09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der ersten Mannschaft des BTTV<br />

gelang am vergangenen Freitag<br />

in der Bezirksklasse ein weiterer<br />

wichtiger Punktgewinn gegen<br />

die Mannschaft aus Niederhöchstadt.<br />

Für den verletzten Klaus Kropp<br />

war Gregor Martin, Spitzenspieler<br />

der zweiten Mannschaft aufgerückt.<br />

Eine Maßnahme, die sich<br />

auszahlte. Ihm gelangen im hinteren<br />

Paarkreuz zwei wichtige<br />

Einzelerfolge. Im Doppel mit dem<br />

andiesemAbendindisponierten<br />

Thomas Alisch musste er allerdings<br />

die Überlegenheit des Gegners<br />

anerkennen.<br />

Hervorzuheben ist ebenfalls die<br />

kämpferische Leistung von Hans<br />

Becker, dem es gelang, seine beiden<br />

Spiele trotz Rückstandes im<br />

entscheidenden fünften Satz noch<br />

„umzubiegen“. Auch Spitzenspieler<br />

Enejas Hadzikaric findet<br />

Sport 12<br />

21. September 2012<br />

Dritte Mannschaft des Bremthaler TTV festigt Tabellenführung<br />

wieder in seine gute Form zurück<br />

und konnte beide Spiele im vorderen<br />

Paarkreuz gewinnen.<br />

Erneut ohne das notwendige<br />

Quentchen Glück agierten Marcus<br />

Pichler und Rico Diehl, die<br />

Tischtennis<br />

trotz guten Spiels keinen Punkt<br />

beisteuern konnten. Die letzten<br />

beiden Spielgewinne zum letztlich<br />

gerechten Unentschieden<br />

verzeichnete das Doppel Hadzikaric<br />

/ Diehl.<br />

Mit diesem Punktgewinn konnte<br />

sich der BTTV leicht vom Tabellenende<br />

absetzen.<br />

Noch besser machte es einmal<br />

mehr die „Dritte“, als absolute<br />

Überraschungsmannschaft in der<br />

2. Kreisklasse. Mit ihrem vierten<br />

Tischtennis - TG Oberjosbach<br />

Zweite Jugend<br />

weiterhin ohne Punktverlust<br />

Zweite Jugend mit Elena Weiß, Frieder Brehm, Patrick Wolf und Christian Ranft (v.l.n.r.)<br />

Die erste Jugend (Bezirksoberliga)<br />

konnte beim Auswärtsspiel in<br />

Wilhelmsdorf auch ohne den verletzten<br />

Lucas Acksteiner ein Unentschieden<br />

holen. Die Punkte für<br />

die weiterhin ungeschlagenen<br />

Gäste holten Axel Knoll, Lennart<br />

Harms, Janis Bothe und gleich<br />

zweimal Ersatzmann Florian<br />

Benke.<br />

Die zweite Jugend (Bezirksklasse)<br />

kam auch im zweiten Spiel gegen<br />

Wehen zu einem Sieg, der mit 6:2<br />

auch recht deutlich ausfiel. In der<br />

Autalhalle punkteten Patrick Wolf<br />

(2), Frieder Brehm, Christian<br />

Ranft sowie die Doppel Patrick<br />

Wolf/Christian Ranft und Frieder<br />

Brehm/Elena Weiß.<br />

Die zweite A-Schülermannschaft<br />

(Bezirksoberliga) startete in die<br />

Saison ohne Neuzugang Julian<br />

Körner, der im Auswärtsspiel<br />

beim VfR Wiesbaden schmerzhaft<br />

vermisst wurde. Den Ehrenpunkt<br />

beim 1:6 holte ausgerechnet<br />

Ersatzmann Robin Jansing,<br />

der in drei klaren Sätzen gegen<br />

Christian Hein gewinnen konnte.<br />

In einer weiteren Begegnung verlor<br />

die zweite A-Schülermannschaft<br />

– immer noch ohne Julian<br />

Körner – auch in Kostheim 1:6.<br />

Den Ehrenpunkt holten dort<br />

Bernd Friedrich/Robin Jansing im<br />

Doppel, währen einige andere<br />

Spiele leider knapp im fünften<br />

Satz gegen Kostheim verloren<br />

wurden.<br />

Sieg in Folge, diesmal gegen die<br />

chancenlose Mannschaft der TG<br />

Hochheim, steht sie mit nunmehr<br />

schon 8:0 Punkten unangefochten<br />

an der Tabellenspitze. Mannschaftsführer<br />

Norbert Kordey lobt<br />

die mannschaftliche Geschlossenheit,<br />

die auch den Ausfall von<br />

zwei Stammspielern ohne Probleme<br />

kompensieren lässt.<br />

Den ungefährdeten 9:3-Erfolg erspielten<br />

Sven Berghaus (1), Norbert<br />

Kordey (2), Klaus Schüssler<br />

(1), Nicola Weber (1) und Cina<br />

Farhangyar (1) sowie die Doppel<br />

Berghaus/Kordey (1), Schmitt/<br />

Schüssler (1) und Weber/<br />

Farhangyar (1).<br />

Zu ihrem ersten Verbandsspiel<br />

überhaupt trat die neu gegründete<br />

B-Schüler-Mannschaft in der<br />

Besetzung Tim Schmeckthal, Lucas<br />

Ernst, John Kropp und Liliya<br />

Ivanova bei der TG Hochheim an.<br />

Die zweite A-Schülerinnenmannschaft<br />

(1. Kreisklasse) hielt<br />

in der Aufstellung Tabea Wendland,<br />

Lena Fuhrmann, Maren Fischer<br />

und Antonia Brandler mit<br />

den Gästen aus Eibingen recht gut<br />

mit. Am Ende hieß es aber nach<br />

einigen knappen Niederlagen 0:6<br />

aus Sicht der jungen Gastgeberinnen,<br />

die sich dadurch nicht entmutigen<br />

lassen werden.<br />

Die B-Schüler (Kreisliga) sind<br />

nach dem hart erkämpften 6:4-<br />

Sieg über Kröftel weiterhin ohne<br />

Punktverlust. Die Siege holten<br />

Constantin Summ, Philip Stachowiak,<br />

Patrick Stachowiak, Leo<br />

Schüttler sowie das Doppel Philip<br />

Stachowiak/Marc Gallon.<br />

Jugendclubmeisterschaften 2012<br />

des TC <strong>Niedernhausen</strong><br />

Bei großartigem Wetter und reger<br />

Beteiligung wurden bereits<br />

vom 7. bis 9.September die diesjährigen<br />

Jugendmeisterschaften<br />

auf den Tennisplätzen in <strong>Niedernhausen</strong><br />

ausgetragen. Die Ergebnisse<br />

im Einzelenen:<br />

U9 Männlich: 1.Henri Loch, 2.<br />

Hannes Haberhauer 3. Jacob Reicheneck.<br />

U12 Gemischt: 1. Damian Schulze,<br />

2. Luis Gerte, 3. Joanne Richtzenhain.<br />

U14 Männlich: 1. Damian Schulze,<br />

2. Philipp Schröder, 3. Benjamin<br />

Lambert.<br />

U18 Männlich: 1. Paul Affelder, 2.<br />

Bastian Blau, 3. Maximilian Wiedenau.<br />

Dabei stellten alle Teilnehmerin-<br />

nen und Teilnehmer wieder einmal<br />

ihr ganzes Können unter Beweis.<br />

Einige davon haben in dieser<br />

Spielsaison 2012 ihre ersten<br />

Medenspiele bestritten und andere<br />

wiederum, vor allem die jüngeren<br />

Spieler aus der Altersklasse<br />

U9 fiebern bereits jetzt der kommenden<br />

Spielsaison 2013 entgegen.<br />

Trotz einiger knapper Spiele, insbesondere<br />

Lucas Ernst hatte nach<br />

dem Gewinn des ersten Satzes<br />

alle Möglichkeiten, konnte nur<br />

Tim Schmeckthal einen Einzelerfolg<br />

erzielen.<br />

Die Trainingszeiten des BTTV<br />

sind:<br />

Schüler/Jugendliche<br />

Mittwochs 17:00-19:00 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal)<br />

Freitags 17:30-19:30 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal)<br />

Erwachsene<br />

Montags 19:00-22:00 Uhr (Burgschule<br />

Eppstein)<br />

Freitags 19:00-22:00 Uhr (Comeniusschule<br />

Bremthal). TA<br />

Die dritte Mannschaft (Foto) landete<br />

ihren vierten Sieg in Folge.<br />

TG Oberjosbach, Abteilung Tischtennis<br />

Erstes Oberjosbacher Herrenteam<br />

mit erstem Saisonsieg<br />

Den ersten Sieg der Saison feierte<br />

die erste Herrenmannschaft im<br />

Heimspiel gegen den TTV Burgholzhausen-Köppern.<br />

Die neuformierten<br />

Doppel brachten zu<br />

Beginn den erwünschten Erfolg,<br />

denn sowohl Daniel und Sebastian<br />

Schlögl als auch Thimo Rübenstahl<br />

und Joachim Janisch<br />

konnten ihre Doppel gewinnen.<br />

Nach der ersten Einzelrunde<br />

konnte die TGO durch Siege von<br />

Piotr Kowalczyk, Sebastian<br />

Schlögl und Thimo Rübenstahl<br />

den Punktevorsprung aus den<br />

Doppeln verteidigen und führte<br />

mit 5:4. Danach erhöhten Piotr<br />

Kowalczyk, Daniel Schlögl und<br />

ein gut aufgelegter Sebastian<br />

Schlögl auf 8:6 aus Oberjosbacher<br />

Sicht, bevor es Joachim Janisch<br />

vorbehalten war den entschei-<br />

SV Niederseelbach vertreten<br />

beim Gickellauf Engenhahn<br />

Beste äußere Bedingungen und<br />

eine sehr gute Beteiligung waren<br />

der würdevolle Rahmen für den<br />

Gickellauf in <strong>Niedernhausen</strong>-Engenhahn<br />

am 16.9.2012. SV Niederseelbach<br />

war mit dem Angebot<br />

über 1,2 , 3, 5, 10 und 20 km<br />

vertreten. Siehe unseren separaten<br />

Bericht. Die Platzierungen für<br />

den SV Niederseelbach waren<br />

auch dieses Mal wieder sehr erfreulich.<br />

Hervorzuheben sind<br />

Platz 1 für S. Rost- Schröder, Platz<br />

2und3fürL.GlassundH.Schulz,<br />

Platz 2 und 3 für S. Schäfer und<br />

CH. Parpart in ihrer jeweiligen Altersklasse.<br />

Der Lauftreff des SV<br />

Niederseelbach trifft sich immer<br />

freitags, 18 Uhr 30, am Sportplatz<br />

Niederseelbach. Laufinteressierte<br />

sind willkommen.<br />

denden Punkt zum 9:6 Heimsieg<br />

beizusteuern. Am heutigen Freitag,<br />

dem 21.9., steht für die Mannschaft<br />

das Pokalspiel gegen den<br />

TTC Oberbrechen an.<br />

Die dritte Damenmannschaft,<br />

Aufsteiger in die Bezirksoberliga<br />

Süd, startete mit zwei 7:7-Unentschieden<br />

in die Saison, wobei in<br />

beiden Begegnungen Siege möglich<br />

waren. Beim Teilerfolg im<br />

Heimspiel gegen SGK Bad Homburg<br />

III, den Anja Racky/Inge<br />

Krentorz, Susanne Becke (3), Inge<br />

Krentorz (2) und Anja Racky herausholten,<br />

verlor Anja Racky ihr<br />

letztes Einzel unglücklich im fünften<br />

Satz trotz einer 8:2-Führung.<br />

Und auch im Auswärtsspiel beim<br />

TTC Eschbach musste das Team<br />

nach Erfolgen durch Susanne<br />

Becke/Dagmar Kübast, Anja<br />

Racky/Inge Krentorz, Susanne<br />

Becke (2), Dagmar Kübast (2) und<br />

Anja Racky bei einem Satzverhältnis<br />

von 29:25 mit dem Remis<br />

letztlich zufrieden sein.<br />

Die dritte Saisonniederlage musste<br />

die vierte Herrenmannschaft<br />

der TG Oberjosbach in der Bezirksklasse<br />

mit 3:9 gegen den TV<br />

Schierstein einstecken. Zu Beginn<br />

lief alles planmäßig, denn. Stephan<br />

Hochstadt/Marvin Schenk<br />

sowie Matthias Mayer/Olaf<br />

Kretschmer gewannen ihre Doppel.<br />

Als das dritte Doppel (Armin<br />

Ranft und Klaus Ertner) nach hoher<br />

Führung noch verloren ging,<br />

lief für die Männer der TG Oberjosbach<br />

nicht mehr viel zusammen.<br />

Lediglich Olaf Kretschmer<br />

konnte in fünf knappen Sätzen<br />

gewinnen.<br />

Die Teilnehmer im Bild von v.l.n.r.: L. Glas, C. Winckelmann, H. Rothe,<br />

J. Bachon, S. Rost- Schröder, Ch. Parpart, D. Schneider und S. Schäfer.<br />

Am30.9.istSchlussfürdieLeichtathleten<br />

des TuS Königshofen<br />

Am letzten Sonntag im September<br />

beenden die Leichtathleten<br />

des TuS Königshofen ihre Freiluftsaison.<br />

Wie in jedem Jahr findet<br />

an diesem letzten Sonntag auf<br />

dem Freigelände das Abturnen<br />

statt und traditionsgemäß werden<br />

für diesen Wettkampf letztmalig<br />

die Sportschuhe geschnürt. Es<br />

wird noch einmal in den einzelnen<br />

Altersklassen gelaufen, gesprungen<br />

und geworfen und zum<br />

Abschluss werden noch einmal<br />

die Vereinsmeister gekürt.<br />

Eingeladen sind wie immer auch<br />

Eltern, Freunde und Bekannte,<br />

denn im Anschluss wird gefeiert.<br />

Doch bevor die Wettkämpfe beginnen<br />

können, sind Vorbereitungen<br />

erforderlich und dafür<br />

werden wie immer hilfreiche<br />

Hände benötigt.<br />

Wer bereit ist, als Riegenführer<br />

oder Kampfrichter zu fungieren,<br />

meldet sich bitte bei Joachim Oehler,<br />

die Organisation für die Kuchentheke<br />

hat Monika Harwardt<br />

übernommen. Sie ist unter der<br />

Telefonnummer 06127/78606<br />

oder monika.harwardt@t-online.de<br />

erreichbar.<br />

Natürlich wurden nach diesem<br />

Wettkampf noch einmal der Saisonverlauf<br />

und die gezeigten Leistungen<br />

diskutiert, Thema wird<br />

dann mit Sicherheit auch das Lorelei-Bergfest<br />

sein, denn dort zeigten<br />

am 09. September 2012 die<br />

Leichtathleten des TuS Königshofen<br />

noch einmal ausgezeichnete<br />

Leistungen. Fünf Wettkämpfer<br />

hatten dort bereits Tage<br />

vorher ihre Zelte aufgeschlagen<br />

und lieferten am Sonntag einen<br />

tollen Wettkampf. Mit vier ersten<br />

und einem dritten Platz konnten<br />

sie mehr als zufrieden die Heimreise<br />

antreten.<br />

Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse:<br />

Junioren (Jahrgang 1994)<br />

Erster Platz : Sven Kimpel, 1.412<br />

Punkte (100m: 12,8 , Weitsprung:<br />

4,59m, Kugel: 10,29m)<br />

Dritter Platz: Jan Schmitt, 1.341<br />

Punkte (100m: 13,5 , Weitsprung:<br />

5,22m, Kugel: 8,51m)<br />

Männer (Jahrgang 1988)<br />

Erster Platz: Thorsten Schneider<br />

(1.417 Punkte) (100m: 12,9, Weitsprung:<br />

4,99m, Kugel: 9,67m)<br />

Senioren (M 35)<br />

(Jahrgang 1976)<br />

Erster Platz: Adrian Kilb (1.262<br />

Punkte) (100m: 14,5 , Weitsprung:<br />

4,60m, Kugel: 9,81m)<br />

Senioren (M 65)<br />

(Jahrgang 1944)<br />

Erster Platz: Gerhard Hack (1.427<br />

Punkte) (Vollball: 25,00m, Standweitsprung:<br />

2,23m, Kugel: 9,15m)<br />

Unsere Zeitung gelesen - dabei gewesen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!