09.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - Gemeinde Niestetal

Anmeldung - Gemeinde Niestetal

Anmeldung - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informiert:<br />

Telefonberatung des AWO-Beratungszentrums<br />

Information und Beratung zu Schwangerschaftskonfl ikten (§ 218, 219),<br />

Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, soziale Hilfen, Familienplanung, Verhütung,<br />

Partnerschaftsberatung, Jugendsprechstunde und Sexualpädagogik.<br />

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen:<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- Partnerschaftsfragen: „Miteinander, aber wie?“<br />

- Schwanger und tausend Fragen!<br />

- Was wechselt denn da? - Wechseljahre!<br />

- Pränatale Diagnostik: „Was soll ich machen?“<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- .... und vieles mehr<br />

Das Team des AKGG-Beratungszentrums, Weißenburgstr. 7, 34117 Kassel,<br />

berät Sie gern. Tel. (05 61) 816 44 44; E-Mail: Beratungszentrum@awokassel-stadt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi..... ...................................................................15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. ..................................................................... 9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Sa. ................................................................................................... 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Türkische Beratung<br />

Do. ................................ ......................................................... 9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Jugendsprechstunde<br />

Mo. ................................. .....................................................17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für Ausländerinnen<br />

Wenden Sie sich an MIA, wenn Sie Hilfe brauchen, Tat suchen hinsichtlich<br />

Ihrer berufl ichen Zukunft, Anerkennung von Zeugnissen, Informationen zu<br />

Bildungsangeboten oder Schwierigkeiten mit dem Ausländerrecht haben.<br />

Kulturzentrum Schlachthof, Kemal-Altrun-Platz, Mombachstraße 12, Beratungsgespräche<br />

nach Vereinbarung. Tel.: (05 61) 9 83 50-18<br />

Sprechzeiten:<br />

Tagsüber, nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Di.-Do. ..........................................................14.00 - 18.00 Uhr<br />

„Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“<br />

Telefonische Beratung<br />

Mo-Do ........................................................................................... 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Di und Do. ..................................................14.00 - 16.00 Uhr (0561/49104349<br />

und nach Vereinbarung!<br />

An der Stadthalle 7, 34255 Baunatal<br />

E-Mail: frauenbeaufttragte-lk-kassel@t-online.de<br />

Beratung im Rathaus Lohfelden<br />

Jeden Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Rathaus Lohfelden, Raum 51,<br />

1. Stock, Lange Str. 20, 34253 Lohfelden, Tel.: (05 61) 511 02 54<br />

Das Angebot richtet sich an alle Frauen,<br />

- die in belastenden Lebenssituationen Beratung und<br />

- Hilfe suchen,<br />

- die sich in einer Krise befi nden,<br />

- die von körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen sind,<br />

- die Unterstützung bei Trennung/Scheidung und anderen Problemen<br />

benötigen,<br />

- die uns kennen lernen möchten.<br />

Beratung „Frau und Beruf“<br />

Agentur für Arbeit<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Telefonische Kontaktaufnahme wird unter (05 61) 70 1-0 erbeten.<br />

Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit<br />

VABIA e.V. …………………. ...............................................Tel.: (05 61) 98 25 0-0<br />

MIA - Beratungsstelle<br />

für Migrantinnen ................ ........................................Tel.: (05 61) 98 350-18<br />

Informationen für Berufsrückkehrerinnen<br />

Berufsinformationszentrum „BIZ“<br />

Grüner Weg, 34117 Kassel, Tel.: (05 61) 70 1-0<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Wer ist Berufsrückkehrerin? Welche Vorteile sind damit verbunden?<br />

Woher bekomme ich Informationen? Welche fi nanziellen Hilfen gibt es<br />

bei der Arbeitsplatzsuche und bei Qualifi erungsbedarf? Einführung ins<br />

„BIZ“<br />

Die Abfallentsorgung Kreis Kassel<br />

informiert:<br />

Öffnungszeiten des Entsorgungszentrum Kirschenplantage und der<br />

Biokompostierungsanlagen im Landkreis Kassel<br />

Nächster geöffneter Samstag:<br />

06. Oktober 2012 von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Regelmäßige Öffnungszeiten:<br />

Montags - donnerstags ............................................... von 7.45 bis 16.00 Uhr<br />

freitags ............................................................................. von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Standorte:<br />

Entsorgungszentrum Kirschenplantage und Biokompostierungsanlage in<br />

Hofgeismar, Kirschenplantage 1, 34369 Hofgeismar.<br />

Biokompostierungsanlage in Lohfelden, Sandwiesen 5,<br />

34253 Lohfelden-Vollmarshausen<br />

Biokompostierungsanlage Fuldatal, Gut Eichenberg 12,<br />

34233 Fuldatal-Rothwesten<br />

Vom 01.10.12 bis einschl. 31.10.12 fi ndet auf allen drei Biokompostierungsanlagen<br />

unsere alljährliche Herbstaktion Kompost zum<br />

Sonderpreis statt.<br />

An den drei Biokompostierungsanlagen werden Baum- und Strauchschnitt<br />

kostenlos angenommen. Dieser muss daher sorgfältig getrennt von den<br />

anderen Bio- und Gartenabfällen angeliefert werden. Gras, Laub, krautige<br />

Pfl anzenteile und sonstige Bioabfälle sowie gemischte Anlieferungen können<br />

weiterhin nur gegen Gebühr angenommen werden.<br />

Am Entsorgungszentrum Kirschenplantage wird haushaltsüblicher Sperrmüll<br />

von Grundstücken mit Restabfallbehältern des Landkreises Kassel<br />

kostenlos angenommen. Sperrmüll aus gewerblicher Tätigkeit, Hausmüll,<br />

Gewerbeabfälle, Bau- und Abbruchabfälle, unbelasteter Bauschutt, Reifen<br />

und viele andere Abfälle ist kostenpfl ichtig.<br />

Da die einzelnen Abfallarten verschiedenen Behandlungs- und Verwertungsverfahren<br />

zugeführt werden, variieren auch die jeweiligen Gebühren<br />

und Entgelte. Insbesondere bei großen Mengen können sortenreine Anlieferungen<br />

oft kostengünstiger angenommen werden als Abfallgemische.<br />

Nähere Informationen über Gebühren und Entgelte sowie die Einsammlung,<br />

Verwertung und Entsorgung von Abfällen unter Tel: 0561/1003-<br />

1133 oder im Internet: www.abfall-kreis.kassel.de.Informationen über<br />

zahlreiche Transportcontainer in verschiedenen Größen und Ausführungen<br />

unter: Tel: 05671/9937-99.<br />

Das Güterverkehrszentrum<br />

(GVZ) -<br />

Umsetzung eines<br />

Gemeinschaftsprojektes<br />

An dieser Stelle berichten wir<br />

für Sie regelmäßig über uns und<br />

unsere Arbeit<br />

Das Projekt GVZ-Kassel wird in<br />

der Verantwortung des Verbandes gemeinsam mit der Hessischen Landgesellschaft<br />

als städtebauliche Entwicklungsmaßnahme realisiert.<br />

Die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG) unterstützt das Projekt<br />

bei der Vermarktung. Die Umschlaganlage für den kombinierten Ladungsverkehr<br />

als zentrales Angebot des Güterverkehrszentrums wurde von der<br />

eigens hierfür gegründeten GVZ-Projektgesellschaft gebaut, deren Gesellschafter<br />

die WFG sowie die <strong>Gemeinde</strong>n Fuldabrück und Lohfelden sind.<br />

Mit der Firma Gazeley betätigt sich ein starker und international erfahrener<br />

Partner, der im Güterverkehrszentrum den „MagnaPark Kassel“ realisiert,<br />

als Teil eines Netzwerkes von Logistikparks in ganz Europa.<br />

Insgesamt arbeitet damit ein qualifi ziertes Projektteam am Erfolg des Güterverkehrszentrums;<br />

für die Erweiterung des bislang ca. 75 ha großen<br />

Areals um weitere 10 ha hat die Bauleitplanung begonnen.<br />

Als eine Besonderheit ist herauszustellen, dass alle Verbandsmitglieder an<br />

diesem interkommunalen Projekt beteiligt sind.<br />

In einem eigens dafür entwickelten Interessenausgleich ist mit Vertrag<br />

festgelegt worden, was bezüglich der Zuständigkeiten aber auch der Kosten-<br />

und Einnahmeverteilung zu regeln war.<br />

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel<br />

Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35<br />

E-Mail: info@zrk-kassel.de<br />

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet<br />

unter www.zrk-kassel.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!