03.01.2015 Aufrufe

2007 Gemeindenachrichten 07.pdf - Gemeinden Warth und Schröcken

2007 Gemeindenachrichten 07.pdf - Gemeinden Warth und Schröcken

2007 Gemeindenachrichten 07.pdf - Gemeinden Warth und Schröcken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGERMEISTER<br />

GEMEINDE WARTH<br />

<strong>Warth</strong>, im Juli <strong>2007</strong><br />

WARTHER<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Geschätzte <strong>Warth</strong>er Bevölkerung, liebe Gehrner <strong>und</strong> Lechleitner Mitbürger!<br />

Der Winter ist längst vorbei, trotzdem möchte ich über die vergangene<br />

Wintersaison 2006/07 berichten. Nach anfänglichen Startproblemen, aufgr<strong>und</strong> der<br />

geringen Schneemenge, konnte die Saison erst zu Weihnachten begonnen<br />

werden. Die Weihnachtssaison fiel naturgemäß, aufgr<strong>und</strong> des Schneemangels,<br />

nicht ganz den Wünschen entsprechend aus. In der Zimmervermietung konnte man<br />

einigermaßen zufrieden sein, wobei die Nachfrage für freistehende Zimmer sehr gering<br />

war. Vor allem mussten die Liftgesellschaften zu dieser Zeit ein ziemlich großes Minus<br />

hinnehmen. Gerade die Skiliftgesellschaft Schröcken, die noch über keine<br />

Beschneiungsanlage verfügt, war von der schwachen Schneelage stark betroffen.<br />

Den Verantwortlichen der Liftgesellschaften, den Betriebsleitern mit ihren Bediensteten,<br />

sei ein großes Lob ausgesprochen <strong>und</strong> ein Dank gesagt für ihren großartigen Einsatz im<br />

Pistenbereich.<br />

Es konnte allerdings festgestellt werden, dass die zur Weihnachtszeit anwesenden Gäste,<br />

das spät herbstliche Wetter genossen <strong>und</strong> sich an Spaziergängen <strong>und</strong> Wanderungen<br />

beteiligten. Der Kontrast spiegelte sich darin, dass an der Nordseite Ski gefahren wurde<br />

<strong>und</strong> am heiligen Abend an den Südhängen die Enziane grüßten. So nützten doch viele<br />

Gäste die Möglichkeit, Wanderungen über Bürstegg nach Lech oder über die<br />

Hirschgehren Alpe zur Widdersteinhütte zu unternehmen. Hier sei Dank an den Hüttenwirt<br />

Peter Jochum ausgesprochen, der die Widdersteinhütte für diese Wochen öffnete.<br />

Ab Januar entwickelte sich der Winter, trotz des Schneemangels, zu einer sehr guten<br />

Saison. Es konnte vor allem in der Vermietung ein beachtliches Ergebnis erzielt werden.<br />

Mit einem Minus von 3,47% gegenüber dem Vorjahr, dies sind insgesamt 109.852<br />

Nächtigungen, konnte man mehr als zufrieden sein. Auch die Skiliftgesellschaft <strong>Warth</strong><br />

konnte nach der Endabrechnung ihr bestens Ergebnis überhaupt erzielen. Die<br />

Skiliftgesellschaft Schröcken konnte ihr Ziel nicht erreichen <strong>und</strong> hatte gegenüber dem<br />

Vorjahr starke Einbußen. Hoffentlich kann bald eine Beschneiungsanlage gebaut werden.


Immer wieder wird das Thema Zweitwohnsitz oder Ferienwohnungen zur Sprache<br />

gebracht. Schriftliche, telefonische <strong>und</strong> mündliche Anfragen gibt es laufend. Dieses<br />

Thema wird nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Tourismusorten, heiß diskutiert.<br />

Der überwiegende Tenor lautet: eindämmen, so gut es geht, denn welcher Ort ist schon<br />

von kalten Betten im Ort oder leer stehenden Appartements begeistert! <strong>Warth</strong> setzt auf<br />

einen Tourismus mit hoher Qualität. <strong>Warth</strong> soll für die einheimische Bevölkerung <strong>und</strong> für<br />

zuziehende Mitbürger, die unsere Gemeinde zum Mittelpunkt ihres Lebens machen<br />

wollen, nicht nur Wirtschaftsraum, sondern auch Lebensraum <strong>und</strong> Heimat sein.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Bestimmungen des Vorarlberger Raumplanungsgesetzes darf eine<br />

Wohnung nur unter bestimmten Voraussetzungen als Ferienwohnung benützt werden.<br />

Zum einen gibt es die Möglichkeit,<br />

a) eine Bewilligung in Form einer Widmung oder<br />

b) einer bereits vorhandenen Wohnung eine Nutzungsbewilligung in Form eines<br />

Bescheides zu erlangen.<br />

Im räumlichen Entwicklungskonzept der Gemeinde <strong>Warth</strong>, beschlossen durch die<br />

Gemeindevertretung steht, dass eine Ausdehnung von Zweitwohnsitzen nicht erfolgen<br />

soll.<br />

Nun hoffen wir alle, dass der Sommer <strong>2007</strong>, in meteorologischer als auch in<br />

wirtschaftlicher Hinsicht zufriedenstellend wird.<br />

Somit wünsche ich allen Landwirten trockenes Wetter <strong>und</strong> Sonnenschein bei der Heuernte<br />

<strong>und</strong> allen Tourismusbetrieben einen erfolgreichen Sommer <strong>2007</strong>.<br />

Euer Bürgermeister<br />

Gebhard<br />

Foto GF<br />

Bürstegg,<br />

am 28.12.2006


Kauf <strong>und</strong> Tauschvertrag<br />

Zwischen der Gemeinde <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Rainer Huber konnte notariell unterschrieben werden<br />

<strong>und</strong> steht zur gr<strong>und</strong>bücherlichen Eintragung an.<br />

Die Gemeinde <strong>Warth</strong> ist nun Eigentümerin eines 542 m² großen Gr<strong>und</strong>stückes<br />

(Sportplatzes) vor der Schule, dieses 1:1 mit Reiner Huber eingetauscht wurde. Die<br />

Gemeinde stellte ein Gr<strong>und</strong>stück in gleicher Größe bei der bisherigen Zufahrt zur<br />

Verfügung. Diese Zufahrt wird an die neue Gr<strong>und</strong>stücksgrenze verlegt.<br />

Für das alte Schulhaus (Gemeindeamt), mit insgesamt 256 m“ Fläche, hat die Gemeinde<br />

einen Betrag von € 400.000,00 erhalten.<br />

Gemeindevertretungsbeschlüsse<br />

13. März <strong>2007</strong><br />

a.)<br />

Voranschlag <strong>2007</strong><br />

Der Voranschlag für das Jahr <strong>2007</strong> wird in Gesamteinnahmen <strong>und</strong> Gesamtausgaben von<br />

EUR 2.740.100,00 veranschlagt <strong>und</strong> genehmigt. Hierbei werden als größte Investitionen<br />

vorgesehen:<br />

Feuerwehrauto EUR 17.000,00<br />

Wasserversorgung aus Lech sowie Pumpwerk EUR 775.000,00<br />

Lawinenverbauung EUR 30.000,00<br />

Gehsteig EUR 10.000,00


.)<br />

Finanzkraft<br />

Die Finanzkraft der Gemeinde <strong>Warth</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> wurde mit EUR 958.700,00<br />

berechnet <strong>und</strong> genehmigt.<br />

c.)<br />

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den Mitgliedsbeitrag <strong>2007</strong> für den<br />

Bregenzerwaldtourismus von EUR 25.442,60 zu übernehmen.<br />

d.)<br />

Für das vorgesehene neue Feuerwehrhaus, das im Jahre 2008 errichtet werden soll,<br />

wurde ein eingeschränkter Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Von vier abgegebenen<br />

Projekten gingen die Planungsarbeiten von Büro Hermann Kaufmann als Sieger hervor.<br />

Die Kosten hierfür werden sich bei ca. EUR 1 Million belaufen.<br />

18. April <strong>2007</strong><br />

a.)<br />

Skigebietsverbindungen Lech - <strong>Warth</strong><br />

Beratung einer Wintersperre der B198<br />

Der Vorsitzende berichtet von jahrelangen Sitzungen bezüglich der Skigebietsverbindung<br />

zwischen Lech, <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Schröcken. Einige Sitzungen haben statt gef<strong>und</strong>en, um<br />

Leitlinien sowie ein Positionspapier mit Dr. Heimayer zu erarbeiten.<br />

Nachdem sich auch die politische Seite von Lech dazu bereit erklärt eine<br />

Skigebietsverbindung zu realisieren, werden die Gespräche nur intensiviert.<br />

Die Gemeindevertretung von Lech möchte allerdings einer Skigebietsverbindung nur dann<br />

zustimmen, wenn garantiert ist, dass die Straße zwischen Lech <strong>und</strong> <strong>Warth</strong> während des<br />

Winters gesperrt bleibt.<br />

Die Gemeindevertretung von <strong>Warth</strong> hat hierzu folgenden Beschluss gefasst:<br />

Wenn es zu einem Zusammenschluss der Skigebiete Lech, <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Schröcken<br />

technisch <strong>und</strong> tarifmäßig kommt, so wird die Gemeinde <strong>Warth</strong> keine Einwände gegen ein<br />

Verfahren der Gemeinde Lech für eine Wintersperre einbringen. Sollte es von Seiten der<br />

Gemeindevertretung von Lech bis Oktober 2008 kein positiver<br />

Gemeindevertretungsbeschluss für die Skigebietsverbindung <strong>und</strong> keine Fortschritte dieses<br />

Projektes geben, so wird sich die Gemeinde <strong>Warth</strong> aktiv um eine wintersichere<br />

Straßenverbindung bemühen.<br />

b.)<br />

Der Bürgermeister berichtet über ein von Architekt <strong>und</strong> Baumeister Wilhelm Hager<br />

eingereichtes Projekt, welches den Bau eines Personalhauses sowie ein zusätzlicher Bau


eines Appartementhauses mit Eigentumswohnungen vorsieht. Die Gemeindevertretung<br />

diskutiert <strong>und</strong> berät hier über die Bedingungen einer Umwidmung.<br />

Dabei wird folgendes festgestellt:<br />

Der Wasserverbrauch dieses Projektes ist nicht gesichert <strong>und</strong> muss daher vom Errichter<br />

nachgewiesen werden. Im übrigen wird darauf hingewiesen, dass beim Bau von<br />

Eigentumswohnungen keine Zweitwohnsitze zugelassen werden <strong>und</strong> daher einen<br />

Nachweis über Erwerber, die den Hauptwohnsitz in <strong>Warth</strong> haben, gebracht werden muss.<br />

Gemeindevertretungssitzung vom 13. Juni <strong>2007</strong><br />

Architekt Hager (Hager Plan) hat einen Umwidmungsantrag zum Bau eines<br />

Personalhauses bei dem ehemaligen Schulgebäude, dieses von der Gemeinde an Rainer<br />

Huber verkauft <strong>und</strong> inzwischen von Rainer Huber an die <strong>Warth</strong>er Hof Ges.m.b.H weiter<br />

verkauft wurde, eingebracht. Es handelt sich hierbei um 24 Einzelzimmer, 4<br />

Doppelzimmer sowie 15 Gargagenplätze für Mitarbeiterwohnungen für das Wellnesshotel<br />

<strong>Warth</strong>erhof. Die Gemeindevertretung stimmt aufgr<strong>und</strong> des eingereichten Projektes der<br />

Umwidmung von 492 m 2 Baufläche Mischgebiet-Vorbehaltsfläche Schule in Baufläche<br />

Mischgebiet, sowie 260 m 2 von Freifläche Landwirtschaft in Baufläche Mischgebiet,<br />

einstimmig zu.<br />

Gemeindevorstandsbeschlüsse<br />

23. Februar <strong>2007</strong><br />

Der Gemeindevorstand beschließt, dass sämtliche Betriebe im Gemeindegebiet <strong>Warth</strong>,<br />

von Fachprüfern über Gästetaxe u. Tourismusbeiträge überprüft werden sollen.<br />

02. März <strong>2007</strong><br />

Der Gemeindevorstand beschließt ein Rahmenübereinkommen mit den VKW, über<br />

finanzielle Entschädigungen. Dies heißt, dass die VKW für die Benützung von<br />

Gemeindegr<strong>und</strong>, allen 96 Vorarlberger <strong>Gemeinden</strong> einen Pauschalbetrag zahlt <strong>und</strong> dieser<br />

nach der Einwohnerzahl auf die einzelnen <strong>Gemeinden</strong> aufgeteilt wird.<br />

22. März <strong>2007</strong><br />

a.)<br />

Auf Anregung von Personen aus dem Tourismusausschuss kommt der Gemeindevorstand<br />

zur Erkenntnis, dass das Tourismusbüro zu wenig attraktiv gestaltet ist. Es sollte in<br />

diesem Zuge mit einem Fachmann über eine neue Gestaltung beraten <strong>und</strong> Angebote<br />

eingeholt werden.


.)<br />

Gr<strong>und</strong>teilung<br />

Der Gemeindevorstand genehmigt eine Gr<strong>und</strong>teilung einer Planurk<strong>und</strong>e von Dipl. Ing.<br />

Bertschler zwischen der Gemeinde <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Rainer Huber auf den Gr<strong>und</strong>stücken 178,<br />

6/1 <strong>und</strong> 6/3.<br />

c.)<br />

Der Vorsitzende berichtet über die Neuerrichtung der Zufahrtstraße zur Talstation u. zum<br />

Hotel Jägeralpe. Bei einer Vergabe im Jahre 2005 für eine 3m breite Straße wurden die<br />

Kosten auf EUR 7.000,00 voranschlagt. Da bei einem Großteil der Straße ein neuer<br />

Unterbau eingebracht werden musste, entstanden Kosten von EUR 14.000,00. Der<br />

Gemeindevorstand kommt zur Ansicht, dass die Kosten übernommen werden müssen.<br />

17. April <strong>2007</strong><br />

Der Vorsitzende bringt zur Kenntnis, dass das um EUR 13.600,00 neu aus Deutschland<br />

angeschaffte, gebrauchte Feuerwehrmannschaftsauto, bis zur Inbetriebnahme<br />

letztendlich, durch den notwendigen Um- u. Aufbau, auf EUR 30.000,00 kommen werde.<br />

Stefan Strolz teilt mit, dass die Umbauarbeiten für eine Zulassung sowie der Aufbau für<br />

eine möglichst schnelle Einsatzmöglichkeit des Atemschutzes teuerer komme als<br />

angenommen. Der Gemeindevorstand genehmigt <strong>und</strong> beschließt die zusätzlichen Kosten.<br />

11. Juni <strong>2007</strong><br />

a.)<br />

Der Gemeindevorstand beschließt die Anschaffung einer Rutsche <strong>und</strong> einer Wippe von<br />

Kosten von ca. EUR 3.000,00 für den Kinderspielplatz.<br />

b.)<br />

Der Gemeindevorstand stimmt einer Gr<strong>und</strong>teilung <strong>und</strong> einem Gr<strong>und</strong>tausch von ca. 100m 2<br />

zwischen der Gemeinde <strong>und</strong> Wäldermetzge nach Planurk<strong>und</strong>e von Dipl. Ing. Bertschler<br />

einstimmig zu.<br />

c.)<br />

Der Gemeindevorstand berät über 2 Angebote für eine bessere Tourismusbürogestaltung.<br />

Der Gemeindevorstand vergibt die Arbeiten über eine Analyse <strong>und</strong> ein gestalterisches<br />

Konzept um EUR 3.600,00 an die Firma Fairplay, Messestand <strong>und</strong> Shopdesign aus<br />

Wolfurt.<br />

Weitere Mitteilungen<br />

Vereinsmeisterschaften des SC <strong>Warth</strong> am 15. April <strong>2007</strong>


Wiederum hat der SC <strong>Warth</strong> in bewährter Weise, mit tatkräftiger Unterstützung von<br />

Skilehrern, seine Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Herzlichen Dank auch allen<br />

anderen freiwilligen Helfern <strong>und</strong> Gönnern.<br />

Die Gemeinde <strong>Warth</strong> durfte wieder als Jugendförderung die Pokale übernehmen.<br />

Ergebnisliste:<br />

Vereinsmeisterin:<br />

Vereinsmeister:<br />

Brenner Martina<br />

Brenner Johannes<br />

Bambini:<br />

1. Sophia Weißenbach<br />

Kinder 1a<br />

1. Lukas Rüscher<br />

Kinder 2a<br />

1. Magdalena Weißenbach<br />

2. Lukas Strolz<br />

Kinder 2b<br />

1. Bernhard Weissenbach<br />

Schüler 1, weiblich<br />

1. Anna Maria Strolz<br />

2. Anna Jug<br />

3. Dragana Petrovic<br />

Schüler 1, männlich<br />

1. Benedikt Fritz Siegerehrung bei den allgemeinen<br />

2. Daniel Strolz Landesskimeisterschaften <strong>2007</strong><br />

3. Oliver Weissenbach in <strong>Warth</strong><br />

Schüler 2, weiblich<br />

1. Chiara Jug<br />

Schüler 2, männlich<br />

1. Wolfgang Weissenbach


Jugend 1, weiblich<br />

1. Brigitte Jäger<br />

Jugend 1, männlich<br />

1. Ulrich Fritz<br />

2. Simon Walch<br />

Allgemeine Klasse, weiblich<br />

1. Martina Brenner<br />

2. Verena Jäger<br />

Allgemeine Klasse, männlich<br />

1. Hannes Brenner<br />

2. Christian Fritz<br />

3. Martin Walch<br />

4. Christoph Weissenbach<br />

5. Alexander Drexel<br />

AK 1, männlich<br />

1. Marko Fritz<br />

AK 2, weiblich<br />

1. Monika Figer<br />

2. Sigrid Weissenbach<br />

AK 2, männlich<br />

1. Oskar Jäger<br />

AK 4, männlich<br />

1. Edelbert Weißenbach<br />

2. Gebhard Fritz<br />

3. Thomas Walch<br />

4. Franz Fritz<br />

Snowboard<br />

1. Marcello Weißenbach


Vorarlberger Landeskimeisterschaften in <strong>Warth</strong> am 15. April <strong>2007</strong><br />

Herzlichen Dank dem heimischen Verein <strong>und</strong> den Funktionären für die tadellose<br />

Abwicklung.<br />

Gratulation den Startern des SC <strong>Warth</strong>, die einen sehr guten Eindruck hinterließen <strong>und</strong> in<br />

der Allgemeinen Klasse, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen, durch Christian<br />

Fritz <strong>und</strong> Martina Brenner, den 1. Rang belegten.<br />

Internationale Walserskimeisterschaften in Splügen<br />

Hier konnten die 4 Teilnehmer, Fritz Marko, Brenner Martina, Walch Martin <strong>und</strong> Fritz<br />

Gebhard in der Mannschaftswertung den 4. Platz erreichen.<br />

Martina Brenner belegte in ihrer Klasse den hervorragenden 2. Platz.<br />

Starker Nachwuchs<br />

Johannes Strolz (Skihauptschüler in Schruns) zeigte in seiner Klasse groß auf, wurde<br />

Vorarlberger Schülermeister <strong>und</strong> konnte internationale Schülerskirennen in Slowenien<br />

gewinnen.<br />

Johannes wird ab kommendem Jahr das Skigymnasium in Stams besuchen.<br />

Wir wünschen dem jungen Talent viel Erfolg!<br />

Auf dem Sprung in den Weltcup<br />

Bereit für den Weltcup ist Johannes Brenner, der vergangenen Winter wiederum sehr gute<br />

Ergebnisse im Europacup <strong>und</strong> mit einem Einsatz im Weltcup aufzeigte. Viel Erfolg!<br />

Betagte <strong>Warth</strong>er, Gehrner <strong>und</strong> Lechleitner!<br />

WIR GRATULIEREN<br />

in diesem Jahr werden oder wurden:<br />

70 Jahre Hedwig Jäger<br />

71 Jahre Dora Huber, Oswald Jäger<br />

75 Jahre Helene Drexel<br />

76 Jahre Josefa Herburger, Ewald Strolz, Margarethe Praxmarer<br />

77 Jahre Hans Partl, Brunold Drexel, Elli Hruby<br />

78 Jahre Johann Strolz, Maria Strolz, Mina Walch, Alex Hruby<br />

79 Jahre Raim<strong>und</strong> Drexel<br />

81 Jahre Hermine Eberharter, Antonia Rüscher<br />

82 Jahre Lydia Drexel, Martha Brandstetter<br />

83 Jahre Eugen Huber<br />

85 Jahre Margarethe Weißenbach<br />

86 Jahre Sidonia Fritz


Vorarlberger Kinderdorf<br />

Das Vlbg. Kinderdorf bedankte sich ganz herzlich für die vielen Spenden von über EUR<br />

438.30, der im Frühjahr durchgeführten Sammlung.<br />

Petri - Heil<br />

Für Fischereibegeisterte ist beste Vorsorge getroffen. Diesjährige <strong>und</strong> letztjährige<br />

Regenbogenforellen warten im Seebachsee auf Euch.<br />

An der Südseite des Sees wurden zwei Rampen, für unbehindertes Fischen angebracht.<br />

Karten sind zu günstigen Preisen im Tourismusbüro erhältlich.<br />

Schönes Dorffest<br />

Wiederum hatten wir mit unserem Termin viel Wetterglück. Diesmal organisierte die<br />

freiwillige Feuerwehr <strong>Warth</strong>, unter der Mithilfe der Bergrettung (Kletterwand) <strong>und</strong> des neu<br />

gegründeten Trachtenvereins, den Sommerstart.<br />

Trachtenverein<br />

Der Trachtenverein wurde im Frühjahr des Jahres gegründet.<br />

Um unsere Walserkultur weiter zu pflegen <strong>und</strong> bei feierlichen Anlässen gemeinsam<br />

festlich auftreten zu können, werden noch aktive aber auch passive Mitglieder gesucht.<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung bei Birgit Strolz.<br />

Eröffnungsfeier<br />

der Jöchelspitzbahn durch Übernahme der Skilifte <strong>Warth</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!