09.11.2012 Aufrufe

Dezember - Gemeinde Sengenthal

Dezember - Gemeinde Sengenthal

Dezember - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

sowie unseren Trainern und Betreuern die mit hohem Einsatz<br />

den Spielbetrieb überhaupt erst möglich machen. Die Zusammenarbeit<br />

mit den FSV Berngau funktioniert sehr gut.<br />

Skifahrt<br />

Unsere Skifahrt im Jahr 2012 führt uns nach Saalbach-Hinterklemm.<br />

Wir fahren von 04. bis 05.02.2012 und übernachten<br />

direkt im Skigebiet. Die Fahrt mit einer Übernachtung<br />

und Halbpension kostet 109,– E pro Person.<br />

Anmeldungen sind noch bis 10.12.2011 bei Stefan Gromman<br />

( 0170 / 5 89 13 13 ) möglich.<br />

Schützenverein „Jägerwiesl“ Reichertshofen<br />

Er- und Sie- Schießen<br />

Ende Oktober fand im Schützenhaus das traditionelle Erund<br />

Sie- Schießen statt. Jeweils ein Paar, ob verheiratet, befreundet<br />

oder anderweitig liiert konnte sich beteiligen. Entscheidend<br />

für das beste Ergebnis war ein Blattl (Teiler) und<br />

eine 10er – Serie (Ringe), wobei Aktive Schützen nur einen<br />

Bestschuss abgeben durften und Nichtaktive die komplette<br />

10er – Serie für das beste Blattl verwenden konnten. Die<br />

Beteiligung war mit 22 Paaren noch nie so groß und Schützenmeister<br />

Rudi Frank, sowie Sportleiter Johann Fink freuten<br />

sich besonders, als sie den offiziellen Startschuss zu diesem<br />

Wettbewerb gaben. Das Schützenstüberl war für diesen<br />

Abend fast zu klein, sodass der geplante Umbau für 2012<br />

zum Richtigen Zeitpunkt kommt. Die Blomeier’s (Nicole u.<br />

Manfred) aus Stadlhof wurden ihrer Favoritenrolle wiedermal<br />

gerecht und belegten den Ersten Platz mit 431,8 Punkten.<br />

Zweiter wurden Andrea und Jürgen Kastner mit 513,1<br />

Punkten, gefolgt von Sophie Vögerl und Alexander Lehner<br />

(608,9 Punkte). Auffällig waren laut Rudi Frank die sehr guten<br />

Ergebnisse der Damen beim Bestschuss. Daraus könnte<br />

man schlussfolgern, dass die Frauen nicht so gestresst sind<br />

als die Männer.<br />

Andrea Kastner schoss mit einem 44 Teiler das beste Blattl<br />

des Abends. Karl Blomeier lies seine Erfahrung aufblitzen<br />

und stellte das beste Ringeergebnis. Sportleiter Johann Fink<br />

übernahm die Preisverteilung, bei der sich jedes Paar ein<br />

kleines Geschenk aussuchen konnte. Besonders bedanken<br />

möchte sich der Verein bei Max Schmidt für die Spende und<br />

hervorragende Zubereitung der Karpfen. Desweiteren auch<br />

den männlichen Kuchenbäckern für ihr Engagement.<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

Termine:<br />

• Jugendtraining jeden Mittwoch, ab 18.30 Uhr, im Schützenhaus<br />

• Weihnachtsfeier am 18.12., ab 18.00 Uhr im Schützenhaus<br />

• Kirchweih im Schützenhaus, Samstag ab 13.00 Uhr und<br />

Montag ab 11.00 Uhr<br />

Kirchweih:<br />

Achtung: Die Kirchweihveranstaltung findet dieses Jahr im<br />

Schützenhaus statt. Die Kirchweihbuam werden den Kirchweihbaum<br />

am Samstag neben dem Schützenhaus aufstellen.<br />

Die Öffnungszeiten des Schützenhauses sind wie folgt:<br />

- Samstag 03.12., ab 12.30 Uhr (Aufstellen des Baumes und<br />

Abendveranstaltung)<br />

- Montag 05.12., ab 11.00 Uhr (Mittagstisch und Abend)<br />

Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt.<br />

Sonstiges:<br />

Der Gastronomiebetrieb und die Räumlichkeiten im Schützenhaus<br />

stehen für Versammlungen, Feierlichkeiten (nur für<br />

Vereinsmitglieder) oder andere Anlässe (Leichenschmaus<br />

etc.) zur Verfügung. Anmeldungen sollten bei Rudi Frank unter<br />

der Tel.-Nr. 09181/20501 erfolgen.<br />

oGv Buchberg<br />

Waldkinder – Gruselpfad<br />

An diesem Montagnachmittag, diesmal erst um 17.00 Uhr,<br />

waren alle Kinder recht gespannt: aus ihren Kürbissen sollten<br />

gruselige Kürbisgeister entstehen! Es waren sämtliche Größen<br />

vorhanden: von kopfgroß bis so riesig, dass der Kürbis<br />

mit einem Leiterwagen transportiert werden musste. Mit vielen<br />

zusätzlichen Helferhänden wurden Deckel aufgeschnitten,<br />

mit Löffel die Kürbisse ausgekratzt und Gruselgesichter<br />

aufgemalt und ausgeschnitten. Manch einer der Kinder<br />

überraschte durch seinen Eifer und Geschick, während sich<br />

andere da eher zaghaft an die Materie heranwagten. Letztendlich<br />

hatten alle einen tollen Kürbisgeist, der in den Wald<br />

zum Hohlweg, unserem Gruselpfad, transportiert wurde. Jedes<br />

Kind suchte sich am Weg entlang einen guten Platz, an<br />

dem sein Kürbis am besten zur Geltung kommen konnte.<br />

Mit den Kerzen im Inneren leuchteten die Kürbisgeister<br />

schauerlich schön! (Für den Riesenkürbis brauchten wir drei<br />

Kerzen!) Als unser Vorposten meldete, dass die ersten Eltern<br />

in Sicht waren, versteckten sich die Kinder und die "armen"<br />

Eltern sahen nicht ihre Lieblinge, sondern wurden mit<br />

schrecklichem Huhu-Gejaule empfangen. Zum Glück konnte<br />

jeder seinen Sprössling finden und mit ihm gemeinsam die<br />

Kürbisgeister bewundern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!