02.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branche Aktuell<br />

Auszeichnung für Mapal<br />

Allianz für elektrochemische<br />

Metallbearbeitung<br />

Die MAPAL Dr. Kress KG in Aalen (D) gehört zu<br />

den Besten des deutschen Mittelstands.<br />

Als führender Hersteller hochgenauer Präzisionswerkzeuge<br />

für die Metallbearbeitung ist die MA-<br />

PAL Dr. Kress KG in Aalen weltweit erfolgreich.<br />

Nach einer jüngsten Untersuchung gehört das Unternehmen<br />

mittlerweile zu den wachstumsstärksten<br />

Betrieben des deutschen Mittelstandes.<br />

In der Rangliste der 100 Besten, die die „WirtschaftsWoche“<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Münchner Wirtschaftsprofessor Bernd Venohr<br />

ermittelt hat, belegt die MAPAL Dr. Kress KG den<br />

28. Platz unter den wachstumsstärksten deutschen<br />

Mittelständlern. Für die Untersuchung wurden die<br />

Wachstumsraten von 1.500 deutschen Unternehmen<br />

mit einem Umsatz von 50 Millionen bis einer<br />

Milliarde Euro im Zeitraum von 2001 bis 2010 analysiert.<br />

Die MAPAL Dr. Kress KG ist weltweit mit<br />

Tochtergesellschaften in 21 Ländern vertreten und<br />

beschäftigt rund 4.100 Mitarbeiter, davon 1.520 am<br />

Hauptsitz in Aalen. Geleitet wird das Unternehmen<br />

von Dr. Dieter Kress und seinem Sohn Dr. Jochen<br />

Kress. Im Untersuchungszeitraum konnte MAPAL<br />

seinen Umsatz mehr als verdoppeln. 2012 lag er<br />

bei 440 Millionen Euro.<br />

• www.mapal.de<br />

Mittels PECM können komplexe Geometrien in praktisch allen<br />

Metallen, z. B. in gehärtetem Stahl, Wälzlagerstahl, pulvermetallurgischem<br />

Stahl und Hochtemperaturlegierungen erzeugt werden.<br />

Kennametal Extrude Hone (KEH) und PEMtec SNC haben eine Kooperationsvereinbarung<br />

im Bereich der präzisen elektrochemischen<br />

Metallbearbeitung (PECM). Mittels PECM können komplexe Geometrien<br />

in praktisch allen Metallen, z. B. in gehärtetem Stahl, Wälzlagerstahl,<br />

pulvermetallurgischem Stahl und Hochtemperaturlegierungen<br />

erzeugt werden. PECM ist besonders bei Anwendungen interessant,<br />

deren Herstellung in der Vergangenheit durch konventionelle Bearbeitungsverfahren<br />

nur mit hohem Fertigungsaufwand möglich war.<br />

Da Kennametal Extrude Hone bereits für eine Vielzahl von Branchen<br />

Verfahren für die Oberflächenbearbeitung liefert, ist die PEMtec-Allianz<br />

eine logische Erweiterung des globalen Portfolios von Kennametal.<br />

Im Bereich „ Fuel Systems“ wird PECM als Key Technology<br />

gesehen, weil ständig sich verschärfende Abgasgesetzgebungen<br />

Hersteller von Kraftstoffeinspritzanlagen weltweit zwingen neue Fertigungsverfahren<br />

einzuführen, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu sichern. Weitere Anwendungen für die PECM Technologie kommen<br />

aus Branchen wie Automobil, Medizin, Luftfahrt & Allgemeiner<br />

Maschinenbau. Die Allianz stellt nicht nur eine Win-Win-Situation für<br />

beide Unternehmen, sondern hauptsächlich für die Kunden dar, da<br />

diese ab sofort PECM Turn Key Solutions von einem Partner erhalten.<br />

• www.kennametal.com<br />

• www.pemtec.de<br />

Promot Automation eröffnet neuen Standort in Deutschland<br />

Promot Automation ist auf Expansionskurs.<br />

In Düsseldorf wurde die erste Auslandsniederlassung<br />

eröffnet. Von dort<br />

aus wird der Spezialist für die Automatisierung<br />

von Werkzeugmaschinen neben<br />

dem deutschen Markt auch die Benelux<br />

Staaten bearbeiten. Mit dem Maschinenbau<strong>technik</strong>er<br />

Dirk Becker konnte ein<br />

anerkannter Fachmann mit langjähriger<br />

Erfahrung in der Werkzeugmaschinenbranche<br />

und im technischen Vertrieb<br />

für die Leitung des neuen Standortes<br />

gewonnen werden. „Teil unserer neuen<br />

Vertriebsstrategie ist es, noch näher an<br />

unseren Kunden zu sein, um noch rascher<br />

und flexibler agieren zu können“,<br />

sagt Martin Waldl, Geschäftsführer von<br />

Promot Automation. Der ersten Niederlassung<br />

in Deutschland sollen noch weitere<br />

folgen.<br />

Mit der Eröffnung der neuen Promot Automation<br />

Niederlassung in Düsseldorf<br />

wird der deutsche Markt offensiv bearbeitet.<br />

„Auf internationalen Fachmessen,<br />

wie der EMO in Hannover, konnten wir<br />

mit unseren innovativen Neuentwicklungen<br />

und den Modulbaukästen für Werkstück-<br />

und Palettenhandhabung punkten.<br />

Zahlreiche Unternehmen zeigten größtes<br />

Interesse an unseren Produkten, was<br />

sich auch bereits in konkreten Geschäftsbeziehungen<br />

niedergeschlagen hat.“,<br />

berichtet Martin Waldl. Die Vision des<br />

Unternehmens: „Promot Automation ist<br />

die anerkannt führende Marke für Automatisierung<br />

von Werkzeugmaschinen.“<br />

• www.promot.at<br />

12 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 1/Februar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!