09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 03 (Saison 2012/2013): TBV Lemgo - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 03 (Saison 2012/2013): TBV Lemgo - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 03 (Saison 2012/2013): TBV Lemgo - Rhein-Neckar Löwen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebt<br />

Vollgas, Vo Vollgas,<br />

Jun Jungs!<br />

goldgas. ldg dgas.<br />

Goldrichtig ldri ldrichtig<br />

gewinnen. win innen.<br />

WECHSEL SEL HOTLINE:<br />

& 0 800 800 00 00 250 250 250 8<br />

Der <strong>Löwen</strong>-Spartarif wen en-Spartarif mit mit<br />

12 MONATEN NAT ATEN PREISGARANTIE<br />

PREISGARANTIE<br />

Wir unterstützen n nicht nur die <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<strong>Löwen</strong>.<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<strong>Löwen</strong>.<br />

Auch die Fans. Denn unser günstiges Gas ist für alle ein Gewinn,<br />

die zu uns wechseln. Ganz besonders heiß sind wir natürlich<br />

auf einen Sieg unserer Mannschaft. Also: Anfeuern!<br />

www.goldgas.de


IN EIGENER SACHE LÖWENGEBRÜLL � <strong>03</strong><br />

VORWORT<br />

„Kampf, Herz und Leidenschaft“<br />

Thorsten Storm Geschäftsführer <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

10:0 Punkte und nun ein Heimspiel-Doppelpack, der es in sich hat:Die Partien gegen den<br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> und Flensburg-Handewitt bedeuten für <strong>Löwen</strong>-Geschäftsführer Thorsten Storm<br />

zwei hohe Hürden. Er baut vor allem auf drei Dinge: Kampf, Herz und Leidenschaft.<br />

Liebe Handballfreunde, liebe <strong>Löwen</strong>fans,<br />

liebe Gäste aus <strong>Lemgo</strong> und Flensburg,<br />

die ersten fünf Partien liegen hinter uns. Unsere Mannschaft<br />

wächst langsam, aber sicher immer mehr zu einem echten Team<br />

zusammen.<br />

Die makellose Bilanz von fünf Siegen hat mich trotzdem sehr<br />

überrascht. Damit war – vor allen Dingen in dieser Art und Weise –<br />

so nicht unbedingt zu rechnen. Aber positive Überraschungen<br />

sind immer etwas Schönes. Vielleicht gelingt es unseren Jungs ja<br />

auch, die kommenden beiden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.<br />

Ich würde mich gerne nochmals überraschen lassen.<br />

Gegen den <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> gab es in der zurückliegenden <strong>Saison</strong><br />

ein für die <strong>Löwen</strong> glückliches Unentschieden. Erst in letzter Sekunde<br />

konnten wir damals den Ausgleich erzielen. Und auch in<br />

der aktuellen Spielzeit wird es keine leichte Aufgabe sein. Unter<br />

Trainer Dirk Beuchler hat <strong>Lemgo</strong> schon einige Male mit sehr guten<br />

Resultaten aufhorchen lassen und die Ostwestfalen werden<br />

RÜCKBLICK<br />

sich sagen: Wir haben nichts zu verlieren und können eigentlich<br />

nur gewinnen. Genau das werden sie auch versuchen.<br />

Aber für unsere neue Mannschaft gibt es ohnehin keine leichten<br />

Aufgaben. Egal gegen wen wir spielen. Und mit der SG Flensburg-Handewitt<br />

kommt bereits drei Tage später ein Champions-<br />

League-Teilnehmer und der Vizemeister in die SAP Arena.<br />

Die Flensburger haben unter der Regie von Coach Ljubomir<br />

Vranjes eine enorme Entwicklung genommen. Vranjes wird darauf<br />

brennen, die SAP Arena zu erobern und einen Sieg mit seiner<br />

Mannschaft einzufahren. Das wird ein echter Härtetest für unsere<br />

<strong>Löwen</strong>. Aber ich bin mir sicher: Unsere Jungs werden alles geben<br />

und versuchen, die Punkte in Mannheim zu behalten.<br />

Ich baue und hoffe darauf, dass unsere Fans die Mannschaft gegen<br />

den <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> und die SG Flensburg-Handewitt unterstützen,<br />

damit wir gemeinsam weitere Punkte einfahren. Ich wünsche<br />

uns allen zwei tolle Handball-Events!<br />

Der Beutezug geht weiter: Auch nach dem Duell gegen die HSG Wetzlar weisen die <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> eine makellose Bilanz auf: Die Badener<br />

setzten sich mit 31:29 (20:16) durch und bauten ihr Punktekonto auf 10:0 aus. „Wir haben bis zur letzten Sekunde gekämpft“, lobte Trainer Gudmundur Gudmundsson.<br />

Entsprechender Kampfgeist wird auch beim aktuell anstehenden Heimspiel-Doppelpack gegen <strong>Lemgo</strong> und Flensburg-Handewitt gefordertsein.<br />

Ihr


voll-auf-draht.de<br />

Zäune Gitter<br />

Tore<br />

Industriestraße 12 • 69234 Dielheim • Tel. 06222 / 780-0 • Fax 06222 / 780-31 • voll-auf-draht.de


INHALT LÖWENGEBRÜLL � 05<br />

ÜBERBLICK<br />

Nachgefragt ........................................................................... 08<br />

Das große Trainer-Interview: <strong>Löwen</strong>-Coach Gudmundur Gudmundsson über den<br />

<strong>Saison</strong>start mit fünf Siegen aus fünf Spielen, die neue Rolle seines Teams in der Liga<br />

und die Stärken seiner Mannschaft.<br />

Wir sind die <strong>Löwen</strong>................................................................. 13<br />

Starker Rückhalt: Die <strong>Löwen</strong>-Keeper Goran Stojanovic, Niklas Landin-Jacobsen und<br />

Jonas Maier im Porträt.<br />

<strong>Löwen</strong> in Zahlen...................................................................... 20<br />

Tore, Strafen, Paraden: <strong>Löwen</strong>-Leistungen auf einen Blick.<br />

Tippspiel ................................................................................. 24<br />

Acht Experten, acht Tipps: Wer trifft ins Schwarze?<br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> .............................................................................. 26<br />

Auf der Suche nach Ruhe: Der <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> hat turbulente Wochen hinter sich.<br />

SG Flensburg-Handewitt........................................................ 32<br />

Handschrift erkennbar: Trainer Ljubomir Vranjes prägt die SG.<br />

Zahlen und Fakten ................................................................. 40<br />

Ergebnisse, Tabelle, Torjäger und <strong>Löwen</strong>kurve – alle wichtigen Daten zur Bundesliga.<br />

Talentschmiede ...................................................................... 44<br />

Lohnendes Engagement: Die Nachwuchsarbeit der <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> trägt Früchte.<br />

Baden Lions ............................................................................ 47<br />

Für die gute Sache: Der Fanclub Baden Lions setzt sich für die Sterntaler ein.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Löwen</strong>gebrüll – das offizielle Heimspielmagazin der <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Herausgeber: <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> GmbH<br />

Mollstraße 49a, 68165 Mannheim<br />

Koordination: Ute Krebs<br />

www.rhein-neckar-loewen.de<br />

Redaktion: Stefan Wagner (V.i.S.d.P.), Ludwig Ricke<br />

Impuls Verlagsgesellschaft mbH, Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim, www.impuls-verlag.de<br />

Bilder: Sörli Binder, Uwe Knebel, GES Sportfoto, Baden Lions<br />

Titelseite: Imago Walldorf GmbH<br />

Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH<br />

08<br />

13<br />

26<br />

32<br />

44


Reduzieren Sie den<br />

<strong>Löwen</strong>anteil<br />

Ihrer Energiekosten<br />

Bechtold GmbH & Co. KG<br />

Heidigstraße 2<br />

76709 Kronau<br />

Telefon: 07253-94<strong>03</strong>-0<br />

www.Bechtold-Gruppe.de<br />

� Hybrid Wärmepumpe:<br />

Energieverbrauch wird bis<br />

zu 60% reduziert durch<br />

Kombination von Wärme-<br />

pumpe, Solarthermie und<br />

Gas Brennwert Therme.<br />

� Photovoltaik: zur Zeit das<br />

Beste, was Sie mit Ihrem<br />

Geld machen können.<br />

� Fenster: mit neuen hocheffi<br />

zienten Systemen setzen<br />

wir Maßstäbe in Kunststoff,<br />

Holz und Holz/Aluminium.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

072 53/94<strong>03</strong>-0<br />

Wir informieren Sie gerne.<br />

Bechtold Ihr Partner für Fenster und Solar


WIR HALTEN FIT – DIE RHEIN-NECKAR LÖWEN UND AUCH SIE!<br />

Egal, ob Knochen oder Muskeln, ob Knie oder Ellenbogen, ob Sport- oder Unfallverletzung: Die ATOS Klinik Heidelberg<br />

kümmert sich nicht nur in Person der beiden Mannschaftsärzte Dr. Klonz und Dr. Volk um Gesundheit und Leistungsfähigkeit<br />

der Spieler der <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong>, sondern auch um Ihr Wohlbefinden. Besonders innovative Behandlungs-<br />

und Operationstechniken, hochkompetente Ärzte und optimale Rahmenbedingungen sichern unsere Position als<br />

Spitzenklinik sowohl im nationalen, als auch im internationalen Vergleich.<br />

ATOS Klinik Heidelberg | Bismarckstraße 9-15 | 69115 Heidelberg | Mail: info@atos.de | www.atos.de


08 � LÖWENGEBRÜLL INTERVIEW<br />

MAL EHRLICH<br />

Nachgefragt: <strong>Löwen</strong>-Trainer Gudmundur Gudmundsson über<br />

den <strong>Saison</strong>start mit fünf Siegen aus fünf Spielen, die neue<br />

Rolle seines Teams in der Liga und die Stärken seiner<br />

Mannschaft. „Wir sind noch längst nicht am Limit“, ist der<br />

Isländer überzeugt.<br />

„Wir haben es geschafft,<br />

Kampf, Leidenschaft<br />

und Herz zu zeigen“<br />

LÖWENGEBRÜLL // Gudmundur, eine dreiwöchige Pause liegt hinter<br />

den <strong>Löwen</strong>. Wie oft hast Du zuletzt auf die Tabelle geschaut?<br />

GUDMUNDUR GUDMUNDSSON (lacht): // Nicht so oft, wir haben ja<br />

erst fünf von 34 Spielen bestritten. Die Bundesliga-<strong>Saison</strong> ist wie ein<br />

langer Marathon – und wir haben jetzt die ersten Kilometer geschafft,<br />

sind aber noch lange nicht im Ziel. Natürlich habe ich mich<br />

gefreut, wenn ich doch mal auf die Tabelle geschaut und uns bei<br />

10:0 Punkten gesehen habe. Aber gleichzeitig habe ich daran gedacht,<br />

dass wir uns noch in allen Bereichen verbessern können. Und<br />

eines wissen wir doch alle: So früh in der <strong>Saison</strong> hat die Tabelle keine<br />

richtige Aussagekraft. Auf uns warten noch einige harte Prüfungen.<br />

LG // Warum bist Du so bescheiden?<br />

GUDMUNDSSON // Es war schon immer mein Credo, dass die Mannschaft<br />

auf dem Spielfeld zeigen soll, was in ihr steckt. Jetzt haben<br />

wir zwar einen guten Start hingelegt, aber nun wollen wir den<br />

nächsten Schritt machen und unsere zuvor gezeigten Leistungen<br />

über einen längeren Zeitraum bestätigen. Es gibt daher überhaupt<br />

keinen Grund, plötzlich öffentlich irgendwelche Ziele zu formulieren.<br />

Wir haben vor der <strong>Saison</strong> nicht angekündigt, wie gut wir sind und<br />

was wir erreichen wollen – und werden das auch weiterhin nicht<br />

tun. Wir sind bescheiden. Und ich werde darauf achten, dass das<br />

auch so bleibt.<br />

LG // War mit diesem Start zu rechnen?<br />

GUDMUNDSSON // Nein, absolut nicht. Die <strong>Saison</strong>vorbereitung mit<br />

dem kompletten Kader war nur sehr kurz, weil Zarko Sesum, Gedeón<br />

Guardiola, Alexander Petersson, Niklas Landin-Jacobsen, Kim Ekdahl<br />

du Rietz und ich bei den Olympischen Spielen waren. Dazu haben<br />

wir einen großen Umbruch vollzogen: Viele neue Spieler müssen<br />

eingebaut werden. In der Kürze der Zeit war das praktisch unmöglich,<br />

aber wir haben das Beste daraus gemacht und alle fünf<br />

Spiele gewonnen. Das durfte von uns nicht erwartet werden, vor allem<br />

mit Blick auf das hammerschwere Startprogramm mit zwei Auswärtspartien<br />

in Göppingen und Melsungen an den ersten beiden<br />

Spieltagen.<br />

LG // Was zeichnet Deine Mannschaft aus?<br />

GUDMUNDSSON // Dass wir so gut aus den Startlöchern gekommen<br />

sind, liegt zu einem Großteil an unserem Defensivverhalten. Wir haben<br />

Neuzugänge geholt, die sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung<br />

agieren können und so unserem Spiel Stabilität verleihen.<br />

Entsprechend stark haben wir in den ersten Partien in der Abwehr<br />

agiert und hatten zudem mit Goran Stojanovic sowie Niklas Landin-<br />

Jacobsen zwei überragende Torhüter zwischen den Pfosten. Insgesamt<br />

muss ich aber das ganze Auftreten der Mannschaft loben.<br />

LG // Warum?<br />

GUDMUNDSSON // Wir wollten keine Experimente wagen, sondern<br />

einfachen Handball spielen. Das ist uns gelungen.<br />

��


INTERVIEW LÖWENGEBRÜLL � 09<br />

�� Und wir haben es geschafft, in jedem Spiel<br />

Kampf, Wille, Leidenschaft und Herz zu zeigen.<br />

Wir sind als Einheit aufgetreten. Gegen Wetzlar<br />

haben wir beispielsweise nicht gut gespielt,<br />

aber trotzdem gewonnen. Das spricht für unsere<br />

Mannschaft, sie nahm in dieser Begegnung den<br />

Kampf an. Das wollen wir auch weiterhin tun. Und<br />

wenn uns das gelingt, werden wir auch weitere<br />

enge Spiele gewinnen.<br />

LG // Die Spieler loben die gute Stimmung im<br />

Team. Warum haben die Jungs so viel Spaß?<br />

GUDMUNDSSON // Dafür gibt es mehrere Gründe.<br />

Natürlich hilft der Erfolg. Aber wir haben auch bei<br />

den Transfers genau hingeschaut und trotz des reduzierten<br />

Etats die richtigen Typen geholt. Bei den<br />

Neuzugängen haben wir darauf geachtet, dass sie<br />

einen guten Charakter haben. Diese Mannschaft<br />

ist einfach eine gute Mischung aus aufstrebenden<br />

Talenten und etablierten Profis. Die Chemie<br />

stimmt. Zudem tut unsere bewusste Zurückhaltung<br />

in der Öffentlichkeit dem ganzen Klub gut.<br />

Wir können in Ruhe arbeiten, marschieren geschlossen<br />

in eine Richtung und formulieren unsere<br />

Ziele intern. Diesen Kurs tragen alle mit. Mannschaft,<br />

Trainer, Geschäftsführung und Aufsichtsrat<br />

ziehen an einem Strang.<br />

LG // Weniger Stars als früher stehen im Kader,<br />

dafür mehr Talente. Was ist das Besondere an<br />

dieser Aufgabe für Dich als Trainer?<br />

GUDMUNDSSON // Es ist eine wunderbare Herausforderung,<br />

mit aufstrebenden Nachwuchskräften<br />

wie Kevin Bitz, Marius Steinhauser und Jonas<br />

Maier zu arbeiten. Einen jungen Spieler zu entwickeln,<br />

ihn Schritt für Schritt an die Bundesliga<br />

heranzuführen – das macht mir unheimlich viel<br />

Spaß. Ich rede sehr viel mit den jungen Spielern,<br />

spreche mit ihnen über unsere Taktik, unsere Philosophie.<br />

Ich muss auch mehr erklären als früher,<br />

aber die Jungs nehmen das wunderbar an. Sie<br />

sind sehr motiviert und das erleichtert mir meine<br />

Aufgabe. Ich fahre jeden Tag mit sehr viel Freude<br />

ins Training.<br />

LG // Woran machst Du das genau fest?<br />

GUDMUNDSSON // Das, was die Jungs mir in jeder<br />

Einheit anbieten, gibt mir ganz einfach ein gutes<br />

Gefühl. Diese Mannschaft hat Potenzial, wir<br />

sind noch längst nicht am Limit. Aber ein vernünftiger<br />

Neuaufbau kann nur gelingen, wenn man Zeit<br />

bekommt. Wird uns diese eingeräumt, können wir<br />

uns dauerhaft in der Spitzengruppe etablieren.<br />

„Auf der Mannschaft lastet nicht<br />

mehr so ein riesiger Druck.<br />

Mit unserer neuen Rolle können<br />

wir sehr gut leben.“<br />

LG // Die <strong>Löwen</strong> sind nicht mehr in jedem Spiel<br />

zwangsläufig der Favorit. Erleichtert das Deine<br />

Arbeit?<br />

GUDMUNDSSON // Auf jeden Fall lastet nicht<br />

mehr ein so riesiger Druck auf der Mannschaft. Wir<br />

haben eines der jüngsten Teams in der Liga. Das<br />

ist eine ganz andere Ausgangssituation als früher,<br />

aber gerade das macht die Aufgabe so interessant.<br />

Mit unserer neuen Rolle können wir sehr gut leben,<br />

sie tut dem ganzen Verein gut.<br />

LG // Wie hast Du die dreiwöchige Spielpause<br />

mit der Mannschaft genutzt?<br />

GUDMUNDSSON // Wir haben hart und viel trainiert,<br />

dabei an unserer Taktik gefeilt. Ein Hauptaugenmerk<br />

lag aber auch darauf, unsere Neuzugänge<br />

Matthias Gerlich sowie Gedeón und Isaías<br />

Guardiola besser zu integrieren. Wir haben auch<br />

zwei Testspiele absolviert, um im Rhythmus zu<br />

bleiben. Ich hoffe, wir kommen gut aus der Pause.<br />

Ein Trainer ist ja nie ruhig, wenn man wieder anfängt.<br />

Wir freuen uns auf jeden Fall alle riesig auf<br />

die SAP Arena. Die Mannschaft hat in den ersten<br />

beiden Heimspielen die Rückendeckung der Fans<br />

gespürt. Die Stimmung ist nicht nur im Verein gut,<br />

sondern auch auf den Rängen.<br />

LG // Was erwartet euch gegen den <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong>?<br />

GUDMUNDSSON // Das ist ein gefährlicher Gegner,<br />

der mit ein wenig Unruhe im Umfeld zu kämpfen<br />

hat. Wir wissen, wie schwer die Aufgabe wird.<br />

„Wir freuen uns riesig auf die<br />

SAP Arena. Die Mannschaft hat in<br />

den Heimspielen die Rückendeckung<br />

der Fans gehabt.“<br />

Dazu reicht ein Blick in die vergangene <strong>Saison</strong>, als<br />

wir mit viel Glück einen Punkt in der SAP Arena behalten<br />

konnten.<br />

LG // Und dann steht nach dem Duell mit dem<br />

<strong>TBV</strong> auch noch das Kräftemessen mit der SG<br />

Flensburg-Handewitt an.<br />

GUDMUNDSSON // Da treffen wir auf eine echte<br />

Spitzenmannschaft, die auf allen Positionen hervorragend<br />

besetzt ist. In der vergangenen <strong>Saison</strong><br />

wurde Flensburg verdient Vizemeister. Da kommt<br />

ein großes Kaliber auf uns zu.<br />

Gudmundur Gudmundsson (geboren am 23. Dezember 1960 in Reykjavík/Island)<br />

betreut seit September 2010 die <strong>Löwen</strong>. Er löste den Schweden Ola Lindgren<br />

ab. Seine Sternstunde als Nationalcoach hatte der Isländer bei den Olympischen Spielen<br />

2008 in Peking. Hier holte seine Mannschaft überraschend die Silbermedaille. Als Spieler<br />

nahm er bereits an zwei Olympischen Turnieren, 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul,<br />

teil und belegte je einen sechsten und achten Rang. In 236 Länderspielen traf er 356<br />

Mal ins Schwarze.<br />

ZUR PERSON


Kraftstoffverbrauch: innerorts 12,1 – 4,8 l/100 km, außerorts 8,1 – 3,6 l/100 km,<br />

kombinierter Testzyklus 9,6 – 4,1 l/100 km; CO 2-Ausstoß kombinierter Testzyklus 221 – 1<strong>03</strong> g/km (VO EG 715/2007).<br />

Nehmen Sie unser Angebot sportlich!<br />

15 % Preisnachlass 1 auf die gesamte Range.<br />

Acht mal mehr Wagen – das ist Ihre Chance, sich gerade jetzt unsere attraktiven Prozente zu sichern. Und zwar<br />

auf die gesamte Range von Suzuki. Ganz gleich, ob Sie sich für den Swift, Swift Sport, Alto, Splash, SX4, Jimny,<br />

Grand Vitara oder den Kizashi interessieren – wir bieten Ihnen stattliche 15 % Preisnachlass. Ein sportliches<br />

An gebot, das gilt, wenn Sie vom 5.9.<strong>2012</strong> bis zum 31.12.<strong>2012</strong> ein Suzuki Modell bei einem teilnehmenden<br />

Partner kaufen.<br />

Suzuki und die unten genannten Suzuki Partner sind offizieller Teampartner der <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong>,<br />

Mannheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne vereinbaren wir mit Ihnen eine Testfahrt.<br />

1 Auf die unverbindliche Preisempfehlung der Suzuki International Europe GmbH, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.<br />

Den genauen Preis nennt Ihnen einer der in dieser Anzeige genannten Suzuki Partner. Aktionszeitraum bei Zulassung bis zum 31.12.<strong>2012</strong>.<br />

Autohaus Rieger GmbH<br />

Kronauer Allee 3 | 76694 Forst<br />

www.suzuki-handel.de/rieger<br />

Autohaus Mirko Janovich<br />

Am Alten Bahnhof 18 | 64395 Brensbach<br />

www.suzuki-handel.de/janovich-brensbach<br />

Autohaus Fiba Motorfahrzeug-Handels GmbH<br />

Merowinger Straße 1 – 5 | 68259 Mannheim<br />

www.suzuki-handel.de/fiba<br />

Autohaus Strasser OHG<br />

Erpolzheimer Straße 23 | 67251 Freinsheim<br />

www.suzuki-handel.de/strasser<br />

www.suzuki.de<br />

Autohaus Pietsch GmbH<br />

Wieslocher Straße 32 | 69190 Walldorf<br />

www.suzuki-handel.de/pietsch<br />

Autohaus Rose Raber<br />

Auestraße 18 a | 67346 Speyer<br />

www.suzuki-handel.de/raber<br />

Autohaus Ralph Müller<br />

Ortsstraße 7 | 74847 Obrigheim-Asbach<br />

www.suzuki-handel.de/ralph-mueller<br />

Autohaus Freddi Bukur<br />

Schraderstraße 28 – 30 | 67227 Frankenthal<br />

www.suzuki-handel.de/bukur


TECHNOLOGIETAG<br />

NEUE LÖSUNGEN<br />

Die Schweickertgruppe lädt zum Technologietag <strong>2012</strong> ein:<br />

Neue Trends und viele Informationen in der Partnerausstellung:<br />

<strong>2012</strong><br />

Gewinnen Sie VIP-Tickets<br />

für ein Sport-Highlight in der<br />

WIRSOL <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-Arena<br />

oder SAP-Arena!<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

FÜR HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN<br />

Donnerstag, 25. Oktober <strong>2012</strong> | 10.00 Uhr–17.00 Uhr | Palatin, Wiesloch<br />

Der Technologietag <strong>2012</strong> der Schweickertgruppe und seiner Partner<br />

bietet eine Fülle von Innovationen und Lösungsansätzen rund<br />

um die Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Kommunikationstechnik<br />

und IT-Lösungen. 18 Aussteller präsentieren die neusten Produkte<br />

und Dienstleistungen, darunter so spannende Themen wie neues<br />

aus der Gebäude- und Systemintegration, Brandmeldetechnik,<br />

Zeit- und Zutrittserfassungssysteme, IT Security, Unified Communications,<br />

Energieversorgung u.v.m.<br />

Darüber hinaus stellen Experten in insgesamt 10 Vorträgen ihre<br />

praxisnahen Lösungen vor. Nutzen Sie das geballte Know-how auf<br />

der Veranstaltung und tauschen Sie sich in direkten Gesprächen<br />

mit anderen Teilnehmern aus. Wir sehen uns!<br />

Palatin Wiesloch | Ringstraße 17–19 | 69168 Wiesloch<br />

Themen unserer Vortragsreihe (Auszug)<br />

I Gesetzliche Richtlinien beim Betreiben von Anlagen<br />

und bei Leasinggeschäften<br />

I Sicherheitsrelevante Themen wie Datenspeicherung<br />

und Datenschutz<br />

I Richtiger Umgang mit Social Media<br />

I Mobile Kommunikation<br />

I Mit Lichttechnik Gesundheit und Wohlbefinden fördern<br />

I Gebäudetechnik der Zukunft: sicher, effizient, steuerbar<br />

Sämtliche Workshops werden im zeitlichen<br />

Wechsel stattfinden, so dass Sie nichts verpassen.<br />

www.schweickertgruppe.de/technologietag


WIR SIND DIE LÖWEN<br />

TITELGESCHICHTE<br />

Rückhalt mal drei<br />

Die <strong>Löwen</strong>-Keeper: Goran Stojanovic,<br />

Niklas Landin-Jacobsen und Jonas Maier<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

Der Generationswechsel bei den <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> wird immer wieder betont,<br />

wenn es gilt, den aktuellen Erfolg<br />

der Badener zu erklären. Die Torhüterposition<br />

macht da keine Ausnahme: Mit Goran Stojanovic<br />

führt ein Routinier das Trio der Schlussleute<br />

an, mit Niklas Landin-Jacobsen steht ihm ein<br />

Weltklasse-Keeper von gerade einmal 23 Jahren<br />

zur Seite und in der Hinterhand haben die Gelbhemden<br />

sogar noch den U-18-Europameister Jonas<br />

Maier – auch zwischen den Pfosten hat sich<br />

bei den <strong>Löwen</strong> einiges getan und mit Blick auf<br />

den gelungenen <strong>Saison</strong>start scheinen die Verantwortlichen<br />

des Bundesligisten hier alles richtig<br />

gemacht zu haben.<br />

Goran Stojanovic: „Wir haben schon jetzt<br />

einen großen Fortschritt gemacht.“<br />

Einer der es aus nächster Nähe beurteilen kann<br />

ist Goran Stojanovic. Seit 2011 ist der gebürtige<br />

Montenegriner bei den <strong>Löwen</strong> und musste in der<br />

vergangenen <strong>Saison</strong> öfter hinter sich greifen, als<br />

ihm das lieb war. „Im Schnitt haben wir uns<br />

28 Gegentore gefangen, da haben wir schon jetzt<br />

einen großen Fortschritt gemacht“, blickt Stojanovic<br />

auf die bisherigen fünf Siege in Folge, bei<br />

denen die Badener die Quote auf 24 Einschläge<br />

im eigenen Kasten senken konnten.<br />

Auf den ersten Blick erstaunlich, wenn man<br />

die durch Olympia gestörte Vorbereitung und<br />

die vielen Neuzugänge betrachtet. Doch Abstimmungsprobleme<br />

zwischen Abwehr und Torhütern<br />

waren noch keine auszumachen, wofür Stojanovic<br />

ebenfalls eine Erklärung hat.<br />

13<br />

��


HorcHHeimer<br />

GmbH


��<br />

TITELGESCHICHTE LÖWENGEBRÜLL � 15<br />

„Egal ob Alexander Petersson, Kim Ekdahl du Rietz oder die Guardiola-Zwillinge<br />

– die können alle brutal gut Abwehr spielen und<br />

dem Gegner den Spaß verderben. Da hat der Verein richtig gut eingekauft<br />

und das macht es uns Torhütern natürlich einfacher“, weiß<br />

der 35-Jährige. Und dass das Keeper-Trio dann noch individuelle<br />

Klasse einbringt, macht das imposante <strong>Löwen</strong>-Bollwerk derzeit<br />

kaum überwindbar.<br />

Seinen neuen Torwart-Kollegen Niklas Landin-Jacobsen kannte<br />

Stojanovic bis zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit drei Wochen<br />

vor dem <strong>Saison</strong>start nur aus dem Fernsehen. „Ich habe ihn im<br />

Finale der WM 2011 und beim EM-Titel der Dänen <strong>2012</strong> jeweils im<br />

Finale gesehen und war überrascht, wie er da mit 21, 22 Jahren gespielt<br />

hat. Niklas ist unheimlich jung, aber alles andere als ein Talent,<br />

sondern auf internationalem Top-Niveau. Den kannst du sofort<br />

bringen“, freute sich die bisherige Nummer eins der <strong>Löwen</strong><br />

über die Verpflichtung des Dänen.<br />

„Konkurrenz macht einen immer stärker.<br />

Niklas ist ein Riese, ich bin etwas kleiner,<br />

er ist jung, ich habe Erfahrung.“<br />

„Auch für mich ist es besser, wenn ich einen richtig starken Kollegen<br />

neben mir habe. Konkurrenz macht einen immer stärker“, grinst<br />

der Routinier, der das neue Tandem zwischen den <strong>Löwen</strong>-Pfosten<br />

aber vor allem als Team begreift. „Wir ergänzen uns hervorragend.<br />

Niklas ist ein Riese, ich bin etwas kleiner, er ist jung, ich habe Erfahrung,<br />

er spielt nach der skandinavischen Schule, ich bin in der Jugo-<br />

Tradition groß geworden – das macht es auch für den Gegner unheimlich<br />

schwer, sich immer wieder neu einzustellen“, sieht Stojanovic<br />

die <strong>Löwen</strong> auf der Torwart-Position auf einem guten Weg.<br />

Und wenn er sich eine Eigenschaft seines neuen Kollegen wünschen<br />

dürfte? Stojanovic sieht dabei automatisch zum dänischen<br />

Zwei-Meter-Mann nach oben. „Die acht Zentimeter mehr und die<br />

langen Arme sind bestimmt ganz hilfreich“, lacht der Altmeister mit<br />

Blick auf den Schlaks. „Ich muss viel härter trainieren, um in die<br />

oberen Ecken zu kommen. Vielleicht sollte ich es mal mit einer<br />

Streckbank versuchen.“<br />

Ob diese Methode zum gewünschten Erfolg führen würde, ist<br />

fraglich, doch immerhin hat Stojanovic seinem jungen Kollegen<br />

auch etwas voraus. „Goran ist mit den Beinen unheimlich beweglich,<br />

da muss ich wohl noch etwas üben“, hat Niklas Landin-Jacobsen<br />

nicht nur vor den „Gummibeinen“ seines Kollegen großen Respekt,<br />

sondern mag auch dessen „entspannte Art“ und schätzt die<br />

Tipps des erfahrenen Torwarts. „Ich kenne natürlich viele Spieler<br />

der verschiedenen Nationalmannschaften, aber die Bundesliga ist<br />

Neuland für mich. Goran kennt hier alle gegnerischen Werfer, das<br />

ist einen Riesenvorteil und er hilft mir hier sehr viel“, vertraut der<br />

Europameister auf die Beobachtungen seines Nebenmannes.<br />

„Gudmundsson hat mir als<br />

20-Jährigem einfach die Chance<br />

gegeben, zu zeigen, was ich kann.“<br />

Überhaupt ist Landin-Jacobsen schnell in der neuen Umgebung<br />

angekommen – auch wenn noch ein Sprachlehrer gesucht wird.<br />

Aber die Kommunikation klappt auch so. Deutsch versteht der<br />

Youngster schon prima, geantwortet wird in fließendem Englisch –<br />

und dann ist da ja auch noch der isländische Trainer Gudmundur<br />

Gudmundsson, der aus seiner Zeit beim dänischen Erstligisten<br />

GOG Svendborg das Idiom der skandinavischen Nachbarn beherrscht.<br />

In Svendborg kreuzten sich die Wege von Gudmundsson und<br />

Landin übrigens das erste Mal, wie sich der Keeper gerne erinnert.<br />

„Er hat mir als 20-Jährigen einfach die Chance gegeben, zu zeigen,<br />

was ich kann. Das war der entscheidende Schub für meine Karriere“,<br />

ist der 23-Jährige seinem Coach dafür heute noch dankbar und<br />

musste nicht lange überlegen, als die Anfrage Gudmundssons kam –<br />

obwohl auch schon viele andere Top-Klubs die Fühler nach dem<br />

Super-Talent ausgestreckt hatten.<br />

��<br />

Niklas Landin-Jacobsen (geboren am<br />

19. Dezember 1988 in Soborg/Dänemark) spielt seit<br />

Sommer <strong>2012</strong> bei den <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong>. Landin reifte<br />

bei Bjerringbro-Silkeborg zu einem internationalen<br />

Top-Torwart – und als sich die Möglichkeit ergab, sicherten<br />

sich die Badener die Dienste des Dänen. „Er<br />

hat ein Riesen-Potenzial und ist ein Ausnahmetalent“,<br />

sagt <strong>Löwen</strong>-Trainer Gudmundur Gudmundsson.<br />

Jonas Maier (geboren am 12. Januar 1994 in<br />

Schwetzingen) hat bereits in der <strong>Saison</strong> 2011/12 Bundesligaluft<br />

geschnuppert. Der 18-Jährige aus Plankstadt<br />

stach gegen den Bergischen HC sogar einen Siebenmeter,<br />

zeigte tolle Paraden und vernagelte an diesem<br />

letzten Spieltag der abgelaufenen <strong>Saison</strong> sogar<br />

minutenlang seine Hütte. „Das waren tolle Erlebnisse,<br />

aber ich bin erst am Anfang“, weiß Maier.<br />

ZUR PERSON<br />

ZUR PERSON


16 � LÖWENGEBRÜLL TITELGESCHICHTE<br />

ZUR PERSON<br />

Goran Stojanovic (geboren am 24. Februar<br />

1977 in Bar/Montenegro) gehört zu der klassischen jugoslawischen<br />

Schule für Torhüter und hat als Torhüter die<br />

Gabe, an einem guten Tag die komplette gegnerische<br />

Mannschaft zur Verzweiflung zu bringen. Mit dem VfL<br />

Gummersbach wurde er 2010 und 2011 Europapokalsieger<br />

der Pokalsieger und 2009 gewann er den EHF-Pokal.<br />

Willkommen im<br />

4-STERNE EUROPA HOTEL,<br />

Ihrer ersten Adresse rund um<br />

Ludwigshafen und Mannheim.<br />

Ihr Business-Hotel mit der privaten Note!<br />

EUROPA HOTEL Ludwigshafen GmbH<br />

Ludwigsplatz 5 - 6<br />

D-67059 Ludwigshafen<br />

Telefon 06 21 / 59 87 - 0<br />

Telefax 06 21 / 59 87 - 122<br />

rezeption@europa-hotel.com<br />

�� „Es war die richtige Entscheidung“,<br />

strahlt der Däne nach seinen<br />

bisherigen Erfahrungen befragt.<br />

„Das fängt mit den Strukturen um die<br />

Mannschaft an, geht bei unserem Torwart-Trainer<br />

Tomas Svensson weiter<br />

und hört bei unserem aktuellen Erfolg<br />

auf“, sagt Niklas Landin-Jacobsen, für<br />

den mittlerweile auch die passenden<br />

Sportklamotten gefunden wurden. „Bei<br />

meinen Abmessungen war das wohl gar<br />

nicht so einfach“, schmunzelt der überlange<br />

Ex-Schwimmer, der es besonders<br />

mag, wenn ihm der Ball an die Arme<br />

klatscht „und ich die Fans und Mitspieler<br />

so mitreißen kann“.<br />

Eine Einstellung, die Landin-Jacobsen<br />

durchaus mit dem dritten im Bunde, Jonas<br />

Maier, teilt. „Als Torwart hast du<br />

eine Riesen-Verantwortung, kannst aber<br />

auch in wenigen Minuten der Held<br />

sein“, beschreibt der 18-jährige Gymnasiast<br />

seinen ganz persönlichen Ansporn,<br />

sich in hinterster Linie den gegnerischen<br />

Geschossen auszusetzen. Und<br />

wie sich das anfühlt, weiß Maier ganz<br />

genau: Im Finale der U18-EM war es in<br />

der dramatischen Verlängerung vor allem<br />

dem Plankstädter zu verdanken,<br />

dass Deutschland gegen die hoch favorisierten<br />

Schweden überraschend den Titel<br />

holte.<br />

Doch Maier hat bereits die nächsten<br />

Herausforderungen vor der Brust: In<br />

diesem Schuljahr steht das Abitur am<br />

Schwetzinger Carl-Theodor-Gymnasi-<br />

Themenbuffet<br />

14.10.<strong>2012</strong>, ab 18 Uhr<br />

Von Wald<br />

und Wiesen<br />

• Als privat geführtes<br />

Business Hotel genießen<br />

Sie bei uns internationalen<br />

Comfort und Service mit<br />

der ganz besonderen<br />

privaten Note.<br />

um an, gelernt wird meistens zwischen<br />

der Nachmittagseinheit bei den Profis<br />

und dem Abendtraining bei der zweiten<br />

Mannschaft, bei der die Nummer drei<br />

der <strong>Löwen</strong> regelmäßig in der Dritten<br />

Liga zwischen den Pfosten steht.<br />

„Mit Goran und Niklas<br />

haben wir das stärkste<br />

Torhütergespann der<br />

Bundesliga.“<br />

Ein hartes Pensum, aber der Blick geht<br />

bei Maier dennoch nach oben. „Mit Goran<br />

und Niklas haben wir in der Bundesliga<br />

sicher das stärkste Torhütergespann,<br />

da nehme ich unheimlich viel<br />

mit und werde auch toll akzeptiert“, berichtet<br />

Maier von seinen Erfahrungen<br />

bei den Profis.<br />

Und er schwärmt von seinem Lehrmeister<br />

Tomas Svensson. „Er hat mich<br />

unheimlich weitergebracht und mich<br />

auch in meiner Technik viel sicherer gemacht“,<br />

sieht sich der Schüler auf dem<br />

richtigen Weg, der ihn irgendwann in<br />

die Bundesliga führen soll – am liebsten<br />

bei den <strong>Löwen</strong>, um einmal in der Reihe<br />

mit Namen wie Slawomir Szmal, Henning<br />

Fritz oder dem aktuellen Top-Duo<br />

Goran Stojanovic und Niklas Landin-Jacobsen<br />

zu stehen. ■<br />

Wildpastete mit Sauce Cumberland<br />

Riesengarnelen in Knoblauchmarinade<br />

Bachsaiblinggalatine mit<br />

Honig-Dijonsenfsauce<br />

Eingelegte Wildlachsmedaillons<br />

Wachtelkeule in Kräutermarinade<br />

Gegrillte Kräuterlinge und Austernpilze<br />

an Balsamicocreme<br />

Tomaten und Chicoree in Senfmarinade<br />

Carpaccio vom Hirsch<br />

mit Tomaten-Knoblauch-Thunfischsauce<br />

***<br />

Feldsalat, Kartoffelsalat,<br />

Geflügelsalat, Selleriesalat<br />

Kürbiscremesuppe<br />

***<br />

• Für Tagungen und Konferenzen<br />

sind wir Ihr idealer<br />

Partner.<br />

Sichern Sie den Erfolg Ihrer<br />

Veranstaltungen mit bis zu<br />

200 Personen und wählen<br />

Sie als Tagungsort das<br />

EUROPA HOTEL.<br />

Hirschmedaillons an Preiselbeersauce<br />

Rehragout mit Nüssen und Maronen<br />

Poulardenbrust an Pfifferlingrahmsauce<br />

Doradenfilet mit Kräutern<br />

und Knoblauch<br />

Gebratene Pilze der <strong>Saison</strong><br />

Wirsingrahmgemüse, Rosenkohl,<br />

Spätzle, Nudeln<br />

***<br />

Salat von frischen Früchten<br />

Creme Caramel<br />

Zwetschgen in Cognac-Zimtsauce<br />

Apfelbeignets<br />

Hausgemachtes Vanilleeis<br />

32,- € p.P.<br />

• In unserem à la carte<br />

Restaurant begrüßen<br />

wir Sie gene zu jedem<br />

Anlass.<br />

Vom Geschäftsessen<br />

bis zur stimmungsvollen<br />

Familienfeier werden Sie<br />

hier mit allen Sinnen<br />

verwöhnt.


REISEN<br />

VERBINDET.<br />

MICH MIT<br />

DER WELT.<br />

SPORT UP YOUR LIFE.<br />

SHOP ONLINE WWW.ENGELHORN.DE<br />

DIE WELT DES SPORTS. IN MANNHEIM, N5 UND IM NETZ: WWW.ENGELHORN.DE


Aktionsangebot


AUCH LÖWEN<br />

MÜSSEN MAL BADEN.<br />

Wie wär‘s mal mit einem Auswärtsspiel beim <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<strong>Löwen</strong>-Sponsor Duravit? Im Duravit Design Center<br />

erleben Sie auf 5 Etagen preisgekrönte Sanitärkeramik, Badmöbel, Wannen, Wellnessprodukte und Accessoires.<br />

Eintritt frei, Probebaden inklusive! Duravit AG, Werderstraße 36, 78132 Hornberg, geöffnet Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr,<br />

Sa. 12 - 16 Uhr, Tel. 07833 70 114, Fax 07833 85 85, info@duravit.de, www.duravit.de<br />

Blue Moon, by Jochen Schmiddem


20 � LÖWENGEBRÜLL DIE MANNSCHAFT<br />

TORWART<br />

RÜCKRAUM<br />

16<br />

20<br />

29<br />

2<br />

5<br />

6<br />

10<br />

23<br />

32<br />

38<br />

60<br />

DER LÖWEN-KADER<br />

Goran Stojanovic<br />

24. Februar 1977, Bar (Montenegro)<br />

192 cm, 93 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2011<br />

(vorher VfL Gummersbach)<br />

Niklas Landin-Jacobsen<br />

19. Dezember 1988, Søborg (Dänemark)<br />

200 cm, 98 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher Bjerringbro-Silkeborg)<br />

Jonas Maier<br />

12. Januar 1994, Schwetzingen<br />

187 cm, 84 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2008<br />

(vorher TSG Eintracht Plankstadt)<br />

Andy Schmid<br />

30. August 1983, Horgen (Schweiz)<br />

190 cm, 86 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2010<br />

(vorher Bjerringbro-Silkeborg)<br />

Zarko Sesum<br />

16. Juni 1986, Backa Palanka (Serbien)<br />

195 cm, 97 kg<br />

Im Verein seit 23. September 2010<br />

(vorher KC Veszprém)<br />

Isaías Guardiola<br />

1. Oktober 1984, Petrer (Spanien)<br />

200 cm, 1<strong>03</strong> kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher Atlético Madrid)<br />

Matthias Gerlich<br />

25. Februar 1988, Landsberg<br />

204 cm, 99 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher TV Hüttenberg)<br />

Nils Kretschmer<br />

18. Januar 1993, Lübeck<br />

200 cm, 89 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher VfL Bad Schwartau)<br />

Alexander Petersson<br />

2. Juli 1980, Riga (Lettland)<br />

186 cm, 90 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher Füchse Berlin)<br />

Kevin Bitz<br />

10. März 1993, Schwetzingen<br />

189 cm, 94 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2006<br />

(vorher SG St. Leon)<br />

Kim Ekdahl du Rietz<br />

23. Juli 1989, Lund (Schweden)<br />

194 cm, 100 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher HBC Nantes/FRA)<br />

Spiele: 5<br />

Paraden: 24<br />

Paraden Ø: 4,80<br />

Tore: 0<br />

Spiele: 5<br />

Paraden: 31<br />

Paraden Ø: 6,20<br />

Tore: 0<br />

Spiele: 0<br />

Paraden: 0<br />

Paraden Ø: 0,00<br />

Tore: 0<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 13/1<br />

Tore Ø: 2,60<br />

Feldwürfe: 12/19<br />

Feldwürfe %: 63,16<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 15/1<br />

Tore Ø: 3,00<br />

Feldwürfe: 14/26<br />

Feldwürfe %: 53,85<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 2/0<br />

Tore Ø: 0,40<br />

Feldwürfe: 2/4<br />

Feldwürfe %: 50,00<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0,00<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Spiele: 0<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 23/0<br />

Tore Ø: 4,60<br />

Feldwürfe: 23/36<br />

Feldwürfe %: 63,89<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0,00<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 22/0<br />

Tore Ø: 4,40<br />

Feldwürfe: 22/43<br />

Feldwürfe %: 51,16<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter gehalten: 5/2<br />

Quote in %: 40,00<br />

Gelbe Karten: 1<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter gehalten: 15/6<br />

Quote in %: 40,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter gehalten: 0/0<br />

Quote in %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 2<br />

7 Meter: 1/1<br />

7 Meter %: 100,00<br />

Gelbe Karten: 3<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 8<br />

7 Meter: 1/2<br />

7 Meter %: 50,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

Quote in %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

Quote in %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 2<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 6<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

Quote in %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 1<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 6<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00


AUSSEN KREIS<br />

TRAINER<br />

CONNY<br />

DIE MANNSCHAFT LÖWENGEBRÜLL � 21<br />

4<br />

18<br />

30<br />

Oliver Roggisch<br />

25. August 1978, Villingen-Schwenningen<br />

202 cm, 96 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2007<br />

(vorher SC Magdeburg)<br />

Bjarte Myrhol<br />

29. Mai 1982, Oslo (Norwegen)<br />

192 cm, 96 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2009<br />

(vorher HSG Nordhorn)<br />

Gedeón Guardiola<br />

1. Oktober 1984, Petrer (Spanien)<br />

199 cm, 1<strong>03</strong> kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher SDC San Antonio)<br />

Uwe Gensheimer<br />

26. Oktober 1986, Mannheim<br />

188 cm, 90 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 20<strong>03</strong><br />

(vorher TV Friedrichsfeld)<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0,00<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 11/0<br />

Tore Ø: 2,20<br />

Feldwürfe: 11/12<br />

Feldwürfe %: 91,67<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 4/0<br />

Tore Ø: 0,80<br />

Feldwürfe: 4/5<br />

Feldwürfe %: 80,00<br />

Gelbe Karten: 2<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 4<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 3<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 6<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 1<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 4<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

3 Gelbe Karten: 1<br />

8<br />

Denni Djozic<br />

2. Oktober 1991, Speyer<br />

175 cm, 75 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2010<br />

(vorher SG Nußloch)<br />

19 Marius Steinhauser<br />

6. Februar 1993, Karlsruhe<br />

187 cm, 83 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli <strong>2012</strong><br />

(vorher HG Oftersheim/Schwetzingen)<br />

24<br />

M<br />

DER LÖWEN-KADER<br />

Patrick Groetzki<br />

4. Juli 1989, Pforzheim<br />

189 cm, 84 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2007<br />

(vorher SG Pforzheim/Eutingen)<br />

C Gudmundur Gudmundsson<br />

23. Dezember 1960, Reykjavík (Island)<br />

175 cm, 80 kg<br />

Im Verein seit 23. September 2010<br />

Co Tomas Svensson<br />

15. Februar 1968, Eskilstuna (Schweden)<br />

194 cm, 90 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2011<br />

Löwe Conny (Maskottchen)<br />

24. Dezember 2001, Kronau<br />

184 cm, 90 kg<br />

Im Verein seit 1. Juli 2002<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 40/13<br />

Tore Ø: 8,00<br />

Feldwürfe: 27/40<br />

Feldwürfe %: 67,50<br />

Spiele: 0<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0,00<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Spiele: 5<br />

Tore: 11/0<br />

Tore Ø: 2,20<br />

Feldwürfe: 11/18<br />

Feldwürfe %: 61,11<br />

Spiele: 0<br />

Tore: 0/0<br />

Tore Ø: 0,00<br />

Feldwürfe: 0/0<br />

Feldwürfe %: 0,00<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 13/17<br />

7 Meter %: 76,47<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

Quote in %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 4<br />

7 Meter: 0/0<br />

7 Meter %: 0,00<br />

Gelbe Karten: 0<br />

Rote Karten: 0<br />

Strafminuten: 0<br />

7 Meter: 0/0<br />

Quote in %: 0,00


DEUTSCHLAND -<br />

MONTENEGRO<br />

1. NOVEMBER <strong>2012</strong><br />

EM-QUALIFIKATION SAP ARENA MANNHEIM<br />

FOTO: MICHAEL HEUBERGER<br />

ANWURF: 19.00 UHR<br />

UHR<br />

TICKETS<br />

WWW.SAPARENA.DE<br />

0621 / 1819<strong>03</strong>33 UND AN ALLEN<br />

BEKANNTEN VVK-STELLEN<br />

goldgas


24 � LÖWENGEBRÜLL TIPPSPIEL<br />

DAS TIPPSPIEL<br />

Auch in dieser <strong>Saison</strong> darf<br />

getippt werden: Acht Experten<br />

sind bei unserem Tippspiel<br />

im Rennen.<br />

Und so funktioniert’s: Wer<br />

die richtige Tendenz tippt, erhält<br />

einen Punkt. Wenn dann<br />

auch noch die Tordifferenz<br />

stimmt, gibt es zwei Zähler<br />

und beim exakt richtigen Ergebnis<br />

darf sich der Tipper<br />

über fünf Punkte freuen.<br />

DIE TABELLE<br />

Rangliste<br />

1. Bettina Schippl 6<br />

Udo Schöpfer 6<br />

Benjamin Geierhaas 6<br />

Christof Bindschädel 6<br />

5. Marc Stevermüer 5<br />

Daniel Hund 5<br />

Wolfgang Grünwald 5<br />

Alexander Daub 5<br />

Marc<br />

Stevermüer<br />

Mannheimer<br />

Morgen<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 30:25<br />

Magdeburg – Melsungen 30:25<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 29:28<br />

Udo<br />

Schöpfer<br />

Die <strong>Rhein</strong>pfalz<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 34:29<br />

Magdeburg – Melsungen 32:26<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 31:30<br />

Bettina<br />

Schippl<br />

Vorsitzende<br />

Baden Lions<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 30:22<br />

Magdeburg – Melsungen 28:26<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 30:28<br />

Alexander<br />

Daub<br />

Radio<br />

Regenbogen<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 29:25<br />

Magdeburg – Melsungen 28:24<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 28:27<br />

Bringen Sie Ihre Karriere auf Touren<br />

Lust auf Praxis, Perspektiven, Leidenschaft, Spaß – mehr davon für Sie in unseren<br />

anspruchsvollen Projekten, wo Ideen in Serie gehen. Bei der euro engineering AG<br />

können Sie gemeinsam mit über 2.100 weiteren Profis Ihr Wissen gezielt vertiefen<br />

und die Zukunft gestalten. Voraus setzung – Studium der Ingenieurwissenschaften<br />

oder Abschluss als Techniker.<br />

Bewerben Sie sich jetzt oder kontaktieren Sie uns als<br />

Kunde für Ihre Unterstützung! Weitere Informationen<br />

zum Unternehmen und auch weitere Jobangebote<br />

finden Sie unter www.ee-ag.com<br />

Daniel<br />

Hund<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<br />

Zeitung Heidelberg<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 31:24<br />

Magdeburg – Melsungen 32:31<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 32:30<br />

Benjamin<br />

Geierhaas<br />

Freier<br />

Sportjournalist<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 33:23<br />

Magdeburg – Melsungen 28:25<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 29:28<br />

Wolfgang<br />

Grünwald<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<br />

Fernsehen (RNF)<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 25:21<br />

Magdeburg – Melsungen 23:19<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 20:19<br />

Christof<br />

Bindschädel<br />

Badische Neueste<br />

Nachrichten (BNN)<br />

RNL – <strong>Lemgo</strong> 32:25<br />

Magdeburg – Melsungen 31:29<br />

RNL – Flensburg-Handewitt 33:32<br />

Unternehmen Zukunft<br />

Arbeiten Sie mit uns an der Entwicklung der Zukunft – und<br />

an Ihrem Unternehmenserfolg. Als führender Engineering-<br />

Dienst leister bieten wir Ihnen in allen technischen Bereichen<br />

hoch qualifizierte Ingenieure und Fachkräfte.<br />

Ihr Kontakt<br />

euro engineering AG // Harrlachweg 3 // 68163 Mannheim<br />

Telefon: 0621-72827-0 // E-Mail: mannheim@ee-ag.com


100,– Euro Bargeld für Ihre Empfehlung!<br />

Argumente, die jeden Leser überzeugen:<br />

Ja, ich habe einen neuen<br />

Abonnenten geworben.<br />

Als Dankeschön für die Werbung eines neuen Abonnenten erhalte ich<br />

100,– Euro (Verrechnungsscheck) und einen Fanschal (Artikelnr. B9299).<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Tägliche Zeitungslieferung frei Haus<br />

Über 15 % Ersparnis gegenüber dem Kauf am Kiosk<br />

Ausführlicher Lokalteil mit allen wichtigen Informationen aus Ihrer Region<br />

TV Morgen mit dem Fernsehprogramm der kommenden Woche<br />

u.v.m<br />

Telefon**<br />

Handy**<br />

E-Mail**<br />

Geb.-Datum**<br />

Ja, ich möchte von weiteren Vorteilen des Verlages profitieren und willige<br />

gerne ein, dass mir Angebote zum Zeitungsbezug<br />

telefonisch per E-Mail unterbreitet werden.<br />

Eine Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des<br />

Ehe-/Lebenspartners oder von im gleichen Haushalt lebenden Personen,<br />

sowie bei Aufträgen, mit denen eine Abbestellung verbunden<br />

ist. Meine Adresse wird nicht an Dritte weitergereicht.<br />

Ja, ich bin der neue Abonnent.<br />

Liefern Sie mir den MANNHEIMER MORGEN inkl. der MORGENCARD<br />

PREMIUM ab sofort für mindestens ein Jahr zum derzeit aktuellen Bezugspreis<br />

von monatlich 31,40* Euro an die unten stehende Adresse. In den letzten<br />

6 Monaten gab es in meinem Haushalt kein Abonnement des MANNHEIMER<br />

MORGEN.<br />

* inkl. Trägerzustellung und Mwst. Ohne MORGENCARD PREMIUM reduziert sich der<br />

Preis um 1,50 Euro monatlich.<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon**<br />

Handy**<br />

E-Mail**<br />

Geb.-Datum**<br />

Bestellschein ausschneiden und einsenden an:<br />

MANNHEIMER MORGEN, Kundenservice, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim.<br />

Noch schneller geht‘s per Fax: 0621/392-1400.<br />

www.morgenweb.de/leserwerbenleser<br />

LESER WERBEN LESER<br />

Es lohnt sich für Sie, einen Leser<br />

für den MANNHEIMER MORGEN<br />

zu gewinnen. Denn für jede erfolgreiche<br />

Vermittlung ttlu schenken<br />

wir Ihnen 100,– Euro.<br />

Gratis dazu: Einen<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

<strong>Löwen</strong> Fanschal.<br />

Übrigens:<br />

Um einen neuen Leser zu werben,<br />

müssen Sie selbst kein Abonnent sein!<br />

ABO-BESTELLSCHEIN<br />

MORGENCARD PREMIUM<br />

Exklusiv für Abonnenten<br />

Die Abonnementgebühr soll bequem und bargeldlos von meinem<br />

Konto abgebucht werden.<br />

jährlich halbjährlich vierteljährlich monatlich<br />

Bank/Sparkasse<br />

Konto-Nr./BLZ<br />

Ich bezahle per Rechnung.<br />

Ja, ich möchte von weiteren Vorteilen des Verlages profitieren und<br />

willige gerne ein, dass mir Angebote zum Zeitungsbezug<br />

telefonisch per E-Mail unterbreitet werden.<br />

Vertrauensgarantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung gegenüber<br />

dem MANNHEIMER MORGEN, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim<br />

schriftlich innerhalb von 2 Wochen (Datum des Poststempels) zu widerrufen.<br />

Es gelten die AGB. Handelsregister Mannheim, HRB 2664.<br />

Alle weiteren Informationen finde ich unter www.morgenweb.de.<br />

Meine Adresse wird nicht an Dritte weitergereicht.<br />

Datum/Unterschrift LA120811<br />

** freiwillige Angaben


26 � LÖWENGEBRÜLL GEGNER<br />

Auf der Suche<br />

nach der Ruhe<br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong>: Nach den jüngsten<br />

Turbulenzen soll der Sport wieder<br />

in den Mittelpunkt rücken.<br />

// Zweimal deutscher Meister, dreimal Pokalsieger, dreimal auf<br />

europäischer Ebene erfolgreich und als „<strong>TBV</strong> Deutschland“ lange<br />

Zeit erste Anlaufstelle für deutsche Nationalspieler – der <strong>TBV</strong><br />

<strong>Lemgo</strong> ist in Handball-Deutschland eine feste Marke und von der<br />

Landkarte kaum wegzudenken. Doch auch Traditionsvereine<br />

wie der aus dem Lipperland sind vor Krisenjahren nicht gefeit<br />

und die <strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> scheint für die Blau-Weißen eine echte<br />

Bewährungsprobe zu werden – in vielerlei Hinsicht.<br />

Schlagzeilen, auf die man beim Vorjahressiebten sicherlich<br />

gerne verzichtet hätte, schrieb der <strong>TBV</strong> schon, bevor die neue<br />

Spielzeit überhaupt angepfiffen wurde. Im Sommer drohte angesichts<br />

einer Liquiditätslücke von rund 1,4 Millionen Euro sogar<br />

die Insolvenz, die nur durch einen Gehaltsverzicht der Spieler<br />

um 15 Prozent und den Einsatz lokaler Sponsoren abgewendet<br />

werden konnte. Ende August erklärte dann Sport-Geschäftsführer<br />

Volker Zerbe seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen.<br />

„Burnout“ lautete die Diagnose, die angesichts des harten<br />

Kampfs des ehemaligen Nationalspielers um die wirtschaftliche<br />

Existenz „seines“ <strong>TBV</strong>s für viele Beobachter auf den ersten Blick<br />

nachvollziehbar war. Doch der überraschende Rückzug des 284maligen<br />

Nationalspielers war nur der Auftakt zu einem waschechten<br />

Finanzkrimi, in dessen Zentrum nun Zerbe selbst steht.<br />

Mitte September stellte der Handball-Bundesligist Strafanzeige<br />

gegen seinen ehemaligen Manager. Der Verein sei in den zurückliegenden<br />

zwei Geschäftsjahren in sechsstelliger Höhe geschädigt<br />

worden, erklärte <strong>TBV</strong>-Beiratsmitglied Herbert Vogel<br />

diesen spektakulären Schritt und sprach mit Blick auf Zerbes Verantwortungsbereich<br />

von „Ungereimheiten“ und nicht erfüllten<br />

Sponsorenverträgen. Versuche, sich außergerichtlich zu einigen<br />

blieben laut Beiratschef Siegfried Haverkamp erfolglos.„Es ist bitter,<br />

dass so eine Ikone einer kleinen Gemeinde in so ein tiefes<br />

Loch stürzt. Wir haben versucht, es moderat zu lösen, aber leider<br />

ist es in eine andere Richtung gegangen“, sagte Haverkamp, der<br />

gleich noch die Trennung von Finanz-Geschäftsführer Fynn Holpert<br />

verkündete. Hier ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Urkundenfälschung<br />

und versuchten Betrugs.<br />

��<br />

<strong>TBV</strong> LEMGO<br />

Umkämpft: <strong>Löwen</strong>-Spieler Bjarte Myrhol im Duell mit<br />

<strong>Lemgo</strong>s Florian Kehrmann (l.) und Sebastian Preiß.


GEGNER<br />

��<br />

Durchwachsen:<br />

Sportlich läuft es<br />

mit 4:8-Punkten<br />

noch nicht rund.<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

<strong>Lemgo</strong>s Trainer Dirk Beuchler war mit der jüngsten Leistung seiner Mannschaft gegen Wetzlar nicht einverstanden: „Diverse Spieler haben nicht ihre Leistung abgerufen.“<br />

Holpert soll laut Medienberichten mit der Kopie<br />

eines fraglichen 200-Millionen-Euro-Schecks<br />

und den Zusagen angeblicher Investoren für einen<br />

Sportpark bei der örtlichen Sparkasse vorstellig<br />

geworden sein. Der ehemalige Torwart<br />

kündigte an, mit dem Verein und den Behörden<br />

zusammenzuarbeiten, um die Vorwürfe aus der<br />

Welt zu schaffen. Das möchte auch Zerbe, dessen<br />

Anwalt Peter Windmann sich ebenfalls zu<br />

Wort meldete und die Vorwürfe zurückwies:<br />

„Insbesondere hat er sich nicht bereichert. Um<br />

es ganz klar zu sagen: Er hat sich keinen Cent in<br />

die eigene Tasche gesteckt!“ Das Ende dieses<br />

dunklen Kapitels der <strong>TBV</strong>-Geschichte ist derzeit<br />

noch nicht abzusehen, möglicherweise wird das<br />

Thema den Klub über die gesamte Spielzeit beschäftigen.<br />

Auch an der Mannschaft gingen diese Turbulenzen<br />

natürlich nicht spurlos vorüber. „Ich<br />

habe sieben Jahre mit Zerbe zusammengespielt.<br />

Ich persönlich hätte mir die letzten acht Wochen<br />

gerne erspart“, sagte etwa Kapitän Florian Kehrmann<br />

gegenüber dem Internet-Portal „handball-world“.<br />

Und auch sportlich ist die Situation<br />

nicht zuletzt aufgrund der Finanzen schließlich<br />

angespannt genug. Die vier Abgänge konnten<br />

nur mit fünf Akteuren aus unterklassigen Klubs<br />

oder von Bundesliga-Absteigern kompensiert<br />

werden. Die bekannten Namen wie Strobel,<br />

Kehrmann, Hermann oder Preiß mussten bisher<br />

die große Last weitgehend alleine schultern Der<br />

Start des <strong>TBV</strong> fiel dementsprechend durchwachsen<br />

aus: Nach sechs Spielen stehen 4:8 Punkte<br />

auf dem Konto der Ostwestfalen, die bislang nur<br />

zu Hause gegen Melsungen und Großwallstadt<br />

erfolgreich waren. Auswärts gab es für die Mannschaft<br />

von Trainer Dirk Beuchler bislang noch<br />

nichts zu erben. Zuletzt setzte es in Wetzlar vor<br />

Wochenfrist eine 28:31-Niederlage. Zwar hatte<br />

der <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> bereits hier Verletzungssorgen –<br />

Patrik Johannson und Gunnar Dietrich mussten<br />

passen –, doch Trainer Beuchler ließ dies nicht<br />

als Ausrede gelten „Trotz der personellen Situation<br />

war Wetzlar schlagbar. Doch diverse Spieler<br />

haben nicht ihre Leistung abgerufen. So geht’s<br />

nicht“, grantelte der Coach, der im Spiel gegen<br />

die <strong>Löwen</strong> nun auch noch auf Torhüter Carsten<br />

Lichtlein (Muskelfaserriss) und Rechtsaußen Arjan<br />

Haenen (Daumenbruch) verzichten muss.<br />

Das Krisenjahr setzt sich fort. ■<br />

Dirk Beuchler:<br />

„So geht’s<br />

nicht.“<br />

DER GEGNER AUF EINEN BLICK<br />

Gründungsjahr<br />

Vereinsfarben<br />

Größte Erfolge<br />

Spielort<br />

Zugänge <strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

Abgänge<br />

Internet<br />

1911<br />

blau, weiß<br />

Deutscher Meister: 1997, 20<strong>03</strong><br />

Deutscher Pokalsieger: 1995, 1997, 2002<br />

Europapokalsieger der Pokalsieger: 1996<br />

EHF-Pokalsieger: 2006, 2010<br />

Supercupgewinner: 1997, 1999, 2002, 20<strong>03</strong><br />

Lipperlandhalle (5000 Plätze)<br />

Gerry-Weber-Stadion (10 500 Plätze)<br />

Hendrik Pekeler (Bergischer HC), Timm Schneider<br />

(TV Hüttenberg), Patrick Zieker (SG BBM Bietigheim),<br />

Arjan Haenen, Finn Lemke (beide<br />

Handball <strong>Lemgo</strong>)<br />

Christoph Theuerkauf, Manuel Liniger (beide<br />

HBW Balingen-Weilstetten), Sebastian Schneider<br />

(ASV Hamm), Mait Patrail (TSV Hannover-<br />

Burgdorf), Avishay Smoler (Hapoel Rishon Le<br />

Zion/Israel)<br />

www.tbv-lemgo.de<br />

27


www.regenbogen.de


GEGNER/SCHIEDSRICHTER<br />

MANNSCHAFTSKADER <strong>TBV</strong> LEMGO – SAISON <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

TORHÜTER<br />

LINKSAUSSEN<br />

RECHTSAUSSEN<br />

Robert Schulze<br />

Geburtsjahr: 1983<br />

Schiedsrichter seit: 1998<br />

DHB-Einsätze: 285<br />

EHF/IHF-Einsätze: 25<br />

Tobias Tönnies<br />

Geburtsjahr: 1983<br />

Schiedsrichter seit: 1999<br />

DHB-Einsätze: 285<br />

EHF/IHF-Einsätze: 25<br />

RÜCKRAUM LINKS<br />

RÜCKRAUM RECHTS<br />

KREISLÄUFER<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong>: Hintere Reihe von links: Jürgen Franke (Mannschaftsverantwortlicher), Sebastian Preiß, Max Höning, Hendrik Pekeler, Finn Lemke,<br />

Gunnar Dietrich, Marcel Niemeyer, Meinolf Krome (Fitness-Trainer); mittlere Reihe von links: Roland Kessler (Vereinsarzt), Julian Possehl, Timm Schneider,<br />

Nils Dresrüsse, Carsten Lichtlein, Dennis Doden, Rolf Hermann, Nils Prüßner, Dirk Beuchler (Trainer); vordere Reihe von links: Bennet Risch (Physiotherapeut),<br />

Florian Kehrmann, Jens Bechtloff, Arjan Haenen, Patrick Zieker, Patrik Johansson, Martin Strobel, Volker Broy (Vereinsarzt)<br />

1<br />

12<br />

8<br />

76<br />

15<br />

36<br />

19<br />

24<br />

Carsten Lichtlein GER<br />

Nils Dresrüsse GER<br />

Jens Bechtloff GER<br />

Patrick Zieker GER<br />

Florian Kehrmann GER<br />

Arjan Haenen NED<br />

RÜCKRAUM MITTE<br />

Martin Strobel GER<br />

Timm Schneider GER<br />

* 4. November 1980<br />

* 22. April 1990<br />

* 17. April 1986<br />

* 13. Dezember 1993<br />

* 26. Juni 1977<br />

* 12. Juli 1987<br />

* 5. Juni 1986<br />

* 15. Juni 1988<br />

im Verein seit 2005<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2007<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

im Verein seit 1999<br />

im Verein seit 2009<br />

im Verein seit 2008<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

25<br />

28<br />

4<br />

20<br />

7<br />

23<br />

T<br />

Finn Lemke GER<br />

Gunnar Dietrich GER<br />

Patrik Johansson SWE<br />

Rolf Hermann GER<br />

Sebastian Preiß GER<br />

Hendrik Pekeler GER<br />

TRAINER<br />

Dirk Beuchler GER<br />

* 30. April 1992<br />

* 3. März 1986<br />

* 31. Januar 1987<br />

* 1. Dezember 1981<br />

* 8. Februar 1981<br />

* 2. Juli 1991<br />

* 9. Februar 1971<br />

TEAMFOTO<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2007<br />

im Verein seit 2005<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

im Verein seit 2011<br />

Quelle: <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

SCHIEDSRICHTER<br />

29


O� zielle Bank des<br />

Spitzenleistung verbindet.<br />

✓ weltweit kostenfrei Geld abheben<br />

✓ kostenfreie DKB-VISA-Card<br />

✓ attraktive Guthaben- und Dispozinsen<br />

Jetzt erö� nen unter DKB.de/hbl<br />

Jetzt erö� nen und<br />

Lieblingsvereinstrikot<br />

sichern!


32 � LÖWENGEBRÜLL GEGNER II<br />

Ehemaliger Weltklasse-Handballer<br />

und heute Trainer: Ljubomir Vranjes.<br />

SG FLENSBURG-HANDEWITT<br />

Ljubomir Vranjes<br />

– der Architekt<br />

des Erfolges<br />

SG Flensburg-Handewitt: Seitdem der<br />

ehemalige Spieler den Trainerposten<br />

innehat, läuft es bei den Norddeutschen.<br />

// Seit er das Sagen bei der SG Flensburg-Handewitt hat, geht es<br />

mit dem Klub kontinuierlich bergauf: Ljubomir Vranjes. Bis 2009<br />

führte der Schwede noch selbst als Spielmacher bei der SG Regie,<br />

seit November 2010 hat der einstige Weltklasse-Handballer als<br />

Trainer das Sagen. Der 39-Jährige gilt als erstklassiger Analytiker<br />

und kluger Taktiker, akribisch stellt er seine Mannschaft auf jeden<br />

Gegner ein. In der vergangenen <strong>Saison</strong> führte der gebürtige<br />

Göteborger seine Mannschaft nicht nur zum Titelgewinn im Europacup<br />

der Pokalsieger, sondern erreichte auch noch den zweiten<br />

Platz in der Bundesliga und das Finale im DHB-Pokal. In den<br />

nationalen Wettbewerben musste sich die SG lediglich der Übermannschaft<br />

des THW Kiel unterordnen, die in Liga und Pokal<br />

kein einziges Spiel verlor und dazu noch die Champions League<br />

gewann. Keine Frage: Der Traditionsklub von der Förde erreichte<br />

gemessen an seinen Möglichkeiten das Optimum, Vranjes holte<br />

das Maximale aus dem homogenen Kader heraus.<br />

Und nun? Die Erwartungen sind groß in Flensburg, nachdem<br />

die Latte in der vergangenen Runde so unglaublich hoch gelegt<br />

wurde. Doch ist in dieser <strong>Saison</strong> wirklich mehr drin? „Das ist fast<br />

unmöglich“, sagt Vranjes in der „Handballwoche“ und gibt moderate<br />

Ziele aus. Von einer Platzierung will er nicht sprechen.<br />

„Wir wollen uns weiterentwickeln“, meint der Trainer, der von<br />

der Qualität seines Kaders allerdings überzeugt ist: „Ich werde<br />

meiner Mannschaft nicht sagen, dass sie sich verstecken soll. Wir<br />

wollen auch angreifen. Seit der vergangenen <strong>Saison</strong> sind wir wieder<br />

einen Schritt weitergekommen, obwohl sechs Profis bei den<br />

Olympischen Spielen waren.“ Von der Meisterschaft wird trotzdem<br />

nicht gesprochen, Kapitän Tobias Karlsson legt sich öffentlich<br />

ebenfalls auf kein Ziel fest: „Wenn wir uns nach der <strong>Saison</strong><br />

zusammensetzen und uns sagen können, dass wir alles gegeben<br />

haben, können wir zufrieden sein.“ Einzig Geschäftsführer Dierk<br />

Schmäschke, der mit einem Etat von rund sechs Millionen Euro<br />

auskommen muss, wird etwas deutlicher: „Wir wollen das Niveau<br />

der vergangenen <strong>Saison</strong> halten.“ Konkret bedeutet das: Die<br />

erneute Qualifikation für die Champions League sollte es schon<br />

sein. ��


GEGNER II<br />

Großer Rückhalt der SG Flensburg-Handewitt: Torhüter Mattias Andersson, der seit Sommer 2011 bei den Norddeutschen unter Vertrag steht.<br />

��<br />

„Froh, so einen<br />

Spieler wie Arnor<br />

Atlason gefunden<br />

zu haben.“<br />

Dass die Norddeutschen das Zeug dazu haben<br />

und bei ihnen das Selbstvertrauen groß ist, zeigte<br />

sich nach dem 25:25 bei Ex-Meister HSV Hamburg.<br />

Anstatt über den Ausgleichstreffer in Unterzahl<br />

durch Tomas Mogensen eine Minute vor<br />

dem Abpfiff glücklich zu sein, ärgerten sich die<br />

Flensburger. „Das war zwar ein gutes Ergebnis,<br />

aber ich bin dennoch enttäuscht“, sagte Vranjes,<br />

der im Sommer nur marginale Änderungen am<br />

Kader vornahm.<br />

Der deutsche Meister von 2004 kompensierte<br />

die Abgänge Tamas Mocsai (TSV Hannover-<br />

Burgdorf) und Viktor Szilagyi (Bergischer HC)<br />

durch Steffen Weinhold (TV Großwallstadt) und<br />

Maik Machulla (ASV Hamm-Westfalen). Aus<br />

dem eigenen Nachwuchs sollen Malte Voigt und<br />

Morten Dibbert an die Bundesliga behutsam herangeführt<br />

werden. Und auf die schwere Verletzung<br />

von Petar Djordjic (Kreuzbandriss) reagierte<br />

der Verein mit der kurzfristigen Verpflichtung<br />

von Arnor Atlason, der aus der Konkursmasse<br />

des einstigen dänischen Topvereins AG Kopenhagen<br />

zu den Norddeutschen gekommen ist.<br />

„Wir sind froh, dass wir so schnell einen Spieler<br />

gefunden haben, der uns in dieser Situation helfen<br />

kann“, sagt Schmäschke. Für den Ex-Magdeburger<br />

Atlason ging es in den vergangenen zwei<br />

Monaten turbulent zu, die Pleite des dänischen<br />

Haupstadtklubs traf ihn ins Mark. „Ich hätte<br />

nicht gedacht, dass so etwas passieren könnte.<br />

Das war wie ein Schlag vor den Kopf“, berichtet<br />

der Isländer, der auch in Flensburg zunächst<br />

nicht richtig zur Ruhe kam, da kurz nach der Vertragsunterschrift<br />

seine Tochter geboren wurde:<br />

„Das war stressig. Der Verein hat aber wirklich alles<br />

unternommen, damit ich mich auf den<br />

Handball konzentrieren kann. Meine Familie<br />

und ich sind sehr gut angekommen, ich fühle<br />

mich wohl in meiner neuen Mannschaft.“<br />

Schon lange stand indes der Wechsel von<br />

Weinhold zur SG fest. Der Linkshänder fühlt sich<br />

im rechten Rückraum wohl, er ist aber vielseitig<br />

einsetzbar. In der Nationalmannschaft beorderte<br />

ihn Bundestrainer Martin Heuberger auch<br />

schon auf die Spielmacherposition. „Er hat be-<br />

sondere Qualitäten“, ist Vranjes glücklich darüber,<br />

den ehemaligen Großwallstädter variabel<br />

einsetzen zu können, auch wenn er eher in Machulla<br />

die erste Alternative zu Mittelmann Mogensen<br />

sieht. Routinier Machulla war zuletzt<br />

beim Zweitligisten Hamm unter Vertrag und es<br />

sah stark danach aus, dass der 35-Jährige dort<br />

auch seine Karriere würde ausklingen lassen.<br />

Doch als dann das Angebot aus Flensburg kam,<br />

wollte er es noch einmal wissen. „Ich musste<br />

nicht lange überlegen“, räumt der gebürtige<br />

Greifswalder ein. Schließlich ist auch ihm nicht<br />

verborgen geblieben, dass es in Flensburg seit einiger<br />

Zeit bergauf geht. ■<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

DER GEGNER AUF EINEN BLICK<br />

Gründungsjahr<br />

Vereinsfarben<br />

Größte Erfolge<br />

Spielort<br />

Zugänge <strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

Abgänge<br />

Internet<br />

Maik Machulla<br />

will es noch<br />

einmal wissen.<br />

1990 aus den Vereinen Handewitter SV und<br />

TSB Flensburg<br />

blau, weiß, rot<br />

Deutscher Meister: 2004<br />

DHB-Pokalsieger: 20<strong>03</strong>, 2004 und 2005<br />

Champions-League-Finalist: 2004 und 2007<br />

Europapokal der Pokalsieger: 2001 und <strong>2012</strong><br />

Supercupgewinner: 2000<br />

City-Cupsieger: 1999<br />

EHF-Cupsieger: 1997<br />

Campushalle (6500 Plätze)<br />

Steffen Weinhold (TV Großwallstadt), Maik Machulla<br />

(ASV Hamm-Westfalen), Arnor Atlason<br />

(AG Kopenhagen), Morten Dibbert (2. Mannschaft),<br />

Malte Voigt (eigene Jugend)<br />

Lars Bastian (SV Henstedt-Ulzburg), Viktor Szilagyi<br />

(Bergischer HC), Tamas Mocsai (TSV Hannover-Burgdorf)<br />

www.sg-flensburg-handewitt.de<br />

33


fw tailormade communication<br />

WO WIR SIND, IST OBEN<br />

Für Handball auf höchstem Niveau gilt das Gleiche wie für Handwerksleistungen auf<br />

Toplevel: Wer oben mitspielen will, braucht ein starkes Team: Erfahrung, technisches<br />

Know-how, handwerkliche Klasse und Zuverlässigkeit zeichnen auch unsere erfolg-<br />

reiche Mannschaft aus. Wir sind Ihr starker Partner rund um den Schornstein beim<br />

Neubau, bei Sanierungen oder Instandsetzungen.<br />

Misch GmbH<br />

Bachstraße 51<br />

767<strong>03</strong> Kraichtal<br />

Telefon: 07251 69416<br />

info@misch-schornsteine.de<br />

www.misch-schornsteine.de<br />

Leistungsstark rund<br />

um den Schornstein


GEGNER/SCHIEDSRICHTER II<br />

MANNSCHAFTSKADER FLENSBURG-HANDEWITT – SAISON <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

TORHÜTER<br />

LINKSAUSSEN<br />

RECHTSAUSSEN<br />

RÜCKRAUM MITTE<br />

Holger Fleisch<br />

Geburtsjahr: 1966<br />

Schiedsrichter seit: 1983<br />

DHB-Einsätze: 571<br />

EHF/IHF-Einsätze: 96 EHF<br />

Jürgen Rieber<br />

RÜCKRAUM LINKS<br />

RÜCKRAUM RECHTS<br />

KREISLÄUFER<br />

TRAINER<br />

Geburtsjahr: 1965<br />

Schiedsrichter seit: 1981<br />

DHB-Einsätze: 571<br />

EHF/IHF-Einsätze: 96 EHF<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

SG Flensburg-Handewitt: hintere Reihe von links: Jacob Heinl, Petar Djordjic, Tobias Karlsson, Lars Kaufmann, Holger Glandorf;<br />

mittlere Reihe: Malte Voigt, Maik Machulla, Thomas Mogensen, Michael Knudsen, Morten Dibbert, Steffen Weinhold;vordere Reihe: Lasse Svan Hansen,<br />

Sören Rasmussen, Trainer Ljubomir Vranjes, Mattias Andersson, Anders Eggert; nicht abgebildet: Arnor Atlason<br />

1<br />

16<br />

7<br />

23<br />

11<br />

4<br />

10<br />

5<br />

Mattias Andersson SWE<br />

Sören Rasmussen DEN<br />

Anders Eggert DEN<br />

Malte Voigt GER<br />

Lasse Svan Hansen DEN<br />

Maik Machulla GER<br />

Thomas Mogensen DEN<br />

Arnor Atlason ISL<br />

* 29. März 1978<br />

* 12. August 1976<br />

* 14. Mai 1982<br />

* 17. Januar 1993<br />

* 31. August 1983<br />

* 9. Januar 1977<br />

* 30. Januar 1983<br />

* 23. Juli 1984<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2010<br />

im Verein seit 2006<br />

im Verein seit 2007<br />

im Verein seit 2008<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

im Verein seit 2007<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

17<br />

3<br />

28<br />

9<br />

13<br />

21<br />

18<br />

77<br />

T<br />

Petar Djordjic SRB<br />

Tobias Karlsson SWE<br />

Lars Kaufmann GER<br />

Holger Glandorf GER<br />

Steffen Weinhold GER<br />

Jacob Heinl GER<br />

Morten Dibbert GER<br />

Michael Knudsen DEN<br />

Ljubomir Vranjes SWE<br />

* 17. September 1990<br />

* 4. Juni 1981<br />

* 25. Februar 1982<br />

* 30. März 1983<br />

* 19. Juli 1986<br />

* 3. Oktober 1986<br />

* 19. Oktober 1991<br />

* 4. September 1978<br />

* 3. Oktober 1973<br />

TEAMFOTO<br />

im Verein seit 2010<br />

im Verein seit 2009<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit 2011<br />

im Verein seit <strong>2012</strong><br />

im Verein seit 1994<br />

im Verein seit 2009<br />

im Verein seit 2005<br />

im Verein seit 2006<br />

35<br />

Quelle: Flensburg-Handewitt<br />

SCHIEDSRICHTER


36 LÖWENGEBRÜLL PARTNER<br />

Adva Werbeagentur Mannheim<br />

AC Auto Check Meisterwerkstatt<br />

Georg Sebastian<br />

AHZ Automobil Handels Zentrum<br />

Lexus Forum<br />

AHZ Automobil Handels Zentrum<br />

Toyota Zentrum<br />

Albert Kübler Elektro GmbH und<br />

Sänitär Mannheim<br />

Alltreu Revision & Treuhand GmbH<br />

Alpensped GmbH - Internationale Logistik<br />

American Cocktail Service OHG<br />

APOTHEKE Q5<br />

Architekturbüro Haas<br />

AS Reutemann Sachverständigengesellschaft<br />

mbH für Umwelt und Geologie<br />

asinkasso.de Inhaber Andrea Sciabbarrasi<br />

Audio Design GmbH<br />

Augenarzt Dr. med. Klaus Ditzen<br />

Augenoptik Weber & Mais GmbH<br />

Autohaus Keller<br />

Autohaus Sporer GmbH<br />

AUTOHAUS STOHNER Altlußheim<br />

automakeup - Walldorf -<br />

wir pflegen um zu glänzen<br />

B & B HOTEL GmbH<br />

Bewässerungstechnik Arndt -<br />

Inhaber Ralf Ritter<br />

BGV / Badische Versicherungen<br />

Bitter Agentur für<br />

Kommunikationsdesign GmbH<br />

Blickpunkt OHG<br />

Brille & Uhr Reidel<br />

CLR International -<br />

gebrauchte Druckmaschinen<br />

CONTEC Marketing Services GmbH & Co.KG<br />

CTS Consulting Tax Service GmbH<br />

Buchprüfungsgesellschaft<br />

D & D BAUER GmbH - CONTAINERDIENST<br />

Der Motorradkurier Peter Gaa<br />

Dieter Langer GmbH Gebäudereinigung<br />

Dipl.-Ing. Jens Glanzner, Ingenieurbüro<br />

für Baustatik und Bauphysik<br />

Dipl.-Ing. Manfred Hertel Tragwerkplanung<br />

& Energieberatung<br />

EDEKA-aktiv-markt Ladenburg<br />

Elektromotoren Hans Pfisterer<br />

ESG Diamant-Kernbohrungen und B<br />

etonsägen GmbH<br />

Fahrzeugtechnik GLEICH<br />

FAULHABER NIESSING & friends in der<br />

ÖVA- Passage<br />

FFG Horst Dehoust e.K.<br />

FOTO Borchard Heidelberg Inh. A. Löffler<br />

Franz Geist - Der Brillenspezialist staatlich<br />

geprüfter Augenoptiker GmbH<br />

GALERIA Kaufhof - Heidelberg<br />

am Bismarckplatz<br />

Gartenteam GmbH<br />

Gärtnerei & Floristik Kull<br />

Gasthaus zum Ochsen MA-Feudenheim<br />

seit 1632<br />

Gasthaus Zur Rose<br />

Gaststätte Marie 14 in Mannheim-Schönau<br />

Gebrüder Horn GmbH Heidelberg<br />

Genthner Raum & Idee<br />

GS Gebäudesystemtechnik GmbH -<br />

Wärmesysteme<br />

Günter Lang Steuerberater<br />

Haus der Brille - Heidelberg<br />

Heinz Knapp Bäder & Heizungen<br />

HEIZUNG · SANITÄR SCHMITT GmbH<br />

Hirsch Apotheke am Hemshof-Center<br />

in Ludwigshafen<br />

Hoecker Office-Bedarf<br />

HOMBURG+Partner Marketing-u.<br />

Vertriebsberatung<br />

Hörgeräte Feudenheim GmbH<br />

Hörgeräte Seckenheim GmbH<br />

Hotel - Restaurant Kurpfalzstuben<br />

HUK Coburg Vertrauensmann A. Zieger<br />

Jakob & Partner Wirtschafts- &<br />

Steuerberatung<br />

JobRouter.de WJ&P Systemhaus AG<br />

Jochen Knebel Gipser- & Stuckateurbetrieb<br />

Juwelier Jacob in Feudenheim<br />

K & K Fleischhandel GmbH<br />

K + S Kassensysteme GmbH in Mannheim<br />

KS Autoglaszentrum Frankenthal<br />

KVV Mannheim GmbH Industriedienstleister<br />

L & W Abwassertechnik<br />

(Rohrreinigung / Rohrsanierung)<br />

Lang Holzbau GmbH<br />

Malerbetrieb Peter Messner<br />

Marmor Ohl GmbH - Bürstadt<br />

Martin Franz & Sohn GmbH Bauwerksinstandsetzung<br />

in Schwetzingen<br />

Massage- & Physiotherapiepraxis Weber<br />

Hugenottenstraße<br />

mediaprint mauthe kalender verlag GmbH -<br />

Frankenthal<br />

Mein Bäcker Edgar Seitz<br />

Mein Lager 24 GmbH<br />

Meliki GmbH - Logistik - Bad Schönborn<br />

MICHAEL BREYER Entrümpelung /<br />

Entsorgungsservice<br />

MRP Versicherungsmakler GbR<br />

Bauer & Werner<br />

NewTec GmbH System-Entwicklung<br />

und Beratung<br />

Norbert Ufer GmbH Sanitär- und<br />

Heizungstechnik<br />

Obstbau Hauck in Edingen-<strong>Neckar</strong>hausen<br />

OKTOGON - G. Balzarek Elektronik<br />

OptimumFinanz GmbH Willi Langbein<br />

Orthopädie-Schuhtechnik Wolfram Pfitsch<br />

Orthopädieschuhmacher Helmling<br />

Orthopädisch-Unfallchirurgische<br />

Praxis Dr. Maichl<br />

Peter Schumacher Elektrotechnik<br />

Petra Wüste Praxis für Physiotherapie/<br />

Krankengymnastik/ Massagen<br />

PHOTOGRAPHY Martin Kemmet<br />

Punktzebra - Werbung und Marketing<br />

Rad & Sport Fecht Ludwigshafen<br />

Rafael Potsch Consulting GmbH<br />

Ramada Hotel Mannheim<br />

Rechtsanwältin & Notarin Motzbäuchel<br />

Regalstudio Steppich Heidelberg<br />

Reisebüro touristik im quadrat GmbH<br />

Renodom Mannheim + Heidelberg<br />

RIES & REITZ GbR<br />

Sattlerei & Lederwaren Brech<br />

sbi GmbH Schneider Beratende Ingenieure<br />

SCHIMMER & PARTNER STEUERBERATER<br />

Schmidt-Küchenstudio Heidelberg GmbH<br />

Schneider Baumschulen & Obstbau<br />

in Edingen<br />

Schott Elektrotechnik<br />

Schreibwaren Gross<br />

Schreinerei K+M Kuhmann & März<br />

Schreinerei Martin - Schwetzingen<br />

Schuh-Sam<br />

Schuhe Furore Mannheim & Kappenberg<br />

Ludwigshafen<br />

Spedition Bormann GmbH & Co.KG<br />

Spedition- Kurt Wagner GmbH & Co.KG<br />

St.Ulrich Apotheke Beatrix Essenpreis<br />

StickPoint-Susanne Lauer-Altlußheim<br />

Stocké Werbeagentur<br />

Stollewerk Shirts<br />

Tante Polly's Glas- u.<br />

Gebäudereinigungs GmbH<br />

TAUCH-OASE<br />

TEHA Techn. Hausservice<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Terrachem GmbH - www.terrachem.de<br />

TextildruckWerbetechnik Print Media Camilleri<br />

Theo Fischer GmbH Werbeatelier<br />

Thomas Anweiler Heizungsbau<br />

TOTAL Mineralöl GmbH - www.TOTAL.de<br />

TransPak Professionelle & wirtschaftliche<br />

Verpackungslösungen<br />

V P K M-Gesellschaft für Vergütungs-<br />

und Personalkostenmanagement<br />

Veernemer Treffpunkt<br />

Vericos GmbH-Unternehmens- u.<br />

Softwareberatung<br />

Vermessungsbüro Dipl. Ing. K.- H. Förderer<br />

VHV Versicherungen Gebietsdirektion<br />

VIP's Party- & Veranstaltungsservice<br />

WM Bau Wagenitz & Mühlfeld GmbH<br />

Mannheim<br />

Wolf & Wolf Steuerberaterinnen GbR<br />

WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau<br />

wownavi.de Ihr Outdoorshop in Mannheim<br />

Zahnleiter Sport und Reisen<br />

Zalando GmbH<br />

Zauberkünstler Sven Köcher<br />

Zur alten Turnhalle Gaststätte und<br />

Catering Inh. Paul Riedle


Studenten-Tag<br />

Bowling 1,70 R<br />

pro Person<br />

+ Spiel*<br />

American Buffet<br />

all you can eat<br />

12,50 R<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Bowling, Kegeln, Billard, Bar<br />

& Restaurant<br />

Freizeitspaß auf 6.000 qm<br />

Schnitzel-Tag<br />

jedes Schnitzel<br />

nur 6,90R<br />

Pizza-Tag<br />

jede Pizza nur<br />

5,50R<br />

Pasta-Tag<br />

jede Pasta nur<br />

6,50 R<br />

Disco Bowling<br />

ab 21:00 Uhr<br />

Live DJ<br />

Pasadena Allee 15 · 67059 Ludwigshafen · Tel: 06 21 - 51 60 61<br />

www.felix-bowling.de<br />

Sonntagsbrunch<br />

ab 9:00 Uhr<br />

14,50R<br />

Bowling Freispiel<br />

Gültig für ein Bowlingspiel und eine Person<br />

Einlösbar Mo-Fr bis jeweils 19:00 Uhr<br />

Montag - Donnerstag 10:00 - 01:00 Uhr<br />

Freitag - Samstag 10:00 - <strong>03</strong>:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 09:00 - 01:00 Uhr<br />

vor gesetzl. Feiertagen bis <strong>03</strong>:00 Uhr<br />

ausschneiden und mitbringen


Umfassender Service, persönliche Betreuung<br />

und effiziente Organisation<br />

Die B. Köhler Transporte GmbH ist ein Familienunternehmen,<br />

das im Jahr 1989 gegründet wurde. Die<br />

Gesellschafter bzw. Geschäftsführer der Familie,<br />

Beate und Thorsten Köhler, sind im Büro tätig und<br />

koordinieren die betrieblichen Abläufe. Der Service<br />

geht dabei weit über die reine Transportdienst -<br />

leistung hinaus. Durch kompetente Beratung und<br />

persönliche Betreuung wird gemeinsam mit dem<br />

Kunden immer die optimale Lösung gefunden. Und<br />

auch für spezielle Wünsche der Kunden hat man bei<br />

Köhler Transporte immer ein „offenes Ohr“, denn<br />

die Zufriedenheit der Kunden hat hier stets oberste<br />

Priorität!<br />

Vertrauen Sie<br />

auf unsere fünf<br />

Sterne<br />

Der Standort befindet sich in Sandhausen (ca. 9 km<br />

südlich von Heidelberg und ca. 25 km südöstlich<br />

von Mannheim). Mit fünf Fahrminuten zur Autobahn<br />

A5 und A6 ist Köhler Transporte ein optimales<br />

Unternehmen für Transportdienstleistungen und<br />

Logistik im Herzen Europas. Das Unternehmen verfügt<br />

über rund 35 Fahrzeuge und hat einen festen<br />

Mitarbeiterstamm von 25 Personen. Hinzu kommen<br />

Mitarbeiter für die Disposition und Aushilfskräfte<br />

für Kapazitätsspitzen. Seit Januar 2008 ist das Unternehmen<br />

in der Heinrich-Lanz-Straße 10 in Sand -<br />

hausen ansässig, hat hier moderne Büroräume und<br />

eine beheizte Lagerhalle. Dazu kommt eine unbeheizte<br />

Lagerhalle auf dem Gelände in der Rudolf-<br />

Diesel-Straße 17. Inzwischen verfügt Köhler Trans-<br />

porte über eine Gesamtfläche von 4600 Quadratmetern,<br />

bestehend aus den 1600 m² Fläche auf unserem<br />

alten Firmengelände und den auf unserem<br />

neuen Firmengelände zusätzlich hinzugekommenen<br />

3000 m² Fläche. Durch diese räumliche Erweiterung<br />

stehen den Kunden große Kapazitäten für<br />

effiziente Transportleistungen zur Verfügung. Da -<br />

rüber hinaus wird bei B. Köhler Transporte Qualitätsmanagement<br />

großgeschrieben. Das Unterneh-<br />

men besitzt eine Zertifizierung durch DEKRA gemäß<br />

DIN EN ISO 9001:2008. Um den Kunden stets<br />

ein Höchstmaß an Leistungsqualität von Mitarbeitern<br />

und Fahrzeugen garantieren zu können, nehmen<br />

die Fahrer außerdem regelmäßig an Schulungen<br />

teil, unter anderen zu den Themen Ladungssicherung<br />

und Gefahrguttransporte. Die Fahrzeuge<br />

werden regelmäßig in der Werkstatt gewartet und<br />

befinden sich technisch in einwandfreiem Zustand.<br />

B. Köhler Transporte GmbH<br />

Ansprechpartner:<br />

Beate und Thorsten Köhler<br />

Heinrich-Lanz-Straße 10<br />

69207 Sandhausen<br />

Tel. 0 62 24 / 7 69 73 00<br />

Fax 0 62 24 / 7 69 73 20<br />

E-Mail: info@koehler-trans.de<br />

Internet: www.koehler-trans.de


40� LÖWENGEBRÜLL STATISTIK<br />

DIE BUNDESLIGA AUF EINEN BLICK<br />

<strong>Löwen</strong>-Termine 7. Spieltag / Tabelle<br />

So, 26.08.<strong>2012</strong><br />

Frisch Auf Göppingen – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> 25:30<br />

Sa, 01.09.<strong>2012</strong><br />

MT Melsungen – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> 23:26<br />

Mi, 05.09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TuS N-Lübbecke 24:19<br />

Fr, 07.09.<strong>2012</strong><br />

TV Großwallstadt – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> 24:30<br />

Sa, 15.09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – HSG Wetzlar 31:29<br />

Sa, 06.10.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong><br />

Di, 09.10.<strong>2012</strong>, 20.15 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – SG Flensburg-Handewitt<br />

So, 21.10.<strong>2012</strong>, 17.30 Uhr<br />

TSV Hannover-Burgdorf – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

So, 28.10.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – SC Magdeburg<br />

Mi, 07.11.<strong>2012</strong>, 20. 15 Uhr<br />

HSV Hamburg – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 10.11.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

VfL Gummersbach – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 17.11.<strong>2012</strong>, 19 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – Füchse Berlin<br />

Di, 20.11.<strong>2012</strong>, 19 Uhr<br />

TSV GWD Minden – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Mi, 28.11.<strong>2012</strong>, 20.15 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – THW Kiel<br />

Fr, 07.12.<strong>2012</strong>, 19.45 Uhr<br />

TUSEM Essen – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Fr, 14.12.<strong>2012</strong>, 19.45 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TV 1893 Neuhausen<br />

Mi, 19.12.<strong>2012</strong>, 20.15 Uhr<br />

HBW Balingen-Weilstetten – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 22.12.<strong>2012</strong>, 16 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – Frisch Auf Göppingen<br />

Mi, 26.12.<strong>2012</strong>, 17.30 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – MT Melsungen<br />

Sa, 09.02.<strong>2013</strong><br />

TuS N-Lübbecke – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 16.02.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TV Großwallstadt<br />

Sa, 23.02.<strong>2013</strong><br />

HSG Wetzlar – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 02.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – HSV Hamburg<br />

Sa, 16.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 23.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

SG Flensburg-Handewitt – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Mi, 27.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TSV Hannover-Burgdorf<br />

Sa, 30.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong><br />

SC Magdeburg – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 20.04.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – VfL Gummersbach<br />

Sa, 27.04.<strong>2013</strong><br />

Füchse Berlin – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 11.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TSV GWD Minden<br />

Sa, 18.05.<strong>2013</strong><br />

THW Kiel – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 25.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – TUSEM Essen<br />

Sa, 01.06.<strong>2013</strong><br />

TV 1893 Neuhausen – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Sa, 08.06.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – HBW Balingen-Weilstetten<br />

VfL Gummersbach – HSV Hamburg 31:35<br />

TV Neuhausen – THW Kiel 20:39<br />

HSG Wetzlar – SG Flensburg-Handewitt 31:31<br />

Füchse Berlin – HBW Balingen-Weilstetten 27:26<br />

TSV GWD Minden – TuS N-Lübbecke Freitag, 5.10. – 19.45 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> Samstag, 6.10. – 15 Uhr<br />

TSV Hannover-Burgdorf – TV Großwallstadt Samstag, 6.10. – 19 Uhr<br />

Frisch Auf Göppingen – TUSEM Essen Samstag, 6.10. – 20.15 Uhr<br />

SC Magdeburg – MT Melsungen Sonntag, 7.10. – 17.30 Uhr<br />

G S N U Punkte Tore Diff. Heim Auswärts<br />

1 Füchse Berlin 8 6 0 2 14:2 231:205 +26 3-0-2 3-0-0<br />

2 THW Kiel 6 5 0 1 11:1 205:157 +48 2-0-0 3-0-1<br />

3 <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> 5 5 0 0 10:0 141:120 +21 2-0-0 3-0-0<br />

4 HSV Hamburg 6 4 1 1 9:3 174:162 +12 1-0-1 3-1-0<br />

5 HSG Wetzlar 7 4 2 1 9:5 2<strong>03</strong>:195 +8 3-0-1 1-2-0<br />

6 SG Flensburg-Handewitt 5 3 0 2 8:2 164:123 +41 2-0-0 1-0-2<br />

7 TuS N-Lübbecke 6 4 2 0 8:4 177:162 +15 2-1-0 2-1-0<br />

8 SC Magdeburg 6 3 3 0 6:6 185:171 +14 2-1-0 1-2-0<br />

9 VfL Gummersbach 7 3 4 0 6:8 197:213 -16 1-3-0 2-1-0<br />

10 Frisch Auf Göppingen 6 2 3 1 5:7 169:171 -2 1-2-1 1-1-0<br />

11 MT Melsungen 6 1 2 3 5:7 155:158 -3 1-1-1 0-1-2<br />

12 TSV GWD Minden 6 2 3 1 5:7 164:174 -10 2-1-0 0-2-1<br />

13 TSV Hannover-Burgdorf 6 2 3 1 5:7 167:179 -12 1-2-0 1-1-1<br />

14 <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> 6 2 4 0 4:8 176:181 -5 2-1-0 0-3-0<br />

15 HBW Balingen-Weilstetten 7 2 5 0 4:10 184:207 -23 2-1-0 0-4-0<br />

16 TV 1893 Neuhausen 7 1 6 0 2:12 172:218 -46 0-4-0 1-2-0<br />

17 TV Grosswallstadt 6 0 5 1 1:11 142:170 -28 0-2-1 0-3-0<br />

18 TUSEM Essen 6 0 6 0 0 2 150:190 -40 0-3-0 0-3-0<br />

Das nächste Highlight steht an:<br />

Am Sonntag, 28. Oktober, kommt der<br />

SC Magdeburg in die SAP Arena.<br />

Tickets unter 0621/18 190 333<br />

oder 07253/93 47 11<br />

Stand: 4. Oktober <strong>2012</strong><br />

8. Spieltag: <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> – SG Flensburg-Handewitt (Dienstag, 9. Oktober, 20.15 Uhr), TSV GWD Minden – HSV Hamburg<br />

(Mittwoch, 10. Oktober, 19 Uhr), TV Großwallstadt – Füchse Berlin (Mittwoch, 10. Oktober, 20.15 Uhr), HSG Wetzlar – TSV Hannover-<br />

Burgdorf (Freitag, 12. Oktober, 19.45 Uhr), MT Melsungen – VfL Gummersbach (Samstag, 13. Oktober, 15 Uhr), HBW Balingen-Weilstetten<br />

– TUSEM Essen (Samstag, 13. Oktober, 17 Uhr), TuS N-Lübbecke – TV Neuhausen (Samstag, 13. Oktober, 19 Uhr), THW Kiel –<br />

Frisch Auf Göppingen (Sonntag, 14. Oktober, 15 Uhr), <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> – SC Magdeburg (Sonntag, 14. Oktober, 17.30 Uhr)<br />

TICKET-HOTLINE


Tabellenplatz<br />

STATISTIK LÖWENGEBRÜLL � 41<br />

FIEBERKURVE TOPS<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 1213141516171819202122232425262728293<strong>03</strong>1323334<br />

Spieltag<br />

TORJÄGER<br />

� Hans Lindberg<br />

HSV Hamburg 54/18, ø 9,0<br />

� Kentin Mahé<br />

VfL Gummersbach 47/14, ø 6,7<br />

� Sven-Sören Christophersen<br />

Füchse Berlin 43/0, ø 5,4<br />

� Ivan Nincevic<br />

Füchse Berlin 43/13, ø 5,4<br />

� Timm Schneider<br />

<strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> 42/19, ø 7,0<br />

ZUSCHAUER<br />

� THW Kiel<br />

36 859 (6 Spiele) ø 6143<br />

� Füchse Berlin<br />

42 391 (8 Spiele) ø 5299<br />

� HSV Hamburg<br />

31 426 (6 Spiele) ø 5238<br />

� SG Flensburg-Handewitt<br />

25 769 (5 Spiele) ø 5154<br />

� SC Magdeburg<br />

30 137 (6 Spiele) ø 5023


����� ���� ����� ������������<br />

��� ����� ���� ��� ���������� ��� ���������������<br />

����������� ��� ��� ������� ��������������������� ��� ���������� ��� ����� ��� ��������������� ��� ���� ����� ������������ ����� ���<br />

���� ��� ��������������� ���� ��� ����� �� ����� �����<br />

��� ������ ������������ �� ��������� ���������� ��������� ��������� ��������������<br />

��������������� ��������������<br />

�������������� ���������� ���������� ���������� ���������� �����������������<br />

������������������ �����������������<br />

�������������������<br />

� ������������� ������������� ������������� ������������� �������� �������� �������� �������� ��� ��� ��� ��� ����� ����� ����� ����� ������<br />

��� ��������<br />

����������������������� ����� ���������<br />

����������� ����� ����� ������������<br />

�������������������� �����<br />

������������������ �����<br />

������������ ����������� ������ ����� ���������� ������� ����� �������� �������������������������<br />

������������ ����������� �� ����� ��������������� ������� ���� ���������� ������������������������������<br />

������������ ����������� ��� ����� ���������� ������� ���� ���������� �������������������������<br />

������������ �������� ��� ����� ������������������ ������� ����� �������� ���������������������������������<br />

������������ ���������� �� ����� ������������� ������� ���� ���������� ����������������������������<br />

������������ ��� ��� ��� ����� ��������� ������� ���� ��������� ������������������������<br />

������������ �������� ���� ��� ����� ������ ������� ����� ��������� ���������������������<br />

������������ ��� �������������<br />

���������� ��� ����� ������ ����� ��� ��������<br />

��� ���������� ��� ���� ������������� ��� ��� �������� ������������� ������� ������������� ��� ��� �������������� ��� ���<br />

������������������� ��� ����������������������� ��� ����� ��� ����������������<br />

��� ������ ������ ������ ��� ��������<br />

� ���������������� ����� ��� �������������<br />

� ����� ����� ������� ����������� �����<br />

��� ��� ������<br />

�������������������<br />

� ������������� ������ �����<br />

��� ���� � �������������������<br />

� ������������������������<br />

��� ��������������� ��� ����������<br />

������ ������ ������ ������ ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ������ ���������� ������ ������<br />

�� ������������������ ���������� �� ����� ������������� ������� ���� ���������� �������������������������������������<br />

����������������������������


44 LÖWENGEBRÜLL JUNGLÖWEN<br />

TALENTSCHMIEDE<br />

Begabung trifft auf Arbeit<br />

Die <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> machen mobil: Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte.<br />

Talente wie Kevin Bitz (Bild) unterstreichen das. Der 19-Jährige gehört zum Profi-Kader,<br />

sammelt dort Erfahrung und ist Leistungsträger im Drittligateam.<br />

// Er redet nicht lange um den heißen Brei herum.<br />

„Vor uns liegt eine goldene Zukunft“, sagt Rolf<br />

Bechtold mit einer Mischung aus Euphorie und<br />

Überzeugung. Der Leiter des Handball-Förderzentrums<br />

in Kronau ist begeistert vom neuen Kurs der<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong>, die vermehrt auf den eigenen<br />

Nachwuchs setzen. Und er glaubt felsenfest,<br />

dass dieser Weg nicht nur der einzig richtige ist,<br />

sondern auch ein erfolgreicher sein wird. Der 60-<br />

Jährige muss es ja wissen, seine Fachkompetenz<br />

und seine jahrelange Erfahrung sind unbestritten –<br />

gerade auch in der Jugendarbeit. „Wir haben Jungs<br />

in unserer B-Jugend, die sind in ihrer Entwicklung<br />

weiter als damals ein Uwe Gensheimer im gleichen<br />

3. Liga – die Tabelle<br />

Stand: 4. Oktober <strong>2012</strong><br />

Spiele Tore Diff. Pkt.<br />

1 HBW Balingen-Weilstetten II 5/30 145:116 29 9:1<br />

2 TV Kirchzell 5/30 136:110 26 8:2<br />

3 TV Hochdorf 5/30 166:157 9 8:2<br />

4 TSB Heilbronn-Horkheim 4/30 116:99 17 6:2<br />

5 TV Germania Großsachsen 5/30 151:133 18 6:4<br />

6 HSG Konstanz 5/30 134:120 14 6:4<br />

7 TSG Groß Bieberau 5/30 141:131 10 6:4<br />

8 TSV Friedberg 5/30 132:133 -1 6:4<br />

9 HSG Nieder-Roden 5/30 156:147 9 5:5<br />

10 SG Köndringen/Teningen 4/30 104:115 -11 3:5<br />

11 SG Kronau/Östringen II 5/30 131:130 1 3:7<br />

12 TSV Neuhausen/Filder 5/30 138:154 -16 3:7<br />

13 SV 64 Zweibrücken 5/30 133:149 -16 3:7<br />

14 TV Groß-Umstadt 4/30 111:123 -12 2:6<br />

15 SG H2Ku Herrenberg 4/30 105:124 -19 2:6<br />

16 TSG Münster 5/30 105:163 -58 0:10<br />

Alter“, macht er deutlich, welches Potenzial in den<br />

eigenen Reihen steckt. Nun liegt es an ihm und den<br />

Trainern, genau dieses Potenzial bei den hochbegabten<br />

Nachwuchskräften auch offenzulegen.<br />

Und damit das gelingt, ziehen alle bei den <strong>Löwen</strong><br />

und der SG Kronau/Östringen an einem Strang.<br />

Eine zentrale Rolle kommt Klaus Gärtner als<br />

Coach der Drittliga-Mannschaft und Jugendkoordinator<br />

zu. Er verbringt nicht nur viel Zeit in der<br />

Halle, sondern auch am Schreibtisch. Die individuelle<br />

Ausbildung der Talente will detailliert geplant<br />

sein, Absprachen mit der Bundesliga-Mannschaft<br />

müssen getroffen werden. Beispiel Kevin<br />

Bitz. Der 19-Jährige gehört zum Profi-Kader, soll<br />

Spielplan <strong>2012</strong><br />

Spieltag Begegnung<br />

1. September<br />

8. September<br />

14. September<br />

23. September<br />

29. September<br />

5. Oktober, 20.30 Uhr<br />

12. Oktober, 20.30 Uhr<br />

21. Oktober, 17 Uhr<br />

27. Oktober, 20 Uhr<br />

3. November, 20 Uhr<br />

9. November, 20.30 Uhr<br />

16. November, 20.30 Uhr<br />

24. November, 20 Uhr<br />

30. November, 20.30 Uhr<br />

14. Dezember, 20.30 Uhr<br />

dort seine Einsatzzeiten als Linksaußen-Alternativen<br />

zu Gensheimer bekommen, gleichzeitig aber<br />

auch die zentrale Figur im Rückraum des Drittliga-<br />

Teams sein. „Es gibt immer Begehrlichkeiten von<br />

mehreren Seiten, deshalb reden wir viel miteinander“,<br />

berichtet Gärtner, der mit seinem Team den<br />

Klassenerhalt anstrebt. „Diese Aufgabe wird uns<br />

sehr viel abverlangen. Aber die Spielklasse ist für<br />

unser Nachwuchskonzept und den neuen Weg der<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> enorm wichtig.“ Deshalb<br />

gelte es, die Anschlussförderung zu intensivieren<br />

und die Verzahnung mit dem Bundesliga-<br />

Team zu optimieren.<br />

SG Kronau/Östringen II – HSG Konstanz 31:21<br />

SG Kronau/Östringen II – TV Kirchzell 23:28<br />

TSV Friedberg – SG Kronau/Östringen II 28:27<br />

TV Groß-Umstadt – SG Kronau/Östringen II 31:28<br />

SG Köndringen/Teningen – SG Kronau/Östringen II 22:22<br />

TV Germania Großsachsen – SG Kronau/Östringen II<br />

SG Kronau/Östringen II – TSV Neuhausen/Filder in Östringen<br />

SG H2Ku Herrenberg – SG Kronau/Östringen II<br />

SG Kronau/Östringen II – HSG Nieder-Roden in Kronau<br />

SG Kronau/Östringen II – SV 64 Zweibrücken in Kronau<br />

SG Kronau/Östringen II – TSG Groß-Bieberau in Östringen<br />

SG Kronau/Östringen II – TSG Münster in Östringen<br />

TSB Heilbronn-Horkheim – SG Kronau/Östringen II<br />

SG Kronau/Östringen II – HBW Balingen-Weilstetten II in Östringen<br />

TV Hochdorf – SG Kronau/Östringen II<br />

��


JUNGLÖWEN<br />

��<br />

Gärtners Ansprechpartner bei der Profi-<br />

Mannschaft ist insbesondere Assistenzcoach<br />

Tomas Svensson, der sich vermehrt<br />

um individuelle Trainingsinhalte kümmert<br />

und bei den Talenten einen guten Ruf genießt.<br />

Torwart Jonas Maier, in diesem Jahr<br />

Jugend-Europameister geworden, bezeichnet<br />

den Schweden sogar als sportlichen<br />

Ziehvater. „Wir müssen die Jungs behutsam<br />

aufbauen und nach und nach an<br />

den Profi-Kader heranführen“, sagt Svensson,<br />

der auch darauf achtet, dass die ehrgeizigen<br />

Talente ihre Ruhephasen bekommen.<br />

„Bundesliga- und Drittliga-Mannschaft,<br />

dazu Lehrgänge mit den Nationalmannschaften,<br />

wir dürfen die Jungs nicht<br />

überbelasten.“ Und so muss manch einer<br />

schon mal in seinem Ehrgeiz gebremst<br />

werden, wie Bechtold berichtet: „Jonas<br />

Maier würde liebend gern jeden Tag sieben,<br />

acht Stunden trainieren.“<br />

Ganzheitliche Ausbildung<br />

liegt im Fokus.<br />

Bechtolds Ziel ist es, die Internatsplätze im<br />

Förderzentrum vornehmlich an Spieler aus<br />

dem badisch-pfälzischen Raum zu vergeben.<br />

Denn er weiß: Jungs aus der Region<br />

stehen für Identifikation. „Aber natürlich<br />

halten wir auch deutschlandweit die Augen<br />

offen. Wenn wir in Berlin, Hamburg oder<br />

Cottbus ein Riesentalent entdecken, wollen<br />

wir es natürlich an uns binden“, sagt<br />

der 60-Jährige, der im Förderzentrum Wert<br />

auf eine ganzheitliche Ausbildung legt.<br />

Mit viel Engagement bei der Sache: Rolf Bechtold (l.) und Klaus Gärtner.<br />

Konkret bedeutet das: Die Jugendlichen<br />

sollen nicht nur bessere Handballer werden,<br />

sondern genauso wird auf die schulische<br />

Ausbildung, das Sozialverhalten im<br />

Team und die Persönlichkeitsentwicklung<br />

geachtet. „Für junge Handballer haben wir<br />

mit die besten Voraussetzungen in<br />

Deutschland. Damit meine ich nicht nur<br />

die Infrastruktur, sondern auch die handelnden<br />

Personen“, ist sich <strong>Löwen</strong>-Geschäftsführer<br />

Thorsten Storm sicher und<br />

unterstreicht die Bedeutung der Kronauer<br />

Talentschmiede: „Wir tun auch etwas für<br />

die anderen Klubs in der Region. Nicht alle<br />

Jungs, die wir ausbilden, werden irgend-<br />

Oktober <strong>2012</strong> – Februar <strong>2013</strong><br />

Mannheim Europaplatz<br />

01805 - 60 90 30 *<br />

www.palazzovariete.de<br />

LÖWENGEBRÜLL<br />

wann einmal für die <strong>Löwen</strong> in der SAP Arena<br />

auf der Platte stehen. Insofern profitieren<br />

von unserer Arbeit auch Vereine wie<br />

die Zweitligisten TSG Friesenheim und SG<br />

Leutershausen.“<br />

Keine Frage: Die Bedingungen bei den<br />

<strong>Löwen</strong> sind prächtig – und doch liegt es<br />

zum Großteil an den Nachwuchskräften<br />

selbst, was sie aus ihren Möglichkeiten machen.<br />

„Um in die Bundesliga zu kommen,<br />

reicht Talent allein nicht aus“, sagt Bechtold:<br />

„20 bis 30 Prozent hängt von der individuellen<br />

Begabung ab, der Rest von Arbeit<br />

und Wille.“ ■<br />

* 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen<br />

45


Heinz-Haber-Straße 2, 68163 Mannheim<br />

Tel. 06 21/8 60 84–0<br />

info@hotel-lanzcarre.bestwestern.de<br />

www.hotel-lanzcarre.de<br />

Willkommen im XL-Apartment!<br />

Ida-Dehmel-Ring 7, 68309 Mannheim<br />

Tel. 06 21/71 84 - 0<br />

info.platanenhof@dus.de<br />

www.platanenhof.de<br />

Steubenstraße 66, 68199 Mannheim<br />

Tel. 06 21/8 19 10-0<br />

info@steubenhof.bestwestern.de<br />

www.steubenhof.de<br />

ARIVA HOTEL GMBH, Wilhelm-Wundt-Str. 19, 68199 Mannheim<br />

– Eine Tochter der DIRINGER & SCHEIDEL UNTERNEHMENSGRUPPE –


FANCLUB LÖWENGEBRÜLL � 47<br />

Mit den <strong>Löwen</strong> unterwegs<br />

Die <strong>Löwen</strong> brauchen nicht nur bei Heimspielen<br />

Unterstützung, sondern auch auswärts.<br />

Jeder kann mitfahren. Man muss kein Mitglied<br />

bei uns sein. Auf nach Hannover – lasst uns gemeinsam<br />

das <strong>Löwen</strong>rudel anfeuern!<br />

Nächste Auswärtsfahrt:<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

TSV Hannover-Burgdorf – <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

AWD Hall Hannover, 17.30 Uhr<br />

Abfahrt: 9 Uhr Kronau, 9.20 Uhr Dossenheim<br />

Fahrpreis inklusive Ticket und Brotzeit 17 Euro,<br />

unterstützt von den <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong><br />

Ab 35 Personen findet die Fahrt statt.<br />

Anmeldung: fanbus@baden-lions.de<br />

Bitte 17 Euro auf folgendes Konto überweisen:<br />

Volksbank Kraichgau<br />

Kontonummer 10435510, BLZ 672 922 00<br />

Unterwegs nach Hannover: Die Baden Lions organisieren die nächste<br />

Auswärtsfahrt gegen Hannover-Burgdorf.<br />

DIE BADEN LIONS<br />

Grillen für die Sterntaler: Beim Testspiel der <strong>Löwen</strong> gegen den TV Großwallstadt<br />

sorgte der Fanclub Baden Lions für die Verpflegung der Zuschauer. Der Erlös der Grillaktion,<br />

350 Euro, wurde dem Kinderhospiz Sterntaler gespendet. Der Betrag wurde noch auf<br />

500 Euro aufgestockt. Dazu kamen weitere 400 Euro von den <strong>Löwen</strong> aus dem Getränkeverkauf.<br />

Somit kann beim Spiel gegen den <strong>TBV</strong> <strong>Lemgo</strong> ein Scheck über 900 Euro an Tobias Fouquet vom<br />

Kinderhospiz Sterntaler übergeben werden. Zudem findet am Samstag bei der Heimpartie gegen<br />

<strong>Lemgo</strong> eine weitere Aktion des Baden Lions zugunsten des Kinderhospiz’ statt: Der Fanclub<br />

verkauft an den zwei Infoständen der Volksbank Kraichgau „<strong>Löwen</strong> KeyRefinder“ – das Stück<br />

für 2 Euro.


Die familienfreundliche<br />

Baufi nanzierung.<br />

PSD Bank Wissen was Sinn macht<br />

PSD FamilienBonus<br />

Zinsrabatt -0,10 % p.a. pro Kind*<br />

auf die jeweils gültige Kondition im ersten<br />

Zinsfestschreibungszeitraum (mind. 3 Jahre Laufzeit)<br />

Verwendungsmöglichkeiten<br />

■ Kauf oder Neubau einer eigengenutzten Immobilie<br />

■ Ablösung von Fremdkrediten<br />

Jetzt informieren!<br />

Tel. 07 21/91 82-4 00<br />

PSD Bank in Mannheim, L15, 12-13<br />

www.psd-mannheim.de<br />

* Jedes Kind im eigenen Haushalt, für das zum Zeitpunkt der Antragstellung eine Kindergeldberechtigung<br />

vorliegt und das Mitglied der PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG ist bzw. wird. Begrenztes Kontingent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!