09.11.2012 Aufrufe

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CME<br />

Bei <strong>der</strong> hypertrophen<br />

Narbe <strong>und</strong> beim Keloid<br />

kommt es zu nicht zu<br />

einem Rückgang <strong>der</strong><br />

Fibroblastenaktivität.<br />

18<br />

CHAZ • 10. Jahrgang • 1. Heft • 2009<br />

CHIRURGIE DER NARBEN<br />

te <strong>Narben</strong>bildungsstörungen sind, herrscht große<br />

Konfusion bei <strong>der</strong>en Unterscheidung – was hinsichtlich<br />

einer adäquaten Therapie jedoch von großer<br />

Bedeutung ist. Denn die beiden <strong>Narben</strong>bil<strong>der</strong><br />

Abb. 3 Trapdoor-Phänomen<br />

Abb. 4 Atrophe <strong>und</strong> dehiszente Narbe<br />

Abb. 2 Konturabfall<br />

bei unterschiedlicherDermis-/Subkutisdicke<br />

unterscheiden sich sowohl in <strong>der</strong> Morphologie, in<br />

<strong>der</strong> Histopathologie als auch in <strong>der</strong> Immunhistochemie<br />

<strong>und</strong> haben ebenso wenig gemeinsam wie ein<br />

Tumor <strong>und</strong> ein Trauma [2]. Hypertrophe <strong>Narben</strong><br />

<strong>und</strong> Keloide sind die größte Herausfor<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

<strong>Narben</strong>behandlung.<br />

Um diese Krankheitsbil<strong>der</strong> <strong>und</strong> die unterschiedlichen<br />

Behandlungsansätze besser zu verstehen, ist es<br />

hilfreich noch einmal den Ablauf <strong>der</strong> W<strong>und</strong>heilung<br />

in Erinnerung zu rufen (Abb. 5):<br />

1. Entzündungsphase (Inflammatory Phase, erster<br />

bis vierter Tag): Nach einer anfänglichen Entzündungsreaktion<br />

<strong>und</strong> Hyperämie kommt es zur Bildung<br />

eines Blutkoagels, mediatorenvermittelt wan<strong>der</strong>n<br />

neutrophile Granulozyten, Fibroblasten <strong>und</strong><br />

Monozyten in die W<strong>und</strong>e ein.<br />

2. Granulationsphase (Proliferation Phase, zweiter<br />

bis 16. Tag): Im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> stehen die Angioneogenese<br />

<strong>und</strong> Matrixneubildung, indem insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Fibroblasten große Mengen Kollagene <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Vorstufen synthetisiert werden.<br />

3. Epithelialisierungsphase (Remodeling Phase, fünfter<br />

bis 25. Tag): Es kommt zur Reifung <strong>und</strong> Organisation<br />

des Kollagen, wobei Typ-III-Kollagen zum<br />

Großteil in Typ-I-Kollagen umgewandelt wird <strong>und</strong><br />

eine Ausrichtung <strong>der</strong> Fasern stattfindet. Durch<br />

Hemmung <strong>der</strong> Gewebe-Metalloproteinasen (TMP)<br />

bauen Matrix-Metalloproteinasen das überschüssig<br />

produzierte Kollagen wie<strong>der</strong> ab.<br />

Bei <strong>der</strong> hypertrophen Narbe <strong>und</strong> beim Keloid<br />

kommt es nun nicht zu einem Rückgang <strong>der</strong> Fibro -<br />

blastenaktivität durch Apoptose <strong>und</strong> Hemmung <strong>der</strong><br />

TMP, vielmehr schreitet die Herstellung von extrazellulären<br />

Matrixproteinen ungehemmt <strong>und</strong> ohne<br />

Ausrichtung voran [3, 4]. Im histologischen Präparat<br />

finden sich sowohl bei hypertrophen <strong>Narben</strong> als<br />

auch bei Keloiden eine hohe Vaskularisation, ein<br />

vermehrtes Vorkommen von Myofibroblasten <strong>und</strong><br />

Fibroblasten sowie viele wirbelförmig angeordnete<br />

kollagene Faserbündel. Prädisponierend sind ein<br />

Hauttyp Fitzpatrick III <strong>und</strong> höher, ein jugendliches<br />

Lebensalter, erhöhte Hautspannung <strong>und</strong> das Ausmaß<br />

eines vorangegangenen Traumas [5]. Auch die<br />

Abb. 5 Zeitlicher Ablauf <strong>und</strong> Ineinan<strong>der</strong>greifen<br />

<strong>der</strong> Entzündungsphasen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!