09.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - bei der Reha Rheinfelden

Jahresbericht 2004 - bei der Reha Rheinfelden

Jahresbericht 2004 - bei der Reha Rheinfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trotz einem Herzinfarkt im Jahre 1992 nahm er seine Aufgaben<br />

bald wie<strong>der</strong> mit dem gewohnten Engagement wahr. Sobetrieb er<br />

aktiv die Umbenennung <strong>der</strong> damaligen «Solbadklinik <strong>Rheinfelden</strong>»<br />

in «<strong>Reha</strong>klinik <strong>Rheinfelden</strong>». Die alte Bezeichnung vermittelte den<br />

Eindruckeiner «Bä<strong>der</strong>klinik» und führte zunehmend zu Fehlinterpre-<br />

tationen. Als Leitwerte gelten sollten «Kompetenz, Wohlbefinden,<br />

Menschlichkeit». Drei Grundaussagen, denen er selber in ausge-<br />

prägter Weise nachlebte.<br />

1996 feierte die <strong>Reha</strong>klinik <strong>Rheinfelden</strong> 100 Jahre ihres Bestehens.<br />

In seinem <strong>Jahresbericht</strong> schloss Kurt Theiler das Jubiläumsjahr in <strong>der</strong><br />

Hoffnung ab, die Klinik möge auch im zweiten Jahrhun<strong>der</strong>t ihrer<br />

Geschichte dank hochqualifizierter <strong>Reha</strong>bilitationsar<strong>bei</strong>t ein bedeu-<br />

ten<strong>der</strong> Stützpunkt in <strong>der</strong> kantonalen und auch ausserkantonalen<br />

Gesundheitsversorgung sein. Mit <strong>der</strong> Annahme des aargauischen<br />

Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversiche-<br />

rung (KVG) erhielt die <strong>Reha</strong>klinik im Jahre 1997 den Status einer<br />

Privatklinik. Unter Leitung von Kurt Theiler haben Stiftungsrat und<br />

Klinikleitung die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Eigenwirtschaftlichkeit verant-<br />

wortungsbewusst angenommen.<br />

Der 3. November 1998 war für Kurt Theiler, den Stiftungsrat, die<br />

Klinikleitung und das Personal ein ganz beson<strong>der</strong>er Freudentag:<br />

Der Grosse Rat gab die lang erwartete Zustimmung zum Gesamt-<br />

projekt für Neubauten, Umbauten und Sanierungen und erteilte die<br />

entsprechende Kreditgenehmigung. Damit wi<strong>der</strong>fuhr ihm die wahr-<br />

scheinlich grösste Genugtuung in seiner langjährigen Tätigkeit für<br />

die Klinik, war doch <strong>der</strong> Weg ineine Erfolg versprechende Zukunft<br />

geebnet! Er begleitete das Projekt voller Energie vom ersten Gedan-<br />

ken daran bis zur Eröffnungsfeier am 25. September 2003. Als Mit-<br />

glied <strong>der</strong> Baukommission konnte er in allen Phasen das Geschehen<br />

hautnah miterleben. Wir hätten es ihm gegönnt, auch die Zeit <strong>der</strong><br />

Bewährung des Bauwerkes noch lange mitverfolgen zu können!<br />

4<br />

Sein überraschen<strong>der</strong> To<strong>der</strong>füllt uns mit tiefer Trauer. Wir vermissen<br />

den Stiftungsratspräsidenten «zum Anfassen» für alle und einen lieb<br />

gewordenen Freund für viele. Während 28 Jahren hat er mit seinem<br />

Einsatz die Entwicklung und die Wandlung unserer Klinik massge-<br />

blich geprägt. Seine politische Erfahrung und sein Beziehungsnetz<br />

sowie seine ruhige, kritische, immer sachliche Art kamen ihm da<strong>bei</strong><br />

sehr zustatten. Neben den grossen Perspektiven richtete er sein<br />

Augenmerk auch auf die wichtigen Details. Umsicht und ein feines<br />

Gespür für das Mögliche und Machbare, gepaart mit einem starken<br />

Willen, seine immer wohldurchdachten Ziele zu erreichen, zeichne-<br />

ten ihn aus. Kurt Theiler hat in unserer Klinik Geschichte geschrieben.<br />

Sein Name wird immer mit <strong>der</strong> Gemeinnützigen Stiftung <strong>Reha</strong>klinik<br />

<strong>Rheinfelden</strong> verbunden bleiben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!