09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

Niedernhausen - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Engenhahn 7<br />

21. September 2012<br />

Gickel-Waldlauf 2012 bei traumhaftem Wetter<br />

Inzwischen hat sich unter Laufsportlern<br />

im gesamten Rhein-<br />

Main-Gebiet herumgesprochen,<br />

dass der TSV Engenhahn mit seinem<br />

Gickel-Waldlauf nicht nur<br />

ein attraktives Lauf-Sportereignis<br />

anbietet, sondern auch ein besonderes<br />

Verhältnis zum Wettergott<br />

hat. So ein traumhaftes<br />

Spätsommerwetter hätte für den<br />

Laufsport auf den abwechslungsreichen<br />

Waldstrecken der<br />

10 und 20 km und den Kurzstrecken<br />

für die Kinder und Jugendlichen<br />

nicht besser sein können.<br />

Zudem ist der Engenhahner<br />

Gickel-Waldlauf inzwischen auch<br />

für das Bergdorf ein wichtiges gesellschaftliches<br />

Ereignis, das man<br />

gerne besucht, dort verweilt, die<br />

kulinarischen Angebote vom Grill<br />

genießt und sich das kühle Fassbier<br />

schmecken lässt. Bis zu den<br />

Amerikanern in Wiesbaden ist die<br />

Kunde vom attraktiven sportlichen<br />

Laufwettbewerb auf den<br />

Waldwegen und dem Freizeitspaß<br />

für Kinder und Erwachsene auf<br />

dem schön gelegenen Sportplatz<br />

„Am Hellenberg“ gedrungen. Auf<br />

Vermittlung der Loge „Square and<br />

Compasses“ mit ihrem Mitglied<br />

Herold Adams, der in Engenhahn<br />

wohnt, ist es gelungen, die amerikanischen<br />

Pfadfinder Cub Boy<br />

Scouts Pack 65 für eine Teil-<br />

Zumba Fitness<br />

und Zumba Toning<br />

Der TSV Engenhahn bietet ab sofort<br />

zwei verschiedene Zumba-<br />

Fitness-Kurse an. Zumba-Fitness<br />

findet montags von 20.00 bis<br />

21.00 Uhr statt. Unter der Leitung<br />

von Anila Bele wird im Sportlerheim<br />

am Sportplatz lateinamerikanisch<br />

getanzt. Der<br />

nahme bei diesjährigen 28.<br />

Gickel-Waldlauf zu gewinnen.<br />

Über 30 Kinder und Jugendliche<br />

der Pfadfinder kamen mit ihren<br />

Eltern, Geschwistern und wurden,<br />

so freuten sich die amerikanischen<br />

Gäste mit ihrem Leiter,<br />

Olaf Frasunkiewicz, mit „offenen<br />

Armen - herzlich und warm“ in<br />

Engenhahn willkommen geheißen.<br />

Knapp 210 Teilnehmer aus über<br />

60 Vereinen und freien Vereinigungen<br />

von Frankfurt, Darmstadt,<br />

Mainz, Wiesbaden und der näheren<br />

Umgebung waren nach Engenhahn<br />

gekommen. Zudem<br />

etwa 100 Teilnehmer, die ohne<br />

Vereinshintergrund starten wollten.<br />

Eine Beteiligung, die den TSV<br />

Engenhahn natürlich sehr gefreut<br />

hat, lebt doch der Gickel-Waldlauf<br />

gerade von dem Nachwuchs<br />

-denKindernundJugendlichen<br />

mit den Streckenlängen von 1,2,<br />

über 3 bis 5 km. 114 junge Läufer<br />

im Alter von 3 bis etwa 16 Jahren<br />

haben diese Kurzstrecken mit<br />

großer Begeisterung bewältigt.<br />

Nach und nach liefen die Sportler,<br />

über den hinteren Eingang<br />

des Sportplatzes wieder angekommen,<br />

noch eine Runde um<br />

den Platz - vom Stadionsprecher<br />

Tobias Vogel und den Zuschauern<br />

begeistert angefeuert - ins<br />

Kurs beginnt am 24.9.2012.<br />

Zumba Toning unter der Leitung<br />

von Elena Friebe findet donnerstags<br />

von 19 bis 20 Uhr im Bürgerhaus<br />

Engenhahn statt. Kursbeginn<br />

ist am 27.9.2012. Beide<br />

Kurse gehen über 10 Wochen.<br />

Wandertag des Verkehrsund<br />

Verschönerungsvereins<br />

Zu seiner jährlichen Wanderung<br />

lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Engenhahn ein.<br />

Am Sonntag, dem 7. Oktober 2012,<br />

um 10. 00 Uhr treffen sich die Teilnehmer<br />

am Parkplatz am Bürgerhaus,<br />

um gemeinsam in Fahrgemeinschaften<br />

zum Parkplatz<br />

Platte zu kommen. Von dort hat<br />

der Wanderexperte Hans Schütz<br />

einen Wanderweg von insgesamt<br />

ca. 9 km Länge festgelegt, der über<br />

den Europäischen Fernwanderweg,<br />

die Eiserne Hand und Rheingauerweg<br />

zum Gasthaus-Café/<br />

Konditorei Frank nach Wehen<br />

führt. Dort ist eine Einkehr vorgesehen.<br />

Der Rückweg von ca. 4<br />

km führt von da aus wieder zum<br />

Ausgangspunkt, dem Parkhaus<br />

Platte. Rückkehr ist so gegen 16.00<br />

Uhr geplant.<br />

Familiennachrichten gehören in unsere Zeitung<br />

Jubiläumskonfirmation<br />

in der Talkirche<br />

Die Evangelische Talkirchengemeinde<br />

lädt die Konfirmanden,<br />

die im Jahr 1952 und 1962 konfirmiert<br />

wurden, am Sonntag, 14.<br />

Oktober, zur Jubelkonfirmation<br />

ein. Auch Menschen dieses Konfirmanden-Jahrgangs,<br />

die nicht in<br />

der Burgstadt konfirmiert wurden,<br />

können an diesem Tag mit<br />

ihren Altersgenossen feiern. Weitere<br />

Information und Möglichkeit<br />

zur Anmeldung gibt es im Pfarrbüro<br />

unter der Telefon-Nr. 06198-<br />

8533.<br />

Selbstverkäuferbasar<br />

Am Samstag, dem 29. September,<br />

veranstaltet das Fundraising-<br />

Team der Ev. Talkirchengemeinde<br />

einen Selbstverkäuferbasar<br />

„Rund ums Kind“ im Bürgerhaus<br />

Eppstein, Rossertstr. 21A,<br />

von 15.00-17.00 Uhr. Angeboten<br />

werden Kleidung, Spielzeuge,<br />

Fahrzeuge und vieles mehr. Der<br />

Vorverkauf für Schwangere (Mutterpass)<br />

und Mütter mit Kindern<br />

bis 4 Monate (Kinder-U-Heft und<br />

einer Begleitperson) ist bereits ab<br />

14.30 Uhr. Anmeldung und Fragen:<br />

a.effgen@gmx.de<br />

Ziel. Bis in den Nachmittag konnten<br />

es sich die Gäste auf dem weitläufigen<br />

Wiesenareal des Sportplatzes<br />

gemütlich machen, die Ehrung<br />

der Streckensieger auf der<br />

Bühne durch die Vorsitzende des<br />

TSV, Doris Helmgens-Lukas verfolgen,<br />

sich an einer Aufführung<br />

der Sportgruppe des TSV „Let´s<br />

move“ erfreuen und das kulinarische<br />

Angebot des Vereins, das<br />

immer wieder von den Besuchern<br />

überaus gelobt wird, genießen.<br />

Darüber hinaus wird dem Organisationsteam<br />

des TSV immer<br />

häufiger ein dickes Lob für die rei-<br />

Blick über das „Festgelände“ mit seinen geschätzt etwa 500 Besuchern.<br />

bungslose, aber immer noch persönliche,<br />

ja familiäre Durchführung<br />

der Sportveranstaltung<br />

gesagt.<br />

Den Lauf über 20 km gewann<br />

Hans-Jürgen Teßnow vom LC<br />

Olympia Wiesbaden bei den Her-<br />

Engenhahner Rathausvorplatz<br />

wird neu gestaltet<br />

Die Aktionsgemeinschaft Zukunft<br />

Engenhahn hat unter der Federführung<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsvereins<br />

Engenhahn<br />

die Neugestaltung des Rathausvorplatzes<br />

in Engenhahn übernommen.<br />

Diese, vom Rheingau-<br />

Taunus-Kreis mit finanziellen<br />

Mitteln unterstützte Dorfentwicklung,<br />

wird dem Mittelpunkt<br />

Engenhahns künftig ein neues Erscheinungsbild<br />

geben.<br />

Dabei sind von der Aktionsgemeinschaft<br />

Ideen entwickelt worden,<br />

die in einer Zielvorstellung<br />

für ein gewachsenes Ensemble<br />

mit aufeinander abgestimmten<br />

Gestaltungselementen - wie Bodenbelag,<br />

Möblierung, Bepflanzung<br />

und evtl. Wasser - zu einem<br />

künftig veränderten Platz um das<br />

Historische Rathaus Engenhahn<br />

führen soll.<br />

Um eine Entscheidung zu finden,<br />

die von den interessierten mithelfenden<br />

Bürgern getroffen wird,<br />

Vockenhausen<br />

Diakoniesammlung<br />

der Konfirmanden<br />

In der Zeit vom 24. bis 30. September<br />

beteiligen sich die Konfirmanden<br />

der Talkirchengemeinde<br />

an der traditionellen<br />

Haussammlung für das Diakonische<br />

Werk der Evangelischen<br />

Kirche in Hessen und Nassau. Sie<br />

ziehen jeweils zu zweit in Eppstein<br />

und Vockenhausen von<br />

Lesung<br />

Im Rahmen des Literaturfestivals<br />

„Leseland Hessen“ findet am 16.<br />

September 2012, 19 Uhr, im Rathauses<br />

I Vockenhausen, Hauptstraße<br />

99, Eppstein, eine Lesung<br />

mit dem Magier und Mentalist Nicolai<br />

Friedrich aus seinem Erstlingswerk<br />

„Ich weiß was in Dir<br />

steckt – Mit mentalen Tricks Unmögliches<br />

erreichen“ statt. Friedrich<br />

gewährt dem Zuhörer Einblicke<br />

über Arbeitstechniken und<br />

Prinzipien eines Zauberkünstlers<br />

und offenbart Tricks und Methoden,<br />

die auch im wahren Leben<br />

hilfreich sein können. Eintrittskarten<br />

für die Lesung sind nur an<br />

der Abendkasse erhältlich.<br />

Haus zu Haus, um Geldspenden<br />

für die vielfältige soziale Arbeit<br />

des Diakonischen Werkes zu<br />

sammeln. Pfarrerin Heike Schuffenhauer<br />

bittet alle Mitbürger um<br />

verständnisvolle Unterstützung<br />

dieses Engagements der Jugendlichen<br />

zugunsten hilfsbedürftiger<br />

Menschen.<br />

Digital-Kopieren<br />

von DIN A4<br />

bis DIN A0<br />

Copy-Shop<br />

im Erbenheimer Anzeiger<br />

Kopien in<br />

Schwarz/Weiß<br />

und Farbe<br />

Wandersmannstraße 15<br />

65205 Wiesbaden-Erbenheim<br />

Telefon 06 11/71 36 02<br />

Telefax 06 11/71 24 29<br />

wurde die Firma exedra - Müller<br />

und Jansen - Landschaftsarchitekten<br />

in Wiesbaden gefunden,<br />

die einen Planungsentwurf<br />

als Grundlage zu einer Realisierung<br />

erstellt hat und damit eine<br />

Entscheidungshilfe anbietet. Der<br />

Entwurf soll am Freitag, dem 21.<br />

September 2012, um 20.00 Uhr im<br />

Historischen Rathaus in Engenhahn<br />

den an der Umgestaltung<br />

interessierten Helfern und Engenhahner<br />

Bürgern vorgestellt<br />

werden. Eberhard Heyne<br />

Erste Vorstellungen und Ideen wurden<br />

zur Umgestaltung des Rathausplatzes<br />

von Eberhard Heyne<br />

(VVV), Achim Belak (Sprecher der<br />

Aktionsgemeinschaft), Kai Müller<br />

(Landschaftsarchitekt), Tobias Vogel<br />

(Architekt) und Ortsvorsteher<br />

PeterWoitschentwickelt.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

im<br />

BürgerBüro<br />

Die Stadt Eppstein muss sparen.<br />

Dennoch ist sie bestrebt, den Service<br />

für Bürger möglichst wenig<br />

zu reduzieren. Dem Beschluss des<br />

Parlamentes zur Haushaltskonsolidierung<br />

folgend, sind nun eine<br />

Anpassung der Öffnungszeiten im<br />

BürgerBüro und organisatorische<br />

Veränderungen vorgesehen. So<br />

gelten ab 1. Oktober im Bürger-<br />

Büro neue Öffnungszeiten. Statt<br />

montags, dienstags und donnerstags<br />

durchgehend zehn Stunden<br />

(7 bis 17 Uhr) reduziert sich die<br />

Öffnungszeit auf neun Stunden<br />

(7-16 Uhr). Der Mittwoch bleibt:<br />

Das BürgerBüro hat wie bisher<br />

von 7 bis 12 und 14 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Freitags gibt es eine Einschränkung:<br />

die Öffnungszeit reduziert<br />

sich um 2 Stunden von 7<br />

bis 13 Uhr. Künftig übernimmt das<br />

Bürgerbüro auch die Aufgaben<br />

der Telefonzentrale.<br />

Der sichere Weg zum<br />

Erfolg Ihrer Anzeige:<br />

<strong>Niedernhausen</strong>er<br />

Anzeiger<br />

Die nächste Sprechstunde der<br />

Gleichstellungsbeauftragten Gabriele<br />

Menzendorf findet am Mittwoch,<br />

26. September 2012, in deren<br />

Büro im Rathaus II, Rossertstraße<br />

21, Zimmer 14/2, von 16 bis<br />

18 Uhr statt. Die Sprechstunde<br />

bietet insbesondere Frauen die<br />

Möglichkeit, eigene Anliegen anzusprechen,<br />

Rat und Unterstützung<br />

in besonderen Lebenssi-<br />

ren mit 1:24:49 h und bei den Damen<br />

Daniela Bur vom Team<br />

Mainzer Laufladen mit 1:34:13 h.<br />

Die Einzelergebnisse, insbesondere<br />

der Teilnehmer aus den<br />

Ortsteilen von <strong>Niedernhausen</strong>,<br />

sind im Sportteil dieser Ausgabe<br />

zufinden. EberhardHeyne<br />

Vollsperrungen im Kirchenpfad<br />

Am Samstag, 22. September, ist<br />

der Kirchenpfad in Eppstein-<br />

Vockenhausen von der Einmündung<br />

Pfarrer-Reuter-Straße bis<br />

zur Altkönigstraße für Kraftfahrzeuge<br />

voll gesperrt. Grund ist das<br />

40-jährige Jubiläum und die damit<br />

verbundenen Feierlichkeiten<br />

der Katholischen Kindertagesstätte<br />

St. Jakobus in Vockenhausen.<br />

Die Sperrung erfolgt in der<br />

Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.<br />

Die Stadt Eppstein bittet Anlieger<br />

und Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

und Beachtung.<br />

Eine weitere Sperrung erfolgt im<br />

Kirchenpfad ab Montag, 24. Sep-<br />

tember, bis Samstag, 29. September.<br />

Für Kraftfahrzeuge vollgesperrt<br />

ist der Abschnitt vom Haus<br />

Kirchenpfad 1 und 2 bis zur Altkönigstraße.<br />

Hier muss eine Wasserleitung<br />

verlegt werden. Von<br />

der Pfarrer-Reuter-Straße bis zu<br />

den Anwesen Kirchenpfad 1 und<br />

2 wird die Einbahnstraße<br />

während der Bauarbeiten aufgehoben.<br />

Die katholische Kindertagesstätte<br />

ist fußläufig von der Altkönigstraße<br />

zu erreichen. Die<br />

Stadt Eppstein bittet Anlieger und<br />

Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

und Beachtung.<br />

Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

tuationen zu erhalten oder auch<br />

Vorschläge, Kritik und Anregungen<br />

einzubringen. Selbstverständlich<br />

besteht auch die Möglichkeit,<br />

einen Termin außerhalb<br />

der Sprechstunde zu vereinbaren.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte ist<br />

unter der Rufnummer 06198/ 305<br />

134 oder E-Mail-Adresse: Gabriele.Menzendorf@eppstein.de<br />

zu<br />

erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!