09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremthal 8<br />

21. September 2012<br />

Tagebuch über Ausflug der Germania nach Salzburg<br />

Frühmorgens am Donnerstag,<br />

dem 6. September starteten 51<br />

Mitglieder und Freunde des GV<br />

Germania 1889 Bremthal zu<br />

ihrem Konzert und Vereinsausflug<br />

nach Salzburg. Nach einer<br />

reibungslosen Fahrt traf die<br />

Gruppe schon am frühen Nachmittag<br />

in Salzburg-Eugendorf ein.<br />

Im wunderschönenLandhotel<br />

Holznerwirt fühlten sich alle „Germanen“<br />

gleich heimisch. Der erste<br />

Tag klang mit netten Gesprächen,<br />

kleinen Spaziergängen<br />

und harmonischem Beisammensein<br />

sowie einer Chorprobe und<br />

Wellness aus.<br />

AmFreitag,dem2.Tag,unternahm<br />

der Verein eine Stadtbesichtigung<br />

in Salzburg. Die<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten<br />

wie das Mozartgeburtshaus, das<br />

Festspielhaus, das Universitätsgelände,<br />

der Dom, der atemberaubende<br />

Mirabellgarten, die Festung<br />

Hohensalzburg sowie die kulinarischsten<br />

Salzburger Köstlichkeiten<br />

wurden den Bremthalern<br />

geboten. Selbstverständlich<br />

waren auch die berühmten Geschäftsadressen<br />

wie Getreidegasse<br />

und Linzergasse ein großer<br />

Anziehungspunkt.<br />

Am Abend dieses Tages fand in<br />

der St. Johannes Kapistran Kirche<br />

zu Gneis der begleitende Got-<br />

tesdienst mit Pfarrer Peter Zeiner<br />

statt. Im Anschluss gab der GV<br />

Germania ein kleines Konzert.<br />

Ein gelungener Auftritt für den<br />

Chor, seine Solistin Elisabeth Bleser<br />

und seinen Chorleiter Johannes<br />

Püschel. Der Chor hatte mit<br />

dem Organisten der Gemeinde<br />

Gneis, Franz Kelnreiter, über die<br />

Grenzen hinweg die Lieder einstudiert.<br />

Was hervorragend funktioniert<br />

hat. Mit einem Sektempfang<br />

wurden die Mitreisenden im<br />

Hotel zurückerwartet.<br />

Der Samstag führte uns ins Salzkammergut<br />

zum Wolfgangsee.<br />

Diesen Tag konnte jeder selbst<br />

gestalten. Von St. Gilgen nach<br />

Fürberg, über Ried-Falkenstein<br />

bis St. Wolfgang und Strobl wurden<br />

die Orte besichtigt. Auch die<br />

Schafbergalm war ein großer Anziehungspunkt<br />

für viele Mitreisende<br />

der Germania. Wie auch<br />

eine Schifffahrt auf dem See. Der<br />

Abend wurde noch einmal feucht<br />

und fröhlich im Hotel und am<br />

Pool.<br />

Nach dem gemeinsamen Frühstück<br />

am Sonntag und herzlicher<br />

Verabschiedung traten die<br />

Freunde des GV Germanie die<br />

Heimreise an und nahmen das<br />

schöne Wetter und viele schöne<br />

Erinnerungen mit. Diese unvergesslichen<br />

Tage fanden bei „Kaiserwetter“<br />

statt. Jetzt beginnen im-<br />

mer mittwochs um 19 Uhr im Vereinssaal<br />

zum Schwanen Bremthal<br />

die Chorproben für die nächsten<br />

Projekte und Auftritte, dar-<br />

unter die 2. Auflage des Musicalkonzertes.<br />

Ab diesem Herbst werden<br />

neue Stücke aus Film und<br />

Musical für die Feierlichkeiten an-<br />

lässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums<br />

im Frühjahr 2014<br />

einstudiert. Der Chor freut sich<br />

über Interessenten jeden Alters,<br />

Meisterschaften beim Tennisclub Bremthal<br />

Am 08. und 09.September ermittelte<br />

der TC 71 Bremthal seine<br />

Clubmeister im Mixed Turnier.<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

wurde am Samstag und<br />

Sonntag gespielt. Insgesamt waren<br />

19 Paare am Start.<br />

Die Spiele brachten einige Überraschungen.<br />

Da es in diesem Jahr<br />

viele neue Paarungen gab, war es<br />

bei jedem Match spannend, wer<br />

als Sieger vom Platz geht.<br />

Im Endspiel standen sich schließlich<br />

Anne Conitz/Thorsten Stöhr<br />

Der blumenreich und schön angelegte Mirabellgarten begeisterte bei strahlendem Sonnenschein jeden Teilnehmer des GV Germania in Salzburg.<br />

und Hildegard Pöppe/Magnus<br />

Weitzmann gegenüber. Clubmeister<br />

im Mixed wurden Anne<br />

Conitz und Thorsten Stöhr.<br />

Ebenfalls am Sonntag wurden die<br />

Ehrungen für die Clubmeister in<br />

den Einzelwettbewerben vorge-<br />

nommen. Die Spiele in dieser<br />

Disziplin wurden während der gesamten<br />

Sommersaison ausgetragen.<br />

Clubmeisterin bei den Damen<br />

wurde Verena Kuske, Clubmeister<br />

bei den Herren Edwin<br />

Martin.<br />

Da bald viele Spieler wieder in die<br />

Halle wechseln, lädt der Vorstand<br />

alle Mitglieder zur Saisonabschlussfeier<br />

ein, die am 06. Oktober<br />

als Oktoberfest stattfindet.<br />

die mitsingen wollen. Infos gibt es<br />

auch auf der Internetseite unter<br />

www.gesangverein-germania.da<br />

E. Heyne<br />

Tennis-Jugendmeisterschaften des TC 71 Bremthal<br />

Am Samstag 15.9. fanden auf der<br />

Anlage des TC71 in Bremthal die<br />

Clubmeisterschaften der Jugend<br />

statt.<br />

Das Teilnehmerfeld bestehend<br />

aus den Altersgruppen U9<br />

Mädchen, U9 Jungen, U10<br />

,U12,U14 und U 18 Jungen hatte<br />

zahlreiche Punktspiele zu absolvieren.<br />

Für die Altersklassen U9<br />

hatte die Jugendwartin Bettina<br />

Seifert Spiele im Kleinfeld und am<br />

Kindernetz mit Ihren Helferinnen<br />

organisiert die alle Ergebnisse<br />

zur anschließenden Punktwertung<br />

festhielten. In den Altersgruppen<br />

der U10, U12, U14 und<br />

U18 entschieden 2 Gewinnsätze<br />

über den Sieg . Viele Partien waren<br />

ausgeglichen und so musste<br />

des öfteren die Entscheidung über<br />

den Tiebreak ausgespielt werden.<br />

Zahlreiche Eltern fieberten<br />

so den ganzen Samstag bis zum<br />

späten Nachmittag mit ihren Kin-<br />

dern mit. Folgende Clubmeister<br />

standen dann zur abschließenden<br />

Siegerehrung mit Medaillen, Urkunden<br />

und Preisen fest: U9<br />

Mädchen 1. Platz Victoria Höfer,<br />

2. Platz Nele Naujoks, 3. Platz Josephine<br />

Schulze, bei den U 9 Jungen:<br />

1. Platz Jan Pfeiffer, 2. Platz<br />

Bennet Petereck, 3. Platz Nils<br />

Scholze.<br />

Sieger bei den U10 Jungen wurde:<br />

1. Platz Fabian Miltner, 2. Platz<br />

Jan Pfeiffer, 3. Platz Lukas Philipps.<br />

In der Altersklasse U12 Jungen<br />

ging der 1. Platz an Moritz Bogner,<br />

2. Platz Simon Schröder und der<br />

3.PlatzanLaurenzSchultze.<br />

Clubmeister der Altersklasse U14<br />

wurde mit dem 1. Platz Marcel<br />

Langer, 2. Platz Simon Schröder,<br />

3. Platz Philipp Engel. Unangefochtener<br />

Clubmeister der U18<br />

wurde Victor Weitzmann, der alle<br />

Spiele souverän gewann.<br />

Putzfestival<br />

Gemeinsam putzen, schrubben,<br />

aus- und einräumen - zusammen<br />

sein und zusammen feiern. Der<br />

Förderverein Evangelisches Gemeindezentrum<br />

Emmaus Bremthal<br />

lädt am Samstag, dem<br />

29.09.2012, zum „ersten traditionellen<br />

Putzfestival“ ins Gemeindezentrum<br />

in der Freiherr-vom-<br />

Stein-Straße 24 ein. Start: 11 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Ein Überraschungsgast nimmt<br />

nicht nur den Schmutz auf die<br />

Schippe!' Anmeldung bei Ute Udluft,<br />

06198/500115. Das Putzfestival<br />

klingt musikalisch gegen 14.00<br />

Uhr aus.<br />

Einweihung<br />

und Einsegnung<br />

des Kirchplatzes<br />

Der Kirchplatz in Bremthal ist fertig<br />

gestellt. „Damit ist die letzte<br />

Maßnahme des Programms, Einfache<br />

Stadterneuerung in Bremthal<br />

umgesetzt“, freut sich erster<br />

Stadtrat Alexander Simon. Zur<br />

Einweihung und Einsegnung ist<br />

die Öffentlichkeit am Samstag, 29.<br />

September, um 17 Uhr eingeladen.<br />

Treffpunkt ist vor der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Margareta.<br />

Um 18 Uhr schließt sich<br />

ein Abendgottesdienst in St. Margareta<br />

an. Im Rahmen der Baumaßnahme<br />

hat die Stadt Eppstein<br />

in enger Abstimmung mit den<br />

Bürgern die historische Kirchenmauer<br />

abtragen und neu errichten<br />

lassen. Eine Treppenanlage<br />

öffnet den Kirchplatz zur Wiesbadener<br />

Straße hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!