09.11.2012 Aufrufe

TIPPS von 24.04. - 07.05. - QLT - Online

TIPPS von 24.04. - 07.05. - QLT - Online

TIPPS von 24.04. - 07.05. - QLT - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>QLT</strong>IG LT UR <strong>QLT</strong>IP<br />

VORSCHAU<br />

Warum eigentlich Sex -<br />

humorvolle Denkanstösse<br />

Saitenmagier Mike Stern<br />

im Kaufleuten<br />

RECHTSANWALT<br />

Gerhard Zahner<br />

WESSENBERGSTRAßE 2 · 78162 KONSTANZ<br />

GERICHTSFACH 13 BEIM LG KN<br />

ZENTRALE: Tel.:+49 (0) 75 31 / 128 28 - 0<br />

BÜRO RA ZAHNER: Tel.: +49 (0) 75 31 / 128 28 - 15<br />

Fax: +49 (0) 75 31 / 128 28 - 28<br />

Anwalt@law-zahner.de<br />

Bücher<br />

und<br />

Bühnen<br />

Weltumspannender, zeitloser Sound<br />

<strong>von</strong> Anoushka Shankar<br />

Information und<br />

Unterhaltung<br />

Ganz besondere Autoren sind immer wieder<br />

zu Gast bei Buch Greuter. Als nächstes<br />

wird am 27.4. Friedemann Garvelmann<br />

bei Buch Greuter in Singen erwartet, der<br />

aus seinem Buch „Naturheilkunde für Kinder“<br />

vorträgt. Er stellt die wichtigsten Bereiche<br />

der Kinderheilkunde systematisch und<br />

mit ganzheitlichen Ansätzen aus dem Blickwinkel<br />

der Naturheilkunde dar. Nach dem<br />

Vortrag ist eine Diskussion geplant.<br />

Am 20.5. präsentiert das Autorenduo Alexander<br />

Rieckhoff und Stefan Ummenhofer<br />

seinen aktuellen Schwarzwaldkrimi „Honigsüßer<br />

Tod“. Studienrat Hummel wird ungewollt<br />

in immer neue Kriminalfälle verwickelt<br />

und seine esoterische Ehefrau zieht zu einer<br />

Sekte auf ein einsames Gehöft. Wie immer<br />

werden die beiden Erfolgsautoren mit ihrem<br />

schauspielerischen Talent diese Lesung zu einem<br />

spannenden Erlebnis machen.<br />

Veranstaltungsbeginn jeweils um 20 Uhr.<br />

Info: www.buch-greuter.de<br />

Warum eigentlich<br />

Sex<br />

In ihrer 3. Doku-Theater-Produktion lässt Regisseurin<br />

Heinke Hartmann wieder zwei<br />

Gruppen aufeinander treffen – nach den<br />

kinderlosen Frauen und den Müttern (2005)<br />

und nach den Blinden und den Sehenden<br />

(2007) geht es diesmal um die Begegnung<br />

zwischen Männern und Frauen und dem,<br />

was dabei entstehen kann. Heinke Hartmann<br />

schickt 8 Männer und 8 Frauen auf<br />

die Suche nach der „Leichtigkeit des Seins“.<br />

Herausgekommen ist eine offene, humorvolle<br />

und berührende Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema Sex und den Spielregeln des<br />

Liebeslebens. Die Idee zum Stück gaben die<br />

„Spielregeln fürs Liebesleben“ <strong>von</strong> John Bellicchi.<br />

Das in freier Improvisation mit den<br />

Darstellern entstandene szenische Material<br />

hat Autorin Hilde Schneider bearbeitet und<br />

zu einem Stück zusammengefügt.<br />

In einem Nachtlokal sind 8 Männer und 8<br />

Frauen auf der Suche nach einer erotischen<br />

Begegnung. Es werden erste Kontakte geknüpft,<br />

das Spiel <strong>von</strong> Anziehung und Zurückweisung<br />

kommt in Gang. Parallel dazu<br />

moderiert eine Radiosprecherin das<br />

Thema „Sex“, zitiert Statistiken, führt ein<br />

Sexpertengespräch und lässt in einem erotischen<br />

Wunschkonzert die Musik zu Wort<br />

kommen. Sie rührt an erotische Erinnerungen<br />

und liefert das Stichwort für so manches<br />

intime Geständnis. Mehr und mehr<br />

verbinden sich die Handlungsstränge.<br />

Aufführungen:<br />

Werkstatt des Theater Konstanz: 24.4.,<br />

7./8./9.5 jeweils 20 Uhr, 25.4., 18 Uhr<br />

Seniorenzentrum Konstanz: 6.6., 19 Uhr<br />

Theaterhaus Weinfelden: 11.6., 20.15 Uhr<br />

Info: www.hei-art.de, www.theaterkonstanz.de,<br />

www.theaterhausthurgau.ch<br />

Schwank um<br />

Männerhass und<br />

Liebespein<br />

Seit 1975 besteht das Märchen und<br />

Volkstheater St. Martin in Konstanz, zunächst<br />

wurde jeweils in der Adventszeit ein<br />

Märchen aufgeführt. Doch schon 1978<br />

wurden Volksstücke und Schwänke ins Programm<br />

aufgenommen. Seit1981 wird im<br />

großen Gemeindezentrum der Pfarrei St.<br />

Martin gespielt. Diesen Mai zeigt die<br />

Bauernbrot und Kuchen (hausgemacht)<br />

Täglich frischer Spargel aus eigenem Anbau<br />

Feine Wurst und Käsespezialitäten<br />

Hausgemachte Schnäpse<br />

Gemütliche Besenwirtschaft mit mediterranem Flair<br />

täglich geöffnet<br />

IN SEEFELDEN AM BODENSEE<br />

Bauernhof Möking E-mail<br />

Seefelden, D-88690 Uhldingen info@moeking.de<br />

Telefon 0 75 56 / 60 10 Homepage<br />

Telefax 0 75 56 / 91 97 01www.bodenseeferienwohnung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!