29.12.2014 Aufrufe

Ball der Unteroffiziere 2009 - UOG - Salzburg

Ball der Unteroffiziere 2009 - UOG - Salzburg

Ball der Unteroffiziere 2009 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt 1 / <strong>2009</strong> Seite 4<br />

Platznot 1<br />

Platznot!<br />

Ein Übungsplatz neben <strong>der</strong><br />

Autobahn Wien Stockerau.<br />

Eine Truppe aus <strong>der</strong> Wiener<br />

Garnison übt,<br />

Medienberichten zufolge,<br />

auf diesem Platz. Der<br />

Übungsleiter ist „neu” und<br />

kennt die örtlichen<br />

Verhältnisse wahrscheinlich nicht allzu gut. Im Zuge<br />

<strong>der</strong> Ausbildung werden Nebelhandgranaten geworfen<br />

und <strong>der</strong> Wind treibt, so berichten zumindest die<br />

Zeitungen, den Rauch über die Autobahn. Es kommt zu<br />

einem tragischen und folgenschweren Unfall mit einer<br />

toten Lenkerin, zahlreichen Verletzten und hohem<br />

Sachschaden.<br />

Das Geschehen, das sich ja erst kürzlich zugetragen<br />

hat, ist uns allen noch in unmittelbarer Erinnerung. Wie<br />

konnte es dazu kommen<br />

Ein unentschuldbares, leichfertiges Verhalten <strong>der</strong><br />

Verantwortlichen o<strong>der</strong> eine Verkettung vieler,<br />

unglücklicher Umstände W- o<strong>der</strong> beides zusammen<br />

Wir wissen es nicht und erst die Untersuchung des<br />

Vorfalls wird Klarheit darüber bringen.<br />

Aber zwei Fragen drängen sich schon jetzt auf:<br />

Warum verlegt eine Wiener Truppe überhaupt nach<br />

Korneuburg, um auf dem dortigen Platz zu üben<br />

Warum übt sie nicht in Wien Gibt es denn dort keinen<br />

für die militärische Ausbildung geeigneten Übungsplatz<br />

Ich zumindest weiß es nicht, aber die Untersuchung<br />

des Vorfalls wird wohl auch dafür Antworten finden.<br />

Eines aber ist eindeutig: ein Übungsplatz neben einer<br />

vielbefahrenen Autobahn wird immer Probleme<br />

aufwerfen. Viele Übungsvorhaben sind dort aus<br />

Sicherheitsgründen, o<strong>der</strong> weil <strong>der</strong> Verkehrslärm dies<br />

gar nicht zulässt, von Haus aus unmöglich und diese<br />

Problematik entwertet wahrscheinlich die Eignung des<br />

Platzes insgesamt.<br />

Anrainerprobleme werden häufiger!<br />

Schwierigkeiten dieser und ähnlicher Art gibt es auch<br />

an<strong>der</strong>swo. Siedlungen o<strong>der</strong> Betriebe rücken immer<br />

näher an die Grenzen <strong>der</strong> Übungs- und Schießplätze<br />

heran und die nun neuen Anrainer fühlen sich durch<br />

den Übungsbetrieb belästigt. Die Proteste nehmen im<br />

Lauf <strong>der</strong> Zeit zu und beidseitig zufriedenstellende<br />

Lösungen sind, bei den dann vielfach festgefahrenen<br />

Haltungen, schwer zu finden. Aber wo sonst soll eine<br />

Truppe, ohne anzuecken, heute noch üben, wenn nicht<br />

auf den dafür gewidmeten Flächen<br />

Die Reform, die ja im nächsten Jahr vollendet sein soll,<br />

hat das Bundesheer verkleinert. Ein kleineres Heer<br />

braucht auch weniger Platz war die Schlussfolgerung<br />

und so wurden auch Kasernen und Liegenschaften zu<br />

Kauf angeboten, für die man keine weitere<br />

Verwendung sah. Eine Milliarde „Anstoßfinanzierung”<br />

für die Reform erhoffte man sich aus diesen<br />

Geschäften, die gleiche Ergebnisse brachten, wie die<br />

an<strong>der</strong>en Finanzierungsansätze <strong>der</strong> Reform auch: die<br />

Einnahmen blieben weit hinter den Erwartungen<br />

zurück.<br />

Es wird weiter verkauft!<br />

Aber verkauft ist nun einmal verkauft und so<br />

wechselten alleine in <strong>Salzburg</strong> eine ganze Reihe von<br />

Liegenschaften den Besitzer.<br />

Einige Beispiele:<br />

In Mühlbach am Hochkönig wurde <strong>der</strong> dortige,<br />

seinerzeit mit hohem finanziellen und<br />

arbeitsmäßigen Einsatz bestens ausgebaute<br />

Alpinstützpunkt mit dazugehöriger Übungsfläche<br />

aufgegeben, im Lungau <strong>der</strong> unter großen<br />

Schwierigkeiten erworbene und aufwendigste<br />

errichtete Schießplatz. Das Amtsgebäude<br />

Riedenburg und die Rainerkaseme stehen zur<br />

Disposition. Der zur Rainerkaserne gehörende<br />

Infanterieübungsplatz Vor<strong>der</strong>fager ist bereits<br />

verkauft. Die Struckerkaserne in Tamsweg samt<br />

Übungsplatz wird noch mühsam gehalten, aber auch<br />

ihre Zukunft ist ungewiss.<br />

Geblieben ist <strong>der</strong> zur Schwarzenbergkaserne<br />

gehörende Übungsplatz in <strong>der</strong> Saalachau – eine<br />

teure Pachtfläche, mit zahlreichen Beschränkungen<br />

belegt und einer empfindlichen Anrainersituation.<br />

Auch die Lungötzer Au- Alm gibt es noch, aber auch<br />

dieser Platz, von <strong>der</strong> Sicherheit, den Übungs- und<br />

Unterkunftsmöglichkeiten her, wohl einer <strong>der</strong><br />

besten und truppengerechtesten Übungsplätze, soll<br />

nun auch stillgelegt werden.<br />

Es wird langsam eng in <strong>Salzburg</strong> vor allem dann,<br />

wenn man an militärische . Übungsmöglichkeiten<br />

denkt, das Schießen mit schweren Waffen o<strong>der</strong> das<br />

ben <strong>der</strong> Kampfarten etwa.<br />

Ein Anlass zum Umdenken!<br />

So bedauerlich <strong>der</strong> Vorfall in Nie<strong>der</strong>österreich auch<br />

ist - vielleicht kann er dazu beitragen, dass manche<br />

Verkaufs- und Schließungsabsichten, die ohnehin<br />

nicht den gewünschten Erlös bringen, noch einmal<br />

überdacht werden.<br />

Die Truppe und wahrscheinlich an<strong>der</strong>e<br />

Einsatzorganisationen auch brauchen<br />

Übungsflächen, um sich dort auf den „Ernstfall”<br />

vorzubereiten. Sie neu zu erwerben wird immer<br />

schwieriger. Daher sollte man an jenen Flächen,<br />

welche sich für Ausbildungszwecke eignen und die<br />

keine Sicherheits- und sonstigen Probleme<br />

aufwerfen, festhalten, zum Schutz <strong>der</strong> Truppe und<br />

zur Vermeidung von Vorfällen, <strong>der</strong>en Folgen oft<br />

teurer zu stehen kommen, als die Erhaltung eines<br />

Übungsplatzes.<br />

General i.R.<br />

Mag. Engelbert LAGLER<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!