31.12.2014 Aufrufe

zum pdf-Download - Fachgruppe Putz & Dekor

zum pdf-Download - Fachgruppe Putz & Dekor

zum pdf-Download - Fachgruppe Putz & Dekor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Für Außen- und Innenputze mit organischen Bindemitteln<br />

ist im Oktober 2009 die europäische Norm EN 15824<br />

erschienen, die auch in Deutschland gilt. Künftig werden<br />

diese <strong>Putz</strong>e deshalb mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet.<br />

Damit wird dokumentiert, dass die Produkte den aktuellen<br />

europäischen Anforderungen an Standsicherheit,<br />

Brandschutz und Umweltschutz entsprechen. Die<br />

CE-Kennzeichnung ist ein Schritt in Richtung transparenter<br />

und verbraucherfreundlicher Qualitäts- und<br />

Umweltinformationen.<br />

Für die Hersteller folgt nun die Phase der Einführung der<br />

CE-Kennzeichnung. Die vorliegende Broschüre gibt Hinweise<br />

und Erläuterungen für die praktische Umsetzung<br />

in Deutschland. Dabei werden sowohl die verschiedenen<br />

europäischen Vorgaben als auch das nach wie vor geltende<br />

deutsche Bauordnungsrecht beachtet.<br />

Jeder Mitgliedsstaat der EU ist verpflichtet, die korrekte<br />

Einhaltung der CE-Kennzeichnung aktiv zu überwachen.<br />

In Deutschland wird diese Marktüberwachung vom Deutschen<br />

Institut für Bautechnik koordiniert und von den<br />

Obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder durchgeführt.<br />

Beanstandungen – auch formaler Art – können dazu führen,<br />

dass die zuständigen Behörden die Verwendung bzw.<br />

ein weiteres Inverkehrbringen des betreffenden Bauproduktes<br />

untersagen [6].<br />

Nicht nur deshalb ist es wichtig, dass die Hersteller die<br />

Rahmenbedingungen für die CE-Kennzeichnung ihrer<br />

Produkte sorgfältig beachten. Genauso wichtig ist es,<br />

durch eine einheitliche und korrekte Kennzeichnung der<br />

Produkte und die Einhaltung der Norm das Vertrauen der<br />

Verbraucher in die Produkte zu stärken.<br />

In diesem Sinne empfehlen die beteiligten Verbände<br />

ihren Mitgliedern die sorgfältige Beachtung der in dieser<br />

Broschüre gegebenen Hinweise.<br />

Duisburg und Frankfurt, im September 2010<br />

Industrieverband WerkMörtel e. V. und<br />

<strong>Fachgruppe</strong> <strong>Putz</strong> & <strong>Dekor</strong> im Verband der deutschen<br />

Lack- und Druckfarbenindustrie e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!