30.12.2014 Aufrufe

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5/2011 | 11<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Zeitgleich sorgten die Volleyballer<br />

für Unterhaltung. In einem Rasen-<br />

Mixed-Beach-Turnier, im Modus<br />

„double out“ gingen neun Teams an<br />

den Start. Nach mehr als vier Stunden<br />

Volleyball gewann „Gatersleben<br />

I“ (Robert, Tom, Felix) vor den<br />

„LMBV‘s“ (Mario und Stephanie)<br />

und den „Alten Säcken“ (Henning,<br />

Uwe, Frankie). Erfreulich war der<br />

5. Platz unserer Nachwuchstalente<br />

Markus und Lars. Super macht<br />

weiter so ... Des Weiteren waren 2<br />

Mannschaften der Feuerwehr aus<br />

Stecklenberg sowie weitere Aktive<br />

des HSV am Start.<br />

Unsere 1. Männermannschaft<br />

(Fußball) musste leider auswärts<br />

ihr Können beweisen, und kehrte<br />

gegen 17:00 h mit einem 1 : 0-Auswärtssieg<br />

aus Stecklenberg zurück.<br />

SUPER! In der Zwischenzeit absolvierte<br />

die A-Jugend des VfB<br />

Germania Halberstadt, um dem<br />

Hedersleber Kapitän Max Stockhaus,<br />

ein fast neunzigminütiges<br />

Trainingsprogramm auf unserem<br />

Sportplatz. Gegen 17:30 h kam es<br />

dann zu einem Freundschaftsspiel<br />

zwischen beiden Mannschaften.<br />

Nach gespielten zweimal 30 Minuten<br />

trennte sich der Verbandsligist<br />

Halberstadt vom Kreisligist Hedersleben<br />

leistungsgerecht mit 1 : 1.<br />

Am Abend begann der traditionelle<br />

Maiumzug, der auf dem „Platz des<br />

Friedens“ begann und am Sportplatz<br />

sein Ende fand. Leider glich dieser<br />

Umzug eher einem Trauermarsch,<br />

da kein Spielmannzug zur Verfügung<br />

stand. Allen Kindern und Eltern<br />

blieb nur die Begleitung der ortsansässigen<br />

Feuerwehr. Gegen 20:00<br />

h wurde unser Maifeuer entzündet.<br />

Den Hedersleber „Floriansjüngern“<br />

blieb gegen 22:00 h ein weiterer Einsatz<br />

nicht erspart. Ein fast jedes Jahr<br />

durch das Feuer in Mitleidenschaft<br />

gezogener Baum musste kurzerhand<br />

gefällt werden, da Flammen auf ihn<br />

übergriffen. Es war ein reibungsloser<br />

Einsatz, der den Beifall aller Anwesenden<br />

erhielt.<br />

Während Dj Raimund und Dj Rene<br />

den Festplatz das gesamte Wochenende<br />

toll beschallten, dafür ein herzliches<br />

Dankeschön, überraschten<br />

zwei schottische „Solopiper“ alle<br />

Gäste am Samstagabend. Der Einmarsch<br />

mit der schottischen Nationalflagge,<br />

traditionellem Dudelsack<br />

und Kilts zählte sicherlich zu den<br />

Highlights des gesamten Wochenendes.<br />

Des Weiteren wurden alle<br />

Gäste und Sportler durch das Team<br />

des „Fördervereines der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hedersleben“ reichlich<br />

mit Getränken versorgt. Nicht<br />

zu vergessen sind unsere Keglerdamen,<br />

die alle Anwesende mit ihren<br />

köstlichen Kuchen hervorragend<br />

versorgten. Ein Dankeschön sei<br />

auch den Fußballdamen auszusprechen,<br />

die mit Grillwürsten, Buletten,<br />

Fischbrötchen, Pommes usw.<br />

alle übrigen Mägen sättigten.<br />

Während einige Feierwütige am<br />

Sonntagmorgen nur schwer aus den<br />

Federn kamen, räumte unsere Elfi<br />

Sperling bereits gegen sechs Uhr<br />

auf. Für ihr ehrenamtliches Engagement<br />

hat auch sie hiermit ein kleines<br />

Dankeschön verdient (so wie<br />

auch alle übrigen Helfern).<br />

Gegen 10:00 h startete das Fußball<br />

1-Kicker-Freizeitturnier mit<br />

insgesamt fünf Mannschaften. Gespielt<br />

wurde mit einem Torhüter<br />

und sechs Feldspielern im Modus<br />

„Jeder - gegen - Jeden“. Am Ende<br />

gewannen die „Lehrer“ vor den<br />

„Volleyballern“ und der Familienmannschaft<br />

„Christiani/Dommes“.<br />

Die weiteren Plätze belegten die<br />

Feuerwehr Hedersleben vor den<br />

rosa gekleideten „Flippers“.<br />

Zeitgleich wurden alle Anwesenden<br />

mit einer leckeren Schlachteplatte,<br />

kühlem Hasseröder Fassbier<br />

und Blasmusik verköstigt. Gegen<br />

Mittag heizten Lothar und Ingrid<br />

die Gulaschkanone an, sodass auch<br />

den letzten Hungrigen mit Erbsensuppe<br />

und Würstchen der Magen<br />

gefüllt werden konnte.<br />

Auf dem Nebenplatz des Sportplatzes<br />

lud unsere Bürgermeisterin<br />

Bodenstein alle ortsansässigen Vereine<br />

ein. Dieser Einladung folgte u.<br />

a. der evangelische Bastelkreis, die<br />

evangelische Sekundärschule „Lebenswege“<br />

Hedersleben sowie der<br />

Verein „Freunde von St. Gertrud e. V.“,<br />

die alle ihre Projekte vorstellten und<br />

viele Interessenten fand.<br />

Um 14:00 h stieg dann das Frauenfußballspiel<br />

des HSV. Nach<br />

gespielten 80 Minuten siegte das<br />

Team von Trainer Pella verdient mit<br />

2 : 1 gegen Timmenrode.<br />

Ehrenmitglied Klaus-Dieter Eitze<br />

verkaufte am gesamten Wochenende<br />

restlos alle Tombolalose und<br />

organisierte selbst in feinster Kleinarbeit<br />

„seine“ Tombola. Alle Preise<br />

wurden an die Leute gebracht. Des<br />

Weiteren verteilte Klaus-Dieter liebevoll<br />

Schokolade und Bonbons an<br />

viele Kinder. Diese vergnügten sich<br />

hauptsächlich am Ballsport und in<br />

der aufgebauten Hüpfburg. Danke<br />

auch dir Klaus-Dieter!<br />

Da es Petrus auch am späten Sonntagnachmittag<br />

gut mit uns meinte,<br />

wurde der Nachmittag bis in den<br />

frühen Abend verlängert. Die ein<br />

oder anderen Bierchen, Schnäpschen<br />

oder Sektchen wurden weiter<br />

kräftigt geleert ... viele alte und<br />

neue Geschichten erzählt ... Erfahrungen<br />

ausgetauscht ... auch Probleme<br />

angesprochen ... es wurde sich<br />

gesonnt ... und so weiter ...<br />

... und so konnte der Hederslebener<br />

Sportverein seine Chronik um ein<br />

weiteres Kapitel erweitern.<br />

Neben tollen T-Shirts und Polo-<br />

Shirts, verkaufte auch Klaus-Dieter<br />

die neue 80-Jahr-Chronik unseres<br />

Vereines.<br />

Ein herzliches Dankeschön, im<br />

Namen des Vorstandes des Hederslebener<br />

SV 31, möchte ich hiermit<br />

an alle Sponsoren, ehrenamtlichen<br />

Helfern, Mitgliedern und zahlreichen<br />

Gästen richten!<br />

Bis zum nächsten Jahr ...<br />

Mario Kuhn<br />

Frühlingssingen des Chorkreises Nordost-Harz e. V. am 08.05.2011 in Wegeleben<br />

Man könnte annehmen, dass Petrus<br />

ein großer Verehrer des Chorgesanges<br />

ist.<br />

Pünktlich zum großen Frühlingssingen<br />

des Chorkreises Nordost-Harz<br />

e. V. bescherte er den Sängerinnen<br />

und Sängern der fünf teilnehmenden<br />

Chöre ein märchenhaftes Wetter.<br />

Die traditionelle Veranstaltung fand<br />

in diesem Jahr im Schützenhaus<br />

Wegeleben statt.<br />

Die Frauen des einheimischen Chores<br />

- Frauenchor Wegeleben e. V. hatten<br />

sich, wie immer, beim Kuchenbacken<br />

selbst übertroffen, sodass für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt war.<br />

An dieser Stelle auch unser Dank<br />

an den Pächter des Schützenhauses,<br />

Herrn Tödtmann, der hervorragend<br />

für die Ausgestaltung des Saales<br />

und Bewirtung sorgte.<br />

Die Stadt Wegeleben stellte uns<br />

freundlicherweise den Saal kostenlos<br />

zur Verfügung.<br />

Das Fest begann mit der Liedfolge<br />

des Frauenchores Wegeleben e. V.<br />

Dessen Chorleiterin, Frau Anneliese<br />

Herbst, wurde durch den Vorsitzenden<br />

des Chorkreises, Herrn Jürgen<br />

Fischer, und die kürzlich neu<br />

gewählte Kreischorleiterin, Frau<br />

Heidi Godulla, für 55-jährige aktive<br />

Chorleitertätigkeit geehrt.<br />

Die Sängerinnen aus Wegeleben erfreuten<br />

die Gäste mit Liedern rund<br />

um den Frühling und banden den<br />

Zuhörern einen fröhlichen, bunten<br />

Melodienstrauß.<br />

Der Lyra-Chor aus Aschersleben<br />

unter der Leitung von Klaus Tietze<br />

fügte diesem Strauß noch etliche<br />

schöne Blüten hinzu.<br />

Anschließend sorgten die kräftigen<br />

Stimmen des Männerchores Wernigerode<br />

mit Liedern über die Natur<br />

und die Jagd für gute Stimmung bei<br />

den Zuhörern.<br />

Der Chor intonierte sauber und kraftvoll<br />

unter dem Dirigat von Enno<br />

Klump und sorgte mit „Schusseinlagen“<br />

für Überraschung und Gelächter.<br />

Vor der Liederfolge der Chorgemeinschaft<br />

Halberstadt wurden einige<br />

langjährige Mitglieder dieses<br />

Chores für ihr Engagement geehrt.<br />

Der Chor erfreute die Zuhörer unter<br />

der Leitung von Kerstin Kwoizalla<br />

mit fröhlichen Liedern über die im<br />

Mai erwachende Natur.<br />

Zum Abschluss dieses schönen<br />

Konzertnachmittages sang der Chor<br />

Cantare aus Langenstein Lieder aus<br />

Deutschland, Frankreich, Schweden<br />

und England.<br />

Dieser Frauenchor, gegründet und<br />

geleitet von Heidi Godulla, besteht<br />

erst seit 2 Jahren und überzeugte<br />

durch seine frische, saubere Interpretation<br />

und durch eine anspruchsvolle<br />

Repertoireauswahl.<br />

Am Ende sangen alle Aktiven und<br />

die Gäste noch gemeinsam den<br />

Kanon „Es tönen die Lieder“ und<br />

ließen diese gelungene Veranstaltung,<br />

gekonnt moderiert von Frau<br />

Ingrid Schreiber, der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des Chorkreises,<br />

ausklingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!