19.01.2015 Aufrufe

GEMEINDEAMT SCHRÖCKEN - Gemeinden Warth und Schröcken

GEMEINDEAMT SCHRÖCKEN - Gemeinden Warth und Schröcken

GEMEINDEAMT SCHRÖCKEN - Gemeinden Warth und Schröcken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEMEINDEAMT</strong><br />

SCHRÖCKEN<br />

Zl. 004-1-7/2010 Schröcken, 22.07.2010<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

über die 4. öffentliche Sitzung der<br />

Gemeindevertretung am Donnerstag, 22.07.2010<br />

ORT:<br />

BEGINN:<br />

VORSITZ:<br />

ANWESEND:<br />

SCHRIFTFÜHRER:<br />

ZUHÖRER: 11<br />

Sitzungszimmer Vereinehaus<br />

20.00 Uhr<br />

Bgm. Herbert Schwarzmann<br />

Vbgm. Andreas Jochum, Stefan Schwarzmann, Siegfried Hollaus,<br />

Siegfried Staggl, Ulrike Schlierenzauer, Sibylle Schaschl, Erich Leitner,<br />

Roland Schwarzmann als Ersatz für Jürgen Strolz<br />

Stefan Schwarzmann<br />

Tagesordnung<br />

1) Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung mit Beschlussfähigkeit.<br />

2) Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.06.2010<br />

3) Berichte: - Bürgermeister<br />

- Gemeindevorstand<br />

- aus den Ausschüssen<br />

4) Martin Jochum OEG, Widmungsanpassung sowie Widmungserweiterung GSt. .73/12 u. 299 (zukünftig<br />

299/2)<br />

5) Kanalordnung – Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

6) Anschaffung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges / Vorstellung durch die Feuerwehr Schröcken<br />

7) Überschreitung Kreditrahmen Girokonto der Gemeinde Schröcken / Genehmigung<br />

8) REK Schröcken / Beschlussfassung<br />

9) Kooperationen <strong>Warth</strong> – Schröcken (Tourismus/Gemeinde)<br />

10) Wohnanlage Oberboden (Firma oa.sys) / Beratung über Widmungen<br />

11) Beratung über Räumlichkeiten der Gemeinde/Tourismus im Talstationsgebäude der Dorfbahn<br />

12) Aufnahme eines Darlehens zur Deckung des Gebarungsabganges 2009<br />

13) Allfälliges<br />

A-6888 Schröcken 2 DVR 0597988 Bankverbindung: 3.024.718 bei BLZ 37405 Seite: 1<br />

Tel. (05519) 267-11 Fax (05519) 267-5 E-Mail gemeinde@schroecken.at UID-Nr. ATU47006500


Sitzungsverlauf - Beratungsergebnisse<br />

1) Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

Bgm. Herbert Schwarzmann eröffnet die Sitzung mit einem Gruß an die Gemeindevertretungsmitglieder<br />

sowie Zuhörer. Die ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt, die Beschlussfähigkeit<br />

ist gegeben.<br />

Der Vorsitzende stellt den Antrag um Aufnahme eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes<br />

„Aufnahme eines Darlehens zur Deckung des Gebarungsabganges 2009“. Der Antrag<br />

wird einstimmig genehmigt.<br />

2) Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.06.2010<br />

Die Niederschrift wurde allen Gemeindevertretungsmitgliedern übermittelt. Diese wird<br />

nach Erläuterungen durch den Bürgermeister einstimmig genehmigt.<br />

3) Berichte<br />

a) Berichte des Bürgermeisters<br />

- Gratulation zum 80. Geburtstag von Anna Jochum, sie war lange Zeit Obfrau des Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

sowie Ortsbäuerin von Schröcken<br />

- die Errichtung der Terrasse vor dem Sparmarkt ist aufgr<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>besitzereinschränkungen<br />

nicht möglich<br />

- die Genehmigung des Landesstraßenbauamtes für die Nutzung des Splittsilos als Lager<br />

für den Sparmarkt liegt vor, derzeit werden die Kosten für den Umbau ermittelt<br />

- Vorgespräche Wohnbauprojekt Oberboden mit Gr<strong>und</strong>besitzer <strong>und</strong> Projektbetreiber<br />

- Kinderspielplatz Baubeginn/Fertigstellung bis Mitte August/Benützung zum Schulbeginn<br />

- Ausschuss-Sitzung Krankenpflegeverein / Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

- Bauverhandlung Errichtergemeinschaft Jochum/Napiany<br />

- Regio Vollversammlung in Sulzberg / Neuwahlen<br />

- Sitzung Friedhofsausschuss, über die weitere Vorgangsweise wird berichtet, die Sanierung<br />

erfolgt in 2 Etappen – eventuell erste Etappe im Herbst 2010<br />

- am 28.06.2010 fand der 2. Workshop im Rahmen des REK statt<br />

- Gespräch mit der neuen Regio Geschäftsführerin Mag. Daniela Kohler<br />

- Sommerbegehung Lechverbindung mit den Sachverständigen des Landes<br />

- Eröffnung Ausstellung Menschensbilder im Huber-Museum Lech<br />

- Feier zum 80. Geburtstag von Pfarrer Hans Partl in <strong>Warth</strong><br />

- Seminar Bau- <strong>und</strong> Raumplanung / Besuch durch den Bürgermeister<br />

- Abschlussfeier Hauptschule Au<br />

- Projektbesprechung Rüsseltobel mit Anrainer/Baubeginn auf Frühjahr 2011 verschoben<br />

- zum Gebarungsabgang 2009 erhält die Gemeinde Schröcken eine besondere Bedarfszuweisung<br />

in der Höhe von € 85.000,00<br />

- Stefanie Zengerle wurde die Leiterstelle der Volksschule Schröcken verliehen, sie ist<br />

somit offizielle Direktorin der Volksschule<br />

- der Bürgermeister bedankt sich bei den Obmännern <strong>und</strong> Ausschussmitgliedern beim<br />

Kameradschaftsb<strong>und</strong> für die geleistete Arbeit bis zu dessen Auflösung im Mai 2010<br />

- Bericht über die K<strong>und</strong>enzufriedenheitsbefragung beim Sparmarkt Schröcken, mit 98 %<br />

Zufriedenheitsindex konnte ein ausgesprochen gutes Ergebnis erzielt werden<br />

b) Berichte aus dem Gemeindevorstand<br />

Seit der letzten Gemeindevertretungssitzung fanden drei Vorstandssitzungen statt. Über<br />

die Themen der Sitzungen wird berichtet. Im Speziellen wir der Dringlichkeitsbeschluss<br />

gem. § 60 Abs. 3 GG über die Parkplatzsanierung der Gemeindevertretung zur Kenntnis<br />

gebracht. Zwischenzeitlich wurden vom Land für die Sanierung des Vorplatzes Bedarfszuweisungen<br />

in der Höhe von 50 % zugesagt.<br />

A-6888 Schröcken 2 DVR 0597988 Bankverbindung: 3.024.718 bei BLZ 37405 Seite: 2<br />

Tel. (05519) 267-11 Fax (05519) 267-5 E-Mail gemeinde@schroecken.at UID-Nr. ATU47006500


c) Berichte aus den Ausschüssen<br />

Tourismusausschuss<br />

Siegi Hollaus berichtet über die erste Tourismusausschuss-Sitzung. Die Themen waren<br />

u.a.<br />

- die Rodelbahn auf der alten Straße wird im Winter wieder durch das Hotel Widderstein<br />

betrieben<br />

- das Hotel Widderstein plant die Anschaffung einer Pistenwalze zur Präparierung von<br />

Wanderwegen, ein entsprechendes Konzept wird derzeit ausgearbeitet<br />

- div. Punkte zur Instandhaltung von Wanderwegen<br />

- Veranstaltungen zum Saisonsbeginn Winter 2010/2011 in Schröcken<br />

- Seven Summit Veranstaltung am 04.09.2010<br />

- Weihnachtsmarkt Rückblick <strong>und</strong> Vorschau<br />

- Anregung eines Vermietertreffs zur Information über das Sommerprogramm<br />

- kleine Brücke in Nesslegg (Wanderweg) ist desolat <strong>und</strong> muss geprüft werden<br />

Prüfungsausschuss<br />

Eric Leitner berichtet über die Prüfungen in Au (Spital, Standesamt- <strong>und</strong> Staatsbürgerschaftsverband).<br />

4) Martin Jochum OEG, Widmungsanpassung sowie Widmungserweiterung GSt.<br />

.73/12 u. 299 (zukünftig 299/2)<br />

Der Widmungsentwurf wurde den zuständigen Behörden zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Raumplanungsstelle des Landes hat in der Folge darauf hingewiesen, dass eine<br />

Widmung erst nach Durchführung einer UEP (Umwelterheblichkeitsprüfung) nach dem<br />

Raumplanungsgesetz möglich sei. Dieses Verfahren konnte positiv abgeschlossen werden.<br />

Der Gemeindevertretung werden die diversen Stellungnahmen zur Kenntnis gebracht.<br />

Die geplante Widmung wird anhand des Katasterplanes nochmals dargestellt.<br />

Die Gemeindevertretung beschließt mit einer Enthaltung wegen Befangenheit die Umwidmung<br />

des GSt. .73/12 u. 299 (zukünftig 299/2) nach den vorliegenden Planunterlagen<br />

von Freifläche Landwirtschaft in Sonderfläche Gastgewerbe.<br />

5) Kanalordnung – Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

Die Kanalordnung der Gemeinde Schröcken besteht seit 1993 <strong>und</strong> wurde in den Folgejahren<br />

entsprechend adaptiert. Gr<strong>und</strong> für die Neuberatung der Kanalordnung ist die Einführung<br />

von Erschließungsbeiträgen. Diese Beiträge werden in immer mehr <strong>Gemeinden</strong><br />

des Landes eingehoben <strong>und</strong> kommen bei Umwidmungen in Baufläche zum Tragen.<br />

Der Verordnungsentwurf wurde den Gemeindevertretern vorab zu dieser Sitzung übermittelt.<br />

Nach Erläuterungen wird die Kanalordnung einstimmig genehmigt.<br />

6) Anschaffung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges / Vorstellung durch die Feuerwehr<br />

Schröcken<br />

Feuerwehrkommandant Roland Schwarzmann berichtet über die derzeitige Situation der<br />

Kraftfahrzeuge der Feuerwehr. Der LT ist mittlerweile 32 Jahre alt <strong>und</strong> entspricht in keiner<br />

Form mehr den heutigen Anforderungen.<br />

Der Feuerwehrausschuss hat ein grobe Erhebung für ein neues Kleinlöschfahrzeuges<br />

durchgeführt. Ein für die Gemeindegröße abgestimmtes Fahrzeug mit Ausstattung ist mit<br />

ca. € 140.000,00 zu veranschlagen. Die Förderung des Landes (Strukturförderung <strong>und</strong><br />

Landesfeuerwehrfonds) beträgt 60 %. Die Restkosten wären von der Gemeinde Schröcken<br />

aufzubringen <strong>und</strong> könnten eventuell über ein Darlehen abgedeckt werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird von einigen Gemeindevertretern festgestellt, dass diese Anschaffung<br />

A-6888 Schröcken 2 DVR 0597988 Bankverbindung: 3.024.718 bei BLZ 37405 Seite: 3<br />

Tel. (05519) 267-11 Fax (05519) 267-5 E-Mail gemeinde@schroecken.at UID-Nr. ATU47006500


mit der budgetären Situation der Gemeinde Schröcken schwer zu vereinbaren sei. Bei<br />

einer entsprechenden Finanzierung über 10 Jahre mittels Darlehen wäre mit einer jährlichen<br />

Belastung von ca. € 6.100,00 zu rechnen. Eine Gr<strong>und</strong>satzentscheidung soll in einer<br />

der nächsten Sitzungen gefasst werden.<br />

7) Überschreitung Kreditrahmen Girokonto der Gemeinde Schröcken / Genehmigung<br />

Das laufende Konto der Gemeinde Schröcken zeigt per 22.07.2010 einen Fehlbetrag von<br />

€ 314.000,00 auf. Aufsichtsbehördlich ist ein Kreditrahmen von € 200.000,00 genehmigt.<br />

Zur Reduzierung des Fehlbetrages wird ein Darlehen zur Deckung des<br />

Gebarungsabganges 2009 in der Höhe von € 40.000,00 aufgenommen. Zusätzlich<br />

können noch einige Förderungen lukriert werden damit das Konto auf den genehmigten<br />

Rahmen zurückgeführt werden kann. Bis zur entsprechenden Abdeckung ist für die<br />

Überschreitung des Rahmens die Genehmigung der Gemeindevertretung erforderlich.<br />

Die vorläufige Überschreitung des laufenden Kontos in der Höhe von € 314.000,00 wird<br />

einstimmig genehmigt.<br />

8) REK Schröcken / Beschlussfassung<br />

Mittlerweile liegt der endgültige Entwurf des Räumlichen Entwicklungskonzeptes vor.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Vorlage des Grobkonzeptes bei der Raumplanung fanden noch zwei<br />

weitere Workshops statt, die in das Konzept eingearbeitet wurden. Der Entwurf wurde<br />

allen Gemeindevertretern mit Anhang (Workshops) übermittelt. Die Änderungen<br />

gegenüber der Fassung Februar 2010 wurden markiert <strong>und</strong> werden besprochen. Im<br />

Speziellen wird der Bereich der Weißen Zonen erläutert.<br />

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig das vorliegende räumliche<br />

Entwicklungskonzept in der Fassung 22.07.2010.<br />

9) Kooperation <strong>Warth</strong> – Schröcken (Tourismus/Gemeinde)<br />

Die Kooperationsvereinbarung <strong>Warth</strong> – Schröcken läuft vertraglich am 31.12.2010 aus.<br />

Die Gemeindevorstände von <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Schröcken haben in der letzten Sitzung über<br />

eine Fortführung der Kooperation beraten. Dabei wurde es für sinnvoll erachtet, die<br />

Zusammenarbeit um weitere zwei Jahre zu unveränderten Konditionen<br />

(Aufteilungsschlüssel) zu verlängern. In zwei Jahren läuft die Förderung des Landes aus.<br />

Der Marketingausschuss soll seitens der <strong>Gemeinden</strong> auf 5 Personen aufgestockt werden<br />

(3 <strong>Warth</strong>, 2 Schröcken). Weitere Gespräche mit den Skiliften <strong>Warth</strong> <strong>und</strong> Schröcken sind<br />

noch zu führen.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt der Verlängerung der Kooperationsvereinbarung mit der<br />

Gemeinde <strong>Warth</strong> zu.<br />

10) Wohnanlage Oberboden (Firma oa.sys) / Beratung über Widmungen<br />

Bereits in der letzten Gemeindevertretungssitzung wurde das Projekt durch die<br />

Projektbetreiber vorgestellt. Der Bürgermeister berichtet, dass die<br />

Gemeindeverantwortlichen zukünftig verstärkt mit Ansuchen für<br />

Ferienwohnungswidmungen konfrontiert werden. Er schlägt aus diesem Gr<strong>und</strong>e vor für<br />

die Gemeinde einheitliche Richtlinien auszuarbeiten. Die Widmung von<br />

Ferienwohnungen sollen klar definiert <strong>und</strong> abgegrenzt werden. Diese Regelung soll dazu<br />

beitragen, die Finanzierung neuer Gästebetten <strong>und</strong> infrastrukturelle Einrichtungen in der<br />

Gemeinde zu erleichtern. Der Gemeinde dient sie als Hilfe für transparente <strong>und</strong><br />

nachvollziehbare Entscheidungen.<br />

Beim Projekt Wohnanlage Oberboden wird den Projektbetreibern mitgeteilt, dass eine<br />

Bedarfserhebung im Dorf sinnvoll wäre. Die Richtlinien <strong>und</strong> Rahmenbedingungen sollen<br />

zwischenzeitlich ausgearbeitet werden.<br />

A-6888 Schröcken 2 DVR 0597988 Bankverbindung: 3.024.718 bei BLZ 37405 Seite: 4<br />

Tel. (05519) 267-11 Fax (05519) 267-5 E-Mail gemeinde@schroecken.at UID-Nr. ATU47006500


11) Beratung über Räumlichkeiten der Gemeinde/Tourismus im Talstationsgebäude<br />

der Dorfbahn<br />

Die Planung der Dorfbahn <strong>und</strong> deren Gebäude nimmt immer konkretere Ausmaße an.<br />

Seitens der Gemeinde muss dabei entschieden werden, ob in der Talstation auch<br />

Räumlichkeiten für die Tourismusorganisation <strong>und</strong> oder Gemeinde vorzusehen sind. Die<br />

Diskussion zu diesem Thema wird angeregt <strong>und</strong> bedarf einer dörflichen Gesamtplanung.<br />

12) Darlehensaufnahme zur Deckung des Gebarungsabganges 2009 / Beschluss<br />

Der Gebarungsabgang des Jahres 2009 beträgt € 122.000,00. Seitens des Landes<br />

wurde eine Abgangseckung von € 85.000,00 gewährt. Für die Restabdeckung soll nun<br />

ein Darlehen in der Höhe von € 40.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren aufgenommen<br />

werden. Dazu wurden entsprechende Angebote eingeholt. Bestbieter ist die Raiba Au mit<br />

einem Aufschlag von 0,5 % auf den 6-Monats-EURIBOR.<br />

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Aufnahme des Darlehens bei der<br />

Raiba Au zu den genannten Konditionen.<br />

13) Allfälliges<br />

Der Bürgermeister berichtet, dass seitens des Landes eine Exkursion zu den Biotopen<br />

von Schröcken angeboten wird.<br />

Eric Leitner bittet um bessere Terminkoordination zwischen den Vereinen, damit<br />

Doppelveranstaltungen am gleichen Tag möglichst verhindert werden.<br />

Vizebürgermeister Andreas Jochum gratuliert Herbert Schwarzmann zu seinen ersten<br />

100 Tagen im Amt des Bürgermeisters.<br />

Die Nächste Sitzung findet im September statt (August Sommerpause). Ende der Sitzung<br />

22.45 Uhr.<br />

Der Bürgermeister<br />

Herbert Schwarzmann<br />

Schriftführer<br />

Stefan Schwarzmann<br />

A-6888 Schröcken 2 DVR 0597988 Bankverbindung: 3.024.718 bei BLZ 37405 Seite: 5<br />

Tel. (05519) 267-11 Fax (05519) 267-5 E-Mail gemeinde@schroecken.at UID-Nr. ATU47006500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!