong>im</strong> <strong>Amtsblatt</strong><br />

Druckerei & Agentur & Verlag<br />

Ideen,<br />

die<br />

beeindrucken!<br />

Am Roßpfad 8 52399 Merzenich<br />

Tel. (0 24 21) 7 39 12 Fax (0 24 21) 7 30 11<br />

info@porschen-bergsch.de www.porschen-bergsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!