09.11.2012 Aufrufe

Änderung des Regionalplans - Regionaler Planungsverband ...

Änderung des Regionalplans - Regionaler Planungsverband ...

Änderung des Regionalplans - Regionaler Planungsverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsräume (LEP B I 2.1.2 Z und G)<br />

- Nachhaltige Entwicklung (LEP A I 2.1 Z)<br />

Neben diesen allgemeinen Umweltzielen sind standortbezogen ggf. Verordnungen (z.B.<br />

Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile) und die im Regionalplan<br />

Landshut enthaltenen Ziele und Grundsätze (z.B. landschaftliche Vorbehaltsgebiete und das<br />

unter B I 2.1.1.3 definierte Ziel zur Vermeidung von Windkraftanlagen in<br />

Hangleitenbereichen) zu berücksichtigen.<br />

Die übergeordneten Umweltziele sind insbesondere bei der Definition der Ausschluss- und<br />

Restriktionskriterien in die Planung eingeflossen. Daneben werden sie v.a. bei der<br />

Alternativenauswahl und bei der Standortprüfung der vorgeschlagenen Vorranggebiete<br />

berücksichtigt.<br />

5. Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung<br />

Gemäß Art. 15 BayLplG müssen im Umweltbericht die voraussichtlichen und erheblichen<br />

Auswirkungen, die die Verwirklichung <strong>des</strong> Raumordnungsplanes auf die Umwelt haben kann,<br />

entsprechend dem Planungsstand ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Dabei sind<br />

auch vernünftige Alternativen unter Berücksichtigung der Zielsetzungen und <strong>des</strong> räumlichen<br />

Geltungsbereiches <strong>des</strong> Raumordnungsplanes zu betrachten.<br />

Detaillierungsgrad der Umweltprüfung<br />

Die Umweltprüfung ist ein Mittel der Selbstprüfung, das Entscheidungsprozesse und deren<br />

Beurteilungsgrundlagen transparent und nachvollziehbar machen soll. Hinsichtlich der<br />

Aussagenschärfe <strong>des</strong> Umweltberichtes ist zu berücksichtigen, dass durch die Ausweisung<br />

von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten im Regionalplan allein keine Umweltauswirkungen<br />

ausgehen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn dem Regionalplan entsprechende<br />

Projekte verfolgt werden, kommen die Wirkungen <strong>des</strong> Rahmens, den der Regionalplan hier<br />

als Steuerungsinstrument für die Nutzung der Windenergie setzt, zum Tragen. Die konkreten<br />

Umweltauswirkungen sind daher erst im Genehmigungsverfahren zu untersuchen. Die<br />

Schwierigkeit besteht also darin, dass die Umweltwirkungen der Errichtung und <strong>des</strong> Betriebs<br />

von Windkraftanlagen/Windparks bei der Aufstellung <strong>des</strong> <strong>Regionalplans</strong> abgeschätzt werden<br />

müssen, ohne dass genauere standortspezifische (Projekt-) Informationen vorliegen. Zudem<br />

sieht Gesetz und Richtlinie vor, dass nur erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt ermittelt,<br />

beschrieben und bewertet werden müssen.<br />

Aus den genannten Gründen können die Aussagen <strong>des</strong> Umweltberichtes nicht so detailliert<br />

sein, wie dies bei der nachfolgenden Projektplanung möglich und notwendig ist. Da auf der<br />

Planungsebene <strong>des</strong> <strong>Regionalplans</strong> eine Reihe von Informationen i.d.R. noch nicht vorliegen<br />

(z.B. Anlagentyp oder -höhe), sind die Aussagen über die voraussichtlichen<br />

Umweltauswirkungen ebenfalls mit beträchtlicher Unsicherheit behaftet. Zudem muss die<br />

Untersuchungstiefe der jeweiligen Planungsebene entsprechen. Vor dem Hintergrund <strong>des</strong><br />

rahmensetzenden Charakters regionalplanerischer Festlegungen, der auch durch den<br />

Darstellungsmaßstab 1:100.000 deutlich wird, beschränken sich Umfang und<br />

Detaillierungsgrad der Umweltprüfung daher auf verbal-argumentative Aussagen. Die<br />

Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen erfolgt – dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!