09.11.2012 Aufrufe

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

Chirurgie der Narben - Plastisch- und Handchirurgische Klinik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CME<br />

Die Wirkung von<br />

Silikongelfolien <strong>und</strong><br />

intraläsional verabreichtem<br />

Kortison ist ein klinisch<br />

häufig gesehener Effekt.<br />

20<br />

CHAZ • 10. Jahrgang • 1. Heft • 2009<br />

CHIRURGIE DER NARBEN<br />

he vollständig. Die meisten Kapillaren in hypertrophen<br />

<strong>Narben</strong> <strong>und</strong> Keloiden sind durch überschießende<br />

Endothelzellbildung verschlossen, wodurch<br />

Abb. 9 Dehiszente hypertrophe Narbe<br />

Abb. 10 Kleines Keloid<br />

Abb. 11 Großes Keloid<br />

Abb. 8 Gerade<br />

hypertrophe<br />

Narbe<br />

sich eine deutliche Gewebehypoxie findet. Es wird<br />

angenommen, dass dies die Folge <strong>der</strong> gesteigerten<br />

Revaskularisierungsprozesse ist, die sich durch Bildung<br />

von sogenannten Kollagenknötchen auszeichnen.<br />

Diese bestehen aus einer dichten Ansammlung<br />

von Fibroblasten <strong>und</strong> von ihnen linear ausgehenden<br />

Kollagenfibrillen; im histologischen Schnitt ist dieses<br />

Bild ganz typisch für hypertrophe <strong>Narben</strong> <strong>und</strong><br />

Keloide [7–9] (Abb. 6, 7).<br />

Mustoe et al. empfehlen zur differenzierteren klinischen<br />

Einschätzung die „Vancouver Scar Scale“<br />

(Tabelle 1) heranzuziehen, die eigentlich zur Klassifizierung<br />

von Verbrennungsnarben (s. Abb. 8–11)<br />

entwickelt wurde [10].<br />

Therapieoptionen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Stellenwert<br />

Es sind eine Reihe von Therapieoptionen beschrieben,<br />

doch nur wenige sind wirklich evidenzbasiert.<br />

Im folgenden Teil sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten<br />

kurz vorgestellt werden:<br />

Konservative Therapiemaßnahmen<br />

Aus <strong>der</strong> großen Fülle <strong>der</strong> konservativen Therapieoptionen<br />

besitzen lediglich Silikongelfolien <strong>und</strong><br />

intraläsional appliziertes Kortison tatsächlich eine<br />

nachgewiesene Wirkung [10].<br />

Kortisoninjektionen: Intraläsional verabreichtes, liposomal<br />

geb<strong>und</strong>enes Kortison hat sich als effektive<br />

Therapie erwiesen mit Ansprechraten zwischen 50<br />

<strong>und</strong> 100 Prozent sowie Rezidivquoten zwischen<br />

neun <strong>und</strong> 50 Prozent. Bei Keloiden gilt es als Therapeutikum<br />

<strong>der</strong> ersten Wahl, bei hypertrophen <strong>Narben</strong><br />

als Mittel <strong>der</strong> zweiten Wahl [11–15]. Eine weitere<br />

Verbesserung lässt sich durch die Kombination mit<br />

<strong>der</strong> chirurgischen Exzision o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kryotherapie<br />

erzielen [16, 17]. Bei <strong>der</strong> Injektion empfiehlt es sich<br />

zuerst mit einem Lokalanästhetikum den <strong>Narben</strong>gr<strong>und</strong><br />

zu infiltrieren <strong>und</strong> anschließend die Triamcinolonlösung<br />

direkt in die Narbe spritzen, wobei ein<br />

Blanching-Effekt sichtbar sein sollte (Abb. 12).<br />

Silikongelfolien: Die Applikation von Silikongelfolien<br />

gilt allgemein als effektiv sowohl bei hypertrophen<br />

<strong>Narben</strong> als auch bei Keloiden. Die Behandlung<br />

führt zu einem deutlichen Rückgang <strong>der</strong> <strong>Narben</strong>masse<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Rötung sowie zu einem Aufweichen<br />

<strong>der</strong> Narbe. Die Behandlung sollte frühestens ab dem<br />

14. postoperativem Tag beginnen, da das Silikon<br />

sich sonst sogar negativ auf die W<strong>und</strong>heilung aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!