31.12.2014 Aufrufe

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparatur-<br />

und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden<br />

06. <strong>Mitteilungen</strong>, Anfragen, Anregungen<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

07. Erhöhung <strong>der</strong> Arbeitszeit einer Beschäftigten<br />

Vorberatung für den Kreistag<br />

08. Verleihung <strong>der</strong> Ehrenamtspreise „Stille Stars im Ehrenamt“<br />

2013<br />

09. Saarschleifenland Tourismus <strong>GmbH</strong>: Genehmigung des<br />

Gesellschafterzuschusses<br />

10. Besetzung <strong>der</strong> Schulleiterstelle an <strong>der</strong> Gemeinschafts-/Gesamtschule<br />

Mettlach-Orscholz<br />

11. Schulentwicklungsplan für den Landkreis Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

12. Einstellung einer Dezernentin/eines Dezernenten - Stellenausschreibung<br />

Landkreis Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

Die Landrätin: Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Die Gesellschaft<br />

für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Landkreis Merzig-Wa<strong>der</strong>n informiert:<br />

Demografie-Netzwerk Saar lädt ein zum Kennenlernen<br />

Das Demografie-Netzwerk Saar (DNS), ein vom saarländischen<br />

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr initiiertes<br />

Unternehmensnetzwerk, unterstützt saarländische Unternehmen<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltung des demografischen Wandels.<br />

Um das Netzwerk kennenzulernen, lädt das DNS zur Auftaktveranstaltung<br />

„Saarländische Unternehmen - fit für den demografischen<br />

Wandel“ am Montag, 24. Juni, von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr im Saarbrücker Schloss, Kleiner Saal, Schlossplatz, 66119<br />

Saarbrücken, ein.<br />

Das Programm bietet Einblicke in die Ziele und Angebote des<br />

Netzwerks: Mitwirkende Unternehmen berichten über betriebliche<br />

Auswirkungen des demografischen Wandels und stellen<br />

geeignete personalpolitische Strategien vor, um mit älter werdenden<br />

Belegschaften und bei einem knapper werdenden Angebot<br />

an Nachwuchs- und Fachkräften wettbewerbs- und leistungsfähig<br />

zu bleiben.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an betriebliche Entscheidungsträger,<br />

betriebliche Interessensvertretungen und Multiplikatoren.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine formlose Anmeldung bis<br />

17. Juni wird gebeten, telefonsich unter (0681) 95424-0 o<strong>der</strong><br />

per E-Mail an kontakt@iso-institut.de, www.demografie-netzwerk-saar.de.<br />

Neue Rechtsvorschriften<br />

für die Beratung und Vermittlung von Finanzanlagen<br />

Die Kreisordnungsbehörde des Landkreises Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

weist darauf hin, dass die Übergangsfrist betreffend <strong>der</strong> Alterlaubnis<br />

nach § 34 c <strong>der</strong> Gewerbeordnung GewO (Anteilsscheine,<br />

Fonds, Vermögensanlagen) am 01. Juli 2013 abläuft. Neuanträge<br />

nach § 34 f Abs. 1 Satz 1 GewO können seit dem 01.<br />

Januar 2013 bei <strong>der</strong> Kreisordnungsbehörde gestellt werden.<br />

Hierzu einige wichtige Informationen des saarländischen<br />

Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr:<br />

Neue Rechtsvorschriften für die Beratung und Vermittlung von<br />

Finanzanlagen gelten ab 01. Januar 2013. Diese betreffen auch<br />

die Inhaber von Erlaubnissen nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2<br />

und 3 GewO a. F. (Berechtigung zur gewerbsmäßigen Beratung<br />

zu Finanzanlagen und <strong>der</strong>en Vermittlung).<br />

Die Neuregelung (§ 34 f GewO) verfolgt das Ziel, den Anlegerschutz<br />

durch höhere Anfor<strong>der</strong>ungen an den Vertrieb (Sachkundeprüfung,<br />

Berufshaftpflichtversicherung, Anleger schützende<br />

Verhaltenspflichten) zu stärken. Die neue Definition des „Finanzanlagenvermittlers“<br />

führt dazu, dass nicht mehr zwischen<br />

<strong>der</strong> Beratung und <strong>der</strong> Vermittlung von Finanzanlagen unterschieden<br />

wird. Die neue Erlaubnis nach § 34 f GewO umfasst<br />

stets beide Tätigkeitsbereiche.<br />

Alterlaubnisse nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GewO a. F.<br />

erlöschen nach dem 01. Juli 2013. Neuanträge nach § 34 f Abs.<br />

1 Satz 1 GewO sind ab dem 01. Januar 2013 an die örtlich zuständigen<br />

Behörden <strong>der</strong> Landkreise, <strong>der</strong> Mittelstädte St. Ingbert und<br />

Völklingen und <strong>der</strong> Landeshauptstadt Saarbrücken zu richten. Inhaber<br />

von Alterlaubnissen nach § 34 c Abs. 1 GewO können im<br />

vereinfachten Verfahren die Erlaubnis nach § 34 f erhalten.<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Herrn Jürgen Weber, Straßenverkehrs-<br />

und Kreisordnungsbehörde, Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig,<br />

Telefon (06861) 80-286, E-Mail: j.weber@merzig-wa<strong>der</strong>n.de.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> Nr. 24/2013<br />

Erweiterte Beratung zu alltäglichen Problemen<br />

Das erweiterte Beratungsprogramm <strong>der</strong> Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Merzig-Wa<strong>der</strong>n findet auch in diesem Monat<br />

am letzten Mittwoch des Monats Juni statt. Die Beratung bietet<br />

lösungsorientierte Gespräche über die alltäglichen Probleme<br />

in <strong>der</strong> Familie, in <strong>der</strong> Partnerschaft o<strong>der</strong> am Arbeitsplatz.<br />

Eine juristische Fachkraft ist bei den Gesprächen anwesend.<br />

Der nächste Termin ist Mittwoch, 26. Juni 2013, von 13.00 bis<br />

17.00 Uhr im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, Zimmer<br />

116.<br />

Ein Beratungsgespräch kostet 20,- Euro. Um Terminvereinbarung<br />

wird gebeten unter Telefon (06861) 80116 o<strong>der</strong> per Mail<br />

an c.luy@merzig-wa<strong>der</strong>n.de.<br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 1/11 - Im Wege <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung sollen die im<br />

Grundbuch von <strong>Weiskirchen</strong>, Blatt 2151, eingetragenen, nachstehend<br />

beschriebenen Grundstücke am Dienstag, 25. Juni 2013,<br />

9.00 Uhr, vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n -<br />

in Wa<strong>der</strong>n, Gerichtsstr. 7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 2 Nr. 443, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 1,59 Ar<br />

Flur 2 Nr. 446/1, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 0,94 Ar<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt:<br />

Flur 2 Nr. 443, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 1,59 Ar,<br />

47.600,- Euro<br />

Flur 2 Nr. 446/1, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 0,94 Ar,<br />

28.200,- Euro<br />

insgesamt 75.800,- Euro<br />

In einem früheren Termin wurde <strong>der</strong> Zuschlag gem. § 85 a ZVG<br />

versagt.<br />

Objektbeschreibung ohne Gewähr: 2-stöckiges Einfamilienhaus,<br />

Kirchenweg 11, <strong>Weiskirchen</strong>, Baujahr 1905, mo<strong>der</strong>nisiert 1996,<br />

beidseitig angebaut, ohne Keller.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n<br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 20/10 - Im Wege <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung soll das im<br />

Grundbuch von <strong>Weiskirchen</strong>, Blatt 2448, eingetragene, nachstehend<br />

beschriebene Grundstück am Dienstag, 25. Juni 2013,<br />

11.00 Uhr, vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n -<br />

in Wa<strong>der</strong>n, Gerichtsstr. 7, Sitzungssaal, versteigert werden.<br />

Flur 2 Nr. 381/7, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Trierer Straße,<br />

14,15 Ar.<br />

Der vom Gericht festgesetzte Wert beträgt 170.000,- Euro.<br />

Objektbeschreibung (ohne Gewähr): freistehendes Wohn- und<br />

Geschäftshaus, bestehend aus Metzgerei, Restaurant, Imbiss<br />

und 2 Wohnungen in <strong>Weiskirchen</strong>, Trierer Str. 1.<br />

Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n<br />

Das Haus <strong>der</strong> Familie Merzig veranstaltet in Kooperation<br />

mit dem Familienzentrum <strong>Hochwald</strong> einen Informationsvortrag<br />

zum Thema „Lernen, dass was<br />

hängen bleibt“<br />

Noch nie mussten unsere Kin<strong>der</strong> unter so schwierigen Bedingungen<br />

Leistung bringen. Wie keine Generation zuvor sind sie<br />

einer ständigen optischen und akustischen Reiz- und Informationsflut<br />

ausgesetzt. Immer mehr Wissen soll in immer kürzerer<br />

Zeit und unter Leistungsdruck abrufbar sein.<br />

Die Lern- und Gedächtnistrainerin Edeltrud Schätzel gibt Eltern<br />

und allen Interessierten im Rahmen eines Informationsvortrages<br />

theoretische sowie praktische Tipps und Anregungen,<br />

wie ihr Kind besser lernen kann, was es dazu braucht und<br />

welche Lernmethoden dabei am effektivsten sind.<br />

Ergänzend zu diesem Vortrag kann bei Interesse ein zweitägiges<br />

Lernseminar für Kin<strong>der</strong> angeboten werden. Einzelheiten<br />

dazu können Sie an diesem Abend von Frau Schätzel erfahren.<br />

Inhalte des Infovortrages sind: Welche Merktechniken gibt es,<br />

die meinem Kind das Aufnehmen und Speichern von Lernstoff<br />

erleichtern, damit es auch „hängen bleibt“ Wie lerne ich für<br />

den Geographieunterricht Wie kann ich mir Vokabeln<br />

gleichsam wie im Schlaf aneignen<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!