31.12.2014 Aufrufe

Protokoll vom 26. Mai 2011 (160 KB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

Protokoll vom 26. Mai 2011 (160 KB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

Protokoll vom 26. Mai 2011 (160 KB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und man prüfen solle, ob nicht dieser Weg für eine Verbindung adaptiert werden<br />

kann.<br />

Dies wäre ein sicherer Verbindungsweg zu den Einrichtungen des FZZ <strong>Mutters</strong>.<br />

Berichtet wird <strong>vom</strong> Bürgermeister über das anstehende Verfahren in der Causa<br />

Firma Fröschl/Gemeinde <strong>Mutters</strong>.<br />

Für dieses Verfahren ist RA Dr. Heinz Bauer, Innsbruck, mit einer Vollmacht<br />

auszustatten.<br />

Antrag<br />

Der Bürgermeister stellt den Antrag, dass RA Dr. Heinz Bauer, Innsbruck, im<br />

Zusammenhang mit der Erfüllung der Baurechtsverträge im Gewerbegebiet<br />

Gärberbach, abgeschlossen zwischen der Agrargemeinschaft <strong>Mutters</strong>, der Gemeinde<br />

<strong>Mutters</strong> und den jeweiligen Baurechtswerber, bevollmächtigt wird, die Gemeinde<br />

<strong>Mutters</strong> rechtsfreundlich zu vertreten.<br />

Abstimmung<br />

Die Vertreter der Listen Wir Mutterer und Dorfliste sprechen sich für den Antrag aus.<br />

Die Gemeinderatsmitglieder Johanna Robineau, Christine Fritz und Maria Bongartz<br />

enthielten sich der Abstimmung. GR Josef Fritz spricht sich gegen den Antrag aus.<br />

9. Anträge, Anfragen und Allfälliges;<br />

GR Sabine Jäger erkundigt sich über den Stand des Betriebsanlagenverfahrens bei<br />

der BH Innsbruck betreffend „Cafe Pichl“.<br />

GR Ing. Johannes Fritz erkundigt sich über das Ergebnis der Vollversammlung des<br />

TVB Innsbruck betreffend Mutterer Almbahn.<br />

Des Weiteren erkundigt er sich, ob die aufsichtsbehördliche Genehmigung für die<br />

geplante Änderung bereits beantragt wurde.<br />

Beschwerde wurde auch darüber geführt, dass der Gehsteig zum Kindergarten und<br />

zur Volksschule sowie der Vorplatz der Schule ständig von Kraftfahrzeugen verparkt<br />

wird und man von einem sicheren Schulweg weit entfernt sei.<br />

Der Verkehrsausschuss sollte sich mit diesem Thema befassen und ein Konzept<br />

erarbeiten.<br />

Des Weiteren sollte man sich auch Gedanken über die Errichtung eines<br />

Fußgängerüberganges (Zebrastreifen) im Bereich „Holerbrunnen“ machen.<br />

Beanstandet wird von GR Fritz auch der Umstand, dass bei der Wohnanlage<br />

Birchfeld keine bautechnisch einwandfreie und sichere Baustelleneinrichtung<br />

(Bauzaun, Absperrung der Baustelle) von den Bauwerbern errichtet wurde.<br />

Dazu bemerkt der Bürgermeister als Baubehörde I. Instanz, dass hier an die<br />

Eigenverantwortung des Bauherrn bzw. Bauführers appelliert wird und die<br />

Baubehörde hier keine Möglichkeit hat, einzugreifen.<br />

Er wird dies zum Anlass nehmen, die Bauwerber schriftlich zu informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!