09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

C 1-Siegesserie hält an<br />

Gruppenliga<br />

Wiesbaden/Junioren -<br />

SV Zeilsheim - SV <strong>Niedernhausen</strong><br />

1:2 (0:2).<br />

Der Aufsteiger bereitete den Gästen<br />

aus <strong>Niedernhausen</strong> das erwartet<br />

schwere Spiel. Von Beginn<br />

an setzte er die Grünweißen unter<br />

Druck. Technisch beschlagen,<br />

suchten die Zeilsheimer mit<br />

schnellem Spiel nach vorn die<br />

frühe Führung. Die wäre ihnen<br />

auch gelungen, hätten die Gäste<br />

nicht konsequent verteidigt - und<br />

ihr Keeper Wolf nicht einen tollen<br />

Tag gehabt. Dennoch waren<br />

erundseineHintermannschaft<br />

auch vom Schusspech der gegnerischen<br />

Stürmer begünstigt.<br />

Aus dieser Situation machten die<br />

'AutalTigers' das Venünftigste: sie<br />

konterten. Und diese Taktik war<br />

bereits in der 14. Minute erfolg-<br />

Sport 11<br />

21. September 2012<br />

TuS hat Chance nicht genutzt<br />

B-Junioren: TuS Niederjosbach<br />

–1.FCHattersheim1:1<br />

Die Niederjosbacher B-Junioren<br />

empfingen zuhause den 1.FC Hattersheim.<br />

Es entwickelte sich von<br />

Anfang an ein starkes Spiel mit<br />

Chancen auf beiden Seiten. Die<br />

Gäste bewiesen dabei gerade in<br />

den Anfangsminuten mehr<br />

Durchschlagskraft und kamen oftmals<br />

über die Flügel gefährlicher<br />

vor das Niederjosbacher Tor. So<br />

fiel früh auch der Führungstreffer<br />

für Hattersheim. Der TuS ließ<br />

sich jedoch nicht aus der Bahn<br />

bringen und drehte das Ruder<br />

komplett um. Mit direkten Kom-<br />

reich. Die Abwehr eroberte den<br />

Ball, ließ die Zeilsheimer Angreifer<br />

ins Leere laufen, bediente auf<br />

Rechtsaußen M. Kowalski, der<br />

verlängerte auf R. Berger, welcher<br />

hinter die entblößte Abwehr nach<br />

Jugendfußball<br />

innen flankt auf Leon<br />

Köhler, der per Direktabnahme<br />

vollendet. Konsternierte Gastgeber<br />

hatten diesen Paukenschlag<br />

noch nicht ganz vedaut, als der<br />

zweite folgte: eine von M. Kowalski<br />

hereingeschlagene Ecke ,<br />

eine zu kurze Faustabwehr in die<br />

Strafraummitte - und Luca Nowack<br />

schaltete am schnellsten mit<br />

einem Volley in des Gegners Netz<br />

(17. Min.).<br />

In der zweiten Hälfte verdoppelten<br />

die Zeilsheimer ihre<br />

binationen erspielte sich das<br />

Team gute Möglichkeiten, einzig<br />

die letzte Konsequenz im Abschluss<br />

fehlte, sodass es mit einem<br />

knappen Rückstand in die<br />

Jugendfußball<br />

Pause ging. Nach dem Seitenwechsel<br />

machten die Gastgeber<br />

daweiter,wosieaufgehörthatten.<br />

Ein Freistoß hatte schließlich<br />

den Ausgleichstreffer durch Tim<br />

Weigand zur Folge. Niederjosbach<br />

hatte vor allem immer wieder<br />

durch Konter hochkarätige<br />

Chancen, die ungenutzt blieben.<br />

Bemühungen, die dann auch in<br />

der 43. Minute zum Anschlusstreffer<br />

führten. Die <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

kamen nun kaum noch aus<br />

der eigenen Hälfte: Aber ihr<br />

kämpferisches Verhalten,<br />

ihre mannschaftliche Geschlossenheit<br />

ließ den Gegner fast verzweifeln.<br />

Und schließlich vergaben<br />

gleich zwei Zeilsheimer die<br />

ultimative Gelegenheit zum Ausgleich.<br />

- Auf diese Weise brachte<br />

das Gästeteam seinen Vorsprung<br />

über die Zeit - und entführte 3<br />

Punkte nach <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Die siegreiche Mannschaft: Y.<br />

Wolf, N. Rosenberger, T. Islam,<br />

F. Rehberg, L. Nowack, M. Eichler,<br />

S. Ceker, M. Kowalski, L.<br />

Köhler, J. Engler, Y. Klische, R.<br />

Berger, A. Baal, A. Gebremichael,<br />

M. Seiller; Trainer: Jürgen Eichler.<br />

Ekkehard Schmidt<br />

DaauchHattersheimnichtsehr<br />

kaltschnäuzig war und trotz der<br />

hohen Ballbesitzwerte seine Möglichkeiten<br />

liegen ließ, stand am<br />

Ende ein gerechtes 1:1-Unentschieden.<br />

Nach dem gelungenen<br />

Saisonstart mit einem souveränen<br />

3:1-Sieg gegen Schwanheim<br />

und einer unglücklichen Niederlage<br />

in Flörsheim stehen nach drei<br />

Spieltagen vier Punkte zu Buche.<br />

Es spielten: Merkel, Abs, Ickstadt,<br />

Fendel, Brysch, Hild, Weigand,<br />

Schulze, Morgenstern, Bicer, Jagodzinski,<br />

Siebeneicher, Hohmann,<br />

Rafi und Kleber.<br />

TuS Niederjosbach<br />

Gelungener Saisonstart<br />

für die Frauen I Volleyball<br />

Für die Frauen I des TuS Niederjosbach<br />

begann die Saison in<br />

der Kreisklasse Mitte mit zwei<br />

Heimspielen in der Bienrothhalle.<br />

TuS konnte gegen SC Königstein<br />

II deutlich in 3:1 Sätzen (21, 16, -<br />

23, 9) gewinnen . Gegen VC Höfheim<br />

II gab es sogar einen 3:0 Sieg<br />

(13, 21, 15). Trainerin Jenny Morgenstern<br />

war erfreut darüber, dass<br />

ihr Team den Gegnern in vielen<br />

Belangen überlegen war. Es zeigte<br />

sich aber auch, dass es zu Saisonbeginn<br />

im Zusammenspiel<br />

und in der Annahme noch ha-<br />

perte. Dennoch hat sich das Team<br />

den Wiederaufstieg als Ziel gesetzt.<br />

Es spielten: 1 Sophie Dellzeit,<br />

7 Sonja Diehl, 8 Luise Gerny,<br />

6Ann-KathrinGiese,15Nina<br />

Giese, 12 Svenja Holstein, 16 Julia<br />

Schmidt, 14 Hannah Wilke<br />

und 5 Jamin Zimniak (s. Foto).<br />

Die weibliche Jugend U16w<br />

machte zum ersten Mal Wettkampferfahrungen<br />

gegen Erwachsene<br />

in der Frauen Kreisklasse<br />

West. Beide Spiele gegen<br />

die als Aufstiegskandidaten gehandelten<br />

VC Wiesbaden VI und<br />

4. Platz für <strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Nur strahlende Gesichter gab es<br />

nach dem Turnier in Naurod beim<br />

Volleyballverein <strong>Niedernhausen</strong>.<br />

Das Team zeigte über den gesamten<br />

Turnierverlauf eine konstant<br />

sehr gute Leistung.<br />

Im ersten Spiel des Tages war der<br />

VVN - ganz entgegen der sonsti-<br />

Volleyball<br />

gen Gewohnheit - hellwach und<br />

konnte den Gastgeber aus Naurod<br />

locker in zwei Sätzen mit 50:26<br />

besiegen. In der zweiten Partie<br />

musste man gegen die Mannschaft<br />

aus Breckenheim antreten,<br />

die den VVN vor einer Woche im<br />

Autal-Cup noch deutlich besiegt<br />

hatte. Die Mannschaft hielt in einem<br />

tollen Spiel zwei Sätze gut<br />

dagegen, musste sich aber beide<br />

Male knapp geschlagen geben, so<br />

dass sie als Gruppen-Zweiter in<br />

das Playoff-Spiel um die Endrundenteilnahme<br />

gingen.<br />

Dort wartete der spätere Turniersieger<br />

von Blau-Weiß Wiesbaden<br />

auf die <strong>Niedernhausen</strong>er,<br />

gegen den sie einen mitreißenden<br />

ersten Satz knapp für sichentscheiden<br />

konnten. Im zweiten<br />

Satz fehlte dem VVN bei dem ein<br />

oder anderen Ball das Glück, so<br />

dass die Mannschaft am Ende<br />

zwei magere Punkte weniger hatten<br />

als unser Gegner und damit<br />

die Endgruppe, die den Turniersieg<br />

ausspielte, ganz knapp verpassten.<br />

Somit landete der VVN in der<br />

Dreiergruppe, in der die Plätze<br />

4bis6ausgespieltwurden.Dort<br />

hatte das Team des VVN gegen<br />

TSG Oberbrechen gingen erwartungsgemäß<br />

in 0:3 Sätzen verloren.<br />

Die Mädchen kämpften aber<br />

mit toller Einstellung und aufopferndem<br />

Einsatz bis zum Schluss.<br />

Sie hatten im 2. Satz gegen TSG<br />

Oberbrechen sogar gute Gewinnchancen.<br />

Es spielten: 10 Lara<br />

Bicer, 18 Ann-Kathrin Forster, 21<br />

Selina Jantos, 12 Alicia Mohn, 6<br />

Miriam Reisert, 9 Caroline<br />

Reschke, 4 Franziska Sehr, 2 Caroline<br />

Weiler und 3 Vera Weitbrecht.<br />

Erich Sehr<br />

beide Gegner keine Mühe und<br />

konnte die Partien jeweils locker<br />

mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden,<br />

so dass man sich am Ende<br />

über einen guten vierten Platz<br />

freuen konnte.<br />

Viel wichtiger als die Platzierung<br />

ist aber: Es wurde deutlich sichtbar,<br />

dass das Training von Galina<br />

Brandner und Jorge Alvarado das<br />

Spiel ernorm verbessert hat. Die<br />

Mannschaft steht viel besser im<br />

Raum und hat im Angriff eine<br />

größere Variabilität. Im Mittelangriff<br />

hat sich Oliver Strumpf in seinem<br />

ersten Einsatz über ein komplettes<br />

Turnier mit einer tollen<br />

Leistung für weitere Einsätze<br />

empfohlen. Die Stimmung auf<br />

dem Feld war fantastisch, jeder<br />

ist an die Leistungsgrenze gegangen.<br />

C-Jugend TuS Niederjosbach<br />

gewinnt 6:1 beim FC Schwalbach<br />

In denersten20Spielminuten<br />

fand der TuS kein Mittel gegen<br />

diese Abseitsfallen, insgesamt 15<br />

Mal tappten sie dabei hinein.<br />

Dann endlich in der 22. Spielminute<br />

die Erlösung aus Niederjosbacher<br />

Sicht.<br />

Tom Niklas Meyer umkurvte drei<br />

Gegenspieler und bediente dann<br />

seinen Sturmpartner Max Jürgensen<br />

mustergültig. Der ließ sich<br />

die Chance nicht nehmen und erzielte<br />

das Tor zur verdienten 0:1-<br />

Führung. Drei Minuten später der<br />

nächste Treffer. Max setzte sich<br />

außen durch. Seine präzise<br />

Flanke nutzte Kurosch Khazaeli<br />

per Kopf zum 0:2.<br />

Damit schien jetzt die Moral der<br />

Hausherren gebrochen zu sein,<br />

denn bis zur Halbzeit schraubten<br />

Max mit einem weiteren Treffer<br />

Jugendfußball<br />

F2-Junioren des<br />

TuS Niederjosbach toll in Form<br />

Dreimal waren die F2-Junioren<br />

der TuS Niederjosbach aktiv und<br />

konnten dabei tolle Erfolge erzielen.<br />

Im Heimspiel gegen die Spvgg.<br />

Hochheim führte der Gast zwar<br />

zuHalbzeitschonmit3:1Toren,<br />

inder2.HalbzeitdrehtedieNiederjosbacher<br />

Mannschaft aber<br />

das Spiel noch um und gewann<br />

mit 6:3 Toren. Benny Westhoff mit<br />

Im Nachholspiel gegen den 1.FC<br />

Hattersheim gewann die A-Jugend<br />

der SG Bremthal mit 11:0<br />

Toren. Die Tore erzielte der überragende<br />

Tobias Thoma dreimal,<br />

Raphael Sahl zweimal per Kopf,<br />

Dennis Kaup, Tim Reischmann<br />

per Strafstoß, Patrick Nix per Freistoß,<br />

Robin Diehl, Marvin Schön<br />

und ein Eigentor.<br />

Am Samstag war dann die SG<br />

und Tom Niklas mit zwei Treffern<br />

das Ergebnis auf 0:5.<br />

Nach der Pause, Niederjosbach<br />

weiter im Vorwärtsgang. Max<br />

scheiterte in der 37. Spielminute<br />

aussichtsreich am Torwart. In der<br />

40. Spielminute, einer der schöns-<br />

Jugendfußball<br />

ten Spielzüge der Niederjosbacher.<br />

Tom Ebeling bekam den Ball<br />

auf Höhe der Mittellinie zugespielt,<br />

sein sehenswerter Sololauf<br />

über den halben Platz, bei dem er<br />

vier Gegenspieler wie Slalomstangen<br />

stehen ließ, krönte er mit<br />

einem genauen Pass von der<br />

Grundlinie auf den mitgelaufenen<br />

Christopher Backes. Der,<br />

nach über fünfwöchiger Verletzungspause<br />

erstmals wieder da-<br />

4TorensowieRobinHorneund<br />

Sebastian Kauffmann waren die<br />

Torschützen.<br />

Beim Spiel bei der SG Bremthal<br />

war es dann umgekehrt. Dort<br />

führten die TuS-Jungs mit 6:3 Toren,<br />

mussten in der Nachspielzeit<br />

aber noch den Ausgleich hinnehmen.<br />

Benny Westhoff erzielte<br />

wieder 4 Tore, auch Robin Horne<br />

und Sebastian Kauffmann waren<br />

je einmal erfolgreich.<br />

Oberliederbach Gast in Bremthal.<br />

Mit 11 Mann verteidigten die Gäste<br />

das eigene Tor. Dementsprechend<br />

schwierig war es, ein ver-<br />

nünftiges Spiel aufzuziehen. Trotz<br />

der Defensivenspielweise ergaben<br />

sich zahlreiche Chancen<br />

durch Rafael Sahl, Serkan Utus,<br />

bei, staubte zum 0:6 ab. Die Jungs<br />

aus Niederjosbach schafften es<br />

bis zum Spielende nicht mehr, die<br />

gegnerische Defensive zu überwinden,<br />

im Gegenteil, bei einem<br />

Konter des FC Schwalbach ging<br />

Oliver Schlopies etwas zu ungestüm<br />

im eigenen Strafraum in den<br />

Zweikampf. Der Schiedsrichter<br />

sah darin ein Foul und so kamen<br />

die Hausherren durch einen Foulelfmeter<br />

noch zum Ehrentreffer.<br />

AmEndestandes1:6.<br />

Zum Einsatz kamen: Ben Keim,<br />

Niklas Meyer, Markus Eicke, Sebastian<br />

Schiller, Ole Hamburger,<br />

Kurosch Khazaeli, Christopher<br />

Backes, Tom Ebeling, Tom Niklas<br />

Meyer, Max Jürgensen, Matthias<br />

Nussbaum und Oliver Schlopies.<br />

Das folgende Heimspiel gegen<br />

den SV Fischbach war dann eine<br />

klare Angelegenheit.<br />

8: 0 lautete am Ende das Ergebnis.<br />

Diesmal war Robin Horne mit<br />

6 Treffen der erfolgreichste<br />

Schütze, während Benny Westhoff<br />

zweimal traf.<br />

Insgesamt eine starke Bilanz der<br />

F2-Junioren, die in insgesamt 5<br />

Pflichtspielen nur eine Niederlage<br />

hinnehmen mussten.<br />

A-Jugend SG Bremthal<br />

gewinnt im Nachholspiel 11:0<br />

Jugendfußball<br />

Engenhahner Mountainbiker<br />

erfolgreich<br />

Im Rahmen des Wiesbadener City<br />

Kriteriums, den Stadtmeisterschaften<br />

Rhein-Main 2012 und<br />

beim Mainzer Pepper-Cup konnten<br />

erneut die jungen Mountainbiker<br />

vom TSV Engenhahn Erfolge<br />

einfahren. In der Klasse U11<br />

ließ Alva Assmann in Wiesbaden<br />

ihre Konkurrentinnen weit hinter<br />

sich. Beim Pepper-Cup konnte<br />

sie leider nicht antreten. Trotzdem<br />

sicherte sie sich den zweiten<br />

Platz in der Gesamtwertung.<br />

Ebenso fuhr Jonas Klodt in der<br />

U13 sehr souveräne Rennen und<br />

konnte zum wiederholten Mal den<br />

Gesamtsieg in der Stadtmeisterschaft<br />

Rhein-Main 2012 nach Engenhahn<br />

holen. Neuling Steven<br />

van der Mark belegte bei seinen<br />

ersten Rennen einen super 3. und<br />

4. Platz. Simon Oehler fuhr in der<br />

stark besetzten U15 Klasse sehr<br />

konstante Rennen. In der Ge-<br />

Tobias Thoma und Dennis<br />

Morawietz. Doch erst in der 52.Minute<br />

erzielte Marvin Schön das<br />

verdiente 1:0. Kurze Zeit später<br />

hatte er mit einem Lattentreffer<br />

Pech. In der 70. Min erhöhte Serkan<br />

Utus auf 2:0 Tore. 10. Minuten<br />

vor Schluss erzielte die SG<br />

Oberliederbach das Anschlusstor<br />

zum 2:1-Endstand.<br />

samtwertung belegte er einen<br />

ausgezeichneten 4. Platz.<br />

Die Teamfahrer von der Mannschaft<br />

„Fit & Geschickt“ Alessandro<br />

Faustner (U9) und Kervins<br />

Faustner (U13) belegten beim<br />

Wiesbadener City Kriterium den<br />

11. bzw. 5 Platz und beim Pepper-<br />

Cup wurde Kervins Faustner<br />

Siebter. Eberhard Heyne<br />

Die jungen Wilden, vlnr. Simon Oehler, Alva Assmann, Jonas Klodt und Steven van der Mark.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!