09.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshaupversammlung Frankenwaldverein-Ortsgruppe Marlesreuth<br />

25 Jahre Treue<br />

Marlesreuth –„Die Mitgliederzahl<br />

der Ortsgruppe Marlesreuth<br />

ist stabil geblieben, wenn<br />

auch der Altersdurchschnitt der<br />

Mitglieder jedes Jahr leicht ansteigt“.<br />

Mit diesen Worten begann<br />

Obmann Dieter Benker die<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

FWV-Ortsgruppe Marlesreuth,<br />

zu der er neben den Mitgliedern<br />

auch die beiden <strong>Stadt</strong>räte Ingrid<br />

Steiner und Harald Schuberth.<br />

„Für die Jugendarbeit ist es in<br />

der heutigen Zeit sehr schwer,<br />

ein ansprechendes Programm<br />

im Frankenwaldverein anzubieten.“,<br />

führte der Obmann weiter<br />

aus, „Gerade deshalb muss der<br />

Jugend in der Ortsgruppe, aber<br />

auch im Hauptverein eine größere<br />

Bedeutung beigemessen<br />

werden!“, mahnte Dieter Benker.<br />

Nicht gerade auf Begeisterung<br />

stieß die Information, dass die<br />

abzuführenden Beträge der<br />

Ortsgruppen an den Hauptverein<br />

im Jahr 2011 erhöht werden<br />

sollen.<br />

Der Obmann erläuterte auch<br />

noch einmal das Engagement<br />

des Frankenwaldvereins in der<br />

ARGE 650, welche die<br />

650-Jahrfeier in Marlesreuth im<br />

Jahr 2012 ausrichtet.<br />

Natur-Kultur-Wandern, mit diesen<br />

drei Stichworten macht der<br />

Frankenwaldverein Werbung<br />

auf seinen Plakaten. Dieter<br />

Benker verknüpfte die Begrifflichkeiten<br />

mit den Veranstaltungen<br />

im Bereich der Ortsgruppe<br />

Marlesreuth. „Im Be-<br />

reich Natur sind wir im Prinzip<br />

Einzelkämpfer, jeder im Frankenwaldverein<br />

hat eine engere<br />

Beziehung zur Natur. Meine<br />

Vorstellung wäre, evtl. mit dem<br />

Hauptverein oder anderen<br />

Ortsgruppen, größere und wirkungsvollere<br />

Projekte zum<br />

Thema Natur umzusetzen“, so<br />

der Obmann.<br />

Wanderwart Thomas Munzert<br />

blickte noch einmal auf die<br />

durchgeführten Wanderungen<br />

im letzten Jahr zurück.<br />

Insgesamt führte die Ortsgruppe<br />

1 Mehrtageswanderung, 3<br />

Tageswanderungen, 6 Halbtageswanderungen,<br />

3 Abendwanderungen<br />

und eine Radwanderung<br />

durch. An den<br />

Wanderungen haben sich insgesamt<br />

280 Personen beteiligt.<br />

Besonders bedankte sich Thomas<br />

Munzert bei den 12 Wanderfreunden,<br />

die die Vorbereitung<br />

und Durchführung der<br />

Wanderungen übernommen<br />

hatten.<br />

Jugendleiter Harald Schuberth<br />

berichtete von den Aktivitäten<br />

der Jugend- und Schülergruppe,<br />

wie zum Beispiel dem Fossilienklopfen<br />

auf der Hohenmirsberger<br />

Platte bei Pottenstein,<br />

welches zusammen mit der<br />

Schülergruppe Marxgrün<br />

durchgeführt wurde.<br />

Der Kassenbericht von Martina<br />

Schuberth ergab einen guten<br />

Kassenstand. Die Vorstandschaft<br />

wurde von der Versammlung<br />

entlastet. Für 25 Jahre<br />

Treue zum Verein wurden ge-<br />

<strong>Naila</strong>er Frühling<br />

Jetzt anmelden!<br />

<strong>Naila</strong> -Marktfieranten, Gaststätten,<br />

Geschäfte, Vereine und Organisationen,<br />

die sich am Erlebnismarkt<br />

„<strong>Naila</strong>er Frühling“ –<br />

mit Blumen- und Geranienmarkt<br />

am Sonntag, dem 16. Mai 2010<br />

beteiligen wollen werden gebe-<br />

ten, sich umgehends schriftlich<br />

beim Tourismus Service der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Naila</strong> im Rathaus, Zimmer<br />

3, Telefon 09282/6829, Fax<br />

09282/6868 oder per Mail<br />

edgar.findeiss@naila.de an-zumelden.<br />

Elisabeth Kummetz, stellvertretender Obmann und Jugendleiter Harald<br />

Schuberth, Andreas Thürmer, Hermann Hertrich, stellvertretender Obmann<br />

und Wanderwart Thomas Munzert, Erwin Bodenschatz und Obmann<br />

Dieter Benker. Auf dem Bild fehlen Fritz Thürmer, Kerstin Gemeinhardt,<br />

Thomas Deeg und Thea Bodenschatz (von links).<br />

ehrt: Elisabeth Kummetz, Andreas<br />

Thürmer, Hermann Hertrich,<br />

Erwin Bodenschatz, Thea<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale <strong>Naila</strong><br />

Hauptstr. 10, 5119 <strong>Naila</strong><br />

Tel: 09282/469<br />

Bodenschatz, Thomas Deeg,<br />

Kerstin Gemeinhardt und Fritz<br />

Thürmer.<br />

Wochenangebot 8. 4. – 15. 4. 10<br />

Suppenfleisch 100g 0,59 €<br />

Schnitzel aus der Oberschale 100g 0,62 €<br />

Pfefferbeißer 100g 0,75 €<br />

Paprikawurst 100g 0,71 €<br />

Delikatess-Leberwurst 100g 0,75 €<br />

Wiener 100g 0,59 €<br />

Pizzafleischkäse auch zum Selberbacken 100g 0,62 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100g 0,52 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal:<br />

Viktoriabarsch-Filet 100g 1,59 €<br />

Sie planen ein Fest oder eine Veranstaltung? Unser Partyservice- und<br />

Catering–Team berät Sie gerne. Infos auch unter www-metzgerei-strobel.de<br />

Speiseplan vom 12. 4. – 16. 4. 2010<br />

Montag:<br />

Hühner-Nudeltopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Zwiebelsteak mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Tortelini mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Putenrahmgeschnetzeltes mit Reis und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Mittwoch:<br />

Gebackenes Blut mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,90 €<br />

Kohlroulade mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,90 €<br />

Donnerstag:<br />

Hirschbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Lachs mit Sauce Hollandaise,Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 5,20 €<br />

Omelett mit Apfelmuß oder Kirschen 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel: 09280/ 5383 E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!