09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Anzeiger<br />

Heimatzeitung für alle <strong>Niedernhausen</strong>er Haushalte mit Schäfersberg, Industriegebiet, Engenhahn sowie Wildpark, Königshofen, Niederseelbach,<br />

Oberjosbach und Oberseelbach. Eppstein: Niederjosbach, Bremthal und Vockenhausen<br />

Freitag, 21. September 2012<br />

Grußkartenwettbewerb<br />

des<br />

Ortsbeirates<br />

Seite 2<br />

Zumba-Kurs beim<br />

Ski-Club <strong>Niedernhausen</strong><br />

Am 1. Oktober 2012 startet der<br />

SCNmiteinemZumba-Kurs.<br />

Zumba ist eine Verbindung aus<br />

Tanzsport und Aerobic, verbessert<br />

Ausdauer, Beweglichkeit und<br />

Kondition und verbrennt im Vergleich<br />

zu anderen Sportarten<br />

mehr Kalorien. Der Skiclub <strong>Niedernhausen</strong><br />

hat für diesen Kurs<br />

die lizensierte Trainerin Alex<br />

Pensky gewinnen können. Der<br />

Ausgabe Nr. 38 · 26. Jahrgang · Telefon 0611/97616-0 · Telefax 0611/712429 · info@breuerpresse.de · www.breuerpresse.de<br />

Engenhahner<br />

Rathausvorplatz<br />

wird neu gestaltet<br />

Seite 7<br />

25<br />

Jahre<br />

Gemeindejugendfeuerwehr<br />

spendet an „Zwerg Nase“<br />

Auf dem Aktionstag der Jugendfeuerwehren<br />

in Idstein im Frühjahr<br />

waren auch Floriansjünger<br />

aus <strong>Niedernhausen</strong> mit einem<br />

Stand vertreten.<br />

Die Gemeindejugendfeuerwehr<br />

<strong>Niedernhausen</strong> verkaufte in der<br />

Idsteiner Altstadt Kaffee und Kuchen<br />

für einen guten Zweck. Der<br />

erwirtschaftete Erlös von 500 €<br />

Kurs startet am 1. Oktober und<br />

findet von 20.00 bis 21.00 Uhr in<br />

der Autalhalle statt. Mitzubringen<br />

sind feste Turnschuhe und ausreichend<br />

zu trinken.<br />

Außerdem neu sind die ab sofort<br />

erhältlichen 10-er Karten für<br />

Nichtmitglieder. Diese Karten<br />

können bei den jeweiligen<br />

Übungsleitern erworben werden.<br />

wurde nun an die Organisation<br />

„Zwerg Nase“ gespendet. Die<br />

Zwerg-Nase-Stiftung in Wiesbaden<br />

kümmert sich um Familien<br />

mit chronisch kranken und behinderten<br />

Kindern. Erst letzten<br />

Monat wurde die Organisation<br />

von der hessischen Landesregierung<br />

zur Stiftung des Monats<br />

gekürt.<br />

Gemeindejugendwart Thomas<br />

Prag überreichte die Spende bei<br />

einem Besuch der Zwerg-Nase-<br />

Einrichtung an Geschäftsführerin<br />

Sabine Schenk und kündigte<br />

an, dass alle Jugendfeuerwehren<br />

in <strong>Niedernhausen</strong> im Laufe der<br />

nächsten Monate Zwerg Nase besuchen<br />

werden.<br />

Die Qualität der Diakoniestation<br />

<strong>Niedernhausen</strong> ist nicht zu toppen<br />

Dieser Meinung war der medizinische<br />

Dienst der Krankenkassen<br />

(MdK), der nach eingehender<br />

Überprüfung die Leistungen des<br />

ambulanten Pflegedienstes in allen<br />

Teilbereichen und in der Gesamtbeurteilung<br />

mit der glatten<br />

Note 1,0 bewertet.<br />

Dieses Ergebnis ist eine starke Ermutigung<br />

für das Team um Pflegedienstleiterin<br />

Roswitha Behnis,<br />

sich täglich neu den Herausforderungen<br />

einer an den Bedürfnissen<br />

pflegebedürftiger Menschen<br />

und ihrer Angehörigen orientierten<br />

Pflege zu stellen.<br />

Ergänzt und unterstützt wird die<br />

Diakoniestation durch einen engagierten<br />

Vorstand, den Diakonieförderverein<br />

und viele ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfer<br />

aus der evangelischen und katholischen<br />

Kirchengemeinde.<br />

Die Menschen in <strong>Niedernhausen</strong><br />

können sicher sein, dass sich dieses<br />

Team nicht auf dem errungenen<br />

Lorbeer ausruht, sondern in<br />

der täglichen Arbeit entgegengebrachtes<br />

Vertrauen immer wieder<br />

neu bestätigen will.<br />

Um das hohe Qualitätsniveau<br />

auch in Zukunft zu halten, ist die<br />

Förderung engagierter Berufsnachwuchskräfte<br />

eine unverzichtbare<br />

Voraussetzung. Die Diakoniestation<br />

erhält ab Oktober<br />

2012 die Anerkennung als Ausbildungsbetrieb<br />

für den Beruf der<br />

Altenpflege und leistet damit<br />

ihren Beitrag, junge Menschen,<br />

die sich dieser verantwortungsvollen<br />

Tätigkeit widmen wollen,<br />

zu qualifizieren.<br />

Die Diakoniestation ist täglich von<br />

11 bis 13.30 Uhr unter der Telefonnummer<br />

06127/ 2685 erreichbar.<br />

Der diesjährige Gemeindewettkampf<br />

der Jugendfeuerwehren<br />

findet am Sonntag, dem 23. September,<br />

auf dem Oktoberfest der<br />

Feuerwehr Königshofen statt. Ab<br />

10:30 Uhr können sich interessierte<br />

Bürger vor Ort von den<br />

Fähigkeiten und Leistungen des<br />

Feuerwehrnachwuchses überzeugen.<br />

SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

siegt beim Tabellenführer<br />

in Hoechst<br />

Seite 10<br />

zeiger<br />

Seite xx<br />

��� �� ��� �������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������<br />

Mittelalterliches Spektakel<br />

in <strong>Niedernhausen</strong><br />

Am Samstag, 22. und Sonntag,<br />

23. September wird sich <strong>Niedernhausen</strong><br />

zum dritten Mal,<br />

rund um die Autalhalle, in einen<br />

großen mittelalterlichen<br />

Markt mit Heerlager der Ritterschaft<br />

verwandeln.<br />

Für zwei Tage gewährt die<br />

Trimburger Ritterschaft einen<br />

Einblick in eine lang vergangene<br />

Zeit und bietet ein faszinierendes<br />

Erlebnis für Jung und<br />

Alt.<br />

Auf den Plätzen stehen dann<br />

etwa 50 Stände, an denen Handel<br />

und Vorführungen stattfinden<br />

werden. Dazu etwa 40 Zelte<br />

des Heerlagers, wo in Rittertracht<br />

Schwertkämpfe, Feldschlachtvorführungen,Bogenschießen,<br />

Speerwerfen, Falknervorführungen<br />

und ein<br />

Herold als Gastgeber, das Publikum<br />

unterhalten werden.<br />

Am Samstag, um 13.00 Uhr<br />

werden sich die Rittersleute mit<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

� �����������������������<br />

HerbstfestinKitaAhornstraße<br />

Die Kindertagesstätte in der<br />

Ahornstraße 11 lädt zum Herbstfest<br />

am Samstag, dem 29.09.2012,<br />

von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, ein.<br />

Mit Bastelangeboten und Spielen<br />

sollen die Kinder einen schönen<br />

Nachmittag in herbstlicher Atmosphäre<br />

gestalten.<br />

Weiterhin wird geboten: ver-<br />

Wanderverein entsetzt<br />

Erst konnte man es im Wanderverein<br />

<strong>Niedernhausen</strong> gar nicht<br />

glauben, teilt Irene Aumann, die<br />

Vorsitzende enttäuscht mit. Eines<br />

der mit so viel Begeisterung gestalteten<br />

Hinweisschilder über den<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er Rundwanderweg<br />

war verschwunden. Fachgerecht<br />

abgeschraubt, fanden Mitglieder<br />

des Vereins Mitte August<br />

den leeren Tafelpfosten im Autal<br />

am Parkplatz Autalhalle vor. Das<br />

Schild war entwendet. Kein Vandalismus<br />

läge da vor, die 4 Befestigungsschrauben<br />

waren wieder<br />

sorgfältig eingedreht, meinte die<br />

Vorsitzende, sondern schlichter<br />

Diebstahl, der die mühsame Arbeit<br />

der Vereinsmitglieder zur Beschilderung<br />

des Rundweges um<br />

schiedene Marktstände mit von<br />

den Kindern hergestellter Marmelade<br />

und Brot, Cafeteria mit<br />

selbstgebackenem Kuchen,<br />

Stockbrot am Feuerkorb, Kinderspiele,<br />

selbstgemachte Kürbis-<br />

und Gemüsesuppe. Der Erlös<br />

kommt wieder in vollem Umfang<br />

den Kindern zugute.<br />

die Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong> zunichte<br />

macht und damit die Übersicht<br />

für die Wanderstrecken erheblich<br />

beeinträchtige. Erst kürzlich<br />

habe man mit Hilfe des Bauamtes<br />

der Gemeinde die Schilder<br />

aufgestellt und eingeweiht. (Wir<br />

berichteten). Die Vereinsmitglieder<br />

überlegen nun, was zu tun ist,<br />

da die Herstellung der mehrfarbigen<br />

Schilder zur Darstellung der<br />

Wanderstrecken nicht billig ist. Die<br />

Polizei in Idstein ist informiert, Anzeige<br />

wurde erstattet und der Verein<br />

bittet um Hinweise, sollte jemand<br />

etwas Verdächtiges bemerkt<br />

haben. Entweder an die Polizei in<br />

Idstein oder an die Vereinsvorsitzende<br />

Irene Aumann, Telefon<br />

06127/78492. Eberhard Heyne<br />

Musik und Tanz zum historischen<br />

Umzug durch das Autal<br />

aufmachen.<br />

Der mittelalterliche Markt öffnet<br />

an beiden Tagen um 11.00<br />

Uhr und endet am Samstag um<br />

22.00 Uhr mit einer spektakulären<br />

Feuershow. Am Sonntag<br />

schließt der Markt um 18.00<br />

Uhr mit einem Abschlusskonzert<br />

der Spielleute. Für Gewandete<br />

(mittelalterliche Kleidung)<br />

ist der Eintritt frei.


<strong>Niedernhausen</strong> 2<br />

21. September 2012<br />

Erste Lesung der Gemeindebücherei in der Autalhalle<br />

Alle Vorschulkinder der acht <strong>Niedernhausen</strong>erKindertagesstätten<br />

sowie die ersten Klassen der<br />

Theißtal- und Lenzenbergschule<br />

waren eingeladen.<br />

Und alle kamen. Etwa 250 Kinder<br />

stürmten am 10. September die<br />

Autalhalle und waren gespannt<br />

auf Cowboy Klaus und seine lustigen<br />

Abenteuer.<br />

ImRahmendesLesefestesdes<br />

Rheingau-Taunus-Kreises, ausgerichtet<br />

vom Netzwerk Leseförderung<br />

nahm die Gemeinde zum<br />

ersten Mal teil.<br />

Eingeladen waren die Autoren<br />

und Illustratoren Eva Muszynski<br />

und Karsten Teich. Ihr lebhafter<br />

Vortrag begeisterte die Kinder<br />

von der ersten Minute an.<br />

Mit seiner Gitarre hebt Karsten<br />

Teich immer wieder das Gelesene<br />

musikalisch hervor und animiert<br />

die Kinder zum Mitmachen. Eva<br />

Muszynski lässt auf dem Flip-<br />

Chart ein Bild von Cowboy Klaus<br />

entstehen, das jetzt in der Gemeindebücherei<br />

zu bewundern<br />

ist und gibt einen Einblick in seine<br />

Geschichten:<br />

Auf seiner Farm „Kleines Glück“<br />

wohnen das Schwein Lisa und die<br />

Kunterbunt mit Ferienprogramm in das neue Schuljahr<br />

Das Schuljahr 2011/2012 endete<br />

traditionell mit dem dreiwöchigen<br />

Ferienprogramm zum Thema:<br />

Kraft + Energie + Bewegung ist<br />

Kunterbunt. Durchschnittlich 80<br />

Kinder erlebten viele Höhepunkte.<br />

Unter der Leitung von<br />

Stefan Niedziella veranschaulichte<br />

die Jugendabteilung des<br />

THW auf dem Schulhof ihre Arbeit<br />

und stellte dabei ihre Fahrzeuge<br />

und technischen Geräte<br />

vor. Das Tischtennismobil stattete<br />

dem Kunterbunt einen Besuch<br />

ab und an 2 Tagen ging es<br />

ins Technik-Museum „Experimenta“<br />

nach Frankfurt. Wegen<br />

der großen Nachfrage fand wieder<br />

ein Englischworkshop unter<br />

der bewährten Leitung von Heike<br />

Nürnberg und ihrem Team von<br />

ClubKstatt,indemunteranderem<br />

eine Schnitzeljagd und ein<br />

Ausflug zum Flughafen Frankfurt,<br />

in dem dieser in englischer<br />

Sprache erklärt wurde, auf dem<br />

Plan standen.<br />

Natürlich stand sehr viel Kreatives<br />

auf dem Programm, wie das<br />

Nähen eines Kirschkerntröster-<br />

Kuh Rosi, Hühner sind auf der<br />

Flucht vor dem Kojoten und wie<br />

Cowboy Klaus den Kakteen die<br />

Stacheln rasiert….all diese witzigen<br />

Geschichten wurden auch auf<br />

eine Leinwand projiziert, so dass<br />

die Kinder die Figuren auch visuell<br />

erleben konnten.<br />

Schließlich gab es als Überraschung<br />

noch einen Trickfilm über<br />

Cowboy Klaus und das pupsende<br />

Pony zu sehen, der die Kinder zu<br />

schallendem Gelächter hinriss.<br />

Am Büchertisch der Buchhandlung<br />

Sommer, die die Veranstaltung<br />

mit unterstützt hat, gab es<br />

nach der Lesung die Möglichkeit<br />

alle Bücher der Cowboy-Klaus-<br />

Reihe zu erwerben. Davon wurde<br />

auch reger Gebrauch gemacht,<br />

denn die beiden Autoren ließen<br />

es sich nicht nehmen, den Kindern<br />

geduldig eine Zeichnung mit<br />

Widmung und Signatur in ihr<br />

Buch zu schreiben.<br />

Abschließend stellte Bürgermeister<br />

Döring erfreut fest, dass diese<br />

rundum gelungene Veranstaltung<br />

einer Fortsetzung bedarf. Getreu<br />

dem Motto „Lesen bildet“ und<br />

man kann nicht früh genug damit<br />

beginnen.<br />

Grußkarten-Wettbewerb<br />

des Ortsbeirates<br />

Bereits seit über 6 Jahren verwendet<br />

der Ortsbeirat <strong>Niedernhausen</strong><br />

die gleichen Grußkarten<br />

für Glückwünsche zum Geburtstag<br />

oder anderen Anlässen.<br />

Das soll sich nach dem Willen der<br />

Ortsvorsteherin Elisabeth Peuker-Bürkle<br />

in Zukunft ändern.<br />

Man will aber nicht ein Standardmotiv<br />

verwenden, sondern<br />

der Ortsbeirat wünscht sich Motive,<br />

die von Kindern und Jugendlichen<br />

zeichnerisch gestaltet<br />

und nun mit 18 Bildern im Rat-<br />

haus ausgestellt sind. Neben dem<br />

Unterricht im Wahlkurs Kunst<br />

unter der Leitung der Kunstlehrerin<br />

Kerstin Wenger von<br />

Schülern der 8. bis 10. Klasse der<br />

Theißtalschule gestaltet, hängen<br />

diese gegenüber dem Meldeamt,<br />

das in der Regel den größten Besucherandrang<br />

und Publikumsverkehr<br />

hat.<br />

In einer Stimmbox können nun<br />

Besucher mit Stimmkarten ihre<br />

Stimme den Bildern geben, die ihnen<br />

am besten gefallen. Ben und<br />

les, ein Papierschöpfworkshop<br />

und ein Malkurs mit farbigem<br />

Sand. Ein recht anstrengendes<br />

Unterfangen war die Arbeit mit<br />

Ytong-Steinen unter der künstlerischen<br />

Leitung von Gabriele<br />

Wagner. Die Ytong-Steine sollen<br />

später die Terrassenflächen von<br />

Kunterbunt dekorieren. Denn im<br />

Zuge der Erweiterung des Betreuungsangebotes<br />

auf 17.30 Uhr<br />

hat die Leitung der Theißtalschule<br />

dem Kunterbunt das gesamte Untergeschoss<br />

im Gebäude B zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Jetzt verfügt die Schülerbetreuung<br />

der Theißtalschule über ein<br />

komfortables Raumangebot, um<br />

die derzeit vertraglich gebundenen<br />

150 Kinder zu betreuen. Ganz<br />

besonderen Spaß machten sowohl<br />

den Kindern als auch den<br />

Betreuerinnen der Umzug und die<br />

Umgestaltung der Räumlichkeiten<br />

noch während des Ferienprogramms.<br />

Die Ausweitung der Schülerbetreuung<br />

auf die Dauer bis 17.30<br />

Uhr verlangt vom Kunterbunt ein<br />

größeres konzeptionelles Ange-<br />

Harry (13 Jahre), die bei der Vernissage<br />

die Schülerschaft vertreten<br />

haben, gaben denn schon mal<br />

ihre Wertung ab. Ende der kommenden<br />

Herbstferien soll dann<br />

die „Wahlurne“ geleert und die<br />

Stimmen im Beisein von Mitgliedern<br />

des Ortsbeirates, der Gemeinde<br />

und der Theißtalschule<br />

ausgezählt werden. Der Sieger<br />

wird dann mit seinem Bild die<br />

künftigen Grußkarten des<br />

Ortsbeirates <strong>Niedernhausen</strong><br />

schmücken. Eberhard Heyne<br />

Die ersten Bewertungen sind erfolgt - im Beisein von Bürgermeister Günter F. Döring, Ortsvorsteherin<br />

Elisabeth Peuker-Bürkle, von Stellvertreter Dieter Weiss, Stefan Hauf und Gabriele Soboda, Konrektorin<br />

derTheißtalschule.<br />

bot. So erhielt der Kreativbereich<br />

weitaus größere Räumlichkeiten<br />

mit der Holzwerkstatt und der neu<br />

geschaffenen Textilwerkstatt. Es<br />

entstand ein separater Ruheraum<br />

mit einer „Bücherwurm-Ecke“<br />

und dem Malatelier. Entsprechende<br />

zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten<br />

für die Kinder sind<br />

hier in Planung. Um die täglichen<br />

logistischen Herausforderungen<br />

meistern zu können, entstand ein<br />

Büro für Eltern und Betreuerinnen.<br />

Für die Aufbewahrung der<br />

vielen Ranzen, Turnbeutel und<br />

Kleidungsstücke der Kinder<br />

während der Betreuungszeit nutzt<br />

Kunterbunt jetzt den gesamten<br />

Korridorbereich. Und natürlich<br />

wurde das größte zur Verfügung<br />

stehende Klassenzimmer zum<br />

heiß geliebten Spielzimmer umgestaltet,<br />

beschrieb Dr. Petra Blettermann,<br />

die Leiterin vom Kunterbunt,<br />

die umfangreichen Änderungen<br />

für das neue Schuljahr.<br />

Eberhard Heyne<br />

Weristhierdennstärker?<br />

Laudate Dominum<br />

Matinée<br />

ZufestlicherLobpreis-Musikund<br />

Orgelklängen laden die Choralapostel<br />

am 30.09.2012 in die Christuskirche<br />

ein. In ihrer 2. Matinée<br />

bringen die Choristen zeitgenössische<br />

Stücke von Planyavsky, Cecil<br />

Cope, Ad Voesten und Pamela<br />

Baskin-Watson zu Gehör. Es erklingen<br />

Psalm-Vertonungen und<br />

Choräle "in neuem Gewand" - GesangundOrgelmusik<br />

mitder fröhlichen<br />

Botschaft: Lobet den Herrn,<br />

ihr Völker. An der Orgel spielt und<br />

begleitet Dekanatskantor Carsten<br />

Koch.DieMatinéebeginntum11.30<br />

Uhr und dauert ca. 30 Minuten.<br />

Motorradfahrer<br />

verletzt<br />

Ein 65-jähriger Motorradfahrer<br />

wurde am frühen Montagabend<br />

vergangener Woche bei einem<br />

Verkehrsunfall auf der Limburger<br />

Straße leicht verletzt. Gegen<br />

18.00 Uhr fuhr eine 38-jährige Autofahrerin<br />

mit ihrem Pkw vom<br />

Elsternweg kommend die Kapellenstraße<br />

entlang und wollte dann<br />

die Limburger Straße überqueren,<br />

um in Richtung Niederjosbacher<br />

Straße weiterfahren zu<br />

können. Hierbei übersah die 38-<br />

Jährige jedoch offensichtlich den<br />

vorfahrtsberechtigten und von<br />

rechts kommenden 65-Jährigen,<br />

der mit seinem Motorrad auf der<br />

Limburger Straße fuhr. Beim Zusammenstoß<br />

der beiden Fahrzeuge<br />

stürzte der Motorradfahrer<br />

und erlitt leichte Verletzungen.<br />

An den beiden Fahrzeugen entstand<br />

ein Gesamtschaden von<br />

rund 3.000 Euro.<br />

Ausflug zum „Schindrischer“<br />

AmSamstag,dem08.September<br />

trafen sich bei herrlichem Sonnenschein<br />

am frühen Nachmittag<br />

Mitglieder der CDU-Seniorenunion<br />

am Parkplatz Friedhof in<br />

Oberjosbach. Von da aus ging es<br />

zu Fuß im gemächlichem Tempo<br />

durch Wald und Flur zur Äppelwoi-Straußwirtschaft„Schindrischer“<br />

der Familie Böhm. Nachdem<br />

alle Mitwanderer in der schönen<br />

Hütte Platz genommen hatten<br />

und mit Getränken versorgt<br />

waren, konnten als Gäste der<br />

MdL- und CDU-Generalsekretär<br />

Peter Beuth, der CDU-Bürgermeisterkandidat<br />

Joachim Reimann<br />

und der 1. Beigeordnete der<br />

Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong> und<br />

Zu einem Ausflug der CDU lädt<br />

der Ortsverband <strong>Niedernhausen</strong><br />

mit Lothar Metternich am Samstag,<br />

dem 13. Oktober 2012, alle<br />

Mitbürger von <strong>Niedernhausen</strong><br />

nach Würzburg ein. Abfahrt mit<br />

dem Bus ist um 10.30 Uhr ab Engenhahn<br />

mit Zusteigemöglichkeiten<br />

in Ober- und Niederseelbach,<br />

in Königshofen, <strong>Niedernhausen</strong><br />

und Oberjosbach. Die genauen<br />

Abfahrtszeiten erhalten die<br />

Mitreisenden bei ihrer Anmeldung.<br />

Der Teilnehmerpreis beinhaltet<br />

Busfahrt, Altstadtführung<br />

Vorsitzende der CDU <strong>Niedernhausen</strong>,<br />

Lothar Metternich, begrüßt<br />

werden. Peter Beuth hielt<br />

für die Senioren einen wichtigen<br />

Vortrag zum Thema einer Zusatzrente.<br />

Joachim Reimann erläuterte,<br />

wie er sich die Arbeit als<br />

Bürgermeister vorstellt und was<br />

er anders als bisher machen will,<br />

umdieGemeindeattraktiverzu<br />

gestalten. Danach hatten die Mitglieder<br />

der Seniorenunion und die<br />

Gäste Gelegenheit, sich in Gesprächen<br />

zu ganz unterschiedlichen<br />

Themen auszutauschen.<br />

Nach dem allgemeinen Urteil war<br />

es „ein schöner, kurzweiliger<br />

Nachmittag“. Eberhard Heyne<br />

Ausflug der CDU nach Würzburg<br />

inWürzburgundeinGlasWinzersekt<br />

im Gasthaus zur Sonne in<br />

Trennfeld.<br />

Nach dem Rundgang in der Altstadt<br />

von Würzburg bleibt genügend<br />

Zeit für eine Besichtigung<br />

der Residenz (Weltkulturerbe).<br />

Mit bayerisch-fränkischer Wirtshaustradition<br />

und Gastronomie<br />

klingt der Tag aus. Die Rückfahrt<br />

nach <strong>Niedernhausen</strong> ist etwa um<br />

20.30 Uhr geplant. Anmeldung<br />

bitte bei Lothar Metternich, Telefon<br />

06127/79363 oder unter metternich@cdu-niedernhausen.de<br />

Jahresrechnung für 2011<br />

Der Kirchenvorstand der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Niedernhausen</strong><br />

hat in seiner letzten<br />

Sitzung die Jahresrechnung für das<br />

Haushaltsjahr 2011 angenommen.<br />

Diese wird in der Woche vom 24.<br />

-30.09.2012imPfarrbüro,Fritz-<br />

Gontermann-Straße 4, zu den<br />

Bürozeiten öffentlich ausgelegt.<br />

Alle Interessierten haben die Möglichkeit<br />

zur Einsichtnahme in die<br />

nicht personenbezogenen Daten.<br />

Einwendungen müssen schriftlich<br />

an das Pfarrbüro gegeben werden.


<strong>Niedernhausen</strong> 3<br />

21. September 2012<br />

Windkraft in <strong>Niedernhausen</strong><br />

Bürgermeister Döring nimmt Stellung<br />

Bürgermeister Döring ist der Auffassung,<br />

dass die Entscheidung,<br />

ob Windkrafträder in <strong>Niedernhausen</strong><br />

gebaut werden, in einem<br />

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid<br />

entschieden werden sollen.<br />

Beispiel hierfür ist Heidenrod.<br />

In<strong>Niedernhausen</strong>gibtesderzeit<br />

einen Verein „Pro Windenergie“<br />

der sich für den Bau von Windkrafträdern<br />

einsetzt und bei diesem<br />

Projekt Bürgerbeteiligung<br />

einfordert.<br />

Bürger können sich auch finanziell<br />

an dem Bau von Windkrafträdern<br />

beteiligen und somit eine<br />

höhere Verzinsung ihres sauer<br />

gesparten oder erarbeiteten Geldes<br />

erzielen als auf einem normalen<br />

Sparkonto.<br />

In <strong>Niedernhausen</strong> gibt es zwei Bereiche,<br />

in denen Windkraftanlagen<br />

überhaupt optimal betrieben<br />

werden können. Zum einen im<br />

Bereich des hohen Waldes in der<br />

Gemarkung Engenhahn. Dieser<br />

Wald gehört Hessenforst, der als<br />

Eigentümer seinen Nutzen daraus<br />

ziehen will.<br />

Zum anderen im Bereich des<br />

Buchwaldkopfes in der Gemarkung<br />

Oberjosbach; hier ist die Gemeinde<br />

<strong>Niedernhausen</strong> Eigentümer<br />

des Waldes.<br />

Bekanntlich gibt es im Ortsteil<br />

Oberjosbach erhebliche Vorbehalte<br />

gegen Windkrafträder unterschiedlichster<br />

Art in der Gemarkung.<br />

Zwischenzeitlich hat sich eine<br />

Bürgerinitiative „Pro Wald“ gegründet,<br />

die keine Windräder in<br />

den Wäldern haben möchte und<br />

sie erhalten will. Abgelehnt werden<br />

von der Initiative die Windkraftanlagen<br />

aus „wirtschaftlichen<br />

Zweiter VdK-Frauen-Nachmittag<br />

Am Dienstag, dem 11.09.2012 fand<br />

der diesjährige zweite Frauennachmittag<br />

wieder im Cafe Flugel<br />

statt. Besonders gefreut haben<br />

sich alle darüber, dass man auch<br />

und subventionsgetriebenen Motiven“.<br />

Dabei wird aber vergessen,<br />

dass alle Investitionen, die die Gemeinde<br />

<strong>Niedernhausen</strong> tätigt, mit<br />

Steuermitteln finanziert werden<br />

müssen, meint der Bürgermeister.<br />

Bsp. die Dorferneuerung Oberjosbach<br />

mit 45 % Steuermitteln<br />

aus dem Gemeindesäckel.<br />

Die Einnahmen der Gemeinde<br />

<strong>Niedernhausen</strong> sind seit Jahren<br />

auf Grund mangelnder Finanzausstattungen<br />

und neuer Aufgaben<br />

durch Bund und Land weggebrochen.<br />

So z.B. hat das Land Hessen die<br />

Mindestverordnung in Kraft gesetzt<br />

und die Personalausstattung<br />

in den kommunalen Kindertagesstätten<br />

vorgegeben ohne aber<br />

für eine entsprechende Finanzierung<br />

Sorge zu tragen.<br />

Vor kurzem hat der Hessische<br />

Staatsgerichtshof dem Land Hessen<br />

attestiert, dass diese Handlungsweise<br />

rechtswidrig ist und<br />

das Land Hessen aufgefordert, für<br />

einen entsprechenden finanziellen<br />

Ausgleich Sorge zu tragen.<br />

Windkraftanlagen bringen für die<br />

Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong> pro<br />

Anlage Gewerbesteuer von rd.<br />

16.000,- Euro. Hinzu kämen die<br />

Gewinne aus entsprechenden Erlaubnissen<br />

und Beteiligungen sowohl<br />

der Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong><br />

an diesen Windkraftanlagen<br />

als auch durch die Bürger von<br />

<strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Die Wertschöpfung bleibt im Ort<br />

oder der Region.<br />

Mit dezentraler Energieversorgung<br />

können Stromtrassen quer<br />

durch Deutschland vermieden<br />

werden.<br />

Keine Grundschulen<br />

inkommunalerTrägerschaft<br />

Bürgermeister Döring teilt mit,<br />

dass der Gemeindevorstand diesen<br />

Beschluss der Gemeindevertretung<br />

empfiehlt:<br />

Mit Schreiben vom 25. Juli 2012<br />

wendet sich der Rheingau-Taunus-Kreis<br />

an alle Gemeinden, so<br />

auch an <strong>Niedernhausen</strong>, und fragt<br />

an, ob die Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong><br />

an einer unentgeltlichen<br />

Übertragung der Schulträgerschaft<br />

für die Grundschulen, hier<br />

der Lenzenbergschule in Niederseelbach,<br />

interessiert ist.<br />

Das vom Kreis vorgeschlagene<br />

Modell beinhaltet mit der Übernahme<br />

sämtliche Kosten, wie für:<br />

-dieBauunterhaltung,<br />

-dieAusstattungenderGrundschulen,<br />

- die Sachausgaben, Bewirtschaftungskosten,-PersonalkostenfürSchulhausmeister<br />

und Schulsekretärin<br />

usw.<br />

Die Kosten der Übernahme sind<br />

zu ermitteln und dem Kreis zu erstatten.<br />

Der Kreis würde bei einer Übernahme<br />

durch die Gemeinde einen<br />

Teil der Schulumlage erlassen.<br />

Dabei bleibt der Kreis nach wie<br />

drei neue Gesichter in der Runde<br />

begrüßen konnte. Es war wie immer<br />

ein sehr unterhaltsamer, informativer<br />

und lustiger Nachmittag,<br />

der von allen Anwesen-<br />

vor für die Schulentwicklungsplanung<br />

zuständig und bestimmt<br />

somit, was an den einzelnen<br />

Schulen zu geschehen hat. Das<br />

haben dann die Kommunen auszuführen.<br />

In <strong>Niedernhausen</strong> gibt es zwei<br />

Grundschulen. Einmal an der kooperativen<br />

Gesamtschule als ein<br />

Schulzweig und die Lenzenbergschule<br />

in Niederseelbach.<br />

Die Übernahme der Grundschule<br />

der kooperativen Gesamtschule<br />

„Theißtalschule“ verbietet sich<br />

von selbst, da damit aus einem<br />

Schulverband eine Schule herausgebrochen<br />

und eine Gemengelage<br />

entstehen würde.<br />

Die Übernahme der Lenzenbergschule<br />

würde dazu führen,<br />

dass die Gemeinde künftig sämtliche<br />

Kosten für diese Schule<br />

übernehmen müsste und diese<br />

auch in das Eigentum der Gemeinde<br />

übergehen würde.<br />

Das schließt selbstverständlich<br />

auch die Lenzenberghalle ein, die<br />

sich auch im Eigentum des Kreises<br />

befindet. Bei der Lenzenberghalle<br />

gibt es eine Übereinkunft<br />

mit dem Rheingau-Taunus-<br />

Kreis, nach der die Betriebskosten<br />

zu 50 % geteilt werden.<br />

Auch <strong>Niedernhausen</strong> kann mit eigenen<br />

Windkraftanlagen unabhängig<br />

von dem Nordsee-Strom<br />

werden.<br />

„Wenn wir unsere Umwelt dauerhaft<br />

erhalten wollen, wenn wir<br />

wollen, dass in unserer schönen<br />

Taunuslandschaft auch in Zukunft<br />

Buchenwälder rauschen,<br />

dann müssen wir gegen die Erderwärmung<br />

auch zuhause zu<br />

Felde ziehen und das bedeutet<br />

Energiegewinnung und Energieeinsparung<br />

vor Ort.“<br />

Die energetische Sanierung von<br />

Gebäuden zur Minderung des Energieverbrauchs<br />

reicht nicht aus.<br />

Um für die Gemeindevertretung,<br />

die demnächst entsprechende<br />

Stellungnahmen zu beschließen<br />

hat, eine Vorgabe zu haben, ist ein<br />

Bürgerbegehren das richtige Instrument<br />

für eine Bürgerbeteiligung,<br />

meint der Bürgermeister.<br />

Der Gesetzgeber schreibt das Verfahren<br />

in § 8 b der Hessischen Gemeindeordnung<br />

vor.<br />

Es müsste jemand den Antrag<br />

stellen, dass die Bürger von <strong>Niedernhausen</strong><br />

Windkraftanlagen in<br />

<strong>Niedernhausen</strong> haben wollen und<br />

damit das Bürgerbegehren einleiten.<br />

Dazu müssen 10 % der Wahlberechtigten<br />

Einwohner der letzten<br />

Kommunalwahl zustimmen.<br />

Kommt das Quorum zustande,<br />

entfällt der Bürgerentscheid,<br />

wenn die Gemeindevertretung<br />

der verlangten Maßnahme zustimmt.<br />

Wenn nicht, dann entscheiden<br />

mindestens 25 % der Stimmberechtigten<br />

in einem Bürgerentscheid.<br />

den sichtbar genossen wurde.<br />

Auch für das kommende Jahr<br />

2013 sind wieder 2 Termine für<br />

die Frauennachmittage geplant.<br />

In der Lenzenberghalle befinden<br />

sich das Ortsbeiratszimmer, ein<br />

Zimmer sowohl für den Männergesangsverein,<br />

den Frauenchor,<br />

den Chor Gospifo als auch die<br />

„Gutt Stubb.“<br />

Der TV Niederseelbach e.V. hat<br />

im Untergeschoss einen Trainingsraum.<br />

Darüber hinaus sind dort eine Kegelbahn<br />

und Lagerräumlichkeiten<br />

für Niederseelbacher Vereine.<br />

Die Halle selbst wird nach Schulschluss<br />

und schulischer Inanspruchnahme<br />

primär von den örtlichen<br />

Vereinen genutzt.<br />

Ebenso finden dort Veranstaltungen<br />

wie der TUFUMABA und<br />

Weihnachtsfeiern des TV Niederseelbach<br />

statt.<br />

Im Schulgebäude selbst sind Einrichtungen<br />

und Räume für den<br />

Förderverein der Lenzenbergschule<br />

als auch ein Jugendzentrum,<br />

dass vom Elternverein Niederseelbach<br />

betrieben wurde.<br />

Auch wenn die Kreisumlage entsprechend<br />

abgesenkt werden<br />

würde, sollte von der Übernahme<br />

dieser Schule Abstand genommen<br />

werden, da dies für die Gemeinde<br />

<strong>Niedernhausen</strong> nachteilig ist.<br />

GolfanderTheißtalschule<br />

Jeden Freitag fahren 22 Schüler<br />

der Theißtalschule (TTS) <strong>Niedernhausen</strong><br />

zum Golftraining in<br />

den Idsteiner Golfclub.<br />

ImletztenJahrkonntedieTTS<br />

dank des Deutschen Golfverbandes<br />

(DGV) Projekts „Abschlag<br />

Schule“ fünfzehn Schüler der 5.<br />

und 6. Jahrgangsstufe für das<br />

Golfspiel begeistern. Dieses Projekt<br />

war für die Schüler kostenfrei.<br />

Zum Abschluss legten alle<br />

Teilnehmer im Herbst ihre ersten<br />

Golfabzeichen in Theorie und<br />

Praxis ab. Acht von ihnen trainieren<br />

nun als Fortgeschrittene<br />

weiter, sechs Schüler erwarben<br />

im Sommer das silberne Golfabzeichen,<br />

zwei haben die Turnierreife<br />

. Auf Grund ihrer Spielstärke<br />

konnten sie sich für das Turnier<br />

„Jugend trainiert für Olympia“<br />

qualifizieren. Dort belegten sie im<br />

Landesentscheid den 2. Platz.<br />

Parallel dazu hat im März ein<br />

neuer Anfängerkurs über das<br />

DGV-Projekt „Abschlag Schule“<br />

begonnen. Auch hier ist die Begeisterung<br />

zu spüren. Ganz nach<br />

dem Motto „kleiner Ball, großer<br />

Sport“ beherrschen die Schüler<br />

auch schon das Putten, Chippen<br />

und Abschlagen von Stunde zu<br />

Stunde besser. Im Oktober wer-<br />

den sich die Schüler einer Prüfung<br />

unterziehen, um ihr bronzenes<br />

Golfabzeichen zu erwerben.<br />

So zeigt sich auch die Leiterin<br />

des Projekts Helena Weller-<br />

Baumann überzeugt von dessen<br />

Erfolg und geht davon aus, dass<br />

auch in diesem Jahr einige<br />

Schüler das Golfen als ihre Sportart<br />

entdecken werden.<br />

Mittlerweile haben die Kinder mit<br />

ihrer Begeisterung auch die Lehrer<br />

angesteckt, mit dem Ergebnis,<br />

dass noch in diesem Herbst ein<br />

Schnupperkurs für Lehrer auf<br />

dem Programm steht.<br />

Bürgerinitiative pro Wald gegründet<br />

AnderGründungsveranstaltung<br />

einer Bürgerinitiative, die fordert,<br />

dass Windenergieanlagen nur<br />

dort, wo sie sinnvoll sind, zulässig<br />

sein sollen und Rücksicht auf<br />

den heimischen Wald genommen<br />

werden muss, nahmen rund 30<br />

Bewohner aus <strong>Niedernhausen</strong><br />

und Idstein-Lenzhahn teil.<br />

Damit wollen sich Bürger aus dem<br />

gesamten Gemeindegebiet von<br />

<strong>Niedernhausen</strong> und aus Teilen<br />

Idsteins gegen Pläne, die angrenzenden<br />

Wälder in Gewerbegebiete<br />

umzuwandeln und für<br />

Windenergieanlagen (WEA) zu<br />

nutzen, wehren. Die Bürgerini-<br />

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften<br />

der Turngemeinde<br />

Am Samstag, dem 8. 9. 2012 war<br />

es wieder soweit, die alljährlichen<br />

Vereinsmeisterschaften der TGN<br />

fanden statt. Die 40 teilnehmenden<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

konnten ihre Fähigkeiten in den<br />

Disziplinen des leichtathletischen<br />

Dreikampfs beweisen. Der 50bzw.75m<br />

Lauf, Ballwurf und der<br />

Weitsprung standen auf dem<br />

Pflichtprogramm. Eine Besonderheit<br />

in diesem Jahr war, dass<br />

auch die älteren Jugendlichen<br />

wieder mitgemacht haben. In dieser<br />

Altersklasse kamen der Weitsprung,<br />

das Kugelstoßen und der<br />

100m Lauf zum Tragen.<br />

Die Vorfreude bei den zahlreichen<br />

fleißigen Helfern und den Kindern<br />

und Jugendlichen war groß,<br />

und so konnten die Meister-<br />

tiative pro Wald <strong>Niedernhausen</strong><br />

bereitet inzwischen eine Informationsveranstaltung<br />

zu diesem<br />

Thema vor, auf der die Bürger von<br />

<strong>Niedernhausen</strong> und der angrenzenden<br />

Gemeinden über die möglichen<br />

Auswirkungen geplanter<br />

Standorte für Windkraftanlagen<br />

informiert werden sollen. Zu der<br />

Veranstaltung wird in Kürze eingeladen.<br />

Die parteiunabhängige Bürgerinitiative<br />

proWald <strong>Niedernhausen</strong><br />

wurde Anfang September<br />

2012 gegründet - mit dem Ziel, die<br />

Waldgebiete in und um <strong>Niedernhausen</strong><br />

vor dem Zugriff durch In-<br />

schaften „fast“ pünktlich bei strahlendem<br />

Sonnenschein gestartet<br />

werden.<br />

Alle Teilnehmer waren mit großer<br />

Begeisterung bei der Sache. Da<br />

sie von ihren Übungsleitern auf<br />

diese Vereinsmeisterschaften gut<br />

vorbereitet wurden, konnten auch<br />

sehr gute Ergebnisse erzielt werden.<br />

Dank der vielen Helfer und<br />

der guten Organisation waren die<br />

Disziplinen schnell absolviert. Bis<br />

die Ergebnisse im Wettkampfbüro<br />

ausgearbeitet waren, blieb<br />

Zeit für eine Pause bei Kaffee und<br />

Kuchen. Den vielen Kuchenspendern<br />

galt ein Dankeschön.<br />

Die ganz Eifrigen nahmen sich<br />

aber nicht so viel Zeit dafür, denn<br />

es wurden ja noch Familienspiele<br />

angeboten, die mit viel Spaß auch<br />

von den Mamas und Papas gerne<br />

vestoren zu schützen und als Naherholungsgebiete<br />

für Menschen<br />

sowie Rückzugsgebiete für Tiere<br />

vollständig zu erhalten. ProWald<br />

<strong>Niedernhausen</strong> bejaht Windkraft<br />

grundsätzlich als eine Variante<br />

der Energieerzeugung. Die Bürgerinitiative<br />

wehrt sich jedoch gegen<br />

die Aufstellung von Windenergieanlagen<br />

in Waldgebieten aus<br />

überwiegend wirtschaftlichen und<br />

subventionsgetriebenen Motiven.<br />

Weitere Informationen sind ab<br />

dem 15. September unter<br />

www.prowald-niedernhausen.de<br />

verfügbar.<br />

angenommen wurden. Nach so<br />

viel Engagement schmeckte die<br />

Grillwurst besonders gut. Ein<br />

großes Dankeschön ging auch an<br />

die vielen fleißigen Helfer. Nach<br />

den Familienspielen führten die<br />

größeren Jugendlichen ihre<br />

Fähigkeiten im Speerwurf vor.<br />

Unter ihrer Anleitung konnte<br />

auch jeder der wollte, selber einmal<br />

einen Speer werfen.<br />

Bei der Siegerehrung verlas 1.<br />

Schriftführerin Stefanie Diehl die<br />

verdienten Sieger. Inge Krebs<br />

führte sie auf das Siegertreppchen,<br />

wo sie ihre Medaille und die<br />

Urkunde in Empfang nehmen<br />

konnten.<br />

Alle Ergebnisse und weitere Bilder<br />

findet man unter www.<br />

Turngemeinde<strong>Niedernhausen</strong>.de


<strong>Niedernhausen</strong> 4<br />

21. September 2012<br />

Lahn-Kanutour der Leichtathleten der Turngemeinde<br />

AmSonntag,dem09.09.2012,veranstalteten<br />

die Übungsleiter der<br />

Leichtathletikgruppe für Erwachsene,<br />

Andreas und Monika,<br />

eine Kanutour auf der Lahn. Die<br />

Resonanz in der Gruppe war groß<br />

und so trafen sich alle am Sonntagmorgen<br />

bei herrlichem Wetter<br />

auf dem Schulparkplatz, um<br />

inRichtungLahnaufzubrechen.<br />

InLöhnbergangekommen,wurden<br />

die vorbestellten Boote<br />

schnell besetzt und Kurs auf<br />

Führfurt genommen. Auf dem<br />

Weg dorthin mussten mehrere<br />

Schleusen bedient und durchquert<br />

werden.<br />

Bei einer Pause hinter Weilburg<br />

Datenschutz contra Sicherheit<br />

FDP diskutiert<br />

„Für Liberale ist der Datenschutz<br />

und damit der Schutz der Privatsphäre<br />

des Einzelnen ein sehr<br />

hohes Gut und muss vor staatlichen<br />

Eingriffen geschützt werden“.<br />

So erklärte Gisela Piltz, die<br />

stellvertretende Vorsitzende und<br />

innenpolitische Sprecherin der<br />

FDP-Bundestagsfraktion bei einer<br />

Podiumsdiskussion mit dem<br />

Bund Deutscher Kriminalbeamter.<br />

Das gelte insbesondere für die<br />

Vorratsdatenspeicherung ohne<br />

jeden Anlass. Diese bereite zwar<br />

den Weg zum gläsernen Bürger,<br />

trage aber gleichzeitig nicht zu einer<br />

nennenswerten Verbesserung<br />

bei der Verbrechensbekämpfung<br />

bei, führte Gisela<br />

Piltz weiter aus. Sie diskutierte<br />

Ende August in <strong>Niedernhausen</strong><br />

mit Günter Brandt, dem Landesvorsitzenden<br />

vom Bund Deutscher<br />

Kriminalbeamter. Nur genau<br />

spezifizierte Fälle schwerster<br />

Kriminalität und schwerer Ge-<br />

Bücherflohmarkt 2012<br />

der Gemeindebücherei<br />

Der Flohmarkt war ein voller Erfolg.<br />

48 Flohmarktstände, ausschließlich<br />

Privatanbieter und der<br />

Stand der Gemeindebücherei mit<br />

dem Verkauf von Buchspenden<br />

und aussortierten Büchern der<br />

Bücherei, boten vielen Besuchern<br />

bei superschönem Wetter eine<br />

fahren rechtfertigten nach dem<br />

Urteil des Bundesverfassungsgerichts<br />

einen Eingriff in Artikel 10<br />

Grundgesetz, stellte Gisela Piltz<br />

inderDiskussionfest.<br />

Moderiert wurde die vom <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

FDP-Vorsitzenden<br />

und FDP-Landesvorstandsmitglied<br />

Alexander Müller organisierte<br />

Podiumsdiskussion vom<br />

rechtspolitischen Sprecher der<br />

FDP-Landtagsfraktion und FDP-<br />

Kreisvorsitzenden Stefan Müller.<br />

Die FDP-Politikerin Gisela Piltz<br />

plädierte für ein so genanntes<br />

„Quick Freeze-Verfahren“. Internetprovider<br />

und Telekommunikationsunternehmen<br />

verhindern<br />

nach einem Antrag von Polizei<br />

oder Staatsanwaltschaft die Löschung<br />

der Bestands- und Verkehrsdaten<br />

ihrer Kunden. Diese<br />

könnten dann nach Vorliegen eines<br />

richterlichen Beschlusses von<br />

der Polizei ausgewertet werden.<br />

reichhaltige Auswahl an allerlei<br />

Artikeln für Groß und Klein. Der<br />

Veranstalter, die Gemeindebücherei,<br />

verwendet die Einnahmen<br />

des Flohmarktes zu 100 % für<br />

die Bücherei und diese werden<br />

zur Neuanschaffung von Büchern<br />

verwendet. Der Flohmarkt rech-<br />

Blick auf den Flohmarkt vom Bücherstand der Gemeindebücherei aus auf den Wilrijkplatz.<br />

Der hessische Landesvorsitzende<br />

des Bundes der Kriminalbeamten,<br />

Günter Brandt, erklärte, dass<br />

seitens der Kriminalbeamten die<br />

anlasslose Vorratsdatenspeicherung<br />

von allen Telekommunikationsdaten,<br />

Internet, Telefon und<br />

Handy für eine Dauer von sechs<br />

Monaten gefordert werde. In jedem<br />

Fall müsse eine Speicherung<br />

der Daten für drei Monate erfolgen,<br />

damit die Polizei noch an die<br />

Hintermänner von organisierten<br />

Banden herankommen könne.<br />

In der offenen und fairen Diskussion<br />

kamen auch weitere<br />

Aspekte der Vorratsdatenspeicherung<br />

wie die Gefährdung der<br />

Telefonseelsorge, die zukünftige<br />

Entwicklung des Themas auf europäischer<br />

Ebene, aber auch die<br />

freizügige Offenlegung von Informationen<br />

in sozialen Netzwerken<br />

wie Facebook zur Sprache.<br />

net sich auf jeden Fall für die<br />

Bücherei, meinte Büchereileiterin<br />

Marion Schmitt und somit wird<br />

auch der Flohmarkt in den nächsten<br />

Jahren weiter am 1. Sonntag<br />

im September stattfinden, verspricht<br />

sie.<br />

Eberhard Heyne<br />

konnte man sich noch etwas stärken,<br />

bevor dann der große Teil der<br />

Strecke in Angriff genommen<br />

wurde. Immer unter Aufsicht des<br />

Kanusportlers Andreas fuhren<br />

die Boote mal schneller mal<br />

langsamer über das Wasser Richtung<br />

Ziel. Die Laune war sehr gut<br />

und so kamen alle trocken und<br />

wohlbehalten am Nachmittag in<br />

Führfurt an. Bei einigen Schnitzeln<br />

und vielen Getränken konnte<br />

Demografische Entwicklung<br />

und Realität Prämie für den Wohnsitzwechsel<br />

Am 31.12.2011 waren in <strong>Niedernhausen</strong><br />

insgesamt 14.404<br />

Personen mit 1. Wohnsitz und 887<br />

Personen mit 2. Wohnsitz gemeldet.<br />

Am 30. 06.2012 waren in <strong>Niedernhausen</strong><br />

mit 1. Wohnsitz<br />

14.415 Personen gemeldet, d.h. 11<br />

mehr. Die Bevölkerung hat also<br />

zugenommen. Bei den Personen<br />

mit 2. Wohnsitz waren es 853.<br />

Bei den Nebenwohnsitzen ergibt<br />

sich naturgemäß eine höhere<br />

Fluktuation z.B. aufgrund beruf-<br />

licher Veränderungen. Das bedeutet,<br />

dass am 30.06.2012 in <strong>Niedernhausen</strong><br />

insgesamt 15.268<br />

Personen gemeldet waren.<br />

Bei diesen statistischen Angaben<br />

ist festzuhalten, dass es für <strong>Niedernhausen</strong><br />

auf die Personen mit<br />

Hauptwohnsitz ankommt, denn<br />

nur diese spielen für Zuwendungen<br />

und Abgaben eine Rolle und<br />

werden berücksichtigt. Sie sind<br />

Maßeinheit.<br />

Für Bürgermeister Döring und die<br />

Entwicklung der Gemeinde Nie-<br />

jeder dort seinen Akku wieder<br />

aufladen.<br />

Alle waren sich einig, dieser Ausflug<br />

der Leichtathletikgruppe war<br />

ein sehr schönes und gelungenes<br />

Event.<br />

MalenlernenimKunstworkshop<br />

Der erste Kunstworkshop im Malatelier<br />

von Jutta Hofmann fand<br />

unter Anleitung von Martina Haunert<br />

am 8. September statt und<br />

war mit 5 Teilnehmerinnen gut<br />

besucht. An dem Tag wurden verschiedene<br />

Techniken zum intui-<br />

tiven Malen vorgestellt. Dabei war<br />

nicht das Ziel, ein perfektes Bild<br />

mit nach Hause zu nehmen, sondern<br />

spielerisch und experimentierfreudig<br />

die eigene künstlerische<br />

Ader zu entdecken. Dieses<br />

Jahr finden noch mal am 20. Ok-<br />

Die Künstler mit ihren Werken nach dem 1. Workshop.<br />

Abenteuer Pubertät<br />

In der Pubertät steht das Familienleben<br />

manchmal Kopf. Eltern<br />

und Schule scheinen im Leben der<br />

Heranwachsenden nur noch eine<br />

Nebenrolle zu spielen. Chillen,<br />

chatten und shoppen sind häufig<br />

wichtiger, als sich um die täglichen<br />

Aufgaben und Herausforderungen<br />

in der Schule und zuhause zu<br />

kümmern. Eltern kommen sich<br />

häufig überflüssig vor, stehen ihren<br />

Jugendlichen oft hilflos, genervt<br />

und besorgt gegenüber. Gerade<br />

jetzt ist es wichtig die Balance zwischen<br />

Loslassen und Haltgeben zu<br />

finden und sich dem Jugendlichen<br />

gegenüber stets gesprächsbereit<br />

zu zeigen.<br />

Um Sie als Eltern in dieser schwierigen<br />

Phase zu unterstützen, wird<br />

am 26.09.2012 von 19.00 bis 21 Uhr<br />

in das Pfarrheim Maria-Königin<br />

in <strong>Niedernhausen</strong> zu einem Informations-<br />

und Gesprächsabend<br />

tober und am 17.November ganztägige<br />

Workshops statt. Um Anmeldung<br />

wird bei Martina Haunert<br />

gebeten unter mobil 0177-<br />

7619143. Eberhard Heyne<br />

eingeladen. Es gilt zu verstehen,<br />

was die eigentlichen Bedürfnisse<br />

der Jugendlichen sind, und damit<br />

das für die Eltern manchmal<br />

schwierige Verhalten richtig zu<br />

deuten und angemessen darauf zu<br />

reagieren. Die Veranstaltung wird<br />

geleitet von Silke Lathan, einer<br />

langjährigen Referentin der katholischen<br />

Familienbildungsstätte<br />

in Wiesbaden.<br />

Georg Kerksieck, Diakon<br />

dernhausen ist wichtig, dass die<br />

Zahl der Personen gesteigert wird,<br />

die in <strong>Niedernhausen</strong> ihren<br />

Hauptwohnsitz nehmen.<br />

Dazu kann z. B. eine Prämie helfen,<br />

um Personen, die mit 2.<br />

Wohnsitz gemeldet sind, zu einem<br />

Statuswechsel zum 1. Wohnsitz<br />

in <strong>Niedernhausen</strong> zu bewegen.<br />

Dieser Statuswechsel bringt insgesamt<br />

der Gemeinde <strong>Niedernhausen</strong><br />

z.B. bei der Abrechnung<br />

der Einkommenssteueranteile<br />

später dann mehr Geld ein.


<strong>Niedernhausen</strong> 5<br />

21. September 2012<br />

Tasimu gemeinsam fröhlich unterwegs<br />

„Treffpunkt vormittags zu einer<br />

bestimmten Uhrzeit am <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Bahnhof mit bequemem<br />

Schuhwerk und ein erforderliches<br />

Getränk“. Viel mehr<br />

Informationen bekamen die Mitarbeiter<br />

und die Vorstandsmitglieder<br />

des Tasimu e.V. nicht, als<br />

sie zur kleinen 25-Jahrfeier eingeladen<br />

wurden. Aber das steigerte<br />

die Spannung umso mehr.<br />

Gut gelaunt stieg man pünktlich<br />

in die Bahn Richtung Wiesbaden,<br />

dann 3 Stationen weiter wieder<br />

aus und wanderte durch Erbenheim.<br />

Noch immer war das Ziel<br />

unbekannt. Erst als alle vor dem<br />

Spaßmuseum Harlekinaeum<br />

standen, blitzte dem einen oder<br />

anderen der Schalk aus den Augen.<br />

Was folgte, war eine sehr vergnügliche<br />

Museumsführung, die<br />

alle zum Schmunzeln brachte.<br />

Nach einer kurzen Stärkung<br />

machte man sich dann, auf Schusters<br />

Rappen, auf den Weg nach<br />

Kloppenheim. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein hatten alle einfach<br />

nur Spaß und man nutzte die Ge-<br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

So., 9.00 Gottesdienst in Oberjosbach<br />

(kath. Kirche), 10.00 Gottesdienst<br />

in der Christuskirche.<br />

Mo., 17.45 Jungbläser. Di., 16.00<br />

Kindertanzen (2-6 Jahre), 17.30<br />

Jungschar, 20.00 Choralapostel.<br />

Mi., 10.00 Krabbelgruppe „Eichhörnchen“,<br />

11.55 Ökum. Friedensgebet<br />

„5 vor 12“ in der kath.<br />

Kirche, 19.00 YouGo-Band, 20.15<br />

Well Blech. Do., 16.30 Gottesdienst<br />

im Seniorenzentrum<br />

Theißtal Aue, 16.30 Königskinder,<br />

19.00 Mütterkreis, 20.00 Hauskreis-Treffen.<br />

Fr., 9.30 Elterncafé,<br />

16.00 Gottesdienst in Königshofen,<br />

19.00 YouGo.<br />

Niederseelbach<br />

So., 10.00 Niederseelbach, Gottesdienst,<br />

11.00 Niederseelbach,<br />

Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus.<br />

Do., 15.00 Niederseelbach,<br />

Seniorenkaffee im ev.<br />

Gemeindehaus.<br />

Emmausgemeinde mit Bremthal/Ehlhalten/Niederjosbach<br />

So., 10.45 Gottesdienst (Präd.<br />

Kuhn aus Schwalbach), anschl.<br />

Kirchencafé. Mo. 10.00 Frauengesprächskreis,<br />

16.00-17.00 Kinder-<br />

und Jugendbibliothek, 16.30<br />

Ökum. Kinderchor im ev. Gemeindezentrum<br />

Emmaus, 17.00<br />

Filmprojekt „Eine Woche Emmaus“,<br />

18.00 Babbelstubb - Treffpunkt<br />

für Jugendliche ab 13 Jahre.<br />

Di., 15.30 Konfirmandenunterricht.<br />

Mi., 15.00 Brückentreff, 17.00<br />

Kichererbsen - Mädchen 7-9<br />

Jahre, 20.00 Gott und die Welt mit<br />

der Themenreihe „Glück“: „Spiritualität<br />

- aus der Quelle des<br />

Sinns trinken. Die Kunst, ein beseeltes<br />

Leben zu führen.“ Referent:<br />

Pfarrer Sven Haack vom<br />

Zentrum für soziale Psychiatrie<br />

Hochtaunus und der Saalusklinik.<br />

Do., 10.30 Gottesdienst in der<br />

Seniorenresidenz Eppstein, 20.00<br />

Kirchenvorstand.<br />

Vormerken:<br />

Gospelworkshop mit Adrienne<br />

und Marco Morgan Hammond im<br />

GZ Emmaus: Seit 11 Jahren<br />

kommt sie immer wieder und begeistert<br />

mit ihrer Lebensfreude,<br />

legenheit, sich über die Zukunft<br />

von Tasimu auszutauschen und<br />

Erinnerungen der letzten Jahre<br />

aufleben zu lassen. Denn immerhin<br />

war nun Tasimu 25 Jahre jung<br />

und feierte an diesem Tag seinen<br />

Geburtstag.<br />

Nächstes Ziel war die Kloppenheimer<br />

Kerb, auf der man zu Kaffee<br />

und Kuchen einkehrte. Und<br />

da das Glück ja bekanntlich mit<br />

den Fröhlichen ist, gewannen einige<br />

dort beim angebotenen Bingospiel<br />

sogar den Hauptpreis.<br />

Dann hieß es Aufbruch zur letzten<br />

Etappe - mit dem Ziel der<br />

Hockenberger Mühle. Dort wurde<br />

bei einem gemütlichen Abendessen<br />

auf den gelungenen Tag und<br />

die letzten 25 Jahre angestoßen.<br />

E. Heyne<br />

Ein fröhlicher und unterhaltsamer<br />

Ausflug der Tasimu-Truppe zum<br />

25. Geburtstag.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelisch<br />

Spontanität und Stimmvielfalt.<br />

Der Workshop findet vom 5.-7.<br />

Oktober statt, inkl. Mitwirkung im<br />

Sonntagsgottesdienst. Informationen<br />

und Anmeldungen unter<br />

Tel. 0 61 98/57 16 44, Sabine<br />

Hauck oder Marion Rothbart.<br />

Erstes traditionelles Putzfestival<br />

in Emmaus des Fördervereins Ev.<br />

Gemeindezentrum Emmaus<br />

Bremthal e.V. am Samstag, 29. 9.,<br />

von 11.00 bis 14.00 Uhr. Um Anmeldung<br />

bis zum 26. 9. 2012 bei<br />

Ute Udluft (Tel. 50 01 15)wird gebeten.<br />

Katholisch<br />

Maria Königin <strong>Niedernhausen</strong><br />

So., 9.30 Hochamt, Kinderwortgottesdienst.<br />

Di., 8.30 Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionausteilung,<br />

15.00 Gebetskreis. Mi.,<br />

11.55 Friedensgebet, 18.30 Rosenkranz,<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Fr., 8.30 Morgengebet/Rosenkranz.<br />

Die Kath. Pfarrei Maria Königin<br />

und die Kath. Familienbildung<br />

Wiesbaden veranstalten am Mittwoch,<br />

dem 26. September 2012,<br />

von 19.00 bis 21.00 Uhr einen Informations-<br />

und Gesprächsabend<br />

zum Thema „Abenteuer Pubertät<br />

- wenn aus Kindern Jugendliche<br />

werden“. Eine Zeit voller<br />

Herausforderungen und Chancen,<br />

Krisen und Entdeckungen<br />

und neuer Beziehungsmöglichkeiten<br />

zwischen Eltern und Kindern.<br />

Eingeladen sind Eltern, Erziehende<br />

und alle am Thema Interessierte<br />

ins Pfarrheim Maria<br />

Königin <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Termine:<br />

Kreuzbundgruppe<br />

Jeden Montag von 19.30 bis 21.00<br />

Uhr treffen sich zwanglos alkohol-<br />

und tablettenabhängige<br />

Menschen im alten Pfarrheim.<br />

Nähere Auskunft erhalten Sie unter<br />

Tel. 0 61 27/57 39.<br />

Kirchenchorprobe jeden Dienstag,<br />

20.00 Uhr, im alten Pfarrheim.<br />

Messdiener/innen<br />

Montags findet von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr die Messdienergruppenstunde<br />

statt.<br />

Engenhahn, St. Martha<br />

Sa., 18.00 Eucharistiefeier. Mo.,<br />

18.00 Stilles Gebet. Mi., 16.15 „Mit<br />

Kindern den Glauben entdecken“,<br />

20.00 Vorstandssitzung des Pfarrgemeinderates.<br />

Do., 9.30 Eucharistiefeier,<br />

16.00 Erstes Treffen<br />

der Erstkommunionkinder, 19.30-<br />

21.00 Vorbereitungstreffen zur<br />

Fahrradtour und Kunstgeschichte<br />

am Abend „Tilman Riemenschneider<br />

und seine Werke“ mit<br />

der Kunsthistorikerin Dr. Simone<br />

Husemann. Diese Veranstaltung<br />

ist kostenlos. Fr., 16.30 Probe der<br />

Kinder- und Jugendmusikgruppe,<br />

17.30 Probe der Musikgruppe St.<br />

Martha.<br />

Oberjosbach, St. Michael<br />

So., 18.00 Abendmesse. Do., 18.00<br />

Heilige Messe.<br />

Termine:<br />

Kirchenchor Oberjosbach<br />

jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, Probe<br />

im Gemeinschaftszentrum.<br />

Rückenwind: Heute, Freitag, 28.<br />

September, 20.00 Uhr: Probe mit<br />

Band bei Fam. Egger.<br />

kfd - Kath. Frauengemeinschaft<br />

Deutschland<br />

Di., 25. 9., 2012, in der Martinstube<br />

Maria Königin: Der Herbst ist der<br />

Frühling des Winters - Ernteimpressionen<br />

aus verschiedenen<br />

Gedichten mit Karin Herty.<br />

Bibelfischer<br />

Di., 25. 9., 2012, 19.30 Uhr, im<br />

Pfarrhaus Oberjosbach.<br />

Kirchengemeinde Eppstein<br />

(Bremthal und Niederjosbach)<br />

Kirchort Bremthal: Sa., 18.00<br />

Dankamt zur Diamantenen Hochzeit<br />

unter Mitwirkung des GV<br />

Germania. Di., 10.00 Gemeinschaftsmesse.<br />

Mi., 18.00 Rosenkranz,<br />

19.00 Ökum. Andacht in<br />

der Autobahnkirche in Medenbach<br />

an der A 3.<br />

Kirchort Niederjosbach: So., 11.00<br />

Eucharistiefeier.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

Schäfersberg, Am Felsenkeller 41<br />

So., 9.30 Gottesdienst in <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Mi., 20.00 Gottesdienst<br />

in <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Änderungen/<strong>Aktuelles</strong>:<br />

www.nak-niedernhausen.de<br />

Info-Box gibt Auskünfte zu Rufnummern von Notdiensten:<br />

Telefon 0 61 27 / 903-200<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er Anzeiger<br />

Marianne Breuer Verlag<br />

65205 Wiesbaden-Erbenheim<br />

Wandersmannstraße 15<br />

Herausgeber: Dieter Breuer<br />

Redaktionsschluss:<br />

Sonntags, 18.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montags, 12.00 Uhr.<br />

Erscheinungsweise:<br />

Wöchentlich, jeweils freitags.<br />

Gültige Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 25 vom 1. 4. 2010<br />

Anzeigenleitung:<br />

Ruth Göbel<br />

Telefon: 06 11 / 9 76 16-0<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

auf Anforderung<br />

oder im Internet unter<br />

www.breuerpresse.de<br />

Berichterstattung<br />

aus <strong>Niedernhausen</strong>:<br />

Eberhard Heyne<br />

Telefon: 0 61 28 / 7 32 15<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag<br />

Am22.September2012<br />

Walter Christ<br />

Waldhof 1<br />

Niederseelbach, zum 82.<br />

Lieselotte Gscheidle<br />

Rembrandtstraße 12<br />

Königshofen, zum 76.<br />

Peter Hartwig<br />

Waldstraße 2<br />

Königshofen, zum 73.<br />

Gertrud Diehl<br />

Niederseelbacher Straße 4<br />

Königshofen, zum 71.<br />

Waltraud Bardenheier<br />

Uhlandstraße 2<br />

Königshofen, zum 71.<br />

Frieda Amling<br />

Herrnackerweg 12<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 96.<br />

Achim Hennemann<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 77.<br />

Dr. Günter Wald<br />

Trompeterstraße 6<br />

Engenhahn, zum 88.<br />

Am 23. September 2012<br />

Elisabeth Ebeling<br />

Wiesbadener Straße 45<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 86.<br />

Kurt Wicht<br />

Lenzhahner Weg 43<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 73.<br />

Am 24. September 2012<br />

Luise Schwarzkopf<br />

Herrnackerweg 12<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 83.<br />

Apothekendienst<br />

Samstag, 22. September 2012<br />

Stern-Apotheke im Westend<br />

Wiesbaden<br />

Westendstraße 19<br />

Telefon: 06 11/40 06 06<br />

Römer-Apotheke<br />

Wiesbaden<br />

Biebricher Allee 112<br />

Telefon: 06 11/84 41 04<br />

Apotheke Klose im LuisenForum<br />

Wiesbaden<br />

Dotzheimer Straße 6-8<br />

Telefon: 06 11/1 60 87 53<br />

Burg-Apotheke<br />

Eppstein<br />

Burgstraße 18<br />

Telefon: 0 61 98/86 15<br />

Adelgunde Seeger<br />

Ulmenstraße 49<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 73.<br />

Rudolf Emmelheinz<br />

Limburger Straße 44<br />

Oberjosbach, zum 78.<br />

Josef Kötzer<br />

Im Herrngarten 12<br />

Oberjosbach, zum 73.<br />

Am 25. September 2012<br />

Georg Wöllmann<br />

Platter Straße 7<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 84.<br />

Annegret Hartwig<br />

Ulmenstraße 69 b<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 72.<br />

Manfred Nell<br />

Erlenweg 46<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 71.<br />

Josef Hampl<br />

Am Lindenkopf 4<br />

Oberjosbach, zum 74.<br />

Hedwig Wettengl<br />

Jahnstraße 15<br />

Oberjosbach, zum 71.<br />

Horst Riedel<br />

Panoramastraße 33<br />

Königshofen, zum 85.<br />

Am 26. September 2012<br />

Wilhelm Burkert<br />

Holbeinstraße 7<br />

Königshofen, zum 76.<br />

Richard Wieden<br />

Tulpenweg 3<br />

Niederseelbach, zum 73.<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Adler-Apotheke<br />

Wiesbaden<br />

Friedrichstraße 40<br />

Telefon: 06 11/37 00 71<br />

Apotheke am Hochfeld<br />

WI-Erbenheim<br />

Weglache 48<br />

Telefon: 06 11/70 12 65<br />

Paradies-Apotheke<br />

Wiesbaden<br />

Klagenfurter Ring 84<br />

Telefon: 06 11/8 51 36<br />

Sonnen Apotheke,<br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

Austraße 10<br />

Telefon: 0 61 27/29 30<br />

Peter Slawsky<br />

Feldbergblick 13<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 78.<br />

Josef Golla<br />

Obernhäuser Weg 14<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 76.<br />

Hedwig Wenka<br />

Lenzhahner Weg 45<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 75.<br />

Lothar Fischer<br />

<strong>Niedernhausen</strong>, zum 74.<br />

Lieselotte Clauß<br />

Gartenfeldstraße 29<br />

Engenhahn, zum 80.<br />

Am 27. September 2012<br />

Elisabeth Feyl<br />

Amselweg 8<br />

Engenhahn, zum 89.<br />

Dr. Eckhard Bartsch<br />

Engenhahn, zum 77.<br />

Vera Massi<br />

Am Berg 7<br />

Oberseelbach, zum 71.<br />

Anna Kupfer<br />

Untergasse 13<br />

Oberjosbach, zum 95.<br />

Anna Winter<br />

Im Langenfeld 11<br />

Oberjosbach, zum 72.<br />

Am 28. September 2012<br />

Johannes Schoch<br />

Finkenweg 1<br />

Oberjosbach, zum 72.<br />

Reinhold Erbe<br />

Stichtmannstraße 1<br />

Niederseelbach, zum 83.<br />

Tierärztedienst<br />

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.<br />

Samstag, 22. und<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Wiesbaden<br />

Dr. Kindler<br />

Saarbrücker Allee 7<br />

Wiesbaden-Schierstein<br />

Telefon: 06 11 / 1 88 58 15<br />

Main-Taunus-Kreis West<br />

Dr. Annette Bader<br />

Albert-Schweitzer-Straße 5<br />

Eppstein-Bremthal<br />

Telefon: 0 61 98 / 50 20 70


Verstorben ist<br />

Elisabeth „Liesel“ Sauerborn<br />

geb. Kern, am 11. September 2012<br />

imAltervon86Jahren.DieTrauerfeier<br />

fand am Freitag vergangener<br />

Woche auf dem Friedhof in<br />

Königshofen statt.<br />

Oktoberfest<br />

der Feuerwehr<br />

Königshofen<br />

Die Feuerwehr Königshofen lädt<br />

dieses Wochenende zum traditionellen<br />

Oktoberfest ein. Los<br />

geht’s am Samstag, dem 22. September,<br />

um 19:30 Uhr zum Fassanstich<br />

bei stimmungsvoller Musik.<br />

Am darauffolgenden Sonntag<br />

beginnt gegen 10 Uhr der Frühschoppen<br />

mit einem besonderen<br />

Highlight. Der Gemeindewettkampf<br />

der Jugendfeuerwehren in<br />

<strong>Niedernhausen</strong> und die Kinderbelustigung<br />

der Kinderfeuerwehr<br />

Königshofen werden für spannende<br />

Unterhaltung sorgen. Die<br />

Kuchentheke lädt anschließend<br />

ab 14 Uhr zum gemütlichen Verweilen<br />

ein.<br />

Kinderfußball<br />

in Oberjosbach<br />

Einfach nur Kicken - für alle Kinder<br />

ab etwa 5 Jahren, die Lust am<br />

Fußballspielen haben, bietet die<br />

Turngemeinde Oberjosbach jeden<br />

Montag ab 15.30 Uhr ein Fußballtraining<br />

an. Geleitet wird das Training<br />

von zwei jungen Fußballern,<br />

die selbst aktiv Fußball spielen.<br />

Das Training findet auf dem<br />

Gelände der Jahnhalle an der Jahnstraße<br />

in Oberjosbach statt. Weitere<br />

Informationen unter: www.tgoberjosbach.de<br />

oder Daniel Schäfer<br />

Tel.: 0157-89115020, Nikola Arnold<br />

06127-969222 - oder einfach<br />

montags vorbeigehen.<br />

<strong>Niedernhausen</strong> 6<br />

21. September 2012<br />

Mrs.Sporty-Training lässt sich leicht in den Alltag integrieren<br />

Bin in 30 Minuten zurück!<br />

Wer sportlich aktiv sein möchte,<br />

kann sich jetzt bei Mrs.Sporty den<br />

nötigen Motivationsschub holen.<br />

Mit nur 30 Minuten Zirkeltraining<br />

sind ohne großen zeitlichen Aufwand<br />

bereits nach kurzer Zeit beachtliche<br />

Erfolge sichtbar. Besonders<br />

einfach wird der Start in<br />

ein aktiveres Leben im September<br />

und Oktober bei Mrs.Sporty.<br />

Die neuen Mitglieder erhalten in<br />

teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs<br />

4WochenTrainingzumhalben<br />

Preis.<br />

„Ich habe wenig Zeit und da war<br />

es bisher schwer, regelmäßig<br />

Sport zu treiben“ sagt Martina<br />

Gonschor aus <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

„Seit ich Mrs.Sporty kenne, ist das<br />

kein Problem mehr. Heute kann<br />

ich einfach kurz auf dem Weg<br />

vom Einkaufen in den Sportclub<br />

gehen und mein Training unkompliziert<br />

in den Tag einbauen“<br />

erklärt die sympathische 50-<br />

Jährige ihre Begeisterung für<br />

Mrs.Sporty.<br />

Die gute Anbindung, Flexibilität<br />

und der geringe Zeitaufwand sind<br />

wichtige Gründe, die für<br />

Mrs.Sporty sprechen. „Die Clubs<br />

sind zentral gelegen und für die<br />

meisten Mitglieder auf dem Weg<br />

von der Arbeit oder vom Einkaufen<br />

nach Hause schnell erreichbar.<br />

Daher schauen viele einfach<br />

Königshofen<br />

Kerbeborsch Königshofen im Rheingau<br />

Bei strahlendem Sonnenschein feierten am 8. September die Kerbeborsch ihr Helferfest in den Hattenheimer Weinbergen. Nach einer kleinen geführten Wanderung kehrte man zum<br />

gemeinsamen Abendessen in die Gaststätte „Beim Elsje“ ein, bevor es danach mit dem Bus wieder nach Königshofen ging.<br />

Oberjosbach<br />

Partyband Inside<br />

zur Kerb<br />

Partyband Inside konnte wieder<br />

für den Kerbesamstag am 6. Oktober<br />

2012 in Oberjosbach verpflichtet<br />

werden. An der Kerb<br />

2011 haben sie das erste Mal in<br />

Oberjosbach gespielt – wer sie<br />

gehört hat, kommt wieder. Die<br />

Partyband „Inside“ lebt und liebt<br />

die Musik, die sie präsentieren.<br />

Das reichhaltige Programm der<br />

Oberjosbacher Kerb bietet jedem<br />

Besucher an drei Kerbetagen<br />

Stimmung, Spaß und gute Laune<br />

„satt“ im Oberjosbacher Gemeinschaftszentrum.<br />

Die 3 Kerbetage<br />

beginnen mit der Kerbeeröffnung<br />

am Freitag, dem 5. Oktober, bei<br />

„Anni“ und enden mit der Beerdigung<br />

der Kerb am Dienstag,<br />

dem 9. Oktober 2012, bei „Ivo“.<br />

Manuskripte für unsere Zeitung<br />

schicken Sie bitte stets nur an die Redaktion und nicht an<br />

einzelne Mitarbeiter.<br />

SinddiesenämlichimUrlauboderimVerlagnichtanwesend,<br />

bleiben Ihre Manuskripte unter Umständen unbearbeitet liegen<br />

und erscheinen somit verspätet.<br />

Kontaktpersonen bei Rückfragen zur E-Mail-Übermittlung von<br />

Manuskripten sind in unserem Hause<br />

Thorsten Breuer (Telefon: 06 11 / 9 76 16-22) und Wolfgang<br />

Geibel (Telefon: 06 11 / 9 76 16-20).<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er Anzeiger<br />

mal schnell für 30 Minuten rein“,<br />

erläutert Clubinhaberin Daniela<br />

Lemcke das Konzept der Sportclubkette.<br />

Die Motivation, 2 – 3-mal die Woche<br />

bei Mrs.Sporty zu trainieren,<br />

wird durch persönliche Betreuung<br />

und andere Mitglieder langfristig<br />

gesteigert. Um Ziele noch<br />

schneller zu erreichen gibt es ein<br />

paar einfache Tricks: Wer zu Wochenbeginn<br />

drei feste Termine<br />

für das Training in den Kalender<br />

einträgt, schafft es besser,<br />

auch wirklich zum Training zu<br />

kommen. Gerade am Anfang ist<br />

dies eine gute Möglichkeit, sich<br />

selbst ein bisschen zu überlisten<br />

und den eigenen Schweinehund<br />

Bouleturnier 2012 der TG Oberjosbach<br />

Am letzten Sonntag war es wieder<br />

so weit. Der 3. Oberjosbacher<br />

Boulecup 2012 der TG Oberjosbach<br />

fand auf dem Sportplatz<br />

Jahnstraße statt. Der Sportplatz<br />

an der Jahnhalle war schon am<br />

Vortag von Alois Ernst und seinen<br />

Helfern abgesteckt worden.<br />

Es standen zehn Bahnen von je 3<br />

x13mzurVerfügung,aufdenen<br />

bis zu 40 Spieler gleichzeitig spielen<br />

konnten.<br />

Um 10:30 Uhr hatten sich 36 aktive<br />

Teilnehmer angemeldet. Als<br />

Schiedsrichter fungierten Claus<br />

Bach und Achim Maier.<br />

Für das leibliche Wohl hatten die<br />

Frauen und Männer der Abteilung<br />

unter Leitung von Martina<br />

Bothe gesorgt.<br />

Das Turnier wurde diesmal nach<br />

dem „Super Mêlée“ Modus ausgetragen.<br />

Dabei werden in jeder<br />

von vier Spielrunden neue<br />

Zweier-Mannschaften, so genannte<br />

Doubletten, ausgelost. Die<br />

Ergebnisse aller Spielrunden werden<br />

jedem Teilnehmer individuell<br />

angerechnet. Bei den Doubletten<br />

spielen immer zwei Spieler in<br />

einer Mannschaft und jeder Spieler<br />

hat drei Kugeln pro Aufnahme.<br />

Bei jeder Aufnahme erhält nur<br />

eine Mannschaft einen oder bis<br />

zu sechs Punkte, je nachdem, wie<br />

viele der Kugeln der Mannschaft<br />

näher beim „Schweinchen“ zu liegen<br />

kommen. Ein Spiel dauert solange,<br />

bis die erste Mannschaft<br />

zu besiegen. Und selbst, wenn<br />

man nur einen der Termine<br />

schafft, dann ist das ein guter Anfang,<br />

denn so gewöhnt man den<br />

Körper langsam an die Bewegung.<br />

Lassen Sie sich von dem unkomplizierten<br />

Trainingskonzept begeistern<br />

und nutzen Sie das aktuelle<br />

Angebot von Mrs.Sporty:<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

Mrs.Sporty <strong>Niedernhausen</strong><br />

Fritz-Gontermann-Str. 13<br />

65527 <strong>Niedernhausen</strong><br />

06127-7058761<br />

Club401@club.mrssporty.de,<br />

www.mrssporty.de<br />

Die Erstplatzierte mit Preis und Apfelsecco zwischen Spartenleiter Alois Ernst und Ortsvorsteher Manfred<br />

Racky.<br />

dreizehn Punkte angesammelt<br />

hat. Am Ende des Nachmittags<br />

standen die Sieger fest. Die drei<br />

Besten erhielten eine Trophäe<br />

und einen Geldpreis aus den<br />

Startgebühren. Die Champions<br />

mit den 3 ersten Plätzen sind als<br />

Siegerin Inge Weishaupt, dahin-<br />

ter als 2. Heribert Elsemann und<br />

als 3. Inge Hestermann-Maier.<br />

E. Heyne


Engenhahn 7<br />

21. September 2012<br />

Gickel-Waldlauf 2012 bei traumhaftem Wetter<br />

Inzwischen hat sich unter Laufsportlern<br />

im gesamten Rhein-<br />

Main-Gebiet herumgesprochen,<br />

dass der TSV Engenhahn mit seinem<br />

Gickel-Waldlauf nicht nur<br />

ein attraktives Lauf-Sportereignis<br />

anbietet, sondern auch ein besonderes<br />

Verhältnis zum Wettergott<br />

hat. So ein traumhaftes<br />

Spätsommerwetter hätte für den<br />

Laufsport auf den abwechslungsreichen<br />

Waldstrecken der<br />

10 und 20 km und den Kurzstrecken<br />

für die Kinder und Jugendlichen<br />

nicht besser sein können.<br />

Zudem ist der Engenhahner<br />

Gickel-Waldlauf inzwischen auch<br />

für das Bergdorf ein wichtiges gesellschaftliches<br />

Ereignis, das man<br />

gerne besucht, dort verweilt, die<br />

kulinarischen Angebote vom Grill<br />

genießt und sich das kühle Fassbier<br />

schmecken lässt. Bis zu den<br />

Amerikanern in Wiesbaden ist die<br />

Kunde vom attraktiven sportlichen<br />

Laufwettbewerb auf den<br />

Waldwegen und dem Freizeitspaß<br />

für Kinder und Erwachsene auf<br />

dem schön gelegenen Sportplatz<br />

„Am Hellenberg“ gedrungen. Auf<br />

Vermittlung der Loge „Square and<br />

Compasses“ mit ihrem Mitglied<br />

Herold Adams, der in Engenhahn<br />

wohnt, ist es gelungen, die amerikanischen<br />

Pfadfinder Cub Boy<br />

Scouts Pack 65 für eine Teil-<br />

Zumba Fitness<br />

und Zumba Toning<br />

Der TSV Engenhahn bietet ab sofort<br />

zwei verschiedene Zumba-<br />

Fitness-Kurse an. Zumba-Fitness<br />

findet montags von 20.00 bis<br />

21.00 Uhr statt. Unter der Leitung<br />

von Anila Bele wird im Sportlerheim<br />

am Sportplatz lateinamerikanisch<br />

getanzt. Der<br />

nahme bei diesjährigen 28.<br />

Gickel-Waldlauf zu gewinnen.<br />

Über 30 Kinder und Jugendliche<br />

der Pfadfinder kamen mit ihren<br />

Eltern, Geschwistern und wurden,<br />

so freuten sich die amerikanischen<br />

Gäste mit ihrem Leiter,<br />

Olaf Frasunkiewicz, mit „offenen<br />

Armen - herzlich und warm“ in<br />

Engenhahn willkommen geheißen.<br />

Knapp 210 Teilnehmer aus über<br />

60 Vereinen und freien Vereinigungen<br />

von Frankfurt, Darmstadt,<br />

Mainz, Wiesbaden und der näheren<br />

Umgebung waren nach Engenhahn<br />

gekommen. Zudem<br />

etwa 100 Teilnehmer, die ohne<br />

Vereinshintergrund starten wollten.<br />

Eine Beteiligung, die den TSV<br />

Engenhahn natürlich sehr gefreut<br />

hat, lebt doch der Gickel-Waldlauf<br />

gerade von dem Nachwuchs<br />

-denKindernundJugendlichen<br />

mit den Streckenlängen von 1,2,<br />

über 3 bis 5 km. 114 junge Läufer<br />

im Alter von 3 bis etwa 16 Jahren<br />

haben diese Kurzstrecken mit<br />

großer Begeisterung bewältigt.<br />

Nach und nach liefen die Sportler,<br />

über den hinteren Eingang<br />

des Sportplatzes wieder angekommen,<br />

noch eine Runde um<br />

den Platz - vom Stadionsprecher<br />

Tobias Vogel und den Zuschauern<br />

begeistert angefeuert - ins<br />

Kurs beginnt am 24.9.2012.<br />

Zumba Toning unter der Leitung<br />

von Elena Friebe findet donnerstags<br />

von 19 bis 20 Uhr im Bürgerhaus<br />

Engenhahn statt. Kursbeginn<br />

ist am 27.9.2012. Beide<br />

Kurse gehen über 10 Wochen.<br />

Wandertag des Verkehrsund<br />

Verschönerungsvereins<br />

Zu seiner jährlichen Wanderung<br />

lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Engenhahn ein.<br />

Am Sonntag, dem 7. Oktober 2012,<br />

um 10. 00 Uhr treffen sich die Teilnehmer<br />

am Parkplatz am Bürgerhaus,<br />

um gemeinsam in Fahrgemeinschaften<br />

zum Parkplatz<br />

Platte zu kommen. Von dort hat<br />

der Wanderexperte Hans Schütz<br />

einen Wanderweg von insgesamt<br />

ca. 9 km Länge festgelegt, der über<br />

den Europäischen Fernwanderweg,<br />

die Eiserne Hand und Rheingauerweg<br />

zum Gasthaus-Café/<br />

Konditorei Frank nach Wehen<br />

führt. Dort ist eine Einkehr vorgesehen.<br />

Der Rückweg von ca. 4<br />

km führt von da aus wieder zum<br />

Ausgangspunkt, dem Parkhaus<br />

Platte. Rückkehr ist so gegen 16.00<br />

Uhr geplant.<br />

Familiennachrichten gehören in unsere Zeitung<br />

Jubiläumskonfirmation<br />

in der Talkirche<br />

Die Evangelische Talkirchengemeinde<br />

lädt die Konfirmanden,<br />

die im Jahr 1952 und 1962 konfirmiert<br />

wurden, am Sonntag, 14.<br />

Oktober, zur Jubelkonfirmation<br />

ein. Auch Menschen dieses Konfirmanden-Jahrgangs,<br />

die nicht in<br />

der Burgstadt konfirmiert wurden,<br />

können an diesem Tag mit<br />

ihren Altersgenossen feiern. Weitere<br />

Information und Möglichkeit<br />

zur Anmeldung gibt es im Pfarrbüro<br />

unter der Telefon-Nr. 06198-<br />

8533.<br />

Selbstverkäuferbasar<br />

Am Samstag, dem 29. September,<br />

veranstaltet das Fundraising-<br />

Team der Ev. Talkirchengemeinde<br />

einen Selbstverkäuferbasar<br />

„Rund ums Kind“ im Bürgerhaus<br />

Eppstein, Rossertstr. 21A,<br />

von 15.00-17.00 Uhr. Angeboten<br />

werden Kleidung, Spielzeuge,<br />

Fahrzeuge und vieles mehr. Der<br />

Vorverkauf für Schwangere (Mutterpass)<br />

und Mütter mit Kindern<br />

bis 4 Monate (Kinder-U-Heft und<br />

einer Begleitperson) ist bereits ab<br />

14.30 Uhr. Anmeldung und Fragen:<br />

a.effgen@gmx.de<br />

Ziel. Bis in den Nachmittag konnten<br />

es sich die Gäste auf dem weitläufigen<br />

Wiesenareal des Sportplatzes<br />

gemütlich machen, die Ehrung<br />

der Streckensieger auf der<br />

Bühne durch die Vorsitzende des<br />

TSV, Doris Helmgens-Lukas verfolgen,<br />

sich an einer Aufführung<br />

der Sportgruppe des TSV „Let´s<br />

move“ erfreuen und das kulinarische<br />

Angebot des Vereins, das<br />

immer wieder von den Besuchern<br />

überaus gelobt wird, genießen.<br />

Darüber hinaus wird dem Organisationsteam<br />

des TSV immer<br />

häufiger ein dickes Lob für die rei-<br />

Blick über das „Festgelände“ mit seinen geschätzt etwa 500 Besuchern.<br />

bungslose, aber immer noch persönliche,<br />

ja familiäre Durchführung<br />

der Sportveranstaltung<br />

gesagt.<br />

Den Lauf über 20 km gewann<br />

Hans-Jürgen Teßnow vom LC<br />

Olympia Wiesbaden bei den Her-<br />

Engenhahner Rathausvorplatz<br />

wird neu gestaltet<br />

Die Aktionsgemeinschaft Zukunft<br />

Engenhahn hat unter der Federführung<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsvereins<br />

Engenhahn<br />

die Neugestaltung des Rathausvorplatzes<br />

in Engenhahn übernommen.<br />

Diese, vom Rheingau-<br />

Taunus-Kreis mit finanziellen<br />

Mitteln unterstützte Dorfentwicklung,<br />

wird dem Mittelpunkt<br />

Engenhahns künftig ein neues Erscheinungsbild<br />

geben.<br />

Dabei sind von der Aktionsgemeinschaft<br />

Ideen entwickelt worden,<br />

die in einer Zielvorstellung<br />

für ein gewachsenes Ensemble<br />

mit aufeinander abgestimmten<br />

Gestaltungselementen - wie Bodenbelag,<br />

Möblierung, Bepflanzung<br />

und evtl. Wasser - zu einem<br />

künftig veränderten Platz um das<br />

Historische Rathaus Engenhahn<br />

führen soll.<br />

Um eine Entscheidung zu finden,<br />

die von den interessierten mithelfenden<br />

Bürgern getroffen wird,<br />

Vockenhausen<br />

Diakoniesammlung<br />

der Konfirmanden<br />

In der Zeit vom 24. bis 30. September<br />

beteiligen sich die Konfirmanden<br />

der Talkirchengemeinde<br />

an der traditionellen<br />

Haussammlung für das Diakonische<br />

Werk der Evangelischen<br />

Kirche in Hessen und Nassau. Sie<br />

ziehen jeweils zu zweit in Eppstein<br />

und Vockenhausen von<br />

Lesung<br />

Im Rahmen des Literaturfestivals<br />

„Leseland Hessen“ findet am 16.<br />

September 2012, 19 Uhr, im Rathauses<br />

I Vockenhausen, Hauptstraße<br />

99, Eppstein, eine Lesung<br />

mit dem Magier und Mentalist Nicolai<br />

Friedrich aus seinem Erstlingswerk<br />

„Ich weiß was in Dir<br />

steckt – Mit mentalen Tricks Unmögliches<br />

erreichen“ statt. Friedrich<br />

gewährt dem Zuhörer Einblicke<br />

über Arbeitstechniken und<br />

Prinzipien eines Zauberkünstlers<br />

und offenbart Tricks und Methoden,<br />

die auch im wahren Leben<br />

hilfreich sein können. Eintrittskarten<br />

für die Lesung sind nur an<br />

der Abendkasse erhältlich.<br />

Haus zu Haus, um Geldspenden<br />

für die vielfältige soziale Arbeit<br />

des Diakonischen Werkes zu<br />

sammeln. Pfarrerin Heike Schuffenhauer<br />

bittet alle Mitbürger um<br />

verständnisvolle Unterstützung<br />

dieses Engagements der Jugendlichen<br />

zugunsten hilfsbedürftiger<br />

Menschen.<br />

Digital-Kopieren<br />

von DIN A4<br />

bis DIN A0<br />

Copy-Shop<br />

im Erbenheimer Anzeiger<br />

Kopien in<br />

Schwarz/Weiß<br />

und Farbe<br />

Wandersmannstraße 15<br />

65205 Wiesbaden-Erbenheim<br />

Telefon 06 11/71 36 02<br />

Telefax 06 11/71 24 29<br />

wurde die Firma exedra - Müller<br />

und Jansen - Landschaftsarchitekten<br />

in Wiesbaden gefunden,<br />

die einen Planungsentwurf<br />

als Grundlage zu einer Realisierung<br />

erstellt hat und damit eine<br />

Entscheidungshilfe anbietet. Der<br />

Entwurf soll am Freitag, dem 21.<br />

September 2012, um 20.00 Uhr im<br />

Historischen Rathaus in Engenhahn<br />

den an der Umgestaltung<br />

interessierten Helfern und Engenhahner<br />

Bürgern vorgestellt<br />

werden. Eberhard Heyne<br />

Erste Vorstellungen und Ideen wurden<br />

zur Umgestaltung des Rathausplatzes<br />

von Eberhard Heyne<br />

(VVV), Achim Belak (Sprecher der<br />

Aktionsgemeinschaft), Kai Müller<br />

(Landschaftsarchitekt), Tobias Vogel<br />

(Architekt) und Ortsvorsteher<br />

PeterWoitschentwickelt.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

im<br />

BürgerBüro<br />

Die Stadt Eppstein muss sparen.<br />

Dennoch ist sie bestrebt, den Service<br />

für Bürger möglichst wenig<br />

zu reduzieren. Dem Beschluss des<br />

Parlamentes zur Haushaltskonsolidierung<br />

folgend, sind nun eine<br />

Anpassung der Öffnungszeiten im<br />

BürgerBüro und organisatorische<br />

Veränderungen vorgesehen. So<br />

gelten ab 1. Oktober im Bürger-<br />

Büro neue Öffnungszeiten. Statt<br />

montags, dienstags und donnerstags<br />

durchgehend zehn Stunden<br />

(7 bis 17 Uhr) reduziert sich die<br />

Öffnungszeit auf neun Stunden<br />

(7-16 Uhr). Der Mittwoch bleibt:<br />

Das BürgerBüro hat wie bisher<br />

von 7 bis 12 und 14 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Freitags gibt es eine Einschränkung:<br />

die Öffnungszeit reduziert<br />

sich um 2 Stunden von 7<br />

bis 13 Uhr. Künftig übernimmt das<br />

Bürgerbüro auch die Aufgaben<br />

der Telefonzentrale.<br />

Der sichere Weg zum<br />

Erfolg Ihrer Anzeige:<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Anzeiger<br />

Die nächste Sprechstunde der<br />

Gleichstellungsbeauftragten Gabriele<br />

Menzendorf findet am Mittwoch,<br />

26. September 2012, in deren<br />

Büro im Rathaus II, Rossertstraße<br />

21, Zimmer 14/2, von 16 bis<br />

18 Uhr statt. Die Sprechstunde<br />

bietet insbesondere Frauen die<br />

Möglichkeit, eigene Anliegen anzusprechen,<br />

Rat und Unterstützung<br />

in besonderen Lebenssi-<br />

ren mit 1:24:49 h und bei den Damen<br />

Daniela Bur vom Team<br />

Mainzer Laufladen mit 1:34:13 h.<br />

Die Einzelergebnisse, insbesondere<br />

der Teilnehmer aus den<br />

Ortsteilen von <strong>Niedernhausen</strong>,<br />

sind im Sportteil dieser Ausgabe<br />

zufinden. EberhardHeyne<br />

Vollsperrungen im Kirchenpfad<br />

Am Samstag, 22. September, ist<br />

der Kirchenpfad in Eppstein-<br />

Vockenhausen von der Einmündung<br />

Pfarrer-Reuter-Straße bis<br />

zur Altkönigstraße für Kraftfahrzeuge<br />

voll gesperrt. Grund ist das<br />

40-jährige Jubiläum und die damit<br />

verbundenen Feierlichkeiten<br />

der Katholischen Kindertagesstätte<br />

St. Jakobus in Vockenhausen.<br />

Die Sperrung erfolgt in der<br />

Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.<br />

Die Stadt Eppstein bittet Anlieger<br />

und Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

und Beachtung.<br />

Eine weitere Sperrung erfolgt im<br />

Kirchenpfad ab Montag, 24. Sep-<br />

tember, bis Samstag, 29. September.<br />

Für Kraftfahrzeuge vollgesperrt<br />

ist der Abschnitt vom Haus<br />

Kirchenpfad 1 und 2 bis zur Altkönigstraße.<br />

Hier muss eine Wasserleitung<br />

verlegt werden. Von<br />

der Pfarrer-Reuter-Straße bis zu<br />

den Anwesen Kirchenpfad 1 und<br />

2 wird die Einbahnstraße<br />

während der Bauarbeiten aufgehoben.<br />

Die katholische Kindertagesstätte<br />

ist fußläufig von der Altkönigstraße<br />

zu erreichen. Die<br />

Stadt Eppstein bittet Anlieger und<br />

Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

und Beachtung.<br />

Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

tuationen zu erhalten oder auch<br />

Vorschläge, Kritik und Anregungen<br />

einzubringen. Selbstverständlich<br />

besteht auch die Möglichkeit,<br />

einen Termin außerhalb<br />

der Sprechstunde zu vereinbaren.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte ist<br />

unter der Rufnummer 06198/ 305<br />

134 oder E-Mail-Adresse: Gabriele.Menzendorf@eppstein.de<br />

zu<br />

erreichen.


Bremthal 8<br />

21. September 2012<br />

Tagebuch über Ausflug der Germania nach Salzburg<br />

Frühmorgens am Donnerstag,<br />

dem 6. September starteten 51<br />

Mitglieder und Freunde des GV<br />

Germania 1889 Bremthal zu<br />

ihrem Konzert und Vereinsausflug<br />

nach Salzburg. Nach einer<br />

reibungslosen Fahrt traf die<br />

Gruppe schon am frühen Nachmittag<br />

in Salzburg-Eugendorf ein.<br />

Im wunderschönenLandhotel<br />

Holznerwirt fühlten sich alle „Germanen“<br />

gleich heimisch. Der erste<br />

Tag klang mit netten Gesprächen,<br />

kleinen Spaziergängen<br />

und harmonischem Beisammensein<br />

sowie einer Chorprobe und<br />

Wellness aus.<br />

AmFreitag,dem2.Tag,unternahm<br />

der Verein eine Stadtbesichtigung<br />

in Salzburg. Die<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten<br />

wie das Mozartgeburtshaus, das<br />

Festspielhaus, das Universitätsgelände,<br />

der Dom, der atemberaubende<br />

Mirabellgarten, die Festung<br />

Hohensalzburg sowie die kulinarischsten<br />

Salzburger Köstlichkeiten<br />

wurden den Bremthalern<br />

geboten. Selbstverständlich<br />

waren auch die berühmten Geschäftsadressen<br />

wie Getreidegasse<br />

und Linzergasse ein großer<br />

Anziehungspunkt.<br />

Am Abend dieses Tages fand in<br />

der St. Johannes Kapistran Kirche<br />

zu Gneis der begleitende Got-<br />

tesdienst mit Pfarrer Peter Zeiner<br />

statt. Im Anschluss gab der GV<br />

Germania ein kleines Konzert.<br />

Ein gelungener Auftritt für den<br />

Chor, seine Solistin Elisabeth Bleser<br />

und seinen Chorleiter Johannes<br />

Püschel. Der Chor hatte mit<br />

dem Organisten der Gemeinde<br />

Gneis, Franz Kelnreiter, über die<br />

Grenzen hinweg die Lieder einstudiert.<br />

Was hervorragend funktioniert<br />

hat. Mit einem Sektempfang<br />

wurden die Mitreisenden im<br />

Hotel zurückerwartet.<br />

Der Samstag führte uns ins Salzkammergut<br />

zum Wolfgangsee.<br />

Diesen Tag konnte jeder selbst<br />

gestalten. Von St. Gilgen nach<br />

Fürberg, über Ried-Falkenstein<br />

bis St. Wolfgang und Strobl wurden<br />

die Orte besichtigt. Auch die<br />

Schafbergalm war ein großer Anziehungspunkt<br />

für viele Mitreisende<br />

der Germania. Wie auch<br />

eine Schifffahrt auf dem See. Der<br />

Abend wurde noch einmal feucht<br />

und fröhlich im Hotel und am<br />

Pool.<br />

Nach dem gemeinsamen Frühstück<br />

am Sonntag und herzlicher<br />

Verabschiedung traten die<br />

Freunde des GV Germanie die<br />

Heimreise an und nahmen das<br />

schöne Wetter und viele schöne<br />

Erinnerungen mit. Diese unvergesslichen<br />

Tage fanden bei „Kaiserwetter“<br />

statt. Jetzt beginnen im-<br />

mer mittwochs um 19 Uhr im Vereinssaal<br />

zum Schwanen Bremthal<br />

die Chorproben für die nächsten<br />

Projekte und Auftritte, dar-<br />

unter die 2. Auflage des Musicalkonzertes.<br />

Ab diesem Herbst werden<br />

neue Stücke aus Film und<br />

Musical für die Feierlichkeiten an-<br />

lässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums<br />

im Frühjahr 2014<br />

einstudiert. Der Chor freut sich<br />

über Interessenten jeden Alters,<br />

Meisterschaften beim Tennisclub Bremthal<br />

Am 08. und 09.September ermittelte<br />

der TC 71 Bremthal seine<br />

Clubmeister im Mixed Turnier.<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

wurde am Samstag und<br />

Sonntag gespielt. Insgesamt waren<br />

19 Paare am Start.<br />

Die Spiele brachten einige Überraschungen.<br />

Da es in diesem Jahr<br />

viele neue Paarungen gab, war es<br />

bei jedem Match spannend, wer<br />

als Sieger vom Platz geht.<br />

Im Endspiel standen sich schließlich<br />

Anne Conitz/Thorsten Stöhr<br />

Der blumenreich und schön angelegte Mirabellgarten begeisterte bei strahlendem Sonnenschein jeden Teilnehmer des GV Germania in Salzburg.<br />

und Hildegard Pöppe/Magnus<br />

Weitzmann gegenüber. Clubmeister<br />

im Mixed wurden Anne<br />

Conitz und Thorsten Stöhr.<br />

Ebenfalls am Sonntag wurden die<br />

Ehrungen für die Clubmeister in<br />

den Einzelwettbewerben vorge-<br />

nommen. Die Spiele in dieser<br />

Disziplin wurden während der gesamten<br />

Sommersaison ausgetragen.<br />

Clubmeisterin bei den Damen<br />

wurde Verena Kuske, Clubmeister<br />

bei den Herren Edwin<br />

Martin.<br />

Da bald viele Spieler wieder in die<br />

Halle wechseln, lädt der Vorstand<br />

alle Mitglieder zur Saisonabschlussfeier<br />

ein, die am 06. Oktober<br />

als Oktoberfest stattfindet.<br />

die mitsingen wollen. Infos gibt es<br />

auch auf der Internetseite unter<br />

www.gesangverein-germania.da<br />

E. Heyne<br />

Tennis-Jugendmeisterschaften des TC 71 Bremthal<br />

Am Samstag 15.9. fanden auf der<br />

Anlage des TC71 in Bremthal die<br />

Clubmeisterschaften der Jugend<br />

statt.<br />

Das Teilnehmerfeld bestehend<br />

aus den Altersgruppen U9<br />

Mädchen, U9 Jungen, U10<br />

,U12,U14 und U 18 Jungen hatte<br />

zahlreiche Punktspiele zu absolvieren.<br />

Für die Altersklassen U9<br />

hatte die Jugendwartin Bettina<br />

Seifert Spiele im Kleinfeld und am<br />

Kindernetz mit Ihren Helferinnen<br />

organisiert die alle Ergebnisse<br />

zur anschließenden Punktwertung<br />

festhielten. In den Altersgruppen<br />

der U10, U12, U14 und<br />

U18 entschieden 2 Gewinnsätze<br />

über den Sieg . Viele Partien waren<br />

ausgeglichen und so musste<br />

des öfteren die Entscheidung über<br />

den Tiebreak ausgespielt werden.<br />

Zahlreiche Eltern fieberten<br />

so den ganzen Samstag bis zum<br />

späten Nachmittag mit ihren Kin-<br />

dern mit. Folgende Clubmeister<br />

standen dann zur abschließenden<br />

Siegerehrung mit Medaillen, Urkunden<br />

und Preisen fest: U9<br />

Mädchen 1. Platz Victoria Höfer,<br />

2. Platz Nele Naujoks, 3. Platz Josephine<br />

Schulze, bei den U 9 Jungen:<br />

1. Platz Jan Pfeiffer, 2. Platz<br />

Bennet Petereck, 3. Platz Nils<br />

Scholze.<br />

Sieger bei den U10 Jungen wurde:<br />

1. Platz Fabian Miltner, 2. Platz<br />

Jan Pfeiffer, 3. Platz Lukas Philipps.<br />

In der Altersklasse U12 Jungen<br />

ging der 1. Platz an Moritz Bogner,<br />

2. Platz Simon Schröder und der<br />

3.PlatzanLaurenzSchultze.<br />

Clubmeister der Altersklasse U14<br />

wurde mit dem 1. Platz Marcel<br />

Langer, 2. Platz Simon Schröder,<br />

3. Platz Philipp Engel. Unangefochtener<br />

Clubmeister der U18<br />

wurde Victor Weitzmann, der alle<br />

Spiele souverän gewann.<br />

Putzfestival<br />

Gemeinsam putzen, schrubben,<br />

aus- und einräumen - zusammen<br />

sein und zusammen feiern. Der<br />

Förderverein Evangelisches Gemeindezentrum<br />

Emmaus Bremthal<br />

lädt am Samstag, dem<br />

29.09.2012, zum „ersten traditionellen<br />

Putzfestival“ ins Gemeindezentrum<br />

in der Freiherr-vom-<br />

Stein-Straße 24 ein. Start: 11 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Ein Überraschungsgast nimmt<br />

nicht nur den Schmutz auf die<br />

Schippe!' Anmeldung bei Ute Udluft,<br />

06198/500115. Das Putzfestival<br />

klingt musikalisch gegen 14.00<br />

Uhr aus.<br />

Einweihung<br />

und Einsegnung<br />

des Kirchplatzes<br />

Der Kirchplatz in Bremthal ist fertig<br />

gestellt. „Damit ist die letzte<br />

Maßnahme des Programms, Einfache<br />

Stadterneuerung in Bremthal<br />

umgesetzt“, freut sich erster<br />

Stadtrat Alexander Simon. Zur<br />

Einweihung und Einsegnung ist<br />

die Öffentlichkeit am Samstag, 29.<br />

September, um 17 Uhr eingeladen.<br />

Treffpunkt ist vor der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Margareta.<br />

Um 18 Uhr schließt sich<br />

ein Abendgottesdienst in St. Margareta<br />

an. Im Rahmen der Baumaßnahme<br />

hat die Stadt Eppstein<br />

in enger Abstimmung mit den<br />

Bürgern die historische Kirchenmauer<br />

abtragen und neu errichten<br />

lassen. Eine Treppenanlage<br />

öffnet den Kirchplatz zur Wiesbadener<br />

Straße hin.


Stammtisch<br />

Am Freitag, dem 21. September,<br />

findet der nächste Stammtisch des<br />

Heimat- und Geschichtsvereins<br />

statt. Beginn ist 18.30 Uhr, man<br />

kann aber auch gerne noch später<br />

dazu kommen. Und Wo?<br />

Natürlich in der neu eröffneten<br />

Gaststätte "Kastanienhof" in der<br />

Bezirksstraße.<br />

Rückengymnastik<br />

beim<br />

TuS Niederjosbach<br />

Am 27.09.2012 beginnt der neue<br />

Rückengymnastikkurs für Senioren.<br />

Beweglichkeit, Muskelaufbautraining<br />

und Balancegefühl<br />

werden in diesem Kurs altersgemäß<br />

angeboten. Der Kurs findet<br />

im Vereinssaal Niederjosbach<br />

statt, jeden Donnerstag von 10.00<br />

-11.00Uhr.FürTuS-Mitglieder<br />

ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung<br />

und Auskunft bei der<br />

Übungsleiterin Martha Rogler<br />

Tel.:06198 32558.<br />

Wanderfreunde<br />

unterwegs<br />

Die Wanderfreunde Niederseelbach<br />

laden zur nächsten Tour ein.<br />

Am Freitag, 28. 9.2012, geht es mit<br />

dem Bus um 10.15 Uhr ab Engenhahner<br />

Straße nach Wiesbaden<br />

und weiter nach Finthen, wo<br />

die Wanderung beginnt.<br />

Jahresrechnung<br />

der Kirchengemeinde<br />

Dasbach<br />

Der Kirchenvorstand der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Dasbach<br />

hat die Jahresrechnung für<br />

das vergangene Haushaltsjahr<br />

2011 geprüft und beschlossen. Sie<br />

wird vom 17. bis 22. September<br />

2012 bei Frau Seifert in Dasbach,<br />

Auf dem Baumel 13, öffentlich<br />

ausgelegt. Einwendungen müssen<br />

schriftlich an das Pfarrbüro<br />

gegeben werden.<br />

Niederjosbach 9<br />

21. September 2012<br />

Tag der Feuerwehr 2012 rund ums Gerätehaus<br />

AmSamstagvor2Wochenfand<br />

der „Tag der Feuerwehr“ in Niederjosbach<br />

rund um das Gerätehaus<br />

statt. Am Nachmittag gab es<br />

für Familien, aber auch alle anderen<br />

Gäste auf dem Dorfplatz<br />

Speisen und Getränke. Bei trockenem<br />

und teils sonnigem Wetter<br />

strömten die kleinen und großen<br />

Gäste in die Obergasse, in der für<br />

die Kinder eine Hüpfburg aufgestellt<br />

war. Ein unterhaltsames<br />

Angebot mit Kinderschminken,<br />

Anstecker (Buttons) mit der Jugendfeuerwehr<br />

basteln und auf<br />

dem Hof mit der ausgestellten<br />

Feuerwehrtechnik konnten die<br />

Fahrzeuge besichtigt werden. Von<br />

Feuerwehrmitglied Mike Hermann<br />

und seinen Kameraden<br />

wurden die zwei Löschfahrzeuge<br />

und ihre Beladung erklärt und<br />

auch vorgeführt.<br />

Der Höhepunkt - auch für alle Erwachsenen<br />

- war ein 60 m hoher<br />

Kran mit einem Korb an der<br />

Spitze, in dem ein grandioser<br />

Rundblick über das „Festgelände“<br />

möglich war. Hier konnte man,<br />

begleitet durch Wehrführer Bernd<br />

Hildebrand, mit einer Gondel immer<br />

zu acht Personen hochfahren<br />

und einen wunderschönen<br />

Blick von Eppstein bis nach <strong>Niedernhausen</strong><br />

genießen. Auf dem<br />

Dorfplatz saß man dicht gedrängt<br />

bei Bratwurst und Pommes Frites<br />

oder auch Kaffee und Kuchen<br />

und genoss einen schönen Tag.<br />

Am Abend öffneten sich die Hallentore<br />

zur Cocktailparty in der<br />

Fahrzeughalle. Im heißen Sand<br />

und cooler Atmosphäre konnten<br />

an der Aloha-Bar Cocktails und<br />

andere leckere Getränke genossen<br />

werden. Bei passender Musik<br />

gab es bis etwa 20 Uhr eine<br />

Happy Hour bei geringeren Preisen.<br />

Dann bis tief in die Nacht<br />

heizteDJSebastianSeibertden<br />

Gästen mit karibischen Klängen<br />

und flotter Partymusik ein. Die<br />

örtliche Feuerwehr mit ihrem 1.<br />

Vorsitzenden Jens Hachenberger<br />

freute sich über die große Zahl an<br />

Gästen aus dem ganzen Eppsteiner<br />

Stadtgebiet und von Niederjosbach<br />

und Umgebung.<br />

Eberhard Heyne<br />

Niederseelbach<br />

25 Jahre Gospifo-Chor<br />

Feiern mit Freunden<br />

Am Samstag, 29. September, feiert<br />

der Gospifo-Chor Niederseelbach<br />

in der Lenzenberghalle in<br />

Niederseelbach „sein Vierteljahrhundert“<br />

mit befreundeten<br />

Chören.<br />

Neben dem Gospifo-Chor werden<br />

„Chorleone“ aus Neuhof, die<br />

„Hitstaaner“ aus Idstein, „Kurharmonix“<br />

aus Königsstein, der<br />

Frauenchor Niederseelbach, die<br />

Männerchorgemeinschaft Nie-<br />

������ �������������� �������� ������������ ������������ ������<br />

��� ���� ��������� �������� ����������� ����������<br />

��� ������� ���������� ������ ��� �����������<br />

����� ����������� ��������������<br />

����� ��� ���� �������<br />

���� ������������������ ������ ��������<br />

�������������� �� ���� ���� �� ���� ����<br />

������������������������������������������������������������<br />

���� ��������<br />

���������� �� ������ ������<br />

������ ������ ������ ����<br />

dernhausen-Niederseelbach und<br />

der Jugendchor Niederseelbach<br />

ihre Stimmen für Sie erklingen<br />

lassen.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um<br />

19.30 Uhr. Einlass ist bereits um<br />

18.30 Uhr. Einen Vorverkauf gibt<br />

es nicht.<br />

Eine Hip-Hop-Tanzgruppe aus<br />

Frankfurt wird ein weiteres Highlight<br />

für das Auge sein.<br />

Latwerge kochen - eine fast<br />

vergessene Tradition im Ländchen<br />

Renate Schneider aus Delkenheim<br />

hat vor einigen Jahren schon einmal<br />

das „Latwerge“-Rezept in unserer<br />

Zeitung vorgestellt. Nun ist<br />

wieder Latwerge-Zeit und so<br />

drucken wir ihren Beitrag zum Latwerge-<br />

oder Lekwaijekochen gerne<br />

nochmals ab:<br />

Der Begriff „Latwerge“ stammt<br />

aus dem Griechischen und bedeutet<br />

soviel wie „breiförmige<br />

Arznei“. Im neueren Sprachgebrauch<br />

versteht man „Fruchtmus“<br />

darunter. Früher stellte Latwerge<br />

im Gebiet des Ländchens ein bedeutendes<br />

Nahrungsmittel dar.<br />

Sie war keineswegs nur „Arznei“,<br />

obwohl sie mancherlei medizinische<br />

Vorzüge aufzuweisen hatte,<br />

unter anderem auch abführende<br />

Wirkung.<br />

Latwerge wurde vorwiegend als<br />

Brot- oder auch Hefekuchenaufstrich<br />

verwendet. Zur Herstellung<br />

dieses Volksnahrungsmittels<br />

benötigte man früher einige Zentner<br />

Birnen der Sorten Pfaffenbirnen,<br />

Kasseler Birnen, Grünling<br />

oder Herling. Ein Teil der<br />

Früchte wurde gemahlen und<br />

anschließend gekeltert. Der so<br />

entstandene Saft musste dann<br />

mehrere Stunden (etwa bis zu<br />

einem Tag) einkochen.<br />

Nun fand das sogenannte „Brändsche“<br />

statt: das Schälen der restlichen<br />

Birnen, die dann in den<br />

eingekochten Birnensaft geschnitten<br />

wurden. Da stets große<br />

Mengen Latwerge hergestellt<br />

wurden, mussten auch entspre-<br />

chend viele Birnen geschält werden.<br />

Also bot es sich an, dass mehrere<br />

Frauen sich gemeinsam an<br />

die Arbeit machten. Dies geschah<br />

abends in gemütlicher Runde und<br />

endete mit Kaffee und Kuchen<br />

nach getaner Arbeit. Die dabei angefallenen<br />

Birnenschalen reizten<br />

zu mancherlei Streich. So war es<br />

zum Beispiel in verschiedenen<br />

Orten des Ländchens üblich, mit<br />

diesen Birnenschalen einen<br />

„Pfad“ zwischen Häusern zu<br />

streuen, in denen heimlich Verliebte<br />

wohnten. Da das „Pfadstreuen“<br />

abends bzw. nachts nach<br />

beendetem „Brändsche“ erfolgte,<br />

wurde dieser Streich meist erst<br />

morgens offensichtlich.<br />

Nachdem also die geschälten und<br />

gleichmäßig zerkleinerten Birnen<br />

in den bereits eingekochten Birnensaft<br />

gegeben worden waren,<br />

musste diese Mischung nun erneut<br />

längere Zeit (etwa ein Tag)<br />

auf gleichmäßigem Feuer kochen.<br />

Gerührt werden durfte erst ganz<br />

zum Schluss, rührte man vorher,<br />

so hätte leicht etwas anhängen<br />

können. War die Latwerge fertig,<br />

so füllte man sie warm in Tontöpfe<br />

oder Gläser und band sie mit Mull,<br />

später mit Cellophan, zu. Dieses<br />

„Zeremoniell“ fand in fast jedem<br />

Haushalt statt, und die angefertigte<br />

Menge richtet sich sowohl<br />

nach vorhandenem Obst als auch<br />

nach der Größe der Familie. Das<br />

gemeinsame Birnenschälen<br />

wurde reihum abgehalten; vorher<br />

sprach man sich ab, wann bei<br />

wem das nächste „Brändsche“ -<br />

der Name ist wahrscheinlich von<br />

„Brand“, nämlich im Kessel unter<br />

dem Birnensaft, abgeleitet - veranstaltet<br />

wurde.<br />

Eine Variante des Rezeptes, nämlich<br />

das völlige oder teilweise Ersetzen<br />

der Birnen durch Zwetschen,<br />

war weniger gebräuchlich<br />

und kam auch erst später auf.<br />

Heute kennt man - wenn überhaupt<br />

- fast nur noch Zwetschenlatwerge.<br />

Ein wesentlicher<br />

Grund, weshalb dieses traditionelle<br />

Rezept nicht mehr gebräuchlich<br />

ist, ist sicherlich die<br />

Tatsache, dass es die genannten,<br />

für das Latwerge-Kochen idealen<br />

Birnensorten heute so gut wie<br />

nicht mehr gibt. Eine moderne<br />

Möglichkeit, Zwetschenlatwerge<br />

zu bereiten,ist folgende: Zehn<br />

Pfund Zwetschen werden entsteint,<br />

eventuell leicht (mit Mixer)<br />

zerkleinert und mit einem Pfund<br />

Zucker in einem großen Topf in<br />

den Backofen gegeben. Man kann<br />

dieser Masse zur besseren Haltbarkeit<br />

etwas Zitronensaft oder<br />

einen Schuss Essig zugeben. Das<br />

ganze wird nun zehn bis zwölf<br />

Stunden im Backofen bei ca. 125<br />

bis 150 Grad zugedeckt eingekocht.<br />

Etwa nach der Hälfte der<br />

Kochzeit sollte die sich bildende<br />

dicke Schicht auf der Masse zur<br />

Seite gestrichen werden (nicht<br />

rühren!). Erst vor dem Einfüllen<br />

in Gläser darf kurz umgerührt<br />

werden.<br />

Eine ungewöhnliche und spektakuläre Aussicht bot sich vom Fahrkorb des Feuerwehrkrans in 60 m Höhe.<br />

Wenn Sie Ihren Kunden<br />

viel zu sagen haben:<br />

Verlagsveröffentlichungen im<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er Anzeiger!<br />

Hoher Werbewert und qualifizierte Beratung.<br />

The Very Best Of Bee Gees<br />

an Silvester<br />

im Rhein-Main-Theater <strong>Niedernhausen</strong><br />

Der Mythos BEE GEES - Eine Legende<br />

– unzählige Nummer-Eins-<br />

Hits und weit über 100 Millionen<br />

verkaufter Tonträger weltweit<br />

sind Garant für einen grandiosen<br />

Jahresausklang mit dieser einzigartigen<br />

Band. Night Fever, die<br />

„beste Bee-Gees-Show Europas“<br />

gastiert am Montag, 31. Dezember<br />

2012 (Silvester), um 19.30 Uhr<br />

im Rhein-Main-Theater <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Kaum ein anderer Act in der Geschichte<br />

der Popmusik kann eine<br />

so große Fangemeinde innerhalb<br />

einer mittlerweile 50-jährigen<br />

Karriere vorweisen. Nur wenige<br />

Fans haben die Gibb Brüder live<br />

erlebt…und nach dem Tod von<br />

Maurice Gibb 2003 wird es leider<br />

nie mehr Konzerte der Gibb<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Anzeiger<br />

Brüder geben. Gemeinsame Gala-<br />

Auftritte von Barry und Robin<br />

sind eher die Ausnahme.<br />

Basierend auf dem legendären<br />

Konzert aus 1997 „ONE NIGHT<br />

ONLY“ in Las Vegas wurde eine<br />

Show inszeniert, die ihresgleichen<br />

sucht. NIGHT FEVER gilt seit<br />

Jahren als eine der besten und<br />

authentischsten Bee-Gees-Shows<br />

weltweit. Seit 2007 sind sie live auf<br />

der Bühne sowie in zahlreichen<br />

Fernseh-Sendungen zu sehen.<br />

Die Resonanz ihrer Fans ist überwältigend<br />

...und nach dem großen<br />

Abba-Fieber erhält zur Zeit nicht<br />

zuletzt durch NIGHT FEVER eine<br />

neue Ära auf den Live-Bühnen<br />

Einzug : Die BEE-GEES-MANIA.<br />

Wissend, dass es in der Original-<br />

Formation der Gibb Brüder keine<br />

neuen Songs mehr geben wird,<br />

hat man sich dazu entschlossen,<br />

dieser Legende Tribut zu zollen<br />

und künftig eigene Songs zu<br />

schreiben ... und so entstand das<br />

Erstlingswerk "Lost Paradise". Ein<br />

sehr eingängiger, kommerzieller<br />

Song mit Ohrwurm-Charakter,<br />

der im Mai veröffentlicht<br />

wurde. 50 Jahre Musikgeschichte<br />

der Bee Gees sprechen nun mal<br />

für sich – und genau so könnten<br />

sie vielleicht heute klingen.<br />

Erleben Sie die Band live.<br />

Schließen Sie die Augen und beurteilen<br />

Sie selbst, wie nah sie am<br />

Original sind.<br />

Karten gibt es (freie Sitzplatzwahl)<br />

über Telefon 06453 / 912470 sowie<br />

im Internet unter www.rheinmain-theater.de


Sport<br />

21. September 2012<br />

10<br />

Dritte Mannschaft des Bremthaler<br />

TTV festigt Tabellenführung<br />

Der SV <strong>Niedernhausen</strong> siegt beim Tabellenführer in Hoechst<br />

Gruppenliga: SG Hoechst 01 –<br />

SV 1913 <strong>Niedernhausen</strong> 1:2<br />

(0:2)<br />

Die Gastgeber im Höchster Stadtpark<br />

hatten als Tabellenführer<br />

der Gruppenliga vor diesem Spiel<br />

imbisherigenSaisonverlaufimmer<br />

überzeugen können. Aber die<br />

Autaltruppe hatte bisher bereits<br />

drei schwere Auswärtsspiele gewinnen<br />

können und zeigte von<br />

Beginn mit einer sehr kompakten,<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

auch beim Tabellenprimus<br />

die gleiche taktische Ausrichtung.<br />

Bereits nach fünf Spielminuten<br />

legte Dominik Voss mit dem Kopf<br />

den Ball für Christopher Ihm auf<br />

und dieser erzielte den frühen<br />

und wichtigen Führungstreffer<br />

für den SVN. Im weiteren Verlauf<br />

bis zur Pause war der SVN mit einem<br />

sicheren Torhüter Nico<br />

Westbeld und einer stellungssicheren<br />

Viererkette mit Fabian<br />

Nordholt, Björn Marquart, Maximilian<br />

Thomasberger und Sebastian<br />

Hoch jederzeit dominant.<br />

Davor machten die Lauf- und<br />

Zweikampf starken Burim Sefa<br />

und Christopher Ihm die Räume<br />

zuunddieHöchsterhattenkaum<br />

nennenswerte Torraumszenen.<br />

Zehn Minuten vor der Pause<br />

wurde Maximilian Meuth im<br />

Höchster Strafraum gefoult und<br />

Christian Kühnel verwandelte<br />

den fälligen Elfmeter sicher zum<br />

Pausenstand.<br />

Nach dem Wechsel gelang den<br />

Gastgebern schon in der 48. Minute<br />

der Anschlusstreffer und sie<br />

machten fortan mächtig Druck.<br />

Die Defensivabteilung des SVN<br />

hielt dem Druck jedoch Stand und<br />

in der letzten halben Stunde boten<br />

sich etliche Konterchancen<br />

für die Autaltruppe, die aber leider<br />

nicht konsequent genug abgeschlossen<br />

wurden.<br />

Letztlich zählen jedoch am Ende<br />

nur die drei Auswärtspunkte gegen<br />

eine starke Mannschaft aus<br />

Höchst. Der SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

liegt nach diesem Spieltag punktgleich<br />

mit der SG Hoechst auf<br />

Platz 4 der Tabelle und 2 Zähler<br />

hinter dem momentanen Duo an<br />

der Spitze mit Bremthal und Hausen/Fussingen.<br />

Imponierend sind<br />

die bereits 6 Siege aus 9 Spielen<br />

einzustufen. Die 1. Mannschaft<br />

des SVN braucht am nächsten<br />

Wochenende nicht in den punktspielbetrieb<br />

einzugreifen. Die ursprünglich<br />

geplanten Heimspiele<br />

müssen wegen dem sogenannten<br />

Ritterspektakel verlegt werden,<br />

weil keine ausreichende Zahl von<br />

Parkplätzen zur Verfügung steht.<br />

In Höchst spielte der SV Nie-<br />

TuSNiederjosbachfährtSieg<br />

beiViktoriaKelsterbachein<br />

B-Liga-Maintaunus<br />

Viktoria Kelsterbach - TuS Niederjosbach<br />

1:2.<br />

Durch eine gute, geschlossene<br />

Mannschaftsleistung in der ersten<br />

Halbzeit verdiente sich der<br />

TuS den knappen Sieg mit 2:1 Toren<br />

bei der Viktoria Kelsterbach.<br />

Für dieses Punktspiel fiel nicht<br />

nur der Leistungsträger Manuel<br />

Renner wegen Krankheit aus,<br />

sondern Bastian Rubbel und Manuel<br />

Falkenberg gingen gesundheitlich<br />

angeschlagen in dieses<br />

Spiel. Außerdem fehlten vom Kader<br />

Tarek El Funte wegen Innenbandriss<br />

und Florian Racky<br />

wegen Knieproblemen.<br />

Sehr positiv war die Rückkehr von<br />

Christoph Immek und Sacha Katusic<br />

in den Kader, was sich auch<br />

recht positiv im Spiel auswirkte.<br />

Bereits in der 6. Spielminute<br />

prüfte Patrick Schäfer mit einem<br />

harten Schuss den Torwart der<br />

Gastgeber, der den Ball nur abklatschen<br />

konnte. Mit dem Nachschuss<br />

aus sehr kurzer Entfernung<br />

scheiterte Alex Wolf ebenfalls<br />

am Torwart. Danach dominierte<br />

der TuS das Spielgeschehen<br />

und erspielte sich gute Möglichkeiten.<br />

Die Gastgeber beschränkten<br />

sich auf Konteran-<br />

griffe und hatten in der 22. Minute<br />

die erste große Möglichkeit, in<br />

Führung zu gehen, aber Christoph<br />

Immek vereitelte diese<br />

Chance mit einer Reflexbewegung.<br />

Fußball<br />

In der 24. Minute bekamen die<br />

Niederjosbacher einen Freistoß<br />

zugesprochen in der Nähe der<br />

Eckfahne. Sascha Katusic zirkelte<br />

diesen Ball am verdutzten Gästetorhüter<br />

vorbei zur 1:0-Führung.<br />

Mit der Führung im Rücken<br />

spielte der TuS etliche Angriffe<br />

über die Außenstürmer, die aber<br />

vorerst nichts einbrachten. Einer<br />

dieser Vorstöße lief über Bastian<br />

Rubbel, der Stefan Heinz super in<br />

Szene setzte und dieser mit seinem<br />

Schuss an einem Abwehrspieler<br />

scheiterte. In der 4o.<br />

Minute bekamen die Niederjosbacher<br />

einen Foulelfmeter zugesprochen.<br />

Stefan Heinz verwandelte<br />

diesen Strafstoß sicher zum<br />

2:0.<br />

Nach der Pause legten die Hausherren<br />

einen Gang zu und brachten<br />

die Abwehr das eine oder andere<br />

Mal in Schwierigkeiten. Die<br />

Herren Racky, Laumer, Egert und<br />

Heimsieg für<br />

Niederjosbacher E1-Jugend<br />

Ausgerechnet gegen den spielstarken<br />

Favoriten VfB Unterliederbach<br />

hat die E-1-Jugend den<br />

ersehnten Heimsieg eingefahren.<br />

Mit den neuen Trikots von Sponsor<br />

Andreas Neubauer Elektrotechnik<br />

ging die E-Jugend vor<br />

zahlreichen Zuschauern durch<br />

sehenwerte Treffer von Fedor<br />

Wyslich und Jonas Koturenka mit<br />

2:0 in Führung. Unterliederbach<br />

erzielte noch vor der Pause den<br />

1:2-Anschlusstreffer. Die zweite<br />

Halbzeit wurde hektischer, der<br />

VfB drängte auf den Ausgleich.<br />

Nach dem 2.2 der Unterlieder-<br />

Unger sowie Torwart Immek<br />

wurden jetzt stärker gefordert. Als<br />

die Gastgeber in der 5o. Minute<br />

einen Handelfmeter zugesprochen<br />

bekamen und diesen zum<br />

2:1 verwandelten, sahen einige<br />

der mitgereisten Fans das Spiel<br />

noch kippen. Aber besonders Katusic<br />

und Falk erkämpften sich im<br />

Mittelfeld immer wieder die Bälle<br />

und setzen die Stürmer mit Pässen<br />

ein. Fast hätte Patrick Schäfer<br />

in der 86. Minute das 3:2 erzielt,<br />

aber der Torwart der Gastgeber<br />

zirkelte den Scharfschuss<br />

mit der Hand über die Latte. So<br />

blieb es beim verdienten 2:1-Sieg.<br />

Die Mannschaft hat sich durch<br />

diesen Sieg den 6. Tabellenplatz<br />

erobert.<br />

Es spielten: Immek, Racky, Laumer,<br />

Unger, Falkenberg, Katusic,<br />

Egert, Heinz, Schäfer, Wolf, Rubbel,<br />

Falk, Ortloff und Barofski.<br />

Nächstes Spiel: Sonntag, 23.9.<br />

2012, zuhause um 15.oo Uhr gegen<br />

FV Neuenhain. Diese Mannschaft<br />

hat den stärksten Sturm der<br />

B-Liga und hat 2 Punkte mehr auf<br />

der Habenseite als der TuS.<br />

Die Reserve spielt um 13.15 Uhr<br />

ebenfalls gegen FV Neuenhain<br />

RS<br />

Jugendfußball<br />

bacher erzielte erneut Jonas den<br />

3:2-Führungstreffer. Maxi Horne<br />

verwandelte kurz vor Ende einen<br />

Eckball direkt zum vielumjubelten<br />

4:2-Endstand.<br />

Thomas Lanz<br />

dernhausen mit Niko Westbeld,<br />

Fabian Nordholt, Björn Marquart,<br />

Maximilian Thomasberger, Sebastian<br />

Hoch, Burim Sefa, Christopher<br />

Ihm, Christian Kühnel,<br />

Maximilian Meuth, Dominik Voss,<br />

Stefan Gröger (Luca Pilling, Manuel<br />

Ulm, Stefan Unger).<br />

Fußball<br />

Der SV <strong>Niedernhausen</strong> II lässt<br />

inSonnenbergdiePunkteliegen<br />

Kreisoberliga: Spvgg Sonnenberg–SV<strong>Niedernhausen</strong>II<br />

3:2<br />

(2:2)<br />

Auf dem Sonnenberger Spitzkippel<br />

konnte der SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

II nur in der 1. Halbzeit voll<br />

überzeugen. Nach dem frühen<br />

Führungstreffer der Gastgeber<br />

drehten bis zur 30 Minute Dominik<br />

Lehner und Stefan Glasner<br />

Wichtige 3 Punkte holte die <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

B-Jugend am vergangenen<br />

Samstag gegen die Gäste<br />

aus der Landeshauptstadt.<br />

Dem Team von Trainer Helge<br />

Lierhammer gelang es, Ball und<br />

Gegner fast über die gesamte<br />

Spielzeit zu kontrollieren und den<br />

verletzungsbedingten Ausfall<br />

dreier Stammspieler Tobias Feldmann,<br />

Amin Dachhour und Adrian<br />

Märkl mehr als zu kompensieren.<br />

Eine konsequente Balleroberung<br />

im Mittelfeld raubte dem Gegner<br />

die Möglichkeiten zur eigenen<br />

Spielentfaltung. Gefährliche Vorstöße<br />

auf das Tor des <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Keepers Daniel Reinwald<br />

blieben infolgedessen die<br />

Ausnahme oder wurden vom<br />

kompakten Abwehrriegel der<br />

Platzherren kompromisslos entschärft.<br />

In der 20. Minute wurde das bis<br />

dahin gute <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Spiel belohnt. Philipp Lierhammer<br />

drehte sich an der Strafraumgrenze<br />

mit dem Ball geschickt um<br />

seinen Gegner und feuerte das<br />

mit ihren Toren das Spiel. Das<br />

Team aus dem Autal war klar besser,<br />

musste dann aber noch vor<br />

dem Wechsel den Ausgleich hinnehmen.<br />

Nach dem Wechsel war von der<br />

guten Leistung im ersten Durchgang<br />

kaum noch etwas zu sehen<br />

und den Gastgebern gelang in der<br />

75. Minute der Siegtreffer zum<br />

3:2. Insgesamt blieb der SVN II<br />

deutlich unter dem vorhandenen<br />

spielerischen Potenzial und so<br />

muss man am Ende von verschenkten<br />

Punkten sprechen. Lediglich<br />

Christopher Dörr bot auch<br />

diesmal eine überzeugende Leistung<br />

und positiv zu erwähnen war<br />

einmal mehr der Einsatz des unermüdlichen<br />

Matthias Klose.<br />

Das Heimspiel am kommenden<br />

Sonntag gegen den VfR Wiesbaden<br />

wurde wegen den Rittern im<br />

Autal gedreht. Der SV Niedern-<br />

Leder ansatzlos auf das gegnerische<br />

Tor. Vor den staunenden<br />

Augen der heimischen Zuschauer<br />

senkte sich der Ball unhaltbar für<br />

den Wiesbadener Keeper ins<br />

lange Eck zur verdienten 1:0-<br />

Führung.<br />

Im weiteren Spielverlauf wurde<br />

der <strong>Niedernhausen</strong>er Druck immer<br />

stärker und die spielerische<br />

Überlegenheit deutlicher. Lediglich<br />

vereinzelte schnelle Vorstöße<br />

brachten die Gäste immer wieder<br />

gefährlich vor das Tor der Platzherren.<br />

Was Patrick Schild, Joscha<br />

Jennewein, Matthias Ranft und<br />

Christopher Buch nicht aufhalten<br />

konnten, fegte Keeper Reinwald<br />

von der Linie.<br />

Zwei Minuten vor der Halbzeit<br />

konnte <strong>Niedernhausen</strong> ein zweites<br />

Mal jubeln. Pascal Affelder eroberte<br />

sich einen lang geschlagenen<br />

Pass, setzte sich im Laufduell<br />

gegen den Wiesbadener Abwehrspieler<br />

durch, umspielte den<br />

herausstürmenden Gästekeepter<br />

hausen II spielt an der Steinberger<br />

Straße in Wiesbaden gegen<br />

den VfR und sollte mit der nötigen<br />

Einstellung auch wieder in<br />

der Lage zu sein, an die guten<br />

Leistungen zum Rundebeginn anzuknüpfen.<br />

In Sonnenberg spielten für den<br />

SV <strong>Niedernhausen</strong> II Sebastian<br />

Trinkl, Lukas Prenzer, Christopher<br />

Dörr, Samuel Herbst, Dominik<br />

Lehner, Stefan Glasner, Fabian<br />

Gerber, Timo Wagner, Kevin<br />

Moosler, Abeil Andom, Matthias<br />

Klose, (Julian Weinandy,<br />

Manuel Dudda, Lukas Schulze).<br />

Am heutigen Freitag, dem<br />

21.09.2012, findet in der Idsteiner<br />

Stube der Autalhalle die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des SV 1913 <strong>Niedernhausen</strong> statt.<br />

Beginn der Versammlung ist um<br />

19.30 Uhr. Harald Schmidt<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er B-Jugend gewinnt<br />

souverän 5:0 gegen SV Wiesbaden<br />

Jugendfußball<br />

SV <strong>Niedernhausen</strong> : C1-Junioren.<br />

und lochte zur 2:0-Führung ein.<br />

InderzweitenSpielhälftesahen<br />

die Zuschauer eine mehr und<br />

mehr zerfallende Wiesbadener<br />

Mannschaft, die dem geschickten<br />

und druckvollen <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Spiel nicht mehr viel entgegenzusetzen<br />

hatte. Spätestens<br />

nach dem 3:0 von Aaron Sommer<br />

war das Spiel entschieden.<br />

Nicht weniger umjubelt waren<br />

trotz des sicheren Vorsprunges<br />

die noch folgenden Treffer von<br />

Philipp Lierhammer zum 4:0 und<br />

von Pascal Affelder nach vorangegangener<br />

schöner Einzelleistung<br />

von Philipp Lierhammer<br />

zum 5:0-Endstand.<br />

<strong>Niedernhausen</strong> steht nunmehr<br />

mit 7 Punkten aus 5 Spielen auf<br />

Platz 7 der Wiesbadener Kreisliga<br />

und hat an diesem Wochenende<br />

beim Tabellenzweiten, der<br />

Spielgemeinschaft Amöneburg-<br />

Kostheim-Kastel (AKK), die<br />

Chance, in der Tabelle weiter aufzurücken.<br />

Albert Märkl<br />

Drei Auswärtspunkte erkämpft<br />

Gruppenliga Wiesbaden<br />

TuS Nordenstadt : SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

1:4 (0:3).<br />

Zu einem Nachholspiel gastierten<br />

die C1-Junioren des SVN bei<br />

den Gleichaltrigen des TuS Nordenstadt.<br />

Die ersten zehn Minuten<br />

gehörten eindeutig den Hausherren.<br />

Allmählich fand das Autal-Team<br />

in das Spiel, was die ersten herausgespielten<br />

Torchancen durch<br />

R. Berger bzw. A. Baal zeigten.<br />

Dennoch war, gemessen am bisherigen<br />

Verlauf der Begegnung,<br />

der erste Gegentreffer etwas<br />

überraschend. Einen den Gästen<br />

zugesprochenen Freistoß setzte<br />

Ruben Berger aus 18m über die<br />

Mauer hinweg ins Dreieck zum<br />

0:1 (23.Min.).<br />

Eine gute Gelegenheit führte zum<br />

0:2; ein weiter Abschlag durch<br />

Am Freitagabend kam es in der<br />

Gruppe der B-Mädchen zu einem<br />

spannenden Spiel zwischen der<br />

Mannschaft aus <strong>Niedernhausen</strong><br />

und dem Schiersteiner FSV. Der<br />

Gegner ging Mitte der ersten<br />

Halbzeit 1:0 in Führung. Die<br />

Mannschaft um Miriam Chlumsky-Harttmann<br />

mit Lina Arlt, Leonie<br />

Baumann, Johanna Böhm,<br />

Katharina Desprez, Jutta Kaiser,<br />

Rosalinde Kunst, Dorothee<br />

Künnecke, Sophie Oehler, Emily<br />

Keeper Wolf auf den agilen<br />

Rechtsaußen Kowalski - und dessen<br />

präzise Flanke in den<br />

Strafraum verwertete Leon<br />

Köhler erfolgreich (28.Min.). Direkt<br />

nach dem Anstoß hatten<br />

dann die Gastgeber die Chance<br />

zum Anschlusstreffer, scheiter-<br />

Jugendfußball<br />

ten jedoch an <strong>Niedernhausen</strong>s Nr.<br />

1! Dessen Mannschaft machte es<br />

dann in der 33. Minute besser. Aus<br />

der Abwehr kommt der Ball zu<br />

Luca Nowack; dessen schnelles<br />

Abspiel leitete Y. Klische nach<br />

rechts auf M. Kowalski weiter -<br />

und dessen Flanke nach innen<br />

verlängert L. Köhler mit dem Kopf<br />

auf Savas Ceker, dessen Flachschuss<br />

zum 0:3 unhaltbar im Nordenstadter<br />

Netz landete. -<br />

Reinhardt und Daniela Silva-Fischer<br />

kämpfte um den Ausgleich.<br />

Dieser gelang Rosalinde Kunst,<br />

doch noch in der ersten Halbzeit<br />

ging der Schiersteiner FSV jedoch<br />

mit 2:1 in Führung. Die<br />

zweite Hälfte begann spannend,<br />

das Spiel nahm an Fahrt auf.<br />

Den verdienten Ausgleichstreffer<br />

erzielte Rosalinde Kunst eine<br />

Viertelstunde vor Schluss: Sie<br />

schob den Ball überlegen in die<br />

lange Ecke des gegnerischen To-<br />

Die zweite Halbzeit stand anfangs<br />

wiederum im Zeichen heftiger<br />

Attacken der Gastgeber.<br />

Eine hohe Hereingabe vom Eckpfosten<br />

aus landete überraschend<br />

im <strong>Niedernhausen</strong>er Tor<br />

(56:Min.). Nun witterten die Hausherren<br />

natürlich nochmals die<br />

Chance, das Spiel evtl. doch noch<br />

umbiegen zu können - aber ein<br />

gegen sie verhängter Elfer nach<br />

schnellem Gästekonter verwandelte<br />

Ruben Berger in der 63. Minute<br />

zum 1:4 Endstand der Partie.<br />

Die siegreiche Mannschaft: Y.<br />

Wolf, N. Rosenberger, T. Islam.<br />

F. Rehberg, L. Nowack, M. Eichler,<br />

S. Ceker, M. Kowalski, L.<br />

Köhler, J. Engler, Y. Klische, R.<br />

Berger, A. Baal, M. Seiller, A. Gebremichael;<br />

Trainer: Jürgen Eichler<br />

Soccer-Girls <strong>Niedernhausen</strong><br />

gewinnen im Endspurt Jugendfußball<br />

res. Dieses Tor motivierte die<br />

Mannschaft zum Endspurt, sodass<br />

Leonie Baumann mit einem<br />

fulminanten Schuss in den Winkel<br />

des Schiersteiner Tores den<br />

Siegtreffer setzen konnte.<br />

Trainer Jonas Weck zeigte sich<br />

mit den Leistungen seiner Mannschaft<br />

sehr zufrieden und hofft<br />

auf einen erneuten Sieg am heutigen<br />

Freitag beim Heimspiel um<br />

19.30 Uhr gegen die JSG Dornburg.


SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

C 1-Siegesserie hält an<br />

Gruppenliga<br />

Wiesbaden/Junioren -<br />

SV Zeilsheim - SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

1:2 (0:2).<br />

Der Aufsteiger bereitete den Gästen<br />

aus <strong>Niedernhausen</strong> das erwartet<br />

schwere Spiel. Von Beginn<br />

an setzte er die Grünweißen unter<br />

Druck. Technisch beschlagen,<br />

suchten die Zeilsheimer mit<br />

schnellem Spiel nach vorn die<br />

frühe Führung. Die wäre ihnen<br />

auch gelungen, hätten die Gäste<br />

nicht konsequent verteidigt - und<br />

ihr Keeper Wolf nicht einen tollen<br />

Tag gehabt. Dennoch waren<br />

erundseineHintermannschaft<br />

auch vom Schusspech der gegnerischen<br />

Stürmer begünstigt.<br />

Aus dieser Situation machten die<br />

'AutalTigers' das Venünftigste: sie<br />

konterten. Und diese Taktik war<br />

bereits in der 14. Minute erfolg-<br />

Sport 11<br />

21. September 2012<br />

TuS hat Chance nicht genutzt<br />

B-Junioren: TuS Niederjosbach<br />

–1.FCHattersheim1:1<br />

Die Niederjosbacher B-Junioren<br />

empfingen zuhause den 1.FC Hattersheim.<br />

Es entwickelte sich von<br />

Anfang an ein starkes Spiel mit<br />

Chancen auf beiden Seiten. Die<br />

Gäste bewiesen dabei gerade in<br />

den Anfangsminuten mehr<br />

Durchschlagskraft und kamen oftmals<br />

über die Flügel gefährlicher<br />

vor das Niederjosbacher Tor. So<br />

fiel früh auch der Führungstreffer<br />

für Hattersheim. Der TuS ließ<br />

sich jedoch nicht aus der Bahn<br />

bringen und drehte das Ruder<br />

komplett um. Mit direkten Kom-<br />

reich. Die Abwehr eroberte den<br />

Ball, ließ die Zeilsheimer Angreifer<br />

ins Leere laufen, bediente auf<br />

Rechtsaußen M. Kowalski, der<br />

verlängerte auf R. Berger, welcher<br />

hinter die entblößte Abwehr nach<br />

Jugendfußball<br />

innen flankt auf Leon<br />

Köhler, der per Direktabnahme<br />

vollendet. Konsternierte Gastgeber<br />

hatten diesen Paukenschlag<br />

noch nicht ganz vedaut, als der<br />

zweite folgte: eine von M. Kowalski<br />

hereingeschlagene Ecke ,<br />

eine zu kurze Faustabwehr in die<br />

Strafraummitte - und Luca Nowack<br />

schaltete am schnellsten mit<br />

einem Volley in des Gegners Netz<br />

(17. Min.).<br />

In der zweiten Hälfte verdoppelten<br />

die Zeilsheimer ihre<br />

binationen erspielte sich das<br />

Team gute Möglichkeiten, einzig<br />

die letzte Konsequenz im Abschluss<br />

fehlte, sodass es mit einem<br />

knappen Rückstand in die<br />

Jugendfußball<br />

Pause ging. Nach dem Seitenwechsel<br />

machten die Gastgeber<br />

daweiter,wosieaufgehörthatten.<br />

Ein Freistoß hatte schließlich<br />

den Ausgleichstreffer durch Tim<br />

Weigand zur Folge. Niederjosbach<br />

hatte vor allem immer wieder<br />

durch Konter hochkarätige<br />

Chancen, die ungenutzt blieben.<br />

Bemühungen, die dann auch in<br />

der 43. Minute zum Anschlusstreffer<br />

führten. Die <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

kamen nun kaum noch aus<br />

der eigenen Hälfte: Aber ihr<br />

kämpferisches Verhalten,<br />

ihre mannschaftliche Geschlossenheit<br />

ließ den Gegner fast verzweifeln.<br />

Und schließlich vergaben<br />

gleich zwei Zeilsheimer die<br />

ultimative Gelegenheit zum Ausgleich.<br />

- Auf diese Weise brachte<br />

das Gästeteam seinen Vorsprung<br />

über die Zeit - und entführte 3<br />

Punkte nach <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Die siegreiche Mannschaft: Y.<br />

Wolf, N. Rosenberger, T. Islam,<br />

F. Rehberg, L. Nowack, M. Eichler,<br />

S. Ceker, M. Kowalski, L.<br />

Köhler, J. Engler, Y. Klische, R.<br />

Berger, A. Baal, A. Gebremichael,<br />

M. Seiller; Trainer: Jürgen Eichler.<br />

Ekkehard Schmidt<br />

DaauchHattersheimnichtsehr<br />

kaltschnäuzig war und trotz der<br />

hohen Ballbesitzwerte seine Möglichkeiten<br />

liegen ließ, stand am<br />

Ende ein gerechtes 1:1-Unentschieden.<br />

Nach dem gelungenen<br />

Saisonstart mit einem souveränen<br />

3:1-Sieg gegen Schwanheim<br />

und einer unglücklichen Niederlage<br />

in Flörsheim stehen nach drei<br />

Spieltagen vier Punkte zu Buche.<br />

Es spielten: Merkel, Abs, Ickstadt,<br />

Fendel, Brysch, Hild, Weigand,<br />

Schulze, Morgenstern, Bicer, Jagodzinski,<br />

Siebeneicher, Hohmann,<br />

Rafi und Kleber.<br />

TuS Niederjosbach<br />

Gelungener Saisonstart<br />

für die Frauen I Volleyball<br />

Für die Frauen I des TuS Niederjosbach<br />

begann die Saison in<br />

der Kreisklasse Mitte mit zwei<br />

Heimspielen in der Bienrothhalle.<br />

TuS konnte gegen SC Königstein<br />

II deutlich in 3:1 Sätzen (21, 16, -<br />

23, 9) gewinnen . Gegen VC Höfheim<br />

II gab es sogar einen 3:0 Sieg<br />

(13, 21, 15). Trainerin Jenny Morgenstern<br />

war erfreut darüber, dass<br />

ihr Team den Gegnern in vielen<br />

Belangen überlegen war. Es zeigte<br />

sich aber auch, dass es zu Saisonbeginn<br />

im Zusammenspiel<br />

und in der Annahme noch ha-<br />

perte. Dennoch hat sich das Team<br />

den Wiederaufstieg als Ziel gesetzt.<br />

Es spielten: 1 Sophie Dellzeit,<br />

7 Sonja Diehl, 8 Luise Gerny,<br />

6Ann-KathrinGiese,15Nina<br />

Giese, 12 Svenja Holstein, 16 Julia<br />

Schmidt, 14 Hannah Wilke<br />

und 5 Jamin Zimniak (s. Foto).<br />

Die weibliche Jugend U16w<br />

machte zum ersten Mal Wettkampferfahrungen<br />

gegen Erwachsene<br />

in der Frauen Kreisklasse<br />

West. Beide Spiele gegen<br />

die als Aufstiegskandidaten gehandelten<br />

VC Wiesbaden VI und<br />

4. Platz für <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Nur strahlende Gesichter gab es<br />

nach dem Turnier in Naurod beim<br />

Volleyballverein <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Das Team zeigte über den gesamten<br />

Turnierverlauf eine konstant<br />

sehr gute Leistung.<br />

Im ersten Spiel des Tages war der<br />

VVN - ganz entgegen der sonsti-<br />

Volleyball<br />

gen Gewohnheit - hellwach und<br />

konnte den Gastgeber aus Naurod<br />

locker in zwei Sätzen mit 50:26<br />

besiegen. In der zweiten Partie<br />

musste man gegen die Mannschaft<br />

aus Breckenheim antreten,<br />

die den VVN vor einer Woche im<br />

Autal-Cup noch deutlich besiegt<br />

hatte. Die Mannschaft hielt in einem<br />

tollen Spiel zwei Sätze gut<br />

dagegen, musste sich aber beide<br />

Male knapp geschlagen geben, so<br />

dass sie als Gruppen-Zweiter in<br />

das Playoff-Spiel um die Endrundenteilnahme<br />

gingen.<br />

Dort wartete der spätere Turniersieger<br />

von Blau-Weiß Wiesbaden<br />

auf die <strong>Niedernhausen</strong>er,<br />

gegen den sie einen mitreißenden<br />

ersten Satz knapp für sichentscheiden<br />

konnten. Im zweiten<br />

Satz fehlte dem VVN bei dem ein<br />

oder anderen Ball das Glück, so<br />

dass die Mannschaft am Ende<br />

zwei magere Punkte weniger hatten<br />

als unser Gegner und damit<br />

die Endgruppe, die den Turniersieg<br />

ausspielte, ganz knapp verpassten.<br />

Somit landete der VVN in der<br />

Dreiergruppe, in der die Plätze<br />

4bis6ausgespieltwurden.Dort<br />

hatte das Team des VVN gegen<br />

TSG Oberbrechen gingen erwartungsgemäß<br />

in 0:3 Sätzen verloren.<br />

Die Mädchen kämpften aber<br />

mit toller Einstellung und aufopferndem<br />

Einsatz bis zum Schluss.<br />

Sie hatten im 2. Satz gegen TSG<br />

Oberbrechen sogar gute Gewinnchancen.<br />

Es spielten: 10 Lara<br />

Bicer, 18 Ann-Kathrin Forster, 21<br />

Selina Jantos, 12 Alicia Mohn, 6<br />

Miriam Reisert, 9 Caroline<br />

Reschke, 4 Franziska Sehr, 2 Caroline<br />

Weiler und 3 Vera Weitbrecht.<br />

Erich Sehr<br />

beide Gegner keine Mühe und<br />

konnte die Partien jeweils locker<br />

mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden,<br />

so dass man sich am Ende<br />

über einen guten vierten Platz<br />

freuen konnte.<br />

Viel wichtiger als die Platzierung<br />

ist aber: Es wurde deutlich sichtbar,<br />

dass das Training von Galina<br />

Brandner und Jorge Alvarado das<br />

Spiel ernorm verbessert hat. Die<br />

Mannschaft steht viel besser im<br />

Raum und hat im Angriff eine<br />

größere Variabilität. Im Mittelangriff<br />

hat sich Oliver Strumpf in seinem<br />

ersten Einsatz über ein komplettes<br />

Turnier mit einer tollen<br />

Leistung für weitere Einsätze<br />

empfohlen. Die Stimmung auf<br />

dem Feld war fantastisch, jeder<br />

ist an die Leistungsgrenze gegangen.<br />

C-Jugend TuS Niederjosbach<br />

gewinnt 6:1 beim FC Schwalbach<br />

In denersten20Spielminuten<br />

fand der TuS kein Mittel gegen<br />

diese Abseitsfallen, insgesamt 15<br />

Mal tappten sie dabei hinein.<br />

Dann endlich in der 22. Spielminute<br />

die Erlösung aus Niederjosbacher<br />

Sicht.<br />

Tom Niklas Meyer umkurvte drei<br />

Gegenspieler und bediente dann<br />

seinen Sturmpartner Max Jürgensen<br />

mustergültig. Der ließ sich<br />

die Chance nicht nehmen und erzielte<br />

das Tor zur verdienten 0:1-<br />

Führung. Drei Minuten später der<br />

nächste Treffer. Max setzte sich<br />

außen durch. Seine präzise<br />

Flanke nutzte Kurosch Khazaeli<br />

per Kopf zum 0:2.<br />

Damit schien jetzt die Moral der<br />

Hausherren gebrochen zu sein,<br />

denn bis zur Halbzeit schraubten<br />

Max mit einem weiteren Treffer<br />

Jugendfußball<br />

F2-Junioren des<br />

TuS Niederjosbach toll in Form<br />

Dreimal waren die F2-Junioren<br />

der TuS Niederjosbach aktiv und<br />

konnten dabei tolle Erfolge erzielen.<br />

Im Heimspiel gegen die Spvgg.<br />

Hochheim führte der Gast zwar<br />

zuHalbzeitschonmit3:1Toren,<br />

inder2.HalbzeitdrehtedieNiederjosbacher<br />

Mannschaft aber<br />

das Spiel noch um und gewann<br />

mit 6:3 Toren. Benny Westhoff mit<br />

Im Nachholspiel gegen den 1.FC<br />

Hattersheim gewann die A-Jugend<br />

der SG Bremthal mit 11:0<br />

Toren. Die Tore erzielte der überragende<br />

Tobias Thoma dreimal,<br />

Raphael Sahl zweimal per Kopf,<br />

Dennis Kaup, Tim Reischmann<br />

per Strafstoß, Patrick Nix per Freistoß,<br />

Robin Diehl, Marvin Schön<br />

und ein Eigentor.<br />

Am Samstag war dann die SG<br />

und Tom Niklas mit zwei Treffern<br />

das Ergebnis auf 0:5.<br />

Nach der Pause, Niederjosbach<br />

weiter im Vorwärtsgang. Max<br />

scheiterte in der 37. Spielminute<br />

aussichtsreich am Torwart. In der<br />

40. Spielminute, einer der schöns-<br />

Jugendfußball<br />

ten Spielzüge der Niederjosbacher.<br />

Tom Ebeling bekam den Ball<br />

auf Höhe der Mittellinie zugespielt,<br />

sein sehenswerter Sololauf<br />

über den halben Platz, bei dem er<br />

vier Gegenspieler wie Slalomstangen<br />

stehen ließ, krönte er mit<br />

einem genauen Pass von der<br />

Grundlinie auf den mitgelaufenen<br />

Christopher Backes. Der,<br />

nach über fünfwöchiger Verletzungspause<br />

erstmals wieder da-<br />

4TorensowieRobinHorneund<br />

Sebastian Kauffmann waren die<br />

Torschützen.<br />

Beim Spiel bei der SG Bremthal<br />

war es dann umgekehrt. Dort<br />

führten die TuS-Jungs mit 6:3 Toren,<br />

mussten in der Nachspielzeit<br />

aber noch den Ausgleich hinnehmen.<br />

Benny Westhoff erzielte<br />

wieder 4 Tore, auch Robin Horne<br />

und Sebastian Kauffmann waren<br />

je einmal erfolgreich.<br />

Oberliederbach Gast in Bremthal.<br />

Mit 11 Mann verteidigten die Gäste<br />

das eigene Tor. Dementsprechend<br />

schwierig war es, ein ver-<br />

nünftiges Spiel aufzuziehen. Trotz<br />

der Defensivenspielweise ergaben<br />

sich zahlreiche Chancen<br />

durch Rafael Sahl, Serkan Utus,<br />

bei, staubte zum 0:6 ab. Die Jungs<br />

aus Niederjosbach schafften es<br />

bis zum Spielende nicht mehr, die<br />

gegnerische Defensive zu überwinden,<br />

im Gegenteil, bei einem<br />

Konter des FC Schwalbach ging<br />

Oliver Schlopies etwas zu ungestüm<br />

im eigenen Strafraum in den<br />

Zweikampf. Der Schiedsrichter<br />

sah darin ein Foul und so kamen<br />

die Hausherren durch einen Foulelfmeter<br />

noch zum Ehrentreffer.<br />

AmEndestandes1:6.<br />

Zum Einsatz kamen: Ben Keim,<br />

Niklas Meyer, Markus Eicke, Sebastian<br />

Schiller, Ole Hamburger,<br />

Kurosch Khazaeli, Christopher<br />

Backes, Tom Ebeling, Tom Niklas<br />

Meyer, Max Jürgensen, Matthias<br />

Nussbaum und Oliver Schlopies.<br />

Das folgende Heimspiel gegen<br />

den SV Fischbach war dann eine<br />

klare Angelegenheit.<br />

8: 0 lautete am Ende das Ergebnis.<br />

Diesmal war Robin Horne mit<br />

6 Treffen der erfolgreichste<br />

Schütze, während Benny Westhoff<br />

zweimal traf.<br />

Insgesamt eine starke Bilanz der<br />

F2-Junioren, die in insgesamt 5<br />

Pflichtspielen nur eine Niederlage<br />

hinnehmen mussten.<br />

A-Jugend SG Bremthal<br />

gewinnt im Nachholspiel 11:0<br />

Jugendfußball<br />

Engenhahner Mountainbiker<br />

erfolgreich<br />

Im Rahmen des Wiesbadener City<br />

Kriteriums, den Stadtmeisterschaften<br />

Rhein-Main 2012 und<br />

beim Mainzer Pepper-Cup konnten<br />

erneut die jungen Mountainbiker<br />

vom TSV Engenhahn Erfolge<br />

einfahren. In der Klasse U11<br />

ließ Alva Assmann in Wiesbaden<br />

ihre Konkurrentinnen weit hinter<br />

sich. Beim Pepper-Cup konnte<br />

sie leider nicht antreten. Trotzdem<br />

sicherte sie sich den zweiten<br />

Platz in der Gesamtwertung.<br />

Ebenso fuhr Jonas Klodt in der<br />

U13 sehr souveräne Rennen und<br />

konnte zum wiederholten Mal den<br />

Gesamtsieg in der Stadtmeisterschaft<br />

Rhein-Main 2012 nach Engenhahn<br />

holen. Neuling Steven<br />

van der Mark belegte bei seinen<br />

ersten Rennen einen super 3. und<br />

4. Platz. Simon Oehler fuhr in der<br />

stark besetzten U15 Klasse sehr<br />

konstante Rennen. In der Ge-<br />

Tobias Thoma und Dennis<br />

Morawietz. Doch erst in der 52.Minute<br />

erzielte Marvin Schön das<br />

verdiente 1:0. Kurze Zeit später<br />

hatte er mit einem Lattentreffer<br />

Pech. In der 70. Min erhöhte Serkan<br />

Utus auf 2:0 Tore. 10. Minuten<br />

vor Schluss erzielte die SG<br />

Oberliederbach das Anschlusstor<br />

zum 2:1-Endstand.<br />

samtwertung belegte er einen<br />

ausgezeichneten 4. Platz.<br />

Die Teamfahrer von der Mannschaft<br />

„Fit & Geschickt“ Alessandro<br />

Faustner (U9) und Kervins<br />

Faustner (U13) belegten beim<br />

Wiesbadener City Kriterium den<br />

11. bzw. 5 Platz und beim Pepper-<br />

Cup wurde Kervins Faustner<br />

Siebter. Eberhard Heyne<br />

Die jungen Wilden, vlnr. Simon Oehler, Alva Assmann, Jonas Klodt und Steven van der Mark.


Der ersten Mannschaft des BTTV<br />

gelang am vergangenen Freitag<br />

in der Bezirksklasse ein weiterer<br />

wichtiger Punktgewinn gegen<br />

die Mannschaft aus Niederhöchstadt.<br />

Für den verletzten Klaus Kropp<br />

war Gregor Martin, Spitzenspieler<br />

der zweiten Mannschaft aufgerückt.<br />

Eine Maßnahme, die sich<br />

auszahlte. Ihm gelangen im hinteren<br />

Paarkreuz zwei wichtige<br />

Einzelerfolge. Im Doppel mit dem<br />

andiesemAbendindisponierten<br />

Thomas Alisch musste er allerdings<br />

die Überlegenheit des Gegners<br />

anerkennen.<br />

Hervorzuheben ist ebenfalls die<br />

kämpferische Leistung von Hans<br />

Becker, dem es gelang, seine beiden<br />

Spiele trotz Rückstandes im<br />

entscheidenden fünften Satz noch<br />

„umzubiegen“. Auch Spitzenspieler<br />

Enejas Hadzikaric findet<br />

Sport 12<br />

21. September 2012<br />

Dritte Mannschaft des Bremthaler TTV festigt Tabellenführung<br />

wieder in seine gute Form zurück<br />

und konnte beide Spiele im vorderen<br />

Paarkreuz gewinnen.<br />

Erneut ohne das notwendige<br />

Quentchen Glück agierten Marcus<br />

Pichler und Rico Diehl, die<br />

Tischtennis<br />

trotz guten Spiels keinen Punkt<br />

beisteuern konnten. Die letzten<br />

beiden Spielgewinne zum letztlich<br />

gerechten Unentschieden<br />

verzeichnete das Doppel Hadzikaric<br />

/ Diehl.<br />

Mit diesem Punktgewinn konnte<br />

sich der BTTV leicht vom Tabellenende<br />

absetzen.<br />

Noch besser machte es einmal<br />

mehr die „Dritte“, als absolute<br />

Überraschungsmannschaft in der<br />

2. Kreisklasse. Mit ihrem vierten<br />

Tischtennis - TG Oberjosbach<br />

Zweite Jugend<br />

weiterhin ohne Punktverlust<br />

Zweite Jugend mit Elena Weiß, Frieder Brehm, Patrick Wolf und Christian Ranft (v.l.n.r.)<br />

Die erste Jugend (Bezirksoberliga)<br />

konnte beim Auswärtsspiel in<br />

Wilhelmsdorf auch ohne den verletzten<br />

Lucas Acksteiner ein Unentschieden<br />

holen. Die Punkte für<br />

die weiterhin ungeschlagenen<br />

Gäste holten Axel Knoll, Lennart<br />

Harms, Janis Bothe und gleich<br />

zweimal Ersatzmann Florian<br />

Benke.<br />

Die zweite Jugend (Bezirksklasse)<br />

kam auch im zweiten Spiel gegen<br />

Wehen zu einem Sieg, der mit 6:2<br />

auch recht deutlich ausfiel. In der<br />

Autalhalle punkteten Patrick Wolf<br />

(2), Frieder Brehm, Christian<br />

Ranft sowie die Doppel Patrick<br />

Wolf/Christian Ranft und Frieder<br />

Brehm/Elena Weiß.<br />

Die zweite A-Schülermannschaft<br />

(Bezirksoberliga) startete in die<br />

Saison ohne Neuzugang Julian<br />

Körner, der im Auswärtsspiel<br />

beim VfR Wiesbaden schmerzhaft<br />

vermisst wurde. Den Ehrenpunkt<br />

beim 1:6 holte ausgerechnet<br />

Ersatzmann Robin Jansing,<br />

der in drei klaren Sätzen gegen<br />

Christian Hein gewinnen konnte.<br />

In einer weiteren Begegnung verlor<br />

die zweite A-Schülermannschaft<br />

– immer noch ohne Julian<br />

Körner – auch in Kostheim 1:6.<br />

Den Ehrenpunkt holten dort<br />

Bernd Friedrich/Robin Jansing im<br />

Doppel, währen einige andere<br />

Spiele leider knapp im fünften<br />

Satz gegen Kostheim verloren<br />

wurden.<br />

Sieg in Folge, diesmal gegen die<br />

chancenlose Mannschaft der TG<br />

Hochheim, steht sie mit nunmehr<br />

schon 8:0 Punkten unangefochten<br />

an der Tabellenspitze. Mannschaftsführer<br />

Norbert Kordey lobt<br />

die mannschaftliche Geschlossenheit,<br />

die auch den Ausfall von<br />

zwei Stammspielern ohne Probleme<br />

kompensieren lässt.<br />

Den ungefährdeten 9:3-Erfolg erspielten<br />

Sven Berghaus (1), Norbert<br />

Kordey (2), Klaus Schüssler<br />

(1), Nicola Weber (1) und Cina<br />

Farhangyar (1) sowie die Doppel<br />

Berghaus/Kordey (1), Schmitt/<br />

Schüssler (1) und Weber/<br />

Farhangyar (1).<br />

Zu ihrem ersten Verbandsspiel<br />

überhaupt trat die neu gegründete<br />

B-Schüler-Mannschaft in der<br />

Besetzung Tim Schmeckthal, Lucas<br />

Ernst, John Kropp und Liliya<br />

Ivanova bei der TG Hochheim an.<br />

Die zweite A-Schülerinnenmannschaft<br />

(1. Kreisklasse) hielt<br />

in der Aufstellung Tabea Wendland,<br />

Lena Fuhrmann, Maren Fischer<br />

und Antonia Brandler mit<br />

den Gästen aus Eibingen recht gut<br />

mit. Am Ende hieß es aber nach<br />

einigen knappen Niederlagen 0:6<br />

aus Sicht der jungen Gastgeberinnen,<br />

die sich dadurch nicht entmutigen<br />

lassen werden.<br />

Die B-Schüler (Kreisliga) sind<br />

nach dem hart erkämpften 6:4-<br />

Sieg über Kröftel weiterhin ohne<br />

Punktverlust. Die Siege holten<br />

Constantin Summ, Philip Stachowiak,<br />

Patrick Stachowiak, Leo<br />

Schüttler sowie das Doppel Philip<br />

Stachowiak/Marc Gallon.<br />

Jugendclubmeisterschaften 2012<br />

des TC <strong>Niedernhausen</strong><br />

Bei großartigem Wetter und reger<br />

Beteiligung wurden bereits<br />

vom 7. bis 9.September die diesjährigen<br />

Jugendmeisterschaften<br />

auf den Tennisplätzen in <strong>Niedernhausen</strong><br />

ausgetragen. Die Ergebnisse<br />

im Einzelenen:<br />

U9 Männlich: 1.Henri Loch, 2.<br />

Hannes Haberhauer 3. Jacob Reicheneck.<br />

U12 Gemischt: 1. Damian Schulze,<br />

2. Luis Gerte, 3. Joanne Richtzenhain.<br />

U14 Männlich: 1. Damian Schulze,<br />

2. Philipp Schröder, 3. Benjamin<br />

Lambert.<br />

U18 Männlich: 1. Paul Affelder, 2.<br />

Bastian Blau, 3. Maximilian Wiedenau.<br />

Dabei stellten alle Teilnehmerin-<br />

nen und Teilnehmer wieder einmal<br />

ihr ganzes Können unter Beweis.<br />

Einige davon haben in dieser<br />

Spielsaison 2012 ihre ersten<br />

Medenspiele bestritten und andere<br />

wiederum, vor allem die jüngeren<br />

Spieler aus der Altersklasse<br />

U9 fiebern bereits jetzt der kommenden<br />

Spielsaison 2013 entgegen.<br />

Trotz einiger knapper Spiele, insbesondere<br />

Lucas Ernst hatte nach<br />

dem Gewinn des ersten Satzes<br />

alle Möglichkeiten, konnte nur<br />

Tim Schmeckthal einen Einzelerfolg<br />

erzielen.<br />

Die Trainingszeiten des BTTV<br />

sind:<br />

Schüler/Jugendliche<br />

Mittwochs 17:00-19:00 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal)<br />

Freitags 17:30-19:30 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal)<br />

Erwachsene<br />

Montags 19:00-22:00 Uhr (Burgschule<br />

Eppstein)<br />

Freitags 19:00-22:00 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal). TA<br />

Die dritte Mannschaft (Foto) landete<br />

ihren vierten Sieg in Folge.<br />

TG Oberjosbach, Abteilung Tischtennis<br />

Erstes Oberjosbacher Herrenteam<br />

mit erstem Saisonsieg<br />

Den ersten Sieg der Saison feierte<br />

die erste Herrenmannschaft im<br />

Heimspiel gegen den TTV Burgholzhausen-Köppern.<br />

Die neuformierten<br />

Doppel brachten zu<br />

Beginn den erwünschten Erfolg,<br />

denn sowohl Daniel und Sebastian<br />

Schlögl als auch Thimo Rübenstahl<br />

und Joachim Janisch<br />

konnten ihre Doppel gewinnen.<br />

Nach der ersten Einzelrunde<br />

konnte die TGO durch Siege von<br />

Piotr Kowalczyk, Sebastian<br />

Schlögl und Thimo Rübenstahl<br />

den Punktevorsprung aus den<br />

Doppeln verteidigen und führte<br />

mit 5:4. Danach erhöhten Piotr<br />

Kowalczyk, Daniel Schlögl und<br />

ein gut aufgelegter Sebastian<br />

Schlögl auf 8:6 aus Oberjosbacher<br />

Sicht, bevor es Joachim Janisch<br />

vorbehalten war den entschei-<br />

SV Niederseelbach vertreten<br />

beim Gickellauf Engenhahn<br />

Beste äußere Bedingungen und<br />

eine sehr gute Beteiligung waren<br />

der würdevolle Rahmen für den<br />

Gickellauf in <strong>Niedernhausen</strong>-Engenhahn<br />

am 16.9.2012. SV Niederseelbach<br />

war mit dem Angebot<br />

über 1,2 , 3, 5, 10 und 20 km<br />

vertreten. Siehe unseren separaten<br />

Bericht. Die Platzierungen für<br />

den SV Niederseelbach waren<br />

auch dieses Mal wieder sehr erfreulich.<br />

Hervorzuheben sind<br />

Platz 1 für S. Rost- Schröder, Platz<br />

2und3fürL.GlassundH.Schulz,<br />

Platz 2 und 3 für S. Schäfer und<br />

CH. Parpart in ihrer jeweiligen Altersklasse.<br />

Der Lauftreff des SV<br />

Niederseelbach trifft sich immer<br />

freitags, 18 Uhr 30, am Sportplatz<br />

Niederseelbach. Laufinteressierte<br />

sind willkommen.<br />

denden Punkt zum 9:6 Heimsieg<br />

beizusteuern. Am heutigen Freitag,<br />

dem 21.9., steht für die Mannschaft<br />

das Pokalspiel gegen den<br />

TTC Oberbrechen an.<br />

Die dritte Damenmannschaft,<br />

Aufsteiger in die Bezirksoberliga<br />

Süd, startete mit zwei 7:7-Unentschieden<br />

in die Saison, wobei in<br />

beiden Begegnungen Siege möglich<br />

waren. Beim Teilerfolg im<br />

Heimspiel gegen SGK Bad Homburg<br />

III, den Anja Racky/Inge<br />

Krentorz, Susanne Becke (3), Inge<br />

Krentorz (2) und Anja Racky herausholten,<br />

verlor Anja Racky ihr<br />

letztes Einzel unglücklich im fünften<br />

Satz trotz einer 8:2-Führung.<br />

Und auch im Auswärtsspiel beim<br />

TTC Eschbach musste das Team<br />

nach Erfolgen durch Susanne<br />

Becke/Dagmar Kübast, Anja<br />

Racky/Inge Krentorz, Susanne<br />

Becke (2), Dagmar Kübast (2) und<br />

Anja Racky bei einem Satzverhältnis<br />

von 29:25 mit dem Remis<br />

letztlich zufrieden sein.<br />

Die dritte Saisonniederlage musste<br />

die vierte Herrenmannschaft<br />

der TG Oberjosbach in der Bezirksklasse<br />

mit 3:9 gegen den TV<br />

Schierstein einstecken. Zu Beginn<br />

lief alles planmäßig, denn. Stephan<br />

Hochstadt/Marvin Schenk<br />

sowie Matthias Mayer/Olaf<br />

Kretschmer gewannen ihre Doppel.<br />

Als das dritte Doppel (Armin<br />

Ranft und Klaus Ertner) nach hoher<br />

Führung noch verloren ging,<br />

lief für die Männer der TG Oberjosbach<br />

nicht mehr viel zusammen.<br />

Lediglich Olaf Kretschmer<br />

konnte in fünf knappen Sätzen<br />

gewinnen.<br />

Die Teilnehmer im Bild von v.l.n.r.: L. Glas, C. Winckelmann, H. Rothe,<br />

J. Bachon, S. Rost- Schröder, Ch. Parpart, D. Schneider und S. Schäfer.<br />

Am30.9.istSchlussfürdieLeichtathleten<br />

des TuS Königshofen<br />

Am letzten Sonntag im September<br />

beenden die Leichtathleten<br />

des TuS Königshofen ihre Freiluftsaison.<br />

Wie in jedem Jahr findet<br />

an diesem letzten Sonntag auf<br />

dem Freigelände das Abturnen<br />

statt und traditionsgemäß werden<br />

für diesen Wettkampf letztmalig<br />

die Sportschuhe geschnürt. Es<br />

wird noch einmal in den einzelnen<br />

Altersklassen gelaufen, gesprungen<br />

und geworfen und zum<br />

Abschluss werden noch einmal<br />

die Vereinsmeister gekürt.<br />

Eingeladen sind wie immer auch<br />

Eltern, Freunde und Bekannte,<br />

denn im Anschluss wird gefeiert.<br />

Doch bevor die Wettkämpfe beginnen<br />

können, sind Vorbereitungen<br />

erforderlich und dafür<br />

werden wie immer hilfreiche<br />

Hände benötigt.<br />

Wer bereit ist, als Riegenführer<br />

oder Kampfrichter zu fungieren,<br />

meldet sich bitte bei Joachim Oehler,<br />

die Organisation für die Kuchentheke<br />

hat Monika Harwardt<br />

übernommen. Sie ist unter der<br />

Telefonnummer 06127/78606<br />

oder monika.harwardt@t-online.de<br />

erreichbar.<br />

Natürlich wurden nach diesem<br />

Wettkampf noch einmal der Saisonverlauf<br />

und die gezeigten Leistungen<br />

diskutiert, Thema wird<br />

dann mit Sicherheit auch das Lorelei-Bergfest<br />

sein, denn dort zeigten<br />

am 09. September 2012 die<br />

Leichtathleten des TuS Königshofen<br />

noch einmal ausgezeichnete<br />

Leistungen. Fünf Wettkämpfer<br />

hatten dort bereits Tage<br />

vorher ihre Zelte aufgeschlagen<br />

und lieferten am Sonntag einen<br />

tollen Wettkampf. Mit vier ersten<br />

und einem dritten Platz konnten<br />

sie mehr als zufrieden die Heimreise<br />

antreten.<br />

Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse:<br />

Junioren (Jahrgang 1994)<br />

Erster Platz : Sven Kimpel, 1.412<br />

Punkte (100m: 12,8 , Weitsprung:<br />

4,59m, Kugel: 10,29m)<br />

Dritter Platz: Jan Schmitt, 1.341<br />

Punkte (100m: 13,5 , Weitsprung:<br />

5,22m, Kugel: 8,51m)<br />

Männer (Jahrgang 1988)<br />

Erster Platz: Thorsten Schneider<br />

(1.417 Punkte) (100m: 12,9, Weitsprung:<br />

4,99m, Kugel: 9,67m)<br />

Senioren (M 35)<br />

(Jahrgang 1976)<br />

Erster Platz: Adrian Kilb (1.262<br />

Punkte) (100m: 14,5 , Weitsprung:<br />

4,60m, Kugel: 9,81m)<br />

Senioren (M 65)<br />

(Jahrgang 1944)<br />

Erster Platz: Gerhard Hack (1.427<br />

Punkte) (Vollball: 25,00m, Standweitsprung:<br />

2,23m, Kugel: 9,15m)<br />

Unsere Zeitung gelesen - dabei gewesen!


Sport 13<br />

21. September 2012<br />

Ergebnisse vom 28. Gickel-Waldlauf in Engenhahn<br />

Mit sehr guten Laufzeiten haben<br />

viele der jungen bis älteren Teilnehmer<br />

am Engenhahner Gickel-<br />

Waldlauf abschließen können.<br />

Die beiden größten Teilnehmerzahlen<br />

verzeichneten die beiden<br />

Hauptläufe über 10 und 20 km<br />

Streckenlänge, die mit erheblichen<br />

Höhendifferenzen durch das<br />

Waldgebiet um Engenhahn führten.<br />

Unterwegs waren Wasserund<br />

Verpflegungsstationen eingerichtet,<br />

an denen sich die Läufer<br />

erfrischen und, wenn notwendig,<br />

auch stärken konnten.<br />

Den Volkslauf über 10 km gewann<br />

bei den Herren Heiko Zelt<br />

mit 44:00 vor Markus Verhayen<br />

mit 45:24, beide LC Olympia<br />

Wiesbaden und Michael Straub<br />

mit 45:32 min. Jürgen Prediger<br />

vom TSV Engenhahn erreichte<br />

mit 46:51 den 6. Platz. Bei den<br />

Frauen siegte Martina Stück vom<br />

LC Olympia Wiesbaden mit 45:35<br />

vor Frauke Bastady-Bieniek von<br />

der TG Naurod mit 48:46 und<br />

Gerda Frisch mit 49:59 min.<br />

Vom TSV Engenhahn erreichte<br />

Kathleen Mittelsdorf mit 55:31<br />

ebenfalls den 6. Platz. Hans-Jürgen<br />

Teßnow gewann mit 1:24:49<br />

den 20km-Lauf, vor Markus Dolt<br />

vom DJK Flörsheim mit 1:27:07<br />

und Jörg Kaplan mit 1:27:36 h. Bei<br />

den Damen siegte Daniela Bur<br />

vom Team Mainzer Laufladen mit<br />

1:34:13, vor Elke Gärtner vom LC<br />

Olympia Wiesbaden mit 1:35:30<br />

und Judith Scheifler vom Physio-<br />

Vit Flörsheim mit 1:39:02 h.<br />

Bei den Schülern D 3-7 Jahre gewann<br />

die 1,2 km Nils Thyssen<br />

vom TV Bier mit 5:45 vor Jacob<br />

Sandvoss vom TSV Engenhahn<br />

mit 5:58,3 und Tristan Stapf vom<br />

TV Niederseelbach mit 5:58,9 min.<br />

Bei den Mädchen gab es einen<br />

Doppelsieg des TSV Engenhahn<br />

mit Stina und Elin Assmann,<br />

Dritte wurde Belanna Assenheimer<br />

vom TV Niederseelbach.<br />

Dominik Bauer siegte bei den 1,2<br />

km(Schüler8-9Jahre)mit4:54vor<br />

Tjark Ruppman vom TuS Breithardt<br />

mit 5:02 und Julius Pantel<br />

von TSV Engenhahn mit 5:20 min.<br />

Bei den Mädchen konnte sich<br />

Anika Kind vom TSV Engenhahn<br />

mit 5:15 an die Spitze setzen, gefolgt<br />

von Johanna Wichmann vom<br />

Schwimmclub Wiesbaden mit<br />

5:46 und Lara Tries vom TV Niederseelbach<br />

mit 5:49 min.<br />

Alva Assmann gewann mit 5:00<br />

die 1,2 km Schülerinnen C vor<br />

Laura Strehmel mit 5:40 (beide<br />

TSV Engenhahn) und Anjes<br />

Teubner mit 6:02 min. Die 3 km<br />

Schüler B gewann Thomas<br />

Brewer mit 12:42, gefolgt von Jonas<br />

Klodt mit 13:38, Patrik Jansen<br />

14:53 und Steven van der Mark<br />

mit 14:57 (alle TSV Engenhahn).<br />

Bei den Mädchen über die gleiche<br />

Strecke gewann Nadine<br />

Buschle vom TSV Engenhahn mit<br />

15:50, vor Sina Birkmeyer mit<br />

15:51 und Sophia Treettin und<br />

Die beiden Starter Bürgermeister Günter F. Döring und Eberhard Heyne schicken das Feld der 20km-Läufer auf die lange Strecke.<br />

Shirin van der Mark (TSV Engenhahn).<br />

Bruder Vincent<br />

Buschle (TSV Engenhahn) entschied<br />

die 3 km Schüler mit 13:15<br />

für sich, vor Moritz Passarge vom<br />

Skiclub Kelkheim mit 14:03 und<br />

Matteo Enders vom TuS Breithardt<br />

mit 14:09 min.<br />

Den 5 km - Jedermannlauf ent-<br />

schied Roland Bednarz vom TV<br />

Kostheim mit 17:07 für sich, vor<br />

Thomas Klusmann mit 21:39 und<br />

Ulrich Zwanzger vom TuS Königshofen<br />

mit 29:55 min. Bei den<br />

Frauen gewann Maria Kögler mit<br />

19:35, vor Kerstin Birkmeyer mit<br />

26:42 und Marleen Buschle vom<br />

TSV Engenhahn mit 29:43 min.<br />

Kleinanzeigen Stellenanzeigen<br />

Malermeister,<br />

Ausführung aller Renovierungsarbeiten<br />

rund ums Haus, preiswert,<br />

fachgerecht, pünktlich, kostenloses<br />

Angebot, 0 61 27 / 9 69 44 24,<br />

01 72 / 6 11 12 46<br />

Das können die<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Heinzelmännchen<br />

für Sie tun:<br />

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Sperrmüllentsorgung, Hilfe<br />

im Haushalt, Gartenarbeiten, Umzüge,<br />

Winterdienst und vieles<br />

mehr. Rufen Sie uns wegen weiterer<br />

Infos an! 0 61 27 / 96 95 60 oder<br />

www.ndh-heinzelmaennchen.com<br />

Zuverlässige Putzfeen<br />

gesucht<br />

(Festanstellung, Teilzeit, Minijob),<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er Heinzelmännchen,<br />

Tel. 0 61 27 / 96 95 60<br />

Suche flexible Aushilfe!<br />

Für Arbeiten in Haus und Hof und<br />

in der Natur suche ich für mich<br />

eine zeitlich flexible Unterstützung,<br />

400,-Euro-Job möglich,<br />

Anfragen bitte per e-mail:<br />

moni.schorsch@arcor.de<br />

Garage und<br />

Abstellraum ab 1.10.<br />

zu vermieten,<br />

Zwei 80-Liter Kunststoff-Fässer,<br />

div. Winterkleidung Gr. 50/52 und<br />

Herrenfahrrad günstig zu verkaufen,<br />

Tel. 01 72 / 6 12 32 19<br />

<strong>Niedernhausen</strong>,<br />

2ZKBBzuvermieten,gepflegtes<br />

HH, ca. 60 m 2 Wohnfl., EBK, Tgl.-<br />

Bad, Fliesen, Parkett, 4. OG, Lift,<br />

25 Parteien, Waldrand, Tennis,<br />

Bushalt gegenüber, Miete Euro<br />

410,- + Euro 50,- Garage + Euro<br />

150,- NK, Tel. 0 61 27 / 73 05<br />

BEILAGENHINWEIS:<br />

Unserer heutigen Ausgabe liegt<br />

der Werbeprospekt der Fa.<br />

Möbel-Fischer, Kelkheim, bei.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Putzhilfe nach<br />

Engenhahn gesucht,<br />

auf 400,-Euro-Basis oder auf<br />

Rechnung, für ca. 5 - 8 Stunden<br />

pro Woche, bitte melden unter<br />

Tel. 01 73 / 2 59 54 11<br />

Kleines Haus in Engenhahn<br />

ab 1.10.2012<br />

zu vermieten:<br />

3ZKB,komplettrenoviert,ca.<br />

70 m 2 ,Tgl-Bad,EBK,Keller,ZH<br />

neu, ideal für Single oder Pärchen,<br />

KM Euro 480,- + NK und 2 MM Kt.,<br />

Tel. 0 61 28 / 48 96 79 AB<br />

Sammler sucht Modelleisenbahnen,<br />

Tel. 0 61 22 / 94 02 92<br />

Hako Einachser mit Anhänger<br />

zu verkaufen,<br />

VHB Euro 350,-,<br />

Tel. 0 61 27 / 88 36<br />

Tiefgaragen-Stellplatz<br />

für Pkw<br />

in <strong>Niedernhausen</strong><br />

(zentrale Lage) ab 1. Oktober 2012<br />

zu vermieten,<br />

Tel. 01 62 / 3 43 65 00<br />

Erzieher/in, Pädagoge<br />

m/w gesucht,<br />

kleine Wohngruppe in <strong>Niedernhausen</strong><br />

bietet attraktive Teilzeitstelle ab<br />

1.10.2012 oder früher, Info per<br />

mail:skoerner13@web.de<br />

Wochenend-<br />

Heimfahrerin<br />

sucht eine Einzimmerwohnung in<br />

<strong>Niedernhausen</strong>,<br />

Tel. 01 75 / 5 65 72 09<br />

IchkaufeIhreÄpfel<br />

zum Wochenpreis von Euro 6,- pro<br />

Zentner. Bitte Menge und Anlieferung<br />

telefonisch vereinbaren unter<br />

06127/993099,<br />

Ihre Kelterei Schorsch<br />

In unserem modern ausgestatteten Alten- und Pflegeheim in <strong>Niedernhausen</strong>,<br />

betreuen wir seit 7 Jahren 116 Bewohnerinnen und Bewohner.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Pflegehelfer (m/w)<br />

für den Tagdienst auf 400,- €-Basis<br />

zur Unterstützung unserer Fachkräfte.<br />

Bei uns erwartet Sie:<br />

� eine ausführliche Einarbeitung<br />

� ein motiviertes, engagiertes Team<br />

� ein gutes Betriebsklima<br />

Wir wünschen uns:<br />

� Freude an der Arbeit und dem Kontakt mit älteren Menschen<br />

� ein von einer ganzheitlichen Sichtweise geprägtes Pflegeverständnis<br />

� Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Seniorenzentrum Theißtal Aue<br />

Einrichtungsleitung - a.hoera@fuersorgeimalter.de<br />

Herrnackerweg 12, 65527 <strong>Niedernhausen</strong>, Telefon (0 61 27) 96 96-0<br />

Juwelier Reidelbach<br />

zahlt:<br />

für 05 DMbis1979=05,- €*<br />

für 10 DM bis 1997 = 07,- €:<br />

*kursabhängig<br />

für 10 DM bis 2001 = 10,- €*<br />

Silberbestecke (Feinsilber)<br />

je kg 540,- €<br />

Zinn-Silber-Gold Ankauf<br />

Tel. 0 61 98 / 3 37 33<br />

Uhren- und Schmuckreparaturen<br />

Batteriewechsel für 4,- €<br />

Div. Münzen,<br />

Nachlässe bitte anbieten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr<br />

Alt Wildsachsen 34<br />

Hofheim-Wildsachsen<br />

���� ����<br />

��������� ��� ���� ��<br />

������� ��� ������<br />

�������� ��� ����������<br />

����� � ����<br />

������� �����<br />

�������������������������<br />

Theißtal Aue · Alten- und Pflegeheim<br />

����������������������� �<br />

����� �������������<br />

Die 5 km Jugend B gewann Finn<br />

Christian Arndt mit 17:03 vor Luca<br />

Winckelmann vom SV Niederseelbach<br />

mit 24:07 und Leon Birkmeyer<br />

mit 24:34 min. Bei den<br />

weiblichen Jugendlichen siegte<br />

Katja Frien mit 21:45 min. Die<br />

Schüler A über 5 km beherrschte<br />

Jacob Frasunkiewicz von den Cub<br />

Großzügiges<br />

sehrgepflegtesHaus<br />

in <strong>Niedernhausen</strong><br />

215 m² Wohnfläche,<br />

Grundstück 1137 m²,<br />

Wintergarten,<br />

Doppelgarage,<br />

Kaufpreis 479.000 Euro.<br />

Keine Provision<br />

AbacO Immobilien<br />

06127-9970186<br />

Scouts aus Wiesbaden mit 19:35<br />

vor Til Winckelmann vom SV<br />

Neuhof mit 23:38 und Felix Preiß<br />

vom TV Igstadt mit 26:29.<br />

Bei den Mädchen in der gleichen<br />

Disziplin gewann Christina Klodt<br />

vom TSV Engenhahn mit 24:56<br />

min. Eberhard Heyne


Widder<br />

21.3. - 20.4.<br />

Beruflich liegen Sie voll obenauf.<br />

Sie waren zur richtigen Zeit am<br />

rechten Ort. Genießen Sie Ihre<br />

Situation, ein geheimer Traum<br />

kann sich erfüllen. Der Erfolg<br />

könnte allerdings die Stunden zu<br />

zweit etwas trüben. Tragen Sie<br />

Ihren Teil zur Harmonie bei und<br />

beteiligen Sie sich aktiv. Ansonsten<br />

gibt es viele Sonnenstunden.<br />

Stier<br />

21.4. - 21.5.<br />

Engagieren Sie<br />

sich ruhig mal in einer etwas<br />

wackeligen Angelegenheit. Sie<br />

haben die allerbesten Karten,<br />

wenn es um einen privaten Konkurrenzkampf<br />

geht! Setzen Sie<br />

Ihre Energie aber rationell ein,<br />

wenn Sie sie nicht sinnlos verpulvern<br />

möchten. Und bemühen<br />

Sie sich bitte, Ihre Eifersucht<br />

nicht zu deutlich zu zeigen!<br />

Zwillinge<br />

22.5. - 21.6.<br />

In dieser Woche<br />

bieten sich für Singles tolle Kontaktmöglichkeiten.<br />

Gehen Sie<br />

aber nicht zu forsch ran, manche<br />

Menschen brauchen eben längere<br />

Anlaufphasen. Eine klitzekleine<br />

Änderung Ihrer Denkweise<br />

würde schon genügen, um<br />

Sie auf die Wogen der Liebe zu<br />

heben. Liierte dürfen sich auch<br />

über erotische Stunden freuen.<br />

Unterhaltung 14<br />

21. September 2012<br />

Harte<br />

Nüsse<br />

Bücher<br />

Einfamilienhäuser<br />

Der ultimative Planungsbuch von Wolfgang Bachmann und Arno Lederer<br />

Die Planung eines Einfamilienhauses<br />

ist eine komplexe und anspruchsvolle<br />

Aufgabe, für die es<br />

kein Patentrezept gibt. Für Architekt<br />

und Bauherr gilt es gemeinsam<br />

eine individuelle Lösung<br />

für die Wünsche und Bedürfnisse<br />

der Bauherren zu finden.<br />

Dieses Callwey Buch dokumentiert<br />

70 aktuelle Einfamilienhäu-<br />

ser, gegliedert nach acht unterschiedlichen<br />

baulichen Anforderungen<br />

wie zum Beispiel Bauen<br />

auf kleinem Grundstück, am<br />

Hang oder in der Landschaft. -<br />

Eindrucksvolle Außen- und Innenaufnahmen,<br />

alle relevanten<br />

Grundrisse sowie Angaben zu<br />

Materialien und Bauweise zeigen<br />

eine große Bandbreite von architektonisch<br />

hochwertigen Lösun-<br />

Horoskop für die Woche vom 24. bis 30. September 2012<br />

Krebs<br />

22.6. - 22.7.<br />

Verzichten Sie<br />

nach Möglichkeit auf Eis genauso<br />

wie auf Kuchen mit und ohne<br />

Sahne, Schokolade und Pralinen.<br />

Auch von fettigem Essen sollten<br />

Sie Abstand nehmen. Schwingen<br />

Sie sich lieber in der Freizeit<br />

aufs Fahrrad und trainieren Sie<br />

Ihren Körper. Sie werden erkennen,<br />

wie gut Sie sich anschließend<br />

fühlen werden.<br />

Löwe<br />

23.7. - 23.8.<br />

Wenn Sie nicht das<br />

Konto überziehen müssen, sollten<br />

Sie sich gute Gelegenheiten<br />

in dieser Woche nicht durch die<br />

Lappen gehen lassen. Sorgen Sie<br />

auch für ein inneres Gleichgewicht.<br />

Mit übertriebener, emotionaler<br />

Zurückhaltung und<br />

Skepsis können Sie Ihren Partner<br />

auf die Palme bringen. Seien<br />

Sie liebevoller zueinander.<br />

Jungfrau<br />

24.8. - 23.9.<br />

Sie möchten doch<br />

sicher, dass Ihr Leben, egal ob<br />

beruflich oder privat, wieder<br />

neuen Schwung bekommt. Dann<br />

genießen Sie Ihre Freizeit uneingeschränkt.<br />

Am Arbeitsplatz<br />

dagegen sollten Sie sich zusätzlich<br />

am Wochenanfang für eine<br />

völlig neue Sache aufgeschlossen<br />

zeigen, die alle bisher bekannten<br />

Begriffe übersteigt!<br />

gen- vom modernen Betonhaus<br />

mit Flachdach bis hin zum energieautarken<br />

Lehmhaus in ländlicher<br />

Umgebung.<br />

Dieses Buch ist für Architekten<br />

und Bauherren eine wertvolle Inspirationsquelle<br />

sowie unverzichtbare<br />

Unterstützung auf dem<br />

Weg zum eigenen Traumhaus.<br />

- Das neue Standardwerk zum<br />

Waage<br />

24.9. - 23.10.<br />

Sie könnten beruflich<br />

ein großes Stück vorwärts<br />

kommen, indem Sie sich und<br />

Ihre Ansichten klar und präzise<br />

darstellen. Bemühen Sie sich<br />

darum, dass man Sie auf keinen<br />

Fall missversteht. Legen Sie nur<br />

Pläne vor, die auf einem realisierbaren<br />

Fundament basieren.<br />

Nur so können Sie schon bald mit<br />

ersten Erfolgen rechnen.<br />

Skorpion<br />

24.10. - 22.11.<br />

Es ist vollkommen<br />

unwichtig, wer Ihnen gewisse<br />

Hürden in den Weg legt. Wichtig<br />

ist nur, dass Sie dafür sorgen,<br />

wieder freie Bahn zu haben. Liierte<br />

sollten Ihre Wochenendaktivitäten<br />

nicht übertreiben,<br />

weil sonst womöglich die Liebe<br />

zu kurz kommt. Reservieren Sie<br />

sich ein paar Stunden für sich<br />

und Ihr Herzblatt.<br />

Schütze<br />

23.11. - 21.12.<br />

Durch Ihr sicheres Auftreten gegenüber<br />

Geschäftspartnern verschaffen<br />

Sie sich den nötigen Respekt.<br />

Wenn Sie keinen Fehler<br />

begehen wollen, müssen Sie sich<br />

zu der nötigen Sorgfalt zwingen,<br />

die für einen Vertragsabschluss<br />

von Bedeutung ist. Sorgen Sie<br />

jetzt dafür, dass Sie auch durch<br />

verbale Überzeugungskraft glänzen.<br />

Einfamilienhaus-Bau<br />

- Planungshilfefürarchitektonisch<br />

hochwertige Einfamilienhäuser<br />

- InspirationsquellefüralleBauherren<br />

und Architekten<br />

Großformat, fest gebunden, im<br />

Buchhandel 69,95 Euro<br />

Verlag Georg D. Callwey, Streitfeldstraße<br />

35, 81673 München.<br />

Steinbock<br />

22.12. - 20.1.<br />

Wo ist denn Ihr Selbstvertrauen<br />

geblieben? Ein unerwartetes<br />

Hindernis beunruhigt Sie mehr<br />

als notwendig. Das ganze löst sich<br />

spätestens am Samstag in Wohlgefallen<br />

auf, wenn Sie etwas gegen<br />

Ihr Stimmungs-tief tun würden.<br />

Vermeiden Sie nur Zwistigkeiten<br />

im engeren Familienkreis.<br />

Im Beruf herrscht derzeit<br />

Erfolgstendenz.<br />

Wassermann<br />

21.1. - 19.2.<br />

Sie haben eine sehr lustlose<br />

Phase. Überwinden Sie die Müdigkeit<br />

durch mehr Bewegung an<br />

der frischen Luft. Wenn Sie nicht<br />

wieder Schwung bekommen,<br />

sollten Sie nach der Ursache suchen!<br />

Durch die Arroganz, die<br />

Sie Ihrem Partner gegenüber zur<br />

Schau stellen, könnte schon sehr<br />

bald ein heftiger Konflikt zutage<br />

treten.<br />

Fische<br />

20.2. - 20.3.<br />

Im beruflichen Bereich steht Ihnen<br />

eine ziemlich turbulente Zeit<br />

bevor. Bleiben Sie nur immer<br />

ganz ruhig und gelassen, dann<br />

kann auch wirklich nichts schief<br />

gehen. Am Wochenende ist ein<br />

Wiedersehen möglich, das für<br />

Herzklopfen sorgen könnte! Es<br />

kommt dann eine himmlische<br />

Zeit auf Sie und den neuen/alten<br />

Partner zu!<br />

Schwierigkeitsgrad: Leicht<br />

1 7 4 9<br />

5 9 7 1<br />

8 9 4 6<br />

6 2 1 8<br />

3 5 1 2<br />

1 3 8 7<br />

2 5 8 7<br />

9 2 3 4<br />

6 5 3 7<br />

Schwierigkeitsgrad Leicht<br />

6 5 3 7 4 9 2 8 1<br />

7 9 8 1 2 6 3 5 4<br />

4 1 2 5 8 3 9 6 7<br />

1 2 4 9 3 8 5 7 6<br />

3 8 5 4 6 7 1 9 2<br />

9 6 7 2 1 5 4 3 8<br />

8 7 1 3 9 4 6 2 5<br />

5 4 9 6 7 2 8 1 3<br />

2 3 6 8 5 1 7 4 9


BauenRenovierenWohnenLeben<br />

BBaauennRReennoovvieerenWWoohhnneennLLeebeenn<br />

Topmodel(l) mit Traummaßen<br />

Hochwertige Geschosstreppen<br />

für jeden Geschmack und jeden Anspruch<br />

(epr) Beim Bau eines Hauses ergeben<br />

sich viele Fragen. Dusche<br />

oder Badewanne, Fliesen oder Laminat,<br />

Mustertapete oder Farbe?<br />

Um die richtige Wahl zu treffen,<br />

sollte man immer zwei Aspekte<br />

berücksichtigen: die Zweckmäßigkeit<br />

und die Optik. Vor allem<br />

bei Treppen, die man im Allgemeinen<br />

nicht alle fünf oder zehn<br />

MÖBEL MENKE<br />

Betten · Matratzen · Lattenroste<br />

Einrichtungsberatung<br />

Französische Landhausmöbel<br />

Jahre austauscht, die aber täglich<br />

viele Male genutzt werden, spielen<br />

beide Faktoren eine überaus wichtige<br />

Rolle.<br />

Im Gegensatz zur Boden- oder<br />

Außentreppe ist die Geschosstreppe<br />

die meistgenutzte und somit<br />

auch meistgesehene im Haus.<br />

Sie muss allen Anforderungen im<br />

Fachberatung · Lieferservice<br />

Hauptstraße 29-1<br />

Eppstein-Vockenhausen<br />

Tel. (0 61 98) 25 94<br />

www.moebel-menke.de<br />

Mo. bis Fr. 10-13 und 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen<br />

Klosterstraße 22 · 65321 Heidenrod-Egenroth<br />

Tel.: 0 61 20 / 92 60 43 · Fax: 0 61 20 / 92 60 45 · Mobil 01 77 / 6 88 41 77<br />

Email: GaLaBernasconi@web.de<br />

•<br />

besonderen Maße gerecht werden.<br />

Mit seinen formschönen Aufsteigern<br />

setzt Gebrüder Dolle ein Ausrufezeichen<br />

in puncto Qualität und<br />

Design. Das Traditionsunternehmen<br />

aus Bremen fertigt nach Maß<br />

und fasziniert durch eine handwerklich<br />

perfekte Holzverarbeitung.<br />

Fein gemasertes Buchen-, Eichen-,<br />

Kiefern- oder Ahornholz<br />

sowie Trendfarben wie Kirsche<br />

oder Walnuss verleihen dem Blickfang<br />

des Hauses sein unverwechselbares<br />

Gesicht. Da jedes Gebäude<br />

anders geschnitten ist, fertigt der<br />

Treppenhersteller jede Geschosstreppe<br />

individuell nach Kundenwunsch.<br />

Ausgewählte, massiv verleimte<br />

Hölzer, hochwertige Oberflächen<br />

und die handwerksechte<br />

Verarbeitung sichern Qualität und<br />

eine lange Lebensdauer. Alle Modelle<br />

bieten zudem eine großzügige<br />

Breite, sichere Handläufe sowie<br />

wahlweise Kinderschutzleisten<br />

und zusätzliche Steiggeländer. „Vor<br />

allem Familien mit Kindern schätzen<br />

unseren hohen Sicherheitsstandard“,<br />

so der Treppenspezialist.<br />

Das abwechslungsreiche Sortiment<br />

deckt dabei die Anforderungen<br />

verschiedener Wohnstile<br />

ab: Die Aufmaßtreppe „Orly“ mit<br />

ihren markanten Edelstahlstäben<br />

wirkt architektonisch modern,<br />

während „Estoril“ mit gedrechselten<br />

Stäben besonders Romantiker<br />

und Freunde des Landhausstils anspricht.<br />

Die glatten Holzstäbe von<br />

„Hockenheim“ sind im klassischen<br />

Stil gehalten. Eine preisbewusste<br />

Alternative stellt das Modell<br />

„Palma“ dar. Hier misst der Kunde<br />

selbst. Er wählt seine Holz- beziehungsweise<br />

Treppenart, zum Beispiel<br />

geradelaufend, viertelgewendelt<br />

oder halbgewendelt, dann<br />

ermittelt Dolle das optimale Steigungsverhältnis<br />

und fertigt nach<br />

Maß – natürlich in höchster Qualität.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.dolle.de.<br />

Dämmung statt<br />

Erkältung . . .<br />

www.akzente-maler.de<br />

Albert<br />

Gras<br />

• Heizung · Sanitär · Solaranlagen<br />

Elektroinstallationen<br />

aller Art<br />

Kundendienst & Service<br />

Handy 01 71 / 6 21 22 19<br />

Tel. 0 61 27 / 9 86 96 68<br />

Albert-Gras@gmx.de<br />

Neue Fronten<br />

nach Maß!<br />

FENSTERBAU<br />

Fabrikation von Kunststofffenstern<br />

und -haustüren<br />

Montage von Holz- und<br />

Alufenstern<br />

Rollläden + Markisen<br />

Silberbachstraße 4<br />

65817 Eppstein-Ehlhalten<br />

Miles Schulze<br />

� Polstern und neu beziehen<br />

� Lederaufarbeitung u. Ledernachfärbung<br />

� Über 3000 Stoffe u. Leder zur Auswahl<br />

�� 0 64 34 - 94 35-140<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������<br />

����������<br />

�������� ��������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

Wärmepumpen · Photovoltaikanlagen<br />

Brennwerttechnik · Pellets-Heizung<br />

Notdienst 24 Stunden Mobil 01 78 - 56 60 361<br />

Tel. 0 61 27 / 91 361 In der Bitterwies 21<br />

Fax 0 61 27 / 99 33 65 65527 <strong>Niedernhausen</strong><br />

����<br />

gegr. 1897<br />

Inh. Gerhard Ernst<br />

Telefon 0 61 98 - 83 42<br />

Telefax 0 61 98 - 12 79<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������


BauenRenovierenWohnenLeben<br />

Die richtige Rasenpflege im Herbst<br />

(epr) Der Rasen ist das Herzstück eines<br />

jeden Gartens. Doch nur ein gesunder,<br />

gepflegter grüner Teppich ist<br />

strapazierfähig und bringt Beete und<br />

Rabatten richtig zur Geltung. Damit<br />

der Rasen ohne Schäden durch den<br />

Winter kommt und im Frühjahr vital<br />

und gesund wächst, braucht er im<br />

Herbst noch einmal etwas Pflege. Ganz<br />

besonders wichtig ist dabei ein Dünger<br />

mit hohem Kaliumgehalt. Denn<br />

dieser Nährstoff reguliert den Wasserhaushalt<br />

der Pflanze und beeinflusst<br />

maßgeblich die Frostresistenz<br />

der Gräser. Der organische Azet<br />

HerbstRasenDünger von Neudorff enthält<br />

besonders viel Kalium. In Verbindung<br />

mit den zusätzlich enthaltenen<br />

bodenbelebenden Mikroorganismen<br />

wird der Rasen dadurch widerstandsfähiger<br />

gegenüber Frost und<br />

übersteht die winterlichen Strapazen<br />

besser. Darüber hinaus weist Azet<br />

HerbstRasenDünger zusätzlich MyccoVital<br />

auf, einen Komplex aus natürlichen<br />

Mykorrhiza-Pilzen, der die Gräser<br />

robust werden lässt. Das macht sich<br />

Austraße 13,<br />

65527 <strong>Niedernhausen</strong><br />

Jubiläumswoche bei Mauersberger in Wiesbaden-Delkenheim<br />

35 Jahre Jahre Kompetenz und Innovation<br />

Vom 22. - 28. September 2012 feiert<br />

die Firma Mauersberger<br />

GmbH ihr 35- jähriges Firmenjubiläum.<br />

Während der Aktionswoche<br />

hat Ihr Partner für Rollladen,<br />

Fenster, Markisen, Haustüren<br />

und Sicherheitssysteme<br />

täglich jeweils von 10 bis 16 Uhr<br />

im Max-Planck-Ring 41 in Delkenheim<br />

geöffnet.<br />

Hubert Richardt (Rollladen - und<br />

Jalousiebau-Meister), der das Unternehmen<br />

seit 1998 erfolgreich<br />

führt, und sein engagiertes Team<br />

von 13 Mitarbeitern freuen sich<br />

über das Jubiläum und sind stolz<br />

vor allem bei Trockenheit oder in anderen<br />

Stress-Situationen bemerkbar.<br />

Nach der Anwendung des Azet HerbstRasenDüngers<br />

wächst der Rasen<br />

dichter und weniger stark in die Höhe.<br />

Unsere Zeitung gelesen - dabei gewesen!<br />

darauf! Dank vieler langjähriger<br />

treuer Kunden und eines motivierten<br />

Teams wurde dieser Erfolg<br />

ermöglicht.<br />

Auf eine im Sinne des Wortes<br />

meisterhafte Auftragsausführung<br />

wird bei Mauersberger jederzeit<br />

der größte Wert gelegt. Die Kunden<br />

erhalten alles aus einer Hand:<br />

Rollladen, Markisen, Fenster,<br />

Haustüren, Garagentore, Faltstores,<br />

Insektenschutz und Jalousien<br />

sind nur eine Auswahl aus der<br />

umfangreichen Produktpalette.<br />

Pfiffige und moderne Komplettlösungen<br />

inklusive aller Neben-<br />

Die Anwendung ist denkbar einfach,<br />

denn der Azet HerbstRasenDünger ist<br />

granuliert. So lässt er sich gleichmäßig<br />

mit einem Streuwagen ausbringen.<br />

Mehr unter www.neudorff.de.<br />

DESIGNBELAG<br />

arbeiten werden den Kunden angeboten,<br />

darunter Schall - und<br />

Einbruchschutz aus einer Hand.<br />

Dies sichert den hohen Qualitätsanspruch,<br />

der diesen Meisterbetrieb<br />

auszeichnet. In den<br />

Ausstellungsräumen können alle<br />

Produkte angeschaut und getestet<br />

werden. Natürlich ist viel Zeit<br />

für Beratungsgespräche und Informationen.<br />

Für die Aktionswoche hat sich die<br />

Firma Mauersberger ein besonderes<br />

Highlight ausgedacht: Der<br />

Kunde, der die älteste Rechnung<br />

aus dem Hause Mauersberger<br />

Parkett<br />

Niederjosbacher Straße 1<br />

<strong>Niedernhausen</strong>-Oberjosbach<br />

Telefon (0 61 27) 81 28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

präsentieren kann, erhält<br />

kostenfrei die Umrüstung eines<br />

Rollladens oder einer Markise von<br />

Gurt- oder Kurbelbedienung auf<br />

Motor.<br />

Natürlich gibt es weitere Jubiläumsangebote<br />

bei Ihrem Besuch<br />

in Delkenheim. Fachleute<br />

beraten Sie in angenehmer Atmosphäre<br />

und freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Die Öffnungszeiten außerhalb der<br />

Aktionswoche sind: Mo-Do von<br />

8-12 Uhr und von 13-17 Uhr,<br />

Fr von 8-13 Uhr und Sa von 10-12<br />

Uhr.<br />

Fragen zur Entsorgung von Abfällen?<br />

Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Entsorgung mit Containern in allen Größen.<br />

Kundenservice-Hotline: 0180 163 46 42<br />

(3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct./Min.)<br />

Unser Serviceteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG � Nassaustraße 13 – 15 � 65719 Hofheim-Wallau<br />

info@meinhardt.biz � www.meinhardt.biz<br />

DRINGEND IM RAUM NIEDERNHAUSEN<br />

HÄUSER GESUCHT<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

<strong>Niedernhausen</strong> 0 61 27 / 99 17 41 · www.lambert-strelow.de<br />

Betriebshof Frankfurter Str. 3<br />

65527 <strong>Niedernhausen</strong><br />

Tel. (0 61 27) 71 00<br />

Fax (0 61 27) 71 07<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 7-17 Uhr, Sa. 8 -16 Uhr<br />

35 Jahre Firmenjubiläum<br />

22. 09. - 28. 09 2012, tägl. von 10-16 Uhr<br />

�� Fenster<br />

�� Rollladen<br />

�� Markisen<br />

�� Haustüren<br />

�� Terrassendach<br />

�� Saugbagger-<br />

Dienstleistungen<br />

�� Bagger-, Erd- und<br />

Abbrucharbeiten<br />

�� Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

�� Annahme von Bauschutt<br />

und Erdaushub<br />

�� Verkauf und Lieferung<br />

von Sand, Kies, Schotter,<br />

Splitt, Mutterboden etc.<br />

�� Funk-Steuerungen<br />

�� Garagentor-Antriebe<br />

�� Jalousien<br />

�� Faltstores<br />

�� Garagentore<br />

PR-Anzeige<br />

�� Scherengitter<br />

�� Rollladen-Antriebe<br />

�� Zeitschaltuhre<br />

�� Insektenschutz<br />

�� Einbruchschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!