09.11.2012 Aufrufe

Dezember - Gemeinde Sengenthal

Dezember - Gemeinde Sengenthal

Dezember - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Vorab feierte man in der Filialkirche St. Elisabeth bei einem<br />

ökumenischen Familiengottesdienst das große Ereignis. Die<br />

Kindergartenkinder dankten bei ihren Fürbitten den vielen<br />

Mitgestaltern, von den Planern über die <strong>Gemeinde</strong> bis zu<br />

den ausführenden Firmen und deren Arbeitern. Die tolle musikalische<br />

Gestaltung übernahm der Jugendchor Berngau.<br />

Im Anschluss daran zog der lange Kirchenzug vor den Kindergarten<br />

Sternschnuppe. Hier gaben Pfarrer Manfred Obermayer<br />

und Pfarrerin Cornelia Dinkel den kirchlichen Segen,<br />

bevor der lange Tross in die Schulturnhalle weiter zog. Mit<br />

Weihwasser wurden alle Räume und der Garten besprengt.<br />

Bürgermeister Werner Brandenburger konnte eine große<br />

Anzahl von Ehrengästen begrüßen. Besonders dankte er<br />

dem Architekturbüro Michael Kühnlein aus Berching mit seinem<br />

Team, die es hervorragend verstanden den Kindergarten<br />

„Sternschnuppe“ planerisch so umzugestalten, das heute<br />

alle, vor allem das Kindergartenteam unter der Leitung<br />

von Ute Meyer überglücklich sind. Weiter dankte Brandenburger<br />

den beteiligten Firmenvertretern, deren Handwerkskunst<br />

es zu verdanken ist, dass diese Einrichtung für die<br />

nächsten Jahre, ja, ich möchte fast sagen für die nächsten<br />

Jahrzehnte, in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand der<br />

Zeit ist. Ja sogar die Aufsichtsbehörde des Landratsamtes hat<br />

unsere Einrichtung trotz zahlreicher anderer sanierter Kindergärten<br />

als „best-praktice-Beispiel“ gewürdigt, und wird<br />

anderen Trägern als Anschauungsobjekt vorgeschlagen. Darauf<br />

dürfen wir wirklich alle stolz sein, so der Bürgermeister.<br />

Die tolle und farbenfrohe Ausschmückung der Schulturnhalle<br />

lag in den bewährten Händen von Petra Riedhammer und<br />

den Mitarbeitern der Fa. „Trend Creativ“. In Zusammenarbeit<br />

mit den Kindergarteneltern haben Sie eine lustige Dekoration<br />

in die Schulturnhalle gezaubert, bedankte sich Brandenburger<br />

sehr herzlich.<br />

Als Überraschung überreichte die Familie Riedhammer, deren<br />

Kinder alle schon vor vielen Jahren den Kindergarten in<br />

<strong>Sengenthal</strong> besucht haben, und Oma Traute Gisela Holzam-<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

mer – die die erste Kindergarten Leiterin vor 40 Jahren in<br />

<strong>Sengenthal</strong> war, vier schöne bunte Vogelhäuschen, die jetzt<br />

im Winter als praktisches Anschauungsobjekt dienen sollen,<br />

so Traute Gisela Holzammer.<br />

Stellvertretender Landrat Willibald Gailer überbrachte die<br />

Glückwünsche des Landkreises und des Landrates Albert<br />

Löhner. Er freute sich bei so einem erfreulichen Anlass dabei<br />

sein zu dürfen. Besonders dankte er den Erzieherinnen der<br />

letzte vier Jahrzehnte dir so wertvolle pädagogische Arbeit<br />

hier geleistet haben. Es geht einem das Herz auf, wenn man<br />

durch die neuen Räumlichkeiten geht, die hellen Farben, die<br />

tolle Ausstattung tragen sicherlich zum neuen offenen Konzept<br />

des Kindergartens bei. Bei der internen „Ratingagentur“<br />

des Landkreises erhält der Kindergarten „Sternschnuppe“<br />

die Höchsteinstufung das „Tripple A“, so Gailer an<br />

Brandenburger.<br />

Architekt Michael Kühnlein gab einen kurzen Abriss zur Baugeschichte.<br />

Wir stellten uns zu Beginn der Planung die Frage:<br />

Warum sollte man eine so solide Bausubstanz wie sie vor<br />

40 Jahren üblich war, nicht erhalten? Nach Abwägung aller<br />

Vor- und Nachteile besann man sich auf das vorhandene,<br />

und wie man heute sieht zu recht. Dabei stellte er die technische<br />

Verbesserung in den Vordergrund. Gut 60 Prozent<br />

der Energiekosten können künftig eingespart werden.<br />

Nach dem Mittagessen stand dem immer größeren Besucherandrang<br />

zum „Tag der offenen Tür“ nichts mehr im Wege.<br />

Sehr ausführlich wurden die neuen Räumlichkeiten in Augenschein<br />

genommen. Immer wieder hörte man: „Mei is des<br />

alles schön gwoarn“.<br />

Das Nachmittagprogramm gestaltete der Circusverein Neumarkt<br />

mit höchst interessanten Darbietungen. Mit einer<br />

Leichtigkeit vollbrachten die jungen Künstler alle Arten von<br />

jonglieren, turnerischen Elementen und Einraddarbietungen,<br />

die immer wieder mit großem Applaus honoriert wurden.<br />

Der Elternbeirat bot Kaffee und Kuchen an, sowie den Verkauf<br />

von 1000 Losen (alles Treffer), die weg gingen wie die<br />

warmen Semmeln.<br />

Berchinger künstler martin herrler verewigt<br />

sich im kindergarten „Sternschnuppe“<br />

Architekt Michael Kühnlein spendiert<br />

großes Wandgemälde<br />

Groß war die Freude des Kindergartenteams unter der Leitung<br />

von Ute Meyer. War man mit einem rundherum generalsanierten<br />

Kindergarten und mit der neuer Kinderkrippe so<br />

schon reichlich beschenkt worden, trat auch noch Architekt<br />

Michael Kühnlein mit einem Geschenk in Erscheinung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!