30.12.2014 Aufrufe

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5/2011 | 7<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Landesamt für Vermessung und<br />

Geoinformation Sachsen-Anhalt Tel.: 03 91/5 67 78 20<br />

Otto-von-Guericke-Str. 15 Fax: 03 91/6 67 78 21<br />

39104 Magdeburg<br />

Mitteilung<br />

Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz - BoSoG<br />

Antrags - Nr: V25-22523007<br />

Sonderungsplan: 60/2007<br />

In der Gemeinde Groß Quenstedt Gemarkung: Groß Quenstedt<br />

Flur: 7 Flurstück: 509/80<br />

ist ein Verfahren nach dem Gesetz zur Bereinigung der Rechtsverhältnisse<br />

an Verkehrsflachen und anderen öffentlich genutzten privaten<br />

Grundstücken (Verkehrsflächenbereinigungsgesetz - VerkFIBerG) vom<br />

26.10.2001 (BGBl, l Seite 2716) in Verbindung mit dem Bodensonderungsgesetz<br />

eingeleitet worden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt<br />

für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str.<br />

15, 39104 Magdeburg. Der Entwurf des Sonderungsplanes<br />

sowie die zu seiner Aufstellung verwandten Unterlagen liegen<br />

vom 23.05.2011 bis 23.06.2011<br />

in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation<br />

Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 15, 39104 Magdeburg<br />

während folgender Zeiten zur Einsicht aus:<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Außerhalb der oben genannten Zeiten ist eine Einsichtnahme nach telefonischer<br />

Absprache unter 03 91/5 67 30 40 oder 5 67 30 39 ebenfalls möglich.<br />

Alle Planbetroffenen können innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung<br />

den Entwurf für den Sonderungsplan sowie seine Unterlagen<br />

einsehen und Einwände gegen die getroffenen Festlegungen erheben.<br />

Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die<br />

Inhaber grundstücksgleicher Rechte sowie die Anmelder von Rückübertragungsansprüchen<br />

nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution<br />

(§ 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes).<br />

Gemäß § 8 Abs. 6 BoSoG bitte ich Sie, Einsichtnahme in den Sonderungsplan<br />

zu nehmen und weise darauf hin, dass Sie innerhalb eines<br />

Monats nach Beginn der Entwurfsauslegung Einwände gegen die getroffener<br />

Feststellungen erheben können. Die Einwände sind beim Landesamt<br />

für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt unter der<br />

oben genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.<br />

Magdeburg, 27.04.2011<br />

Im Auftrag<br />

Sehr geehrte Einwohner der Ortsteile Deesdorf<br />

und Rodersdorf der Stadt Wegeleben,<br />

aufgrund wiederholter mehrfacher<br />

persönlicher Nachfragen<br />

teile ich hierdurch amtlich<br />

nochmals mit, dass Urnenbestattungen<br />

auf der „Grünen<br />

Wiese“ sowohl auf den Friedhöfen<br />

der Ortsteile der Stadt Wegeleben<br />

in Deesdorf, als auch in<br />

Rodersdorf durchgeführt werden<br />

können.<br />

Gemeinde Harsleben<br />

Der Bürgermeister<br />

Die gültige Friedhofsgebührensatzung<br />

der Stadt Wegeleben<br />

gilt uneingeschränkt auch für<br />

die städtischen Friedhöfe der<br />

Ortsteile Deesdorf und Rodersdorf.<br />

Zimmer<br />

Bürgermeister Stadt Wegeleben<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

von Harsleben<br />

Die Freude über die neugeschaffenen<br />

Spielmöglichkeiten<br />

ist groß und wird von sehr vielen<br />

gern angenommen.<br />

Eine neue Sitzbank bietet zusätzlich<br />

einen Aufsichts- und<br />

Beobachtungsplatz für Muttis<br />

und Vatis.<br />

Der große Ansturm unserer Kinder<br />

verpflichtet uns geradewegs<br />

noch mehr zu tun als bisher.<br />

Es sind bereits Spendengelder<br />

für neue Spielgeräte eingegangen,<br />

die aber leider noch nicht<br />

ausreichend sind. Deshalb mein<br />

Aufruf an alle Harsleber Betriebe,<br />

Eltern und Interessierte,<br />

die ein Herz für unsere Kinder<br />

haben und das Spielangebot erweitern<br />

möchten.<br />

Bitte spenden Sie für unseren<br />

Spielplatz, für neue Spielgeräte!<br />

Die Spende kann im Rathaus<br />

oder bei der Harzsparkasse unter<br />

dem Verwendungszweck<br />

„Spielplatz Harsleben“ auf das<br />

Konto der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Vorharz</strong>, Kontonummer 370<br />

062 515, BLZ: 810 520 00<br />

eingezahlt werden. Spendenbescheinigungen<br />

werden auf<br />

Wunsch ausgestellt.<br />

Danke liebe Harsleber!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Holger Bauermeister<br />

Maren Liedtke<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Jacqueline Becksmann<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 47 43/6 20 10<br />

Fax: 03 22 22/44 92 69<br />

Funk: 01 70/2 82 86 81<br />

jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!