02.01.2015 Aufrufe

Download - pdf - Fledermaus-dietz.de

Download - pdf - Fledermaus-dietz.de

Download - pdf - Fledermaus-dietz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kopf üü<br />

ber<br />

Termine und Ansprechpartner<br />

Aktuelle Informationen & Kurzbeschreibungen zu <strong>de</strong>n Terminen fin<strong>de</strong>n Sie auch auf unserer<br />

homepage www.fle<strong>de</strong>rmausschutz.at o<strong>de</strong>r erhalten Sie bei <strong>de</strong>n jeweiligen Ansprechpartnern<br />

in <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn.<br />

Tirol<br />

2., 9., 16., 23., 30. Juli, 13., 20., 27. August<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Exkursionen, Kaiserwinkel<br />

9. August 2008<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Exkursion, Söl<strong>de</strong>n<br />

Kärnten<br />

13. Juni 2008, 19:30 Uhr<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>nacht Villach,<br />

Ev. Kirche St. Ruprecht<br />

9. August 2008, 18:30 Uhr<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>nacht Feistritz a. d. Gail<br />

14. August 2008<br />

Netzfang Eggerloch, Villach<br />

infos<br />

Ulrich Hüttmeir, 0676-753 06 45<br />

ulrich.huettmeir@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

Oberösterreich<br />

5. Juni 2008, 19:30 Uhr<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Vortrag, Nationalpark<br />

Seminarhotel Villa Sonnwend,<br />

Mayrwinkl 1, 4580 Roßleithen<br />

28. Juni 2008, ganztags<br />

Fest <strong>de</strong>r Natur, Volksgarten, Linz<br />

29. August 2008<br />

Jour fixe - Netzfangaktion und/o<strong>de</strong>r<br />

Detektoraufzeichnungen vor einer Höhle<br />

infos<br />

Simone Pysarczuk, 0676-520 35 21<br />

simone.pysarczuk@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

Salzburg<br />

14. Juni 2008, 20:00 Uhr<br />

Tag <strong>de</strong>r Natur, Naturpark-Infozentrum,<br />

Weißbach<br />

1. August 2008<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Nacht, Flachau<br />

7. – 10. August 2008<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Forschungs-<br />

Camp, Gasteinertal<br />

28. November 2008, 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt <strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong><br />

infos<br />

Maria Jerabek, 0676-904 54 82<br />

maria.jerabek@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

Steiermark<br />

12. August, 19:30 Uhr,<br />

19. September, 19:00 Uhr<br />

Schwärmverhalten <strong>de</strong>r Fle<strong>de</strong>rmäuse<br />

an <strong>de</strong>r Lurgrotte, Peggau<br />

30. August<br />

Bat Night im Naturpark Südsteiri<br />

sches Weinland<br />

infos<br />

steiermark@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

infos<br />

Toni Vorauer, 0676-444 66 10<br />

anton.vorauer@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

Vorarlberg<br />

12. Juli 2008<br />

<strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>-Exkursion, Sauträn ke,<br />

Feldkirch<br />

infos<br />

Anton Vorauer, 0676-444 66 10<br />

Hans Walser, 05524-87 36<br />

hans.walser@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

Nie<strong>de</strong>rösterreich, Wien<br />

Sommer 2008<br />

Bei verschie<strong>de</strong>nen Aktionen im<br />

Rahmen von Forschungsprojekten in<br />

Wien und Nie<strong>de</strong>rösterreich sind auf<br />

Anfrage Gäste gerne willkommen!<br />

infos<br />

Ulrich Hüttmeir, 0 676 -753 06 45<br />

ulrich.huettmeir@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at<br />

An<br />

I M P R E S S U m<br />

Herausgeber: Ulrich Hüttmeir, Koordinationsstelle<br />

für <strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>schutz und -forschung in Österreich,<br />

Bäckerstraße 2a/4, 4072 Alkoven, e-mail: ulrich.huett -<br />

meir@fle<strong>de</strong>rmausschutz.at Redaktionsteam: Ulrich<br />

Hüttmeir (UH), Maria Jerabek (MJ), Guido Reiter (GR).<br />

Autoren: Georg Amann (GA), Christian Dietz (CD),<br />

Oliver Gebhardt (OG) Klaus Krainer (KK), Simone<br />

Pysarzcuk (SP), Anton Vorauer (AV), Stephanie Wohlfahrt<br />

(SW). Lektorat: Ortrun Jerabek. Produktion:<br />

type<strong>de</strong>sign, Rohr/OÖ. Druck: Digitaldruck.at.<br />

Dieses Projekt wird unterstützt von: Bun<strong>de</strong>sministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft / Europäische Union / Amt <strong>de</strong>r<br />

Kärntner Lan<strong>de</strong>sregierung, Abteilung 20, UAbt. Naturschutz / Amt <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rösterreichischen Lan<strong>de</strong>sregierung, Abteilung Umweltschutz / Amt <strong>de</strong>r<br />

Oberösterreichischen Lan<strong>de</strong>sregierung, Naturschutzabteilung / Oberösterreichische Aka<strong>de</strong>mie für Umwelt und Natur / Amt <strong>de</strong>r Salzburger<br />

Lan<strong>de</strong>sregierung, Abteilung 13, Naturschutz / Amt <strong>de</strong>r Steiermärkischen Lan<strong>de</strong>sregierung, FA13C / Amt <strong>de</strong>r Tiroler Lan<strong>de</strong>sregierung, Umweltschutz / Amt<br />

<strong>de</strong>r Vorarlberger Lan<strong>de</strong>sregierung, Abteilung Umweltschutz<br />

Europäischer Landwirtschaftsfonds<br />

für<br />

die Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

länd lich en Raumes: Hier<br />

investiert Europa in die<br />

ländlichen Gebiete.<br />

Seite 12 | Bat Journal Austria – <strong>Fle<strong>de</strong>rmaus</strong>schutz in Österreich | Juni 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!